HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » TVHorn (TeeVauHoan) - der angepasste Wilde :-) | |
|
TVHorn (TeeVauHoan) - der angepasste Wilde :-)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Ale><
Inventar |
19:48
![]() |
#251
erstellt: 27. Mai 2009, |||||
Danke auch ![]() Die K-Kurve habe ich allerdings extra nicht so genau gezeigt ![]() Naja die Maße stimme auf jeden Fall. Ich habe mir das so gedacht mit der Verbindung: ![]() Der Fuß könnte auch eine Leiste sein, die ich nur ganz rechts und ganz links anbringe - dann wäre theoretisch gar kein Verschluss nötig, da das eigene Gewicht der Teile die Dichtungen zusammendrückt ... verständlich? ... Denkfehler? Das Brett vor der K-Kurve ist nicht parallel zum Rand. Deshalb wäre es wahrscheinlich schwer da eine Einschlagmutter parallel zum Rand reinzubekommen. Grüße Alex |
||||||
the_ferryman
Stammgast |
19:56
![]() |
#252
erstellt: 27. Mai 2009, |||||
Was mir jetzt noch auffällt, was ich bisher vor lauter geilem(tschuldigung) Horn garnicht "gesehen" hab- die guten Bilder. Hell, scharf, schön. Ich reg mich ja schon manchmal auf, dass 2-3k Projekte mit der Handycam dokumentiert werden. Macht so gleich viel mehr Laune! |
||||||
|
||||||
Ale><
Inventar |
20:17
![]() |
#253
erstellt: 27. Mai 2009, |||||
Jetzt reicht´s aber mit dem Geschleime ![]() ![]() Ja, Fotografieren ist ein weiteres kleines Hobby von mir - und später kann ich mein Horn schließlich kaum noch von innen sehen ..da muss man ja alles dokumentieren, finde ich. Außerdem wären ohne Bilder wahrscheinlich schon einige hier vor Langeweile gestorben, da ich nicht gerade schnell bin beim Bauen ![]() |
||||||
Klausi745
Stammgast |
21:12
![]() |
#254
erstellt: 27. Mai 2009, |||||
Das die Teile durch ihr Eigengewicht gehalten werden / dicht werden / nicht rappeln werden glaube ich kaum!! Wenn möglich würde ich versuchen Butterfly Verschlüsse aus dem PA Bereich zu nehmen! |
||||||
Ale><
Inventar |
22:42
![]() |
#255
erstellt: 27. Mai 2009, |||||
Bist Du sicher? Ich schätze das Gewicht des fertigen Gehäuses mit Treiber auf ca. 150 Kg + das Gewicht des großen Centerspeakers. Außerdem werde ich sehr selten Extremlautstärken nutzen. Aber danke für den Tip mit dem Butterfly-Verschluss - falls es doch nicht dicht werden sollte werde ich sowas oder ähnliches einbauen. [Beitrag von Ale>< am 28. Mai 2009, 09:33 bearbeitet] |
||||||
DerNachbar
Stammgast |
13:06
![]() |
#256
erstellt: 28. Mai 2009, |||||
moin finde die Idee mit den Butterfly verschlüssen auch am besten. Wollte ich schon vorschlagen als jemand das Podest Horn gebaut hat aber irgendwie habe ich das verschlafen :). Mit den Butterfly verschlüssen bekommst du es auf jedem fall richtig dicht. Natürlich würde ich Dichtband dazwischen setzen. Und erstmal meinen größten Repekt an deine bisherigen Arbeiten an dem TeeVauHoan ![]() gruß Micha |
||||||
Ale><
Inventar |
13:30
![]() |
#257
erstellt: 28. Mai 2009, |||||
Also ich habe mir diese Verschlüsse mal angeschaut - die sind aber alle zum einbauen. Das heißt ich müsste ein Loch in das Seitenteil schneiden: ![]() Das Loch müsste ich auch wieder dicht bekommen. Ich hätte eher sowas genommen, also einen Aufbauverschluss: ![]() Die Teile für oben und unten die Scharniere - da wäre so viel Druck drauf, dass die sicher nicht klappern. Gruß Alex [Beitrag von Ale>< am 28. Mai 2009, 13:36 bearbeitet] |
||||||
DerNachbar
Stammgast |
13:33
![]() |
#258
erstellt: 28. Mai 2009, |||||
Hi ja die Butterfly müsstest du versenken. Die anderen von dir geposteten scharniere sollten aber auch ihren dienst erfüllen ![]() ![]() gruß Micha |
||||||
Ale><
Inventar |
13:38
![]() |
#259
erstellt: 28. Mai 2009, |||||
Dichtband zwischen die einzelnen Teile? ..Ja logisch war das schon geplant ![]() |
||||||
cptnkuno
Inventar |
13:47
![]() |
#260
erstellt: 28. Mai 2009, |||||
Der Vorteil den die Butterflies haben, ist daß sie federbelastet sind und daher besser dichten. Butterflies sind im Übrigen auf eine Materialstärke von 8mm ausgelegt, das heißt 18mm Material mußt du nicht ausschneiden, sondern nur einfräsen, und damit bleibt die Sache dicht. |
||||||
DerNachbar
Stammgast |
16:59
![]() |
#261
erstellt: 28. Mai 2009, |||||
![]() |
||||||
bbg
Stammgast |
20:47
![]() |
#262
erstellt: 28. Mai 2009, |||||
Hi, so Schnellverschlüsse sind super wenn sich das Kätzchen im Horn verlaufen hat und feststeckt ![]() Da ich Zeit hatte, hab ich noch ein Bild zur Verschraubungsvariante gemacht. ![]() Bin mir nicht sicher wie jetzt final der vordere H-Bereich aussieht -> hab dort mal 2 blaue Bretter montiert. Die violetten Pfeile sind die Schrauben ;-) Bei doppelten MDF-Lagen sind Einschlagmuttern vermutlich nicht nötig. :-) gernot [Edit2: funktioniert es jetzt?] [Beitrag von bbg am 28. Mai 2009, 20:57 bearbeitet] |
||||||
Ale><
Inventar |
20:49
![]() |
#263
erstellt: 28. Mai 2009, |||||
Danke - aber da ist kein Bild ![]() So sieht der Bereich jetzt aus: ![]() Edit: Ja - funktioniert ![]() Das wäre auch eine Möglichkeit - ein Brettchen könnte ich noch dazwischenklemmen (der Bereich ist heute übrigens gebaut worden). Und Du meinst dann einfach eine lange Spax statt Einschlagmutter? [Beitrag von Ale>< am 28. Mai 2009, 21:00 bearbeitet] |
||||||
bbg
Stammgast |
21:09
![]() |
#264
erstellt: 28. Mai 2009, |||||
Hi Alex, vorne und hinten je 2 Schrauben sollten ausreichend Zug machen. Etwas dickere Spax mit leichten vorbohren im Zielgebiet sollten passen. Das hast du vorort aber besser im Gefühl, obs funktionieren kann (hab in der letzten Zeit wenig Staub produziert ;-) [Edit:] ... heute gebaut -> wo sind die Fotos? ![]() :-) gernot [Beitrag von bbg am 28. Mai 2009, 21:10 bearbeitet] |
||||||
Ale><
Inventar |
21:20
![]() |
#265
erstellt: 28. Mai 2009, |||||
Fotos kommen morgen auf jeden Fall wieder ![]() Hmm - die Scharniere habe ich schon gekauft .. ich glaube die werde ich erstmal ausprobieren. Werde die Teile "einfach" auf den Boden legen und von unten die Scharniere so montieren, dass zwischen den Teilen noch 1,x mm Abstand für den Dichtungsstreifen ist - dann umdrehen, das Mittelteil etwas erhöhen, Seitenteile einhängen (eher einschieben) und dann die Erhöhung rausziehen, so dass das ganze nur noch auf den Seitlichen Füßen steht (siehe Grafik oben). Gruß Alex |
||||||
bbg
Stammgast |
21:54
![]() |
#266
erstellt: 28. Mai 2009, |||||
Hi Alex, ... kann ja nicht viel schief gehen - wenn's nicht klappt kannst du immer noch schrauben (auch gegen nur ein MDF). Wenn du den 2ten Flügel montierst pass beim Umdrehen auf - ist alleine kaum mehr zu halten (ich hatte schon mal den Fuß dazwischen ![]() :-) gernot PS: in 5 Minuten ist es morgen ![]() |
||||||
the_ferryman
Stammgast |
08:51
![]() |
#267
erstellt: 29. Mai 2009, |||||
Moin, Könntest du nochmal die genauen Aussenabmessungen posten? Hab sie auf die Schnelle nicht gefunden. Ist das Horn explizit auf den PD zugeschneidert, oder ist die Treiberwahl nicht so kritisch? Viele Grüße, Julian |
||||||
Ale><
Inventar |
10:51
![]() |
#268
erstellt: 29. Mai 2009, |||||
Klar - hier der (fast) komplette Plan - das rechte Teil kommt natürlich links auch nochmal dran: ![]() Und ja, das Horn ist mit dem PD in Hornresp simuliert.
...und morgen ist heute gestern ![]() Nachher wenn ich den Verlauf des Seitenteiles fertig habe kommen die Bilder. Grüße Alex |
||||||
Ale><
Inventar |
20:54
![]() |
#269
erstellt: 29. Mai 2009, |||||
Soo - Bilder: Diesmal ist auch jede Menge Staub zu sehen ![]() ![]() Die Kanten schonmal ein bisschen gespachtelt ![]() Den Bauschaum habe ich etwas "unterschätzt" ![]() Und das war noch nicht das Endstadium ![]() ![]() ![]() Das H-Brett hat die bis jetzt gelungenste Gehrung .. und gerade die sieht man nie wieder ![]() ![]() Morgen geht´s weiter. Grüße Alex |
||||||
Klausi745
Stammgast |
22:19
![]() |
#270
erstellt: 29. Mai 2009, |||||
Unglaublich mit welcher Perfektion du da rangehst!!! Du hast meinen Vollen Respekt!!! Das Betthorn war ja schon schwer genug! |
||||||
Ale><
Inventar |
23:24
![]() |
#271
erstellt: 29. Mai 2009, |||||
Naja, von Perfektion bin ich weit entfernt - ich bastle halt gerne ![]() ![]() |
||||||
bbg
Stammgast |
23:40
![]() |
#272
erstellt: 29. Mai 2009, |||||
Hi Alex, die Bilder erinnern mich daran, wie gemütlich W-Bins eigentlich zu Bauen sind. Angenehme Arbeitshöhe und man kann die Sachen die man so braucht drinnen stehen lassen. Stell dir vor das wär ein Eckhorn ![]() Danke, dass du auch mal etwas Staub hingelegt hast - ist mir schon fast unheimlich gewesen. Schön langsam dämmerts mir, dass du das wirklich in der Küche machst - ist mir bis jetzt eigentlich ganz normal vorgekommen ![]() :-) gernot |
||||||
Ale><
Inventar |
08:45
![]() |
#273
erstellt: 30. Mai 2009, |||||
Stimmt, ist echt praktisch - auch die ganzen Gehrungen und Schnitte kann man einfach auf dem Bodenbrett machen. Nur für Gehrungen an sehr schmalen (kurzen) Brettern fehlt mir eine richtige Spannvorrichtung, oder eine Tischkreissäge - die musste ich mit dem Excenter schleifen. Hab´ mir übrigens jetzt doch ein Sägeblatt für Weichholz gekauft (mit 80 Zähnen und nicht gehärtet) - funktioniert einwandfrei und die Schnitte werden wesentlich sauberer als mit dem gehärteten 12-Zahn-Blatt. Wenn ich das Eckhorn bauen würde hätte ich mir wahrscheinlich schon lange so einen "Müllgreifer" gekauft ![]() Hast mir wohl nicht geglaubt, dass ich in der Küche arbeite, was? ![]() Grüße Alex |
||||||
Goostu
Inventar |
11:19
![]() |
#274
erstellt: 30. Mai 2009, |||||
![]() |
||||||
Ale><
Inventar |
15:45
![]() |
#275
erstellt: 30. Mai 2009, |||||
Noch ein bisschen gespachtelt, Bauschaum fertig ausgespritzt, geschliffen und sichtbare Innenflächen grundiert. Zwischen den nicht grundierten Teil der rechten Seite und die Versteifung Q (einzelnes Senkrechtes Brett) soll noch eine (waagerechte) Querstrebe kommen - damit ich den Boden leichter Streichen kann habe ich die noch nicht eingebaut. ![]() Grüße und schönen Samstag noch ![]() |
||||||
bower1988
Inventar |
15:56
![]() |
#276
erstellt: 30. Mai 2009, |||||
Schaut echt klasse aus ![]() ![]() |
||||||
Ale><
Inventar |
21:15
![]() |
#277
erstellt: 02. Jun 2009, |||||
So ging´s weiter: ![]() ![]() ![]() ![]() Die Birne hat 15Watt und ich finde sie irgendwie noch etwas zu hell ..muss ich vielleicht noch irgendwie abdunkeln für´s Beamergucken. Rechts hinter der Lampe ist jetzt noch eine Versteifung drin. Morgen kommt der Deckel drauf und das nächste Seitenteil wird angefangen. Die Versteifung Nr. 4 (siehe Plan oben) will ich jetzt wahrscheinlich weglassen ... denke das Brett ist stabil genug ?! Grüße Alex |
||||||
bower1988
Inventar |
21:46
![]() |
#278
erstellt: 02. Jun 2009, |||||
Was is mit Versteifung Nr.2? |
||||||
Ale><
Inventar |
21:59
![]() |
#279
erstellt: 02. Jun 2009, |||||
Die halte ich auch für unnötig... |
||||||
bbg
Stammgast |
00:24
![]() |
#280
erstellt: 03. Jun 2009, |||||
Hi Alex, hast du schon probegehört?! ![]() Wenn morgen (heute) der Deckel drauf ist, musst du die Teile unbedingt mal zusammenschieben und berichten ![]() Das Schäumen gefällt mir - werd ich beim Nächsten mal auch probieren. Wegen Versteifungen mach ich mir keine Sorgen (ich hab ja nicht mal Teil 1 ;-). Das Styling erinnert mich irgendwie an ein Flugzeug (das würde ja gut passen) ![]() ;-) gernot |
||||||
Ale><
Inventar |
07:56
![]() |
#281
erstellt: 03. Jun 2009, |||||
Nee hab´ nur mal den Mittelteil Probegehört. Das hier kommt schon ziemlich gut hin (nach Gehör): ![]() (TeeVauHoan bei 70cm abgeschnitten) Das Schäumen ist aber echt ´ne richtige Sauerei - das Zeug klebt fast wie Sekundenkleber und quillt noch eine halbe Stunde nach .. das nächstemal werde ich die Hohlräume versuchen drittelweise zu füllen, trocknen lassen und dann weiterfüllen. Joooa .. hat schon ein bisschen was von einem Flugzeug, aber ohne Absicht ![]() Grüße Alex |
||||||
bower1988
Inventar |
09:49
![]() |
#282
erstellt: 03. Jun 2009, |||||
Hm also Nr. 2 würde ich allein schon wegen Optischen gründen einbauen. Lieber zu viel als zu wenig Versteifungen. |
||||||
Ale><
Inventar |
10:12
![]() |
#283
erstellt: 03. Jun 2009, |||||
Hmm - auch aus optischen Gründen kann ich sie jetzt eigentlich nicht mehr einbauen - müsste dann erst wieder die Farbe abschleifen und danach wieder drauf .. Grundieren, Farbe, Siegellack .. neenee, das lasse ich jetzt so ![]() Mir gefällt´s auch so. Ich käme dann auch wahrscheinlich nicht mehr an die Birne, wenn der Deckel drauf ist. |
||||||
Ale><
Inventar |
15:13
![]() |
#284
erstellt: 03. Jun 2009, |||||
Wieder zum Warten verdammt - der "Schnelltrocken"-Spachtel trocknet nicht wirklich schnell ![]() Also war´s wieder nix mit meiner Planung .. das zweite Seitenteil fange ich erst morgen an ![]() ![]() |
||||||
daniel023
Inventar |
15:28
![]() |
#285
erstellt: 03. Jun 2009, |||||
hey leutz =) da is man mal ein paar tage auf nem festival und verpasst hier den ganzen fortschritt ![]() das finish sieht klasse aus ![]() optischerweise würd ich versteifung 2 auch einbauen, du musst halt testen ob du mit verrenkung noch irgendwie hinkommen würdest - das ist pflicht, glühbirnen gehn kaputt^^ Ich hab G4 Stiftsockelfassungen genommen, die braucht man nur rausziehen, beim betthorn und meiner armlänge geht sich das dann graadenoch so aus. beim roten punkt sitzt meine fassung ![]() ![]() ![]() ![]() grüße und weiter so ![]() ![]() |
||||||
A-Abraxas
Inventar |
16:14
![]() |
#286
erstellt: 03. Jun 2009, |||||
Hallo, sehr saubere Ausführung ![]() Das Ausschäumen macht sich besser, wenn das Gehäuse(teil) gekippt wird. Dann liegt der zu füllende Hohlraum waagerecht und kann von hinten nach vorne "gefüllt" (natürlich nicht vollständig !) werden. Der weiche Schaum rutscht dann nicht in die Tiefe ![]() Lass´ uns hier nicht ohne Hörbericht ![]() ![]() Schon das "halbe" Horn wird spaßig sein ![]() Viele Grüße |
||||||
Ale><
Inventar |
17:21
![]() |
#287
erstellt: 03. Jun 2009, |||||
OK - ihr habt mich überredet ... und da dieser sch... ..öne ![]() ![]()
Danke ![]() ![]() Wie Du siehst geht das mit dem Hörbericht momentan nicht, aber ich hoffe ich schaffe das morgen Abend ![]() Deinen Schaumtip probiere ich beim nächsten Teil. Grüße Alex |
||||||
bower1988
Inventar |
17:47
![]() |
#288
erstellt: 03. Jun 2009, |||||
Geht doch ![]() |
||||||
Ale><
Inventar |
21:46
![]() |
#289
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
So - zweiter Teil fertig: ![]() Dritter angefangen: ![]() Meine schönste "Kurve" ![]() ![]() Nochmal von vorne: ![]() Und der aktuelle Stand: ![]() Beim dritten Teil geht alles etwas leichter (und schneller) von der Hand. Zum Testen bin ich leider noch nicht gekommen, aber Ende dieser Woche bin ich ja dann komplett fertig ![]() Grüße Alex |
||||||
bower1988
Inventar |
07:43
![]() |
#290
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Wuaaah es nähert sich der Vollendung ![]() Klasse siehts aus. Bin echt gespannt auf den Hörbericht. |
||||||
bbg
Stammgast |
14:03
![]() |
#291
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Hallo, "Wuaaah" trifft es recht gut - der Tag der Wahrheit naht! ![]() Aussehen wird es jedenfalls sehr gut! ![]() Bin schon schwer gespannt wie es dir gefallen wird ... ![]() ![]() :-) gernot |
||||||
Goostu
Inventar |
17:42
![]() |
#292
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
bin wirklich ABSOLUT BEEINDRUCKT! ![]() ![]() ![]() gruss goostu |
||||||
bower1988
Inventar |
18:14
![]() |
#293
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
MAN! jetz schmeis das was du hast doch endlich mal an xD |
||||||
Goostu
Inventar |
21:05
![]() |
#294
erstellt: 15. Jun 2009, |||||
urlaub? oder einfach "nur noch" am musik hören? gruss goostu |
||||||
Ale><
Inventar |
00:14
![]() |
#295
erstellt: 16. Jun 2009, |||||
Nee - leider nicht, musste ziemlich viel arbeiten in den letzten Tagen. Vorhin ist die letzte Schicht Lack auf das 3. Teil gekommen, später werde ich mich um die Verbindung kümmern und Platz im Wohnzimmer schaffen. Das heißt: TV-Equipment und Frontboxen und alte Subs wegräumen, Schränke ausräumen und umhängen, das TeeVauHoan hinwuchten, Boxen und TV wieder hinstellen und verkabeln ... und dann endlich Probehören ![]() Werde aber erst heute Nacht berichten können. Grüße Alex [Beitrag von Ale>< am 16. Jun 2009, 07:36 bearbeitet] |
||||||
Goostu
Inventar |
05:52
![]() |
#296
erstellt: 16. Jun 2009, |||||
kein problem ... gut ding will ... !! |
||||||
daniel023
Inventar |
11:55
![]() |
#297
erstellt: 16. Jun 2009, |||||
die spannung steigt =) |
||||||
AlmGandi
Stammgast |
14:36
![]() |
#298
erstellt: 16. Jun 2009, |||||
Bis ins unerträgliche ![]() ![]() Besser kann mans echt nicht mehr machen ![]() ![]() mfg |
||||||
DerNachbar
Stammgast |
20:37
![]() |
#299
erstellt: 16. Jun 2009, |||||
Na da bleibe ich doch mal bis 3Uhr oder so wach und warte auf den erste Hörbericht ![]() |
||||||
Ale><
Inventar |
23:23
![]() |
#300
erstellt: 16. Jun 2009, |||||
Soo - dann mal los ..bin wiedermal nicht so weit gekommen wie ich heute eigentlich wollte, aber seht selbst: ![]() Das war´s für heute.. . . . . . . . . . . . . . . . ..natürlich noch lange nicht ![]() ![]() Bis hierhinn habe ich es noch alleine geschafft - endlich alles komplett im Wohnzimmer, auch die Schränke komplett ausgeräumt und Schubladen, Bretter und Türen rausgenommen: ![]() Dann kam ein guter Freund und wir haben zusammen weitergemacht - davon gibt´s aber keine Bilder .. wir haben uns auf die Arbeit konzentriert. Von unten haben wir wie geplant je Seite zwei Türscharniere angebracht und zwischen die Teile Dichtband - zum anpassen der Scharniere haben wir die Teile mit einem Spanngurt fest zusammengepresst. Dann kam der schwere Teil ... wie hängt man die schweren extrem unhandlichen Seitenteile in die Scharniere des Mittelteils ein. Mit viel Schweiß ist es uns schließlich gelungen ![]() Rechts und links außen haben wir je zwei Gummitürstopper als Füße angebracht - so werden die Teile durch ihr Eigengewicht und das des Centers und des TVs zusammengepresst. Das Ganze dann an die Wand geschoben und die Schränke wieder passend an die Wand geschraubt. Und jetzt noch ein paar Bilder: Den Center mal probeweise reingelegt - die Schuhe unter dem Center waren die tolle Idee meines überaus witzigen Kumpels ![]() ![]() ![]() Als Lohn für die viele Arbeit habe ich dann mit Kumpel und Bruder (der zwischenzeitlich vorbeikam) noch einen Film angeschaut: ![]() ![]() Hier nochmal zum Vergleich wie die Wand vorher aussah: ![]() Und hier die Wand mit TeeVauHoan: ![]() ![]() Ach so .. das wichtigste fast vergessen .. Der Sound ![]() Mit einem Wort: GEWALTIG Richtig fetter Bass - habe zwischendurch mal ein paar Einzelfrequenzen vom PC getestet - wie simuliert sind bis 35Hz runter gewaltige Pegel möglich - 30Hz sind dann ein Stück leiser, allerdings ist er bei manchen Frequenzen zwischendrin auch nicht laut genug - glaube bei 60 oder 70Hz war ein Loch. Habe noch nicht eingemessen und das geschlossene Volumen ist noch nicht ganz dicht (Kabel nur durch den Deckel gebohrt ohne abzudichten), daran könnte es evtl auch liegen. Insgesamt würde ich das Projekt als sehr erfolgreich bezeichnen, es hat viel Spaß gemacht mit Euch zusammen dran zu arbeiten, deshalb nochmal vielen vielen Dank an alle Helfenden und Tipgeber - insbesondere Daniel, Gernot (bbg) und A. Tetzlaff, aber natürlich auch alle anderen Interessierten Einmessen und optimieren kann ich erst am Freitag, werde dann weiterberichten. Auch die Kabel bleiben natürlich nicht so liegen, da überlege ich mir nochwas.. und der TV soll dann noch an die Wand. Achja - nochwas zum Lachen, habe nämlich heute wirklich nicht alles geschafft, was ich schaffen wollte - so sieht mein Wohnzimmer momentan noch aus: ![]() Und die Küche traue ich mich nicht zu zeigen - werde mindestens einen kompletten tag brauchen um das alles wieder halbwegs ordentlich zu bekommen .. abe heute nicht mehr ![]() Schöne Grüße und schönen Morgen noch ![]() Alex |
||||||
PokerXXL
Inventar |
23:45
![]() |
#301
erstellt: 16. Jun 2009, |||||
Moin Alex Na dann Herzlichen Glühstrumpf zur bestandenen Inbetriebnahme. ![]() Viel Spaß damit und excellente Arbeit. ![]() ![]() Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Projekt Soundbike - Subwoofer Gehäuse bauen und Vergrößern? taric_sam am 15.07.2017 – Letzte Antwort am 28.07.2017 – 10 Beiträge |
Welches Aktivmodul brauche ich? Bamper am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 09.10.2015 – 15 Beiträge |
Der Ripol der Darling Pd-XIII am 17.10.2016 – Letzte Antwort am 23.10.2016 – 5 Beiträge |
Der Einbausubwoofer Personal_Jesus am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 5 Beiträge |
Der größte subwoofer Snaky am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 51 Beiträge |
Welchen der folgenden Subs?? Thunder-Wolf am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 29 Beiträge |
Dipolsub in der Raumecke! clapton am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 6 Beiträge |
Projekt: Der Bettpass ;) Febb am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 5 Beiträge |
Proraum Sub - taugt der? xTr3Me am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 6 Beiträge |
Der Bierfass subwoofer Skulle92 am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.103