HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » TVHorn (TeeVauHoan) - der angepasste Wilde :-) | |
|
TVHorn (TeeVauHoan) - der angepasste Wilde :-)+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
PokerXXL
Inventar |
23:45
![]() |
#301
erstellt: 16. Jun 2009, |||||||||
Moin Alex Na dann Herzlichen Glühstrumpf zur bestandenen Inbetriebnahme. ![]() Viel Spaß damit und excellente Arbeit. ![]() ![]() Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||||||||
Goostu
Inventar |
06:52
![]() |
#302
erstellt: 17. Jun 2009, |||||||||
DAS würde ich gerne mal hören und erleben! aber ich glaub du bist ziemlich weit oben im norden? viel spass! gruss goostu Und Gratulation! Sieht super aus! |
||||||||||
|
||||||||||
daniel023
Inventar |
12:39
![]() |
#303
erstellt: 17. Jun 2009, |||||||||
hossa =) gratuliere, alex ![]() und weil du mich da oben schon so löblich erwähnst - gern geschehen ![]() das loch bei 60-70Hz wird das minima einer raummode sein, in der du sitzt. ich zB hab ne ~4Hz breite lücke rund um 68Hz... geh mal durch den raum, wenn du diese frequenz spielst, wird sie ständig stark lauter und leiser -wovon ich ausgehe- ist mit dem hörnli alles in ordnung. was mich an deinem projekt am meisten beeindruckt, du hast das scheinbar zu 97% alleine durchgezogen!? meinen fetten respekt hast du mal ganz sicher ![]() da gehört sehr viel geduld dazu, für so ne one-man-show. von großem handwerklichem geschick und ausgeklügelter strategie mal abgesehen ![]() ![]() ![]() ![]() schraubleimen ohne einen helfer kann in ziemlich derben aggressionen oder schwindender bau-lust enden^^ - nicht so bei dir ![]() dein finish passt sehr gut in den raum, neben deiner riesigen leinwand sieht's sogar fast(! ;)) zierlich aus, wenn man aber den flat darauf stehen sieht, ist wieder klar, was für ein monstrum du dir da geschaffen hast ![]() bezüglich der gummifüße würde ich vorsichtig sein, mein betthorn war auch erst auf solchen ~1cm hohen füßen, nach nichtmal 24h ist es in der mitte durchgehangen und am boden gelegen ![]() was für ein amping hast du dran? grüße daniel ps: ich nehm mal stark an, dass du das teevauhoan deinen freunden/bekannten vorführen wirst. zur demonstration, was wirkungsgrad eigentlich bedeutet, ist es recht amüsant einen mp3-player direkt anzuschliessen, ich nehm da nen winzigen ![]() ![]() |
||||||||||
Stereosound
Inventar |
13:12
![]() |
#304
erstellt: 17. Jun 2009, |||||||||
Sieht gut aus, und wenns auch noch so klingt dann is ja alles Paletti ![]() gefällt mir echt gut! ![]() Stereosound |
||||||||||
Feldweg
Inventar |
16:48
![]() |
#305
erstellt: 17. Jun 2009, |||||||||
sehr schön, das finish fiind ich sehr geil. kommt es nur so rüber oder ist die beleuchtung ein wenig arg hell? echt gut gebaut. seh da einfach nichts zu meckern, beeindruckend mit welcher qualität du da gebaut hast ![]() ![]() |
||||||||||
bower1988
Inventar |
19:54
![]() |
#306
erstellt: 17. Jun 2009, |||||||||
Wow geiles Teil ![]() Wirklich sehr gelungen..respekt ![]() Die frage von Daniel würd mich jetz auch interessieren..was für n Amp? Hast das Hörnli schon an seine Grenzen gebracht xD..bzw. ist in deiner Bude noch alles heil? |
||||||||||
bbg
Stammgast |
20:43
![]() |
#307
erstellt: 17. Jun 2009, |||||||||
hi alex, Respekt ![]() ![]() ![]() wenn ich an die Ausgangssituation denke, hast du viele richtige Entscheidungen getroffen und darfts echt stolz auf dich und dein TeeVauHoan sein! ![]() Integriert sich recht harmonisch (und millimetergenau) in dein Setup, als obs nicht anders hätte werden können. Extrem gut gefällt mir die Lösung mit dem Center - den irgenwie reinzuschummeln, würde seiner Rolle im HK nicht gerecht. Wenn's am Hörplatz ohne Korrektur nicht lauter und leiser würde, wäre es schon fast seltsam. Nach deinen Raumabmessungen sollest du aber Moden eher bei 30,40,50,60Hz haben (also kein Loch bei 30 u. 60)?! Leg mal ein Ohr an einen Mund (;-), dann sollte der Raumeinfluss stark zurücktreten. Wenn's nicht dröhnt, mach dich da in der ersten Phase nicht verrückt. Leg mal eine Genusspause ein ... ZB: 'Wer gibt als erster auf?'-Test: du, das Horn, die Sats, die Nachbarn, oder wieder du weil die Polizei kommt, etc... Bitte, bitte noch ein paar Höreindrücke!!! ![]() :-) gernot |
||||||||||
Ale><
Inventar |
00:02
![]() |
#308
erstellt: 18. Jun 2009, |||||||||
Soo - wieder ein Arbeitstag hinter mir ..und jetzt sitze ich im Hotel und musste mein "Schätzchen" alleine daheim lassen ![]() Dann will ich mal ein paar Antworten geben:
Eigentlich wohne ich ziemlich genau in der Mitte (Alt-) Deutschlands, in der Wetterau (ca. 50KM nördlich von Frankfurt) - und wenn ich alles richtig eingestellt und vor allem aufgeräumt habe (also so in 2 bis 8 Wochen ![]()
Naja, ich konnte ja immer hier "um Hilfe schreien" - das hat schon sehr geholfen - das Schraubleimen war teilweise echt sehr nervig - mein Kühlschrank hat zum Bespiel ein paar kleine Beulen abbekommen ![]() Und schließlich musste vorm Finish noch der Excenter mit 40er Papier einige Flächen an die Kanten angleichen - MDF-Staub kann ich jetzt in Aldi-Tüten verkaufen ![]() Aber den Bau habe ich wirklich fast ganz allein gemacht, ich glaube - auch wenn die Kumpels oft gute Ideen haben - hätten mich "Zwischenreden" und Erklärungen warum was wie sein soll mehr genervt als geholfen. Auch sind die nicht so interessiert am Hornthema, weshalb da mit Ernsthaftigkeit schwer zu vermitteln gewesen wäre (oder ist) warum ich es so mache und nicht anders [was für´n furchtbarer Satz ![]() ![]() Der Kumpel und mein Bruder haben auch gesagt, dass die Einzelteile in der Küche viel Monströser wirkten, als der jetzige Gesamteindruck. Die Leinwand hat übrigens 2m Bildbreite und das TVHorn 2,4m Wegen der Füße/Durchhängen: Der Kumpel hatte die gute Idee unter das Mittelteil noch eine "Stütze" zu legen .. kurzerhand habe ich dann so einen Gummischleifklotz (den ich ja jetzt erstmal nicht mehr brauche ![]() Ich hoffe das reicht zum Abstützen und es hängt nicht durch, wenn ich am Freitag wieder heimkomme ![]() Als Verstärker nehme ich gerade ein altes "Universum" Submodul, das ich noch übrig hatte. Am Freitag kommt probeweise ein ![]() Das mit dem MP3-Player muss ich mal ausprobieren ![]()
Stimmt - sind nur 15Watt Birnchen, ist aber trotzdem zu hell. Kleinere hatte ich nicht gefunden. Mein Schaustellerkumpel will mir jetzt mal so "Kirmesbirnen" (keine Ahnung wie die richtig heißen und wieviel Watt die haben) mitbringen - die sollen nicht so hell sein. Wenn nicht probiere ich es vll mal mit LED-Spots..
Nee - das habe ich mich dann doch abends um 22 Uhr nicht getraut - ist noch alles heil ![]()
Naja - nicht ganz Millimetergenau, aber wenigstens auf ca. 3mm/Seite genau ![]() Den Center wollte ich ja eigentlich auf ein Regalbrett stellen, aber als ich dann vorgestern mit dem "Helferkumpel" im Baumarkt war hatte er die Idee einfach die geichen Türstopper von untendrunter auch für den Center zu nehmen und hinten haben wir dann einfach einen Winkel an den Horndeckel geschraubt - finde ich auch super so ![]() Die Einzelfrequenzen habe ich nur mal ganz kurz angetestet und weiß nicht mehr genau wo das Loch war - da muss ich nochmal intensiver testen. Ich glaube für Deine "Genusspause" müsste ich erstmal alle Nachbarn wegschicken ![]() Neue Hörberichte kommen dann erst am Freitag wieder (ist ja eigentlich schon morgen ![]() Viele Grüße .. und herzlichen Dank für das viele Lob ![]() |
||||||||||
Stereosound
Inventar |
00:17
![]() |
#309
erstellt: 18. Jun 2009, |||||||||
Ich bin echt beeindruckt von deinem TeeVauHoan! Ein Wahnsinnsgerät. Ich tu hier schon ewig rum meinen beiden AW3000 ein neues gehäuse zu verpassen ![]() ![]() Stereosound |
||||||||||
Ale><
Inventar |
00:47
![]() |
#310
erstellt: 18. Jun 2009, |||||||||
Hast Du schonmal mit Hornresp "gespielt"? Wenn nicht, dann kann ich Dir den mal im TV-Horn simulieren .. aber nicht mehr heute ![]() ..vielleicht "erbarmt" sich ja einer der Anderen ![]() Grüße Alex |
||||||||||
Stereosound
Inventar |
00:53
![]() |
#311
erstellt: 18. Jun 2009, |||||||||
Ansich weiss ich ja schon was ich will. Pro Sub 65 Liter Br mit 30 Hz abstimmung. Und das dann jeweils in nem ca. 60cm hohen Gehäuse unterbringen auf das dann die "Top´s" gestellt werden. Für Hörner habe ich leider keinen Platz. Außerdem sollten zwei 12 Zöller mit je 220Watt "Be-Endstufung" in 23m² ausreichen ![]() ![]() Stereosound |
||||||||||
A._Tetzlaff
Inventar |
09:36
![]() |
#312
erstellt: 18. Jun 2009, |||||||||
Donnerwetter - ich bin ja nur stiller Mitleser, aber was aus der Kiste geworden ist, beeindruckend! |
||||||||||
A-Abraxas
Inventar |
13:48
![]() |
#313
erstellt: 19. Jun 2009, |||||||||
Hallo, auch von mir jede Menge Anerkennung ![]() ![]() Die jetzt von Dir festgestellten Pegelunterschiede sind nach meiner Einschätzung Raummoden - die sind immer vorhanden / unvermeidlich, solange Du nicht im Zelt ![]() Denen kannst Du nur durch Positionierung der Schallquelle und des Hörplatzes begegnen ![]() Im normalen Hörbetrieb wie auch bei Filmen fällt derlei jedoch kaum auf ![]() Hör´ es Dir erstmal eine Weile an ![]() Viel Spaß damit, viele Grüße ![]() |
||||||||||
Ale><
Inventar |
22:14
![]() |
#314
erstellt: 21. Jun 2009, |||||||||
Dankedanke ![]() Bin in den letzten Tagen viel unterwegs gewesen und hatte heute erst Zeit um nochmal alles zu checken und richtig einzustellen. Vorgestern wollte ich das TVHorn stolz meinem besten Freund vorspielen .. leise war es auch ganz ok .... aber es wurde nicht richtig laut und bei mehr Input "schwammig". An dem Abend hatte ich leider keine Zeit mehr noch groß rumzubasteln und war doch sehr enttäuscht. Also gestern aufgeschraubt und die Schrauben gecheckt .. uups - vier oder fünf davon waren nicht fest und die Unterlegscheiben klapperten schön auf den Schrauben. Die Schaumstoffdichtungen haben sich wohl noch etwas gesetzt und durch die Vibrationen gingen die Schrauben locker. Habe dann noch ´ne ganze Menge mehr Wolle reingestopft und das Kabel ordentlich durch den Boden gelegt - hier trocknet der Kleber noch, rechts habe ich danach auch noch Wolle aufgefüllt: ![]() Alles heute wieder zugeschraubt und das Thommessen-Modul angeschlossen - die Einmessung des AVR gestartet und danach gleich einen Film ("Daredevil") eingelegt. ________________________________________________________________ Tja, was soll ich sagen ... mir fällt nix ein außer: G E I L ! ! ! ![]() ![]() ![]() Genau so habe ich mir das vorgestellt - tiefe langezogene Bässe kommen authentisch weich, trotzdem kann er bei Bedarf knochentrocken und Knüppelhart - leichtes Donnergrollen in der Ferne kommt genauso realitätsnah, wie ein Donnerschlag der fast gleichzeitig mit dem Blitz eintrifft .. und ich schätze ich habe heute nichtmal 10% von dem was er wirklich kann gehört ![]() Ich denke die oben geschilderten Löcher lagen hauptsächlich an den Undichtigkeiten - Einzelfrequenzen und Musik kann ich aber erst nächstes Wochenende testen, berichte dann auf jeden Fall wieder. Nach dem Einmessen fiel mir auf, dass der AVR die Entfernung des Subs auf den maximalen Wert eingestellt hat - und das theoretisch immer noch nicht ganz reicht (ist auf 4,8m eingestellt und mit Trichterlänge müssten es etwa 6m sein) - was kann man tun, um die LS noch mehr zu verzögern? Ich meine soweit ich das raushören kann stimmt es ja, aber "richtig" hätte ich es schon gerne. ________________________________________________________________ So macht das Spaß .. jetzt will ich mir nach und nach mein ganzes Surroundsystem selbstbauen (dauert aber noch etwas bis ich anfangen will). Habe an die "Twentyfive" (ein Line-Array) gedacht - die sollte mit dem TVHorn mithalten können, ist allerdings dann auch wieder so ein "Megaprojekt". Habt Ihr irgendwelche Vorschläge für ordentliche SB-Boxen, die dynamisch genug sind mit einem Horn zusammenzuspielen (meine Vorstellungen wären fünf gleiche geschlossene LS mit 16er Tiefmitteltönern in d´Appolito-Anordnung und hohem Wirkungsgrad - müssen ja erst ab ca. 80 Hz spielen)? Habe auch schon etwas gesucht bei bpa und Strassacker, aber nix wirklich passendes gesehen - gibt ja fast nur BR-Boxen und BR will (und brauche) ich eigentlich nicht. Grüße Alex |
||||||||||
PokerXXL
Inventar |
00:12
![]() |
#315
erstellt: 22. Jun 2009, |||||||||
Moin Alex Wegen der Surroundsache frag doch mal bei daniel023 nach. Er hat ja fast das gleiche Horn und ist da grad selber was am Bauen. ![]() Hast du denn auch dran gedacht deine Schrauben im Horn jetzt alle zu sichern? ![]() ![]() Top Arbeit,das kann man eigentlich gar nicht oft genug schreiben. ![]() Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||||||||
ParAn0id
Stammgast |
00:50
![]() |
#316
erstellt: 22. Jun 2009, |||||||||
hmm vielleicht jeweils ein kleiner (6"-8") pa tiefmitteltöner im geschlossenen gehäuse? Kicken sollten die wohl drauf haben ![]() |
||||||||||
bbg
Stammgast |
08:44
![]() |
#317
erstellt: 22. Jun 2009, |||||||||
Hi Alex, da bin ich ja beruhigt - hatte schon befürchtet du überlegst seit Freitag wie du uns schonend deine Entäuschung beibringst ![]() Aber jetzt scheint die Begeisterung die ein Horn auslösen kann ja voll angekommen zu sein - d.h. es funktioniert ![]() ![]() Eine unterschätze Nebenwirkung scheint die kurz darauf folgende Suche nach passenden Sat's zu sein. Daniel hatte dann gleich eine Baustelle mit Sicas in CB begonnen. Sehr vielversprechend ... aber ein Bericht ist da noch ausständig - Daniel wie wär's?!. Ich bastle gerande (bzw. noch immer) an einen PA-Zweiwegerich (BR 8"+1" HT-Horn). Ein guter Ansatz dürften auch Waveguided-HT sein. Würde ich jetzt anfangen, würde ich mal die 8"-Coax-Sektion abklopfen (Für CB schaut mich grad der BMS 8C250 in CB 10l gut an - ein bisschen teuer ;-) Line-Array haben mich bisher nicht gelockt - schaut nach einer Materialschlacht aus (;-) Wegen des Centers würde ich mal BB oder Coax in CB anpeilen. 5 x gleich (zumindes die 3 Fronts). Ein liegender D´Appolito ist da nicht optimal. Bei BB's bin ich mir nicht sicher, wie's dem Hochton bei hohen Pegel geht. Coaxe haben auch systembedingte Nachteile (darum bin ich ganz feig auf ein 8"+1" gegangen). Eine Eigententwicklung ist um einiges schwieriger wie bei einem Basshorn - aber auch sehr lehrreich ![]() Jetzt fehlt dann noch die Raumakustikbaustelle ... ![]() :-) Gernot |
||||||||||
daniel023
Inventar |
10:17
![]() |
#318
erstellt: 22. Jun 2009, |||||||||
hey leutz =) ja, der bericht über die sica's etc ist noch ausständig.. eigentlich wollte ich den verfassen, sobald ich endlich die Gelenkarme ans Horn gebaut habe, und die Sica's dann an der endgültigen Position sind. momentan hab ich aber leider keine zeit zum werkeln, daher steht noch alles etwas unmotiviert auf dem hörnli drauf. die möbel (fernsehkastl/rack aus MPX) sind fertig, die Gelenkteile liegen auch schon ein weilchen herum.. eigentlich sollte ich auch die CB des AWX184 nochmal aufmachen zwecks terminal & dämmung ... aber die zeit ![]() muss auch noch die vorher/nachher bilder reinstellen, und allesmögliche nachholen, was ich in meinem fred irgendwann mal versprochen hab^^ aber ein kurzes fazit über die sica's (LP208.38/426)kann ich ja mal geben ![]() in meinen ohren sind das LS, mit denen man sehr lange freude haben kann. hab 3 stück als neue front gebaut, sie stecken bei mir in ~23 gut bedämpften litern GHP, spielen so bis ~60Hz (bei filmen trenn ich gern recht tief). Sperrkreis wird nicht benötigt, schallwandbreite 35x45, 560µF. Da es mein erstes breitbänder-projekt war, kann ich nicht recht sagen, ob es die Sica's sind, oder Breitbänder generell: einfach eine begeisternde art und weise, musik zu hören. sehr mitreissend, 'fetzig', man merkt fast nicht, wie laut man eigentlich schon hört, da es immer sehr angenehm auf den ohren ist. meist fällts erst auf, wenn man den sitznachbarn schon anschreien muss ![]() im hochtonbereich fehlt mir nichts, anfangs dachte ich, bald noch einen superhochtöner (und somit meine erste eigene weiche) zu 'brauchen', hat sich aber als nicht nötig erwiesen. Pegeltechnisch geht einiges, sogar im fullrangebetrieb, dank einigem verfügbarem hub. spätestens wenn man dann am avr betreibt, kann man sich damit problemlos klirr-frei taub-hören, da geht gewaltig was.. bei standardtrennung 80Hz 12db hab ich es nicht geschafft, die dinger zum verzerren zu bringen, da wird es vorher einfach zu laut, um das auszuhalten. in letzter zeit trenne ich meist bei 150Hz am AVR, da hast du bis zum beinahe-hörsturz sehr wenig klirr, da sich die membran kaum vom 0-punkt entfernen muss, so klingts nochmals irgendwie befreiter und luftiger in den oberen Lagen. der Klangcharakter passt für mich spitze zum betthorn, sie können gut punchen, tragen im bass weder zu dick auf, noch unterschlagen Sie etwas, die max-lautstärke ist wie beim betthorn nicht zu verkraften, und ich hab an jedem musikmaterial freude. "also sprach zaratusthra" vom Los Angeles Philharmonic Orchester ist auf dieser Sub/Sat Kombi schlichtweg umwerfend, selbst eine Musiklehrerin über 40 (ich selbst bin ja noch recht jung ;)) meinte beim hörbesuch, SO habe Sie noch niemals Klassik gehört. Auch bei Drum&Bass, meiner bevorzugten musikrichtung, bin ich sehr zufrieden. Fernsehen läuft meist sehr leise bei mir, da die Sprachverständlichkeit (bei S/F-Lauten bin ich da ein bissel pingelig)super ist. mehr LS für weniger Geld wird schwierig. Hr Vollstädt (Spectrum Audio) hat mir da für 60€ ein Kit zusammengestellt, welches ich nur zum nachahmen empfehlen kann. ich hätte den GHP-KO auch weglassen können, aber lt. Hrn. Vollstädt korrigiert der den baffle-step recht gut, sodass eine weitere f-gang korrektur nicht notwendig ist. Falls es nicht zu weit für dich ist, würde ich unbedingt mal einen besuch bei Wolfgang Vollstädt machen, und mir die verschiedenen Sica's anhören. grüße daniel ![]() |
||||||||||
Ale><
Inventar |
11:30
![]() |
#319
erstellt: 23. Jun 2009, |||||||||
Ok - danke für die Tips und den Bericht. ![]() Ihr meint also auf jeden Fall im PA-Bereich oder bei Breitbändern umschauen. Die Eigenentwicklung eines Mittelhochton-LS geht mir dann doch zu weit - dazu bräuchte ich auch Messequipment, müsste Probegehäuse bauen, usw. Und die Sicas laufen ohne jegliche Frequenzgangkorrektur (ausser dem HP) auch bis in höhere Frequenzen ausgeglichen, Daniel? Kann ich mir irgendwie bei so großen Chassis gar nicht vorstellen. Würde mir das gerne mal anhören, aber SpectrumAudio sitzt in Bremen, oder? Was für ein Surroundsystem hattest/hast Du vorher? Grüße aus YHZ ![]() Alex |
||||||||||
Goostu
Inventar |
11:55
![]() |
#320
erstellt: 23. Jun 2009, |||||||||
wäre das ev. etwas? ![]() Versacube Breitbänder mit Highend-Weiche |
||||||||||
the_ferryman
Stammgast |
12:00
![]() |
#321
erstellt: 23. Jun 2009, |||||||||
Finger weg vom Beyma 8AG/N! Bei allem Respekt vor dem Viech- Hype, aber mit Hifi hat das nichts zu tun. Wenn ein 20cm Breitbänder, dann die Sicas, auch wenn ich selbst bei derartigem Aufwand und Erfolg im Bassbereich etwas mehr in die Sats investieren würde. Der Sica ist gut, es geht aber besser ;-) Den Beyma kenne ich übrigens zur Genüge. Wie wärs hiermit? ![]() Hab mich ne Zeitlang damit beschäftigt, ich mag das Konzept. [Beitrag von the_ferryman am 23. Jun 2009, 12:03 bearbeitet] |
||||||||||
Ale><
Inventar |
13:57
![]() |
#322
erstellt: 23. Jun 2009, |||||||||
@Goostu Habe ich die Versacue nicht schonmal irgendwo gesehen? ![]() ![]() @ferryman Die CT239 ist halt auch wieder Bassreflex - müsste ich mal mit geschlossenem Gehäuse durchrechnen. Habe mir auch schon ![]() Bei beiden wäre wieder das Problem sie als Center in´s Surroundsystem zu integrieren - allein von den Ausmaßen her. Deshalb dachte ich halt an 2 16cm-LS pro Box. Preislich dachte ich an 100 - 150€ pro Box. Wie sieht´s denn mit der ![]() Für den Center würde dann einfach das HT-Horn um 90° gedreht. Grüße Alex |
||||||||||
Klausi745
Stammgast |
14:27
![]() |
#323
erstellt: 23. Jun 2009, |||||||||
Bei der 208/H wirst du eine Trennfrequenz im Bereich von ~ 140 Hz anpeilen müssen weil hier PA Typisch der Frequenzgang stark abfällt. Vllt wäre ja die Mystery PA / Center was für dich! |
||||||||||
Ale><
Inventar |
15:18
![]() |
#324
erstellt: 23. Jun 2009, |||||||||
104cm x 47cm x 41cm ![]() Wo soll ich das unterbringen. 140 Hz Trennfrequenz sollte nach der Simulation vom TVHorn kein Problem sein - steht ja auch genau mittig. |
||||||||||
bower1988
Inventar |
16:28
![]() |
#325
erstellt: 23. Jun 2009, |||||||||
![]() Kannst du dir ja mal ansehen ![]() |
||||||||||
Klausi745
Stammgast |
16:33
![]() |
#326
erstellt: 23. Jun 2009, |||||||||
Dat wird aba nix mit 100-150€ / Box ![]() |
||||||||||
bower1988
Inventar |
16:38
![]() |
#327
erstellt: 23. Jun 2009, |||||||||
Oh das hab ich übersehen xD |
||||||||||
PokerXXL
Inventar |
01:42
![]() |
#328
erstellt: 24. Jun 2009, |||||||||
Moin Alex Wo wolltest du denn deine Trennfrequenz hin legen? Mir sind da im Moment nur noch 2 mögliche Kandidaten aus dem BB Lager eingefallen. (Kriterium BB,hoher Wirkungsgrad,Preis) Die ![]() Beide Gehäuse sind als CB mit KU ausgelegt,leider hatte ich noch nicht das Vergnügen ,da mal ein Öhrchen zu riskieren. Allerdings könnte da die Trennfrequenz eventuell ein Prob werden. (150 bzw. 180 Hz lt. BT) Optisch würden die sich imho bestimmt ganz gut bei dir im Wohnzimmer machen. Und dann noch der ![]() Auch dieser hier kann in ein CB mit KU verbaut werden. Zu diesem Treiber kann dir ![]() Beide Vorschläge sind natürlich unbewaffnet also ohne Gewähr ,da ich beide selber noch nie gehört habe. ![]() Viel Spaß beim Ideen sammeln und planen.;) Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||||||||
Ale><
Inventar |
02:32
![]() |
#329
erstellt: 24. Jun 2009, |||||||||
Danke auch für die Tips - den L8spec hatte ich mir vorhin auch schonmal angeschaut - sieht interessant aus. Es muss allerdings nicht unbedingt ein Breitbänder sein (habe da noch gewisse Vorbehalte, da ich noch nie einen guten Breitbänder gehört habe .. nur mal ein Bose-Brüllwürfel-System bei einem Kumpel ![]() Die ![]() Ein weiteres Problem wäre die Richtwirkung beim Center durch die d´Appolito-Anordnung - die könnte man durch unterschiedliche Übergangsfrequenzen der TMT verbessern habe ich gelesen .. würde dann wohl eine komplett neue Frequenzweiche bedeuten ![]() Bei einem BB hätte ich diese Richtwirkung nicht, ich weiß halt nur nicht, ob mir der Hochtonbereich bei einem großen BB gefallen würde ... da geht wohl wieder mal Probieren über Studieren, muss wohl entweder einfach mal bestellen und drauflosbasteln, oder irgendwo probehören (wenn´s nur in der Nähe was gäbe ![]() Cheers ![]() Alex |
||||||||||
PokerXXL
Inventar |
03:05
![]() |
#330
erstellt: 24. Jun 2009, |||||||||
Moin Alex Yöpp das mit dem Probehören solltest du auf jeden Fall mal machen. Falls einer von den beiden Händlern aus meinen Links in deiner Reichweite liegt,hättest du da bestimmt eine gute Möglichkeit zu. ![]() Ich habe Hn.Vollstädt (Spectrumaudio)schon große Löcher in den Bauch gefragt(per Mail) und er war sehr hilfsbereit. ![]() Eine gewisse Richtwirkung hat imho so gut jeder Lautsprecher. Wie gesagt viel spaß noch beim Planen,ich bin jetzt schon gespannt wie du dich entscheiden wirst. Vielleicht solltest du noch deine angestrebte Trennfrequenz kund tun,vielleicht kommen da noch einiger weitere Vorschläge. ![]() Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||||||||
daniel023
Inventar |
10:31
![]() |
#331
erstellt: 24. Jun 2009, |||||||||
also ich finde sie spielen sehr ausgewogen, im hochtonbereich sind sie vielleicht eine spur zurückhaltender, als so mancher hell abgestimmter mehrwegerich, aber es fehlt einem -für meine ohren- an nichts, bei keinem zugeführten material. ähnliche sorgen habe ich mir auch (umsonst) gemacht, da gerade bei meiner bevorzugten musikrichtung der hochton imo sehr wichtig ist. in deinem -wie in meinem- fall ist das aber nicht problematisch, da der avr beim einmessen den hochton sowieso etwas reindreht, wenn er meint es sei zu wenig. hab mit der einmessung auch einwenig gespielt, ls angewinkelt zum mikro, dann eingemessen, dann genau auf den hörplatz ausgerichtet, so bekommst du fast zuviel hochton, da die breitbänder prinzipbedingt bündeln und der avr dann mehr reindreht. allerdings gefiel es mir nicht mehr so wirklich.. hab wieder 'normal' eingemessen, was auch ein kleines hochton-plus bringt und ausgewogener ist. ich will mich mal an einem kleinen vergleich wagen, mit anderen LS, die ich direkt gegengehört habe... da bietet sich natürlich die wildcard an, die ich zeitgleich mit meinen sica's gebaut habe, da wurde viel verglichen. ist eigentlich ein schlechter vergleich, da der hochton der wildcard ziemlich vorlaut ist, und sich erst unter winkel einigermaßen ausgewogen anhört. also wildcards weiter auseinander (das mögen sie sowieso) und wildcard unter winkel mit sica auf hörplatz ausgerichtet verglichen. wildcard war sehr detailreich, spielt sehr tief runter (besonders für die gehäusegröße) und naturgemäß (folien-HT) sehr hoch rauf. sehr gut fullrange-tauglich, sie können einiges lauter, als man für die gehäusegröße erwartet, trotzdem ist der pegel des 10cm TMT natürlich begrenzt. der bass staffelt sehr schön, das bringt einen pluspunkt gegenüber den sicas, die sehen dagegen mit unterer grenzfr. von ~60Hz direkt alt aus... was sich beim betrieb mit subwoofer aber wieder relativiert. hochton: ist beim sica definitiv weniger vorhanden, wie gesagt die wildcard ist ziemlich vorlaut, Sie klang sehr offen und klar, keine details werden verschwiegen. mir aber schon fast zuviel. der sica bietet direkt daneben auch eine recht gute auflösung, die trotzdem nicht an die Folie herankommt. wenn man aber nicht nur den höchsten und tiefsten frequenzbereich der beiden LS betrachtet, hängt der sica die wildcard um welten ab. stimmen kommen rüber, als würde man vor der sängerin stehen, S/F sowie alles was iwie ein zischlaut ist, wirkt sehr authentisch, musikinstrumente kommen plastisch und als könnte man sie angreifen, die dynamik ist eine ganz andere klasse, "also sprach zaratusthra" vom los angeles philharmonic orchester haut einen derart von den socken, dass sich die wildcard nurnoch langweilig anhört, wenn man selbiges vorher auf den sicas hörte. so eine lebendigkeit in der musik (nicht nur klassik, alles), und so eine anspringende wiedergabe hab ich noch nicht gehört - und das um fast lächerliche 43€ / Stk. man merkt tatsächlich nicht, wie laut man mit den sica's schon musikhört, erst wenn man sich anschreien muss um miteinander zu sprechen, fällt auf, dass das schon lange keine gehobene zimmerlautstärke mehr ist. irrsinniges spaßpotential. einen vergleich hätt ich noch, obwohl auch dieser wieder kein besonders guter ist - hab zwei von meinen sicas mitgenommen zu einem bekannten, der 2 mittlere ![]() aber als ihm das 'ich will ja keinen subwoofer'-argument wieder einfiel, verschwand dann auch die gesichtsröte langsam ![]() grüße |
||||||||||
Ale><
Inventar |
12:38
![]() |
#332
erstellt: 24. Jun 2009, |||||||||
@Stefan Hätte ich ja gleich drauf kommen können ![]() Habe denen gleich mal geschrieben wegen einem Hörtermin - danke für den Tip ![]() Dass (fast) jeder LS eine gewisse Richtwirkung hat ist schon klar, aber die d´Appolito-Anordnung verstärkt diese noch, was bei einem Center ja gerade nicht gewünscht ist. Die Trennfrequenz soll dann irgendwo zwischen 80 und 120 Hz liegen .. da müsste ich halt noch ein bisschen rumprobieren, wie ich sie am besten einstelle. Ich kenne ja meinen Sub noch nicht genau und kann deshalb schlecht eine genaue Frequenz nennen. @Daniel Deine Vergleiche hören sich ja wieder gut an - das Preisleistungsverhältnis der Sicas ist demnach ja wirklich unschlagbar. Bin echt mal gespannt auf das Probehören - obwohl bpa scheinbar keine Sicas verkauft ![]() Hast Du eigentlich einen Thread zum Sica-Bau aufgemacht? Habe gar nichts gefunden. Grüße Alex |
||||||||||
PokerXXL
Inventar |
15:06
![]() |
#333
erstellt: 24. Jun 2009, |||||||||
@ Krasser Nix zu danken gern geschehen. Viel Spaß beim Hörtermin und bei der Qual der Wahl. ![]() ![]() Eventuell kannst du die Sica ![]() Am besten vorher mal anrufen,da ich nicht weiß ob die nur verschicken oder auch ein Probe hören möglich ist. @ Daniel Das hört sich mehr als viel versprechend an.:) Ich freue mich schon ,wenn ich endlich mit dem Schleifen fertig bin. ![]() ![]() ![]() ![]() Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||||||||
daniel023
Inventar |
15:13
![]() |
#334
erstellt: 24. Jun 2009, |||||||||
nö es gibt keinen fred, baudoku von 3 cb's erschien mir öde ![]() aber zeigen kann ich sie ja mal ![]() ![]() ![]() hier nach 3 mal ölen (farblos) und X Schleifgängen mit 180er, 240er, 400er und 600er.. zum schluss bin ich mit der poliermaschine drübergegangen ![]() ![]() wenn dich der sica interessiert, solltest du dir das teils recht hochpreisige(/wertige) ![]() ![]() grüße ![]() ps: wo ich stefans post grad lese - du könntest auch wolfgang vollstädt anschreiben, ob er dir welche schickt, die du bei nichtgefallen einfach retoursenden darfst (wenn es dir die versandkosten wert sind), der mann ist echt so hilfsbereit und freundlich, da könnten sich strassacker & Konsorten ne dicke scheibe von abschneiden! wäre durchaus möglich dass er da mitspielt! |
||||||||||
daniel023
Inventar |
15:28
![]() |
#335
erstellt: 24. Jun 2009, |||||||||
wenn ich mir mal nicht-elektronische musik mit genuss reinziehn möchte, das horn also runtergeregelt ist, trenn ich auch sehr gern bei 150Hz, das ist garkein problem und klingt einfach geil ![]() konnte ich vorher mit keinem sub machen! grüße |
||||||||||
Ale><
Inventar |
16:04
![]() |
#336
erstellt: 24. Jun 2009, |||||||||
Hmm - was mich am Bericht von Hoschibilli "stört" ist, dass er alles mit einem Röhrenverstärker getestet hat - das kann ein gewaltiger Unterschied zum Transistorverstärker sein (wenn man der Hobby-Hifi im Bericht zum Fostex-Horn glauben darf). Ansonsten finde ich den TB W8-1772 irgendwie ziemlich ansprechend ![]() ![]() Dann wäre noch die Frage, ob der auch im geschlossenen Gehäuse was kann. Ein kleinwenig Bass sollten die Surroundboxen übrigens schon machen - momentan läuft der Sub nur beim Filmegucken mit und beim Fernsehen nur das Infinity-Beta-System (mit zugestopften BR-Kanälen). Werde mir die Tage auf jeden Fall nochmal Tips von den Händlern holen. Gruß Alex Edit: Achja - Deine Sica-Behausungen gefallen mir gut - ist das Birke MPX? Kann man eigentlich die Schallwand auch etwas schmaler machen? Für den Center fänd´ ich es schöner höchstens 28cm Höhe bei 64cm Breite zu haben .. dann würde er auch genau in das Fach passen ![]() [Beitrag von Ale>< am 24. Jun 2009, 16:18 bearbeitet] |
||||||||||
PokerXXL
Inventar |
16:05
![]() |
#337
erstellt: 24. Jun 2009, |||||||||
@ Daniel Moin Daniel Nix da wird nix zurück geschickt. ![]() Ich habe nur noch einige Zeit mit dem Schleifen (per Hand) zu tun, da ich zur Zeit nicht mit einem Schleifer arbeiten kann . Der bearbeitet nicht nur das Holz ,sondern leider auch den Kalk in meiner Schulter. ![]() Ich hoffe das ich Ende August endlich in den Genuß des Lauschens und genießens komme. ![]() Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||||||||
daniel023
Inventar |
16:41
![]() |
#338
erstellt: 24. Jun 2009, |||||||||
danke! ja, ist 19mm birke MPX vielleicht ist es dir aufgefallen, meine center schallwand ist auch schmäler ![]() hat 30cm, ist also 5cm schmäler als die der mains. wird aber bei mir vom selbstgewastelten fernsehkastl und vom horn quasi 'virtuell verbreitert', sodass ich wieder auf ~35 komme. wenn du deinen center passend da rein baust, hast du im endeffekt eine größere schallwand - würde mal bei wolfgang nachfragen, der hat da mehr erfahrung ![]() aber praktisches kann ich berichten ![]() hab es auch ausprobiert, und mono die schmälere gegen die breitere gegengehört - konnte keinen unterschied feststellen. vll hör ich nicht so gut ![]() ![]() @ stefan: überarbeitet, weil du tonnenweise sand in die LS geschüttet hast? ![]() ![]() grüße |
||||||||||
PokerXXL
Inventar |
16:51
![]() |
#339
erstellt: 24. Jun 2009, |||||||||
@ Daniel Tonnenweise nicht ,nur Zentnerweise,je einen pro Seite.;) Beim Schleifen liegen die Gehäuse schön ruhig. ![]() Das mit dem Kalk passiert schon mal wenn du Jahre lang bei Wind und Wetter auf einem offenen Stapler hockst bei immer den gleichen Bewegungen. ![]() Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||||||||
Ale><
Inventar |
23:07
![]() |
#340
erstellt: 27. Jun 2009, |||||||||
So, habe heute noch ein Kästchen für das Submodul gebaut: ![]() Dann nochmal aufgeschraubt, die Schrauben kontrolliert und ca. die Hälfte an Dämmwolle wieder rausgenommen - nur zum testen. Dann etwas basslastige Musik getestet und mit der Trennfrequenz im Receiver gespielt. Bin jetzt bei 90Hz Trennung und finde das Gesamtergebnis bis jetzt am besten ..ist irgendwie etwas "sauberer" geworden der Klang. Habe auch ein paar Einzelfrequenzen (leider nur in 5-10er Schritten) getestet und keine gravierenden Löcher mehr gefunden - nur mein Raum macht sich ganz schön bemerkbar wenn man rumläuft. Am Hörplatz ist allerdings (fast) alles gut - gerade habe ich "Letters from Iwo Jima" geschaut .. genau das Richtige für´s TVHorn ![]() ![]() ![]() Bei "Amadeus" gestern habe ich allerdings öfter nachgeschaut, ob der Sub überhaupt eingeschaltet ist ![]() Habe jetzt mal eine Test-Disk mit 1Hz-Schritten runtergeladen und werde demnächst noch weitertesten .. meine Vermieter sind die nächsten 14 Tage im Urlaub ![]() Das Breitbänderprobehören werde ich demnächst mal machen, wenn ich frei habe. Grüße Alex |
||||||||||
Ale><
Inventar |
12:22
![]() |
#341
erstellt: 29. Jun 2009, |||||||||
Hab´ schon wieder ´ne neue Idee: Wie wäre es denn mit zwei Sica-Viechern als Front LS und den Rest in geschlossenen Gehäusen ![]() |
||||||||||
daniel023
Inventar |
13:17
![]() |
#342
erstellt: 29. Jun 2009, |||||||||
wieviele basshörner braucht der mensch? ![]() ![]() ich halte das für wenig sinnvoll, da du den nutzen des viechs (bassbereich der breitbänder) eh nicht 'auskostest' - hast ja das teevauhoan und die front-LS auf small eingestellt (nehm ich zumindest stark an). lässt du den bass der viecher nach unten hin durchlaufen(large), fängst du dir nur phasenschweinereien und vermutlich auslöschungen wegen der unterschiedlichen hörner ein. dann lieber ne 'saubere' CB, da hast du auch keine viech-typischen mitteltonschweinereien (sonofil-rollen-wurschtelei mitinbegriffen^^). just my 2 cents ![]() grüße ps: allerdings versteh ich durchaus, das ne CB einfach öde zu bauen ist^^ |
||||||||||
Ale><
Inventar |
14:07
![]() |
#343
erstellt: 29. Jun 2009, |||||||||
![]() Will die LS halt auf Ohrhöhe bekommen .. da dachte ich: Warum nicht gleich Viecher bauen ![]() Deine Argumente haben aber was für sich - momentan trenne ich alles bei 100Hz - dabei wären die Sicas in CB wohl sauberer. Werde dann wahrscheinlich einfach die Seitenwände der Haupt-LS verlängern um sie auf Ohrhöhe zu bekommen - nur die Breite der Sicagehäuse gefällt mir nicht so recht, würde am liebsten alle nur 28cm Breit machen. Der Baffelstep würde dadurch zwischen 400 und 900 Hz etwas kleiner ausfallen (ca. 1dB weniger) - woraus ich jetzt mal mit meinem sehr begrenzten Wissen schließen würde, dass der 1100 für schmalere Gehäuse besser wäre, da er in diesem Bereich etwas lauter ist als der 426 (übrigens alles ![]() Nur weiß ich nicht, ob der 1100 mit seiner niedrigen Güte auch für CB geeignet ist? Wenn ich es mit GHP rechne, dann komme ich mit dem nur auf knapp 5 Liter und f-3 liegt bei 125 Hz ![]() Hoffe ich habe bald mal Zeit für einen Besuch des blauen Planeten ![]() Gruß Alex |
||||||||||
PokerXXL
Inventar |
18:39
![]() |
#344
erstellt: 29. Jun 2009, |||||||||
Moin Alex Auf welchen Qtc wolltest du denn die Sicas im GHP-CB abstimmmen? In der normalen Literatur findest du meistens Werte zwischen 1,0 und 1,1. BT rechnet z.B. mit 0,93 und bei meinem Quick&Dirty 4 fach MicroCube kommt das auch ganz gut hin. Als Begründung hatte er glaube ich die Schwingspuleninduktivität angeführt ,die einem sonst gerne einen Strich durch die Rechnung machen. Greets aus dem Valley Stefan:) Wenn du aber absolut kein CB willst und lieber was anderes den Auge und Ohr reizen soll. ![]() Das vorletzte Bild auf der rechten Seite,kommt dir der Treiber bekannt vor? ![]() Und wenn ich mir den Bauplan (der Link dafür ist oben rechts)so anschaue,ist das bestimmt nicht soooo langweilig wie eine CB. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von PokerXXL am 29. Jun 2009, 18:52 bearbeitet] |
||||||||||
Ale><
Inventar |
18:53
![]() |
#345
erstellt: 29. Jun 2009, |||||||||
Hi Stefan Das kleine Tool, das ich irgendwo im Forum gefunden hatte, rechnet mit 0,93. Da kann man übrigens auch den Qts mittels Checkbox um 5% erhöhen .. frage mich wofür das gut ist? Edit: Neenee - soll schon CB werden. Ich glaube mit dem Hornsat wäre ich nichtmal nächstes Jahr fertig ![]() [Beitrag von Ale>< am 29. Jun 2009, 18:59 bearbeitet] |
||||||||||
PokerXXL
Inventar |
19:14
![]() |
#346
erstellt: 29. Jun 2009, |||||||||
Moin Alex Sorry dann rechet das Tool BT-like und ich hatte die Augen zu. ![]() ![]() Das mit der Güteerhöhung von 5 % ist auch aus der Feder von BT. Allerdings müßte ich das nachsehen,falls ich das hier in meiner Wohnzimmerschreinerei finde. ![]() ![]() ![]() Greets aus dem Valley Stefan:)
Gröns und das von dir? Du hast doch fast ganz alleine dein "Hörnchen" gebaut, so ein kleines Satelitchen kann dir dann doch keine Bange machen. ![]() |
||||||||||
daniel023
Inventar |
19:18
![]() |
#347
erstellt: 29. Jun 2009, |||||||||
die hornsats sind mal wirklich was fürs auge, sehr nice ![]()
woher kenn ich das bloß?^^ meine gelenkarme sind auch noch nicht fertig... ![]() wegen der schallwandbreite würd ich mir jetzt nicht soo den kopf machen.. ein db.. im viech laufen die beiden 20er sicas bei ähnlicher schallwandbreite ja unkorrigiert durch.. einfach großzügig runden wär meine praktikermeinung^^ die einmessung vom AVR tut schliesslich auch noch ihren teil dazu. oder alternativ mal hrn vollstädt zur schmalen schallwand fragen, vielleicht hat er ja schon ne gemessene und amplitudengang-begradigte version der cb mit schmälerer schallwand in der lade liegen.. grüße ps:
so seh ich das auch ![]() |
||||||||||
PokerXXL
Inventar |
19:24
![]() |
#348
erstellt: 29. Jun 2009, |||||||||
@ Daniel Was meinst du soll ich Erbarmen mit ihm haben und ihm etwas "einfacheres" zeigen? ![]() ![]() Das schöne an den beiden Hörnchen ist ja das die für den 110er Sica zugelassen sind. ![]() Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||||||||
Ale><
Inventar |
23:21
![]() |
#349
erstellt: 29. Jun 2009, |||||||||
WOW - das sieht ja auch mal interessant aus ... ist aber leider für mich nicht als Center realisierbar (und auch wieder sehr kompliziert, wenn ich mir den Plan so ansehe). Allerdings ist die Breite nur 25,2 cm .. das lässt hoffen, dass das auch für eine geschlossene Box machbar ist ![]() @Daniel Lässt Du die Gelenkarme extra anfertigen? Warum denn nicht einfach ein Lautsprecherständer mit Drehgelenk (weil Du ja nur den Sweetspot ändern willst, wenn ich im anderen Thread richtig gelesen hatte)? Herrn Vollstädt werde ich wohl demnächst auch mal kontaktieren. Grüße Alex |
||||||||||
PokerXXL
Inventar |
00:34
![]() |
#350
erstellt: 30. Jun 2009, |||||||||
Moin Alex Dachte ich mir doch ,das dir das gefällt. ![]() Auf der Seite sind noch so einige Ideen mehr versammelt.;) Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||||||||
daniel023
Inventar |
06:27
![]() |
#351
erstellt: 30. Jun 2009, |||||||||
du meinst ![]() das wartet momentan auf weitere bearbeitung ![]() hätte schon lange fertig sein können, aber dann mir ist der AWX184 dazwischengekommen^^ momentan werkel ich (jetzt tatsächlich) am N-Dipol mit dem vxt1524 (fürs auto der freundin) und an meiner ersten bandpass eigenkreation (6ter ordnung) >>> der 'camping-sub' mit kenford sbx2030 ![]() aber genug OT ![]() grüße |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Projekt Soundbike - Subwoofer Gehäuse bauen und Vergrößern? taric_sam am 15.07.2017 – Letzte Antwort am 28.07.2017 – 10 Beiträge |
Welches Aktivmodul brauche ich? Bamper am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 09.10.2015 – 15 Beiträge |
Der Ripol der Darling Pd-XIII am 17.10.2016 – Letzte Antwort am 23.10.2016 – 5 Beiträge |
Der Einbausubwoofer Personal_Jesus am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 5 Beiträge |
Der größte subwoofer Snaky am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 51 Beiträge |
Welchen der folgenden Subs?? Thunder-Wolf am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 29 Beiträge |
Dipolsub in der Raumecke! clapton am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 6 Beiträge |
Projekt: Der Bettpass ;) Febb am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 5 Beiträge |
Proraum Sub - taugt der? xTr3Me am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 6 Beiträge |
Der Bierfass subwoofer Skulle92 am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.485