Der Einbausubwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
Personal_Jesus
Stammgast
#1 erstellt: 22. Dez 2011, 14:29
Es ergab sich dass ich in Vorbereitung eines neuen Projektes 2 Monacor SPH300CTC günstig aus der Bucht fischte. Einer ging sofort im Sub unterm Sofa in Betrieb, der andere musste nichtschwingend auf seinen Einsatz warten...
Und so kam mir doch bei einem Blick nach rechts die Idee mal das Möbel auszulitern...
https://lh3.googleus...ys/s128/DSC07822.JPG

Gute 70 Liter netto spuckte der Taschenrechner für die untere Hälfte aus. Da kam mir doch gelegen dass der 300CTC im Bauvorschlag Little Sumo MK1 von Monacor in 30 Litern geschlossen spielt.
Und da ich 2 hab passt das. Also gezeichnet, Baumarkt besucht, ungläubige Blicke geerntet und angefangen:
https://lh3.googleus...aM/s128/DSC07824.JPG
Jeder Sub bekam natürlich sein eigenes Abteil!
https://lh3.googleus...aM/s128/DSC07824.JPG
Nur wie versenkt man so ein Chassis? Gar nicht! Wandaufdopplung ist hier die Lösung:
https://lh6.googleus..._A/s128/DSC07823.JPG
zusammengebaut mit etwas Massivholz im gebälk sah dann so aus:
https://lh3.googleus...Ho/s128/DSC07860.JPG

kurze Liegeprobe der Chassis:
https://lh5.googleus...s128/07122011150.jpg
Die Chassis haben bekanntlich eine Doppelschwingspule.
Zum Anschluß gibts mind. 5 Möglichkeiten:
1. SP parallel und die Chassis dann auch parallel ergibt 2 Ohm Impedanz, das macht das Modul nicht mit
2. SP in Reihe und dann die Chassis auch in Reihe ergibt 16 Ohm, bissel viel
3. SP parallel und die Chassis in Reihe ergibt 8 Ohm
4. SP in Reihe und Chassis parallel ergit auch 8 Ohm
5. war der Tip vom Monacor Franky: nur jeweils eine Schwingspule antreiben, das verändert auch die Werte des Chassis.

Mom. läuft Var. 3, aber ich werde auch mal Var. 5 ausprobieren.
Das Modul bekam auch noch ein hübsches Zuhause und seit einer Woche darf er spielen
https://lh3.googleus...5Y/s128/DSC07870.JPG


Klang? ja er fügt sich ein wie er es soll, man merkt erst dass er fehlt wenn er mal aus ist
allerdings hört man schon ab und zu wo er steht. Das ein Sub der unter 80Hz spielt nicht ortbar sein soll ist ein Märchen, meine ich.
Vielleicht baue ich doch irgendwann meine Idee vom intergrierten Doppelfrontsub

Für alle Handyleser hier noch größere Bilder:
https://picasaweb.go...AkustischerSelbstbau

Frohes Fest!

Edit: Bilder einbinden funzt nicht Hier ist alles in Groß: https://picasaweb.go...AkustischerSelbstbau


[Beitrag von Personal_Jesus am 22. Dez 2011, 14:31 bearbeitet]
clapton
Stammgast
#2 erstellt: 22. Dez 2011, 21:00
Moin, moin,

feines Teil hast du da gebaut .Was ist das für ein Aktivmodul, wie tief trennst du?Hast du die Möglichkeit zum Messen?
Bei mir spielte ein Sub auch trotz 40 Hz Trennung noch munter bis über 80 Hz mit.Da half dann ein anderes Plätzchen, geht beim Einbausub natürlich nicht so einfach...

Cu Clap!
Personal_Jesus
Stammgast
#3 erstellt: 22. Dez 2011, 22:28
Hallo Clapton,

das Modul ist vom CONRAD.

Trennfrequenz macht der AVR, Front und Rear laufen Fullrange, hab aber den Sub so eingestellt dass er den Bass der Fronts trotzdem mit wiedergibt dann blubbert er ruhig vor sich hin. 80HZ ist eingestellt.
Bassanhebung geht auch über den AVR

Messen geht nicht, aber ich hab ne CD mit Sinus und Rauschen drauf

Einbau bedeutet nicht Festeinbau. er kann auch solo stehen, muss dann natürlich noch ein Finish bekommen.


[Beitrag von Personal_Jesus am 22. Dez 2011, 22:29 bearbeitet]
clapton
Stammgast
#4 erstellt: 22. Dez 2011, 22:50
Hi Jesus ,

ich habe mir ne demo-Version von ATB (Kirchner) heruntergeladen, dazu noch ein kleines Mikro und schon kann man, bis 1000 Hz messen.Ist echt sehr aufschlußreich, du verstellst was am Submodul und siehst sofort die Veränderung.Damit geht die Optimierung viel schneller, du siehst ja die Kurven übereinander, ob es besser oder schlechter wird.Selbst der optimale Standort läßt sich super finden, leider siehst du dann auch schön die Raummoden...bei mir zwei Spitzen bei 40 und 50 Hz.
Da ist ne Testton-Cd oder ein Pegelmesser kalter Kaffee, glaub mir.
Ich glaube 80 Hz sind viel zu hoch, die günstigen Module haben oft nur 12db Flankensteilheit.Da kommt der Sub voll in den Bereich der Haupt-Ls und vom Tiefbass hörst/spürst du viel zu wenig.Geh mal auf die tiefstmögliche Trennfrequenz und stelle den Sub notfalls lauter .
Auch würde ich alle Ls mal probehalber auf small stellen und den Subwoofer die Arbeit überlassen.Der Raum spielt den Bass und wenn alles auf large läuft, ist es oft um 45-60 Hz viel zu laut...

LG Clap!
Personal_Jesus
Stammgast
#5 erstellt: 23. Dez 2011, 12:32
Moin Clap,

Werde ich mal ausprobieren mit dem Large stellen. Allerdings hab ich vor Standboxen mit 20er Doppelbass (siehe Link oben ;)) da tendiere ich dann eher zur Variante dass er nur LFE Signale verarbeitet
das Modul hab ich:
http://www.conrad.bi...BAU-VERSTAeRKERMODUL

VG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Monacor SPH300CTC
Personal_Jesus am 12.10.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  19 Beiträge
Bauvorschlag Monacor SPH-255
Plookide am 30.01.2013  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  2 Beiträge
SUB im/unterm SOFA?
bekr am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  16 Beiträge
Subwoofer unterm Sofa
Dingsbums am 14.04.2005  –  Letzte Antwort am 14.04.2005  –  4 Beiträge
Sub in Hifi-Möbel
Son-Goku am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 19.04.2010  –  4 Beiträge
sub zero evtl bauen. gute idee ?
8ig-8en am 18.02.2012  –  Letzte Antwort am 14.03.2012  –  19 Beiträge
SPH-300CTC
NORDMANN28 am 22.05.2006  –  Letzte Antwort am 16.07.2006  –  42 Beiträge
Phono Möbel mit Subwoofer
handshake3 am 16.02.2014  –  Letzte Antwort am 20.02.2014  –  7 Beiträge
Bauvorschlag Sub mit Mivoc XAW 310 und Monacor Sam2
ähwelchendenn am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  50 Beiträge
Bauvorschlag für SPH 250 TC
Karsten am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 08.10.2015  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.508