HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der große VTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthr... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der große VTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
MarcWessels
Inventar |
#1807 erstellt: 11. Sep 2013, 18:33 | |||
|
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1808 erstellt: 11. Sep 2013, 18:56 | |||
Dafür gibt es ein Messgerät. :-) Das menschliche Auge arbeitet extrem adaptiv. Wenn man direkt vergleicht mit Umschalten zwischen Prof1 und Prof2, dann das auch kurzfristig in die Irre führen, wenn man ein Bild mit leichten Rotstich mit einem neutralen Bild vergleicht. Das neutrale Bild wirkt dann grünstichig. Bei meinem Gerät steht außer Zweifel, dass das unkalibrierte Bild einen Rotstich hat. Der bis zu 9 Prozentpunkte gemessene Pegelunterschied ist mit dem bloßen Auge zu identifizieren. Servus |
||||
|
||||
frsa
Inventar |
#1809 erstellt: 11. Sep 2013, 19:00 | |||
Nein, denn als ich alles ausser Gamma zurücksetzte, stimmte es auch mit den anderen Modi (THX, EBU...) überein.... Es sein denn, alle Modi hätten einen Rotstich..... Ich bräuchte große Referenz-Fotos auf Papier und die dazu passenden Videosequenzen zum Vergleichen....... [Beitrag von frsa am 11. Sep 2013, 19:01 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1810 erstellt: 11. Sep 2013, 19:33 | |||
Das ist normal und richtig. Alle Modi Normal, Kino, Prof, THX nutzen das gleiche Preset für die Farbmischung auf Basis von Farbton Warm. Deshalb kalibrieren wir doch. Weil es ab Werk nicht gut genug für uns stimmt. Servus [Beitrag von norbert.s am 11. Sep 2013, 19:36 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
#1811 erstellt: 11. Sep 2013, 19:48 | |||
Ich bezeichne diesen Regler immer als "Regler für Faule", weil er eigentlich überflüssig ist, da er einfach alle Farben auf einmal beeinflußt. Mit dem CMS kann man das individuell für jede Farbe tun. Ist wie beim "Luma"-Regler, der RGB auf einmal erhöht/erniedrigt - dieser Regler ist ebenso "für Faule", da man RGB auch manuell (in gleichem Maße) erhöhen/erniedrigen kann. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1812 erstellt: 11. Sep 2013, 19:59 | |||
Du bist wie immer amüsant. ;-) Servus |
||||
Nudgiator
Inventar |
#1813 erstellt: 11. Sep 2013, 20:59 | |||
"Amüsant" finde ich das nicht Als ich vor etlichen Jahren mit dem Kalibrieren begonnen habe, gab es nur ein paar wenige Regler, mit denen man überhaupt etwas einstellen konnte. Das "höchste" der Gefühle war eine 2-Punkt-Kalibrierung der Graustufen/Gamma. Das Gamut konnte man nur durch Color-/Tint-Regler in sehr eingeschränktem Maße beeinflussen. Daher weiß ich auch ziemlich genau, welchen "negativen" Einfluß diese Regler auf das Kalibrierergebnis haben können, vor allem, wenn man die Luminanz nicht betrachtet. Viele dieser Regler werden in zukünftigen Geräten einfach weiterhin implementiert, obwohl mittlerweile vollständige CMS & Co. vorhanden sind. Im Beamerbereich gibt es durchaus Geräte, die unzählige verschiedene Regler für ein- und dieselbe Sache besitzen: Luma-/WEISS-/"Verstärkungs"-Regler zur Einstellung des Gammas, obwohl das auch direkt über die RGB-Balance-Regler funktioniert; Weiß-/Grauabgleich, obwohl es auch die Detailregler gibt; spezielle 2-Punkt-Gammaregler für den unteren/oberen IRE-Bereich, um z.B. die Durchzeichnung zu verbessern usw. [Beitrag von Nudgiator am 11. Sep 2013, 21:00 bearbeitet] |
||||
frsa
Inventar |
#1814 erstellt: 11. Sep 2013, 21:10 | |||
Hab jetzt nochmals ganz traditionell mit Gamma 2,2 zu Gamma 2,2 kalibriert. Mir gefällt es so einfach besser und der leichte Grünstich bei den Hauttönen scheint wieder ok zu sein. Werde noch ein paar Referenzbilder zuspielen und vergleichen. Und es ist tatsächlich ein leichter Rotstich (unkalibriert) vorhanden, den man mit dem 100IRE Pattern gut erkennen kann. Somit ist ein Vergleich mit den anderen Modi fast nicht möglich und Marc und Norbert hatten wiedermal recht...... |
||||
Nui
Inventar |
#1815 erstellt: 11. Sep 2013, 21:25 | |||
Wobei ich eine kleine Hierarchive von Reglern für ein und die selbe Sache für sinnvoll halte. Die 2-Punkt-Kalibrierung und 10-Punktkalibrierung sind ein schönes Beispiel dafür. Ich würde mich über zusätzliche 20, 30 oder gar 50 Punkte freuen.
Verflixt noch mal |
||||
Nudgiator
Inventar |
#1816 erstellt: 11. Sep 2013, 21:32 | |||
Mir reicht ein separater GAIN-Regler inkl. 10- oder 21-Punkt-Regler für die herkömmliche Graustufen-/Gammakalibrierung.
Im Profibereich nutzt man ein 17^3-Profil, das dann auf bis zu 65^3 Punkte "hochgerechnet" wird. Ich habe bei meinem Plasma TV TX-P50GT50E sehr gute Erfahrungen mit einem 81/141 Punkte-Profil gemacht, daß dann auf den 5^3-Cube des Radiance hochgerechnet wird. [Beitrag von Nudgiator am 11. Sep 2013, 21:37 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1817 erstellt: 12. Sep 2013, 05:07 | |||
Mit "amüsant" meinte ich Deine Ausdrucksweise "Regler für Faule". Es gibt Kalibrierer, die bei Panasonic den Regler Farbe als Voreinstellung benutzen. Sie benutzen also einen zusätzlichen Regler. Es ist aber der "Regler für Faule". Es gibt Nicht-Kalibrierer, die bei Panasonic den Regler Farbe benutzen. Sie haben keine andere Wahl. Es ist aber der "Regler für Faule". Das theoretisch jeder Regler die Linearität gefährden kann und zumindest einmal überprüft werden sollte steht außer Frage. Jeder ernsthafte Kalibrierer sollte immer alles hinterfragen. Nur so kann er nicht in Fallen laufen und kann auch Fallstricke entdecken. Servus |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#1818 erstellt: 12. Sep 2013, 10:20 | |||
Thanks! Hab genau diesen Effekt (nach kurzer Zeit ist er wieder weg). Jetzt bin ich beruhigt. |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#1819 erstellt: 12. Sep 2013, 10:25 | |||
@nudgiator Sind Farbe (PAL) bzw. Farbe und Tint (NTSC) nicht durch die Norm vorgegeben? Die Hersteller müssen das vorsehen, oder? |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#1820 erstellt: 12. Sep 2013, 10:39 | |||
Noch ein Wort zu Burosch: Die Test Bilder sind korrekt, aber die Basic zu grob (die meisten User wollen nicht zwischen 16 und 17 unterscheiden, sondern schauen viel 'grober", deshalb wird meist in 2% Schritten unterschieden, nicht nur bei Burosch). Ich nehme die Expertpattern und komme mit dem Schwarzlevelpattern genau auf die selben Werte wie Norbert. Burosch macht keinen Blödsinn, hat aber mit der Basic ein anderes Zielpublikum......(das Preis/Leistungsverhältnis ist eine andere Frage). [Beitrag von +Bladerunner+ am 12. Sep 2013, 10:42 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
#1821 erstellt: 12. Sep 2013, 10:51 | |||
Gut möglich, aber da müßte ich selbst erst nachschauen. IMHO ist das alles historisch gewachsen und man schleppt die Regler halt mit, weil es die Kundschaft so gewohnt ist. |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#1822 erstellt: 12. Sep 2013, 11:48 | |||
Ja, aber wo soll Otto Normalverbraucher die Farbluminanz einstellen? Die meisten TV-Besitzer, die ich persönlich kenne, haben keine Idee, wozu der Farbregler dient, geschweige den von anderen Dingen.... Die versuchen sich an das grelle Bild ihres LED und 100% Schärfe zu gewöhnen, weil das ja "so gehört". D.h. die suchen den Fehler bei sich und nicht beim Gerät (”ich bin halt etwas überempfindlich gegen die Helligkeit, aber meine Tochter meint, das muss so sein. Ein tolles Bild, nur halt ich es halt nicht länger aus, liegt an meinen Augen"). Hab ich wirklich so erlebt! |
||||
BlackJoker
Inventar |
#1823 erstellt: 12. Sep 2013, 13:19 | |||
Kenne ich wirklich nur zu gut |
||||
tomi.s
Inventar |
#1824 erstellt: 12. Sep 2013, 16:05 | |||
weil der lcd meiner freundin so hell ist habe ich mal einen ganzen film ne sonnenbrille aufgesetzt...kein spaß... und das schlimmste ist das sie jetzt auch einen plasma will weil der ja so schöne bilder macht ....ich seh jetzt schon alle logos einbrennen..... greetz [Beitrag von tomi.s am 12. Sep 2013, 16:06 bearbeitet] |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#1825 erstellt: 12. Sep 2013, 22:21 | |||
Habe jetzt einen Schwarzweiß Film auf BR riskiert und er ist tatsächlich schwarzweiß... |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1826 erstellt: 13. Sep 2013, 05:50 | |||
Ich habe den 65VTW60 jetzt mit ca. 600 Betriebsstunden erneut besucht. Mit ein wenig Nachleuchten durch die Messpattern konne ich jetzt einen Schwarzwert auch bei PH Mittel messen. Panelhelligkeit Niedrig, 0 IRE Vollbild: 0,0055 cd/m² (erste Messung, danach leicht ansteigend), ANSI Checkerboard: 0,0078 cd/m² Panelhelligkeit Mittel, 0 IRE Vollbild: 0,0019 cd/m², ANSI Checkerboard: 0,0048 cd/m² Ich vermute einmal, dass mein Sensor bei <= 0,0015 keine Ergebnissse mehr liefert. Ansonsten kann ich alles was ich bei meinem Gerät bemängele auch bei diesem Gerät sehen (Grayscale Ramp, Hauttöne, FC, RBE. Aber eben in mehr oder weniger abgeschwächter Form. Nur in zwei Punkte ist mein Gerät überlegen. Bei der Leuchtdichte (da nur 50 Zoll) und bei der Homogenität des Panels. Die Entwicklung der RGB Pegel verhält sich analog zu meinem Panel. Hier noch die 20-Punkte-Messung einer 10-Punkte Kalibrierung: Servus [Beitrag von norbert.s am 13. Sep 2013, 08:10 bearbeitet] |
||||
tomi.s
Inventar |
#1827 erstellt: 13. Sep 2013, 09:25 | |||
guten tag ... mein kleines blending problem kann ich nocht nicht richtig einstufen...was ich bis jetzt weis ist das dieses phänomen bauartbedingt ist...selbst beim zt ist mir das aufgefallen....nun stört micht das nicht wenn ich ein menü aufrufe aber wenn eine schrifft oder eine dunkler balken durchs bild läuft kann man es ab und zu sehen ...kommisch ist nur das beim dynamik modi und normal modi kaum warnehmbar ist bei den anderen sieht man es deutlich... bei dem letzten bild sieht man nichts mir ist aber aufgefallen das die aussenlinien vom gelben balken im gesicht zu sehen waren....nur wenn sich der kopf bewegt hatte sonst nicht, und auch nur zwei mal aufgetreten..... greetz |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#1828 erstellt: 13. Sep 2013, 09:25 | |||
Jetzt ist es offiziell: Einbrenngefahr bei OLED ab 20 Minuten Standbild. http://www.hifi-foru...ead=1&postID=121#121 Bitte Foto betreffend Einstellungsmenü Bildschirmschoner betrachten. Ich sage das nicht mit Schadenfreude (will ja selbst einen OLED. ), sondern weil 1+1 immer noch 2 ist. Somit können wir einstweilen noch ganz zufrieden mit unseren VT/ZT sein...... |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#1829 erstellt: 13. Sep 2013, 09:31 | |||
@Tomi Bei Linebleeding würden die Menüzeilen waagrecht ganz schwach weiterlaufen (ist bei mir kaum wahrnehmbar der Fall). Bist Du sicher, dass Du nicht einige Verschlimmbesserer eingeschaltet hast? |
||||
tomi.s
Inventar |
#1830 erstellt: 13. Sep 2013, 09:46 | |||
ich hatte als hintergrund break in bilder und hab dann alle bildmodis ausprobiert....bildverbesserer sind alle aus, ab und zu mal ifc auf niedrig....bei ntv/sd seh ich es immer egal welcher modi...gestern hab ich bei meinem händler einen anderen vtw begutachtet,genau das gleiche.... |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#1831 erstellt: 13. Sep 2013, 09:55 | |||
@Norbert Welche Leuchtdichte bringt der 65"? Ich konnte im Windows bei niedrig 80 erreichen. Danke! |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1832 erstellt: 13. Sep 2013, 10:28 | |||
Gleiche auf identische Leuchtdichte ab mit gleichem Gamma und es wird quasi identisch sein (alles auch auf PH Mittel). Servus [Beitrag von norbert.s am 13. Sep 2013, 10:34 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1833 erstellt: 13. Sep 2013, 10:33 | |||
http://www.hifi-foru...12143&postID=306#306 Bei Weißableich bei 100 IRE kannst Du noch 3 bis 4 cd/m² hinzu addieren. Servus |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#1834 erstellt: 13. Sep 2013, 10:48 | |||
@Tomi Hab ich zumindest bei Testbildern nicht, nur die bekannten waagrechten schwachen Linien als "Fortsetzung des Menüs. Und noch etwas: Die Linien/Streifen sind kurz nach dem Einschalten des Menüs etwas mehr sichtbar und verschwinden nach 3 Sekunden fast völlig, nur bei rotem Hintergrund bleiben sie etwas deutlicher. Schon auf AVF haben sie geschrieben, dass Pana da mit einem Kniff arbeitet... Der ultimative Test soll übrigens Billard sein (und dem Pana ziemlich zusetzen). [Beitrag von +Bladerunner+ am 13. Sep 2013, 10:53 bearbeitet] |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#1835 erstellt: 13. Sep 2013, 10:57 | |||
Danke Damit bin ich dann eh auf einer Ebene..... |
||||
tomi.s
Inventar |
#1836 erstellt: 13. Sep 2013, 11:06 | |||
genau diesen effekt habe ich gemeint das es kurz auftritt und dann wieder verschwindet ...fast jede sendung oder film hat ja waagrechte linien, objekte usw und wenn man eine gurke erwischt hat kann das sein das dieser effekt auch im bild auftritt ...ich beobachte seit ein paar tagen auch mehr den hintergrund ob da irgendwelche linien kurz zu sehen sind und dann wieder verschwinden...ich glaub ich muß bald zum augenarzt... |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#1837 erstellt: 13. Sep 2013, 14:37 | |||
Am ehesten siehst Du es, wenn jemand vor einem aufgestellten Fensterrollo vorbei geht. Bei Boxkämpfen hatten früher Seile den Effekt, dass sie durch die Boxer sichtbar waren (hat mein VTW60 aber nicht mehr). Da ich immer Röhren und dann gleich Plasma hatte, stört mich das nicht und ich finde es heute sehr selten. http://www.tweakguides.com/HDTV_10.html http://www.avsforum....d-no-price-talk/2820 Aber wie gesagt, ist heute bei weitem nicht mehr so schlimm. [Beitrag von +Bladerunner+ am 13. Sep 2013, 14:44 bearbeitet] |
||||
tomi.s
Inventar |
#1838 erstellt: 13. Sep 2013, 15:16 | |||
früher ist mir das auch aufgefallen bei boxkämpfen aber da hatte es mich nie gestört... solange es selten auftritt( ausser bei menü einblendung immer) kann ich mit leben ...ich muß mir jetzt nur noch abgewöhnen jeder linie zu folgen sonst mach ich mich verrückt .... greetz |
||||
Nudgiator
Inventar |
#1839 erstellt: 13. Sep 2013, 17:15 | |||
Schau Dir mal den Abspann von Hang-Over 2 an. Wenn Du da kein Line-Bleeding siehst, hast Du in der Tat ein Gerät, das kein Line-Bleeding besitzt. Ich befürchte jedoch, daß Du ziemlich erschrecken wirst [Beitrag von Nudgiator am 13. Sep 2013, 17:18 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
#1840 erstellt: 13. Sep 2013, 17:18 | |||
Den Effekt hatte ich ganz massiv bei meinem alten 50GT50E ! |
||||
-Zeppelin-
Stammgast |
#1841 erstellt: 14. Sep 2013, 13:22 | |||
Hallo zusammen! Grundsätzlich: Ich bin absoluter Plasma Neuling, also keine Häme Habe fürs erste auf Prof 1 für Abends die Einstellungen aus Norberts Excel Liste (100h, bei mir mit Kontrast 46), hab rund 40-50 Stunden weg jetzt. Hab natürlich nicht alles übernommen, lediglich die normalen Bildeinstellungen und die groben Gammawerte. Für Abends ist dabei das Bild schon sehr schick, die Details nahe Schwarz eine Offenbarung wenn man von LCD kommt. Jetzt bräuchte ich noch eine Einstellung für tagsüber (immer will man auch nicht abdunkeln) , die den Schwarzwert zumindest etwas besser rüberkommen lässt. Dass man kein LCD Niveau erwarten kann war mir auch vorher klar, aber mit den Nachteinstellungen wirkt das Bild schon arg blass. Wenn ich Panel Helligkeit auf Hoch erhöhe wirkt das Schwarz zwar besser, Details verschwinden dann aber deutlich und die Farben leuchten zu sehr. (btw ist PH hoch gefährlicher zwecks Nachleuchten?) Was wären andere Möglichkeiten um die Einstellungen für den Tag anzupassen? Schöne Grüße PS: kommt jemand hier mit Erfahrung im kalibrieren aus München oder Umgebung? Würde den TV dann nach ca. 200 Stunden gerne kalibrieren lassen. Vielleicht hat ja jemand Lust |
||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
#1842 erstellt: 14. Sep 2013, 13:50 | |||
Wie wäre es mit dem Kontrast Regler? |
||||
frsa
Inventar |
#1843 erstellt: 14. Sep 2013, 14:03 | |||
An das Bild eines Plasmas musst du dich erst gewöhnen, aber für Tag kannst du mal PH Mittel mit Kontrast zwischen 55-65 probieren. Sollte dann wesentlich leuchtstärker sein, bei gleichzeitig etwas besserem Schwarzwert. Aber in diesem Modus ist er auch auf Nachleuchten empfindlicher.
Frag doch mal norbert.s - der macht das sicher sehr gerne in München. [Beitrag von frsa am 14. Sep 2013, 14:04 bearbeitet] |
||||
-Zeppelin-
Stammgast |
#1844 erstellt: 14. Sep 2013, 14:06 | |||
Danke an euch beide! Kontrast ist wegen Nachleuchterei und auch wegen Plasmaflimmern noch so niedrig, da warte ich lieber bis ich mal 150h weg hab... Aber danke für den Tipp! Hat Panasonic eigentlich irgendwo so wie bei Aspect, den Bildmodus hinterlegt, sodass er mit Universalfernbedienungen direkt angewählt werden kann? Also quasi mit mehrmaligem Druck zwischen den einzelnen hin- und herspringen. Wäre hilfreich um die Panafernbedienung zu verdammen |
||||
frsa
Inventar |
#1845 erstellt: 14. Sep 2013, 14:16 | |||
Die Pana-FB gehört immer in die Nähe..... Auch wenn man eine Universelle FB hat.... |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1846 erstellt: 14. Sep 2013, 15:23 | |||
Nutze PH Mittel mit Kontrast 70. Gamma auf 2.2 ohne weitere Anpassungen. Du hast auch eine PM von mir. Servus |
||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
#1847 erstellt: 14. Sep 2013, 16:50 | |||
Kontrast auf 100, bzw. Umgebungssensor ein. Volle Kanne Hoshi.. |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#1848 erstellt: 14. Sep 2013, 18:59 | |||
Ab 70 ändert sich bei mittel nichts mehr am Kontrast, also an Norbert halten. Der hat das bis ins letzte Detail vermessen. Außerdem passt sich das Auge nach einiger Zeit besser an! |
||||
deepmac
Inventar |
#1849 erstellt: 14. Sep 2013, 20:30 | |||
Wie funktioneren denn dann die smartphone und tabletoleds und die ps vita? |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#1850 erstellt: 14. Sep 2013, 21:54 | |||
Ich nehme an, dass die weit unter der vollen Leistung bleiben. Sie erreichen max. 190 cd, wenn man sie wirklich voll aufgedreht hat und die Bilder werden rein im Holdtypemodus betrieben, wodurch sie diese Helligkeit mit weniger Energie erreichen. Dazu kommt noch, dass die wenigsten am Handy Standbilder betreiben oder mit Logo fernsehen. Wenn Samsung selbst im Bildschirmschonermenü der TVs warnt Standbilder länger als 20 Minuten stehen zu lassen, sollte man das schon ernst nehmen (sonst hat man schnell 10000,- verheizt.....) Aber wie bei Plasma kann man sicher das Risiko minimieren, indem man den Kontrast auf unter 100cd dreht oder mit dem Luxusstück erst gar nicht ARD und Co. schaut... ;). Dann werden aus 20 min wohl mehrere Stunden... Ergänzung: das Einbrennriskio steigt potential mit der Helligkeit. D.h. betreibt man ihn mit 200 statt 100cd hat man nicht das doppelte sondern ein vielfaches Risiko! Der Samsung Plasma ist da ein Sonderfall, weil er seine Helligkeit durch Verminderung der Totfläche zwischen den Zellen erreicht und nicht absolut heller brennt...der Mensch sieht immer einen Durchschnitt, weil ja nicht die ganze TV-Fläche wirklich leuchtet. [Beitrag von +Bladerunner+ am 14. Sep 2013, 22:13 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1851 erstellt: 15. Sep 2013, 05:45 | |||
100 bringt nichts mehr und den Umgebungssensor sollte man sowieso ausschalten. Mit dem Umgebungssensor verliert man die Kontrolle über das Bild und das geht gar nicht. Außerdem geht er dann über das eingestellte Limit bei der Leuchtdichte und das Risiko von Positiv- und Negativabbilder erhöht sich. Man sollte vielleicht PH Mittel mit > 50 beim Kontrast anfänglich nicht mit Logos fahren. Aber ich habe eh alles anders gemacht: http://www.hifi-foru...11361&postID=430#430 Und die letzten ca. 500 Stunden ohne jede Gegenmaßnahme (außer Orbiter) und das Panel ist bisher absolut resistent gegen alles, Positiv- wie Negativabbilder. Bei PH Niedrig habe ich zwar Positivabbilder, die aber in kürzester Zeit wieder von alleine komplett verschwinden. Negativabbilder habe ich bis heute an dem Gerät noch nie gesehen, obwohl ich regelmäßig kontrolliere. Allmählich werde ich bei der Kontrolle nachlässig und schlampig - ein gutes Zeichen. ;-) Servus [Beitrag von norbert.s am 15. Sep 2013, 05:45 bearbeitet] |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#1852 erstellt: 15. Sep 2013, 06:41 | |||
Laut dem Panainsider auf hidefjunkies haben sie heuer auch etwas bei der Mg-Legierung der Elektroden gemacht, was das Problem zusätzlich verringern soll. |
||||
Kugelfisch
Stammgast |
#1853 erstellt: 16. Sep 2013, 07:56 | |||
Bleiben die restlichen Einstellungen (Farbe, Helligkeit, Gamma Detail, usw.) dann konstant für Tag- und Abend-Modus und man ändert wirklich nur Kontrast und Panelhelligkeit? |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1854 erstellt: 16. Sep 2013, 09:02 | |||
Mit "...Gamma auf 2.2 ohne weitere Anpassungen..." meinte ich etwas missverständlich, dass Detaileinstellung vom Gamma auf Null sein sollen. Gamma von PH Niedrig und Mittel passen nicht zusammen bei den Detaileinstellungen. Übrigens bei keiner einzigen Detaileinstellung - Weißabgleich, Farbe und Gamma. Farbe (Voreinstellung der Luminanz aller Farben) und Helligkeit (Schwarzpunkt) passen überein. Eventuell muss der Schwarzpunkt +/- ein Step angepasst werden, auch wenn man vorher bereits 2.2 eingestellt hatte. Das kann man aber ohne Messgerät problemlos überprüfen und korrigieren. Ändert man die Voreinstellung von Gamma 2.4 zu 2.2 muss der Schwarzpunkt zwingend angepasst werden. Der Weißabgleich bei 100 IRE führt interessanterweise zum identischen Ergebnis bei dem von mir vermessenen 65VTW60. Aber 90 bis 10 IRE weicht dann bei den Details sichtbar ab. So gesehen sollte man auch den Weißabgleich nicht übernehmen oder zumindest nur mit Vorsicht genießen. Servus [Beitrag von norbert.s am 16. Sep 2013, 09:11 bearbeitet] |
||||
Kugelfisch
Stammgast |
#1855 erstellt: 16. Sep 2013, 09:18 | |||
Vielen Dank Norbert! Hast du die Gamma-Details vorliegen für PH Mittel? Momentan habe ich deine Einstellungen für 500 Stunden bei PH Niedrig und würde es jetzt mal gerne testen mit PH Mittel, also Kontrast auf 70 hoch, PH auf mittel, Gamma bei 2.2 lassen und dann noch die Gamma-Details einstellen. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#1856 erstellt: 16. Sep 2013, 10:36 | |||
Ich habe nur die Details PH Mittel für einen 65er. 65er, PH Niedrig, Kontrast 51, Farbe 47, Helligkeit 9-10, Gamma 2.4 (Menü) zu 2.2 kalibriert - daneben mein 50er bei gleichen Vorgaben: 65er <> 50er 65er, PH Mittel, Kontrast 70, Farbe 47, Helligkeit 1-2, Gamma 2.2 (Menü) zu 2.2 kalibriert: 65er <> 50er ??? Servus [Beitrag von norbert.s am 16. Sep 2013, 10:45 bearbeitet] |
||||
Kugelfisch
Stammgast |
#1857 erstellt: 16. Sep 2013, 11:13 | |||
Vielen Dank. Ich teste es mal so mit meinem 65er. Prof 1 mit Kontrast 51 und PH niedrig bei Gamma 2.2 und Prof 2 mit Kontrast 70 und PH mittel bei Gamma 2.2 und jeweils den angepassten Gamma-Details. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread Matthi007 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 1944 Beiträge |
Der große GTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread Andy_Slater am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 3 Beiträge |
Panasonic GT50 Kalibrierungs- und Einstellungsthread! Stigarta am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 17.08.2019 – 268 Beiträge |
Der Panasonic ZT60 Erfahrungs- Kalibrierungs- und Einstellungsthread frsa am 05.06.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2020 – 3028 Beiträge |
Der Panasonic GT(W)60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread Frankenheimer am 07.10.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2020 – 1569 Beiträge |
Kalibrierungs DVD Sanjix am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 3 Beiträge |
PZ800 Einstellungsthread Loche187 am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 10 Beiträge |
VTW60 Einschaltproblem Stoni180181 am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 8 Beiträge |
VTW60 IPTV telex am 02.01.2018 – Letzte Antwort am 02.01.2018 – 3 Beiträge |
Einstellungsthread für den VT30 M782 am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2015 – 338 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.327