Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 . 380 . 390 . 400 . 410 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
BigBubby
Inventar
#18550 erstellt: 07. Jan 2016, 07:57
statt drüber nachzudenken einfach einen repeater kaufen...
Milchkaffee
Inventar
#18551 erstellt: 07. Jan 2016, 13:24

BigBubby (Beitrag #18550) schrieb:
statt drüber nachzudenken einfach einen repeater kaufen...





Andy, Netflix buffert minimal vor, daher brauchst du eine stabile schwankungfreie Internetverbindung mit für FullHD 4-5 MBit/s Datendurchsatz.
Andy_Slater
Inventar
#18552 erstellt: 07. Jan 2016, 20:56
Na toll, dann werde ich wohl einen Repeater kaufen müssen. Abgesehen vom W-LAN haben wir ja hier eine 50 Mbit Leitung. Nur das W-LAN Signal gilt es zu verstärken.
BigBubby
Inventar
#18553 erstellt: 07. Jan 2016, 21:03
Wlan repeater natuerlich ;-)
Andy_Slater
Inventar
#18554 erstellt: 09. Jan 2016, 01:34
Es gibt für mich im Übrigen eine deutlich bessere Alternative und zwar einen Powerline Adapter! An meinem Rechner im Schlafzimmer habe ich nämlich ein LAN Kabel, welches einst für eine stabile Verbindung von der Wohnung meines Bruders bis in mein Zimmer durch mehrere Wände hindurch gezogen wurde. Demzufolge kann ich nun die kurze Entfernung zwischen Fernseher und Rechner mit diesem Powerline Adapter überbrücken. Morgen hole ich mir ein solches Teil ab, wo meine Schwester noch eins von übrig hat. Dann sollte ich auch bei Netflix endlich Vollgas geben können. Die Qualität ist nämlich sehr ordentlich, wenn das 1080p-Signal stabil ankommt und für die paar Euro im Monat kann man da ja doch einige gute Filme und Serien schauen. Eigentlich genau das richtige für mich, vom Preis-Leistungs Verhältnis her.

Hat der GTW60 eigentlich einen LAN Anschluss auf der Rückseite? Weiß das einer? Will heute nicht mehr nachschauen wollen. Aber per W-LAN müsste es ja dann auch gehen, wenn ich den Adapter in meiner Wohnung erstmal aktiviert habe.
S97
Inventar
#18555 erstellt: 09. Jan 2016, 02:04
Schau doch mal im GTW-Thread. Was hat das mit dem VTW zu tun ?
phoenix0870
Inventar
#18556 erstellt: 09. Jan 2016, 02:24
Er hat einen LAN-Anschluss.


[Beitrag von phoenix0870 am 09. Jan 2016, 02:25 bearbeitet]
Yiruma
Inventar
#18557 erstellt: 09. Jan 2016, 14:00

S97 (Beitrag #18555) schrieb:
Schau doch mal im GTW-Thread. Was hat das mit dem VTW zu tun ?

Gib Ihm doch einfach ne Antwort statt sich aufzuspielen
S97
Inventar
#18558 erstellt: 09. Jan 2016, 14:13
Wer spielt sich denn auf ?
Ich habe keinen GTW und daher auch keine Antwort.
Deshalb verwies ich ja auf den GTW-Thread
Der Einzige der sich aufspielt bist du Yiruma , denn du hättest ihm ja auch ne Antwort geben können , wenn eine hast


[Beitrag von S97 am 09. Jan 2016, 14:15 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#18559 erstellt: 09. Jan 2016, 15:25
S97. Der hinweis auf gtw thread war korrekt. Die Frage darauf war unnoetig und diente nur dem aufstachrln. Damit sollte es gut sein. Ich habe nichts geschrieben, da ich auch einen vtw habe. Wenn haette ich genau nur das gesagt. Alles andere ist unnoetig.
delahosh
Inventar
#18560 erstellt: 09. Jan 2016, 16:11

Blein (Beitrag #13566) schrieb:
Mal eine kurze Frage bezüglich des Media Server's. Mal erscheint mein Laptop ganz kurz in der Liste (Bruchteil einer Sekunde) und dann kommt die Meldung:

DLNA Server wurde nicht gefunden. Bitte stellen sie sicher, dass:

- Das DLNA Gerät ( Server) richtig verbunden und konfiguriert ist, um Inhalte zu teilen
- Der Fernseher mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist

Kann mir da mal jemand weiterhelfen. A) Ich möchte gerne auf die Festplatte vom TV bzw. sogar auf das Liveprogramm über das Laptop zugreifen können. Bzw. auch anders herum. Vom TV auf die Festplatte des Laptop. Bin schon am schauen und gucken, aber anscheinend ist das nicht meine Welt mit Heimnetzwerk.

Netzwerkstatus Panasonic TV-Router-Internet ist i.O.
Verbindungseinstellung: DLNA Server steht auf "EIN"
Registrierungstyp: Auto
Zu steuernde Geräte: Da ist eine elendig lange Liste von MAC-Adressen, wo überall Häkchen bei Zulassen stehen.

Wäre schön wenn mir einer weiterhelfen kann. Und danke euch im voraus


Konntest du das Problem schon lösen?

Seitdem ich den Unitymediarouter dran hab bekomme ich auch diese Meldung und kann nicht auf mein Laptop zugreifen,
mit der Fritzbox funzt alles ohne Probleme, beim unityrouter finde ich keine Einstellung für Mediastreaming, dlna ist aktiviert..
Weiß nicht woran es liegt, beim Zugriff erscheinen der PS4-Mediaserver und Nero ganz kurz und dann kommt die Meldung
darkphan
Inventar
#18561 erstellt: 09. Jan 2016, 19:33
Ich empfehle euch das Programm "Twonky Server". Das könnt ihr erst mal kostenlos mit allen Funktionen ausprobieren und später dann (30 Tage oder so) ein paar Euro dafür zahlen (lohnt sich!)

In diesem Programm gebt ihr frei, was im Netzwerk zum Abspielen vorhanden sein soll (zum Beispiel bestimmte HDD-Partitionen oder Verzeichnisse), und dann ist es auch stets aktualisiert verfügbar im Netzwerk auf dem Panasonic (und bei mir auch beim Philips BD-Player).
Andy_Slater
Inventar
#18562 erstellt: 09. Jan 2016, 22:17
Da sich VTW60 und GTW60 bei den internen Funktionen sowieso nicht wirklich unterscheiden und hier im VTW60 Thread mehr Leute mitlesen, poste ich am liebsten immer hier.

Wenn man am Fernseher die LAN Verbindung erstmal hergestellt hat - muss man dann W-LAN deaktivieren oder nutzt der Fernseher dann automatisch die LAN-Verbindung?
Nadir
Inventar
#18563 erstellt: 09. Jan 2016, 23:54
Bei mir hat er direkt die Lanverbindung verwendet. Kannst auch ganz einfach überprüfen indem auf die Statusleds an den Lanbuchsen an deinem Router achtest. Wenn die Blickt an dem auch dein TV angeschlossen ist, verwendet er auch diese.
delahosh
Inventar
#18564 erstellt: 10. Jan 2016, 00:21

darkphan (Beitrag #18561) schrieb:
Ich empfehle euch das Programm "Twonky Server". Das könnt ihr erst mal kostenlos mit allen Funktionen ausprobieren und später dann (30 Tage oder so) ein paar Euro dafür zahlen (lohnt sich!)

In diesem Programm gebt ihr frei, was im Netzwerk zum Abspielen vorhanden sein soll (zum Beispiel bestimmte HDD-Partitionen oder Verzeichnisse), und dann ist es auch stets aktualisiert verfügbar im Netzwerk auf dem Panasonic (und bei mir auch beim Philips BD-Player).


Bisher liefen der PS4-Mediaserver und der Nero-Mediaserver einwandfrei,
das Problem existiert bei mir erst seit dem Wechsel zum Unityrouter, aber ich finde nichts im Router was ich umstellen könnte..
Der VTW ist übrigens per LAN mit dem Router verbunden.


[Beitrag von delahosh am 10. Jan 2016, 00:22 bearbeitet]
delahosh
Inventar
#18565 erstellt: 10. Jan 2016, 00:23

Andy_Slater (Beitrag #18562) schrieb:


Wenn man am Fernseher die LAN Verbindung erstmal hergestellt hat - muss man dann W-LAN deaktivieren oder nutzt der Fernseher dann automatisch die LAN-Verbindung?


Er deaktiviert automatisch das W-LAN.
Andy_Slater
Inventar
#18566 erstellt: 10. Jan 2016, 03:59
Ich hab noch mal eine andere Frage: Ist das eigentlich egal welches LAN Kabel den Powerline Adapter mit dem Fernseher verbindet? Oder fließt da auch noch Strom durch das LAN Kabel, so das es im Fernseher zu einer Überspannung kommen kann? Das ließt sich so ungesund, wenn das Internet durch die Stromleitung übertragen wird. Der Adapter ist von Devolo.

Die Verbindung war heute bei mir hervorragend. Ein 1080p Netflix Film lief ohne Unterbrechung durch. Aber mir fiel 1-2x ein kurzes Bildschirm-Flackern auf, was sich irgendwie vom bisherigen green flash Problem unterschieden hat. Jetzt weiß ich nicht, ob da zu viel Strom im Fernseher ankommt oder ob das an Netflix liegt.

Ansonsten wurde ja sowieso schon spekuliert, dass die Leute mit dem "green flash issue" meistens auch zu viel am Fernseher dranstecken haben und sei es nur die HDplus Karte. Zu welchem internen Board führen eigentlich die ganzen Eingänge für Stecker hin?


[Beitrag von Andy_Slater am 10. Jan 2016, 06:28 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#18567 erstellt: 10. Jan 2016, 09:52
Da kommt in deinem Sinne kein Strom durchs Lankabel. PowerLan setzt nur auf die 60hz frequenz eine oberwelle drauf, die die Daten traegt. Aehnlich wie beim Radio. Diese Oberwelle wird vom anderen Adapter abgelesen und wieder ins Lan weitergegeben. Ich hoffe das ist ausreichend vereinfacht dargestellt.
Lord_Lämpchen
Ist häufiger hier
#18568 erstellt: 10. Jan 2016, 12:10
Hallo zusammen,

gestern habe ich mal ein wenig im "App-Shop" gestöbert und festgestellt, dass es kein Amzon Instant Video App und auch keine Plex App für den VTW60 gibt.
Habt ihr da vielleicht nähere Infos wann bzw. ob es da etwas geben wird?

Über die Suche habe ich nur ein Thread von vor 2 Jahren gefunden, vielleicht hat sich in der Zeit ja doch noch was geändert?
BigBubby
Inventar
#18569 erstellt: 10. Jan 2016, 12:23
Panasonic sagt weiter: Geraete von 2013 werden dort nicht mehr supported.
Lord_Lämpchen
Ist häufiger hier
#18570 erstellt: 10. Jan 2016, 12:34
Na toll........

Danke für die Info!
BigBubby
Inventar
#18571 erstellt: 10. Jan 2016, 14:21
Kein Problem. Der fire tv stick verrichtet aber gute Dienste ;-)
Lord_Lämpchen
Ist häufiger hier
#18572 erstellt: 10. Jan 2016, 15:28
Ja, das glaube ich gerne, aber ich möchte eigentliche keine riesen Peripherie haben.
Vor allem ist es ja schon recht enttäuschend das Pana diese Geräte nicht supported.
Weder den VTW60 noch den DMP500....
BigBubby
Inventar
#18573 erstellt: 10. Jan 2016, 17:04
Als amazon Video gross raus kam, also wirklich viele nutzer, wurde der vtw schon nicht mehr produziert. Daher kommt das. Machen andere Hersteller meist auch nicht anders.
Andy_Slater
Inventar
#18574 erstellt: 10. Jan 2016, 17:30

BigBubby (Beitrag #18567) schrieb:
Da kommt in deinem Sinne kein Strom durchs Lankabel. PowerLan setzt nur auf die 60hz frequenz eine oberwelle drauf, die die Daten traegt. Aehnlich wie beim Radio. Diese Oberwelle wird vom anderen Adapter abgelesen und wieder ins Lan weitergegeben. Ich hoffe das ist ausreichend vereinfacht dargestellt.


Also zusammengefasst: Internet via Power LAN kann dem Fernseher NICHT schaden? Muss ich mir da keine Sorgen machen?

Sollte sich der Bildfehler jedoch plötzlich öfters zeigen, kann er wohl so weit eingegrenzt werden, dass die Ursache dann am Board liegt, der die Eingänge externer Geräte zur Verfügung stellt (CI-Modul, USB-Eingänge, HDMI etc.). Das müsste doch eigentlich das Mainboard sein.
Lord_Lämpchen
Ist häufiger hier
#18575 erstellt: 10. Jan 2016, 17:54

BigBubby (Beitrag #18573) schrieb:
Als amazon Video gross raus kam, also wirklich viele Nutzer, wurde der vtw schon nicht mehr produziert. Daher kommt das. Machen andere Hersteller meist auch nicht anders.


Ärgerlich ist es trotzdem, geraden wenn man überlegt was die Geräte gekostet haben.
Da geht man ja schon davon aus, dass auch solche Funktionen dann entsprechend supported werden.
-Didée-
Inventar
#18576 erstellt: 10. Jan 2016, 20:14
Es ist mittlerweile einigermaßen typisch, dass TV-Modelle nach relativ kurzer Zeit "nicht mehr supported" werden. Hat auch nix mit Panasonic zu tun, das ist eine typische, herstellerübergreifende Handhabe.

Kurz & blöd gesagt: wer sich einen "Smart-TV" kauft, und sich darauf verlässt. dass die Smart-Features länger als 2 Jahre funktionieren (wenn denn überhaupt), der ist ziemlich verlassen.

Funktionelle Langlebigkeit gibt es eher noch (wenn überhaupt) bei "externen Geräten", aber nicht bei TVs, die einen Modellzyklus von nur 12 Monaten haben.
BigBubby
Inventar
#18577 erstellt: 10. Jan 2016, 20:24

Andy_Slater (Beitrag #18574) schrieb:

BigBubby (Beitrag #18567) schrieb:
Da kommt in deinem Sinne kein Strom durchs Lankabel. PowerLan setzt nur auf die 60hz frequenz eine oberwelle drauf, die die Daten traegt. Aehnlich wie beim Radio. Diese Oberwelle wird vom anderen Adapter abgelesen und wieder ins Lan weitergegeben. Ich hoffe das ist ausreichend vereinfacht dargestellt.


Also zusammengefasst: Internet via Power LAN kann dem Fernseher NICHT schaden? Muss ich mir da keine Sorgen machen?
Wenn der Adapter keinen Defekt hat, kann er den Fernseher nicht mehr schaden als jede andere Form von Lan
Andy_Slater
Inventar
#18578 erstellt: 11. Jan 2016, 04:12
Vermutlich werde ich dennoch einen W-LAN Repeater in Erwägung ziehen. Der soll nämlich das W-LAN Signal nicht bloß etwas aufwerten, sondern so richtig stabil wieder ausgeben können. So weit weg ist das Arbeitszimmer meines Bruders mit der Fritz Box ja auch nicht und 1-2 Striche hatte ich bisher immer, trotz 2-3 Wände.

Ich habe über Powerline viel negatives gelesen - von einer möglichen Brandgefahr bis hin zu gefährlichen Strahlungen. Ein wohleres Gefühl hätte ich da wohl bei einem W-LAN Repeater. So wie man mir das bereits erklärt hat soll das W-LAN Signal auf jeden Fall stark genug wieder ausgegeben werden, um mit 6 Mbit Filme auf Netflix zu schauen.
BigBubby
Inventar
#18579 erstellt: 11. Jan 2016, 06:44
Ich sag es jetzt mal nicht. Ok ich sag es. Wir haben's gesagt :-P wenn du btw einen Neubau bewohnst ist DLan nicht so schlimm. Probleme gab's eher bei altbauten mit Klingeldraht als Stromversorgung.
Andy_Slater
Inventar
#18580 erstellt: 11. Jan 2016, 06:53
Alles klar - ich steig um auf W-LAN Repeater.

Weil: Das Haus wurde 1922 erbaut!
Soulite
Stammgast
#18581 erstellt: 12. Jan 2016, 09:55
@ Andy

Ich habe gerade meine beiden devolo 200 gegen das devolo 1200+ Wifi ac (Set bei amazon bestellt) ausgetauscht.
Habe damit jetzt nahezu perfekte VDSL 50 Geschwindigkeit im Wohnzimmer sowohl über WLAN als auch über den Rechner, der mit Kabel am 1200er WiFi-Gegenstück verbunden ist. (Vorher war es nur knapp 1/2 - 1/3 der möglichen Geschwindigkeit am Rechner)
Lohnt sich definitiv für mich. ^^
Das WLAN wird damit ja quasi geklont (habe erst das Teil am Router eingesteckt, danach beim Router im Zimmer an eine Steckdose das WLAN-Stück, dort dann nach Anleitung den Home-Button gedrückt, dann Anmelden/WPS am Telekom-Router, dann gewartet... da nach 2 Minuten alles nur geblinkt hat habe ich nochmal den Home-Button am Wifi-Ding gedrückt, danach hat es perfekt funktioniert. WLAN-Teil ins Wohnzimmer gesteckt, Firmware mit Devolo-Cockpit upgedatet, alles wunnerbar!)

Da ich die heute morgen erst angeschlossen habe, kann ich noch nichts zur Stabilität der Verbindung sagen, aber bei den 200ern war die immer perfekt.

Damit sollte nun Amazon Prime (über xbone) hoffentlich stabil laufen und nicht dauernd mehr die Quali runterschrauben... Tests stehen aber noch aus.

edit: Mit den 200ern hatte ich einen knapp 20%-Einbruch im Downstream, sobald der Fernseher lief. Jetzt keine mehr, gerade ausprobiert.


[Beitrag von Soulite am 12. Jan 2016, 10:15 bearbeitet]
Blein
Inventar
#18582 erstellt: 12. Jan 2016, 19:30
@delahosh

Also ich persönlich bin noch mit nichts weiter was mich gerade alles so stört. Streamen, Fritz Box (mit angeschlossener Festplatte) als Sever nutzen und Aufnehmen.
Werde wohl noch mal einen Bekannten "einladen" der sich besser damit auskennt, mir dieser ganzen Netzwerk Geschichte
Andy_Slater
Inventar
#18583 erstellt: 13. Jan 2016, 05:49
Die Devolos (500 Mbps) laufen bei mir auch perfekt. Also Netflix läuft wunderbar. 1080p Filme werden ohne Unterbrechung tadellos abgespielt. Die Verbindung scheint tatsächlich stark genug zu sein.

Ich bleibe jetzt wohl doch bei Powerline. Angeblich sind die Stromleitungen im Haus schon mehrmals erneuert worden und mein Bruder versteht meine Sorgen nicht, da Powerline seiner Meinung nach für mich die ideale und völlig unbedenkliche Lösung wäre. Ein W-LAN Repeater hingegen würde zu viel von der Internetbandbreite abzapfen, nur damit bei mir in der Wohnung eine stabile Verbindung aufrecht erhalten werden kann. Das will mein Bruder nicht das ich einen Repeater nutze, denn es ist ja sein Internet, was er mit mir teilt, ohne das ich was hinzu zahlen muss.
BigBubby
Inventar
#18584 erstellt: 13. Jan 2016, 07:34
Also beim WLan erzaehlt er mumpitz. Aber sonst stimmt schon.
Soulite
Stammgast
#18585 erstellt: 13. Jan 2016, 13:55
Hömm. Irgendwie scheint die xbox1 die neuen devolos nicht zu mögen... Update schlägt immer fehl (W-Lan). Fehlersuche läuft seufz


[Beitrag von Soulite am 13. Jan 2016, 14:16 bearbeitet]
vdslbeamer
Stammgast
#18586 erstellt: 13. Jan 2016, 16:32
Hi
Hab da ne frage. Und zwar.
Am Panasonic ist ein satreseiver angeschlossen. Wenn ich diese einschalte geht der TV zwar an,aber er schaltet immer auf sein satsingnal. Dieses nutz ich aber nicht mehr am tv.
Kann ich diese satquelle deaktivieren ohne auf Werkseinstellungen gehen zu müssen?
Andy_Slater
Inventar
#18587 erstellt: 14. Jan 2016, 04:30
Hab eine sehr interessante Webseite gefunden, für alle die noch mehr über Technik / Technologie erfahren möchten sowie über die technologischen Entwicklung der letzten Jahrzehnte (Bildsensoren, Displaytechnologien, Videotechnik, Schaltungstechnik, Farbräume / Farbenlehre u.v.m.

Grundlagen der Plasma-Display-Technologie: http://kompendium.infotip.de/plasma-displays.html

Ganz besonders interessant finde ich den Abschnitt, wo mal endlich erklärt wird, welche Aufgaben und Funktionen die einzelnen Boards unter der Haube haben. So wollte ich dem ominösen Bildfehler bei meinem eigenen Gerät auf die Spur kommen. Jedenfalls verdächtige ich mittlerweile das A-Board sowie die dortige Videosignalverarbeitung. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass das Panel in Ordnung ist, zumal die typischen Plasma Bildfehler, die dort auch grafisch veranschaulicht worden sind, alle nicht den Bildfehler zeigen, der bei mir entsteht. Meiner schaut eher aus wie ein typischer Bildfehler in der HDMI-Signalverarbeitung, aber HDMI kann ich da wohl ausschließen, weil sich der Bildfehler sowohl bei externer Zuspielung zeigt als auch bei der Nutzung interner Tuner. Der Image Prozessor könnte z.B. einen Schaden haben oder die Schnittstelle zwischen Videosignalverarbeitung und dem Panel, genannt LVDS (Low Voltage Differential Signalling) hat einen Defekt.

Besonders mysteriös wird es nun, weil ich seit dem LAN Kabel Anschluss glaube zu beobachten, dass sich der Bildfehler noch etwas öfter zeigt und auch dieser Anschluss führt zum A-Board! Vielleicht entstehen da Störsignale, wenn der Fernseher Input erhält oder vielleicht sitzt auch bloß ein Stecker nicht richtig, denn die Boards unter der Haube sind ja alle miteinander verbunden. Die Boards kommunizieren ja mehr oder weniger auf interferenter Basis miteinander.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18588 erstellt: 14. Jan 2016, 08:10

vdslbeamer (Beitrag #18586) schrieb:
Am Panasonic ist ein satreseiver angeschlossen. Wenn ich diese einschalte geht der TV zwar an,aber er schaltet immer auf sein satsingnal. Dieses nutz ich aber nicht mehr am tv.

Eine Möglichkeit ist den Eingang vorzugeben im Hotel Modus:
http://www.hifi-foru...027&postID=3436#3436

Servus


[Beitrag von norbert.s am 14. Jan 2016, 08:11 bearbeitet]
vdslbeamer
Stammgast
#18589 erstellt: 14. Jan 2016, 08:47
Nur im Hotelmodus möglich?
aavadan
Ist häufiger hier
#18590 erstellt: 14. Jan 2016, 09:07

Loeffelrotz (Beitrag #18528) schrieb:
Seit kurzem nutze ich Netflix in Verbindung mit der Panasonic Viera-App des VTW60 und bin bislang mit der App zufrieden.
Dennoch interessiert mich, ob AppleTV, FireTV oder Chromecast im Vergleich zur Viera Netflix-App einen Mehrwert/Vorteil bieten?



Für Centfuchser (ehemals Pfennigfuchser): Es gibt für das Apple-TV einen kleinen Vorteil in Form von 2 Kölsch (wenn 2K=3,60 Euro ) gratis jeden Monat:

Wenn man Netflix und Watchever über die iTunes-Funktion bezahlt und dann beim Verkauf der iTunes-Karten auf die 20%-Rabattaktionen achtet, dann spart man eben nicht nur bei jedem Film/Musikstück aus dem iTunes-Store 20%, sondern auch bei der Abrechnung von Netflix und Watchever.

Das neue Apple TV (2015) dafür anzuschaffen lohnt allerdings gar nicht, da viiiiel zu teuer, das Vorgängermodell kann auch 1080p und reicht vollkommen aus.

(nur der Vollständigkeithalber)


[Beitrag von aavadan am 14. Jan 2016, 10:12 bearbeitet]
Milchkaffee
Inventar
#18591 erstellt: 14. Jan 2016, 11:27
Wenn die Navigation in der Netflix-App am alten Apple TV nur nicht vergleichsweise mühsam wäre...
Loeffelrotz
Ist häufiger hier
#18592 erstellt: 14. Jan 2016, 20:37

aavadan (Beitrag #18590) schrieb:

Loeffelrotz (Beitrag #18528) schrieb:
Seit kurzem nutze ich Netflix in Verbindung mit der Panasonic Viera-App des VTW60 und bin bislang mit der App zufrieden.
Dennoch interessiert mich, ob AppleTV, FireTV oder Chromecast im Vergleich zur Viera Netflix-App einen Mehrwert/Vorteil bieten?



Für Centfuchser (ehemals Pfennigfuchser): Es gibt für das Apple-TV einen kleinen Vorteil in Form von 2 Kölsch (wenn 2K=3,60 Euro ) gratis jeden Monat:

Wenn man Netflix und Watchever über die iTunes-Funktion bezahlt und dann beim Verkauf der iTunes-Karten auf die 20%-Rabattaktionen achtet, dann spart man eben nicht nur bei jedem Film/Musikstück aus dem iTunes-Store 20%, sondern auch bei der Abrechnung von Netflix und Watchever.

Das neue Apple TV (2015) dafür anzuschaffen lohnt allerdings gar nicht, da viiiiel zu teuer, das Vorgängermodell kann auch 1080p und reicht vollkommen aus.

(nur der Vollständigkeithalber)



Hallo,
das beschriebene Szenario mit den iTunes-Karten wird schon so umgesetzt - trotzdem Danke.
Die Navigation via iPhone/iPad Netflix-App funktioniert sehr gut und ist komfortabel.
Am VTW60 mit Viera-Netflix App und am VT30 mit dem FireTV-Stick.


SG.


[Beitrag von Loeffelrotz am 14. Jan 2016, 20:37 bearbeitet]
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#18593 erstellt: 15. Jan 2016, 13:27

vdslbeamer (Beitrag #18586) schrieb:
Kann ich diese satquelle deaktivieren ohne auf Werkseinstellungen gehen zu müssen?


Hier kann man nicht benutzte Quellen aus der AV-Liste entfernen:

Setup -> Anzeige-Einstellungen -> AV-Label bearbeiten ("überspringen" bei jedem nicht benötigten Eingang auswählen)

Ich habe da momentan alles außer den 3 HDMI-Eingängen deaktiviert (auch den internen Tuner), da ich nichts anderes nutze.
vdslbeamer
Stammgast
#18594 erstellt: 15. Jan 2016, 16:28
Hmm der interne Tuner steht jetzt auf überspringen aber tv schaltet trotzdem noch auf ihn.
phoenix0870
Inventar
#18595 erstellt: 15. Jan 2016, 16:49
1. TV Taste auf FB drücken
2. Menu drücken
3. Setup drücken
4. Tuning Menü Analog drücken
5. TV Signal hinzufügen
6. Den Haken entfernen bei Signal, das nicht mehr gebraucht wird
7. Auto Setup starten

Evtl. wird so das nicht mehr gewünschte Signal entfent.
Eun Versuch ist es wert !
vdslbeamer
Stammgast
#18596 erstellt: 15. Jan 2016, 16:53
Da ist aber nur DVB C

DVB T. und
Analog tv wählbar.
phoenix0870
Inventar
#18597 erstellt: 15. Jan 2016, 17:00
Schade, war eine, Vermutung, dass auf diese Art Signale entfernt werden können. Schon aktivierte Signale tauchen dann wohl nicht mehr auf.
vdslbeamer
Stammgast
#18598 erstellt: 15. Jan 2016, 17:05
Nee leider nicht.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18599 erstellt: 15. Jan 2016, 19:49
Also einfach in den Hotel Modus gehen, Start-Eingang festlegen, Hotel Modus wieder verlassen. Fertig.

Servus
Andy_Slater
Inventar
#18600 erstellt: 15. Jan 2016, 20:10
Warum gibt es eigentlich keine Möglichkeit den Pixelorbiter ein- oder auszuschalten oder den 16:9 Overscan zu nutzen, wenn man z.B. Watchever oder Netflix nutzt? Ich kann da nur sagen Bildschirm Ein oder Aus.

Ist der Pixel Orbiter grundsätzlich An oder Aus, wenn man einen Video on Demand Service nutzt? Ich habe ja keinen Zugriff darauf.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 . 380 . 390 . 400 . 410 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2024  –  8697 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2024  –  3768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.285