Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 . 380 . 390 . 400 . 410 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
BigBubby
Inventar
#18750 erstellt: 19. Feb 2016, 06:57
So pauschal kann man das nicht sagen. Ich wuerde sagen, dass es kein LCD zu dem Preis gibt/gab der mmit dem VTW mithalten kann.
Andy_Slater
Inventar
#18751 erstellt: 19. Feb 2016, 07:57
Das mit dem schlechteren Schwarzwert bei all den LCD-LEDs ist für mich einfach das K.O. Kriterium für jedweden LCD Fernseher. Die Local Dimming Lösung bei Full LED Backlight kann mich da auch nicht wirklich beeindrucken, weil eine pixelindividuelle Ansteuerung immer besser ist, vor allem wenn man mal genauer hinschaut.
B4byf4ce
Stammgast
#18752 erstellt: 20. Feb 2016, 18:05
Jetzt ist er da, die alternative zum VTW60 : TX-65DXW904 ein Direct Lid LED Fernseher mit 1000 Candela.

Spaß beiseite, der soll aber wirklich sehr nah an dem aktuellen OLED von Panasonic ( 10000€ ) ran kommen und dieser ist bekanntlich einen tick besser als die VTW60 Serie.
Siebert78
Hat sich gelöscht
#18753 erstellt: 21. Feb 2016, 10:21
Jeder muss sich selbst live ein Bild machen vom neuen LCD-Pana-Flaggschiff.
Für Leute, die nicht im komplett dunklen Raum schauen, könnte das Teil echt ne Alternative sein.

Was mich immer wieder stört, sind einfach die Preise, die aktuell für gute LEDs hingeblättert werden müssen.
Für mich würde nur noch 65 Zoll in Frage kommen (da aktuell 55 Zoll) und da geht unter 3000 Euro ja gar nix (der neue DXW dürfte wohl sogar um die 4500 kosten vom Straßenpreis her - UVP ist ja 5 Riesen).
Das sind Preise, die selbst mich als TV-Fan etwas schlackern lassen.
Ich würde soviel Geld ausgeben, wenn ich wissen würde, dass das Ding dann auch mindestens 8-10 Jahre hält, aber das ist heute ja nicht mehr automatisch so.

...womit wir wieder beim dem alten Ergebnis sind....Plasmas waren in meinen Augen nicht immer automatisch die besten Fernseher, aber sie waren für deren Preis einfach die besten in Sachen Bildqualität.....sofern man nicht hauptsächlich tagsüber schaut oder nur reines TV.


[Beitrag von Siebert78 am 21. Feb 2016, 10:24 bearbeitet]
nordbergh
Ist häufiger hier
#18754 erstellt: 21. Feb 2016, 14:24
Alle LCD Tvs die ich bis jetzt gesehen habe schwächeln vor allem bei SD und HDTV.
Bei Bluray akzeptabel bis auf die bekannten Probleme mit homogener Ausleuchtung, Clouding,,etc.

OLED fantastisch, habe mehrer LG Modelle testen können, 55" FHD und 4k, 65" 4k.
Bei der Bildqualität HDTV sehe ich den Plasma aber noch ein bisschen vorne.


P.S. Habe heute vormittag meinen TV gepömpelt. Lüftergeräusche jetzt getade knapp über der Wahrnehmbarkeitsschwelle!

:-)
Siebert78
Hat sich gelöscht
#18755 erstellt: 21. Feb 2016, 14:43
Zu OLED kann ich natürlich auch kaum was sagen, bis auf die Tatsache, dass mich die Bildqualität in den Läden total flasht
Auffällig ist hierbei, dass die Bilder im Gegensatz zum Plasma eben auch in den hellen Läden immer noch super wirken und das stimmt mich sehr positiv.

@nordbergh:
Du bist echt der Meinung, dass die Bildqualität bei Plasma immer noch besser ist bei HD-Quellen?
Ok - das wundert mich in der Tat. Ich dachte, dass gerade hier die OLEDs wirklich unschlagbar sind.
Was genau soll immer noch besser sein bei Plasma? Wenn dann doch nur die Bewegungsdarstellung oder?
Alles andere kann ja eigentlich der OLED besser (Schwarz, Farben etc).

Sachen wie Pömpeln kamen für mich nie in Frage (daher auch die Entscheidung für den STW60 damals und gegen den VTW60).
Und dabei hat mich auch der STW60 fast in den Wahnsinn getrieben am Anfang durch sein Sirren bei hellen Bildinhalten - um ein Haar wäre das Ding zurückgegangen.
So gern ich auch Plasma-Seher bin - die bekannten Probleme mit Nachleuchten/teils sogar Einbrenngefahr und Geräusche (Sirren, Lüfter) etc
waren dann die letzten Plasma-Jahre doch der Punkt, wo ich verstehen konnte, wieso diese Technik ausstirbt (rein aus meiner Sicht).
Daher hatte ich auch meinen Eltern vor einigen Jahren keinen STW50 gekauft, sondern den Sony HX755 LCD (die schauen halt fast nur Sky Fußball).

Ich hoffe OLED ist hier die simplere Technik und hat nicht diese Macken von Plasma, die dem Otto-Normalverbraucher so Angst machten.
Sofern OLED nämlich auch nur ansatzweise Probleme machen wird bei Nachleuchten/Einbrennen oder sonstigen Dingen, befürchte ich, dass sich diese Technik auch nicht durchsetzen wird - leider.

Man liest aber, dass es hier nicht so schlimm sein soll bei bei Plasma.


[Beitrag von Siebert78 am 21. Feb 2016, 14:46 bearbeitet]
nordbergh
Ist häufiger hier
#18756 erstellt: 21. Feb 2016, 16:59
ja, "gestestet" mit sat und dvb-t(2) und sd sendern. inwieweit da die qualität der internen tuner daran beteiligt ist, weiss ich nicht.

bei sd sendern finde ich plasma sowieso unschlagbar, selbst mein billig samsung plasma pse450 im schlagzimmer hat ein sauberes sd bild.
-Didée-
Inventar
#18757 erstellt: 21. Feb 2016, 16:59

nordbergh (Beitrag #18754) schrieb:
Alle LCD Tvs die ich bis jetzt gesehen habe schwächeln vor allem bei SD und HDTV.
Bei Bluray akzeptabel bis auf die bekannten Probleme mit homogener Ausleuchtung, Clouding,,etc.

Recht seltsame Aussage, irgendwie. Ich verstehe ja durchaus wenn eine bestimmte Vorliebe für das Bild eines Plasma-TVs besteht, nur ... mit SD oder HDTV oder Blu-ray hat das herzlich wenig zu tun. Wie eine bestimmte Art von Quelle aufbereitet wird, ist alleine Sache des Bildprozessors, von der Grundsatz-Frage Plasma-vs-LCD ist das völlig unabhängig. .
Loeffelrotz
Ist häufiger hier
#18758 erstellt: 21. Feb 2016, 21:45
Das grösste Problem bei LCD-TVs ist imho die schlechte Bewegungsdarstellung mit nur 400 Zeilen, oder hat sich daran etwas geändert?
Wie sieht es eigentlich diesbezüglich bei den neuesten OLED aus?
Nui
Inventar
#18759 erstellt: 21. Feb 2016, 21:50
Das ist übrigens überhaupt kein technisches Problem. Da muss den Geräten ja eigentlich nur das Flimmern beigebracht werden (zB mit BFI). Panasonic und Samsung bieten beide Regler für den Flimmergrad und die damit einhergehende Bewegungschärfe an. Sony ist da etwas gröber soweit ich weiß.

Bei OLED stammen aktuell alle Panels von LG, die keine solchen Funktionen anbieten. Die Bewegungsdarstellung astrein, aber unscharf sein, sollte keine Zwischenbildberechnung aktiviert werden.
Loeffelrotz
Ist häufiger hier
#18760 erstellt: 21. Feb 2016, 22:43
Hmmm, das habe ich aber anders gelesen, siehe hier im Kapitel "Plasma".
So wie ich das verstanden habe, kann nur der Plasma eine vertikale Auflösung von 1080 Zeilen.

Zitat:
"Die letzten Plasmagenerationen von Pioneer und Panasonic hatten/haben zudem eine Eigenschaft, über die (bis auf die Röhre) bis zum heutigen Zeitpunkt keine andere Bildschirmtechnologie verfügt:
Sie haben auch bei bewegten Objekten eine vertikale Bildauflösung von 1080 Zeilen, sowohl LCD/LED, wie auch aktuell noch OLED kommen hier nicht über maximal 400 Zeilen hinaus – was im Klartext bedeutet, dass bei bewegten Objekten bei LCD/LED- und OLED-Displays von Full-HD-Auflösung keine Rede mehr sein kann.
"


[Beitrag von Loeffelrotz am 21. Feb 2016, 22:48 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18761 erstellt: 21. Feb 2016, 23:40
Plasma arbeitet technologiebedingt per se mit Dunkelphasen (quasi BFI). Ein LCD und ein OLED mit Dunkelphasen erreicht problemlos ebenfalls eine Motion Resolution von 1080.

Das hat bereits Samsung mit dem OLED KE55S9C erfolgreich umgesetzt. Und jede Menge Hersteller mit LCDs.

Ohne Dunkelphasen (oder extreme Zwischenbildberechnung) schaut es allerdings bei OLED und LCD zappenduster aus. ;-)

Es ist aber auch "nur" ein Test für ein bestimmtes Szenario:
FPD Benchmark Software For Professional
Negative Sekundäreffekte eines Plasmas (insbesondere Panasonic Plasmas) werden dabei nicht berücksichtigt.

Servus
-Didée-
Inventar
#18762 erstellt: 22. Feb 2016, 02:38
@Loeffelrotz: Und wieder einmal ist die Bedeutung von "Bewegungsauflösung - in - Zeilen" komplett falsch angekommen. Um's nochmal gesagt zu haben: kein LCD oder sonst irgend ein Panel reduziert die Auflösung bei Bewegtbildern. Es bleibt zu jedem Zeitpunkt die volle Auflösung zu 100% erhalten. Das einzige was ggf. nicht hinterherkommt ist das Auge, wegen Sample+Hold.

Der Trick liegt in den Dunkelphasen, wie es norbert.s im vorigen Post ausgeführt hat. Und während das bei Plasma mehr oder minder "nativ" stattfindet, lässt es sich bei LCDs oftmals auf Wunsch dazuschalten.

Noch dazu ist das ganze sowieso nur bei echten 50/60Hz Inhalten relevant. Sobald man "Film"-Inhalte anschaut, kann man sich diese ganze "Bewegungsauflösung-in-Zeilen" eh' in die Haare schmieren. Die bricht dann sowieso auf 400 ein, oder gar noch weniger, egal ob Plasma oder LCD. Bei der niedrigen Film-Wiederholrate ist "nativ" gar nicht mehr möglich, eine "hohe Bewegungsauflösung" verursacht hier allenfalls Mehrfachbilder, wenn man eine Bewegung mit dem Auge verfolgt. Für eine wirklich bessere Bewegungsauflösung muss/müsste hier zwingend eine künstliche Zwischenbildberechnung zugeschaltet werden. Egal ob Plasma oder LCD.

Recht oft liegt das größere Problem sowieso in der Bildquelle. Etwa dass das Bild nur im Stillstand scharf & detailreich ist, aber kaputtkomprimiert wird sobald sich das Bild bewegt. Neiiin, ich denke nicht an SKY Bundesliga, nein nein ...
Milad2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#18763 erstellt: 24. Feb 2016, 22:05
Rein interessehalber, welchen TV bekommt man als Ersatz, wenn das Panel beim VTW60 den Geist aufgibt?
Muppi
Inventar
#18764 erstellt: 25. Feb 2016, 11:17
Die Frage würde ich eher mal an Panasonic richten.
MCDownlow
Stammgast
#18765 erstellt: 26. Feb 2016, 11:43
Hi,

Also heute war nun ein Panasonic Techniker bei mir zu Hause wegen dem lauten surren bei hellen Bildern.

Er hatte ne Platine dabei (von hinten gesehen, die linke).

War es aber nicht.
Also die Lüfter sind es nicht, die sind angenehm "leise".

Ist wirklich die Platine und zwar die mittlere und die Rechte (hin hinten gesehen, also links von TV sehen betrachtet)
Hatte erst die schrauben nachgezogen, daran lag es nicht.

Er bestellt jetzt die 2 Teile und dann kommt er nochmal. Er weiß aber nicht, ob es wirklich besser wird.

Was mich stark verwundert, er meinte dass es sein kann, dass es keine neuteile sind, sondern gebrauchte aber geprüfte.
Neue Bildschirme gibt es wohl gar keine mehr.


Ist es nicht eigentlich so, dass mindestens für 10 Jahre neue Teile verfügbar sein müssen oder sowas?
Siebert78
Hat sich gelöscht
#18766 erstellt: 26. Feb 2016, 11:47
Das Problem mit den Surren hatte ich auch bei meinem stw60. Es hätte mich fast dazu gebracht, den TV zurückzuschicken. Bei mir war auch ein Techniker daheim. Dieser konnte jedoch nicht viel machen, als die Schrauben festziehen.
Grammy919
Inventar
#18767 erstellt: 26. Feb 2016, 13:36

MCDownlow (Beitrag #18765) schrieb:
Hi,

Ist es nicht eigentlich so, dass mindestens für 10 Jahre neue Teile verfügbar sein müssen oder sowas?



Mir fehlt irgendwie ein sich tot lachender Smilie

Sry, aber selten so ein guten Witz gehört

Ne jetzt aber mal im Ernst, kein Hersteller im Elektrobereich kann sich ersatzteile für 10 Jahre auf Lager legen, wenn das ein Hersteller machen würde wäre er sehr sehr schnell weg von Markt. Nämlich Pleite.

Den keiner würde geräte kaufen die man ersatzteile für 10 Jahre mitkauft, loewe hat mal glaube ich eine Garantie für 5 Jahre gehabt...naja ich sags mal so, oft genug mitbekommen das ein 3 Jahre alter Loewe nicht mehr zu reparieren war, da es das ersatzteil nicht mehr gab ( das Problem gab es bei Loewe seit mindesdens 5 Jahren, wenn nicht sogar länger ).

Sei Froh das du bei Panasonic generalüberholte teile bekommst, bei nahezu jeden anderen Hersteller würdes du garnichts mehr bekommen.


Milad2000 (Beitrag #18763) schrieb:
Rein interessehalber, welchen TV bekommt man als Ersatz, wenn das Panel beim VTW60 den Geist aufgibt?


Mit Garantie kein OLED oder Plasma

Irgend eine LED Grütze, denke einen aus der 7er oder mit ganz viel glück aus der 8er serie.
darkphan
Inventar
#18768 erstellt: 26. Feb 2016, 13:57
Ich hab mich in der letzten Zeit wenig um meinen VTW gekümmert, sondern das Audio meiner Anlage optimiert und mich voll darauf konzentriert. Der Fernseher läuft einfach nebenher weiter und spielt bei allen Vernetzungen ohne divenhaftes Getue mit.

DAHER ist es mir ein Bedürfnis, mich abermals als Fanboy des VTW zu outen und ein Loblied auf das Gerät anzustimmen - trotz der auch von mir zuhauf angeprangerten Schwächen des Geräts: Jedes Mal, wenn ich fernsehe oder einen Film oder ein selbstgedrehtes Video oder ein bisschen auf YouTube rumsurfe, sage ich mir: Wow, das Bild ist sowas von optimal kalibriert, so natürlich, so selbstverständlich alle Stärken und Schwächen der Quelle offenbarend! Ich bin einfach froh, dass es diesen soliden Fernseher gibt und ich mich nicht für ein aktuelles Modell entscheiden muss.

... wollt ich nur mal gesagt haben
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18769 erstellt: 26. Feb 2016, 14:23

MCDownlow (Beitrag #18765) schrieb:
Ist es nicht eigentlich so, dass mindestens für 10 Jahre neue Teile verfügbar sein müssen oder sowas?

:-))

Servus
Andy_Slater
Inventar
#18770 erstellt: 26. Feb 2016, 15:21
Moment mal: wieso haben die "gebrauchte", aber "geprüfte" Teile auf Lager? Woher kommen die Teile eigentlich und wieso sind das gebrauchte Teile? Die könnten ja eigentlich nur aus defekten Geräten stammen (wo ja dann auch nicht automatisch alle Bauteile defekt sind), wo das Gerät zurückgenommen wurde. Ähnlich wie mit dem Spenderausweis, also wenn man stirbt, werden einem die gesund gebliebenen Organe entnommen und jemand anderem eingepflanzt.

Abgesehen davon: klar, 10 Jahre Ersatzteile ist ein wenig übertrieben. Aber für mindestens vier Jahre sollte doch da was auf Lager liegen. Das hat doch auch damit etwas zu tun, wie oft die Kunden von der Garantie Gebrauch machen mussten, d.h. wenn also wirklich eher selten was bei Panasonic kaputt gehen sollte, dann müsste es doch noch einen Vorrat an Ersatzteilen geben! Oder schmeißen sie die irgendwann auf den Müll?

Jetzt wäre es irgendwie noch viel zu früh, wenn es heißt, dass es keine neuen Ersatzteile mehr gibt. Aber andererseits, wenns zwar gebrauchte, aber geprüfte Teile sind, hat das ja auch was Gutes. Bei Neuware weiß man ja erstmal nicht, ob diese auch wirklich langfristig fehlerfrei funktioniert. Bei geprüfter Ware hingegen schon, obwohl man natürlich die Neuware auch vor dem Einbau noch auf Fehler prüfen könnte.

Aber ich glaube auch gebrauchte und geprüfte Teile sind genau so gut und langlebig. Weil ganz ehrlich: Sie sind ja maximal drei Jahre alt und damit auch nicht älter als die vorherige Hardware im Fernseher. Ob sie nun ein paar Betriebsstunden mehr gearbeitet hat, ist dann auch nicht weiter schlimm. Umso eher kann man sich darauf verlassen, dass man auch langlebige Elektronik eingebaut bekommt.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18771 erstellt: 26. Feb 2016, 16:14
Wenn etwas selten kaputt geht, dann werden auch entsprechend wenig Teile davon auf Lager gelegt. ;-)

Und bei den Elektronik-Baugruppen würde ich davon ausgehen, dass eine Bevorratung (neue und/oder gebrauchte Teile) zwischen 2 und 5 Jahren ab Einstellung des Modells - unabhängig vom Hersteller - üblicherweise vorgesehen ist. Wird etwas selten gebraucht, ist es eventuell auch länger verfügbar.

Ein Sonderfall liegt hier vor, da die Plasma-Produktion gegen Ende 2013 komplett eingestellt wurde.

Servus
Andy_Slater
Inventar
#18772 erstellt: 26. Feb 2016, 17:14

norbert.s (Beitrag #18771) schrieb:
Wenn etwas selten kaputt geht, dann werden auch entsprechend wenig Teile davon auf Lager gelegt. ;-)


Umso witziger, wenn plötzlich nichts mehr auf Lager liegt - WEIL man dann davon ausgehen darf, dass doch öfter was kaputt gegangen ist, als Panasonic gedacht hätte.


norbert.s (Beitrag #18771) schrieb:
Und bei den Elektronik-Baugruppen würde ich davon ausgehen, dass eine Bevorratung (neue und/oder gebrauchte Teile) zwischen 2 und 5 Jahren ab Einstellung des Modells - unabhängig vom Hersteller - üblicherweise vorgesehen ist. Wird etwas selten gebraucht, ist es eventuell auch länger verfügbar.


Dann dürfte ich mit etwas Glück noch einen relativ guten Zeitpunkt mit meiner Reklamation erwischt haben. Nicht zu früh und nicht zu spät. Immerhin werde ich jetzt schneller beurteilen können, ob der Fehler behoben wurde oder nicht - angesichts der Häufigkeit, wie sich der Bildfehler zuletzt gezeigt hat. Vielleicht werden sie mir ja auch mitteilen, dass die Messgeräte anschlugen bei Überprüfung der Hardware. Ein Mainboard-Defekt soll ja angeblich der häufigste Defekt sein laut Service. Angeblich würden sie solche Bildfehler und deren Ursache meistens lokalisieren können.

Auf dem Beleg stand übrigens "A-PCB bitte einschicken". Vermutlich meinen die das A-Board bzw. Mainboard.


norbert.s (Beitrag #18771) schrieb:
Ein Sonderfall liegt hier vor, da die Plasma-Produktion gegen Ende 2013 komplett eingestellt wurde.


Weiß ich nicht, denn für jedes TV Modell hat Panasonic doch auch neue Hardware entwickelt, die nur für das jeweilige TV Modell geeignet ist. Gäbe es inzwischen einen VTW90, dann würde doch auch nur die Hardware eines VTW60 für einen defekten VTW60 in Frage kommen.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18773 erstellt: 26. Feb 2016, 18:00

Andy_Slater (Beitrag #18772) schrieb:
Weiß ich nicht, denn für jedes TV Modell hat Panasonic doch auch neue Hardware entwickelt, die nur für das jeweilige TV Modell geeignet ist....

Jein.
Für die Spitzenmodelle ist das sicherlich gültig. Für die Modelle darunter aber nicht zwingend.
So sind schon des öfteren Teile des Spitzenmodells aus dem Jahr x in das Non-Spitzenmodell des Jahres x+1 gewandert (auch Panels!).

Daher liegt ein Sonderfall vor, weil die Plasma-Produktion gegen Ende 2013 komplett eingestellt wurde. Es wird also Null-Komma-Null mehr produziert und die "Abteilung" buchhalterisch mehr oder weniger sinnvoll vollständig "abgewickelt". Da können auch schon einmal sinnvolle Ersatzteile von den nötigen Stückzahlen her unter den Tisch fallen. Siehe beispielsweise das Panel vom ZT60.
Und nicht nur, dass dies mit den Ersatzteilen problematisch werden kann, sondern auch akzeptable Austauschgeräte der Nachfolgejahre (ich durfte da schon in den Genuss kommen - kostenlos von PV60 zu PX80) existieren nicht mehr.

Servus
MCDownlow
Stammgast
#18774 erstellt: 28. Feb 2016, 18:31
Dadurch das meiner schon über 2 Jahre alt ist, meinte der Techniker dass es normal ist, dass es immer lauter wird umso älter etwas ist.

Deswegen kann es sein dass mit den neuen gebrauchten Teilen nicht wirklich besser wird.

Kann dadurch sich ein Bildfehlet einschleichen? Pixelfehler oder so was. Oder sind das komplett andere Teile?
BigBubby
Inventar
#18775 erstellt: 28. Feb 2016, 21:09
Dein Techniker haut pauschalantworten raus, weil er keine Lust hat noch mal zu dir zu kommen. Was er sagt ist schmarn. Nur weil etwas älter wird, muss es nicht lauter werden, natürlich kann es das aber... Mein PC ist jetzt mehrere Jahre alt und "leise" wie am ersten Tag ;-)
Natürlich kann es immer sein, dass es nicht besser wird. Kann sogar schlimmer werden. Liegt immer auch am aktuellen Zustand.

Was meinst du mit "kann sich ein Bildfehler einschleichen"? Wodurch?
MCDownlow
Stammgast
#18776 erstellt: 29. Feb 2016, 09:36
Durch die 2 neuen Platinen die rein kommen. Keine Ahnung ob diese für das Bild zuständig sind und sich dadurch dann Fehler einschleichen können.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18777 erstellt: 29. Feb 2016, 09:48

MCDownlow (Beitrag #18774) schrieb:
Dadurch das meiner schon über 2 Jahre alt ist, meinte der Techniker dass es normal ist, dass es immer lauter wird umso älter etwas ist.

Durchaus richtig.
Aber das sind nur die verstaubten Lüfter. Einmal durchpusten (aufpassen bei der Verwendung von Druckluftdosen) und schon passt wieder alles.
So war es zumindest bei mir.

Sollte aber das Sirren der Leistungsstufen lauter werden, so hilft meine Methode logischerweise nicht. Wobei das aber auch nicht als normal zu bezeichnen wäre.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 29. Feb 2016, 09:51 bearbeitet]
MCDownlow
Stammgast
#18778 erstellt: 29. Feb 2016, 10:31
Also die Lüfter sind es definitiv nicht. Sauber gesaugt hat er sie auch gleich. Sind die platinen.
BigBubby
Inventar
#18779 erstellt: 29. Feb 2016, 11:45
Wenn die Platinen technisch einwandfrei sind, sollte sich (sinnvoller weise) kein Fehler einschleichen. Sind sie defekt, kann das natürlich sein. Kannst deinen netten Techniker aber auch fragen, ob er deine beiden Teile erst mal 2 Wochen zur Seite legt, bevor er es wegschickt. Sollte dir in den zwei Wochen nichts auffallen, kannst du ja die neuen behalten, sonst kommen die alten wieder rein.
BornChilla83
Inventar
#18780 erstellt: 29. Feb 2016, 17:29
Verrückt, am Sonntag ist bei eBay ein originalverpackter 65VTW60 für 4121 Euro verkauft worden...was für ein Wahnsinn.

http://www.ebay.de/i...e=STRK%3AMEBIDX%3AIT
S97
Inventar
#18781 erstellt: 29. Feb 2016, 18:24
Schon der Wahnsinn
Ich behalte meinen Trotzdem.
Der bekommt jetzt erstmal ne ausziehbare Wandhalterung
BigBubby
Inventar
#18782 erstellt: 29. Feb 2016, 21:11
Hätte ich mir doch nur auch ein paar in den Keller gepackt ;-)
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18783 erstellt: 01. Mrz 2016, 08:08
Der Bietverlauf der Versteigerung schaut nicht ganz "sauber" aus. Man kann aber nie ausschließen, dass "Verrückte" jeden Preis für so ein Gerät bezahlen.

Allerdings sind bisher "Neugeräte" bis 3000 Euro versteigert worden und Gebrauchtgeräte (im guten Zustand mit Restgarantie) zwischen 2000 und 2300 Euro.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 01. Mrz 2016, 08:10 bearbeitet]
Andy_Slater
Inventar
#18784 erstellt: 01. Mrz 2016, 17:30
Gibt bestimmt Leute, die mehr Geld verdienen als sie ausgeben können. Als Millionär kann man das ja ruhig so machen oder wenn man einen Posten als Sparkassen-Direktor o.ä. hat. Das zahlt man dann aus der Spesentasche und diese Leute würde ich dann auch nicht als verrückt bezeichnen. 4000 Euro ist für die so viel Geld wie für mich 4 Euro.
BigBubby
Inventar
#18785 erstellt: 01. Mrz 2016, 18:54
Glaub mir, die werden nicht so reich, wenn die so denken und handeln ;-)
KlaWo
Inventar
#18786 erstellt: 01. Mrz 2016, 20:34
In Ö ist am Wochenende einer um über € 2100,- versteigert worden… 22 Monate alt, 6-7.000 Betriebsstunden (!) und einen ca. 7 cm langen Kratzer am Display! Wenn ich daran denke, das bei der Übersiedelung des MM in Linz vor ca. 2 Jahren die letzten 65er um € 1.666,- und die 55er um € 999,- verschleudert wurden - und ich zu dieser Zeit die Kohle nicht übrig hatte, weil ich mir meinen HTM2D-Center gerade gekauft hatte - könnt ich mich jetzt noch in den A…llerwertesten beissen!!!
104075_manchmal_koennte_ich
S97
Inventar
#18787 erstellt: 01. Mrz 2016, 20:42
Verstehe ich total
Meiner hat nun gut 6500 St. auf der Uhr und ist 18 Monate alt ( Mit 4 Jahren Panasonic-Garantie ).
Aber wenn ich sehe was seit Kauf für Macken bei den Geräten vor kommt seit Einstellung von Plasma ( Meiner war wohl eines der letzten Geräte ) , und wie die Verarbeitung seitdem immer billiger wurde, dann festigt das nur noch mehr meinen Entschluß ihn zu behalten. Ich war noch nie Zufriedener mit einem TV und ich denke von der Bildqualität her braucht er sich auch vor aktuellen Geräten nicht zu verstecken.

Center


Gruß Mario
Andy_Slater
Inventar
#18788 erstellt: 02. Mrz 2016, 00:36
Die Plasma Fernseher haben / hatten genau so viele Macken wie die heutigen Geräte, falls du Defekte meinst. Man kann auch umgekehrt auch heute noch einen aktuellen brandneuen LG oder Samsung LCD kaufen, der genau so wenig kaputt gehen wird wie ein Panasonic Plasma, denn Defekte stellen trotz der zu hinterfragenden Pannenstatistik immer noch die Ausnahme dar und sind keinesfalls die Regel.

Auch über die Verarbeitung haben wir ja schon gesprochen und das die bei den letzten Plasma Generationen sehr stark gelitten hat - sicher auch bei manch einem schmal gebauten LCD-LED Fernseher. Eine richtig gute Verarbeitung gab es nur früher mal, als die Flachbildfernseher ohne Ausnahme auch noch deutlich dicker gebaut wurden und nicht drohten auseinander zu fallen, so wie ja schon ein paar User hier mit Beweis-Foto dokumentiert haben.

Ablösung des Rahmens: http://bilder.hifi-f...-11-52-14_652108.jpg
BigBubby
Inventar
#18789 erstellt: 02. Mrz 2016, 07:25
Ich waere vorsichtig mit der Aussage frueher waere die Qualitaet besser gewesen. Das ist genau so wenig der Fall wie heute. Es war schon immer so, dass um so mehr Details vorhanden waren, desto schneller/oefter haben sie defekte. Das gilt sowohl fuer technische wie auch optische features.
Yiruma
Inventar
#18790 erstellt: 02. Mrz 2016, 10:14
Moin,

wenn ich überlege, dass ich für meinen neu noch nicht mal 2000€ gezahlt habe, muss ich schmunzeln.
Könnte ihn somit ohne Verlust verkaufen. Werde ich aber nicht, denn er wird noch mindestens 2 Jahre hier bleiben.
Bis vor 2 Jahren habe ich mir jedes Jahr ein neues HighEnd Modell gekauft, da sind die 2 Jahre für meinen 65VTW60
echt mal ne Ausnahme, und ich werde ihn sicher noch 2 Jahre nutzen
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18791 erstellt: 02. Mrz 2016, 10:34
So lange die OLED-Preise hochgehalten werden, so lange wird der 65VTW60 gut zu verkaufen sein.

Aktuell bringt ein um die 2 Jahre alter gebrauchter 65VTW60 über eBay zwischen 2000 und 2200 Euro (minus 199 Euro Gebühren - effektiv also 1800 bis 2000 Euro).
Aktuell kostet ein neuer LG OLED 65EF9509 (Auslaufmodell von 2015) um die 4200 Euro in Süddeutschland.

Servus
Yiruma
Inventar
#18792 erstellt: 02. Mrz 2016, 12:28
Moin,

ich bin mit dem Bild des VTW60 so zufrieden, dass OLED für mich im Moment keine Rolle spielt.
In 2 Jahren schaue ich dann mal, was der Markt so her gibt.
Im Moment bin ich fürs erste angekommen, und mit der Bildqualität stand heute in Full HD mehr als zufrieden.
Ich suche keine Fehler mehr im Bild, und genieße jeden Tag meinen VTW60.
Das hat es die letzten 10 Jahre bei mir nicht gegeben, und diesen Zustand genieße ich in vollen Zügen
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18793 erstellt: 02. Mrz 2016, 13:04
Ich freue mich, wenn Menschen so zufrieden mit dem Gerät sind.
Nach Fehlern muss ich aber gar nicht suchen, denn die sehe ich täglich von ganz alleine.

Unübersehbar ist für mich in der Reihenfolge meiner persönlichen Relevanz:

- Rainbow Effekt (Farbblitzen)
- False Contouring (inklusive Farbfehler durch Pulldown)
- reduzierte räumliche Graustufenauflösung bei dunklen Tönen (was aber bei schlecht komprimiertem Material auch ein Segen sein kann)
- Line Bleeding
- Automatic Brightness Limiter

Trotzdem natürlich ein tolle Kiste für den gehobenen Filmgenuss und der beste Panasonic, den ich je daheim stehen hatte.

Servus
BigBubby
Inventar
#18794 erstellt: 02. Mrz 2016, 16:25
Abl und linebleeding sind bei mir auch recht praesent. False counturing kommt sehr aufs material und die Szene an. Von gar nicht bis die hoelle
mr_gueni
Gesperrt
#18795 erstellt: 02. Mrz 2016, 16:56
@ norbert.s

Ich freue mich für dich, dass du sehr zufrieden bist. Umso erstaunlicher die Anzahl an wahrgenommenen Fehlern.

Einen Fehler hast du aber noch vergessen. Das Gerät ist einfach zu dunkel.

Was für den Filmgenuss unbestritten vom Vorteil ist, ist mir für den normalen Fernsehgebrauch zu dunkel. Mich stört der Filter auf der Scheibe, der das Bild stark verdunkelt. Ich habe den VTW60 damals mit meinem alten VT20 verglichen und mich am Ende für den VT20 entschieden und den VTW60 wieder verkauft. Jetzt steinige mich....
ViSa69
Inventar
#18796 erstellt: 02. Mrz 2016, 17:37
Auch ich bereue den Kauf meiner beiden Plasmanen (50" Kuro/ G9 + 65" VT50) bis heute nicht.
Beide Geräte lassen mich in Sachen Bildqualität absolut nichts vermissen.

Der Kuro hat über 20.000h gelaufen und beim Pana weiß ich es nicht. (Ins SM taue ich mich beim Pana nicht ..), ist aber auch seit 2012 täglich im Betrieb ca. 4-6h/ tgl. Was mich am Pana stört ist aufgrund der Superflachen Bauweise das Lüftersirren und der doch recht schwache Ton. Ohne AVR/ Surroundsystem ist der VT50 audiotechnisch maximal nur mäßig.

Hier ist der Kuro deutlich besser, ... o.k. dafür hat er ca. 8cm Bautiefe, aber die Lüfter liefen bei dem noch nie und dank der seperat käuflichen TV-Speaker zaubert der auch ohne AVR einen schönen Sound. Deshalb werkelt er ja auch im Schlafzimmer

Nachteilig bei beiden Geräten ist halt nur das sie doch ganz schön die Stromzähler rotieren lassen, vor allem dann wenn sie länger in Betrieb sind und nicht nur 2-3 Stunden. Naja was solls ... ein PS-starkes Auto frisst auch viel Benzin. Spaß kostet halt ..

Irgendwie will OLED noch immer nicht so richtig ankommen ...

P.S.
Sorry fürs OT da beide Geräte nichts im VTW60-Thread zu suchen haben, aber ich finde es passt dennoch zu den letzten Beiträgen
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18797 erstellt: 02. Mrz 2016, 17:40
@mr_gueni
Da es in meinem Beitrag um die für mich relevanten Probleme/Fehler/Effekte geht, habe ich natürlich nichts vergessen.
Die Leuchtdichte ist für mich schlicht ausreichend.

Und ich bin nun einmal ein sehr kritischer und geübter Beobachter mit relativ hohen Ansprüchen. Und ich weiß alles nach meinen Kriterien zu gewichten.
Daher kann ich Fehler wahrnehmen und trotzdem (sehr!) zufrieden sein.

Im Prinzip sind es ja auch keine Fehler, sondern Effekte, die für einen Plasma typisch sind und sich maximal in der Stärke der Ausprägung unterscheiden.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 02. Mrz 2016, 17:43 bearbeitet]
Yiruma
Inventar
#18798 erstellt: 02. Mrz 2016, 18:04

mr_gueni (Beitrag #18795) schrieb:

Einen Fehler hast du aber noch vergessen. Das Gerät ist einfach zu dunkel.


Das empfinde ich überhaupt nicht so.
Mir ist er beim normalen TV schauen sogar fast noch zu hell.
Kontrast habe ich auf 75 tagsüber und 50 am Abend im Prof1 Modus.
Da ist mir nichts zu dunkel
S97
Inventar
#18799 erstellt: 02. Mrz 2016, 18:25
Mir ist der VTW auch nicht zu dunkel.
Ich halte es wie viele hier und freue mich jeden Tag an diesem tollen Fernsehgerät.
Am Wochenende werde ich die gestern angekommene neue ausziehbare Wandhalterung anbringen und ich denke zumindest bei 3D werde ich die Möglichkeit ihn bis zu 54 cm herausziehen zu können sehr geniessen.
OLED/UHD/4K hin oder her , ich bin geneigt den VTW solange er funktioniert auch zu behalten.
Selbst wenn es mich mal juckt nen OLED zu kaufen , so behalte ich den VTW dann eben im Schlafzimmer wo ja auch ne komplette Heimkino-Anlage besteht. Aber ich denke der OLED müßte schon deutlich größer sein als 65" und auf dem Preislevel des VTW etwa. Bis das passiert vergeht noch viel Zeit. Wenigstens habe ich dann bedeutend mehr Hoffnung auf ein ausgereiftes Gerät.

Gruß Mario
Andy_Slater
Inventar
#18800 erstellt: 02. Mrz 2016, 20:13
In meinem Wohnzimmer, wo es dem Techniker neulich viel zu dunkel war, komme ich mit der Leuchtdichte auch tagsüber mehr als gut genug aus. In meiner Wohnung gibt es nie direkten Sonnenlicht-Einfall außer am frühen Morgen im Frühling und Sommer. Aber da liege ich dann sowieso entweder im Bett oder bin demnächst vermutlich wieder zu der Zeit auf der Arbeit.

Kleiner genialer Tipp am Rande, den eh keiner befolgen wird, aber es wirkt Wunder: Stellt euch doch einfach mal rein spaßeshalber für 2-3 Wochen einen 32 Zoll großen LCD Fernseher ins Wohnzimmer. Wenn ihr dann wieder euer Hauptgerät in Betrieb nehmt, werdet ihr große Augen machen wie groß eure Glotze eigentlich ist. Dann ist der Wunsch nach einem noch größeren Fernseher erstmal abgeklungen.

Ich spreche da gerade aus Erfahrung. Jetzt, wo ich meinen 50 Zoll großen GTW60 wieder habe, erscheint er mir zumindest am Anfang so unfassbar groß, ganz einfach weil ich vorher für acht Tage einen 32 Zoll kleinen Panasonic LCD Ersatz Fernseher im Wohnzimmer stehen hatte.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 . 380 . 390 . 400 . 410 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2024  –  8697 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2024  –  3768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.347
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.377