Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 . 390 . 400 . 410 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
Andy_Slater
Inventar
#18800 erstellt: 02. Mrz 2016, 20:13
In meinem Wohnzimmer, wo es dem Techniker neulich viel zu dunkel war, komme ich mit der Leuchtdichte auch tagsüber mehr als gut genug aus. In meiner Wohnung gibt es nie direkten Sonnenlicht-Einfall außer am frühen Morgen im Frühling und Sommer. Aber da liege ich dann sowieso entweder im Bett oder bin demnächst vermutlich wieder zu der Zeit auf der Arbeit.

Kleiner genialer Tipp am Rande, den eh keiner befolgen wird, aber es wirkt Wunder: Stellt euch doch einfach mal rein spaßeshalber für 2-3 Wochen einen 32 Zoll großen LCD Fernseher ins Wohnzimmer. Wenn ihr dann wieder euer Hauptgerät in Betrieb nehmt, werdet ihr große Augen machen wie groß eure Glotze eigentlich ist. Dann ist der Wunsch nach einem noch größeren Fernseher erstmal abgeklungen.

Ich spreche da gerade aus Erfahrung. Jetzt, wo ich meinen 50 Zoll großen GTW60 wieder habe, erscheint er mir zumindest am Anfang so unfassbar groß, ganz einfach weil ich vorher für acht Tage einen 32 Zoll kleinen Panasonic LCD Ersatz Fernseher im Wohnzimmer stehen hatte.
MCDownlow
Stammgast
#18801 erstellt: 02. Mrz 2016, 20:23
Hey, könnt ihr mal auf deutsch schreiben?

Ich verstehe nur Bahnhof was die ganzen Fehler angeht^^
BigBubby
Inventar
#18802 erstellt: 02. Mrz 2016, 20:59
Am besten nicht nachlesen, dann findest du sie auch nicht.
butch111
Stammgast
#18803 erstellt: 03. Mrz 2016, 00:31
Hört sich hier so an, als ob der Unterschied vom VT60 zum OLED nicht so gross ist. Wie kann man das nem Laien wie mir in einem Satz am besten vermitteln?
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast
#18804 erstellt: 03. Mrz 2016, 07:26
Die Unterschiede zum Oled (65EF9509)sind schon deutlich....mehr Helligkeit.....besserer Kontrast.......besserer Schwarzwert....lautloses Panel.....auch wenn es keiner hören will.....der Stromverbrauch ist beim 65 Plasma enorm....war mir für eine gute Bildqualität auch immer egal.....aber der Oled ist viel günstiger im Verbrauch........habe bei mir mal den verbrauch hochgerechnet auf ein jahr(für den oled),im vergleich spare ich bei gleicher nutzung ca 700kw......
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18805 erstellt: 03. Mrz 2016, 08:21

butch111 (Beitrag #18803) schrieb:
Wie kann man das nem Laien wie mir in einem Satz am besten vermitteln? :.

Das geht gar nicht. Du musst es schon selber anschauen und beurteilen.

Aber ich will es versuchen...

Der LG OLED (Geräte bis 2015) ist in allen Punkten gleich gut bis besser außer bei:

- Near Black Bereich (perfekter Schwarzwert alleine ist nichts alles)
- Bewegungsdarstellung (diskussionswürdig - je nach persönlicher Präferenz)
- Kalibrierung problematisch (aber lösbar)

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18806 erstellt: 03. Mrz 2016, 08:33
@px3neuling
Ich rechne das anders. ;-)
Ich spare mir mit einem OLED ca. 150 Euro Strom pro Jahr. Auf 5 Jahre sind das dann 750 Euro, die ich auf die persönliche Schmerzgrenze (quasi Kaufpreis) des OLED aufschlage.

Servus
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast
#18807 erstellt: 03. Mrz 2016, 10:41

norbert.s (Beitrag #18806) schrieb:
@px3neuling
Ich rechne das anders. ;-)
Ich spare mir mit einem OLED ca. 150 Euro Strom pro Jahr. Auf 5 Jahre sind das dann 750 Euro, die ich auf die persönliche Schmerzgrenze (quasi Kaufpreis) des OLED aufschlage.

Servus

Ähm..........wenn du weiter auf dem vtw guckst,sparst doch nichts...........jetzt bekommst den plasma noch gut verkauft........ca 2k.....plus das was man an strom spart ..........schon rechnet sich der oled wieder....
butch111
Stammgast
#18808 erstellt: 03. Mrz 2016, 10:46
UPS..... Bewegungsschaerfe ist mies?? Das ist neben Schwarzwert für mich das wichtigste, damit mir beim zocken nicht schlecht wird!
butch111
Stammgast
#18809 erstellt: 03. Mrz 2016, 10:46
Kann das noch einer bestätigen?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18810 erstellt: 03. Mrz 2016, 11:08

px3neuling (Beitrag #18807) schrieb:
Ähm..........wenn du weiter auf dem vtw guckst,sparst doch nichts...........jetzt bekommst den plasma noch gut verkauft........ca 2k.....plus das was man an strom spart ..........schon rechnet sich der oled wieder....

Da die Schmerzgrenze noch nicht unterschritten wurde, müsste ich schreiben:
"Ich könnte mir mit einem OLED 150 Euro pro Jahr sparen...."

Außerdem sind für mich die die Geräte von 2015 nicht kaufenswert. Ich habe bereits 3 LG OLED kalibriert.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 03. Mrz 2016, 11:09 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18811 erstellt: 03. Mrz 2016, 11:12

butch111 (Beitrag #18809) schrieb:
Kann das noch einer bestätigen?

Muss man nicht. Das kannst Du alles hier nachlesen:
Bewegungsdarstellung - BFI und/oder MCFI bei LG OLEDs - 24 FPS vs 48/50/60 FPS

Kurz gesagt - LG OLED ist nicht mit Panasonic Plasma bei der Bewegungsdarstellung vergleichbar, da LG keine Dunkelphasen unterstützt.
Er unterstützt nur nacktes Sample&Hold und MCFI, aber kein BFI.
Wer beim Panasonic mit IFC auf Mittel oder Hoch schaut, der wird mit LG auch zufrieden sein.
Wer beim Panasonic mit IFC auf Niedrig oder Aus schaut, der wird mit LG eventuell Probleme haben.

Servus
Nui
Inventar
#18812 erstellt: 03. Mrz 2016, 11:18

butch111 (Beitrag #18808) schrieb:
UPS..... Bewegungsschaerfe ist mies?? Das ist neben Schwarzwert für mich das wichtigste, damit mir beim zocken nicht schlecht wird!

Der Input lag vom LG ist auch schlechter, was beim Zocken stören kann. Das hängt aber wieder von dir ab
butch111
Stammgast
#18813 erstellt: 03. Mrz 2016, 11:19
Sorry - brauchs möglichst fachlateinfrei erklärt Also grob gesagt würde ich heulen beim Wechsel? Hab noch nen Sony LCD W800er - der ist zB ne Katastrophe bei Bewegung und es wird mir übel


[Beitrag von butch111 am 03. Mrz 2016, 11:20 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18814 erstellt: 03. Mrz 2016, 11:22

butch111 (Beitrag #18813) schrieb:
Also grob gesagt würde ich heulen beim Wechsel?

Das kannst nur Du selbst feststellen. Das kann Dir kein anderer abnehmen und Dir vorbeten.

Aber das wirst Du doch als Besitzer eines Panasonic Plasmas verstehen:
Wer beim Panasonic mit IFC auf Mittel oder Hoch schaut, der wird mit LG auch zufrieden sein.
Wer beim Panasonic mit IFC auf Niedrig oder Aus schaut, der wird mit LG eventuell Probleme haben.


Servus


[Beitrag von norbert.s am 03. Mrz 2016, 11:26 bearbeitet]
Andy_Slater
Inventar
#18815 erstellt: 03. Mrz 2016, 11:29

butch111 (Beitrag #18808) schrieb:
UPS..... Bewegungsschaerfe ist mies?? Das ist neben Schwarzwert für mich das wichtigste, damit mir beim zocken nicht schlecht wird!


Spiele mit 60hz müssten auf nem LG OLED doch eigentlich eine ziemlich hohe und ausgezeichnete Bewegungsschärfe haben. Es ging doch eher um 24hz Kinofilme, die auf einem LG OLED mit Sample & Hold ohne BFI eher gewöhnungsbedürftig sind.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18816 erstellt: 03. Mrz 2016, 11:37
60 Frames mit und ohne BFI ist auch nicht zu unterschätzen.

Aber das sollte eher im OLED-Thread diskutiert werden.

Servus
darkphan
Inventar
#18817 erstellt: 03. Mrz 2016, 11:39
Hattest du nicht mal gesagt, der LG 55EC930V sei eine adäquate Alternative zum VTW? Oder hältst du den nach weiteren OLED-Erfahrungen, die du damit gesammelt hast, doch nicht mehr dafür?

Zur Debatte "zu dunkel":
Das Gerät liegt mit Kontrast 67 (PH Mittel, Modus Prof, effektives Gamma 2,2, warm) am untersten Rand der Helligkeit, wenn man 30 bis 40 fL (102-137 cd/qm) als empfohlenen Richtwert für die Leuchtdichte eines Panels nimmt, wie er von Curt Palme empfohlen wird. Im dunklen Raum empfinde ich das als optimal, im sehr hellen Raum eher nicht, aber in hellen Räumen ist es generell schwierig mit Bildschirmen aller Art.
Nui
Inventar
#18818 erstellt: 03. Mrz 2016, 11:50

Andy_Slater (Beitrag #18815) schrieb:
Spiele mit 60hz müssten auf nem LG OLED doch eigentlich eine ziemlich hohe und ausgezeichnete Bewegungsschärfe haben. Es ging doch eher um 24hz Kinofilme, die auf einem LG OLED mit Sample & Hold ohne BFI eher gewöhnungsbedürftig sind.

Das ist der Punkt, weshalb ich BFI verlange. 60Hz ohne BFI ist für mich völlig unbrauchbar. Das merke ich schon, wenn ich auf LCD Monitoren durch ein Forum lese. BFI macht 60Hz schärfer, flüssiger und für mich ausnahmslos besser.
Gerade bei 24p macht BFI Probleme und kann seine Vorteile nicht ganz ausspielen, weil sie durch Bildwiederholungen wieder etwas durch den Dreck gezogen werden
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18819 erstellt: 03. Mrz 2016, 12:01

darkphan (Beitrag #18817) schrieb:
Hattest du nicht mal gesagt, der LG 55EC930V sei eine adäquate Alternative zum VTW? Oder hältst du den nach weiteren OLED-Erfahrungen, die du damit gesammelt hast, doch nicht mehr dafür?

Klar habe ich das geschrieben. Alternative, da es keinen VTW60 mehr zu kaufen gibt.
Das ändert aber nichts an den Problematiken eins LG OLED, mit denen man sich arrangieren muss.
Schließlich hat der Panasonic Plasma auch eine Menge Problematiken, mit denen man sich arrangieren muss.

Ich habe auch das hier geschrieben:
http://www.hifi-foru...7&postID=17389#17389

Außerdem gibt es schon seit einiger Zeit den Nachfolger 55EG9109.
Und Ja - ich habe inzwischen die Stärken und Schwächen eines OLED im Vergleich zum Panasonic Plasma ausführlich unter Heimkinobedingungen sehen dürfen.

Nachtrag:
Hier habe ich noch meinen ersten Beitrag dazu gefunden:
http://www.hifi-foru...=62&postID=1308#1308
Danach habe ich weitere 2 Geräte kalibriert. Near-Black ist für mich dabei ein sehr ernstes Thema und nicht zu lachen.

Near-Black bis mindestens 5% ist im Vergleich von Panasonic Plasma zu LG OLED bei LG das reinste Horrorkabinett (Stand alle Modelle aus Produktion 2015). Ausgehend von meinen hohen Ansprüchen.

Trotzdem sind die Geräte mit 55 Zoll und FHD (bereits deutlich unter 1800 Euro zu haben) auf alle Fälle eine Alternative, die man sich zumindest einmal anschauen sollte, wenn man was Neues braucht.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 03. Mrz 2016, 12:22 bearbeitet]
mr_gueni
Gesperrt
#18820 erstellt: 03. Mrz 2016, 13:01

darkphan (Beitrag #18817) schrieb:
.....

Zur Debatte "zu dunkel":
Das Gerät liegt mit Kontrast 67 (PH Mittel, Modus Prof, effektives Gamma 2,2, warm) am untersten Rand der Helligkeit, wenn man 30 bis 40 fL (102-137 cd/qm) als empfohlenen Richtwert für die Leuchtdichte eines Panels nimmt, wie er von Curt Palme empfohlen wird. Im dunklen Raum empfinde ich das als optimal, im sehr hellen Raum eher nicht, aber in hellen Räumen ist es generell schwierig mit Bildschirmen aller Art.


Du bestätigst meine Aussage. Die VTW60 Reihe ist klasse für abgedunkelte Räume, um einen möglichst tollen Filmgenuss zu haben.

Aber in schaue sehr viel "normales" TV (Verhältnis: 90:10) und nicht nur Filme. Und genau dafür ist mir der VTW60 zu dunkel.

Ubrigens: wenn ich einen Film "genießen" will dann gehe ich den (Heimkino-)Keller und werfe den x500 auf einer 3m breiten Leinwand an.


[Beitrag von mr_gueni am 03. Mrz 2016, 13:02 bearbeitet]
anon123
Inventar
#18821 erstellt: 03. Mrz 2016, 13:36
Moin,

es kommt bei mir sicher selten vor, dass ich am Tag im taghellen Raum Fernsehen schaue, und dieses Fernsehen reduziert sich üblicherweiser auf die klassische Primetime, aber: Wenn ich am Tag den Umgebungssensor einschalte und ihn damit zum Aufhellen des Bildes nutze, dann ist da absolut nichts zu dunkel.

Für TV nutze ich meistens die Einstellung "normal" mit Kontrast auf 60. Das ist im abgedunkelten Raum (25W-Funzel hinter'm TV) reichlich hell, im verdunkelten Raum an der Grenze zu "zu hell" und im Hellen bei Verwendung des Umgebungssensors absolut ausreichend hell. Ich kann also das Gesagte zur mangelnden Helligkeit überhaupt nicht nach vollziehen und würde das von mir geschilderte Vorgehen einmal benutzen, alles unter der Annahme, dass sich ein GTW60 hier nicht grundlegend von einem VTW60 unterscheidet (wovon ich mal ausgehe).

mr_gueni
Gesperrt
#18822 erstellt: 03. Mrz 2016, 13:43
Ich bezog mich bei meiner Argumentation "zu dunkel" auch auf einen direkten Vergleich mit dem VT20.

Subjektiv kann der VTW60 durchaus als hell genug empfunden werden, das will ich gar nicht abstreiten, aber im Vergleich sieht es für mich anders aus (auch subjektiv )
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18823 erstellt: 03. Mrz 2016, 13:59
@anon123
Der GTW60 stellt bei gleicher Diagonale deutlich mehr Leuchtdichte bereit als ein VTW60.

Und der Normal Mode mit PH fixiert auf Hoch sowieso.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 03. Mrz 2016, 14:11 bearbeitet]
Nui
Inventar
#18824 erstellt: 03. Mrz 2016, 14:07
Da wir wieder bei Leuchtdichten sind, möchte ich noch mal erwähnen, dass ich aktuell mit 45cd/m², PH Niedrig mit Kontrast auf 34 fahre :D. Natürlich in einem abgedunkelten Raum.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#18825 erstellt: 03. Mrz 2016, 15:52

norbert.s (Beitrag #18814) schrieb:
Aber das wirst Du doch als Besitzer eines Panasonic Plasmas verstehen:
Wer beim Panasonic mit IFC auf Mittel oder Hoch schaut, der wird mit LG auch zufrieden sein.
Wer beim Panasonic mit IFC auf Niedrig oder Aus schaut, der wird mit LG eventuell Probleme haben.


Das ist für seine Frage aber irrelevant, da MCFI eine derartige Erhöhung des (bei den aktuellen OLEDs für meine Begriffe eh schon mehr als grenzwertigen) Input-Lags verursacht, dass es beim Zocken bei keinen Spielen eingesetzt werden kann, die auch nur einigermaßen schnelle Reaktionen erfordern.

Habe IFC Hoch auf meinem GTW60 mal bei einem First-Person-Shooter mit 30fps ausprobiert, da die dabei durch den 2:2 Pulldown unweigerlich auftretenden, scharf vor sich hin ruckelnden Doppelkanten m.E. auch nicht sehr viel angenehmer sind als das Hold-Type-Geblurre bei LCDs und OLEDs. Optisch ist das Ergebnis für mich durchaus okay (von ein paar erwartbaren Interpolationsfehlern hier und da mal abgesehen), aber spielerisch geht das mal gar nicht - hatte bei der extremen Verzögerung das Gefühl, ich würde sturzbetrunken vorm TV sitzen und meine Trefferquote ging auch entsprechend in den Keller. Selbst einfache Richtungswechsel beim Laufen empfand ich schon als eine gewisse Herausforderung, da man ständig Gefahr läuft, zu übersteuern, wenn man sich wie gewohnt auf das visuelle Feedback verlässt.

Mein Fazit zum Zocken auf (halbwegs aktuellen) Plasmas: Spiele mit 60fps sehen einfach nur fantastisch aus, da sieht ein LCD oder OLED ohne BFI kein Fitzelchen Land, Spiele mit 30fps sehen dagegen für mich auf jedem Display bei schnellen Bewegungen suboptimal aus, da hat man aktuell nur die Wahl zwischen Pest (Ruckeln und Doppelkanten durch die Hold-Type-Bewegungsunschärfe verschleiert bei LCD und OLED) oder Cholera (Ruckeln und Doppelkanten knackscharf und ungeschönt bei Plasma).
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18826 erstellt: 03. Mrz 2016, 16:09
Er hat nach Bewegungsschärfe gefragt. So gesehen ist es nicht irrelevant.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 03. Mrz 2016, 16:10 bearbeitet]
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#18827 erstellt: 03. Mrz 2016, 16:30
Er fragte danach aber ausdrücklich im Zusammenhang mit Videospielen:

butch111 (Beitrag #18808) schrieb:
UPS..... Bewegungsschaerfe ist mies?? Das ist neben Schwarzwert für mich das wichtigste, damit mir beim zocken nicht schlecht wird!


Wollte dir mit meinem Post aber auch gar nicht ans Bein pieseln, mir geht es nur darum, dass ihm MCFI definitiv nichts helfen wird, wenn er mit der Hold-Type-Unschärfe beim Zocken nicht zurechtkommt (wobei der Input-Lag der LG OLEDs m.E. sowieso schon im Game-Mode ziemlich heftig ist).
darkphan
Inventar
#18828 erstellt: 03. Mrz 2016, 16:39

mr_gueni (Beitrag #18820) schrieb:
Aber in schaue sehr viel "normales" TV (Verhältnis: 90:10) und nicht nur Filme. Und genau dafür ist mir der VTW60 zu dunkel.


Das normale TV-Bild ist wie das Kino-Bild exzellent - schwierig wird das VTW-Bild nur, wenn die Sonne ins Zimmer scheint. Ich weiß nicht, was das ist, dass die Leute immer diese grellen Bildschirme mögen. Ich hatte vergangenes Wochenende einen 42er Panasonic-LCD kalibriert - das erste, was da zu tun war: den Kontrast runterdrehen auf erträgliche 70 ...
butch111
Stammgast
#18829 erstellt: 03. Mrz 2016, 16:58

norbert.s (Beitrag #18826) schrieb:
Er hat nach Bewegungsschärfe gefragt. So gesehen ist es nicht irrelevant.

Servus



Sorry - Ich komme mit den ganzen Fachbegriffen eh nicht klar - lass bitte einfach meine Aussage so verstehen, ob Richtungswechsel beim Zocken übel aussehen.
Wie man das Kind jetzt im Fachjargon nennt weiss ich nicht.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18830 erstellt: 03. Mrz 2016, 17:49

mysqueedlyspoochhurts (Beitrag #18827) schrieb:
Wollte dir mit meinem Post aber auch gar nicht ans Bein pieseln, ...

Hast Du nicht. Mit Spielen habe ich nichts am Hut.

Servus
Andy_Slater
Inventar
#18831 erstellt: 03. Mrz 2016, 18:04

butch111 (Beitrag #18829) schrieb:

Sorry - Ich komme mit den ganzen Fachbegriffen eh nicht klar - lass bitte einfach meine Aussage so verstehen, ob Richtungswechsel beim Zocken übel aussehen.
Wie man das Kind jetzt im Fachjargon nennt weiss ich nicht.


Am besten wäre es da wohl das irgendwo zu testen. Selber anschauen, mit seinen eigenen Augen sehen. Das ist besser als jeder Erklärungsversuch.

Richtungswechsel beim Zocken sehen für den Laien bestimmt erstmal nicht übel aus, bestenfalls gewöhnungsbedürftig und es hängt eben davon ab, was man vorher für ein Gerät gewohnt war.
Nui
Inventar
#18832 erstellt: 03. Mrz 2016, 18:35

butch111 (Beitrag #18813) schrieb:
Hab noch nen Sony LCD W800er - der ist zB ne Katastrophe bei Bewegung und es wird mir übel

Ich kenne diesen LCD nicht, aber....
Nutzt du den Spielemodus bei diesem Modell?
Welche Einstellungen nutzt du unter MotionFlow?
butch111
Stammgast
#18833 erstellt: 03. Mrz 2016, 19:43
OK , also der LCD ist ein 50W805B von Sony.....übel.....im Vergleich zu meinem Panasonic Plasma!
Ich wär froh wenn es in genau diesem Punkt eine Alternative zum Plasma gäbe - LCD ist es (zumindest der oben genannte) nicht für mich.

Ich bin auch ein wenig enttäuscht - LCDs waren vor 10 Jahren schon nix für mich. Eindeutig Fehlkauf.
Ich hoffe der Panasonic hält noch lange.

BTW fällt mir noch ein, das ich die grössten Probleme bei 30hz Games habe - falls das hilft
Nui
Inventar
#18834 erstellt: 03. Mrz 2016, 20:03
Könntest du vielleicht meine Fragen beantworten?
Vielleicht kann ich dir noch etwas mit dem Ding helfen. Denn wie mir scheint, ist es evtl möglich dem Sony ein ähnlicheres Bewegtbild beizubringen, wie es der Pana hat (gewisses flimmern, dafür weniger unschärfe). Eventuell. Läuft im Endeffekt nur daraufhinaus, dass du bei MotionFlow den zweiten Parameter (Klar oder Klarheit?) stück für stück raufdrehst und schaust was passiert. Leider weiß ich nicht, ob das im Spielemodus verwendbar, den du allerdings evtl verwenden musst.

30Hz sind generell problematisch, auch beim Pana und sonst jedem Gerät. Die geringe Bildrate, sorgt automatisch dafür, dass Bilder zu lange angezeigt werden müssen (sei es durchgängig, oder durch Wiederholungen), was leider für Probleme in der Wahrnehmung sorgt.
Ein Grund, weshalb es PC Spieler gib die 60 fps einfordern und heute teilweise deutlich darüber hinausgehen (teilweise mit 144Hz monitoren )
Andy_Slater
Inventar
#18835 erstellt: 03. Mrz 2016, 21:03

Nui (Beitrag #18834) schrieb:

Ein Grund, weshalb es PC Spieler gib die 60 fps einfordern und heute teilweise deutlich darüber hinausgehen (teilweise mit 144Hz monitoren )


Kleine eingeworfene Zwischenbemerkung und Frage: Momentan wäre ein Favorit unter den LCD Monitoren für mich der Eizo FS2434 mit IPS Panel. Leider hat er aber nur 60hz wie so ziemlich alle IPS Panel. Warum ist das so? Können die keinen 144hz IPS Panel konstruieren? Es gibt zwar ein alternatives Modell von Eizo (FG2421) mit mehr Hertz-Power, aber das hat nur ein VA Panel mit anderen Schwächen und schlechteren Farben. LCDs - Pest oder Cholera, die Qual der Wahl, sag ich da nur.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#18836 erstellt: 03. Mrz 2016, 21:07

norbert.s (Beitrag #18830) schrieb:
Hast Du nicht.

Dann bin ich ja beruhigt.

@butch111 und @Nui
Ganz ehrlich: Ich verstehe nicht so ganz, warum ihr überhaupt darüber diskutiert, ob das Bewegtbild eines aktuellen LG-OLEDs bei Videospielen brauchbar ist oder nicht. Mir wären die Dinger für diesen Zweck schlicht zu langsam.

Warum sollte man sich als einigermaßen passionierter Videospieler jetzt unbedingt einen ziemlich teuren TV mit einem Input-Lag (= zeitliche Verzögerung, bis das Bildsignal auch wirklich auf dem Bildschirm zu sehen ist) von 50ms im Game-Mode (mit sehr viel gutem Willen vielleicht gerade noch spieletauglich, zum Vergleich: VTW60 und GTW60 brauchen da nur 24ms) und über 130ms (definitiv jenseits von gut und böse!) mit aktivierter Zwischenbildberechnung holen? Ja, wie sehr es einen in der Praxis stört ist irgendwo auch subjektiv, aber den Nachteil, einen (je nach Spiel und Spielsituation u.U. entscheidenden) Tick weniger Zeit zum Reagieren zur Verfügung zu haben als bei diesbezüglich schnelleren Displays hätte man damit in jedem Falle, auch wenn man in Punkto Lag eher unempfindlich sein sollte.

OLED ist noch jung, da werden in den nächsten Jahren bestimmt noch für Videospiele besser geeignete Modelle nachkommen (mit etwas Glück sogar mit einer kaum Lag verursachenden BFI im Game-Mode). Ich will's zumindest schwer hoffen, das Potential dazu hat OLED ja auf alle Fälle...
Nui
Inventar
#18837 erstellt: 03. Mrz 2016, 22:03
@ Andy Slater
Ich meine mal von nem schnellen IPS monitor gelesen zu haben. Ansonsten ist es nach meinem Wissensstand genauso düster wie du es beschreibst.

@ mysqueedlyspoochhurts
Gut sind die LG OLEDs da tatsächlich nicht. Für manche aber offensichtlich noch zum Zocken geeignet, also vielleicht noch einen Versuch wert. Für mich nicht
Aber vielleicht kann man ja seinen LCD noch richten
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#18838 erstellt: 03. Mrz 2016, 23:51

Nui (Beitrag #18837) schrieb:
Für manche aber offensichtlich noch zum Zocken geeignet, also vielleicht noch einen Versuch wert.


Theoretisch schon, aber gerade bei derartigen Preisregionen rate ich dann doch lieber jedem, dem Videospiele als Hobby einigermaßen wichtig sind, von Geräten mit deutlich über 30ms ganz grundsätzlich ab. Wie gesagt, selbst wenn man zu denjenigen gehört, die die Verzögerung nicht direkt bemerken, hat man trotzdem einen Nachteil. Dinge wie "Aber ich hab doch gedrückt!" wird man sich bei so einem TV garantiert etwas häufiger denken.
Andy_Slater
Inventar
#18839 erstellt: 04. Mrz 2016, 02:33
Was für einen Input Lag hat man eigentlich am PC? Wenn man z.B. mit der Maus und der Tastatur spielt oder wenn man ein Gamepad anschließt?
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#18840 erstellt: 04. Mrz 2016, 14:20
Das hängt natürlich vom benutzten Monitor ab, da gibt's wie bei TVs auch Unterschiede (wenn auch meist nicht so arge, Monitore sind in aller Regel deutlich schneller als die meisten TVs). Da du derzeit einen neuen Monitor suchst, wäre www.prad.de vielleicht eine interessante Testseite. Die nehmen die Dinger extrem gründlich und detailliert unter die Lupe, den Input-Lag messen sie dabei selbstverständlich auch.

Eine kleine Verzögerungen bei den Eingabegeräten gibt es ebenfalls, allerdings weiß ich nicht, in welchem Bereich sie liegt. Gerade bei älteren Funkmäusen und -pads könnte sie durchaus relevant sein, bei kabelgebundenen würde es mich eher wundern. Als Konsolenspieler beschäftige ich mich aber nicht mit PC-Eingabegeräten.

Bei Videospielen am PC kommt auch noch hinzu, dass die Verzögerung im Spiel (also bis es eine Eingabe auch wirklich verarbeitet hat) meist sehr stark von der Framerate abhängt, mit der der eigene Rechenknecht es darstellen kann. Je mehr FPS, desto häufiger und genauer pro Sekunde können auch die Controllereingaben abgefragt werden. Daher sehen Spiele mit 60fps am Panasonic VTW60 nicht nur bedeutend besser aus als solche mit 30fps, sondern steuern sich meist auch etwas weniger schwammig... um mal irgendwie zurück zum eigentlichen Threadthema zu kommen bzw es wenigstens einmal im OT-Post erwähnt zu haben.
butch111
Stammgast
#18841 erstellt: 04. Mrz 2016, 14:28
@Nui: Vielen Dank - Hab vor einigen Wochen, als das Thema mich frisch belastete 2 Tage lang alles mögliche verstellt in den Einstellungen - es blieb bestenfalls gruselig. (hab wirklich alles durch)

Dann der Gang mit der Konsole an den Plasma im Wohnzimmer - es war enorm viel besser - also zumindest völlig okay.
Ich bin aber "froh" jetzt hier von verschiedenen Seiten zu lesen, das der Plasma wirklich noch sehr gut ist und man sich mit dem Wechsel auf OLED in diesem Punkt momentan keinen Gefallen tut.
Danke! - hat mir vorerst viel Geld gespart!
Nui
Inventar
#18842 erstellt: 04. Mrz 2016, 14:55
Na gut

butch111 (Beitrag #18841) schrieb:
Ich bin aber "froh" jetzt hier von verschiedenen Seiten zu lesen, das der Plasma wirklich noch sehr gut ist und man sich mit dem Wechsel auf OLED in diesem Punkt momentan keinen Gefallen tut.

Zumindest nicht eindeutig
Krauti73
Stammgast
#18843 erstellt: 05. Mrz 2016, 08:58
Mal wieder ein "Hallo miteinander"!

ich trete mal wieder mit 2 Fragen an die Profis hier ran.

1) ich bin umgezogen und möchte meinen 55° VTW60 nun an die Wand hängen.
Leider finde ich dazu nichts Eindeutiges bei google. Ich weiß!!! es war hier sicher schon oft Thema, sorry für meine Frage. Soweit ich mich erinnere musste man aber auf irgendetwas achten bei der Wandhalterung..... daher Frage ich lieber nochmal.
Ich habe übrigens die Pömpeltechnik gegen die Lüftergeräusche montiert, falls das mit einspielen sollte.
Evtl. wollte ich eine Hintergrundbeleuchtung anbringen, jetzt da die Kiste endlich mal vor eine Wand ist. Ich weiß zwar nichtmehr für was es gut sein soll aber war oft Thema und Empfehlung hier.

2) welche Festplatte nutzt ihr um Filme aufzunehmen und anzuschauen? Und geht bei euch dafür auch nur der unterste (blaue) USB Anschluss?
Ich hab eine Toshiba aus dem MM mit 2TB. Habe an der TV-Rückwand neben dem rechten Lüfterschlitz ganz oben, ein Klettband angebracht und an der Platte ebenfalls, da häng ich dann die Platte dran.
Nach knapp einem Jahr allerdings mag die Platte das nimmer leiden zu hängen und geht mal aus. Auch die Verbindung am/zum USB spinnt etwas rum. Muss die Platte mehrfach einstecken und wieder abziehen bis sie endlich erkannt wird.
Hat da jemand Tipps oder Empfehlungen?


Herzlichen Dank euch schon mal vorab!
So ich muss nun wieder streichen gehen, n schönes Wochenende euch. -.-

Ich hatte ja vor nem halben Jahr mal das Problem mit schnellem und starkem nachleuchten/einbrennen. Das ganze ging gut 8-12 Wochen Lang, ne Zeit lang hat sogar die Uhr des Startbildschirms der kaum 1 min. zu sehen war gut 2-3 Tage nachgeleuchtet -.- dachte schon ich müsste die Kiste reklamieren. Mittlerweile ist kaum noch was bis nichts mehr, scheint wohle eine Phase gewesen zu sein.
Die starken Einbrennspuren des Spiels Destiny sind mittlerweile auch (fast) komplett weg, nachdem ich andere Spiele spiele.

Sonnige Grüße vom Bodensee


[Beitrag von Krauti73 am 05. Mrz 2016, 09:01 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#18844 erstellt: 05. Mrz 2016, 10:37
1. Wandhalterung/Info aus 2. Hand: Soweit ich das gelesen hab, sollte man die Original-Wandhalterung nehmen, damit sich die Rückseite nicht verzieht. In jedem Fall sollte genug Spielraum sein für die Abluft, die aus dem Pömpel kommt.

2. Benutze auch ne Toshiba, lass sie aber net hängen, weil sich sonst auch der USB-Kontakt löst. Bei mir ist das Anschlusskabel lang genug, dass sie auf dem TV-Tisch liegen kann. Hatte aber auch schon mal überlegt, sie an die Rückseite des TVs zu kleben oder irgendwie anders zu befestigen, wobei man da wegen der Hitze ne geeignete Stelle finden muss. Ob nur der unterste geht, kann ich nicht mehr sagen.
Loeffelrotz
Ist häufiger hier
#18845 erstellt: 05. Mrz 2016, 11:29
zu 1: Mit erheblichem Misstrauen habe ich für meinen P50VT30 und P65VTW60 bei Amazon 2 Stück der Ricoo R07 Wandhalterung bestellt und mich gegen geplante Ergotron-Halterungen entschieden.
Nur soviel: Lediglich die mitgelieferte Miniatur-Wasserwaage ist ein Witz, aber eine anständige Wasserwaage sollte in jedem Haushalt vorhanden sein.
Ansonsten sind diese Wandhalterungen wirklich prima - die vielen positiven Bewertungen sprechen für sich.

Bei meinen TV-Geräten hat sich bislang nichts verzogen und die Geräte hängen mit ca. 8 cm Abstand von der Wand weg.
Meines Erachtens ist dies der perfekte Abstand für einen Plasma.


zu 2: Das kann viele Ursachen haben.
Vielleicht schafft ein besseres USB-Kabel Abhilfe, da dünne und lange (Billig-)Kabel oft einen zu hohen elektr. Widerstand haben.
Machmal zieht auch der Controller vom HDD-Gehäuse einfach zu viel Strom.

Hinzu kommt, dass eine rotierende Festplatte beim Start etwas mehr Anlaufstrom benötigt, was ich auch erst mit zunehmendem Alter bemerkbar machen kann. Manchmal hilft dann ein leichter Klaps als Starthilfe.

USB 2.0 hat laut Standard 500 mA
USB 3.0 hat laut Standard 900 mA (blaue USB-Buchse)


[Beitrag von Loeffelrotz am 05. Mrz 2016, 11:30 bearbeitet]
KlaWo
Inventar
#18846 erstellt: 05. Mrz 2016, 12:34
Genau diese Ricoh hab auch ich bei meinem P50GT30 verwendet und auch bei meinem Kumpel für seinen P65VTW60 besorgt und montiert… keinerlei Probleme!
S97
Inventar
#18847 erstellt: 05. Mrz 2016, 13:08
Ich baue heute diese Wandhalterung an für meinen VTW :

Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar R06 Doppelarm Plasma LCD LED Wandhalter für Fernseher mit 80 - 177cm (32 - 70") VESA max. 680x400 universell passend

Bin gespannt , ob die das Gewicht vom Dicken halten kann.
Drückt mir mal die Daumen , denn der Aufwand ist nicht ohne , da ich dafür ne komplette Heimkino-Anlage abbauen muß mit nem Oberschenkeldicken Kabelstrang *ächz*

Gruß Mario


[Beitrag von S97 am 05. Mrz 2016, 13:08 bearbeitet]
Loeffelrotz
Ist häufiger hier
#18848 erstellt: 05. Mrz 2016, 13:58
"Max. Belastungsgewicht bis zu 95 kg"

Der P65VTW60 wiegt ohne Fuß gerade mal 42 kg.

---> Sollte funzen.
frankynight
Ist häufiger hier
#18849 erstellt: 05. Mrz 2016, 20:00
Gibt es eine Möglichkeit im Hotel-Modus die "Heimkinolautstärke" einzustellen.
Hatte bisher nur die normale Lautstärke verändert, nun habe ich ein Soundsytem und diese wird nicht mehr über
die Standard Lautstärke geregelt, sondern über die Heimkinolautstärke, diese fängt mit Level 50 an.
Gruss Frank
Loeffelrotz
Ist häufiger hier
#18850 erstellt: 06. Mrz 2016, 09:36
Sofern dein Soundsystem (AV-Receiver vorhanden?) über eine Einstellmöglichkeit der "Einschaltlautstärke" verfügt, kannst du das ggf. auch dort einstellen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 . 390 . 400 . 410 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2024  –  8697 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2024  –  3768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedchrissie85
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.800