Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 . 380 . 390 . 400 . 410 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
Soulite
Stammgast
#18500 erstellt: 29. Dez 2015, 13:02
Alles gut... bin jetzt gut ausgestattet mit allem, was man brauchen könnte zum Transportieren.

Eine schnelle Frage... braucht man so ein Kabel für den Antenneneingang? Sowas kommt und geht bis dato in den alten (nicht HD-fähigen) Receiver vom Anschluss in der Wand...
http://kabello.de/kabello/neu2/artikel/gross/67319.jpg

Weil wenn ja kaufe ich sowas heute noch in hochwertig. ;-]
Ob diese Anschlüsse an der Antennsteckdose in der Wand funktionieren, weiß ich nicht.
http://www.hava-shop...tromfilter-FKM5D.jpg

Achso, leider hat noch niemand die Frage beantwortet, ob eine Baumwollbettdecke geeignet ist als erste Einwickelschicht vor der Polsterfolie...


[Beitrag von Soulite am 29. Dez 2015, 13:06 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#18501 erstellt: 29. Dez 2015, 13:07
Meinst du mit Antenneneingang Analog oder DVB-T oder was genau hast du?
Soulite
Stammgast
#18502 erstellt: 29. Dez 2015, 16:00
Keine Ahnung, irgendsoeine normale Antenne (Metallstrebendings) auf dem Hausdach und einen Anschluss im Wohnzimmer. ;}

Von diesen Dingen habe ich leider gar keine Ahnung. Aber ich würde gern HD gucken können und das geht über unsere Antenne (unsere Vermieterin kann ARD HD usw. empfangen und hat einen HDfähigen Receiver, was ich bis dato nicht hatte schlauerweise... aber der VTW sollte das ja von Haus aus können, meine ich.


[Beitrag von Soulite am 29. Dez 2015, 16:02 bearbeitet]
delahosh
Inventar
#18503 erstellt: 29. Dez 2015, 16:14

Soulite (Beitrag #18502) schrieb:

Von diesen Dingen habe ich leider gar keine Ahnung. Aber ich würde gern HD gucken können und das geht über unsere Antenne (unsere Vermieterin kann ARD HD usw. empfangen und hat einen HDfähigen Receiver,


Dann wäre es am besten wenn du mal deine Vermieterin fragst ob es Kabel oder Sat ist
BigBubby
Inventar
#18504 erstellt: 29. Dez 2015, 16:32
Wenn es ein Drahtdings auf dem Dach ist, sollte es DVB-T sein. Wenn ihr son halbrundes meist weißes Ding am Haus habt, dann wird es DVB-S sein.
Aber ich geh von ersteren aus.
Einen Blick ins Handbuch:
http://img.billiger....ienungsanleitung.pdf
Seite 8 zeigt:
Du brauchst nicht das mit "gewinde", sondern nur den "alten" Flachen stecker und den steckst du dann so wie bei "Netzkabel und Antenne" beschrieben ein.
Soulite
Stammgast
#18505 erstellt: 30. Dez 2015, 11:20
Die Abholung hat sich auf heute abend verschoben aber ich konnte mir den Fernseher gestern schon anschauen. :-)

Was für ein MONSTER! So riesig kamen mir 65"er in den Elektromärkten nie vor... ich habe Angst. ;D
Aber was für ein geniales Bild, Wahnsinn!

Definitiv werde ich aber pömpeln. ;-]


20151230_110720

Das hier ist ein Bild von unseren Steckdosen. Bis dato haben wir den oberen Anschluss für den Receiver benutzt, ob die anderen gehen weiß ich nicht einmal. Auf dem Hausdach haben wir definitiv eine terrestrische Antenne, können aber Hunderte von (mülligen) Fernsehprogrammen empfangen und wenn ich es richtig im Kopf habe (habe gerade den Receiver nicht mehr am alten Fernseher, da hier totales Aufbauchaos herrscht (neues Lowboard)) empfängt der Astra und Eutelsat, was mich verwirrt, weil ich dachte sowas empfängt man nur mit Schüssel. Bin aber wie gesagt kompletter Noob in dem Gebiet.

Welches Kabel brauche ich also genau für den VTW, das hier? http://www.jacob-computer.de/pic/artikel2/7/4/748888_1.jpg
(edit: wenn ich nach HF-Kabeln suche, werden tausend unterschiedliche angezeigt und es geht für mich zumindest nicht aus der Pana-Anleitung hervor)


[Beitrag von Soulite am 30. Dez 2015, 11:23 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#18506 erstellt: 30. Dez 2015, 11:37
Vor dem Pömpeln würde ich beim Pana-Service nachfragen, ob dein Modell (Seriennr. durchgeben) schon über das Lüfter-Kit verfügt oder nicht. Denn das Kit reduziert den Krach deutlich, so dass ich nicht mehr zu pömpeln brauche.
delahosh
Inventar
#18507 erstellt: 30. Dez 2015, 11:51

Soulite (Beitrag #18505) schrieb:



20151230_110720

Das hier ist ein Bild von unseren Steckdosen. Bis dato haben wir den oberen Anschluss für den Receiver benutzt,


Der obere Anschluss ist ein Sat-Anschluss, du brauchst also ein Sat-Kabel: http://www.amazon.de...5&keywords=sat+kabel
Soulite
Stammgast
#18508 erstellt: 30. Dez 2015, 12:19
Danke darkphan! Hatte das auch im Kopf... ich glaube, das wurde bis dato nicht gemacht.

@ delahosh: alles klar, danke. Das kommt dann also in den Satellitenanschluss vom VTW und nicht in den Antennenanschluss.
Wie gesagt das ist es, was mich bis dato verwundert hat. Normale Antenne auf dem Dach aber Sat-Kabel.

Hoffe mal ich bekomme ein hochwertiges Sat-Kabel in einem normalen Elektromarkt, habe nur diese total gammeligen Billigdinger hier.
BigBubby
Inventar
#18509 erstellt: 30. Dez 2015, 12:21
Genau. Wenn ihr asta habt, dann ist es satellite und damit das Kabel mit gewinde. Je nachdem kann es sein, dass du noch eine Karte zum entschluesseln brauchst. Aber erst mal so testen und bist vermutlich schnell bereit ein paar euro fuer hd auszugeben.
Soulite
Stammgast
#18510 erstellt: 30. Dez 2015, 12:26
Verstehe trotzdem nicht wieso es mit normaler Antenne Satellit ist. Naja, egal. ^
Ach, mir reichen erstmal die normalen Sender in HD (gucke auch nicht übermäßig viel fern und davon häufig ARD und arte) und für die braucht es ja erstmal noch keine Entschlüsselung.
BigBubby
Inventar
#18511 erstellt: 30. Dez 2015, 12:44
Kannst den vermieter sicherlich fragen. Er wird dir zeigen wo die schuessel ist.
Soulite
Stammgast
#18512 erstellt: 30. Dez 2015, 14:14
Brauchte ich gar nicht, bin halb am Balkon hochgeklettert um aufs Dach gucken zu können... tatsächlich ist ganz unten am Antennenmast eine kleine Satellitenschüssel... die sieht man aber gar nicht, egal von welcher Position man versucht dorthin zu gucken (das Haus liegt etwas erhöht)... ich Doof.
BigBubby
Inventar
#18513 erstellt: 30. Dez 2015, 15:15
Dann im Handbuch entsprechend die Anschlüsse für DVB-S nutzen :-)
Loeffelrotz
Ist häufiger hier
#18514 erstellt: 31. Dez 2015, 19:09

darkphan (Beitrag #18473) schrieb:
Oh, "gebraucht" hatte ich überlesen. Lad dir mal die Testbilder in meiner Signatur aufn Stick und check das Panel damit. Für den Lüfter gibt es ein wirksames Kit, das Panasonic einbaut (Seriennummer notieren und Panasonic-Service fragen, ob es schon eingebaut ist) - zur Not hilft die Pömpel-Methode (bei mir nach Kit nicht mehr notwendig).


Hallo,
wie ist bitte die Vorgehensweise, um dieses Kit zu erhalten?
Zeigt sich Panasonic hier innerhalb der 2-jährigen Garantiezeit kulant oder ist es mit Kosten verbunden und wie groß ist der Aufwand?


Danke und guten Rutsch!
ebajka
Inventar
#18515 erstellt: 31. Dez 2015, 19:26
Als kit sind 4 schaumstoff Streifen gemeint, die um Lüfter geklebt werden. Bei mir war das so, dass man die Technik Hotline anrufen sollte und das Problem schildern. Beim 65er kam dann ein Techniker vorbei, hat die hintere Wand abgeschraubt (12 Schrauben oder so), die Streifen rein geklebt und fertig. Theoretisch wenn du 4 jahre Garantie hast kannst du es jede Zeit machen. Danach verändert sich nur die Tonlage des Geräusch. Am besten haben die Pömüel geholfen ist aber individuell und von Aufstellung des TVs abhängig.
Loeffelrotz
Ist häufiger hier
#18516 erstellt: 31. Dez 2015, 22:19

ebajka (Beitrag #18515) schrieb:
Als kit sind 4 schaumstoff Streifen gemeint, die um Lüfter geklebt werden. Bei mir war das so, dass man die Technik Hotline anrufen sollte und das Problem schildern. Beim 65er kam dann ein Techniker vorbei, hat die hintere Wand abgeschraubt (12 Schrauben oder so), die Streifen rein geklebt und fertig. Theoretisch wenn du 4 jahre Garantie hast kannst du es jede Zeit machen. Danach verändert sich nur die Tonlage des Geräusch. Am besten haben die Pömüel geholfen ist aber individuell und von Aufstellung des TVs abhängig.


Danke für Deine Rückmeldung.

Ganz ehrlich: Ich höre lediglich ein leichtes Zischeln beim Einschalten des VTW60, wenn die Lüfter hochdrehen.
Ansonsten sind (bis auf das übliche Zeilenflimmern bei sehr hellen Bildinhalten) für mich keine störenden Geräusche wahrnehmbar.
Da ich erst im Dezember letzten Jahres zugeschlagen habe, wurden mir seitens Panasonic leider nur die üblichen 2 Jahre Garantie gewährt.

Die Frage für mich ist jetzt, ob dieses Kit auch präventiv sinnvoll ist und ob sich der Aufwand überhaupt lohnt?
Aktuell bin ich gerade wenig motiviert, alles abzustöpseln und das Teil aus der Wandhalterung zu nehmen.


[Beitrag von Loeffelrotz am 31. Dez 2015, 22:20 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#18517 erstellt: 01. Jan 2016, 00:37
Ich finde, dass es nicht schadet. es wird nicht schlechter danach. Wärest du mit allem zufrieden, würdest du nicht fragen.
S97
Inventar
#18518 erstellt: 01. Jan 2016, 02:13
Bei mir hab ich auch keinerlei störende Geräusche bisher und verzichte daher vorerst auf das Kit ( Hab 4 Jahre Garantie ). Bisher läuft die Kiste zur vollsten Zufriedenheit. Ich werde nicht riskieren, daß es sich ohne Not ändert, denn oft reicht schon ein öffnen des Gerätes, oder nur das Abnehmen und wieder Anbringen an eine Wandhalterung , damit sich irgendwas verzieht beim Panel oder sich Bauteile lösen.Ich meine hier handelt es sich zwar um einen Plasma , aber wenn ich lese, daß bei manchen LCD-TVs die Leute die Gehäuseschrauben lösen , um damit dann ein vorher vorhandenes Clouding zu eleminieren oder zumindest zu mindern, dann wird einem Angst und Bange.
Soulite
Stammgast
#18519 erstellt: 01. Jan 2016, 16:20
Frohes Neues allerseits! :-)

Der Transport hat gut geklappt (ich habe Blut und Wasser geschwitzt, nicht nur wegen der Schlepperei! ) und das gute Stück ziert nun unser neues Lowboard.

Bis dato habe ich noch nichts wirklich eingestellt (aber alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt erstmal), werde mich aber nochmal durch den Faden hier kämpfen.
Im Moment bin ich etwas unschlüssig wegen der Xbox1, ob es dort besser ist 24 und 50Hz ein- oder auszuschalten.. Mit der Intelligent Frame Dingens an sieht alles richtig nice und smooth aus (trotzdem merkwürdigerweise nicht so soapig wie auf anderen Fernsehern), dafür stockt es alle paar Sekunden nervig. Ist das der sagenumwobene 50Hz-Bug?
Ohne IFdingens läuft alles flüssig aber minimal dauerruckelig (habe mich aber schnell dran gewöhnt, nehme an, es ist genau wie auf meinem alten 42" PX80EA aber fällt wegen der Größe mehr auf... Ist auch überall immer anders, in amazon prime, youtube, Spiel (alles über Konsole).

Also nochmal hier alles durchlesen, habe wg Silvester noch keine Gelegenheit gehabt, großartig an den Settings rumzufrimeln. ;-)

Trotzdem ist die Bildquali an sich schonmal der Knüller!
Nui
Inventar
#18520 erstellt: 01. Jan 2016, 18:40
Mit der Xbox solltest du Filme mit 24p ausgegeben. Alles andere muss Ruckeln. Für Spiele schön mit 60Hz ausgeben, falls du das überhaupt festlegen kannst.
Und nein, Ruckeln hat nichts mit dem 50Hz bug zu tun.
BigBubby
Inventar
#18521 erstellt: 02. Jan 2016, 09:25
Und wegen bildeinstellungen gibts den kalibrierungsthread :-)
Soulite
Stammgast
#18522 erstellt: 02. Jan 2016, 11:15
Danke.. jop kämpfe mich schon durch ;D
BigBubby
Inventar
#18523 erstellt: 02. Jan 2016, 11:23
Da du den 65er hast brauchst du eigentlich nur Norbert.S sein profil und da ist ganz unten ein Link zu einer Exceltabelle.
B4byf4ce
Stammgast
#18524 erstellt: 02. Jan 2016, 17:58
Kommt man noch irgendwie an Neugeräte dran ? 65VTW60 oder Der 60 zöller mit Studio Display ?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18525 erstellt: 02. Jan 2016, 19:17
Über eBay würde kürzlich ein 65VTW60 als (angebliches) Neugerät versteigert. Für 3071 Euro. Auch wenn der Handel eventuell später nicht zustande gekommen wäre, so haben immerhin drei Bieter über 2500 Euro geboten.

Ansonsten ist es nahezu unmöglich, da die Geräte seit mehr als 2 Jahren nicht mehr gebaut werden. Höchsten aus Auflösung Insolvenzware oder vergessene Lagerstücke.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 02. Jan 2016, 19:21 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#18526 erstellt: 02. Jan 2016, 19:29
Es soll welche geben, die sich damals gleich zwei gekauft haben um einen im Keller für alle Fälle zu lagern.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#18527 erstellt: 02. Jan 2016, 19:32
Das fällt unter "vergessene Lagerstücke". ;-)

Servus
Loeffelrotz
Ist häufiger hier
#18528 erstellt: 03. Jan 2016, 15:44
Seit kurzem nutze ich Netflix in Verbindung mit der Panasonic Viera-App des VTW60 und bin bislang mit der App zufrieden.
Dennoch interessiert mich, ob AppleTV, FireTV oder Chromecast im Vergleich zur Viera Netflix-App einen Mehrwert/Vorteil bieten?
Milchkaffee
Inventar
#18529 erstellt: 03. Jan 2016, 16:17
Einen Mehrwert zur auf dem Gerät installierten App hättest du höchstens hinsichtlich der Navigationsgeschwindigkeit. Gerade nach dem Start der App ist diese ja etwas behäbig

Wenn du ein Smartphone hast, dann könntest du aber dieses zum Steuern der App verwenden und umgehst damit die lahme App-Oberfläche auf dem TV ;-)
Loeffelrotz
Ist häufiger hier
#18530 erstellt: 03. Jan 2016, 17:41

Milchkaffee (Beitrag #18529) schrieb:

Wenn du ein Smartphone hast, dann könntest du aber dieses zum Steuern der App verwenden und umgehst damit die lahme App-Oberfläche auf dem TV ;-)


Erkläre mal bitte genauer, wie Du das meinst und mit welcher App?


Danke.
Milchkaffee
Inventar
#18531 erstellt: 03. Jan 2016, 19:10

Loeffelrotz (Beitrag #18530) schrieb:

Milchkaffee (Beitrag #18529) schrieb:

Wenn du ein Smartphone hast, dann könntest du aber dieses zum Steuern der App verwenden und umgehst damit die lahme App-Oberfläche auf dem TV ;-)


Erkläre mal bitte genauer, wie Du das meinst und mit welcher App?


Danke.


Kein Problem. Du lädst dir die Netflix-App auf dein Handy, startest diese und wählst anschließend deinen Fernseher als Ausgabegerät über das "Monitor"-Symbol am oberen Rand der App aus. Beide Geräte müssen natürlich im selben Netzwerk sein! Wenn noch was unklar ist, dann frag
Loeffelrotz
Ist häufiger hier
#18532 erstellt: 03. Jan 2016, 19:57
Prima, funktioniert!
Danke.

Jetzt muss ich noch eine adäquate Lösung für meinen VT30 finden, damit ich von dort auch auf Netflix zugreifen kann.
Entweder FireTV-Stick oder AppleTV 3...
RCZ
Inventar
#18533 erstellt: 03. Jan 2016, 20:20

Loeffelrotz (Beitrag #18532) schrieb:
Prima, funktioniert!
Danke.

Jetzt muss ich noch eine adäquate Lösung für meinen VT30 finden, damit ich von dort auch auf Netflix zugreifen kann.
Entweder FireTV-Stick oder AppleTV 3...


Solltest du dir den Stick holen, könntest du dann testen, ob du auch folgendes Netflix-Problem hast: *klick*
nordbergh
Ist häufiger hier
#18534 erstellt: 04. Jan 2016, 13:15
Danke für den Tipp mit dem RGB Bereich, jz passt das Bild am VTW viia amazon priame/stick!
Loeffelrotz
Ist häufiger hier
#18535 erstellt: 04. Jan 2016, 19:37

Milchkaffee (Beitrag #18531) schrieb:

Kein Problem. Du lädst dir die Netflix-App auf dein Handy, startest diese und wählst anschließend deinen Fernseher als Ausgabegerät über das "Monitor"-Symbol am oberen Rand der App aus. Beide Geräte müssen natürlich im selben Netzwerk sein! Wenn noch was unklar ist, dann frag :)



Ich muss doch nochmal kurz nachhaken:
Ist diese Funktionalität (Navigation via iPhone/iPad-App und die anschliessende Aktivierung des Panasonic-TV) auch mit dem Apple TV oder dem Fire TV-Stick gegeben?
Bonzo67
Ist häufiger hier
#18536 erstellt: 05. Jan 2016, 09:37
Bin nach dem Gebrauchtkauf eines 55ers mit dem Bild total happy, was mich stört ist das Lüftergeräusch.
Kurz nachgefragt: Was bringt am meisten - Pömpeln oder das Kit von Panasonic?
Bin außerhalb der Garantiezeit. Wie komme ich ggf. an das Nachrüst-Kit? Danke!
BigBubby
Inventar
#18537 erstellt: 05. Jan 2016, 09:41
Poempel bringt wohl mehr. Mir reichte aber auch das luefterkit. Woher man es bekommt? Selber basteln ;-)
darkphan
Inventar
#18538 erstellt: 05. Jan 2016, 10:11
Seriennummer notieren und den Panasonic-Service fragen, ob das Gerät das Kit schon hat. Bei mir hat das Kit ausreichend Abhilfe geschafft. Die Pömpel sind ne hässliche, aber effektive Lösung.
x-turbo
Stammgast
#18539 erstellt: 05. Jan 2016, 10:54
gibt es eine Möglichkeit den vtw60 mit der iphone app anzuschalten?
BigBubby
Inventar
#18540 erstellt: 05. Jan 2016, 10:57
Wie soll denn das funktionieren?
darkphan
Inventar
#18541 erstellt: 05. Jan 2016, 10:58
Bei Android funktioniert die App, wieso soll sie bei Apple nicht gehen?
x-turbo
Stammgast
#18542 erstellt: 05. Jan 2016, 11:01
die app geht erst wenn der tv an ist.
bei meinem x4000(avr) z.b. kann ich diesen auch vom iphone anschalten wenn er aus ist


[Beitrag von x-turbo am 05. Jan 2016, 11:02 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#18543 erstellt: 05. Jan 2016, 13:05
Klar, der TV muss in Bereitschaft sein; is er bei mir sowieso (EPG, HDD-Aufnahme)
Milchkaffee
Inventar
#18544 erstellt: 05. Jan 2016, 16:30

Loeffelrotz (Beitrag #18535) schrieb:

Milchkaffee (Beitrag #18531) schrieb:

Kein Problem. Du lädst dir die Netflix-App auf dein Handy, startest diese und wählst anschließend deinen Fernseher als Ausgabegerät über das "Monitor"-Symbol am oberen Rand der App aus. Beide Geräte müssen natürlich im selben Netzwerk sein! Wenn noch was unklar ist, dann frag :)



Ich muss doch nochmal kurz nachhaken:
Ist diese Funktionalität (Navigation via iPhone/iPad-App und die anschliessende Aktivierung des Panasonic-TV) auch mit dem Apple TV oder dem Fire TV-Stick gegeben?


Amazon Fire TV: Ja (Bei der Box ja, beim Stick schätze ich ebenso)
Apple TV: Nein

Wäre aber beides relativ sinnfrei, falls man nicht ohnehin auch die entsprechenden Wettbewerber-Dienste nutzen mag.
Loeffelrotz
Ist häufiger hier
#18545 erstellt: 05. Jan 2016, 20:33

Milchkaffee (Beitrag #18544) schrieb:

Amazon Fire TV: Ja (Bei der Box ja, beim Stick schätze ich ebenso)
Apple TV: Nein

Wäre aber beides relativ sinnfrei, falls man nicht ohnehin auch die entsprechenden Wettbewerber-Dienste nutzen mag.



Danke für die Info.
Hintergrund der Frage ist, dass ich an meinen VT30 auch gerne Netflix & Co nutzen möchte (am besten mit dem Bedienkomfort des VTW60).
Leider stellt Panasonic im VieraCast keine Apps mehr zur Verfügung. Deswegen muss eine externe Lösung her.
Ich denke mit max. 40€ für den FireTV-Stick kann man nicht viel falsch machen.
Milchkaffee
Inventar
#18546 erstellt: 05. Jan 2016, 22:34
Etwas falsch machst du damit sicher nicht. Ist eine gute Möglichkeit den alten Pana "smart" zu machen. Wahrscheinlich ist dir die Navigation per Fire TV Fernbedienung aber auch schon schnell genug. Probiere es aus
Andy_Slater
Inventar
#18547 erstellt: 06. Jan 2016, 18:44
Frage zu Netflix: Weil das W-Lan Signal nur sehr schwach ist ( muss durch zwei Wände durch) springt bei Netflix die Auflösung schnell auf 240p zurück, damit der Film immer ausreichend gepuffert werden kann. Auch geht das erstmal mit 240p los und steigert sich dann langsam bis zur Standard Auflösung. Nur wenn die Verbindung stark genug ist kann ich 1080p genießen, was aber auch schnell wieder einbricht.

Daher meine Frage: Kann man Netflix am Fernseher nicht irgendwie vorpuffern lassen, d.h. ich starte den Film und stoppe sofort, so das er in Ruhe in den Zwischenspeicher geladen wird? Dann könnte ich konstant in maximaler Qualität schauen. Leider klappte es via OK (Stopp) Taste auf der Fernbedienung nicht. Auch das Puffern hörte da auf, soweit ich das beurteilen konnte. Oder vielleicht klappt es via Blu-ray Player (BDT570)? Der hat auch Netflix wie es scheint.

Falls das mit dem Vorpuffern nicht geht käme wohl nur noch ein W-LAN Repeater in Frage. Es ist einfach so das mein Bruder in seiner Wohnung das Internet "verwaltet". Deshalb muss entweder das W-LAN Signal irgendwie verstärkt werden oder es muss die Möglichkeit des Vorpufferns geben.
Milchkaffee
Inventar
#18548 erstellt: 06. Jan 2016, 21:06
Versuche dein WLAN zu verbessern. Einzige Möglichkeit!
Andy_Slater
Inventar
#18549 erstellt: 07. Jan 2016, 04:41
Angeblich kann mein Bruder buffern lassen. Ich sage ja immer - geht nicht, gibts nicht. Kann man da nicht sonst ein Programm für schreiben, der das buffern erledigt? Bei YouTube buffert er doch auch. Was soll das, dass man das bei Netflix nicht kann?
BigBubby
Inventar
#18550 erstellt: 07. Jan 2016, 07:57
statt drüber nachzudenken einfach einen repeater kaufen...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 . 380 . 390 . 400 . 410 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2024  –  8697 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2024  –  3768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.285
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.854