Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . Letzte |nächste|

720p bei ARD und ZDF, warum eigentlich?

+A -A
Autor
Beitrag
HD-Freak
Inventar
#2113 erstellt: 27. Aug 2009, 10:50

Philemon schrieb:
Dass mit den Holländern ist mir zwar neu, zeigt aber, dass ein Testbetrieb ja auch sinnvoll sein kann, wenn man das feedback dann auch auswertet.

Hier ist die entsprechende Meldung vom Juli 2008:
Niederländer sehen HDTV künftig in 1080i statt 720p

Ein Auszug:
"Das auch von HD Suisse und ORF HD gewählte Ausstrahlungsformat 720p brachte bei der Übertragung der Fußball-EM nur Nachteile, da die Bilder im Format 1080i produziert wurden. Diese Kombination ist ungünstig: Bewegte Bilder sind nicht so scharf, wie sie bei echten 720p-Produktionen sein könnten, und die Detailauflösung bei statischen Bildern ist niedriger als bei einer 1080i-Ausstrahlung."

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 27. Aug 2009, 10:58 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#2114 erstellt: 27. Aug 2009, 11:41

trancemeister schrieb:

Mitglied1 schrieb:

Hat sich jemand darüber Gedanken gemacht, dass wir eigentlich mit 720p25 zu tun haben?

Zumindest wurde das alleine hier im Beitrag vielfach, vielleicht sogar 100 Male erwähnt!
Binsenweisheiten nun als Überraschungshit zu verkaufen ist lustig


Mitglied1 schrieb:

Deshalb ist mir 1080i50 lieber, denn hier hat man 50 echte Bewegungszustände, im Gegensatz zu ÖR-720p50.

Das dem bei vielen Quellen, insbesondere Filmen, nicht so ist, kannst Du auch zigmal hier im Thread lesen!
Muss es auch nicht, denn die meisten Quellen haben eh nur 25 Bilder pro Sekunde!
Diese können aber (steht hier auch immer wieder) mit 1080i perfekt dargestellt werden!

Anm: aber immewr noch mit einer an sich veralteten 25er Bildrate.

Und Bilder mit echter Erfassung und Dartstellung von 50 Bewegungszuständen gibts für 1080i wiederum soweit ichs überschaue nur aus Video-Erzeugtem Material, das interlaced aufgezeicnet und auch weiterverarbeitet wurde .
Vor den meisten hier gerne als zweitklassiges Bild mit "Soap-Effekt" verschriehen !!!! (Ich gehöre übrigens nicht dazu )

Ich würde sagen, das zieht doch so manchem aufgebrachten 1080i-Verfechter hier wieder etwas von Argumentationsgruindlage unter den Füssen weg.
Die 50 Bewegungszustände die 1080i bietet gibts also nur bei Studioaufnahmen(darum sehem die u.a. auch anständig aus) und "soapigen" Filmen (dei mir übrigens von der bildtechnik sehr gut gefallen....auch für Filminhalte)

Eines muss man daher hier bemerken:
720p stellt zumindest die Möglichkeit bereit, bei progressiver Aufzeichnung und Produktion, die 50 Bewegungszustände(Vollbilder) real zu Hause auf Panel zu bekommen.
Inwieweit das von den ÖRs zeitnah in verschiedenen Genres realisiert wird und werden kann , wäre die sinnvolle Anschlussfrage.


mfg pspierre
Drexl
Inventar
#2115 erstellt: 27. Aug 2009, 12:22

PiotrL schrieb:
und hat einer der hier anwesenden bereits an die ÖR geschrieben?


Ich habe gestern auch jeweils eine eMail sowohl an die ARD als auch das ZDF gesendet.

Von der ARD habe ich die übliche Antwort erhalten (blabla. EBU-Studie, blabla. Wir bleiben bei 720p). Also der übliche Textbaustein.

Ich habe dann auf diese eMail nochmals geantwortet, denn ich wollte nicht den Eindruck vermitteln, daß ich mich mit dieser Antwort zufrieden gebe und mich mit veralteten Studien abspeisen lasse. Die Antwort darauf las sich dann auch fast schon etwas trotzig, was ich auch erwartet habe, nach dem Motto "wir bleiben bei 720p, basta".

Vom ZDF habe ich bisher noch keine Antwort erhalten.

Ich denke auch, möglichst viele sollten sich bei ARD und ZDF zu Wort melden und sich nicht gleich mit der ersten Musterantwort zufrieden geben (denn das könnte so gedeutet werden, daß der Absender mit der gegebenen Antwort zufriedengestellt wurde und die Entscheidung der Sender für 720p akzeptiert), sondern auch zurückschreiben, daß die Antwort unzureichend ist.

Vielleicht ergibt sich doch noch eine klitzekleine Chance, die Entscheidungsträger doch noch zum Umdenken zu bewegen. Es ist zwar nur ein Wunschtraum, dem ich wenig Chancen einräume, aber so habe ich wenigstens ein Gefühl, nicht tatenlos zugesehen zu haben.
pspierre
Inventar
#2116 erstellt: 27. Aug 2009, 12:27

bert2009 schrieb:
dachte ne röhre hat keine feste max auflösung.xbox360 macht auch dort ein sehr gutes bild.
außerdem gabs doch pixel plus für hd ready röhren.
der pc monitor konnte auch mehr.egal es ist nur erschreckend was du so schreibst.
ich glaube zwar auch das in den tvs garnet so übles high end zeug drin steckt wie wir alle glauben doch das 2000-5000 und mehr euro geräte sowas net drin haben ist ,wenns stimmt ,unfasslich.
wenigstens bin ich mit meinem trotz allem zufrieden,das würde zumindest erklären warum die teuren tvss meiner bekannten net das bessere bild machen.
da nervt mich nur jeder mit seinen full hd und zuhause bei mir stelle ich fest wow mein billigster tv den ich je hatte aber er hat das beste bild
Ausnahme echte 1080p BR DISK
sowie irgendwann echte 1080p spiele[momentan 5 von 300]


Hier schliesst sich der Kreis aus deiner persönlichen Beobachtung:
Die ÖRs machen Fernsehen (kein kino) für Durchschnittsbürger mit durchschnitts Flachdisplays (37"-46") mittlerer Preislage für den Gebrauch bei gebrausüblichen, wohnzimmertauglichen Sehabständen---und da kommt dann, auch mit 720p was die Auflösung angeht, was absolut als "sehr gut" zu bezeichnenedes raus, und sollten wirklich mal Bilder in nativem 50p gezeigt werden wirds relativ noch besser, sobals Bewegung ins Spiel kommt

So wird die grösste Zielgruppe optimal bedient,und selbst Klientel mit gehobenen Ansprüchen wird noch "sehr gut bis gut" bedient sein;...... und nichts anders steht in deren Lastenheft......und das ist eigentlich auch gut so.

Wie Flat_D schon beschrieben hat sind für höchste Ansprüche eh 1080p oder BR Vorraussetzung, aber das hat dann mit "Volksfernsehen auf gehobenem Niveau", was die ÖRS im vernünftig selbst gesetzten Anspruch bieten wollen nichts zu tun.

mfg pspierre
trancemeister
Inventar
#2117 erstellt: 27. Aug 2009, 12:33

pspierre schrieb:

und "soapigen" Filmen (dei mir übrigens von der bildtechnik sehr gut gefallen....auch für Filminhalte)

Du meinst Sachen wie Crank oder Miami Vice?
Richtig heftig ist da meines Erachtens "Vidocq", der einen
äusserst merkwürdigen aber sehr plastischen Eindruck vermittelt!
Ich mag diesen Look in so einem Heftigkeitsgrad allerdings nicht so gerne.
Kann (durch den surealistischen Eindruck) zur Geschichte passen,
prägt aber der Handlung einen Stil auf, der bei anderen Themen stark stören würde!

Grundsätzlich sehe ich aber bei Filmen den Standard nicht als veraltet an, sondern als Standard
Erst wenn Zukunftsvisionen sich mal etablieren, dann ist der heutige Standard veraltet!
...selbst dann werden aber viele sicher noch dem Kino-Look nachweinen,
wie wir es ja auch beim Vinyl erlebt haben als sich CD durchsetzte.
Wie wir heute durch schreckliche Dynamik-Kompression in der Musikproduktion gelernt haben: Zurecht!


[Beitrag von trancemeister am 27. Aug 2009, 12:40 bearbeitet]
Drexl
Inventar
#2118 erstellt: 27. Aug 2009, 12:35

pspierre schrieb:

Die ÖRs machen Fernsehen (kein kino) für Durchschnittsbürger


Wieso soll man sich mit einem Fiat Barchetta zufrieden geben, wenn man für den gleichen Aufwand einen Porsche Boxster bekommt?

Mal als bildlicher Vergleich geantwortet.

Es ist kein Mehraufwand, in 1080i zu senden. Wieso sonst sendet kaum ein Sender in 720p? Wenn es aus Kostengründen günstiger wäre, müßten sich ja alle Sendeanstalten darauf stürzen. Aber nur von ein paar EBU-hörigen Anstalten wird dieses Format eingesetzt.


[Beitrag von Drexl am 27. Aug 2009, 12:36 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#2119 erstellt: 27. Aug 2009, 12:58

pspierre schrieb:
Die ÖRs machen Fernsehen (kein kino) für Durchschnittsbürger mit durchschnitts Flachdisplays (37"-46") mittlerer Preislage für den Gebrauch bei gebrausüblichen, wohnzimmertauglichen Sehabständen...

Jetzt hättest Du nur noch folgendes ausführen müssen:
Und das unterscheidet uns Deutsche von den Franzosen, denn in Frankreich haben wir es mit einem Millionenheer von HD-Gourmets zu tun. Jeder hat dort einen 60 Zoll-Plasma, vor dem er mit einem Sitzabstand von 2 Metern sitzt. Anders ist nicht zu erklären, dass in Frankreich bereits 4 HD-Sender (2 ÖR, 2 Private) einen recht hohen Anteil an nativen HD-Sendungen in 1080i ausstrahlen.
(Aber, dieses fiktiv weitergeführte Zitat mag nicht in Deinem Sinne sein. ;))

Übrigens betrachtet man in der Filmnation Frankreich das Fernsehen in gewisserweise tatsächlich als Heimkino. Das erkennt man daran, dass alle HD-Sender, ob ÖR oder privat, bei der Ausstrahlung von Kinofilmen am Abend grundsätzlich das störende Senderlogo aus dem Bild nehmen.
Bei 1080i und den Vorteilen bei Ausstrahlung von progressivem Bildmaterial (Stichwort 1080p25) hat man da als HD-Zuschauer tatsächlich den Eindruck, man habe eine Blu-ray eingelegt. (Aber, das nur nebenbei.)

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
pspierre
Inventar
#2120 erstellt: 27. Aug 2009, 12:58

Drexl schrieb:

pspierre schrieb:

Die ÖRs machen Fernsehen (kein kino) für Durchschnittsbürger


Wieso soll man sich mit einem Fiat Barchetta zufrieden geben, wenn man für den gleichen Aufwand einen Porsche Boxster bekommt?

Mal als bildlicher Vergleich geantwortet.

Es ist kein Mehraufwand, in 1080i zu senden. Wieso sonst sendet kaum ein Sender in 720p? Wenn es aus Kostengründen günstiger wäre, müßten sich ja alle Sendeanstalten darauf stürzen. Aber nur von ein paar EBU-hörigen Anstalten wird dieses Format eingesetzt.


Natürlich bestätigt 720p seine Daseinsberechtigung final nur dann, wenn nach und nach wirklich immer mehr Inhalte auch in echten 50p aufgenommen und produziert werden.
Dass das nicht von heute auf morgen geht ist schon klar, aber man behält sich zumindest die Möglichkeit vor, bei Einsatz entsprechender Technik, die Bewegtbilddarstellung spürbbar zu verbessern, ohne wieder den Sendestandard ändern zu müssen.

Vielleicht halten die ÖRs mit Beginn des Regelbetriebes ja die ein oder andere Überraschung für uns parat

Am sinnvollsten wäre, man würde zweigleisig fahren, je nach Inhalt und Produktionsstandard--eigentlich sollte jeder Fernseher die automat. Formatumschaltung während der laufenden Sendung beherrschen.
Inwieweit das auf Senderseite problematisch ist, entzieht sich , da keine Ahnung, meiner pers. Berurteilung.

besonders freundliches mfg pspierre
Philemon
Stammgast
#2121 erstellt: 27. Aug 2009, 12:59

HD-Freak schrieb:

Philemon schrieb:
Dass mit den Holländern ist mir zwar neu, zeigt aber, dass ein Testbetrieb ja auch sinnvoll sein kann, wenn man das feedback dann auch auswertet.

Hier ist die entsprechende Meldung vom Juli 2008:
Niederländer sehen HDTV künftig in 1080i statt 720p

Ein Auszug:
"Das auch von HD Suisse und ORF HD gewählte Ausstrahlungsformat 720p brachte bei der Übertragung der Fußball-EM nur Nachteile, da die Bilder im Format 1080i produziert wurden. Diese Kombination ist ungünstig: Bewegte Bilder sind nicht so scharf, wie sie bei echten 720p-Produktionen sein könnten, und die Detailauflösung bei statischen Bildern ist niedriger als bei einer 1080i-Ausstrahlung."

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)


Dieser Auszug fasst es perfekt zusmann: 1080i - Produktionen sehen in 720p einfach nicht gut aus und das meiste wird wohl in 1080i produziert und damit ist dann wenig anzufangen.
flat_D
Inventar
#2122 erstellt: 27. Aug 2009, 18:12

ruedi01 schrieb:

trancemeister schrieb:

flat_D schrieb:

Ein Röhren-TV mit 0,26er Lochmaske hat übrigens nur eine Auflösung von 200 x 150 Pixeln. Diese sind zwar jedes für sich recht scharf aber die Auflösung ist eben sehr gering.

Jede Test-DVD beweist in Sekunden auch bei Billigröhren das Du unrecht hast!
Davon abgesehen das man die 576 Linien sogar durchzählen könnte :.


...also nach der Äußerung zweifle ich auch langsam am technischen Sachverstand, denn das ist grober Unfug....

Gruß


RD


Entschuldigung, da habe ich mich verrechnet. Sind ca. 500mm Bildbreite (82cm Diagonale) geteilt durch 0,26mm Lochabstand geteilt durch drei, da drei Subpixel gleich ein Pixel. Sind also ca. 640 x 480 Pixel. Sind aber dennoch recht wenige, weniger als die PAL-Norm (720 x 576). Wobei Trinitron-Röhren mit 0,30mm Abstand noch weniger Pixel haben.


[Beitrag von flat_D am 27. Aug 2009, 18:14 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#2123 erstellt: 27. Aug 2009, 18:22
Dumm nur, dass Röhren-TVs gar keine Pixel kennen und schon gar keine Subpixel.

Ist dir die Funktionsweise einer Inline-Röhre bekannt?
ruedi01
Gesperrt
#2124 erstellt: 27. Aug 2009, 18:52
andisharp schrieb:


Dumm nur, dass Röhren-TVs gar keine Pixel kennen und schon gar keine Subpixel.


Das ist der Punkt. Bei der analogen Röhre kommt es darauf an, mit welcher Videobandbreite der Schirm angesteuert wird.

Gruß

RD
Drexl
Inventar
#2125 erstellt: 27. Aug 2009, 19:11

flat_D schrieb:
Entschuldigung, da habe ich mich verrechnet. Sind ca. 500mm Bildbreite (82cm Diagonale) geteilt durch 0,26mm Lochabstand geteilt durch drei, da drei Subpixel gleich ein Pixel.

Schon wieder falsch. Beim Dot-Pitch wird der Abstand zweier Löcher für die gleiche Grundfarbe bestimmt. Das "durch drei teilen" ist also falsch.


Wobei Trinitron-Röhren mit 0,30mm Abstand noch weniger Pixel haben.

Trinitron-Röhren haben vertikal überhaupt kein Maskierungsgitter, also nach Deiner Rechnung eine Auflösung von nur einem Pixel (nur ein einziges langgezogenes Loch über die gesamte Höhe).

Du siehst also, der Dot-Pitch hat mit der physikalischen Auflösung einer Bildröhre nur sehr eingeschränkt etwas zu tun.
kashmir_
Inventar
#2126 erstellt: 27. Aug 2009, 19:24

pspierre schrieb:
So wird die grösste Zielgruppe optimal bedient,und selbst Klientel mit gehobenen Ansprüchen wird noch "sehr gut bis gut" bedient sein;...... und nichts anders steht in deren Lastenheft......und das ist eigentlich auch gut so.

Korrekt. Dies ist auch eines der hier bislang wenig beachteten Argumente der ÖR für 720p, da Interlaced auf alten Geräten Probleme verursachen kann und so möglichst alle Gebührenzahler mit HD Equipment in den Genuss von HD kommen können.
HD-Freak
Inventar
#2127 erstellt: 27. Aug 2009, 22:06

jadne schrieb:

pspierre schrieb:
So wird die grösste Zielgruppe optimal bedient,und selbst Klientel mit gehobenen Ansprüchen wird noch "sehr gut bis gut" bedient sein;...... und nichts anders steht in deren Lastenheft......und das ist eigentlich auch gut so.

Korrekt. Dies ist auch eines der hier bislang wenig beachteten Argumente der ÖR für 720p, da Interlaced auf alten Geräten Probleme verursachen kann und so möglichst alle Gebührenzahler mit HD Equipment in den Genuss von HD kommen können.

Da gibt es eine ganz einfache Lösung:

Diejenigen, die tatsächlich ein "altes Gerät" haben sollten (was immer das sei), und dieses "alte Gerät" demzufolge auch noch nicht über einen internen HD-Kabel- bzw. Sat.-Tuner verügen dürfte, machen bei einer evtl. HD-Norm 1080i folgendes:
Sie schalten an ihrem externen HD-Receiver (Kabel oder Sat) als Ausgabeformat 720p ein und schon sind sie auch mit ihren "alten Geräten" glücklich.
Damit wäre auch diese Minderheit mit "alten Geräten" bestens versorgt.

Warum aber die Mehrheit mit den neueren Geräten unter einer Norm 720p "leiden" müsste, ist wohl kaum einzusehen und auch nicht mehrheitlich zu vermitteln.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
andisharp
Hat sich gelöscht
#2128 erstellt: 27. Aug 2009, 22:10
Mein Gott, wie intelligent.

Wenn aber nun der Receiver auch so ein olles Teil ist, was dann?
Philemon
Stammgast
#2129 erstellt: 27. Aug 2009, 22:16

andisharp schrieb:
Mein Gott, wie intelligent.

Wenn aber nun der Receiver auch so ein olles Teil ist, was dann? :Y


Dann können wir auch nicht mehr helfen und empfehlen dass der Besitzer samt seinem Alt-TV ins Altersheim umzieht.

Dem ist dann auch egal, in welchem Format gesendet wird.
HD-Freak
Inventar
#2130 erstellt: 27. Aug 2009, 22:54

andisharp schrieb:
Mein Gott, wie intelligent.
Wenn aber nun der Receiver auch so ein olles Teil ist, was dann? :Y

Wie jetzt, ist Dein HD-Receiver noch mit Röhren bestückt?

Die 720p-Argumentation von ARD und ZDF bezieht sich nur auf HD-Flachbildschirme, die einen unzureichenden Deinterlacer haben sollen.
Da ARD und ZDF noch nicht regulär in HD ausstrahlen, sondern das erst im Jahre 2010 tun werden, komme ich zu folgendem Schluss:

In Deutschland sind inzwischen alle verkauften HD-Flachbild-Fernseher beim Handel reklamiert worden.
Warum?
ARD und ZDF senden sowohl bei PAL wie auch beim digitalen SD nur interlacede Bilder, die nach Tests des Instituts für Rundfunktechnik nur unzureichend auf den Flachbildschirm dargestellt werden können. Millionenfache Proteste in Deutschland

Aber, Spaß beiseite.
Irgendwann fängt doch jeder einmal an, über die Sache nachzudenken.
Beim SD-Fernsehen erzählte man uns letztes Jahr etwas über die ARD-ZDF-Qualitätsoffensive und alle schwärmten plötzlich über die tollen SD-Bilder von ARD und ZDF.
Wie jetzt? Da geht es doch um interlacede Bilder, 576i?

Beim HD-Fernsehen ist das interlacede Bild plötzlich die Ausgeburt der Hölle? Nun muss das herunterskalierte 720p-Bild her.

Mal ehrlich, für wie dumm halten ARD und ZDF den HD-Zuschauer in Deutschland eigentlich?

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
kashmir_
Inventar
#2131 erstellt: 27. Aug 2009, 22:54
Das ist halt der Nachteil der ÖR: ein privater Sender kann den Standard vorgeben und wir Konsumenten folgen dem oder eben nicht. Die ÖR haben die Verpflichtung den Zugang zu ihren Programmen möglichst allen Gebührenzahlern mit einem zumutbaren Aufwand zu ermöglichen.

Aber gibt es wirklich so viele (alte) HD Receiver oder HDTVs, die Probleme mit 1080 Interlaced haben? Ich wußte - bis ich die Meldung gelesen habe - noch nicht einmal, dass es HD Geräte mit Problemen beim Interlacen gab. Es kann sich dabei eigentlich nur noch um wenige Prozent handeln.
grooveminister
Inventar
#2132 erstellt: 27. Aug 2009, 23:56

jadne schrieb:
Aber gibt es wirklich so viele (alte) HD Receiver oder HDTVs, die Probleme mit 1080 Interlaced haben? Ich wußte - bis ich die Meldung gelesen habe - noch nicht einmal, dass es HD Geräte mit Problemen beim Interlacen gab. Es kann sich dabei eigentlich nur noch um wenige Prozent handeln.

Es gibt praktisch überhaupt keine Geräte die mit 1080i Schwierigkeiten haben - das wird nämlich überall gesendet, und darum muß es auch auf jedem Gerät funktionieren.
Allenfalls billige PC-Monitore mit Zusatzgimmick "TV-Funktion" liefern ein Scheiß-Deinterlacing, daß in Sachen erbärmliches Bild mit aufskaliertem 720p mithalten kann.

Andersherum wird ein Schuh draus:
Selbst der aktuelle Plasma-Qualitäts-Marktführer Panasonic (nach dem traurigen Ende der Pioneer Plasmas) baut in aktuelle Geräte absolut beschissene Scaler ein, die ein grottenschlechtes Bild bei 720p liefern!
Ich muß allenernstes bei 720p-Sendern den Receiver zur 1080i-Ausgabe "zwingen" weil der besser skaliert - obwohl ich dann unnötige Bearbeitungsschritte habe (reinterlacing/deinterlacing) sieht das Bild noch besser aus, als wenn der Panasonic skaliert.


[Beitrag von grooveminister am 27. Aug 2009, 23:58 bearbeitet]
kashmir_
Inventar
#2133 erstellt: 28. Aug 2009, 00:39

grooveminister schrieb:

Es gibt praktisch überhaupt keine Geräte die mit 1080i Schwierigkeiten haben - das wird nämlich überall gesendet, und darum muß es auch auf jedem Gerät funktionieren.

Es geht dabei nicht um Neugeräte. Es mag durchaus noch HD oder HD-ready fähige Geräte in einigen Haushalten geben, die bereits vor der Ausstrahlung von 1080i auf dem Markt waren und nun Probleme mit dem Deinterlacen von 1080i haben.


grooveminister schrieb:

Andersherum wird ein Schuh draus


Das sehe ich genau so und ob es die vermutlich nur wenigen Prozent veralteter HD Geräte mit Problemen beim Deinterlacen, die sich noch in dem ein oder anderem Haushalt befinden, rechtfertigen ein für die überwiegende Mehrheit qualitativ schlechteres Signal zu senden, ist fraglich.
flat_D
Inventar
#2134 erstellt: 28. Aug 2009, 06:12
Letztlich drehen wir uns aber hier im Kreis. Die Entscheidungsträger sind nicht hier im Forum, sondern sitzen in Frankfurt und Mainz.
davidcl0nel
Inventar
#2135 erstellt: 28. Aug 2009, 06:16
Ja, es ist doch die Frage, ob es solche alten Geräte überhaupt gibt. Ich habe mich vor 3 Jahren noch nicht mit HD-Tunern beschäftigt, keine Ahnung.
Im Sat-Bereich glaube ich es schon mal gar nicht, denn es wird ja nun DVB-S2 eingesetzt, also brauch man auf evtl. veraltete DVB-S-HD-Tuner schon mal gar keine Rücksicht hinsichtlich er Auflösung nehmen.
Und daß es HD-Ready-TVs mit Kabel-Tuner, aber MPEG4-Decoder-Chip, gibt, die nur mit 720p zurecht kommen, glaube ich einfach nicht.

Ich glaube, jeder der wirklich einen HD-fähigen Tuner jetzt schon hat, hat mit 1080i keine Probleme, jeder der jetzt neu dazu kommt, auch nicht - also sprechen wir meiner Meinung nach über ein nicht existierendes Problem.
ruedi01
Gesperrt
#2136 erstellt: 28. Aug 2009, 06:30
jadne schrieb:


Aber gibt es wirklich so viele (alte) HD Receiver oder HDTVs, die Probleme mit 1080 Interlaced haben? Ich wußte - bis ich die Meldung gelesen habe - noch nicht einmal, dass es HD Geräte mit Problemen beim Interlacen gab. Es kann sich dabei eigentlich nur noch um wenige Prozent handeln.


Ich verwende als Zweitgerät einen Humax PR-HD1000. Einen der ältesten am Markt befindllichen DVB-S2 HD-Receiver. Mit einem Gerät von Philips und einem von Pace zusammen, war der Humax das erste DVB-S2 Empfangsgerät auf dem Markt. Und ich kann feststellen, der hat keine Probleme mit dem DeInterlacing. Gut, der hat andere leichte Schwächen, aber definitiv nicht beim Scaling oder DeInterlacing. Ich gebe z.Zt. mit dem Humax 720p per HDMI auf meinen Samsung HD-ready LCD aus. Ich kann sagen, dass das PAL-Bild ausgezeichnet ist!

So gut, dass ich bei den 'Qualitäts'-HD-Bildern der ÖR-Sender immer zweimal hingucken muss, ob es sich tatsächlich um natives HD oder doch nur um hochskaliertes SD handelt.

Alleine mit diesen Erfahrungen wäre die ganze mühsam aufgebaute Argumentationskette der ÖR-Sender pro 720p ad absurdum geführt. Aber nee, die studierten Herrschaften bei den staatlich alimentierten Sendebehörden wissen alles besser....

Gruß

RD


[Beitrag von ruedi01 am 28. Aug 2009, 06:32 bearbeitet]
Mitglied1
Stammgast
#2137 erstellt: 28. Aug 2009, 08:00

pspierre schrieb:

trancemeister schrieb:

Mitglied1 schrieb:

Hat sich jemand darüber Gedanken gemacht, dass wir eigentlich mit 720p25 zu tun haben?

Zumindest wurde das alleine hier im Beitrag vielfach, vielleicht sogar 100 Male erwähnt!
Binsenweisheiten nun als Überraschungshit zu verkaufen ist lustig

Mitglied1 schrieb:

Deshalb ist mir 1080i50 lieber, denn hier hat man 50 echte Bewegungszustände, im Gegensatz zu ÖR-720p50.

Das dem bei vielen Quellen, insbesondere Filmen, nicht so ist, kannst Du auch zigmal hier im Thread lesen!
Muss es auch nicht, denn die meisten Quellen haben eh nur 25 Bilder pro Sekunde!
Diese können aber (steht hier auch immer wieder) mit 1080i perfekt dargestellt werden!

Anm: aber immewr noch mit einer an sich veralteten 25er Bildrate.

Und Bilder mit echter Erfassung und Dartstellung von 50 Bewegungszuständen gibts für 1080i wiederum soweit ichs überschaue nur aus Video-Erzeugtem Material, das interlaced aufgezeicnet und auch weiterverarbeitet wurde .
Vor den meisten hier gerne als zweitklassiges Bild mit "Soap-Effekt" verschriehen !!!! (Ich gehöre übrigens nicht dazu )

Ich würde sagen, das zieht doch so manchem aufgebrachten 1080i-Verfechter hier wieder etwas von Argumentationsgruindlage unter den Füssen weg.
Die 50 Bewegungszustände die 1080i bietet gibts also nur bei Studioaufnahmen(darum sehem die u.a. auch anständig aus) und "soapigen" Filmen (dei mir übrigens von der bildtechnik sehr gut gefallen....auch für Filminhalte)

Siehst Du, Du hast es verstanden, was ich meinte!

Wenn ich 1080i50 schreibe, dann meine ich auch 1080i50. Umso mehr müsste es verständlich sein, was ich meinte, wenn ich es im gleichen Satz um den Begriff "50 Bewegungszustände" ergänzte.
Dem stellte ich im gleichen Satz ÖR-720p50 gegenüber, was ich zuvor aufgrund der Mitteilung, dass ÖR mit 25 Vollbildern produziert, als 720p25 bezeichnete.

Darauf hin hielte mir eine Person, die nach dem Motto handele: "Mehr lesen - weniger schreiben!", einen Vortrag über "PsF". Unglaublich!
Ich hätte es vielleicht kommentarlos hingenommen, wenn die Art des Antwortens anders wäre.


pspierre schrieb:
Eines muss man daher hier bemerken:
720p stellt zumindest die Möglichkeit bereit, bei progressiver Aufzeichnung und Produktion, die 50 Bewegungszustände(Vollbilder) real zu Hause auf Panel zu bekommen.

Es ist ein Argument, das keins sei, denn das einzige, was zählt, ist die Praxis und die zeigt etwas anderes.
Ich hätte es jedoch gerne gesehen, bevor ARD/ZDF auf 1080i umstellt.

Viele Grüße
Mitglied
trancemeister
Inventar
#2138 erstellt: 28. Aug 2009, 08:06
Wirklich unglaublich und es wird nicht besser

Trotzdem schönes Wochenende
Philemon
Stammgast
#2139 erstellt: 28. Aug 2009, 08:09
Also ich habe ein HD-ready TV mit einem Humax 1000

und

ein FUll HD TV mit einem Clarke . HD - Receiver.



Auf beiden Systemen sah Eurosport HD deutlich besser aus als ARD und ZDF HD.

Fand ich übrigens überraschend.
trancemeister
Inventar
#2140 erstellt: 28. Aug 2009, 08:10

flat_D schrieb:
Letztlich drehen wir uns aber hier im Kreis. Die Entscheidungsträger sind nicht hier im Forum, sondern sitzen in Frankfurt und Mainz.

So oder so...egal wer wo sitzt!
Die immer selben (richtigen und falschen) Argumente werden hier ewig wiederholt!
Könnte man alles auf einer DIN-A4 Seite zusammenfassen - wenn man jeden dummen
Gedanken weglässt reicht sicher wohl auch eine halbe Seite oder ein 2 Minuten Anruf!
Das meiste steht übrigens bereits auf der ersten Seite dieses Threads!
Aber es werden eben über 2000 Beiträge auf 43 Seiten mit schlussendlich nicht der geringsten Entwicklung!

Warum sollte den Plünnkram jemand von den Entscheidungsträgern auch nur überfliegen?

Schönes Wochenende


[Beitrag von trancemeister am 28. Aug 2009, 08:26 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#2141 erstellt: 28. Aug 2009, 08:36

flat_D schrieb:
Die Entscheidungsträger sind nicht hier im Forum, sondern sitzen in Frankfurt und Mainz.

"Entscheidungsträger" ist das richtige Wort. Das sind offenbar wirklich Leute, die eine bereits gefällte Entscheidung mit sich herum tragen.

Lieber wären mir da Entscheider. Die würden sicher sagen: Da wir in Sachen HDTV in Deutschland immer noch in der Testphase sind, machen wir doch zur IFA bei EinsFestival HD folgendes - 720p Showecases hatten wir schon mehrere. Anfang September machen wir mal einen Showcase in 1080i. Mal schauen, wie die HD-Zuschauer reagieren und welche E-Mails wir dann erhalten werden.

Aber, wie gesagt, für soetwas braucht man Entscheider und keine Entscheidungsträger.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
Birthcontrol
Stammgast
#2142 erstellt: 28. Aug 2009, 08:36
Das ist der Reiz an einem Forum, Gedanken auszutauschen.
Oder mal lieber mehr lesen und weniger schreiben, dann würde es doch glatt auf ein Din A4 Blatt passen.
pspierre
Inventar
#2143 erstellt: 28. Aug 2009, 08:50

HD-Freak schrieb:

jadne schrieb:

pspierre schrieb:
So wird die grösste Zielgruppe optimal bedient,und selbst Klientel mit gehobenen Ansprüchen wird noch "sehr gut bis gut" bedient sein;...... und nichts anders steht in deren Lastenheft......und das ist eigentlich auch gut so.

Korrekt. Dies ist auch eines der hier bislang wenig beachteten Argumente der ÖR für 720p, da Interlaced auf alten Geräten Probleme verursachen kann und so möglichst alle Gebührenzahler mit HD Equipment in den Genuss von HD kommen können.

Da gibt es eine ganz einfache Lösung:

Diejenigen, die tatsächlich ein "altes Gerät" haben sollten (was immer das sei), und dieses "alte Gerät" demzufolge auch noch nicht über einen internen HD-Kabel- bzw. Sat.-Tuner verügen dürfte, machen bei einer evtl. HD-Norm 1080i folgendes:
Sie schalten an ihrem externen HD-Receiver (Kabel oder Sat) als Ausgabeformat 720p ein und schon sind sie auch mit ihren "alten Geräten" glücklich.
Damit wäre auch diese Minderheit mit "alten Geräten" bestens versorgt.

Warum aber die Mehrheit mit den neueren Geräten unter einer Norm 720p "leiden" müsste, ist wohl kaum einzusehen und auch nicht mehrheitlich zu vermitteln.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)


Schon richtig---hat nur einen Schönheitsfehler.
Gerade diese "alten Geräte" häufig Plasmas der ersten Zeit aber auch LCds, häufigst schon mit HD-Fähiger 768er-Auflösung , zugespielt ZB über YUV oder DFI+HDCP, unterstützen 720p häufigst nicht.
Also seeeehr viele Geräte,( auch höherwertrige, seeehr viele ZB gerade aus dem Hause Philips die seinerzeit hohne Marktanteil hatten), die vor dem HD-Ready-Siegel im Markt waren.
Auch die dürften zum Grossteil noch in Benutzung sein
Otto-Normal schmeisst seinen Plasma , den er ggf noch vor ca 4+ Jahren für noch sehr teures Geld als Early Adopter erworben hat, nicht so ohne weiteres weg.


Dein Einwurf ist also schon eine Lösung, die aber in sehr vielen Fällen leider nicht funktioniert.

Die sind dann auf 1080i angewiesen, auch wenns mit dem Deinterlacing nicht so dolle sein sollte.

Philips Alis-Plasmas aus der Zeit allerdings, liefern durch ihre physikalische interlaced-Panel-Technologie sehr gute Ergebnisse über 1080i----wenn auch mit grausam schlechtem Schwarzwert---darum waren diese Panels auch sehr leuchtstark konzipiert--im Showroom absolut überzeugend, aber zu Hause Augenkrebs erzeugend, weil man die viel zu hell betreiben musste, damit man eine annehmbare Schwarzempfindung hatte ---Mit Ambilight gings dann so leidlich, weil das diesen Effekt kaschiert---Na ja alles Lehrgeld von gestern-----der ging nach 3 Monaten seinerzeit übrigens zurück, mit der Begründung , dass ein beim Kauf in Aussicht gestelltes 720p-Update final nicht geliefert werdfen konnte---ein Glück, dass ich die Gurke so auf diese Weise (mit 3899.-€ Rückzahlung) wieder elegant loswerden konnte, und mir für 3000,-€ den Panasonic 42PV500 holen konnte, der noch heute überzeugende Bilder im ranking des Umfeldes abliefern kann.

Nebenbei:
Gerade Philips war in der Entwicklung seiner Geräte absoluter 720p-Verweigerer, und selbst die Scaler die die heute in Geräte einbauen sind für 720p oft lieblos gemacht, weil Philips quasi traditionell reine 1080i-Präferenz betreibt.

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 28. Aug 2009, 09:33 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#2144 erstellt: 28. Aug 2009, 09:03

pspierre schrieb:
Dein Einwurf ist also schon eine Lösung, die aber in sehr vielen Fällen nicht funktioniert.
Nebenbei:
Gerade Philips war in der Entwicklung seiner Geräte absoluter 720p-Verweigerer, und selbst die Scaler die die Heute in Geräte einbauen sind für 720p oft lieblos gemacht, weil Philips quasi traditinell reine 1080i-Präferenz betreibt.

Das hatte ich nicht gewusst.
Ich dachte, ARD und ZDF haben mit ihrem 720p-Argument die HD-Fernseher im Auge gehabt, die einen schwerfälligen De-Interlacer haben.
Dass einige Geräte generell Probleme mit 720p haben, war mir so nicht bekannt. Aber, ich kenne mich da im Technikmarkt und mit den einzelnen Herstellern nicht so aus.

Mir geht es da sicher wie jedem anderen. Man holt sich den HD-Fernseher und interessiert sich dann nicht weiter für andere Hersteller oder Gerätetypen.
Wie Du ja schreibst, hat man ein solches Gerät für mehrere Jahre.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
trancemeister
Inventar
#2145 erstellt: 28. Aug 2009, 09:08
Hi!
Aber gibt es überhaupt HD-Receiver die nicht ohnehin alles auf das gewünschte Format scalen können?
Üblicherweise kann man den Receiver doch einfach auf 720p oder 1080i stellen und das "Problem" ist gelöst(??).
Jetzt mal davon abgesehen das ein Fernseher der nicht mal HD-Ready erfüllt keine oberste Priorität auf meiner Liste hat.
Davon würde ich jedenfalls keine Entscheidung für die zukünftige deutsche HD-Norm treffen!

Philips hat übrigens gelegentlich auch mit 1080i und 576i drastische Probleme,
wenn ich mich so an meinen Test mit dem meines Erachtens k0tzüblen Philips 9005 erinnere!


[Beitrag von trancemeister am 28. Aug 2009, 09:13 bearbeitet]
Philemon
Stammgast
#2146 erstellt: 28. Aug 2009, 09:09
Ich habe mir im Mai den Philips 8404 gekauft, der kommt mit 720p ganz wunderbar zurecht. Nur sieht das Bild eben deutlich schlechter aus als 1080i, aber das Bild an sich ist okay und ich kann da keine grundlegenden Schwächen erkennen.
ruedi01
Gesperrt
#2147 erstellt: 28. Aug 2009, 09:10
trancemeister schrieb:


Aber gibt es überhaupt HD-Receiver die nicht ohnehin alles auf das gewünschte Format scalen können?
Üblicherweise kann man den Receiver doch einfach auf 720p stellen und das Problem ist gelöst.


Genau das macht der UMAX PR-HD1000 und die meisten anderen HD-DVB-Receiver ja....

Gruß

RD
pspierre
Inventar
#2148 erstellt: 28. Aug 2009, 10:30

ruedi01 schrieb:
trancemeister schrieb:


Aber gibt es überhaupt HD-Receiver die nicht ohnehin alles auf das gewünschte Format scalen können?
Üblicherweise kann man den Receiver doch einfach auf 720p stellen und das Problem ist gelöst.


Genau das macht der UMAX PR-HD1000 und die meisten anderen HD-DVB-Receiver ja....

Gruß

RD


Mal ehrlich:

Ich hab noch nie erlebt, und schon viel probiert, dass ein 1080i Sendesignal, vom Receiver als 720p ausgegeben, irgend einen Vorteil gebracht hätte---auch nicht an älteren HD-Readys !!!!!

Die Deinterlacer von FS-Geräten und HD-Receivern , die nicht älter als so 3 Jahre sind scheinen in den allermeisten Fällen ausreichend gut zu sein, dasss selbst auf einem HD-Ready, (der ja nicht mal Full-HD aus dem 1080er-Signal darstellen kann),die 1080i-Signalzuführung in der Regel überzeugender aussieht.

Paradoxer weise kommt sogar auf meinem HD-Ready-Pana ein ÖR-HD720p-Signal, das ich erst im Receiver auf 1080i aufblase ein Quentchen besser im Gesamt eindruck rüber, als wenn ich ihm die 720p (bisher mit nur 25 Bewegungszuständen präsentiert ) nativ direkt gebe.
Kaum zu glauben: unnützes Hochsklalieren auf 1080er Auflösung, unnütz zusätzliches Interlacen und Deinterlacen--man solte meinen da kommt nix mehr Vernünftiges an-----[b]aber nein---über 1080i gefüttert liefert der Pana dennoch den besseren Gesamteindruck ab.[/b]

Theorie und Praxis sind hier absolut unvereinbar--aber es ist wie es ist.

Ob 720p mit echten 50 Bewegungszuständen (man muss sich hier ja echt vorsichtig ausdrücken ) also 50p nativ aufgezeichnet und produziert,( und als 720p am Eingang direkt zugespielt) dann den Qualitäts-Durchbruch bringt, beleibt der Faktor, dessen Beurteilung noch offen ist, weil wir diesen eigentlichen Vorteil des 720p-Standards ja bis dato noch nicht zu Gesicht bekommen haben.[/b]



Ich behaupte auch einfach mal, dass die Elektronic fast aller Panels am Markt (HD-Ready und Full-HD) offensichtlich für die Annahme eines 1080i-Signals konsequenter für die Vermeidung von Dreckeffeken (bei quasi allen Herstellern) optimiert wird, als für die Zuspielung eines 720p-Signals.
Internationmal gedacht rechnete ja auch kein Hersteller damit, dass das (720p) irgendwo regional in einem Land mal flächendeckend bevorzugt zum Einsatz kommen könnte---ausser in good old Germany und noch ein paar wichtigen Grossnationen wie Schweiz, Östereich, Ougadugu, und ein paar Wickingerstaaten.

Quintessenz:[/b]
Hier dreht sich alles im Kreise, und eine endgültige Beurteilung der kompexen Sachlage ist ehrlicher Weise erst möglich, wenn man auch mal echte Native 50 Bewegungszustände in Vollbildern , progressiver Aufzeichnung, Produktion und Überetragungskette mit 720p auf dem Panel hatte.
[b]Das sind die ÖRS bis jetzt noch schuldig---wird aber, wenn auch zunächst in nur kleinen Anteilem am Sendevolumen, sicherlich noch kommen.


Knackpunkt:
Die dafür zum Einsatz zu bringende erforderliche Kameratechnik (prog. Abtastung und Ausgabe) und Studio und Übertragungstechnik mag zwar beschaffbar, bzw konfigurierbar sein, inwieweit Investitionen dafür real und in relevanter Stückzahl getätigt wurden, bzw in kurzfristiger Disposition sind, bleibt aber nebulös.

Vorausgedacht:
Nur wenn das dann(volle 50p-Kette) vom Bildeindruck wirklich was Entscheidendes zusätzliches(zum bisher gesehenen) bringt, und, der Anteil an dieser Signaltechnik am Sendevolumen der ÖRs konsequent ausgebaut wird und wenigstens 50% in den nächsten 3 Jahren erreicht, hat 720p in meinen Augen eine finale Daseinsberechtigung.
(im Warten auf den 1080p-Standard, der alle Glücklich machen können sollte)
Bisherige Erfahrungstendenzen (LA-WM) sind da allerdings eher negativ zu Bewerten.

Man darf also gespannt sein, auf die zukünftigen, allerding jeweils subjektiv zu bewertenden Ergebnisse, aus diesen "Betrachtungen".

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 28. Aug 2009, 10:58 bearbeitet]
mule
Hat sich gelöscht
#2149 erstellt: 28. Aug 2009, 10:44
Ich glaube nur einfach nicht daran das die ÖRs wirklich viel in 720p produzieren werden. Vielleicht die Nachrichten oder irgendwelche Talkshows. Nur dies wäre nicht wirklich das für 720p prädestinierte Material!

Das Erste und ZDF sind heute Exportweltmeister bei vielen Sendungen. Nur exportieren die eben nicht nur in 720p-Länder, sondern zumeist in 1080i-Länder. Und deshalb befürchte ich, das wir dieselbe Ausrede wie jetzt zur Leichathletik-WM, auch in Zukunft hören werden. Der überwiegende Markt ist nunmal in 1080i.
Kein marktwirtschaftlich orientiertes Unternehmen kann eigentlich so blind Richtung Wand rennen. Dies schaffen nur Behörden wie die ÖRs...

TheMule!


[Beitrag von mule am 28. Aug 2009, 10:44 bearbeitet]
Antagonistos
Stammgast
#2150 erstellt: 28. Aug 2009, 10:57
@pspierre

Schön und gut.

Damit wir nicht noch einen Extra-Thread "ARD und ZDF HD Verarsche ?" aufmachen müssen:

In Nativem 720p sollten doch die Trailer z.B. von der ZDF Werksmannschaft zur LA-WM 2009 gemacht worden sein.
Die Computergrafiken der Trailer sollten doch auch so gemacht worden sein.

Oder hat da wieder mal einer vergessen, dem Produktionsteam zu sagen, dass die Ausgabe am Kamera Interface bzw. der Workstation auf 720p zu stellen ist?

Vom Hocker gerissen hat mich dass alles nicht, weichgezeichnet und Blockartefakte bei einfarbigem Hintergrund.

Und alles, obwohl ich vorher mein System mittels der BR von Burosch und BR-Player auf 720p Ausgabe,eingestellt habe.
Philemon
Stammgast
#2151 erstellt: 28. Aug 2009, 11:14

mule schrieb:
Ich glaube nur einfach nicht daran das die ÖRs wirklich viel in 720p produzieren werden. Vielleicht die Nachrichten oder irgendwelche Talkshows. Nur dies wäre nicht wirklich das für 720p prädestinierte Material!

Das Erste und ZDF sind heute Exportweltmeister bei vielen Sendungen. Nur exportieren die eben nicht nur in 720p-Länder, sondern zumeist in 1080i-Länder. Und deshalb befürchte ich, das wir dieselbe Ausrede wie jetzt zur Leichathletik-WM, auch in Zukunft hören werden. Der überwiegende Markt ist nunmal in 1080i.
Kein marktwirtschaftlich orientiertes Unternehmen kann eigentlich so blind Richtung Wand rennen. Dies schaffen nur Behörden wie die ÖRs...

TheMule!


Genau, darum werden sie in ca. 2 Jahren merken, dass sie selber nicht das produzieren, was sie eigentlich tun sollten, wenn sie 720p verwenden.

Dann machen sie einen neuen "Marschallplan" und stellen mit viel Getöse 2016 auf 1080i um. Das wird uns dann als "konsequente Weiterentwicklung" verkauft.
pspierre
Inventar
#2152 erstellt: 28. Aug 2009, 11:33

Antagonistos schrieb:
@pspierre

Schön und gut.

Damit wir nicht noch einen Extra-Thread "ARD und ZDF HD Verarsche ?" aufmachen müssen:

In Nativem 720p sollten doch die Trailer z.B. von der ZDF Werksmannschaft zur LA-WM 2009 gemacht worden sein.
Die Computergrafiken der Trailer sollten doch auch so gemacht worden sein.

Oder hat da wieder mal einer vergessen, dem Produktionsteam zu sagen, dass die Ausgabe am Kamera Interface bzw. der Workstation auf 720p zu stellen ist?[/b]

Vom Hocker gerissen hat mich dass alles nicht, weichgezeichnet und Blockartefakte bei einfarbigem Hintergrund.

Und alles, obwohl ich vorher mein System mittels der BR von Burosch und BR-Player auf 720p Ausgabe,eingestellt habe.


Bei konsequenter Denke reicht es nicht einmal nur die Ausgabe am Interface der (verbreitet meist mit unveränderbaren 1080i scanneneden)Kamera auf 720p zu stellen, sonder es müssen wohl eher sehr selten auf Kundenwunsch so konfigurierte und entsprechend teure Kameras der spezialisierten Zulieferindustrie ggf erst mal bestellt, bezahlt und somit angeschafft werden.

Inwieweit man hierauf schon eingestiegen ist, bzw das aus Spargründen ggf erst mal gelassen hat, weiss [b]ich nicht.

Mir ist nur so viel klar:
Im idealfall einer universellen weiteren Verwendungsmöglichkeit des Signals sollte eine Kamera theoretisch schon mit (zukunftsfähiger) 1080er Auflösung progressivam Chip/den Chips scannen.

Inwieweit es das überhaupt gibt, ggf auch mit nativer 720er-Abtastung am Chip/den Chips, wissen vielleicht einige Spezialisten hier ??????

Das stellt, wie ich schon belehrt wurde, allerdings wohl deutlich erhöhte Anforderungen an noch spotteurere Elektronic und/oder ggf die Ausleuchtung bei der Aufzeichnung, weil soweit ich inzwischen informiert bin, progressive Abtastung am Chip bei relativem Lichtmangel deutlich höhere Rauschanteile induziert, die man wiedrum auf elektronischem Wege nur mit Schärfe-und sonstigen Einbussen wieder wegbekommt.

Es gibt da wohl Überlegungen , ob man in der Gesamtheit des Kameraergebnisses, unter Abwägung aller Faktoren, derzeit mit interlaced-Abtastung dennoch vorteilhaftere Gesamteindrücke erzeugt-- was nat die Theorie einer voll-progressiven Kette in gewissem Grade scheinbar ad absurdum führt.
Auch hier musss wohl gelten: Entscheidend ist das, was hinten rauskommt.



mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 28. Aug 2009, 11:55 bearbeitet]
Mitglied1
Stammgast
#2153 erstellt: 28. Aug 2009, 18:01

pspierre schrieb:
Nur wenn das dann(volle 50p-Kette) vom Bildeindruck wirklich was Entscheidendes zusätzliches(zum bisher gesehenen) bringt, und, der Anteil an dieser Signaltechnik am Sendevolumen der ÖRs konsequent ausgebaut wird und wenigstens 50% in den nächsten 3 Jahren erreicht, hat 720p in meinen Augen eine finale Daseinsberechtigung.
(im Warten auf den 1080p-Standard, der alle Glücklich machen können sollte)
Bisherige Erfahrungstendenzen (LA-WM) sind da allerdings eher negativ zu Bewerten.

Im idealfall einer universellen weiteren Verwendungsmöglichkeit des Signals sollte eine Kamera theoretisch schon mit (zukunftsfähiger) 1080er Auflösung progressivam Chip/den Chips scannen.

Inwieweit es das überhaupt gibt, ggf auch mit nativer 720er-Abtastung am Chip/den Chips, wissen vielleicht einige Spezialisten hier ??????

So sollte die Diskussion darüber, " 720p ...?", nach den letzten Erkenntnissen verlaufen.

trancemeister schrieb:
Trotzdem schönes Wochenende
Ebenfalls!

Viele Grüße
Mitglied
mgb
Inventar
#2154 erstellt: 28. Aug 2009, 22:36

Philemon schrieb:

mule schrieb:
Ich glaube nur einfach nicht daran das die ÖRs wirklich viel in 720p produzieren werden. Vielleicht die Nachrichten oder irgendwelche Talkshows. Nur dies wäre nicht wirklich das für 720p prädestinierte Material!

Das Erste und ZDF sind heute Exportweltmeister bei vielen Sendungen. Nur exportieren die eben nicht nur in 720p-Länder, sondern zumeist in 1080i-Länder. Und deshalb befürchte ich, das wir dieselbe Ausrede wie jetzt zur Leichathletik-WM, auch in Zukunft hören werden. Der überwiegende Markt ist nunmal in 1080i.
Kein marktwirtschaftlich orientiertes Unternehmen kann eigentlich so blind Richtung Wand rennen. Dies schaffen nur Behörden wie die ÖRs...

TheMule!


Genau, darum werden sie in ca. 2 Jahren merken, dass sie selber nicht das produzieren, was sie eigentlich tun sollten, wenn sie 720p verwenden.

Dann machen sie einen neuen "Marschallplan" und stellen mit viel Getöse 2016 auf 1080i um. Das wird uns dann als "konsequente Weiterentwicklung" verkauft. :D



In 2 Jahren werden die Verantwortlichen feststellen das verstärkt in 1080p50 produziert wird und mit 720p als Sendestandard genau die richtige Wahl getroffen wurde. 1080p50 als Sendestandard wird sich in absehbarer Zukunft wohl keiner leisten können.
Philemon
Stammgast
#2155 erstellt: 28. Aug 2009, 23:08
Eins noch: die Trailer auf Eins Festival HD sehen ganz hervorragend aus, wesentlich besser als die WM im Showcase. Da denkt man nicht, dass es 720p ist.
Drexl
Inventar
#2156 erstellt: 28. Aug 2009, 23:09

mgb schrieb:

In 2 Jahren werden die Verantwortlichen feststellen das verstärkt in 1080p50 produziert wird und mit 720p als Sendestandard genau die richtige Wahl getroffen wurde.

Wunschdenken. Bei der "Innovationsfreude" der ÖR Sender dauert es noch mindestens 10 Jahre, bis sich irgend etwas ändert. Vielleicht schafft es der Tatort bis dahin zu einer digitalen Vollproduktion. Aber ich garantiere Dir: mehr als 25fps werden da nicht herauskommen. Darauf lege ich ohnehin nicht allzu viel Wert. 25fps reichen mir völlig aus; "HD halbe" aber nicht.

Deshalb halte ich es auch leider für illusorisch, daß die ÖR doch noch umschwenken und uns endlich HD in 1080i anbieten.

Denn neben der Trägheit gibt es noch einen anderen Faktor: ARD und ZDF müßten dann nämlich ihren Fehler eingestehen.
Dann lieber "Augen zu und durch". Soll die nächste Generation doch den Scherbenhaufen beseitigen. Und das kann dauern, wenn man sieht, wie lange manche an ihrem Stuhl kleben bleiben.
mgb
Inventar
#2157 erstellt: 28. Aug 2009, 23:42
Was heisst Wunschdenken?
Die EBU Empfehlung für die Produktion lautet 1080p50.
Beim Sendestandard lautet die EBU Empfehlung 720p mit der späteren Option auf 1080p50.
Beim Sendestandard 720p halten sich die öffentlich-rechtlichen bereits an die EBU Empfehlung.
HD-Freak
Inventar
#2158 erstellt: 29. Aug 2009, 09:46

mgb schrieb:
Beim Sendestandard 720p halten sich die öffentlich-rechtlichen bereits an die EBU Empfehlung.

Merkwürdigerweise tut das die Mehrheit der 54 EBU-Mitgliedsländer aber nicht!

Es sind nur Deutschland, Österreich, die Schweiz und Schweden, die sich an die 720p-Empfehlung halten. Aber selbst in Schweden ist die HD-Norm nicht einheitlich. Das öffentlich-rechtliche SVT HD (EBU-Mitglied) sendet in 720p, der Privatsender TV4 HD (ebenfalls EBU-Mitglied) sendet in 1080i.

In Frankreich sendet France 2 HD (EBU-Mitlied) in 1080i, auch Arte HD sendet in Frankreich in dieser Norm.
In Großbritannien sendet BBC HD (EBU-Mitglied) in 1080i. Auch der Privatsender ITV HD (EBU-Mitglied) sendet in 1080i.
In den Niederlanden sendet Nederland 1 HD (EBU-Mitglied) in 1080i.
In Tschechien geht CT HD (EBU-Mitglied) mit 1080i an den Start.
In Polen sendet TVP HD (EBU-Mitglied) in 1080i.
In Rumänien sendet TVR HD (EBU-Mitglied) in 1080i.
In Ungarn senden M1 HD und M2 HD des öffentlich-rechtlichen ungarischen Fernsehens (EBU-Mitglied) auch in 1080i.
In Portugal sendet RTP HD (EBU-Mitglied) in 1080i.
In Italien testet derzeit RAI HD (EBU-Mitglied) in 1080i.

Die Mehrheit der EBU-Mitglieder schert sich also nicht um die 720p-Empfehlung. Daher sieht die Mehrheit der Europäer öffentlich-rechtliches HDTV in der Norm 1080i.

PS:
Ich glaube, selbst wenn Radio Vatikan (EBU-Mitglied) mit einem HD-Programm starten sollte, würde der Heilige Vater anweisen, dass dieses göttliche Programm im "himmlischen" 1080i auszustrahlen sei.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 29. Aug 2009, 10:08 bearbeitet]
mgb
Inventar
#2159 erstellt: 29. Aug 2009, 10:13
Erwartest du von den öffentlich-rechtlichen eine langfristige Planung oder kurzfristige Erfolgshascherei?
Die Leute von BBC z.B. gönnen sich jedes Jahr einen neuen Encoder. Wenn 720p in Zukunft besser passt, dann wird halt wieder Geld verbrannt.
Erwartest du so ein Verhalten auch von unseren öffentlich-rechtlichen?
HD-Freak
Inventar
#2160 erstellt: 29. Aug 2009, 10:27

mgb schrieb:
Erwartest du von den öffentlich-rechtlichen eine langfristige Planung oder kurzfristige Erfolgshascherei?
Die Leute von BBC z.B. gönnen sich jedes Jahr einen neuen Encoder. Wenn 720p in Zukunft besser passt, dann wird halt wieder Geld verbrannt.
Erwartest du so ein Verhalten auch von unseren öffentlich-rechtlichen?

Um es klar zu sagen, BBC HD sendet bereits seit dem Jahr 2006, also seit über 3 Jahren in 1080i!

Was die langfristige Planung unserer Öffentlich-Rechtlichen angeht: Ja, wieviele Jahre brauchen die denn noch? ARD und ZDF befinden sich noch nicht einmal im regulären HD-Sendebetrieb. Deutschland ist mittlerweile zum "HDTV-Hinterhof Europas" geworden.
Wir können ja froh sein, dass die Leichtathletik-WM in diesem Jahr in Berlin stattgefunden hat. Dadurch war der Druck auf ARD und ZDF so groß, dass sie zumindest für die ausländischen HD-Sender in 1080i produzieren mussten.
Auch den HD-Showcase hätte es sonst mit Sicherheit nicht gegeben.

Also, was soll ich denn von ARD und ZDF erwarten?

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
Drexl
Inventar
#2161 erstellt: 29. Aug 2009, 10:31

mgb schrieb:

Erwartest du von den öffentlich-rechtlichen eine langfristige Planung oder kurzfristige Erfolgshascherei?

Was soll an 720p langfristige Planung sein? Das ist im Gegenteil extrem kurzsichtig.

Und das neue ZDF-Nachrichtenstudio zeugt auch nicht vom verantwortungsvollen Umgang mit unseren Gebührengeldern.


Die Leute von BBC z.B. gönnen sich jedes Jahr einen neuen Encoder.

Was ist daran so schlimm? Man bietet den Zuschauern zu jeder Zeit das technisch beste mögliche an. Das schaffen die ÖR in Deutschland leider nicht.
Mitglied1
Stammgast
#2162 erstellt: 29. Aug 2009, 11:12

mgb schrieb:
Was heisst Wunschdenken?
Die EBU Empfehlung für die Produktion lautet 1080p50.
Beim Sendestandard lautet die EBU Empfehlung 720p mit der späteren Option auf 1080p50.
Beim Sendestandard 720p halten sich die öffentlich-rechtlichen bereits an die EBU Empfehlung.

Ich gehe davon aus, dass Du es weißt, wann ein Lehrsatz falsch ist.

Du hast folgenden Lehrsatz konstruiert:
Wenn in 1080p50 produziert, dann (aufgrund der derzeitigen technischen Möglichkeit) in 720p50 senden.

Nun, wie es auch Du wissen müsstest, es wird nicht in 1080p50 produziert und die Entscheidung, es nicht zu tun, wurde bewusst getroffen.
Somit sei es entweder die Falschheit bewiesen oder man müsse die These in Deinem Theorem als ein unzweckmäßiges Axiom hinnehmen.

Viele Grüße
Mitglied
mgb
Inventar
#2163 erstellt: 29. Aug 2009, 11:15
Das bei einer 1080p50 Produktion 720p besser ankommt, wenn man sich 1080p50 als Sendestandard noch nicht leisten kann, scheinen einige hier abstreiten zu wollen.
Weiterhin scheinen hier einige abstreiten zu wollen das die Zukunft für die Produktion eindeutig 1080p50 lautet. 1080p50 als Sendestandard wird noch um einiges länger auf sich warten lassen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Warum sendet ARD und ZDF kein HDTV
jug am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 01.10.2007  –  6 Beiträge
HD-Test ARD ZDF sendet abwechselnd 1080i und 720p!
grooveminister am 07.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  56 Beiträge
Pixelfehler bei ARD (& ZDF?) HD?
blazl am 25.06.2012  –  Letzte Antwort am 29.06.2012  –  17 Beiträge
HDTV Petition, ARD und ZDF
michi79 am 27.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2008  –  294 Beiträge
ARD/ZDF zeigen Vierschanzentournee erstmals in HDTV !
joachim06 am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  48 Beiträge
HDTV ARD und ZDF jetzt
Brutzelkarte am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  13 Beiträge
HDTV-Showcases bei ARD und ZDF
moshquito am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  27 Beiträge
HD-Empfang bei ARD und ZDF
Laie-100 am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  35 Beiträge
Voting: Einleitung ARD+ZDF Petition
grooveminister am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  11 Beiträge
Kopierschutz bei ARD/ZDF HD kommt.
joachim06 am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  49 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.160
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.307