Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . Letzte |nächste|

720p bei ARD und ZDF, warum eigentlich?

+A -A
Autor
Beitrag
harrynarry
Inventar
#1959 erstellt: 22. Aug 2009, 21:16
Toll finde ich die Aussage von ZDF, dass jetzt die Quelle 1080i verwendet wird, aber später für eigene Zwecke in 720p produziert werden soll.

Ich bin gespannt, wie sie in 720p produzieren wollen, und wer außer Schweiz und Österreich es abnehmen wird.

D.h. bei jedem Ereignis, das über den Deutschsprachigen Raum hinaus gehen soll wird 1080i-Quelle wieder auftauchen: mit der Folge, dass es genau wie jetzt bei der Leichtathletik WM eindeutige Einbußen gegenüber der 1080i-Ausstrahlung geben wird.

Überspitzt formuliert: bei der zweiten Liga wird 720p50 seine vermeintliche Vorteile zeigen können. Aber sobald es sich um einigermaßen interessantes Internationale Ereignis handeln soll, wird der Deutsche Michel sowohl die Nachteile des 720p50 als auch des 1080i50 auf einmal sehen dürfen.

Zwei (konkurrierende) Formate waren immer und überall in der Geschichte der Unterhaltungselektronik ein Nachteil zu Lasten des Kunden.

Deutschland, Schweiz und Österreich werden einige Jahre mit den unterschiedlichen Formaten kämpfen, bis sie irgendwann doch noch auf 1080i umsteigen werden.


[Beitrag von harrynarry am 22. Aug 2009, 21:25 bearbeitet]
grooveminister
Inventar
#1960 erstellt: 22. Aug 2009, 21:16

Zweck0r schrieb:

pspierre schrieb:
Wir müssen Motion in nativem 50p also erst mal erleben, um final beurteilen zu können wo ggf die Grenzen der Kompromisslinien in seiner sinnvollen Beurteilung zu suchen sind.


Der 'reduzierte Detailgrad' durch das abwechselnde Fehlen eines Halbbildes bei 50p-Material fällt doch schon bei SD nicht auf. Auf den ersten Blick kann ich jedenfalls nicht unterscheiden, ob es sich um 25i von 50 aufgenommenen Vollbildern handelt oder um 'echtes' 50p (bzw. 100p), bei dem mein Fernseher 25p-Material mit berechneten Zwischenbildern ergänzt hat. Und wenn ich es erkenne, dann, indem ich nach Artefakten der Zwischenbildberechnung suche oder sie ausschalte und das 25p-Material am Ruckeln erkenne.

Bei höherer Auflösung fällt die schon bei SD nicht sichtbare 'reduzierte Bewegungsauflösung' wahrscheinlich erst recht nicht auf. Die reduzierte Auflösung bei der Leichtathletik-WM fällt dagegen sofort auf. Sogar aus größeren Entfernungen wegen der wandernden Treppenstufen an den weißen Trennlinien, die vermutlich durch die überschärfte Herunterkonvertierung entstehen.


Dieses Statement ist wesentlich hilfreicher als der sinnlose Streit hier im Thread!
satzberger
Stammgast
#1961 erstellt: 22. Aug 2009, 21:40
Mir geht 720p immer mehr extrem am Nerv, egal ob bei ORF oder ZDF, ich will endlich kein halbes HD mehr erleben, sondern das gute 1080i.
allwonder
Inventar
#1962 erstellt: 22. Aug 2009, 21:42

harrynarry schrieb:
Toll finde ich die Aussage von ZDF, dass jetzt die Quelle 1080i verwendet wird, aber später für eigene Zwecke in 720p produziert werden soll.

Ich bin gespannt, wie sie in 720p produzieren wollen, und wer außer Schweiz und Österreich es abnehmen wird.

D.h. bei jedem Ereignis, das über den Deutschsprachigen Raum hinaus gehen soll wird 1080i-Quelle wieder auftauchen: mit der Folge, dass es genau wie jetzt bei der Leichtathletik WM eindeutige Einbußen gegenüber der 1080i-Ausstrahlung geben wird.

Zwei (konkurrierende) Formate waren immer und überall in der Geschichte der Unterhaltungselektronik ein Nachteil zu Lasten des Kunden.

Deutschland, Schweiz und Österreich werden einige Jahre mit den unterschiedlichen Formaten kämpfen, bis sie irgendwann doch noch auf 1080i umsteigen werden.


Warten wir es ab. Wie ich heute in hier eingestellten Links vom ZDF gelesen habe und zwischen den Zeilen gelesen habe, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Die sind ja auch nicht blöd und werden sich ihre Gedanken machen. Mein Bauchgefühl sagt mir, die werden den HD Regelbetrieb still und heimlich in 1080i aufnehmen.

Gruß
allwonder
kevinwitschi
Ist häufiger hier
#1963 erstellt: 22. Aug 2009, 22:32

harrynarry schrieb:
Deutschland, Schweiz und Österreich werden einige Jahre mit den unterschiedlichen Formaten kämpfen, bis sie irgendwann doch noch auf 1080i umsteigen werden.



allwonder schrieb:
Die sind ja auch nicht blöd und werden sich ihre Gedanken machen. Mein Bauchgefühl sagt mir, die werden den HD Regelbetrieb still und heimlich in 1080i aufnehmen.


Komplette Zustimmung!

Wir können nur beten, dass die ÖRs das bis zum Regelbetrieb raffen und dann wird wie sonstwo auf der Welt in 1080i gesendet. Danach wird auch niemand mehr vom Fauxpass des 720p-Testbetriebes sprechen...

P.S.
Die meisten Kinofilme beispielsweise liegen eh nur in 24P vor, dass mittels der Übertragungsnorm Progressive segmented Frame (PsF) problemlos auch über 1080i zum Kunden kommt.

Und wer jetzt noch denkt, oh Hilfe nur 24 oder 25 Vollbilder pro Sekunde, der sollte sich im klaren sein dass das Gehirn eines normalen Menschen nur gerade 16-20 Vollbilder verarbeiten kann. - Sofern nicht hochbegabt natürlich


[Beitrag von kevinwitschi am 22. Aug 2009, 22:35 bearbeitet]
grooveminister
Inventar
#1964 erstellt: 22. Aug 2009, 22:34

allwonder schrieb:
Warten wir es ab. Wie ich heute in hier eingestellten Links vom ZDF gelesen habe und zwischen den Zeilen gelesen habe, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Die sind ja auch nicht blöd und werden sich ihre Gedanken machen. Mein Bauchgefühl sagt mir, die werden den HD Regelbetrieb still und heimlich in 1080i aufnehmen.

Das sehe ich auch so.
Eigentlich haben die Typen vom ZDF ja total dicke Eier - da passt so ein halbgarer 720p Schmarrn überhaupt nicht ins Bild!
Philemon
Stammgast
#1965 erstellt: 22. Aug 2009, 23:28
Die haben doch noch ihre komischen Testsender, bei denen sie so unermüdlich diese piepsenden Töne in die Welt schicken, oder!?

Da können sie ja noch ein bisschen rumspielen, die Technikhörste der ÖRs!
Saftschleck
Stammgast
#1966 erstellt: 23. Aug 2009, 00:20

Philemon schrieb:
Die haben doch noch ihre komischen Testsender, bei denen sie so unermüdlich diese piepsenden Töne in die Welt schicken, oder!?

Da können sie ja noch ein bisschen rumspielen, die Technikhörste der ÖRs!


Was der Quatsch wohl soll, die versuchen das Rad neu zu erfinden,
dieser Testkanal wird den Herstellern von HDTV-Geräten nur ein müdes lächeln abgewinnen. Reine Verschwendung von Kapazitäten.

Gruß Saftschleck
bert2009
Stammgast
#1967 erstellt: 23. Aug 2009, 00:32
ICH BIN GEGEN 720P UND 1080i UND FÜR 1080P Oder besser 4k×2k

mal ehrlich die neuen ob plasma oder lcd können doch eb nur vollbilder darstellen.
außerdem können alle ob ready oder full hd [falscher begriff]
ein 1080i signal empfangen verarbeiten und darstellen somit passts auf alle flachmänner.

bin auf keiner seite finde aber manchmal ,das selbst auf hd ready plasmas mit 1024×768 pixeln auflösung,das 1080i materiall besser auschaut.die datenrate kann ich leider net sehen aber da ich net der einzige bin der das so sieht warte ich das es mir einer erklären kann.
Saftschleck
Stammgast
#1968 erstellt: 23. Aug 2009, 01:40
Hier gibt es eine Umfrage dazu, bis jetzt sieht es schlecht für 1080i aus.

http://www.deineumfr...DTV_uebertragen.html
Saftschleck
Stammgast
#1969 erstellt: 23. Aug 2009, 02:13
Ich habe eben mal wieder nachgesehen, man wie wurde denn das so schnell geschafft? 1080i führt!!!
Das können nur Leute gewesen sein die hier mitlesen ohne angemeldet zu sein.
Danke Fangemeinde.

Gruß saftschleck
ruedi01
Gesperrt
#1970 erstellt: 23. Aug 2009, 09:10
andisharp schrieb:


Tja siehst du, du kannst einfach keine Meinung neben deiner dulden.


Es geht nicht um Deine oder meine Meinung, es geht lediglich um Fakten. Die könnte ich für Dich jetzt noch mal aufzählen, da ich aber weiß, dass Du weißt worum es geht, verzichte ich drauf.

Zoork schrieb:


Genau deswegen kann man dich nur ignorieren, du kanst noch nicht mal Beitrage lesen. Vor allem sagt das jemand, der Humax iCord einsetzt, würde ich meinen Kunden noch nicht mal anbieten den Schrott - au weia, ein Checker sondersgleichen!


Wieder ein Knaller und ein schlagendes Beispiel dafür, dass Dir echte Schkenntnis fehlt. Der iCord ist was sein SD-Bildqualität betrifft, umstritten. Bei HD jedoch gehört er mit zum besten, was es derzeit am Markt gibt. Da sind die Rezensionen eigentlich ziemlich eindeutig...nur Du sagst was anderes. Aber gut, Du wirst sicher auch behaupten, eine PS3 wäre kein ernstzunehmender Blu-Ray Spieler und jeder normale Spieler hätte eine bessere Bildqualität...ich will mehr von Deinen einschlägigen Erfahrungen lesen...

pspierre schrieb:


Nee, Selbständig und u.a. täglich im Verkauf tätig.


...alles klar, Du scheinst Deine Berufung jedenfalls gefunden zu haben...

ZweckOr schrieb:


Der 'reduzierte Detailgrad' durch das abwechselnde Fehlen eines Halbbildes bei 50p-Material fällt doch schon bei SD nicht auf. Auf den ersten Blick kann ich jedenfalls nicht unterscheiden, ob es sich um 25i von 50 aufgenommenen Vollbildern handelt oder um 'echtes' 50p (bzw. 100p), bei dem mein Fernseher 25p-Material mit berechneten Zwischenbildern ergänzt hat. Und wenn ich es erkenne, dann, indem ich nach Artefakten der Zwischenbildberechnung suche oder sie ausschalte und das 25p-Material am Ruckeln erkenne.


so isses! Vor einigen Jahren war das aber selbst bei teuren Flachbildfernsehern noch etwas anders. Die vielen nämlich durch unschöne Treppenstufen an senkrechten Linien und verringerte Schärfe auf. Aber - und das haben wir ja auch schon vor x-Postings feststellen können - die DeInterlacer heute sind von ganz anderem Kaliber, das ist Geschichte, zumindest bei halbwegs brauchbaren Fernsehern.

Gruß

RD
HD-Freak
Inventar
#1971 erstellt: 23. Aug 2009, 09:50

harrynarry schrieb:
Deutschland, Schweiz und Österreich werden einige Jahre mit den unterschiedlichen Formaten kämpfen, bis sie irgendwann doch noch auf 1080i umsteigen werden.

Was innerhalb aller drei Ländern sicher fehlt, ist ein gesunder Konkurrenzkampf um das beste HDTV-Bild.

Da sieht es bei den Franzosen ganz anders aus.
Dort senden die beiden großen öffentlich-rechtlichen Sender (Arte HD, France 2 HD) und die beiden großen Privatsender (TF1 HD und M6 HD) einen inzwischen recht hohen Anteil in nativem 1080i.
Als Zuschauer hat man da den Eindruck, jeder Sender will dem Zuschauer das beste HD-Bild bieten.
Ob da bei Arte HD "Die neuen Paradiese", ob bei France 2 HD die Leichtathletik-WM, ob bei TF1 HD "CSI New York" oder bei M6 HD "Prison Break" jeweils in 1080i gezeigt werden, das alles sieht einfach großartig aus.
Da stimmt die Datenrate, da sieht man auch keine Kompressionsartefakte - einfach ein klasse HD-Bild.
Konkurrenz belebt das Geschäft und bringt dem französischen Zuschauer sehr gutes und frei empfangbares 1080i-HDTV.

Warum das in Deutschland (schon fast 1 Jahr 3 HD-Testkanäle) nicht geht, ist mir ein Rätsel.
Leider wird ja bei den öffentlich-rechtlichen Sendern nicht nur auf 720p herunterskaliert. Es werden dabei auch Fehler (teilweise Farbrauschen und Kompressionsartefakte) ins HD-Bild hineingerechnet. Und die sind auf größeren Bildschirmen deutlich sichtbar.

Das konnte ich gestern im Programm Arte HD wieder einmal sehen. Sowohl bei der 1080i-Geo-Reportage (Arte) wie bei der 1080i-Geschichtsdoku (ZDF) waren beim deutschen 720p-Arte HD wieder in einigen Bildbereichen Kompressionsartefakte zu sehen.
Beim französischen 1080i-Arte HD hingegen hatte ich ein makelloses Bild.
Deshalb meine ich: Die sollen diese 1080i-Sendungen auch den deutschen Zuschauern in 1080i zeigen und gut ist!

Warum skaliert Arte HD 1080i-Sendungen nur für die Deutschen mit Qualitätseinbußen auf 720p runter, damit die deutschen Zuschauer an ihren Geräten wieder auf 1080i hochskalieren müssen?
Das ist doch absurd!

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 23. Aug 2009, 10:02 bearbeitet]
Sebastian_81
Inventar
#1972 erstellt: 23. Aug 2009, 10:01

jadne schrieb:

Sebastian_81 schrieb:

pspierre schrieb:

jadne schrieb:

flat_D schrieb:
Mein Equipment zum Hochskalieren ist dem bei ARD und ZDF mindestens ebenbürtig.

Glückwünsch :D


@ flat_D

Wie schaut dieses Equipment denn aus, wenn man fragen darf ?

Danke für Antwort

mfg pspierre


Keine Angst er hat einen sehr guten

Was ja auch relativ egal ist da ja die ÖR mit ihrem tollen equipment eh nur zur hälfte hochrechnen Welch Ironie...

Aber ich bin auch mit mein scaler mehr als zu frieden und kann auf ext. hochgerentes Material verzichten. Falls die Frage kommt, es ist der Reon Chip der im Onkyo 905 werkelt.

Mein Glückwunsch war natürlich ironisch gemeint. Einen Consumer Deinterlacer und Scaler mit einem professionellen zu vergleichen und für gleichwertig oder sogar besser zu bewerten, spricht für sich.





Desweiteren braucht man bei den ÖR HD Sendern eh einen sehr guten Scaler, da sie mit ihren tollen Equipment nur zu hälfte hochrechnen.

Wenn der scaler so tolle Ergebnisse liefert, frage ich mich mich warum er nicht auf 1080i hochrechnet???!!!

Das an ein Studio scaler, de-interlacer andere Anfordrungen gestellt werden ist klar. Da er z.B. auch nicht 12mbit gefütert wird

Weiterhin braucht ein bereits mittelmässiger TV, kein vom "Studio de-interlacer" zusammen geseztes Bild.


[Beitrag von Sebastian_81 am 23. Aug 2009, 10:04 bearbeitet]
KaneHIFI
Ist häufiger hier
#1973 erstellt: 23. Aug 2009, 10:35
@HD-Freak
Das sehe ich genau so. Ich finde auch Arte HD (Deutschland) sollte auf 1080i wechseln, weil auf Arte HD nur 1080i25 oder 1080p25 produziertes Material gezeigt wird.
davidcl0nel
Inventar
#1974 erstellt: 23. Aug 2009, 10:40
Da mir der 20-Teiler "Inselträume" bei ArteHD schon gut gefallen hat, wird jetzt der 20-Teiler "Die neuen Paradiese" auch aufgenommen. Ich habe erst die ersten 5 Teile gesehen, aber auch da war das Bild ziemlich gut.
Das französische ArteHD in 1080i kann man nicht frei empfangen, oder? Braucht man dazu ein France2-Abo? Ich würde auch gern mal vergleichen.
ruedi01
Gesperrt
#1975 erstellt: 23. Aug 2009, 10:57
HD-Freak schrieb:


Beim französischen 1080i-Arte HD hingegen hatte ich ein makelloses Bild.
Deshalb meine ich: Die sollen diese 1080i-Sendungen auch den deutschen Zuschauern in 1080i zeigen und gut ist!


Tja, vielleicht ist das die 'Strafe' dafür, dass wir deutschen Fernsehkonsumenten nicht bereit sind, für HD-Content zusätzliche Gebühren zu zahlen...

Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Gruß

RD
KaneHIFI
Ist häufiger hier
#1976 erstellt: 23. Aug 2009, 11:03
Die Franzosen bezahlen für HD-Content keine zusätzlichen Gebühren. Die empfangen alles FOR FREE über DVB-T. Oder über die Satellitenplattform und den "Zwangsreceiver" TNTSAT bzw. FRANSAT. Wobei Fransat soll sogar keine Zeitbegrenzung haben...

Bei TNTSAT wird die Karte ja 4 Jahre aktiviert, was dann passiert weiss noch keiner...
HD-Freak
Inventar
#1977 erstellt: 23. Aug 2009, 11:04

davidcl0nel schrieb:
Da mir der 20-Teiler "Inselträume" bei ArteHD schon gut gefallen hat, wird jetzt der 20-Teiler "Die neuen Paradiese" auch aufgenommen. Ich habe erst die ersten 5 Teile gesehen, aber auch da war das Bild ziemlich gut.
Das französische ArteHD in 1080i kann man nicht frei empfangen, oder? Braucht man dazu ein France2-Abo? Ich würde auch gern mal vergleichen.

Nein, ein Abo brauchst Du nicht, aber einen guten Bekannten in Frankreich. Zwar sind die 4 HD-Programme über den Astra verschlüsselt, aber der Franzose bekommt beim HD-Receiver-Kauf die Viaccess-Karte mit dazu. Ein Abo ist nicht erforderlich, die Karte funktioniert aber nur in dem Franzosen-Receiver.

Was "Die neuen Paradiese" betrifft, das ist vom Bild her eine großartige Serie.
Sei froh, dass Du nicht die Erstaustrahlung beim deutschen 720p-Arte im Juli 2008 mit "durchleiden" musstest. Das sah seinerzeit wirklich nicht gut aus. Arte HD Deutschland hatte damals wohl noch Riesenprobleme mit den 720p-Encodern.
Vielleicht wiederholt man deshalb jetzt die ersten 10 Folgen und packt gleich noch 10 neue Folgen dazu.
In 1080i ist das vom Bild her natürlich eine Wucht. In 720p geht da leider einiges verloren.
Die HD-Serie war übrigens ein Grund, warum ich mich um den Empfang des 1080i-Arte HD gekümmert hatte. Den Sender hatte ich 2007 zum ersten Mal über den Atlantic Bird 3 in 1080i sehen können und war auf Anhieb von den damals noch wenigen HD-Sendungen begeistert. Als das deutsche 720p-Arte HD an den Start ging, hielt sich meine Euphorie in Grenzen.
Da sagte ich mir: "Back to the roots" - das 1080i-Arte muss wieder her.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
KaneHIFI
Ist häufiger hier
#1978 erstellt: 23. Aug 2009, 11:16

HD-Freak schrieb:
die Karte funktioniert aber nur in dem Franzosen-Receiver.

Genau deshalb hab ich Zwangsreceiver in Klammern geschrieben. Dieses Problem ist bereits auf vielen Receivern geknackt. Deine Aussage ist insofern falsch.
(Gilt aber bis jetzt nur für TNTSAT)

Bei mir hält sich der Eindruck der Arte HD Sendungen auch in Grenzen.
Zuerst fand ich es gut das die ÖR sich entschlossen haben in 720p zu senden den kein andere frei empfangbaren Sender in Europa bietet diese Auflösung. Natürlich möchte ich auch mal im Fernsehen eine Produktion in 50Vollbildern/Sekunde sehen, wie es einige Sender in den USA bereits seit Jahren üblich ist.
Siehe auch hier:
http://forum.digital...80i.html#post3569366

Doch offenbar sind die ÖR nicht gerade sehr motiviert dieses auch durchzuführen. Und so lange das der Fall ist, sehe ich auch keinen Grund mehr, warum 720p ein geeignetes Format für die sein soll.


[Beitrag von KaneHIFI am 23. Aug 2009, 11:17 bearbeitet]
ruedi01
Gesperrt
#1979 erstellt: 23. Aug 2009, 11:20
KaneHIFI schrieb:

[quote]Die Franzosen bezahlen für HD-Content keine zusätzlichen Gebühren. Die empfangen alles FOR FREE über DVB-T. Oder über die Satellitenplattform und den "Zwangsreceiver" TNTSAT bzw. FRANSAT. Wobei Fransat soll sogar keine Zeitbegrenzung haben...

Bei TNTSAT wird die Karte ja 4 Jahre aktiviert, was dann passiert weiss noch keiner...[/quote]

....umso beschämender für unsere ÖR-Sender....

Vielleicht ist es auch die Rache der Intendanten für die vor einiger Zeit geplatzte drastische Erhöhung der GEZ-Gebühren. Nach dem Motto, [i]wenn der Zuschauer nicht anständig bezahlen will, dann bekommt er auch kein anständiges HD-Bild[/i]....aber das ist natürlich auch nur eine böswillige Unterstellung....

HD-Freak schrieb:

[quote]Nein, ein Abo brauchst Du nicht, aber einen guten Bekannten in Frankreich. Zwar sind die 4 HD-Programme über den Astra verschlüsselt, aber der Franzose bekommt beim HD-Receiver-Kauf die Viaccess-Karte mit dazu. Ein Abo ist nicht erforderlich, die Karte funktioniert aber nur in dem Franzosen-Receiver.[/quote]

...immerhin behalten sich die Franzosen somit eine Hintertür für die nachträgliche Erhebung von Gebühren offen (welchen Sinn macht eine kostenintensive Verschlüssselung, wenn man keine Gebühren erhebt?!? ) . Erst mal die Leute heiß machen und dann, wenn eine große Anzahl auf den Geschmack gekommen ist, wird eine Gebühr erhoben. Das muss man mal abwarten....

Gruß

RD


[Beitrag von ruedi01 am 23. Aug 2009, 11:22 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#1980 erstellt: 23. Aug 2009, 11:41

KaneHIFI schrieb:
Genau deshalb hab ich Zwangsreceiver in Klammern geschrieben.

Die Franzosen haben aber dazu gelernt. TNTSAT ist sehr restriktiv, da muss ich Dir Recht geben.
Aber die neue HD-Sat-Plattform FRANSAT zeigt sich liberaler. Der HD-Receiver hat 2 Viaccess-Kartenslots und kann auch einen Drehmotor ansteuern. Da die französischen Anbieter allesamt mit Viaccess verschlüsseln, wird der Franzose dies also kaum als Behinderung empfinden. Sogar die SRG-Karte für HD-Suisse (ebenfalls Viaccess) funktioniert in dem FRANSAT-Receiver.

ruedi01 schrieb:
..immerhin behalten sich die Franzosen somit eine Hintertür für die nachträgliche Erhebung von Gebühren offen (welchen Sinn macht eine kostenintensive Verschlüssselung, wenn man keine Gebühren erhebt?!? :.) . Erst mal die Leute heiß machen und dann, wenn eine große Anzahl auf den Geschmack gekommen ist, wird eine Gebühr erhoben. Das muss man mal abwarten...

Richtig, mal abwarten!
Auch bei ORF HD oder HD Suisse könnte man auf Grund der Verschlüsselung behaupten, die halten sich da ein Hintertürchen für die nachträgliche Erhebung von Gebühren offen.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
Birthcontrol
Stammgast
#1981 erstellt: 23. Aug 2009, 14:45
Kann mich nicht erinnern, das man damals bei der Umstellung von Schwarzweiß zu Farbe mehr Gebühren zahlen mußte. Das war damals ein Quantensprung. Der Unterschied von gutem SD zu HDTV
ist für mich kein Quantensprung. Von meinen Gebühren (GEZ) die ich bezahle, kann ich davon ausgehen das alte Technik irgendwann durch neue ersetzt wird. Jeder Sender der verschlüsselt, fliegt einfach aus der Senderliste.
Die sollen Spartenkanäle machen für schunkelfreudige Omas,
pupertierende Jugendliche die sich die schrott Serien reinziehen (GZSZ usw.)die können von mir aus 3 fach verschlüsselt werden. Für mein Geld will ich die beste Qualität, Nachrichten, Sport, Dokus und gute Filme, am besten in 1080i.
vstverstaerker
Moderator
#1982 erstellt: 23. Aug 2009, 16:16

Passat schrieb:

Der ABT2010 steckt sowohl im Profiscaler DVDO iScan VP50 Pro für schlappe 3600,- Euro als auch in Konsumergeräten wie z.B. einem Denon AVR-2310 für 800,- Euro.


hast du einen link dafür der auch aufzeigen kann das der abt im denon nicht in seinen funktionen firmwareseitig eingeschränkt wurde? nur rein interessehalber...
grooveminister
Inventar
#1983 erstellt: 23. Aug 2009, 16:45

Saftschleck schrieb:
Hier gibt es eine Umfrage dazu, bis jetzt sieht es schlecht für 1080i aus.

http://www.deineumfr...DTV_uebertragen.html

Warum gibt es die Umfrage nicht mehr?

Notfalls gibt´s ja noch die hier:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-124-3680.html
Zweck0r
Moderator
#1984 erstellt: 23. Aug 2009, 17:21

KaneHIFI schrieb:
Natürlich möchte ich auch mal im Fernsehen eine Produktion in 50Vollbildern/Sekunde sehen, wie es einige Sender in den USA bereits seit Jahren üblich ist.


Außer bei Sport wird flüssige Bildwiedergabe doch von vielen sofort als 'Soap Effekt' verbellt. Mit der lächerlichen Konsequenz, dass nicht nur alle Serien, sondern selbst Soaps und Doku-Soaps absichtlich wieder verruckelt werden

Für die wenigen nicht 'ruckelblinden' bleiben nur Fernseher mit Zwischenbildberechnung als letzte Zuflucht.

Grüße,

Zweck
hanspampel
Inventar
#1985 erstellt: 23. Aug 2009, 17:45
Aber selbst die Übertragungen der ÖRs in konvertierten 720p sieht bei meinem steinalten Tv von den Kameraschwenks einfach besser aus als es bei 1080i der Fall ist.
Steinalt, weil er noch ohne Zwischenbildberechnung auskommt, bzw. ich so auskommen muss, Schnief.

Aber ich hab noch nie so butterweiche Kameraschwenks gesehen wie momentan. Man merkt auch weniger Wischeffekt. Das kommt bei meinem einfach ganz gut rüber. Wie geil muss dann erst nativ aufgenommene 50 Bilder aussehen. Nur für wen sollen die dann produziert werden. Gibt ja fast keine Abnehmer dafür, wie ja schon mal erwähnt wurde.

Ich hätte auch lieber 1080i, schon wegen der höheren Auflösung und der damit verbundenen Plastizität des Bildes. Aber für Sport ist es wohl die bessere Wahl. Deswegen sollte man einfach in beiden Formaten ausstrahlen. Allerdings bedarf es da wohl eingiger Updates für die Receiver, wie man ja an den Tests der ÖRs gesehen hat.

Auch an diese Bildruhe kann man sich ebenfalls gewöhnen. Hatte den Soap Effekt auch zuerst festgestellt. Dachte ich hätte auf einmal ne 100Hz Schaltung.

War auch etwas skeptisch gegenüber der DeInterlacer da ich eh immer Progressiv zuspiele, dachte ich das es schon nicht so schlimm sein wird. Aber die DeInterlacer in der Sendetechnik machen die Arbeit schon ganz gut.

Nur mittelfristig muss ja wohl 1080p das Ziel sein. Die sollten alle analogen TPs abschalten, dann hätte man Platz für um die 30 1080p Sender.
Sebastian_81
Inventar
#1986 erstellt: 23. Aug 2009, 21:40

Zweck0r schrieb:

KaneHIFI schrieb:
Natürlich möchte ich auch mal im Fernsehen eine Produktion in 50Vollbildern/Sekunde sehen, wie es einige Sender in den USA bereits seit Jahren üblich ist.


Außer bei Sport wird flüssige Bildwiedergabe doch von vielen sofort als 'Soap Effekt' verbellt. Mit der lächerlichen Konsequenz, dass nicht nur alle Serien, sondern selbst Soaps und Doku-Soaps absichtlich wieder verruckelt werden

Für die wenigen nicht 'ruckelblinden' bleiben nur Fernseher mit Zwischenbildberechnung als letzte Zuflucht.

Grüße,

Zweck



Ich würde auch mal gerne natives 720p50 sehen, aber weder ARD noch ZDF haben dies hin bekommen in ihren "show-cases".

Es ist in der tat geschackssache ich persönlich kann bilder mit zwischen Bildberechnung nicht sehen ohne mich daran zu stören!!!
pspierre
Inventar
#1987 erstellt: 23. Aug 2009, 22:31

Sebastian_81 schrieb:

Zweck0r schrieb:

KaneHIFI schrieb:
Natürlich möchte ich auch mal im Fernsehen eine Produktion in 50Vollbildern/Sekunde sehen, wie es einige Sender in den USA bereits seit Jahren üblich ist.


Außer bei Sport wird flüssige Bildwiedergabe doch von vielen sofort als 'Soap Effekt' verbellt. Mit der lächerlichen Konsequenz, dass nicht nur alle Serien, sondern selbst Soaps und Doku-Soaps absichtlich wieder verruckelt werden

Für die wenigen nicht 'ruckelblinden' bleiben nur Fernseher mit Zwischenbildberechnung als letzte Zuflucht.

Grüße,




Zweck



Ich würde auch mal gerne natives 720p50 sehen, aber weder ARD noch ZDF haben dies hin bekommen in ihren "show-cases".

Es ist in der tat geschackssache ich persönlich kann bilder mit zwischen Bildberechnung nicht sehen ohne mich daran zu stören!!!


Lieber Sebastian_81

Tja, auf der einen Seite nach Pixeln und ggf sinnfreier Áuflösung schreien und prinzipiell nur das Beste wollen, und auf der anderen Seite sich bewusst mit einer Bewegtbildarstellunfg abfinden, die vom Daumenkino nicht weit entfernt ist.

Wo technischer Fortschritt und das Denken in gestrigem Traditionalismus aufeinander stossen gibts halt in sich Wiedersprüche, die auf Dauer nicht vereinbar sein werden.

Wer auf unvollkommene Bewegtbilddarstellung mit Ruckeln und Judder steht, sollte doch bitte ins Kino gehen, wo das für Tradis technikbedingt state of the Art ist, uns beim Fernsehen,und dort auch bei Filmen die ggf auch im Kino laufen würden, aber doch bitte, wenn nur irgend technisch möglich, damit verschonen.

Ich weiss für euch Tradis ist es "authentisches Kinofeeling", aber sorry, für mich und viele andere schlicht technisch kompromissbehafteter Murks , den man sich zumindest heutzutage nicht mehr antun muss/sollte, weil es einfach Besseres gibt.

Vielleicht gibts für die Verfechter des Daumenkinos ja mal den "Bildshredder" per Knopfdruck auf der Fernbedienung, der aus echten 50 Vollbildern wieder 25 macht , damits so richtig schön technisch antiquiert nach Kinosaal und ratternden mechanischen Projektoren aussieht.

mfg pspierre
Klausi4
Inventar
#1988 erstellt: 23. Aug 2009, 22:45

Vielleicht gibts für die Verfechter des Daumenkinos ja mal den "Bildshredder" per Knopfdruck auf der Fernbedienung, der aus echten 50 Vollbildern wieder 25 macht , damits so richtig schön technisch antiquiert nach Kinosaal und ratternden mechanischen Projektoren aussieht.


Kein Problem, einfach bei Youtube die sogen. HD-Videos angucken, da ruckeln selbst 30fps-HD-Videos im PC-Monitor ganz wunderbar mit 15 fps...

Klaus
Zweck0r
Moderator
#1989 erstellt: 23. Aug 2009, 22:59

Sebastian_81 schrieb:
Ich würde auch mal gerne natives 720p50 sehen, aber weder ARD noch ZDF haben dies hin bekommen in ihren "show-cases".

Es ist in der tat geschackssache ich persönlich kann bilder mit zwischen Bildberechnung nicht sehen ohne mich daran zu stören!!!


Wo ist nach deiner Meinung denn da der Unterschied zu 'echten' 50p ? Für meinen Mittelklasse-Philips würde ich sagen, dass die Halo-Anfälligkeit stark vom Film abhängig ist, bei vielen kaum bis gar nicht vorhanden. Ruckel-Rückfälle wegen zu schneller/unvorhersehbarer Bewegungen schmerzen zwar, aber besser nur manchmal Ruckeln als dauernd. Und Artefakte bei gleichmäßigen Mustern sind extrem selten. Ansonsten wird 'echtes' 50p nicht anders aussehen.

Grüße,

Zweck
flat_D
Inventar
#1990 erstellt: 24. Aug 2009, 00:35

pspierre schrieb:

jadne schrieb:

flat_D schrieb:
Mein Equipment zum Hochskalieren ist dem bei ARD und ZDF mindestens ebenbürtig.

Glückwünsch :D


@ flat_D

Wie schaut dieses Equipment denn aus, wenn man fragen darf ?

Danke für Antwort

mfg pspierre


Steht in den Userdaten, Algolith Dragonfly. Ich will nicht behaupten, daß die ÖRs kein teureres oder besseres Equipment haben aber sie scheinen es nicht besonders gut eingestellt zu haben oder es bringt eben auch keine besseren Bilder zustande. Das Ergebnis (also die Bilqualität) bei der LA-WM war jedenfalls dürftig. Bei mir (mit meinem Equipment) sehe ich fast keinen Unterschied zwischen ZDF und ZDF HD bei der WM. Das SD-Bild wird bei mir schon so gut wie möglich deinterlaced und hochskaliert, so daß das beim ZDF im Sendestudio (mit ähnlichen Geräten) deinterlacte 1080i und auf 720p herunterskalierte HD-Bild eben auch nicht mehr wirklich besser ist, zumal das eben auch die völlig falsche Herangehensweise für ein gutes HD-Bild einer Sportübertragung ist. Der eigentliche Vorteil des 720p, nämlich durchgängig progressive Bilder für mehr Bewegungsschärfe wird hier einfach weggeworfen.

Also wenn schon 720p, was gerade bei Sport Vorteile bringen kann, dann muß es zwingend auch progressiv aufgezeichnet werden. Jede Wandlung in interlaced auf dem Weg zum Display ist der Tod des p-Vorteils und dann überwiegt nur noch der Nachteil der geringeren Auflösung.

Fassen wir zusammen:

1080p wäre das Optimum. Die Bandbreite wäre nur etwas höher, als für 1080i. Leider ist es kein HDTV-Standard und deshalb gibt es auch keine Endgeräte dafür (Empfänger) und wird wohl frühestens in 10 Jahren ein Thema werden.

1080i hat den großen Nachteil der geringen vertikalen Auflösung (540 Zeilen) bei Kameraschwenks und viel Bewegung im Bild. Das sieht man nicht nur bei Sport, sondern auch in Filmen, weil die meisten Bildprozessoren besonders auch in den neuen FullHD-LCDs und Plasmas eben kein vernünftiges Deinterlacing beherrschen. Selbst das einfache Zusammensetzen klappt da nicht. Bei Standbildern oder langsamen Bewegungen ist dagegen die dann hohe Auflösung ein sichtbarer Vorteil.

Der Ausweg 720p macht nur Sinn, wenn auch progressiv produziert und durchgängig verarbeitet wird. Daß das eher selten der Fall ist, sehen wir bei der LA-WM. Damit ist 720p de facto gar kein 720p, sondern zur Zeit eher 720i, mit den entsprechenden Folgen. Die Bewegungen sehen nicht schärfer aus, als bei 1080i und die geringere Gesamtauflösung hebt das Bild nur wenig vom PAL-SD in 576i ab. Das könnte bei Filmen, die von 1080p-Vorlagen (BluRay) stammen, wieder anders sein, allerdings ist das sicher die seltene Ausnahme und nur bei actionreichen Filmen auch sichtbar.

Vielleicht sollte man sich, bevor man nach 4k schreit, erstmal für 1080p stark machen. Das wäre eine Technik, die mit moderaten Mehrkosten (neuen Sat-Receiver und ein wenig mehr Bandbreite auf dem Transponder) einen ordentlichen Gewinn bei der Bildqualität brächte (siehe BluRay). Denn 4k mit 868i-Halbbildern (4096 x 1736 Pixel im Cinemascope-Format und Halbbildverfahren, also interlaced) wäre wieder ein ekelhafter Kompromiss, der noch dazu komplett neue Technik erfordert und keinen echten Mehrwert bringen würde. Und wir würden schon wieder mit schlechtem Deinterlacing bei den Consumer-TVs leben müssen.


[Beitrag von flat_D am 24. Aug 2009, 00:36 bearbeitet]
bert2009
Stammgast
#1991 erstellt: 24. Aug 2009, 02:37
das mit dem 4k×2k war nen witz und bezog sich auf die neue hdmi 1.4 funktion die das ja unterstützt.
frage mich nur wie das bei uns mit 3d tv werden soll.woanders wirds klappen usa usw für uns wohl noch jahrelange wartezeit wenns dort schon läuft.aber klar wer kauft schon alle 4-5 jahre nen neuen tv für mehre tausend euro obwohl das gerät noch läuft.
trancemeister
Inventar
#1992 erstellt: 24. Aug 2009, 08:12
Hallo FlatD!

Leider hast Du in deinem Vortrag viel, viel falsches geschrieben!
Wenigstens die Binsenweisheit "720p bei Sport" kann man abnicken.
Vielleicht solltest Du beim Thema Film mal ein wenig in diesem Thread lesen.
Dann dürften dir einige Beiträge auffallen, die in vollem Widerspruch zu einigen Deiner Behauptungen stehen.
Diese Beiträge stimmen


[Beitrag von trancemeister am 24. Aug 2009, 10:16 bearbeitet]
Sebastian_81
Inventar
#1993 erstellt: 24. Aug 2009, 09:03

pspierre schrieb:

Sebastian_81 schrieb:

Zweck0r schrieb:

KaneHIFI schrieb:
Natürlich möchte ich auch mal im Fernsehen eine Produktion in 50Vollbildern/Sekunde sehen, wie es einige Sender in den USA bereits seit Jahren üblich ist.


Außer bei Sport wird flüssige Bildwiedergabe doch von vielen sofort als 'Soap Effekt' verbellt. Mit der lächerlichen Konsequenz, dass nicht nur alle Serien, sondern selbst Soaps und Doku-Soaps absichtlich wieder verruckelt werden

Für die wenigen nicht 'ruckelblinden' bleiben nur Fernseher mit Zwischenbildberechnung als letzte Zuflucht.

Grüße,




Zweck



Ich würde auch mal gerne natives 720p50 sehen, aber weder ARD noch ZDF haben dies hin bekommen in ihren "show-cases".

Es ist in der tat geschackssache ich persönlich kann bilder mit zwischen Bildberechnung nicht sehen ohne mich daran zu stören!!!


Lieber Sebastian_81

Tja, auf der einen Seite nach Pixeln und ggf sinnfreier Áuflösung schreien und prinzipiell nur das Beste wollen, und auf der anderen Seite sich bewusst mit einer Bewegtbildarstellunfg abfinden, die vom Daumenkino nicht weit entfernt ist.

Wo technischer Fortschritt und das Denken in gestrigem Traditionalismus aufeinander stossen gibts halt in sich Wiedersprüche, die auf Dauer nicht vereinbar sein werden.

Wer auf unvollkommene Bewegtbilddarstellung mit Ruckeln und Judder steht, sollte doch bitte ins Kino gehen, wo das für Tradis technikbedingt state of the Art ist, uns beim Fernsehen,und dort auch bei Filmen die ggf auch im Kino laufen würden, aber doch bitte, wenn nur irgend technisch möglich, damit verschonen.

Ich weiss für euch Tradis ist es "authentisches Kinofeeling", aber sorry, für mich und viele andere schlicht technisch kompromissbehafteter Murks , den man sich zumindest heutzutage nicht mehr antun muss/sollte, weil es einfach Besseres gibt.

Vielleicht gibts für die Verfechter des Daumenkinos ja mal den "Bildshredder" per Knopfdruck auf der Fernbedienung, der aus echten 50 Vollbildern wieder 25 macht , damits so richtig schön technisch antiquiert nach Kinosaal und ratternden mechanischen Projektoren aussieht.

mfg pspierre



Lieber pspierre

es ist sehr interessant wie du Argumentierst, allerdings ist bisher nicht viel sinnvolles dabei gewesen, so das solche Aussagen nicht so sehr überaschen.

Da selbst die deutschen ÖR immer noch mit 25 vollbilder produzieren, scheint dein wunsch nach soap look nicht so sehr gefragt zu sein.


Da es aber TV`s mit zwischen Bildberechnung gibt kannst du doch top Filme und Serien im billigen Soap look schauen.
Sebastian_81
Inventar
#1994 erstellt: 24. Aug 2009, 09:15

Zweck0r schrieb:

Sebastian_81 schrieb:
Ich würde auch mal gerne natives 720p50 sehen, aber weder ARD noch ZDF haben dies hin bekommen in ihren "show-cases".

Es ist in der tat geschackssache ich persönlich kann bilder mit zwischen Bildberechnung nicht sehen ohne mich daran zu stören!!!


Wo ist nach deiner Meinung denn da der Unterschied zu 'echten' 50p ? Für meinen Mittelklasse-Philips würde ich sagen, dass die Halo-Anfälligkeit stark vom Film abhängig ist, bei vielen kaum bis gar nicht vorhanden. Ruckel-Rückfälle wegen zu schneller/unvorhersehbarer Bewegungen schmerzen zwar, aber besser nur manchmal Ruckeln als dauernd. Und Artefakte bei gleichmäßigen Mustern sind extrem selten. Ansonsten wird 'echtes' 50p nicht anders aussehen.

Grüße,

Zweck



Es würde anders aussehen oder sollte??

Ich habe geschrieben das ich es mal sehen möchte um mir ein Bild machen zu können.

Der unterschied ist, das bei dem einen 25 vollbilder wurden Aufgenommen und beim anderen 50 (wobei 50 voll bilder auch im halbbilder verfahren aufgenommen werden).


[Beitrag von Sebastian_81 am 24. Aug 2009, 09:21 bearbeitet]
Schili
Hat sich gelöscht
#1995 erstellt: 24. Aug 2009, 09:15
Hallo.

Hört bitte mit diesen Beitragsverschachtelungen auf. Es reicht, wenn der letzte Beitrag im Kontext zitiert wird.
waldixx
Inventar
#1996 erstellt: 24. Aug 2009, 10:12

flat_D schrieb:
1080p wäre das Optimum. Die Bandbreite wäre nur etwas höher, als für 1080i. Leider ist es kein HDTV-Standard und deshalb gibt es auch keine Endgeräte dafür (Empfänger) und wird wohl frühestens in 10 Jahren ein Thema werden.

In USA und Japan soll es doch schon 1080p-TV-Sender geben. Also bräuchte man die entsprechenden Endgeräte nur nach Europa umleiten.
pspierre
Inventar
#1997 erstellt: 24. Aug 2009, 11:23
Flat_D schrieb u.a. :

Steht in den Userdaten, Algolith Dragonfly. Ich will nicht behaupten, daß die ÖRs kein teureres oder besseres Equipment haben aber sie scheinen es nicht besonders gut eingestellt zu haben oder es bringt eben auch keine besseren Bilder zustande. Das Ergebnis (also die Bilqualität) bei der LA-WM war jedenfalls dürftig. Bei mir (mit meinem Equipment) sehe ich fast keinen Unterschied zwischen ZDF und ZDF HD bei der WM. Das SD-Bild wird bei mir schon so gut wie möglich deinterlaced und hochskaliert, so daß das beim ZDF im Sendestudio (mit ähnlichen Geräten) deinterlacte 1080i und auf 720p herunterskalierte HD-Bild eben auch nicht mehr wirklich besser ist, zumal das eben auch die völlig falsche Herangehensweise für ein gutes HD-Bild einer Sportübertragung ist. Der eigentliche Vorteil des 720p, nämlich durchgängig progressive Bilder für mehr Bewegungsschärfe wird hier einfach weggeworfen.


Vielleicht etwas übertrieben , aber von der Tendenz her auch für mich nachvollziehbar.

720p alias "720i" wirkt auch meiner Meinung nach bei wahrscheinlich vielen im Vergleich zu ÖR-SD sehr gut , weil man es ggf an einer ausgeprägt suboptimalen heimeischen SD-Paneltechnik vergleicht.

Das Interess der Industie,derzeitige Fernseher mit aufwändigen SD-Optimierungs-Algorithmen auszustatten ist denke ich sehr gering.
Verständlich weilsich dann BRs im Abgenzung zur DVD um so besser verkaufen, und HDTV eh Zukunftsstandard wird----irgendwann .

Alle derzeitigen Geräte, auch die preiswertesten machen idR ein anständiges 1080i-Bild, für 720p wird da öfter schon liebloser zusammengestrickte Elektronic implementiert (wer in den Konzeptionsbüros der Hersteller hätte gedacht, dass das ggf wirklich mal in einem Land flächendeckend gebraucht wird), und für 576i/p--na ja, das ist es dezeit eher state of the Art bewusst suboptimal zu sein, um HDTV im abgrenzenden Vergleich zu pushen, und sparen kann man dabei ggf sogar auch noch.

Wer anständig optimiertes 576i/p bei sehr gutem Ausgangsmaterial auf entsprechend optimierten Panels kennt, und es mit schludrig gemachtem HDTV/1080i von ZB Sky-cinema-HD vergleicht sieh zwar nach nach wie vor einen spürbaren Unterschied--der Respektabstand ist aber ggf recht bescheiden-----je nachdem wie optimal das SD-Bild zur Anzeige kommt.

Ich habe vor ca knapp 4 Jahren einen , "sorry nur HD-Ready" der damaligen Spitzenklasse gekauft (Pana 42PV500).
Es gab damals keinerlei zugängliches echtes HD-Material--weder gesendet noch auf Konserve, und beim Händler lief auf Wunsch ne HDTV-Demo auf einem Prototyp eines HD-Disc-Players von Panasonic, der nur für Gerätevorführungen an Vertragshändler "ausgeliehen" wurde, von dem ne Demoschleife lief.
In der Regel lief aber als Demo SD-TV, und daneben simultan andere Displays die an den Pana bei weitem nicht rankamen--damals auch kein aktueller Pioneer und auch kein Philips........

Um damals im Hochpreisbereich Flachbildfernseher verkaufen zu können (3000-4000 €), war es einfach Pflicht für die Premiumhersteller bei der Konzeption der Geräte für Europa aufwändige SD-Optimierungs-Algorithmen zu installieren, damit man zu guten CRTs konkurrenzfähig war, und die Billig-Flachmänner (damals 1000 bis 2000€) im heimischen Wohnzimmer am zwandsläufig wiedergegebenen (Digital) SD-Material echt alt aussahen.

Was dort zumindest bei Panasonic vor 4 Jahren geleistet wurde, um teure Flachdisplays eigener Marke in einem Land zu installieren, das noch gar keine öffentl. HDTV-Quellen hatte war beachtlich und hält bei meinem nunmehr älteren Gerät bis heute an .

Ich hatte simulten vor einem Jahr einen neueren 42" Pana Full-HD-Plasma zu Hause zur Ansicht stehen, den der Händler wegen der im Veregleich schlechteren 576i/p-Fähigkeit nach 3 Testtagen wieder abholen durfte.
Und bei 1080i und ca 3,2m Abstand war der Unterschied der Geräte marginal, und da ich micht nicht auf einem Hocker 2 m vor die Glotze sitzen will war die Entscheidung klar: --Der Alte Pana bleibt erst mal,--zumindest solange man zum Grossteil noch auf SD-Fernsehen angewiesen ist.


Du hast Recht! Hier werden bezüglich der Bildqualitäten viele Äpfel mit Birnen verglichen

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 24. Aug 2009, 12:35 bearbeitet]
Philemon
Stammgast
#1998 erstellt: 24. Aug 2009, 11:34

HD-Freak schrieb:

harrynarry schrieb:
Deutschland, Schweiz und Österreich werden einige Jahre mit den unterschiedlichen Formaten kämpfen, bis sie irgendwann doch noch auf 1080i umsteigen werden.

Was innerhalb aller drei Ländern sicher fehlt, ist ein gesunder Konkurrenzkampf um das beste HDTV-Bild.

Da sieht es bei den Franzosen ganz anders aus.
Dort senden die beiden großen öffentlich-rechtlichen Sender (Arte HD, France 2 HD) und die beiden großen Privatsender (TF1 HD und M6 HD) einen inzwischen recht hohen Anteil in nativem 1080i.
Als Zuschauer hat man da den Eindruck, jeder Sender will dem Zuschauer das beste HD-Bild bieten.
Ob da bei Arte HD "Die neuen Paradiese", ob bei France 2 HD die Leichtathletik-WM, ob bei TF1 HD "CSI New York" oder bei M6 HD "Prison Break" jeweils in 1080i gezeigt werden, das alles sieht einfach großartig aus.
Da stimmt die Datenrate, da sieht man auch keine Kompressionsartefakte - einfach ein klasse HD-Bild.
Konkurrenz belebt das Geschäft und bringt dem französischen Zuschauer sehr gutes und frei empfangbares 1080i-HDTV.

Warum das in Deutschland (schon fast 1 Jahr 3 HD-Testkanäle) nicht geht, ist mir ein Rätsel.
Leider wird ja bei den öffentlich-rechtlichen Sendern nicht nur auf 720p herunterskaliert. Es werden dabei auch Fehler (teilweise Farbrauschen und Kompressionsartefakte) ins HD-Bild hineingerechnet. Und die sind auf größeren Bildschirmen deutlich sichtbar.

Das konnte ich gestern im Programm Arte HD wieder einmal sehen. Sowohl bei der 1080i-Geo-Reportage (Arte) wie bei der 1080i-Geschichtsdoku (ZDF) waren beim deutschen 720p-Arte HD wieder in einigen Bildbereichen Kompressionsartefakte zu sehen.
Beim französischen 1080i-Arte HD hingegen hatte ich ein makelloses Bild.
Deshalb meine ich: Die sollen diese 1080i-Sendungen auch den deutschen Zuschauern in 1080i zeigen und gut ist!

Warum skaliert Arte HD 1080i-Sendungen nur für die Deutschen mit Qualitätseinbußen auf 720p runter, damit die deutschen Zuschauer an ihren Geräten wieder auf 1080i hochskalieren müssen?
Das ist doch absurd!

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)


Heisst das im Klartext wir hätten ein besseres Bild bei Arte, wenn die einfach das französische Bild in 1080i mit deutschem Ton durchstecken!?
trancemeister
Inventar
#1999 erstellt: 24. Aug 2009, 12:16
Hi
Ja klar - das bedeutet es!
waldixx
Inventar
#2000 erstellt: 24. Aug 2009, 13:01

pspierre schrieb:

Ich habe vor ca knapp 4 Jahren einen , "sorry nur HD-Ready" der damaligen Spitzenklasse gekauft (Pana 42PV500).
Es gab damals keinerlei zugängliches echtes HD-Material--weder gesendet noch auf Konserve,
mfg pspierre

Über PC und Internet schon. Bei eBay gab es amerikanische WMV-HD DVDs. Und im Internet WMV-HD-Demo-Clips - welche mich schon am PC-Monitor so fasziniert haben, dass ich nach einem Plasma mit DVI-Eingang suchte, den ich an meinen PC anschließen konnte. Der Philips 42/9966 war damals (2004) einer der wenigen Geräte auf dem deutschen Markt, mit denen das ging. Benutze ihn noch heute.
HD-Freak
Inventar
#2001 erstellt: 24. Aug 2009, 13:11

Philemon schrieb:
Heisst das im Klartext wir hätten ein besseres Bild bei Arte, wenn die einfach das französische Bild in 1080i mit deutschem Ton durchstecken!? :.

Im Prinzip ja.
Nun hat pspierre hier zu Recht hingewiesen, dass jeder HD-Fernseher so seine technischen Vorlieben hat und entsprechend der internen Auslegung seine Stärken ausspielt.

Bei meinem 43er Pioneer-Plasma ist es so, dass er auf 1080p und 1080i optimiert ist. Hier sehe ich das beste Bild. Daher hatte ich vorher das deutsche 720p Arte HD auch auf 1080i hochskaliert, weil die native 720p-Ausgabe des Receivers auf meinem HD-Fernseher insgesamt "blasser" und "verwaschener" ausschaute.
Das 1080i-Arte HD der Franzosen (übrigens auch mit deutschem Ton, außer bei Filmen) sieht auf meinem HD-Fernseher einfach besser aus. Anfänglich habe ich hin-und hergeschaltet und verglichen.
Ergebis: Das 1080i-Arte HD zeigt mehr Details, hat eine höhere Tiefenschärfe und insgesamt mehr "Glanz" als das deutsche 720p-Arte. Auf meinem 43er Pio sehe ich das.

Wer einen kleineren HD-Bildschirm und einen größeren Sitzabstand hat, mag da den Unterschied nicht so signifikant finden.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
Philemon
Stammgast
#2002 erstellt: 24. Aug 2009, 13:32
Ich habe ja zwei HD-Fernseher. Auf dem Full-HD (42 Zoll) sah zB Eurosport HD krass besser aus als ARD HD für die WM letzte Woche.

Auf dem zweiten TV (56 Zoll, HD-ready) war das aber auch so!! Der kann aber gar kein 1080i.

Ich habe mittlerweile den Eindruck, man sollte allgemein auf 1080i umstellen und hätte dann einen Standard.

Das französische Arte HD, welches in 1080i sendet, ist das auch auf Astra 19,2?
pspierre
Inventar
#2003 erstellt: 24. Aug 2009, 13:35

waldixx schrieb:

pspierre schrieb:

Ich habe vor ca knapp 4 Jahren einen , "sorry nur HD-Ready" der damaligen Spitzenklasse gekauft (Pana 42PV500).
Es gab damals keinerlei zugängliches echtes HD-Material--weder gesendet noch auf Konserve,
mfg pspierre

Über PC und Internet schon. Bei eBay gab es amerikanische WMV-HD DVDs. Und im Internet WMV-HD-Demo-Clips - welche mich schon am PC-Monitor so fasziniert haben, dass ich nach einem Plasma mit DVI-Eingang suchte, den ich an meinen PC anschließen konnte. Der Philips 42/9966 war damals (2004) einer der wenigen Geräte auf dem deutschen Markt, mit denen das ging. Benutze ihn noch heute.



Weiss ich doch

Zu PC und Internet: für eine kleine Randgruppe mag das zugetroffen haben.
Der durchschnittliche Flachfernseher-Käufer dieser Zeit wird in bestimmt weit über 95% der Fälle diese Quelle aber nicht genutzt haben

Die Welt besteht nicht aus Hifi-Forum-Usern

mfg pspierre
Klausi4
Inventar
#2004 erstellt: 24. Aug 2009, 17:59

Das französische Arte HD, welches in 1080i sendet, ist das auch auf Astra 19,2?


Ja, aber verschlüsselt (die franz. Arte-Ausgaben erkannt man an den Versalien: ARTE...)

Klaus
Philemon
Stammgast
#2005 erstellt: 24. Aug 2009, 18:21

Klausi4 schrieb:

Das französische Arte HD, welches in 1080i sendet, ist das auch auf Astra 19,2?


Ja, aber verschlüsselt (die franz. Arte-Ausgaben erkannt man an den Versalien: ARTE...)

Klaus


Warum ist denn das französische verschlüsselt????? Und wieso kann der HD-freak das trotzdem sehen?
davidcl0nel
Inventar
#2006 erstellt: 24. Aug 2009, 18:23
Bitte nicht nur immer die letzten 2 Posts lesen.
Danke.
kashmir_
Inventar
#2007 erstellt: 24. Aug 2009, 20:00

flat_D schrieb:
Bei mir (mit meinem Equipment) sehe ich fast keinen Unterschied zwischen ZDF und ZDF HD bei der WM. Das SD-Bild wird bei mir schon so gut wie möglich deinterlaced und hochskaliert, so daß das beim ZDF im Sendestudio (mit ähnlichen Geräten) deinterlacte 1080i und auf 720p herunterskalierte HD-Bild eben auch nicht mehr wirklich besser ist

Wenn du keinen Unterschied gesehen hast, kann das auch daran liegen, dass dein Skalierer das SD Signal zwar gut, aber das 720p HD Signal schlecht skaliert hat


flat_D schrieb:

Fassen wir zusammen:

1080p wäre das Optimum

Da stimmt dir vermutlich jeder hier zu - zumindest ist es das ín naher Zukunft realistisch umsetzbare Format, wenn das Problem der Bandbreite nicht wäre.

Bis dahin hoffe ich, die ÖR haben aus den Problemen gelernt und werden auch in Deutschland 1080i ausstrahlen.
satzberger
Stammgast
#2008 erstellt: 25. Aug 2009, 08:59
So ZDF HD und das Erste HD wurden wieder abgeschalten, mich haben beide Sender überhaupt nicht überzeugt, kann ja wohl alles nur ein schlechter Witz sein, die Übertragung in 1080i zu produzieren und dann auf 720p runterzudrücken.

Mich kotzt dieses Rückständige in Österreich und Deutschland langsam schon an (und ja ich komme aus Österreich und mir geht das beim ORF genauso am Nerv) - da wartet man seit x Jahren damit was weitergeht und dann startet man mit einer Norm die sonst niergendwo in Europa ausgestrahlt wird.

Wenn jetzt die Nörgler wieder sagen: naja hauptsach HD, ein Blödsinn, warum soll man sich immer mit allem zufrieden geben?

Hoffe, dass zumindest ZDF und ARD noch bissi ein Einsehen haben, und in 1080i austrahlen. Beim ORF hab ich schon jede Hoffnung aufgegeben.

Weil: was bitte soll dann bei den Olympischen Spielen passieren, da wird dann der Regelbetrieb aufgeschalten und das gleiche Problem stellt sich wieder: produziert in 1080i, aber ausgestrahlt in 720p...


[Beitrag von satzberger am 25. Aug 2009, 08:59 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#2009 erstellt: 25. Aug 2009, 09:56

satzberger schrieb:

Wenn jetzt die Nörgler wieder sagen: naja hauptsach HD, ein Blödsinn, warum soll man sich immer mit allem zufrieden geben?

Naja, für den Einen ist das Glas eben immer nur halb leer. Für den anderen ist das Glas halb voll.

Ich war trotz der Skalliererei und 720p sehr zufrieden mit den Bildern der Leichtathletik-WM bei ARD und ZDF.
Da das Format nicht optimal war zeigt mir das, dass es in Zukunft nur noch besser werden kann.

Ich bin bisher zufrieden mit dem HD der ÖRs, da ich es mit dem über 50 Jahre gesendeten SD-Format vergleiche und nicht mit dem was thoretisch noch möglich wäre.

Slati
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Warum sendet ARD und ZDF kein HDTV
jug am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 01.10.2007  –  6 Beiträge
HD-Test ARD ZDF sendet abwechselnd 1080i und 720p!
grooveminister am 07.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  56 Beiträge
Pixelfehler bei ARD (& ZDF?) HD?
blazl am 25.06.2012  –  Letzte Antwort am 29.06.2012  –  17 Beiträge
HDTV Petition, ARD und ZDF
michi79 am 27.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2008  –  294 Beiträge
ARD/ZDF zeigen Vierschanzentournee erstmals in HDTV !
joachim06 am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  48 Beiträge
HDTV ARD und ZDF jetzt
Brutzelkarte am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  13 Beiträge
HDTV-Showcases bei ARD und ZDF
moshquito am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  27 Beiträge
HD-Empfang bei ARD und ZDF
Laie-100 am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  35 Beiträge
Voting: Einleitung ARD+ZDF Petition
grooveminister am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  11 Beiträge
Kopierschutz bei ARD/ZDF HD kommt.
joachim06 am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  49 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.836