HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Der High End In Ear Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
|
Der High End In Ear Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Mangochutney
Stammgast |
#4654 erstellt: 19. Jan 2008, 22:50 | |||||||
Sag mir bitte wie du deine UM1 gehimmelt hast, oder wie oder was ist passiert? @Silent117 Angeber |
||||||||
Nackskopp
Ist häufiger hier |
#4655 erstellt: 19. Jan 2008, 23:22 | |||||||
Feuchtigkeit- unwissenheit. Ich habe sie beim joggen benutzt. Dabei schwitze ich naturgemäss und habe nicht gewusst, das ich nicht nur mich danach pflegen muß. - naja, jetzt bin ich schlauer. Ich weis noch nicht genau wie, aber ich werde sie zukünftig auch abtrocknen.(Fön oder Salz) Vielleicht hänge ich sie auch vor den Lüfter meines PC Netzteils Ich hoffe zumidest, daß es am Schweiß gelegen, hat und nicht am Regen. Ich habe sie Gestern eingeschickt. In die USA an Westone. ( für 6,05 eur per Einschreiben mit der gelben Post - da kann man nicht selber für hinfahren ) |
||||||||
|
||||||||
Silent117
Inventar |
#4656 erstellt: 19. Jan 2008, 23:33 | |||||||
Ein kleines Update bzgl. Se420 komfort: Nach 6 Stunden dauernutzung tut das Kabel als Brillenträger ordentlich weh , rote Stellen sind die folgen. Brennt ordentlich. Das Weston Kabel ging über Stunden , es kann allerdings auch anders liegen. Stecker + Kabel sind schwerer , d.h. ich werds mal mit einer Zugentlastung am Pullover probieren und dann schauen wie´s über längere Zeit geht. @mangochutney ich wurde direkt danach gefragt.. @nackskopp ich denke auch das ein Fön nicht sonderlich gesund für die IEM ist. Flüssigkeit wird zu Dampf und "reingedrückt" durch den Luftstrom. Trockenkristalle sind hingehen sanft und sicher =) [Beitrag von Silent117 am 19. Jan 2008, 23:35 bearbeitet] |
||||||||
lorenz4510
Inventar |
#4657 erstellt: 20. Jan 2008, 05:02 | |||||||
will ich auch, wie mach ich das?
kann man so kristalle öfters verwenden? wenn der iem komplet nass ist kann man ihn mit sowas retten? |
||||||||
CandleWaltz
Hat sich gelöscht |
#4658 erstellt: 20. Jan 2008, 10:42 | |||||||
Habe ein kleines Problem mit meinen UM" bzw. auch mit meinen gerippten MP3s. Mir kommt es so vor, als sei der linke Hörer leider als der rechte. Die Bässe sind am linken schwächer, die Höhen leiser und undifferenzierter und allgemein klingt es einfach so, dass manche Instrumente, die eigentlich gerade im Lied in der "Mitte" sein sollten, oftmals nur mit dem linken Hörer zu hören sind. Der Sitz und die Abdichtung sind eigentlich bei beiden Seiten identisch, keine Ahnung woran es liegt. Weiß jemand, warum das so ist? Außerdem kommt es mir so vor, dass wenn ich am PC Musik höre, die linke Seite auch etwas lauter ist. Riffs, die auf beiden Seiten gleich laut sein sollten, hört man links ein bisschen lauter und besser raus. Hoffe, es weiß jemand Rat. |
||||||||
Silent117
Inventar |
#4659 erstellt: 20. Jan 2008, 11:54 | |||||||
@lorenz das geht nich "einfach so"... Ich habe Westone ab und zu nen Gefallen getan und mich bereits vor der Ankündigung des Westone 3 sehr gut mit den Leuten verstanden. Außerdem hab ich noch durch das Düsseldorfer Treffen , einige Kontakte zu den jeweiligen anderen Firmen aufgebaut (Shure , UE). Wenn du vorbestellst wirst du wahrscheinlich trotzdem das Modell früher in deinen Händen halten , weil die zahlenden Kunden natürlich vorgehen. Außerdem geht mein Modell (falls ich es nicht kaufe) wieder zurück an Westone , bzw den nächsten Reviewer. @candle-waltz. Nehme mal einen großen KH , setze ihn dir auf , höre ein wenig musik. Drehe ihn danach um und höre weiter. Wenn dann links IMMERNOCH leiser , dann ist es dein Ohr und nicht der KH. Hier könnte dann eine Ohrenschmalzverstopfung vorliegen oder ein kleiner Hörschaden/-sturz. [Beitrag von Silent117 am 20. Jan 2008, 11:57 bearbeitet] |
||||||||
Sethion
Stammgast |
#4660 erstellt: 20. Jan 2008, 14:17 | |||||||
Ja, die kann man regenerieren. Einfach mal nach Silicagel / Kieselgel suchen. Das kann man im Backofen ausheizen. Ein Indikator (das orange, u.U. wird das auch farblos angeboten) hat das auch, so sieht man ob es trocken oder nass ist. Falls irgendwo noch blaues angeboten wird (Stichwort Blaugel), Finger weg, der blaue Indikator Kobaltchlorid ist als Krebserregend eingestuft, nur zur Info. Ohne Vortrocknung wird das bei einem "komplett nassen" auch nicht helfen. Wie nass soll das denn sein? [Beitrag von Sethion am 20. Jan 2008, 14:19 bearbeitet] |
||||||||
CandleWaltz
Hat sich gelöscht |
#4661 erstellt: 20. Jan 2008, 14:30 | |||||||
Hm, werde dann vielleicht mal demnächst beim HNO-Arzt vorbeischaun und mal alles kontrollieren lassen. Im Alltag fällt es mir echt nicht auf, erst beim Musik hören. Deswegen dachte ich, dass es vielleicht an den MP3s liegt oder wirklich an der Hardware. |
||||||||
teddyaudio
Inventar |
#4662 erstellt: 20. Jan 2008, 14:39 | |||||||
Bei sehr starker Nässe hilft ein elektrischer Trockenbeutel (Hörgeräte-Zubehör). Du kannst es aber auch bei 50 Grad im Backofen versuchen... |
||||||||
Tenchi_Muyo
Stammgast |
#4663 erstellt: 20. Jan 2008, 14:53 | |||||||
Wie lange hab ihr eigentlich auf Eure UM2 (aus den USA) gewartet? Meine sind seid 08.01. unterwegs, könnten langsam mal ankommen. |
||||||||
Datapunk80
Stammgast |
#4664 erstellt: 20. Jan 2008, 15:21 | |||||||
wo hast du denn bestellt? Wenns noch etwas länger dauert kann sein das du Post vom Zoll kriegst.... 10 Arbeitstage musst du allerdings schon einrechen. |
||||||||
lorenz4510
Inventar |
#4665 erstellt: 20. Jan 2008, 15:30 | |||||||
ist das mit dem ofen ein scherz oder ernst gemeint? ich werd mich im sommer mal damit genauer beschäftigen, im winter ist schwitzen fast unmöglich und ein wasserproblem hab ich nicht wirklich. andererseits könnte es sein wenn ich solch einen vollgeschlossenen KH zum sport verwende das feuchtigkeit doch in den KH reinkommt.(hab ich noch nie getestet einen westone und sport.) @Tenchi_Muyo ca. 2 wochen kannst schon rechnen, wennst nicht fedex bei versandart genommen hast, gehen die schon durch. |
||||||||
collapseandrelax
Stammgast |
#4666 erstellt: 20. Jan 2008, 22:15 | |||||||
Bei ES war es ziemlich genau eine Woche... |
||||||||
Mangochutney
Stammgast |
#4667 erstellt: 20. Jan 2008, 22:31 | |||||||
Kann aber auch Glück sein, dass es bei dir nur 'ne Woche gedauert hat. Bei mir hat es bei der letzten Bestellung auch rund zwei Wochen gedauert. Morgen sollten meine TF10pro rausgehen. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. |
||||||||
KingKonga
Ist häufiger hier |
#4668 erstellt: 20. Jan 2008, 22:40 | |||||||
Ich hätte eine Frage zu Earphonesolutions. Und zwar wollte ich dort die Super.fi 5 Pro bestellen. Wie sieht es mit einer Rücksendung aus, falls sie mir nicht gefallen? Oder sollte ich etwas mehr ausgeben und die In-Ears bei Thomann bestellen? |
||||||||
Datapunk80
Stammgast |
#4669 erstellt: 20. Jan 2008, 22:48 | |||||||
14 Tage Rückgaberecht laut Fernabsatzgesetz BGB gelten natürlich nur deutschlandweit, allerhöchstens im EU Gebiet (weiß die Gesetzeslage hier aber nicht genau). Wie es mit dem Rückgaberecht in Drittländern bzw. USA aussieht würde ich den Terms of Trade von ES entnehmen. |
||||||||
Mangochutney
Stammgast |
#4670 erstellt: 20. Jan 2008, 22:52 | |||||||
@KingKonga Und du solltest dir vll mal die Signatur von Datapunk80 ansehen. Er kann dir zwar keine Rücknahme anbieten, aber du wirst bei Nichtgefallen die SF5pro sicher hier im Forum wieder los. |
||||||||
KingKonga
Ist häufiger hier |
#4671 erstellt: 20. Jan 2008, 23:02 | |||||||
Das sehe ich erst jetzt. Aber sind die Super.fi 5 Pro wirklich für Metal (Progressiv, Death, Thrash) und Rock empfehlenswert? Da die DTX 50 von Beyerdynamic viel zu viel Bass haben und ansonsten zu dumpf klingen, wollte ich etwas hochwertigeres kaufen. |
||||||||
seehee2k
Stammgast |
#4672 erstellt: 20. Jan 2008, 23:13 | |||||||
Achtung, die Super.fi 5 Pro nicht mit den Super.fi 5 EB verwechseln. |
||||||||
KingKonga
Ist häufiger hier |
#4673 erstellt: 20. Jan 2008, 23:20 | |||||||
Also haben nur die EB den extremen Bass oder auch die Pro? Oder bin ich bei den Super.fi mit meinen Anforderungen an der falschen Stelle? |
||||||||
Tenchi_Muyo
Stammgast |
#4674 erstellt: 20. Jan 2008, 23:28 | |||||||
Ok danke! Hoffe mal es dauert nicht noch länger. |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
#4675 erstellt: 20. Jan 2008, 23:52 | |||||||
Hallo, bisher habe ich mich wenig mit In-Ears beschäftigt und klassische KH genutzt (Stax Omega, 4040, HD 650, etc.). Ich brauche nun aber aus gegebenem Anlass noch einen hochwertigen In-Ear-KH und der simple Koss-Plug, der hier rumliegt ist das sicher nicht. Da ich mir ehrlich gesagt nicht knapp 100 Seiten durchlesen will, habe ich ein paar direkte Fragen: 1 ) Sehe ich es richtig, dass der Ultimate Ears Triple.fi 10 Pro die No.1 unter den In-Ears ist, dicht gefolgt vom Shure SE530 ? 2 ) gehören die Ultimate-Ears und Shure KH generell zu den Empfehlenswerten ? 3 ) Dahingegen ist z. B. der günstige BOSE-In-Ear alles andere als empfehlenswert ? 4 ) Ist einer der High-End-KH auch halbwegs Schweiss/Feuchtigkeits-resistent, damit ich ihn vielleicht auch beim Laufen + Spinning statt dem Snnheiser MX75 nutzen kann ? 5 ) Lohnt es sich (kann man bei jedem KH) passende Ohreinsätze zu fertigen lassen ? Ich neige im Zweifel dazu, da ich als Gehörschutz für den Sport passend gefertigten Hörschutz habe, der sich von passform und Abschirmung um Welten von fertigen Dingen unterscheidet. Sory für die (vielleicht etwas dummen) Fragen, aber es wäre echt nett, wenn ihr mir etwas weiterhelfen könntet. Musikalisch höre ich von Chanson bis Hardrock querbet, da ich aber Stax-Fan bin, ist Extrem-Bass nicht so mein Ding. Preislich sollte der In-Eear unter 500 € liegen, aber es gilt natürlich, je günsstiger, umso besser. Er soll auch kein Omega-Ersatz werden sondern unter bestimmten Bedingungen ein hochwertiger zusätzlicher KH sein. Was ich nicht brauche ist Noice-Cancel o.ä. [Beitrag von Bremsenicht am 20. Jan 2008, 23:56 bearbeitet] |
||||||||
Mangochutney
Stammgast |
#4676 erstellt: 21. Jan 2008, 00:06 | |||||||
@Bremsenicht Du bist der Traum eines jeden Verkäufers. zu 4) nimm' lieber etwas günstigere KH für den Sport zu 3) BOSE ganz böse. zu 2) ja zu 1) scheint so, bilden im Moment ein Dreigestirn mit den UM2, wobei die an keinen von Beiden heranreichen was Auflösung angeht Mein Tipp: Den großen IEM-Vergleich von Silent117 lesen und dann nochmal fragen. Silent testet übrigens gerade auch die Shure SE420 ausgiebig, die er und ich vor wenigen Seiten auch schon besprochen haben. Lies dich da mal ein. [Beitrag von Mangochutney am 21. Jan 2008, 00:07 bearbeitet] |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
#4677 erstellt: 21. Jan 2008, 00:17 | |||||||
Zuerst einmal vielen Dank für die prompte und konkrete Antwort Die Ironie mit dem Verkäufer verstehe ich zwar einerseits, aber andererseits habe ich doch recht konkrete Fragen gestellt und die Anforderungen halbwegs exakt formuliert. Der Vergleich von Silent117 ist wirklich genial udn lässt kaum Fragen offen. Enn ich das aber so lese, wäre der Westone UM2 u. U. eine nette preisgünstige Alternative zu den Shure. Was spricht denn dagegen, ihn beim Sport zu nutzen (bin ja nicht im strömenden Regen draussen) ? Würde auch beim Sport gerne einen guten KH nutzen. Das Thema Sitzkomfort sehe ich nicht ganz so tragisch, weil selbst der simple Koss-Plug für ein paar Stunden mich schon o.k. ist. Dazu braucht es nicht unbedingt einen MX75. PS Was ist eigentlich von den SE530-Angeboten für gut 200 € aus den USA zu halten ? [Beitrag von Bremsenicht am 21. Jan 2008, 00:32 bearbeitet] |
||||||||
Mangochutney
Stammgast |
#4678 erstellt: 21. Jan 2008, 00:48 | |||||||
Das war keine Ironie. Ich verkaufe im Saturn mp3-Spieler und unter anderem auch KH. Bei deiner Vorgeschichte (Stax Omega, 4040, HD 650, etc.) hätte ich dir die SE420, oder die SE530 (bei vorhandenem Willen so viel Geld auszugeben) in die Hand gedrückt, und dich mit einem Lächeln zur Kasse geschickt. Dann hätte ich mir gedacht: "Endlich noch so ein Verrückter wie ich, der Geld für guten Sound ausgibt."
Jepp, die alten Hasen hier im Forum geben die Eindrücke schon sehr präzise wieder. Aber ich vermute, dass du, als jemand der nicht viel Bass braucht, die Westone zu unpräzise finden wirst. Bei den SE420 deckt sich Silent's und meine Meinung, und wir beide finden sie wirklich gut (eben besonders, wenn es nicht auf einen Mörder-Bass und eher suabere Darstellung geht.) Wobei ich hier fragen sollte: "Welchen Zuspieler nutzt du?"
Feuchtigkeit ist der Tod für elektrische Geräte. Du kannst die Teile beim Sport nutzen, was auch einige hier im Forum tun, aber dann solltest du sie auch entsprechend pflegen. Lies dir mal alles ab S.146 (oder so) durch. Da geht es um die SE420, und auch um tote IEMs und deren Pflege mit Feuchtigkeits-entziehenden Kristallen.
mMn wenig. Wenn in den USA, dann von einem renomierten Händler wie www.88es.com Shure wird gerne gefälscht, weil das so die einzige Marke in dem Bereich ist, die einigermaßen bekannt ist. |
||||||||
Nattydraddy
Inventar |
#4679 erstellt: 21. Jan 2008, 06:01 | |||||||
Ich habe die Shure SE530 und habe mir extra für den Sport noch die Shure E4 gekauft. In Stereophile ist ein guter Bericht über die, von jemanden der seine Shure E3 bei Sport getötet hatte: Shure E4 in-ear earphones
Meine SE530 sind riesig im Vergleich zu den E4. Auch noch mal ein Nachteil, wenn man ständig die Hörer in die und aus den Ohren tut. Das der Klang der Shure E4 mehr in den Mitten ist, finde ich beim Sport nicht störend. Meine Aufmerksamkeit ist ja nur halb bei der Musik. |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
#4680 erstellt: 21. Jan 2008, 07:18 | |||||||
Hallo, zunächst nocheinmal vielen Dnak für Eure Tips Dann wird es wohl doch ein Shure E420 oder 530 werden (je nachdem, zu welchem Tarif man sie bekommt). Hat die so eine MM/Saturn, etc. auf Lager ? Die Idee mit dem E4 zum Sport hört sich eigentlich gut an. Allerdings sind mir 250 € für einen Zweit-InEar doch etwas zu viel. Den scheint es auch nur als E4c in weiss zu geben oder ? Gut 100 € würde ich ja für einen Sport-InEar noch ausgeben ..... PS Warum findet man auf der Shure-Website eigentlich nur die SE-Modelle ? [Beitrag von Bremsenicht am 21. Jan 2008, 07:19 bearbeitet] |
||||||||
Nattydraddy
Inventar |
#4681 erstellt: 21. Jan 2008, 07:37 | |||||||
Gravis (ein Mac/iPod-Händler) hat Shure IEM. Die Shure E4 habe ich gebraucht gekauft, dadurch ging es finanziell. Es gibt sie auch in Schwarz (Shure E4G) |
||||||||
Datapunk80
Stammgast |
#4682 erstellt: 21. Jan 2008, 10:17 | |||||||
Die SE-Modelle sind aus der neuen Serie. Die E-Serie ist die alte die schon seit ein paar Jahren zu haben ist. Werden aber nun sicherlich nicht mehr hergestellt und auch nicht mehr grossartig umworben nachdem die SE-Serie nun seit längerem erhältlich ist. Ich nutze meinen UM2 schon beim Sport. Allerdings schwitze ich im Ohr nicht wirklich und deshalb werden die Ohrhörer auch kaum bis gar nicht feucht. |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
#4683 erstellt: 21. Jan 2008, 13:16 | |||||||
Die E2/3/4C-Serie wird aber im Zusammenhang mit dem Apple-Kram noch deutlich beworben. Liest sich nicht wie Auslufmodell. Wie ist denn ein E4G gegenüber den SE-Modellen positioniert ? Preislich liegt er ja zwischen E310 und E420, trifft das auch klanglich zu ? Gibt es eine empfehelnswerte günstige Bezugsquelle für die Shure ? |
||||||||
Nestroit
Gesperrt |
#4684 erstellt: 21. Jan 2008, 13:33 | |||||||
sie sind da sie sind da sie sind da sie sind da: Haifisch Kiemen! nur mit dem einsetzen haperts noch, wie war das nochmal? übers ohr hinterm rücken durch die brust? [Beitrag von Nestroit am 21. Jan 2008, 13:35 bearbeitet] |
||||||||
sofastreamer
Inventar |
#4685 erstellt: 21. Jan 2008, 13:37 | |||||||
und? Review? |
||||||||
collapseandrelax
Stammgast |
#4686 erstellt: 21. Jan 2008, 13:39 | |||||||
Ähh... Warum ist bei dir die Stelle, wo das Kabel in den IEM läuft, transparent und bei mir schwarz? |
||||||||
Nestroit
Gesperrt |
#4687 erstellt: 21. Jan 2008, 13:39 | |||||||
die sind grad erst da und ich habs noch nicht geschafft die triflanges richtig einzusetzen. da willst du schon ne review? ausserdem hab ich nen v-moda vs um2 thread mit nem kurzem vergleich.
komisch, google mal nach bildern, bei den meisten ist der übergang vom kabel zu den hörern durchsichtig. ich merk grad das sind die Etymotic Triflanges... mist, die sind echt schwer zu tragen, das ging damals bei Silent117 mit den biflanges schneller. [Beitrag von Nestroit am 21. Jan 2008, 13:45 bearbeitet] |
||||||||
Datapunk80
Stammgast |
#4688 erstellt: 21. Jan 2008, 13:53 | |||||||
Mein Übergang ist ebenfalls Schwarz. Edit: Ganz viel Spass wünsch ich dir damit [Beitrag von Datapunk80 am 21. Jan 2008, 13:55 bearbeitet] |
||||||||
Nestroit
Gesperrt |
#4689 erstellt: 21. Jan 2008, 14:06 | |||||||
komisch die foamis hab ich reingekriegt |
||||||||
seehee2k
Stammgast |
#4690 erstellt: 21. Jan 2008, 14:07 | |||||||
Ich glaube auf head-fi gelesen zu haben, dass die UM Serie irgendwann ein minimales Update erhalten hat. Seitdem ist der Kabelschutz schwarz und der Knopf um die Kabelführung enger zu machen aus festem Kunststoff. Das sollte es gewesen sein. seehee |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
#4691 erstellt: 21. Jan 2008, 14:10 | |||||||
@Mangochutney" Habe eben gesehen, dass die Triple.Fi 10 Pro mit gut 300 € sogar noch günstiger als die SE530 sind (dachte vorher, die wären wesentlich teurer). Ausserdem sehen sie auf den Fotos kompakter aus als die Shure. Da Silent sie doch auch besser bewertet, was spricht denn gegen die bzw. warum dann noch ein SE530 ? |
||||||||
seehee2k
Stammgast |
#4692 erstellt: 21. Jan 2008, 14:15 | |||||||
Die UE TF.10 waren schon immer günstiger als das Shure-Äquivalent. Wegen der Kompaktheit: Kompfort und Bauweise sprechen eindeutlich für den Shure. seehee |
||||||||
Nestroit
Gesperrt |
#4693 erstellt: 21. Jan 2008, 14:52 | |||||||
jetzt hab ichs: mit dem daumen den aufsatz stützend reindrücken und kurz drehen, bis die hörer in der richtigen position sitzen. nur hab ich angst das mal das teil wo der aufsatz drauf kommt irgendwann abbricht. bei den triflanges musste ich ebend warten, bis zum ansaugeffekt die sind gar nicht so schlecht, obwohl mir der sound der foamis doch mehr zusagt als vorher gedacht. ich spiele zur zeit etwas mitm EQ, hab vom normalen mal auf den ROCK EQ gewechselt(sehr dicken bass) was als erstes auffällt ist: extrem vorhandene Mitten im vergleich zu den billig in-ears bis 50 Euros. probs hab ich etwas mitm linken ohr, das war schon immer so, beim rechten ohr sitzt immer alles leichter, egal welche bauweise. shit. und die foamis die dazu sind(gebrauchte in-ear, nur 1 paar foamis) hat beim linken foamie nen harten rand(der "innenring") daher zwickt es im linken ohr zum teil wenn sich die obere weiche fläche anpasst. vllt. bestelle ich mir noch andere aufsätze, oder ich fahre mit den triflanges gut. gebt mir ein paar tage.
genau das habe ich mir auch gedacht, irgend ein mod oder update. |
||||||||
Mangochutney
Stammgast |
#4694 erstellt: 21. Jan 2008, 14:53 | |||||||
@Bremsenicht Es gibt Leute, denen klingen die TF10pro zu 'ehrlich'. Die kommen mit der präzisen Darstellung nicht zurecht, und dem Hochtonbereich, den einige als nervig empfinden. Außerdem passen die TF10pro (SF5pro) nicht jedem. Ich bin mal gespannt, wie sie mir passen werden. Was den Tragekomfort angeht, so sind die IEMs von Westone eigentlich so gut wie ungeschlagen, wobei es natürlich immer auf das eigene Ohr ankommt. Wo bist du her? Ich würde dir ja 'nen Vergleich anbieten, sobald die TF10pro bei mir sind. Ich bin ja selbst schon gespannt wie ein Flitzebogen (ich wiederhole mich, ich weiß ). Das Problem mit den Bewertungen ist immer die eigene Präferenz. Silent117 hat versucht so objektiv wie möglich zu bewerten, aber je nachdem wie du deine Musik gerne hörst, und was du hörst, gefallen dir die einen, oder die anderen besser. @Nestroit Kapp dir einfach die TF, dann sind es BF. Mir passen die TF auch nicht direkt, mein Gehörgang ist da zu kurz. auch von mir: Ganz viel Spaß mit deinen UM2! @Seehee2k Ich würde dir zustimmen, aber ich kenne Leute, die kriegen die Shure, partout nicht in die Ohren. Mit den UE-IEMs haben sie aber keine Probleme. @Datapunk80 Mein Kabelübergang ist auch schwarz, bei meinen alten UM1 war er transparent, bei neueren UM1 ist er nun auch schwarz. Keine Ahnung... |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
#4695 erstellt: 21. Jan 2008, 14:54 | |||||||
Uuups, die Bilder sprechen ja eine klare Sprache,danke für den Hinweis ! @Mangochutney Ich mag zwar sehr neutralen und "ehrlichen" Sound (eben Stax + B&W), aber vom Tragekomfort her wirken die Shure ja um klassen beser. Und das ist gerade beim In-Ear schon ein Argument für mich. Die sehen sogar gar nicht mal sportuntauglich aus .... Also doch der Shure. Zwischen dem 430 und 530 ist aber keine so grosse Preisdifferenz. Daher neige ich eher zum 530. Sehe ich das richtig, dass Du Dir die TF10pro geordert hast ? Fehlt nur noch die Bezugsquelle für Shure... oder am betsen bei Thoman, wo ich meine Musiksachen kaufe ?:. [Beitrag von Bremsenicht am 21. Jan 2008, 15:00 bearbeitet] |
||||||||
Nestroit
Gesperrt |
#4696 erstellt: 21. Jan 2008, 14:59 | |||||||
danke leute, ich werde sicherlich meinen spass mit den um2 haben. die triflanges sind halt etwas wackelig beim einsetzen, aber nach dem ersten geglückten versuch weiß ich ja ungefähr wie sich der richtige sitzt anfühlt(es saugt sich an und dann glaubt man unter wasser zu sein, extremer als bei den normalen in-ear aufsätzen). ich geh duschen dannach werde ich mal wieder ne längere listening session machen, wegen dem tragekomfort und dem soundcheck. mein linker ohrkanal ist echt anders gestrickt, irgendwie ist der hörer da nicht so gut an die ohrmuschel angelehnt wie beim rechten ohr. ähhhhhhh, symmetrie=schönheit. ich habe 3 sätze triflanges ich glaube ich kappe mal ein paar mal sehen wie gut das klappt. |
||||||||
seehee2k
Stammgast |
#4697 erstellt: 21. Jan 2008, 15:02 | |||||||
Da geb ich dir vollkommen recht. Es gibt einfach Shure/Westone-Ohren und UE-Ohren (->ausprobieren). Einzig das Überstehen bleibt. Ich finde es wirklich klasse, dass meine UM2 eine Linie mit der Ohrmuschel bilden, so kann ich mich im Liegen auch mal auf die Seite drehen und es bleibt komfortabel. @Bremsenicht: Ja, das ist so ne Sache. Es gibt einige günstige Anbieter in eBay, allerdings hat man u.U. Probleme mit der Garantie. Man könnte sie bei earphonesolutions Importieren, zumal die einem eine Tiefpreisgarantie geben. Hat das schonmal jemand ausprobiert? Ich glaube die akzeptieren nur Preisvergleiche mit autorisierten Händlern und die dürfen ja nicht unter 499$ gehen?! seehee [Beitrag von seehee2k am 21. Jan 2008, 16:13 bearbeitet] |
||||||||
lorenz4510
Inventar |
#4698 erstellt: 21. Jan 2008, 15:10 | |||||||
bei meinen UM1 und UM2 sind die übergänge auch schwarz, soweit ich weis war bei der älteren baureihe der übergang transparent und wurde bei den neueren auf schwarz umgestellt. |
||||||||
Mangochutney
Stammgast |
#4699 erstellt: 21. Jan 2008, 15:21 | |||||||
@Bremsenicht www.88es.com ist eigentlich immer eine gute Anlaufstelle. Muss ich nicht viel zu sagen. Ansonsten gibt es hier in Deutschland noch thomann.de, und ohrdio.de. Wobei ich bei letzterem noch nie bestellt habe. Jepp, ich habe mir die TF10pro bestellt. Habe im Moment genug Geld bei der Hand, um mal meiner Neugier nachzugeben und die Dinger zu bestellen. Ich liebe den Sound der UM2, würde aber wirklich gerne mal die TF10pro hören. Mal sehen was mir dann besser gefällt. Einen von beiden werde ich wieder verkaufen. Wenn du also noch zwei Wochen warten kannst, sage ich auch noch was zu den TF10pro. @seehee2k Die Westone sind einfach wahnsinnig bequem. Ich vergesse regelmäßig, dass ich die Dinger in den Ohren habe, und wundere mich dann, dass alles so leise ist |
||||||||
sai-bot
Inventar |
#4700 erstellt: 21. Jan 2008, 15:56 | |||||||
Hallo, entschuldigt, wenn ich dazwischenfunke, aber wenn ich von einem Stax-Fan ausgehen, dann halte ich für Bremsenicht die TF10 für geeigneter. Jedenfalls sollte man sie nicht voreilig ausschließen, nur weil sie etwas seltsam aussehen. Der Tragekomfort ist stark von den Gehörgängen abhängig und damit sehr sehr individuell. Pauschal von einer "schlechten" Passform kann man bei den TF10 nicht sprechen. Kann sein, dass dir die Shure auch gefallen, aus meiner Sicht sind die aber nicht so wirklich "neutral": Leicht abgerollte Höhen und leichter Midbass-Hump. Ganz bestimmt nicht schlimm gesoundet oder so, aber der TF10 klingt in meinen Ohren nochmal ehrlicher. Andererseits meine ich mich dran zu erinnern, dass du von DT880/HD650/K701 den HD650 am besten fandest, der am ehesten dem SE530 entspricht - wenn man sich an einen Vergleich "InEar vs. Fullsize" wagt. Etwas voller im Klang, Höhen leicht abgerollt. Dann bleibt der SE530 ein heißer Kandidat. Der SE420 scheint "neutraler" als der SE530 abgestimmt zu sein, dazu nochmal weiter unten. Sollte der Tragekomfort das Problem sein: TF10 + Otoplastiken von Fisher Amps sollten das Problem lösen und wären IMHO das klangliche Optimum in dem Preissegment. Sieht zwar immer noch komisch aus, aber darauf kommt es nicht an. Preislich ist nach oben natürlich noch Luft, aber dann kommen wir in Bereiche von Custom-InEars wie UE-10 und UE-11. Erstgenannter wäre was für dich, zweitgenannter hat (vom Hörensagen) deutlich zuviel Bass. Ob jetzt für den Sport zwingend ein zweiter Hörer gekauft werden muss oder der TF10 etwas vorsichtiger behandelt wird, ist ein Stückweit Bremsenichts Sache.
Zu den E4, die ich ja selber habe: Sie haben tatsächlich etwas wenig Bassenergie und wirken etwas "heller", für Sport benutze ich eh nie In-Ears, aber ich jogge nur, beim Spinning sieht die Sache bestimmt anders aus (Trittschall). Die E4 sind übrigens locker für 120 Euro zu bekommen, wenn man sich ein wenig umsieht, ich hab meine E4g neu für fast ebenso wenig Geld bekommen - und musste nichtmal importieren. Bei ebay gibt es des öfteren Verkäufe, bei denen man für ca. 120 Euro inkl. Zoll einen E4c abgreifen kann. Vorsicht vor Fälschern, aber so ein Preis ist nicht unrealistisch. Die E4 sind qualitativ irgendwo zwischen SE310 und SE420 anzusiedeln. Single-Driver (was die fehlende Tiefbass-Quantität und -Qualität erklärt), aber mit einem ziemlich neutral bis hellem Klangbild. Die SE420 ergänzen dann offenbar nochmal etwas Bass und scheinen von der Beschreibung her etwas besser aufzulösen, wenn man Silents Kurzbericht Glauben schenken darf. Da er die E4 gut kennt, geh ich davon aus, dass er nicht völlig daneben liegt Ich spiele übrigens mit dem Gedanken, meine E4G abzustoßen und entweder ein Sidegrade oder ein Upgrade hinzulegen. Bei mir kommen die Q-Jays in Betracht und die SE420. Vielleicht gebraucht, mal sehen... wenn mir die TF10 besser passen würden, würd ich den Schritt wagen und 320 Euro berappen. Oder vielleicht auch gebraucht? Zusammenfassung: SE420 und TF10 solltest du auf jeden Fall nach wie vor in Erwägung ziehen. Lange Zeit fand ich die E500/SE530 (baugleich) als bezahlbares Maximum, aber die Konkurrenz ist größer geworden Und der SE420 aus eigenem Haus scheint für die Neutralität-Fraktion tatsächlich eine super Alternative. Mal schauen, vielleicht meldet sich ja Silent nochmal. Wenn du noch mehr Geld investieren kannst, schau dich bei Customs wie dem UE-10 um - UE-11 ist eher nichts für dich, zuviel Bass. |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
#4701 erstellt: 21. Jan 2008, 15:56 | |||||||
Nochmal zu den Preisen: Bei Amazon kostet ein SE530 derzeit 360 €, währenddessen Thomann dafür 500 € haben will, was auch ungefähr dem Import-Preis von 88ES inkl. Zoll+Versand entsprechen dürfte. Ein UE SF 10 kostet bei Thomann 350 €, so dass beide IE gleich teuer wären. Eigentlich könnte man beide mal bestellen und dann einen zurücksenden. @sai-bot Danke für Deine ausführlichen Hinweise ! Die UE-10 sehen aus wie meine Otoplastiken für den Gehörschutz und gefallen mir SEHR gut. Allerdings habe ich eben etwas von 1.100 € gelesen , da würde ich natürlich erst einmal schauen, ob ich mit einem 350 €-Teil nicht doch glücklich werde. Wenn nicht, hat dieses das Schicksal meines HD650 (der auch trotz viel Lob hier im Forum, nicht meine Erwartungen erfüllt hat, obwohl er in der Preisklasse Top ist) EDIT Zumindest gibt es den UE-10 bei Thomann für 900 w [Beitrag von Bremsenicht am 21. Jan 2008, 16:14 bearbeitet] |
||||||||
Mangochutney
Stammgast |
#4702 erstellt: 21. Jan 2008, 16:05 | |||||||
Ich glaube ich werde mich mal mit Silent117 absprechen, damit er (und ich) mal die SE420 mit den TF10pro vergleicht. Ich glaube es würde ihm Spaß machen. @Sai-Bot & Bremsenicht Thomann-Bestellung und Rücksendung bei Nichtgefallen ist immer eine Option. |
||||||||
Bremsenicht
Stammgast |
#4703 erstellt: 21. Jan 2008, 16:24 | |||||||
Habe eben gesehen, dass es den UE-SF10 bei Amazon für schlanke 298 € gibt. Da kann man ja fast nichts mehr falsch machen. Ich glaube ich werde ihn mir gleich mal ordern, wenn es da keinen Haken gibt (er ist vermutlich immer in diesem hässlichen blau und nicht in schwarz oder silber zu haben ?!) Sollte er meinen Ansprüchen nicht genügen, kann es ja immer noch ein UE-10 werden .... [Beitrag von Bremsenicht am 21. Jan 2008, 16:26 bearbeitet] |
||||||||
seehee2k
Stammgast |
#4704 erstellt: 21. Jan 2008, 16:33 | |||||||
Der Preis bezieht sich allerdings nicht auf das Angebot von Amazon sondern auf den Marketplace. Ich möchte nichts pauschalisieren aber bei manchen Anbietern ist Vorsicht geboten. Im Zweifelsfall lieber die 50€ mehr zahlen, bei Amazon selber hatte ich noch nie Probleme. Grüße, seehee |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
High End 2015 - der Thread sofastreamer am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 107 Beiträge |
High End In-Ear über eb*y? Eminem20 am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 3 Beiträge |
High-End-In-Ear an Bluetooth? Top-eagle am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 12 Beiträge |
High End RichterDi am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 24 Beiträge |
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ? Shantana am 12.06.2022 – Letzte Antwort am 14.06.2022 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear Huo am 21.08.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2018 – 58 Beiträge |
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ? horstd am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 3 Beiträge |
HIgh End 24 München Vorglühen sofastreamer am 15.02.2024 – Letzte Antwort am 01.03.2024 – 12 Beiträge |
High End Bass-KH Dake am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 41 Beiträge |
bezahlbare high end hörer. MusikGurke am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 55 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.693