HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Optoma UHD60/65 4K DLP mit bester UVP zur Zeit | |
|
Optoma UHD60/65 4K DLP mit bester UVP zur Zeit+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
hotred
Inventar |
13:36
![]() |
#1404
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
Nun - wenn das wirklich so stimmen würde wie es hier steht, dann wären ja im Grunde alle "verrückt" die guten Schwarzwert haben möchten und danach auch ihre Geräte auswählen... Sei es nun Tv oder Beamer. Es steht doch hier das "unser Auge" - "wenn man nicht gerade ein Schwertfetischist ist" nichts vermissen wird bei einem Kontrast von 3000:1 ![]() Das es ohne direkten Vergleich weniger auffällt ist selbstverständlich klar - wie zb. auch die unterschiedlichen (maximal)Helligkeit bei Oled vs. Lcd usw. Aber sehen kann man diesen Unterschied auf jeden Fall - auch ohne direkten Vergleich - und das wird auch durch den Umstand bestätigt das auch immer wieder (zufriedene) Dlp Besitzer hier im Forum schreiben das sie mit dem schlechteren Schwarzwert "leben können" - ihn aber natürlich wahrnehmen... Auch wenn sich das Auge natürlich auf die gegebenen Helligkeiten einstellt, so wird man einen (deutlich) schlechteren Schwarzwert immer gut sehen können, alleine deshalb da ja dunkle und schwarze Szenen fast immer und überall vorhanden sind... Sobald der Film zb. dann mal längere dunkle Szenen hat stellen sich die Augen ja natürlich auch wieder auf die neue Helligkeit ein und der schlechte Schwarzwert fällt um so mehr auf... Bei der unterschiedlichen Maximalhelligkeit bei Oled vs Lcd ist es natürlich auch so das ein maximal aufgedrehter Lcd (der hellen Sorte) auch ohne direkten Vergleich mit Oled als deutlich heller identifiziert werden könnte - nur ist die Situation eine andere da man im Normalfall die Grundhelligkeit bei diesen acd nie so weit aufdrehen würde weil es nicht mehr angenehm ist und/oder wieder negative Nebenerscheinungen hätte... Für den Schwarzwert gilt das ja nicht, Schwarz ist nunmal immer ein Bestandteil von Filmen.... Und wir sollten uns wohl nicht gegenseitig als "unwissend" bezeichnen - speziell in so einem Zusammenhang ![]() Es ist ja normal das jeder seine eigene Meinung hat und alle Seheindrücke subjektiv sind, aber zu sagen das man den Unterschied im Schwarwert zwischen einem DLP un zb. einem Jvc Beamer nur im direkten Vergleich sieht ![]() [Beitrag von hotred am 21. Sep 2017, 13:41 bearbeitet] |
||||||
hmt
Inventar |
13:50
![]() |
#1405
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
Ja, nicht wahr? Da kommen wir aus dem OLED/HDR TV/ FALD Threads und den entsprechenden Threads für echte Heimkinobeamer und nun will man uns hier erzählen, dass 2000:1 ein super Kontrast ist, die faux 4K Mören schaffen sogar nur 1000:1. Da winkt bei einem TV jeder dankend ab, weil so niemand schauen würde. Das entspricht den allerbilligsten TV-Geräten für 500€. Nicht einmal 4000:1 ohne FALD (ist ja bei einem Beamer nicht möglich) ist der wahre Jakob und nur in in der sub 1000€ Klasse akzeptabel. Das ist nicht nur Freaks, sondern das ist der Regelfall für anspruchsvolle Nutzer. Die DLPs sind nicht fürs HK geeignet. Das erkennt man schon an der 24p Geschichte. Hier werden aufgemöbelte Präsentationsbeamer verkauft. |
||||||
|
||||||
Ohrnator
Stammgast |
13:56
![]() |
#1406
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
Es bestreiten ja die wenigsten, dass JVC und auch Sony reines Schwarz besser darstellen können. Das ist aber nur ein Faktor im Gesamtbild und ich sehe mit natürlichen Augen nunmal nicht selektiv nur diesen Punkt, sondern die gesamte Projektion sammelt sich auf der Netzhaut. Und in der Summe ist für viele der Bildeindruck eines DLP besser, auch wenn die anderen mit überlegenen technischen Werten aufwarten. Schärfe und Detailreichtum, Farbbrillanz, analoger Eindruck und Bewegung sind mMn genauso wichtig wie dieser eine Punkt, mit dem immer nur gewedelt wird. |
||||||
Haluterix
Inventar |
14:07
![]() |
#1407
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
@Dr,Dodo. ich habe hier eine Frage gestellt und nicht gestichelt, ich habe weder das Wissen, noch die Lust mir das ganze Messzeugs/Theorie an zu eignen. Ich begnüge mich damit ab und an einen Film in guter Qualität zu sehen. Deshalb meine Frage, sind halt nicht alle die Oberexperten ![]() Ist doch immer wieder das gleiche, kaum berichtet ein ECHTER DLP Nutzer von seinen positiven Bildeindrücken, dann geht die Missionierung mit theoretischen Werten wieder von vorne los ![]() |
||||||
hotred
Inventar |
14:09
![]() |
#1408
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
Ja - so ist das eben leider, das keine Technik bzw. kein Gerät alles "am Besten" kann... Deshalb geht es eben nicht ohne Kompromisse einzugehen... ![]() Ich sehe das auch so das am Ende das "Gesamtpaket" zählt - der Besitzer muss Freude damit haben, alles andere ist am Ende unwichtig ![]() Deshalb aber zu sagen man würde derartige (extreme) Unterschiede nur in direkten Vergleich sehen bringt auch niemandem was - am Ende nimmt das jemand ernst und ist dann enttäuscht ![]() Wäre ja fast so als wenn man sagen würde die höhere Lautstärke von einem Dlp (wie Benq 1070 zb.) im Vergleich zu einem Sony oder Jvc fällt nur im direkten Vergleich auf "weil sich das Gehör an den" höheren Geräuschpegel" gewöhnt ![]() |
||||||
hotred
Inventar |
14:11
![]() |
#1409
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
Was genau hat das mit Missionierung zu tun, wenn man sagt das diese extremen Unterschiede im Schwarzwert auch ohne direkten Vergleich jederzeit sichtbar sind? |
||||||
Zaphod2
Stammgast |
14:48
![]() |
#1410
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
Könnt ihr die Grundsatzdiskussion bzgl. Schwarzwert, Konstrast & Wahrnehmung bitte in einem eingenen Thread besprechen ? Es war anfangs noch interessant aber nun nimmt das Streitgespräch zu viel Raum ein. Nun zu den ![]() Hier sieht der DLP ja wirklich grottenschlecht aus. Nur lässt sich das so einfach auf den UHD65 übertragen ? Es wurden in diesem Thread ja schon diverse Vergleichsvideos des UHD65 mit Top-LCoS Beamern gebracht. Unter anderem mit dem ![]() Screenshot aus dem Video: ![]() Hier sind offensichtlich die Unterschiede deutlich geringer, und das laut TVS Pro nicht nur im Video sondern auch in der Realität. Von grottenschlecht wie bei Dr.Dodos Bildern jedenfalls weit entfernt. [Beitrag von Zaphod2 am 21. Sep 2017, 14:51 bearbeitet] |
||||||
hmt
Inventar |
15:38
![]() |
#1411
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
Ja, weil da anders belichtet wurde. Leute, wie oft denn noch. Ohne zu wissen, wie da das Foto gemacht wurde ist so ein Vergleich sinnfrei. Der Optoma wird da eher schlechter aussehen als der W1070, weil bei den faux 4K DLPs der Kontrast ca die Hälfte des W1070 beträgt. Klingt komisch, ist aber so. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
15:44
![]() |
#1412
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
Das sehe ich auch so ![]() |
||||||
flat123*
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#1413
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
deswegen sehen die bilder oben auch alle so scheisse aus oder? ![]() mal ehrlich ich hab den sony 260 gesehen und war nicht begeistert, ist er deswegen scheisse? nein. fehlkonstruktion definitiv. 4k ohne FI geht garnicht und ist auch kein Mittel um vom grossen Modell abzugrenzen. Aber zum Schwarzwert, ja dunkel war er. Aber so dunkel dass mir auch die anderen Bereiche zu dunkel waren. Ich möchte auch im Dunkeln was sehen können aber vielleicht bin das nur ich. Ich stelle auch am PC die Videos heller. zumindest bei ATI. Welche Belichtung lässt den Schwarzwert gleich aussehen auf einem Foto, nicht auf zwei unterschiedlichen Aufnahmen. Wenn die Belichtung kurz ist so dass wenig Licht ankommt, das klappt ja vielleicht auf einem Foto aber doch nicht auf einem Video auf dem beide gleichzeitig laufen. |
||||||
charly101
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#1414
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
@Zaphod2 ...schau' Dir den UHD 65 in natura an - ich denke das was Du siehst wird Dir sehr gefallen. Ignoriere einfach diejenigen die das Teil noch nicht gesehen haben aber glauben alles besser zu wissen |
||||||
Arno-k
Inventar |
16:14
![]() |
#1415
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
Nach ca. 10 DLPs in meinem Heimkino bin ich weiterhin sehr zufrieden mit dieser Technik. Aber andere Technologien sind gleichfalls sehr gut!! Jeder soll es so halten , dass er seine Freude am Heimkino behält. Die Psychologie spielt auch eine große Rolle (Verteidigung seines Projektors etc.) Wenn ich mir die ersten Projektoren anschaue und sehe , was heute möglich ist, so sollten wir alle sehr zufrieden sein - egal welcher Projektor. Die Preise werden weiter fallen, so dass heutige Projektoren alles früherer Jahre (mehrfach teurer) alt aussehen lässt. Jeder soll seine Schwerpunkte selbst setzen und fair dem anderen in der Diskussion begegnen. |
||||||
chrismann
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#1416
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
ich konnte den Optoma uhd65 gegen den vw260 gegenschauen und der erstgenannte sieht da überhaupt kein land. schwarzwert ist sehr grenzwertig, eher ein dunkelgrau, und auch sonst vermisse ich den punch im bild und v.a. die Plastizität, welches der sony vw260 ausstrahlt. (deckt sich mit den eindrücken, die ich vom acer v7850 gehabt habe) als vorführfilm haben wir uns the revenant in UHD angesehen und die dunklen Szenen sahen nicht sonderlich gut aus. trotz der schärfe des Projektors waren die farben eher grell und unnatürlich als bunt und differenziert. die dunklen und nebligen Szenen haben mir auch nicht gefallen, da kam mir alles grau in grau vor. wo mir der UHD65 jedoch ganz gut gefallen hat, war bei uhd-fussball, da passt's einigermaßen. geht man dann wiederum auf ein normales FHD Bild, ist die Skalierung auf 4K kaum wahrzunehmen, da details viel unschärfer als beim Konkurrenten wirken...auch hier ein klarer Nachteil gegenüber dem w260. |
||||||
Dr.Dodo
Stammgast |
16:39
![]() |
#1417
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
@Zaphod Bild 1 zeigt was die Kamera zeigt. Beide Beamer sehen gut aus. Die ander Bilder sollen in etwa veranschaulichen wie es aber in der Realität im Direktvergleich tatsächlich aussieht. Alles entstanden aufgrund der Postings davor. Jeder Beamer für sich sieht einzeln betrachtet super aus und macht definitiv Spaß. Erst im direkten Vergleich fallen die Defizite auf und ich war erschrocken wie.... Ach hab ich alles schon geschrieben. |
||||||
flat123*
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#1418
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
hat der sony kein colour banding bei 4k weil er keine 18gb schnittstelle hat und dazu kein FI im bild also Ruckeln, naja jeder was er haben will |
||||||
chrismann
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#1419
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
das banding muss man schon genau suchen, um es zu finden. bei billy lynn hab ich es ganz schwach an der bekannten stelle mit dem blauen Himmel gesehen und auch nur, weil ich nah an die Leinwand bin und vorab die problematische stelle kannte. geruckelt hat in dem 60p film schon mal gar nichts - war absolut flüssig - genauso wenig wie einem uhd fussballspiel. |
||||||
flat123*
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#1420
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
im 60fps film braucht man auch keine FI ![]() ne aber colour banding auf einem desktop oder webseiten oder fotos, das wird man sehen, und da das auch hauptsächlich das ist was ich anschauen werde neben filmen... ist der sony trotz den anderen vorteilen doch keine alternative [Beitrag von flat123* am 21. Sep 2017, 18:35 bearbeitet] |
||||||
hmt
Inventar |
19:59
![]() |
#1421
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
Euch ist schon klar, dass Filme nur mit 4:2:0 Abtastung gespeichert werden und man deswgen trotz 10,2 Gbps kein Banding sehen wird? |
||||||
flat123*
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#1422
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
filme über pc zugespielt? also man sieht kein banding weil es schon mit in den film eingespeichert wird? ![]() vhs und dvd? ![]() [Beitrag von flat123* am 21. Sep 2017, 20:32 bearbeitet] |
||||||
adi991
Stammgast |
20:58
![]() |
#1423
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
Selten so ein Schwachsinn gelesen, warum gibts hier im Forum keine Ignore Funktion damit man vor solchen geistigen Dünnschiss bewahrt wird. Aber Hauptsache Sony und JVC Beamer mit ihren eklatanten technischen Mängeln bejubeln.... |
||||||
charly101
Hat sich gelöscht |
22:12
![]() |
#1424
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
![]() ![]() |
||||||
79erSST
Stammgast |
22:15
![]() |
#1425
erstellt: 21. Sep 2017, |||||
Also die Schärfe des UHD65 ist wirklich mal ein Fortschritt - muss man echt live sehen. Ich bin für den Listenpreis mehr als zufrieden mit dem Einstiegsspielzeug in die 4k Welt. Sicherlich werden Gen 2/3/4 Geräte da wieder etwas "ausgereifter" sein und mehr Funktionen bieten. Lensschift ist aktuell kein Problem......bauen wir halt ne passende Halterung für unter 20CHF. Und länger als 2 Jahre hing bisher kein Projektor unter der Decke bis was Neues kam. Genug Lichtpower bei 7m+ Leinwand hat er auch noch Wenn man Lösungen braucht findet man Wege, wenn man etwas nicht will gibt es Ausreden. ![]() ![]() ![]() |
||||||
hotred
Inventar |
04:00
![]() |
#1426
erstellt: 22. Sep 2017, |||||
Man sollte es positiv sehen - mit den heutigen home cinema Beamern ist zb. im Vergleich zu kommerziellen Kinos schon heute eine sehr hohe Qualität möglich, auch um teilweise relativ wenig Geld... Am Ende gibt es eben keine perfekten Geräte - nirgendwo... Es zählt nur das man das für sich beste "Gesamtpaket" wählt - egal ob das nun DLP oder was anderes ist ![]() Aber Schwächen kleinreden nutzt dann auch niemandem was, egal ob nun die Drift Probleme bei JVC/Sony oder wie hier der geringe Schwarzwert von DLP ![]() Ich bin immer wieder über die sehr hohe Schärfe erstaunt die bereits sehr günstige DLP wie der Benq 1070 bieten (ich hatte ja den 1070+ selber längere Zeit)... Wenn man mit den Schwächen leben kann fährt man mit DLP am günstigsten (besten ![]() |
||||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
05:58
![]() |
#1427
erstellt: 22. Sep 2017, |||||
Der größte Vorteil bei DLP ist zweifellos die saubere Abbildung der Pixel dank einem Bildchip. Dadurch ist das Bild nochmals klarer und brillanter als bei einem 3 Chipper. Wenn ein DLP außerdem vernünftig konstruiert wurde, ist dieser zudem äußerst langlebig. Staubprobleme, Gammadrift, Kontrasteinbruch gibt es dann normalerweise nicht. In Kombination mit Laser dann auch ohne Lampen- / Farbdrift und so gut wie keinem Helligkeitsabfall. Ein guter DLP produziert zudem sehr schöne Farben, das habe ich beim Benq W2000 z.B. gesehen, dort sahen die Farben sehr "cinematisch" aus. Erinnerte mich irgendwie an damaliges analoges Kino, da die Farben allgemein sehr warm rüberkamen (was nicht nur mit der Kalibrierung auf D65 zu tun hat). Mein jetziger JVC ist in Punkto Farben ebenfalls sehr cinematisch, und die Schärfe ist keinesfalls schlecht, aber gute DLP's können das teilweise noch einen Hauch besser., gerade die neuen 4K DLP's in Kombination mit einem guten Objektiv wie Acer V9800 und Benq W11000. Die Geräte sind deutlich brillanter und schärfer als ein JVC - in hellen Szenen vor allem. Vom Schwarzwert brauchen wir gar nicht reden, der ist natürlich deutlich tiefer als bei einem DLP. Das wird sich auch nie ändern, weil das mit DLP einfach technisch nicht umsetzbar ist, was ich sehr schade finde. Mehr als 2500:1 nativ gibt es selten. Das beste was ich kenne ist ein DLP 4K RGB Laser 6P System von Barco mit High Contrast Objektiv. Solch ein Monster schafft dann 6000:1 nativ On:Off und satte 1000:1 Ansi Kontrast. Die Brillanz haut dann in so einer Konstellation gepaart mit gutem Laserdimming jeden JVC und Sony vom Teller. Aber bezahlbar ist das ganze nur für öffentliche Kinos, die damit Geld verdienen oder für Millionäre ![]() Ich hoffe, dass sich die LCOS Geräte und DLP's in den kommenden Jahren einen heißen Kampf liefern werden und mehr Helligkeit kombiniert mit Laser anbieten, die man für HDR und dunkle Leinwände zur Kontraststeigerung in nicht perfekten Räumen benötigt. 3000 Ansilumen kalibriert mit P3 Farbraum wäre schon mal ein Anfang, wo Heimkino anfängt richtig Spaß zu machen. [Beitrag von nolimithardware am 22. Sep 2017, 06:10 bearbeitet] |
||||||
hmt
Inventar |
06:52
![]() |
#1428
erstellt: 22. Sep 2017, |||||
Kein DLP, den wir sinnvoll kaufen können kann "cineastische" Farben darstellen. Dafür brächte er eine 100% Abdeckung des DCI Farbraumes (bei analogem Kino sogar noch mehr). Klar sieht ein .95" DC4 sicher sehr gut aus, aber so etwas wird für uns nicht mehr hergestellt. Das Problem ist ja, dass man für HDR nicht nur die 3000 ANSI Lumen benötigt, sondern auch den entsprechenden Kontrast. Bei einem DLP ist dann zB ein Bild mit sagen wir mal 150 fl schön hell (sind aber leider immer noch nur 450 nits), aber der Schwarzwert ist dann unterirdisch. Für HDR braucht es mindestens 20000:1 nativen Kontrast, damit mit die Helligkeit auch sinnvoll nutzen kann. [Beitrag von hmt am 22. Sep 2017, 06:58 bearbeitet] |
||||||
charly101
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#1429
erstellt: 23. Sep 2017, |||||
Hallo 79er, mit welchen Einstellungen betreibst Du Deinen UHD 65 ? Gruss charly101 |
||||||
79erSST
Stammgast |
19:52
![]() |
#1430
erstellt: 23. Sep 2017, |||||
Der Zuspieler Oppo UDP 205 läuft im 4k / 12bit / YUV 4:4:4 Modus. (auch bei FullHD & SDR) Am UHD65 habe ich das PreSet HDR eingestellt und aktuell wie folgt geändert Gain und Bias bei grün auf je -1 eingestellt Gamma von 1.8 auf 2.4 geändert CMS nur bei yellow xOffset 6 / yOffset -10 / Bright 0 angepasst Gruss, Ronald ![]() [Beitrag von 79erSST am 23. Sep 2017, 19:52 bearbeitet] |
||||||
charly101
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#1431
erstellt: 23. Sep 2017, |||||
Sehr feiner Zuspieler - Ist Pure Engine / Dynamic Black bei Dir inaktiv ? [Beitrag von charly101 am 23. Sep 2017, 20:09 bearbeitet] |
||||||
79erSST
Stammgast |
20:08
![]() |
#1432
erstellt: 23. Sep 2017, |||||
charly101
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#1433
erstellt: 23. Sep 2017, |||||
Ich nutze das Preset Kino , Gamma Film, Ultra Detail auf 2 Bis auf Pure Motion = 1 benutze ich dieselben Pure Engine Einstellungen. Werde bei Gelegenheit deine Einstellungen probieren ![]() |
||||||
79erSST
Stammgast |
20:40
![]() |
#1434
erstellt: 23. Sep 2017, |||||
(Dasding)
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#1435
erstellt: 23. Sep 2017, |||||
Ja sehr brutal....Dein stark reflektierender Boden würde mich sehr stören. ![]() |
||||||
flat123*
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#1436
erstellt: 23. Sep 2017, |||||
sehr schöne bilder, der boden naja ein teppich vielleicht. aber so schlimm ist das nicht, das abgeschnittene eck würde mich wahnsinnig machen |
||||||
Frank714
Inventar |
09:03
![]() |
#1437
erstellt: 24. Sep 2017, |||||
...der wahrscheinlich auch die Raumakustik hörbar verbessern würde. ![]() |
||||||
charly101
Hat sich gelöscht |
12:19
![]() |
#1438
erstellt: 24. Sep 2017, |||||
79er
...sehe ich genauso auch wenn's dauernd angezweifelt wird [Beitrag von charly101 am 24. Sep 2017, 12:20 bearbeitet] |
||||||
Jake426
Neuling |
14:43
![]() |
#1439
erstellt: 24. Sep 2017, |||||
Hallo zusammen Frage an Experten: Der Projektor Optoma UHD65 kostet in US momentan 2500 USD. Das sind fast 1'000 EUR weniger als in Deutschland bzw. CH. Wisst er ob es da Probleme geben kann bei einem import, hauptsächlich technisch? Beste Grüsse |
||||||
>Karsten<
Inventar |
14:53
![]() |
#1440
erstellt: 24. Sep 2017, |||||
Ich habe auch Mal eine Frage an die Experten. Ist bei den UHD 65 in ein paar Monaten mit Preisverfall zu rechnen oder erst wenn ein neues Modell auf den Markt kommt ? |
||||||
adi991
Stammgast |
15:05
![]() |
#1441
erstellt: 24. Sep 2017, |||||
Er hat eine UVP von 3300€, das heißt nicht das man das auch bezahlen muss... ![]() |
||||||
Jake426
Neuling |
15:12
![]() |
#1442
erstellt: 24. Sep 2017, |||||
In CH kostet der Beamer zur Zeit 3500 CHF, der UHD 60 ca. 2700 CHF. Den UHD60 gibts ja schon länger jedoch ist der Presi recht stabil. Und bevor die XBOX ONE X kommt brauche ich das Teil ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
15:17
![]() |
#1443
erstellt: 24. Sep 2017, |||||
Welchen Preis kann man beim Händler erzielen ? Gern auch per PM. |
||||||
Jake426
Neuling |
15:39
![]() |
#1444
erstellt: 24. Sep 2017, |||||
Er meinte, dass du mal bei einem Portal wie geizkragen.de oder so schauen solltest ![]() Der UVP wird normalerweise immer unterboten... |
||||||
BolleY2K
Inventar |
16:12
![]() |
#1445
erstellt: 24. Sep 2017, |||||
Verhandeln bzw. Preisvergleich sollte eigentlich noch jeder selbst hinkriegen oder? Fragen gibt´s... ![]() |
||||||
>Karsten<
Inventar |
16:18
![]() |
#1446
erstellt: 24. Sep 2017, |||||
Bei IDEALO und Co. ist er mit 3299€ angeboten, daher meine Frage was man erzielen kann ![]() |
||||||
Zaphod2
Stammgast |
16:27
![]() |
#1447
erstellt: 24. Sep 2017, |||||
Antworten gibts ![]() ![]() |
||||||
(Dasding)
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#1448
erstellt: 24. Sep 2017, |||||
Beim richtigen Händler sind schonmal bis 20 % und mehr drinnen. |
||||||
79erSST
Stammgast |
19:01
![]() |
#1449
erstellt: 24. Sep 2017, |||||
Hehe, yes die fehlende Ecke........naja bei den meisten 16:9 Filmen fällt es ja garnicht auf :-) Der Boden stört aktuell auch weniger weil er mehr oder weniger im toten Winkel vom Wohnzimmertisch steht. Ich schmeisse nun aber demnächst mein Sofa raus und stelle mir dafür zwei bequeme Kino/ Liegesessel rein. Dann könnte ich ein wenig mehr Boden sehen und muss dann mal experimentieren. Mal sehen..... ...next Projekt dann erst ein Mal Subwoofer Bau die 2. Immer eins nach dem Anderen....und auch mal wieder nen Film auf dem UHD65 schauen. ![]() |
||||||
p-c
Stammgast |
21:19
![]() |
#1450
erstellt: 25. Sep 2017, |||||
So sieht es aus. Was mich immer wieder wundert ist der Umstand, das in Sachen UHD an erster Stelle 4K Auflösung steht (bei weitverbreiteten Leinwandgrößen und bei Spielfilmen sinnvoll, aber eben nicht weltbewegend), dann HDR (ja, das macht Spass, mit entsprechend kontrastreichen Projektoren) und dann war es das auch schon. Der erweiterte Farbraum wird hier und da einmal nebensächlich erwähnt. Meine Reihenfolge wäre eine andere. Farbraum, HDR und 4K. In dieser Reihenfolge. Denn die Limitierung der Farbwiedergabe, an die wir uns ja leider schon gewöhnt haben, hat mit dem neuen Medium ein Ende. Und Projektoren, die diesen Farbraum wiedergeben können, liefern Bild für Bild ein Ergebnis, auf das wir reichlich lange warten durften. Was hat das jetzt mit den aktuellen DLP´s zu tun ? Ganz einfach. Auch hier ist vorwiegend die Rede von Kontrast und Lichtleistung. Da wird auch über das ideale Farbrad diskutiert. Fakt ist aber, das Projektoren mit RGBRGB Farbrad den "UHD Farbraum" zwar auch verpassen, diesem aber näher kommen. Und das sieht man. Sie sind auch in Sachen HDR etwas näher am Ziel (höherer Kontrast). Das sieht man auch. In Sachen Auflösung überzeugen diese 4K DLP Modelle absolut. Nur ist eben Auflösung nicht alles. Ich sehe auch auf einem 550X oder UHD60 Unterschiede in Sachen Kontrast und Farbe zwischen UHD und Blu-ray. Ein UHD65 zeigt diese Unterschiede jedoch deutlich stärker. Das sieht dann schon ein wenig anders aus. Das können Geräte (HDR,Farbwiedergabe) in einer höheren Preisklasse noch deutlich besser. Aber - man hat die höhere Auflösung und klare Pluspunkte in Sachen HDR und Farbwiedergabe. Unterm Strich das klar bessere Bild innerhalb der DLP-Familie. Das sollte man nicht übersehen... [Beitrag von p-c am 25. Sep 2017, 21:23 bearbeitet] |
||||||
flat123*
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#1451
erstellt: 27. Sep 2017, |||||
charly101
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#1452
erstellt: 27. Sep 2017, |||||
Was willst Du damit sagen ?? |
||||||
flat123*
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#1453
erstellt: 27. Sep 2017, |||||
nur eine Rechtschreibkorrektur und ein Link zu neuem Vergleich |
||||||
Jogitronic
Inventar |
18:02
![]() |
#1454
erstellt: 27. Sep 2017, |||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optoma 4K500 4K DLP-Lampenprojektor Frank714 am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 16 Beiträge |
Optoma 4K Single Chip DLP Projektor 2016 biker1050 am 21.12.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 133 Beiträge |
Optoma UHZ50 - 4k Shift DLP Laser Beamer Nunu1989 am 12.10.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2022 – 13 Beiträge |
OPTOMA HD550X - 4K-Projektor für 1999,- Euro George_Lucas am 06.06.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2018 – 80 Beiträge |
Optoma UHZ65LV - Shift 4K Laser DLP mit 0,67? DMD - UHZ 65 Nachfolger? hotred am 14.02.2020 – Letzte Antwort am 30.05.2021 – 149 Beiträge |
Optoma UHZ 65 der_kottan am 28.08.2017 – Letzte Antwort am 31.08.2017 – 4 Beiträge |
DLP Pixelfehler (Optoma DW318) fplgoe am 23.01.2022 – Letzte Antwort am 23.01.2022 – 3 Beiträge |
1Chip DLP 4K Golfer110 am 22.02.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 4 Beiträge |
Optoma HD800X DLP lazmalo am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 715 Beiträge |
Optoma ZK 507-W 4K HDR Laser DLP 5000 Lumen Redslim am 07.10.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.032