Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . Letzte |nächste|

Optoma UHD60/65 4K DLP mit bester UVP zur Zeit

+A -A
Autor
Beitrag
Jogitronic
Inventar
#1454 erstellt: 27. Sep 2017, 18:02
hmt
Inventar
#1455 erstellt: 27. Sep 2017, 18:31

charly101 (Beitrag #1452) schrieb:
Was willst Du damit sagen ??


Da steht was von 80-82% DCI.
Redslim
Stammgast
#1456 erstellt: 27. Sep 2017, 19:37
Wie kommen die auf 910:1 ANSI?
Maiden1983
Neuling
#1457 erstellt: 28. Sep 2017, 18:12
However, if you have a normal living space with white walls and ceilings where the competition would struggle to show off their advantage, the Optoma begins to make more sense. In such a room there is so much light bouncing back on the screen that any advantage the Epson and JVC models had in the blacks and dynamic range are washed out. The UHD65 is then back on a level playing field and its brightness and sharpness begin to appeal. Yes, it doesn’t have wide colour and HDR images are mapped to Rec.709 HD colour, but apart from a slightly less saturated look, the Optoma delivers bright, sharp images with excellent motion and bags of detail.

das kann ich bestätigen.
In dieser Konstellation war ich auch nicht bereit auch nur 100 euro mehr für einen sony 260 hinzulegen.
Klar kriegt man für 15000 euro ein besseres Bild. Aber der optoma ist halt viel günstiger.
Nudgiator
Inventar
#1458 erstellt: 28. Sep 2017, 20:25

Maiden1983 (Beitrag #1457) schrieb:

Klar kriegt man für 15000 euro ein besseres Bild. Aber der optoma ist halt viel günstiger.


Ist doch wie im wahren Leben: man kann ein Auto für 3.000€ oder für 15.000€ kaufen ... mit beiden kommt man ans Ziel, aber das für 15.000€ wird mehr Spaß machen
ratrax
Inventar
#1459 erstellt: 28. Sep 2017, 21:46
Wenn man schon so vergleichen will, muss man Porsche Turbo mit Golf im Regen vergleichen.
Klar ist der Porsche besser, aber im Regen (helles Zimmer) kann er seine Mehrleistung trotzdem nicht so ausspielen wie im trockenen
charly101
Hat sich gelöscht
#1460 erstellt: 28. Sep 2017, 22:12
...und ausserdem bekommst Du für 3000€ keinen Neuwagen..


[Beitrag von charly101 am 28. Sep 2017, 22:14 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#1461 erstellt: 28. Sep 2017, 22:27

charly101 (Beitrag #1460) schrieb:
...und ausserdem bekommst Du für 3000€ keinen Neuwagen.. ;)


Genau, da bekommt man nur einen Gebrauchten
Nudgiator
Inventar
#1462 erstellt: 28. Sep 2017, 22:28

ratrax (Beitrag #1459) schrieb:

Klar ist der Porsche besser, aber im Regen (helles Zimmer) kann er seine Mehrleistung trotzdem nicht so ausspielen wie im trockenen ;)


Wer im hellen Zimmer einen Beamer betreibt, sollte lieber zu einem ordentlichen TV greifen Im hellen Zimmer sinkt auch der DLP-typische gute ANSI-Kontrast gen 60:1 ...


[Beitrag von Nudgiator am 28. Sep 2017, 22:29 bearbeitet]
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#1463 erstellt: 29. Sep 2017, 06:27
...oder einen helleren DLP wie z.B. den Acer M550 bzw. kommende Laserbeamer mit ordentlich Dampf und eine dunkelgraue Leinwand statt "nur" hellgraue Hochkontrastleinwand.

Die Achillesferse ist im nicht optimierten Raum immer die zu helle Leinwand und die Helligkeit des Projektors zur Kompensation einer dunkleren (was aber dank HDR und dem Ruf nach immer heller werdenden Geräten und Lasereffizienz endlich gelöst werden kann).

Mit 2000 Ansilumen und 0,3 Gain kann man im Wohnzimmer auch mit einem Beamer einen sehr guten Ansi bzw. Inbildkontrast haben, wenn die Leinwand nicht zu groß wird.

Weiße 1.0 Gain LW bringt im weißen Wohnzimmer ca. 15% Ansikontrast.
Dunkelgraue 0.3 Gain LW ca. 85% Ansikontrast.
Jeder 0.1 Gain Schritt nach unten bringt also ca. 10% mehr realen Kontrastgewinn bzw. richtig formuliert "Kontrasterhalt" des Beamers.

Angenommen DLP Beamer XY schafft 500:1 Ansi, so wären das mit 1.0 Gain ca. 75:1 und mit 0.3 Gain 425:1 (im abgedunkelten Raum ohne Fremdlicht, jedoch mit Streulicht).

Ergebnis in hellen Szenen bzw. Mischszenen ist mit der richtigen, also dunklen und somit streulichtschluckenden Leinwand dann enorm plastisch und von einem TV eigentlich nicht mehr zu unterscheiden.

Auch wenn ich dort nie etwas bestellen würde, sind die Videos doch ziemlich interessant um zu zeigen was in einem Wohnzimmer mit einer sehr dunklen Leinwand wirklich machbar ist:

https://www.youtube.com/watch?v=Zw_V5oqDIyk

Die rechte Seite ist dabei grau und nicht mal weiß.
(Dasding)
Ist häufiger hier
#1464 erstellt: 29. Sep 2017, 17:16

Nudgiator (Beitrag #1462) schrieb:

ratrax (Beitrag #1459) schrieb:

Klar ist der Porsche besser, aber im Regen (helles Zimmer) kann er seine Mehrleistung trotzdem nicht so ausspielen wie im trockenen ;)


Wer im hellen Zimmer einen Beamer betreibt, sollte lieber zu einem ordentlichen TV greifen Im hellen Zimmer sinkt auch der DLP-typische gute ANSI-Kontrast gen 60:1 ...


G3nau dafür gibt es ja wirklich sehr gut funktionierende hk l3inwände
Nudgiator
Inventar
#1465 erstellt: 29. Sep 2017, 17:44

(Dasding) (Beitrag #1464) schrieb:

G3nau dafür gibt es ja wirklich sehr gut funktionierende hk l3inwände :prost


Na dann frag doch mal hier im Thread, wie viele Leute, die einen 4k-DLP kaufen wollen, eine HK-Leinwand besitzen bzw. bereit sind, den Preis für so eine Leinwand zu bezahlen
p-c
Stammgast
#1466 erstellt: 30. Sep 2017, 00:03

However, if you have a normal living space with white walls and ceilings where the competition would struggle to show off their advantage, the Optoma begins to make more sense. In such a room there is so much light bouncing back on the screen that any advantage the Epson and JVC models had in the blacks and dynamic range are washed out.


Keine Ahnung, wie oft und seit wie viel Jahren das hier schon durchgekaut wurde. Allerdings disqualifiziert sich dieser "Test" somit und weiterlesen lohnt nicht. Der UHD65 ist ein sehr guter Projektor der in seiner Preisklasse ein Zeichen setzt. Gegen ein Gerät mit erheblich höheren Kontrast gewinnt er nicht - man muss nur Vor- und Nachteile abwägen - das wäre dann eine rein individuelle Frage. Um die Vorteile eines erheblich höheren Kontrastes zu sehen, benötige ich nicht unbedingt eine Hochkontrastleinwand. Ich muss nur das Licht ausschalten... Man sieht es immer !
hmt
Inventar
#1467 erstellt: 30. Sep 2017, 00:17
Den besseren Ansikontrast sieht man nur wenn der Raum sehr dunkle und lichtschluckende Wände hat oder eine Hochkontrastleinwand genutzt wird, das wird von vielen Testern immer gern vergessen. Den on off Kontrast kann man überall sehen, sobald es dunkel ist und in low APL Szenen. Ich sehe das bei mir auch, helle Szenen zeigen ein ausgewaschenes Schwarz (Wohnzimmer eben), aber bei low APL sieht der HC5 deutlich besser aus als mein alter LCD TV(der einen Kontrast von 3000:1 hatte).

Naja, vor 4 Jahren gab es für 3000€ einen X35 oder den HC5. Faux 4K hin oder her, die sehen besser aus (habe den HC5 selbst). Das ist schon arm, dass man 4 Jahre später mit solchen Geräten am Markt beglückt wird, mit aufgemotzten Präsentationsbeamern.


[Beitrag von hmt am 30. Sep 2017, 00:21 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#1468 erstellt: 30. Sep 2017, 00:21
Wenn die Jungs den Kontrast wenigstens Richtung 5.000:1 drücken könnten, wäre ja schon viel gewonnen. Aber so wird das nix
hmt
Inventar
#1469 erstellt: 30. Sep 2017, 00:27
TI müsste halt dafür 0.95er DC4 Chips mit dieser Auflösung (2560*1440) verbauen. Und selbst da ist die Fläche pro Pixel deutlich geringer als bei den FHD 0.95 DC4 Chips. Leider kostet eben eine höhere Auflösung Kontrast...
Arno-k
Inventar
#1470 erstellt: 30. Sep 2017, 07:57
Ich kann euch empfehlen, den Heimkinoraum zunächst gegen Fremd- und Streulicht zu optimieren.
Dies geht auch mit variablen Maßnahmen wie mattschwarze Seitenrollos oder -vorhänge, Matter dunkler Boden.
Decke ca 1,5 m vor Leinwand abdunkeln etc.

Hierdurch gewinnt der Projektor erheblich an Kontrast und Farbbrillanz.
Da sieht ein guter DLP bereits sehr gut aus.
Nudgiator
Inventar
#1471 erstellt: 30. Sep 2017, 11:42

Arno-k (Beitrag #1470) schrieb:

Hierdurch gewinnt der Projektor erheblich an Kontrast und Farbbrillanz.


Jein. Ich kann das bei mir beliebig variieren und hab das auch schon vermessen. Der X7000 erreicht maximal 330:1 ANSI-Kontrast. Wenn mein Raum volloptimiert ist (dann sind alle Wände + Decke auf einer Strecke von 3,80m von der Leinwand entfernt komplett mit schwarzem Molton verkleidet) erreiche ich knapp 200:1. Bei einer 60cm Optimierung (von der Leinwand aus gesehen) kommt man auf gerade einmal 44:1 ANSI-Kontrast. Eine weitere Steigerung bedingt zwingens Stoffe wie Triple-Black-Valvet.


[Beitrag von Nudgiator am 30. Sep 2017, 11:42 bearbeitet]
hmt
Inventar
#1472 erstellt: 30. Sep 2017, 12:02
Ich habe selbst mal einen IPS TV gehabt, habe einen IPS Monitor und ein ipad pro. Alle drei haben einen Kontrast von 1000:1 mt den heutigen faux 4K DLPs geteilt und es sah im dunklen bei low APL Szenen echt mies aus. Gerade bei meinem Monitor ärgere ich mich beim Spielen jedes mal in Nachtszenen. Und das ist dort schon so gut wie es bei einem perfekt lichtschluckendem WZ sein kann, da es sich hier im Monitore\TVs handelt. Kontrastaoptimierung im WZ ändert am Grundproblem der DLPs leider nichts.
Arno-k
Inventar
#1473 erstellt: 30. Sep 2017, 12:53
Also: Wie immer im Leben kann alles richtig, aber auch alles falsch sein (Ironie).

Ich gehe davon aus, dass Du eine sehr gute reinweiße Leinwand hast (nicht grau etc. !!). Im optimierten Heimkino 1.0 (bis 1,2) Gain einsetzen.

Die hier macht ein Top-Bild!!: Sehr preiswert und gut (Beispiel):

https://esmart.de/tv...0-16-9-37083701.html

Bitte Projektor nicht so kalibrieren, dass der Kontrast in die Knie geht!!!
Über die persönlichen Einstellungen (gute Testbilder reichen für mich aus) ist sehr viel Kontrast positiv oder negativ zu beeinflussen.

Natürlich kommt es auch auf Deinen Projektor an, der X7000 sollte schon ein Top-Bild projizieren!

Gruß Arno

nolimithardware
Hat sich gelöscht
#1474 erstellt: 30. Sep 2017, 16:45

hmt (Beitrag #1472) schrieb:
Ich habe selbst mal einen IPS TV gehabt, habe einen IPS Monitor und ein ipad pro. Alle drei haben einen Kontrast von 1000:1 mt den heutigen faux 4K DLPs geteilt und es sah im dunklen bei low APL Szenen echt mies aus. Gerade bei meinem Monitor ärgere ich mich beim Spielen jedes mal in Nachtszenen. Und das ist dort schon so gut wie es bei einem perfekt lichtschluckendem WZ sein kann, da es sich hier im Monitore\TVs handelt. Kontrastaoptimierung im WZ ändert am Grundproblem der DLPs leider nichts.


Du vergisst dabei aber einige Aspekte:

1) Einige 4K DLP's wie z.B. der Acer V7850 schaffen zwischen 1500: und 2000:1.
Ekki hatte den Acer V7850 vermessen, hier im Video ab Minute 10:00: https://www.youtube.com/watch?v=Oev6LDHMgzQ

2) Die Geräte arbeiten mit der sogenannten Dynamic Black Funktion und dimmen in dunklen Szenen die Lampe herunter und steigern den Kontrast bis auf 5000:1 (ebenfalls im Video ab Minute 10:30 zu sehen), und diese arbeitet schnell und ohne pumpen laut Ekki, also ohne störende Nebeneffekte

3) Projektoren werden nicht wie TV's mit z.B. 300 cd/m² betrieben, sondern eher 55 cd/m², was umgerechnet 16 Foot Lamberts sind.
Dimmt man den TV ebenfalls auf 55 cd/m² herunter, was bei so einer kleinen Bildfläche zu dunkel ist, hat man einhergehend einen viel niedrigeren Schwarzwert

Zählt man diese 3 Punkte zusammen und hat einen perfekt optimierten Raum bzw. eine entsprechend dunkle Leinwand, dann ist das Ergebnis nicht mehr mit dem IPS TV zu vergleichen.

Dennoch wünscht man sich natürlich, dass die Geräte 5000:1 nativ schaffen, was aber vermutlich leider Wunschdenken bleiben wird.
Ein Barco RGB Laser DLP mit High Contrast Objektiv schafft z.B. 6000:1 On:Off nativ und 1000:1 Ansi Kontrast.
Solch ein Gerät kostet aber auch richtig viel Geld und nutzt auch einen echten 4K 0.95 DLP Chip ohne Gewobbel.


[Beitrag von nolimithardware am 30. Sep 2017, 16:51 bearbeitet]
hmt
Inventar
#1475 erstellt: 30. Sep 2017, 16:49

Arno-k (Beitrag #1473) schrieb:
Also: Wie immer im Leben kann alles richtig, aber auch alles falsch sein (Ironie).

Ich gehe davon aus, dass Du eine sehr gute reinweiße Leinwand hast (nicht grau etc. !!). Im optimierten Heimkino 1.0 (bis 1,2) Gain einsetzen.

Die hier macht ein Top-Bild!!: Sehr preiswert und gut (Beispiel):

https://esmart.de/tv...0-16-9-37083701.html

Bitte Projektor nicht so kalibrieren, dass der Kontrast in die Knie geht!!!
Über die persönlichen Einstellungen (gute Testbilder reichen für mich aus) ist sehr viel Kontrast positiv oder negativ zu beeinflussen.

Natürlich kommt es auch auf Deinen Projektor an, der X7000 sollte schon ein Top-Bild projizieren!

Gruß Arno

;)


Ich habe einen HC5 an einer Alphaluxx gain 1.0 LW. Ja, das Bild ist sehr gut, in hellen Szenen so gut wie es eben mein WZ erlaubt. In dunklen besser als die meisten LCD TVs.

@nolimithw

Ja, das ist dann schon besser mit 2000:1 aber noch nicht der wahre Jakob. Dynamic Black usw hatte mein IPS LCD Tv und mein alter VA TV auch. Das macht es etwas besser, aber nicht viel und stiehlt dir in dnklen Szenen die Leuchtkraft kleiner highlights. Ich sitze hier neben dem HC5 vor einem OLED und will einfach nicht mehr zurück. Weniger Kontrast als mein HC5 ist für mich bei den Preisen nicht akzepabel. Egal wie hoch die Auflösung ist.


Das Argument mit der Bildfläche zieht hier nicht, da dies alles auch für den Schwarzwert gilt. Mit 55 nits ist auch ein IPS TV entsprechend schwärzer. Ich habe btw damals ob des miesen Kontrasts schon mit deutlich unter 100 nits geschaut. Der Punkt wieso das geht ist nicht die Bildfläche, sondern das fehlende Bias Light. Nur deswegen wird ein TV mit 100 nits betrieben, weil man eben oft den Raum nicht komplett verdunkelt. Und durch das bias light, was bei einem Beamer eben nicht funktioniert, sieht der SW dann besser aus.


[Beitrag von hmt am 30. Sep 2017, 17:05 bearbeitet]
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#1476 erstellt: 30. Sep 2017, 17:00
Leider hat man mit OLED kein Kinoerlebnis.
Eine 3 Meter breite Leinwand kann man nicht mit 55 Zoll oder 65 Zoll vergleichen.
Ein Film macht mir leider nur noch Spass, wenn dieser in nahezu Lebensgröße läuft.
Am liebsten in 5 Meter Breite

Sobald ich ein wenig Zeit habe und mein Acer M550 endlich da ist, der nativ auch so um die 1500:1 schaffen soll, werde ich mal einen direkten Vergleich mit meinem JVC X5500 machen.

Den JVC auf grauer 120" Zoll Hochkontrastleinwand (Magic Screen Reference) und den Acer auf dunkelgrauer 0,2 Gain 90" Zoll LW.
Beide dann so kalibriert, dass bei Weiß 16 Foot Lamberts rauskommen.

Ich bin mal sehr gespannt, ob das Ergebnis mit dem Acer akzeptabel ist.
Ansonsten bin ich halt um eine Erfahrung schlauer und der Acer geht wieder zurück.

Sollte das mit dem Acer allerdings gut aussehen, bleibt er so lange als Übergang bis die 4000 Ansilumen 4K Laser DLP's auf Coretronic Basis endlich verkauft werden und ich das ganze dann auf großer 3 Meter 0,2 / 0,3 Gain LW realisieren kann.


[Beitrag von nolimithardware am 30. Sep 2017, 17:11 bearbeitet]
hmt
Inventar
#1477 erstellt: 30. Sep 2017, 17:24
Der Punkt ist, dass man sich HDR mit Beamern leider abschminken kann. Und HDR rockt schon ordentlich. Imo ist HDR wichtger als 4K.
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#1478 erstellt: 30. Sep 2017, 17:29
Auf einem OLED sieht HDR im Gegensatz zu Beamern oder LCD TV's wirklich genial aus, aber leider zu klein...
Irgendwann gibt's mal große bezahlbare OLED "Tapeten" oder Videowalls für daheim, dann ist das Problem mit der Größe behoben.

Bis dahin sind das alles nur Kompromisse.
inliner-es
Stammgast
#1479 erstellt: 30. Sep 2017, 18:39
Ich fahre morgen nach Kassel zur Homecinema Trends 2017. Da wird der Optoma UHD65 vorgeführt. Außerdem kann man sich auch die neuen 260 und 360 von Sony anschauen. JVC wird auch dort sein und die neuen Beamer vorführen. Auf areadvd.de ist ein kleiner Artikel über die Ausstellung zu lesen. Auf der IFA konnte man den neuen Optoma UHD Beamer nur in einer Glasvitrine begutachten, was ich sehr schade gefunden habe.
hotred
Inventar
#1480 erstellt: 30. Sep 2017, 18:51
@nolimithardware:

Der Punkt bzgl. Bildgröße "fasziniert" mich schon seit jeher...

Im Grunde genommen zählt ja für das "Seherlebnis" in erster Linie das Verhältnis zwischen Bildgröße und Sehabstand.

Das heißt in der Theorie kann man natürlich mit einem Tv das selbe Verhältnis erreichen als bei Beamer mit gängigen Leinwandgrößen und Abstand.

Wenn man als nur mal im Beispiel davon ausgeht das nur eine Person perfekt einen Film sehr möchte - so erreicht man hierbei grundsätzlich das selbe in dieser Hinsicht (Je mehr Zuseher um so mehr ist der Beamer natürlich dann im Vorteil)

Es stellt sich also dann irgendwie die Frage für mich was es dann am Ende genau ausmacht, dieses "Kino-Feeling" das wir hier so mögen und wohl nur mit Beamer wirklich zu erreichen ist...

Ich denke es sind mehrere Faktoren die hier eine Rolle spielen...
(Dasding)
Ist häufiger hier
#1481 erstellt: 30. Sep 2017, 19:41

Nudgiator (Beitrag #1465) schrieb:

(Dasding) (Beitrag #1464) schrieb:

G3nau dafür gibt es ja wirklich sehr gut funktionierende hk l3inwände :prost


Na dann frag doch mal hier im Thread, wie viele Leute, die einen 4k-DLP kaufen wollen, eine HK-Leinwand besitzen bzw. bereit sind, den Preis für so eine Leinwand zu bezahlen ;)



Naja hk Leinwande sind doch absolut gezahlbar...Die Kosten jetzt im Vergleich zum Beamer keine Welten.

Wer sich eine Rahmen hängen kann kommt Owieos am günstigsten bei weg....egal ob kauber cinegrey oder mgscreen... Nur der Sichtbar gewonnene Bild Kontrast Eindruck ist schon wirklich herausragend.

Mal abgehen von 2 kleineren Nachteilen ...glitzern Hotspot ect....Aber das ist wie beim rgb blitzen wie bei DLP. ..Der eine siiehets der eine nicht...deN einen stört es den andren eben nicht.

Aber gerade der hd65 würde eben durch eine hk Leinwand nochmal eine volle schippe drauflegen...jeDer andre Beamer nätürlich auch...wAs eine hk Leinwand aus dem Bild zaubert ist wirklich brutal geil...Gerade in hellen Wohnzimmern.
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#1482 erstellt: 30. Sep 2017, 21:28

hotred (Beitrag #1480) schrieb:
@nolimithardware:
Das heißt in der Theorie kann man natürlich mit einem Tv das selbe Verhältnis erreichen als bei Beamer mit gängigen Leinwandgrößen und Abstand.


Leider bekommt man das Feeling wie mit einer großen Leinwand mit einem TV niemals hin, ganz egal wie nah dieser vor den Augen steht.
Der Mensch braucht den Eindruck, dass die Personen im Film usw. in etwa so groß wie in der Wirklichkeit sind, damit sich das Mittendrin statt nur dabei
Gefühl einstellt.

Deshalb habe ich auch keinen TV mehr, selbst mein 75 Zoll Gerät hat nicht wirklich Spaß gemacht, obwohl ich nur 2 bis 2,5 Meter davon entfernt saß.
3 Meter ist so eine Breite, wo es anfängt wirklich Spaß zu machen.
Ab 4 Meter Breite geht dann richtig die Post ab, klappt in meinen Räumlichkeiten aber leider nicht.
hmt
Inventar
#1483 erstellt: 01. Okt 2017, 00:23
Naja, für 4m ist mir mit einem Sitzabstand von 3,5m zu viel. Zumindest mit einer planen Leinwand, bei der Größe muss es curved sein, sonst ist das nichts und das ist mir zu aufwändig.
oto1
Hat sich gelöscht
#1484 erstellt: 01. Okt 2017, 18:20

(Dasding) (Beitrag #1481) schrieb:


Aber gerade der hd65 würde eben durch eine hk Leinwand nochmal eine volle schippe drauflegen..

das braucht er aber auch, damit kann das gut aussehen, ohne sieht man den schwarzmangel zu deutlich, schade!
Für alle die RRB empfindlich sind, nochmal ansehen, könnte besser sein
Nudgiator
Inventar
#1485 erstellt: 01. Okt 2017, 20:16

oto1 (Beitrag #1484) schrieb:

(Dasding) (Beitrag #1481) schrieb:


Aber gerade der hd65 würde eben durch eine hk Leinwand nochmal eine volle schippe drauflegen..

das braucht er aber auch, damit kann das gut aussehen, ohne sieht man den schwarzmangel zu deutlich, schade!


Hab mir den UHD65 heute live angesehen und muß Dir leider zustimmen: der Schwarzmangel war schon mehr als deutlich zu sehen! Da gibt es nix schönzureden. Daher sollte man zwingend eine HK-Leinwand mit einplanen, was aber nicht ganz billig ist. Da kann man auch schon über einen X5900 nachdenken.

Was aber wirklich beeindruckend war: die sehr gute Schärfe!
(Dasding)
Ist häufiger hier
#1486 erstellt: 01. Okt 2017, 20:16
Komisch das du Das mit dem schwarz ansprichst denn in 2 Videos die ich gesehen habe eines davon im direkten Vergleich zum 9300 hat der hd65 laut dem Alex vom hkp stgt absolut kein nachsehen.ganz im Gegenteil der hd65 Hällt das Niveau des 9300er....
Nudgiator
Inventar
#1487 erstellt: 01. Okt 2017, 20:29

(Dasding) (Beitrag #1486) schrieb:
ganz im Gegenteil der hd65 Hällt das Niveau des 9300er....


Schau Dir das mal LIVE an ... der 9300 wurde auch in Kassel präsentiert. Sorry, aber der Schwarzwert des UHD65 war stark verbesserungswürdig. Das war der typische DLP-Grauschleier, den ich in dieser Form schon lange nicht mehr gesehen habe. Dem Gerät fehlt es einfach an Kontrast / Schwarzwert.

Ich habe mir auf dem UHD65 u.a. Guardians of the Galaxy II angesehen, denselben Film dann später auf dem VW260 und X5900. Das war ein deutlicher Klassenunterschied.
flat123*
Ist häufiger hier
#1488 erstellt: 01. Okt 2017, 20:43
der x 5900 ist doch nur ein 1080p pixel shifter also ist das auch ein klassenunterschied und garkein vergleich wert.
Nudgiator
Inventar
#1489 erstellt: 01. Okt 2017, 20:52

flat123* (Beitrag #1488) schrieb:
der x 5900 ist doch nur ein 1080p pixel shifter also ist das auch ein klassenunterschied und garkein vergleich wert.


Wie kannst Du das denn beurteilen? Du hast den X5900 doch garnicht gesehen
nsprenger
Ist häufiger hier
#1490 erstellt: 01. Okt 2017, 21:00
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Ich war auch heute in Kassel und habe mir die Beamer sehr lange angeschaut. Der UHD65 hat meiner Meinung nach ein wesentlich besseres Bild als der JVC 5900 abgeliefert, dem jeglicher Punch im Bild gefehlt hat.


[Beitrag von nsprenger am 01. Okt 2017, 21:00 bearbeitet]
flat123*
Ist häufiger hier
#1491 erstellt: 01. Okt 2017, 21:03
für meine zwecke ist auflösung wichtiger als kontrast.
und da bringt es 1080p e shift einfach nicht, da brauch ich den auch garnicht zu sehen.
Ich weiss auch garnicht wieso hier alle wieder damit ankommen, wer sich für den optoma interessiert der will keinen jvc mit 1080p e shift
Nudgiator
Inventar
#1492 erstellt: 01. Okt 2017, 21:40

nsprenger (Beitrag #1490) schrieb:
Der UHD65 hat meiner Meinung nach ein wesentlich besseres Bild als der JVC 5900 abgeliefert, dem jeglicher Punch im Bild gefehlt hat.


Der UHD65 wurde in einem komplett weißen Raum auf einer mattweißen Leinwand präsentiert. Bei diesen Bedingungen reden wir über einen ANSI-Kontrast von ca. 50:1. Nun erklär mir bitte, wie da ein sogenannter "Punch" sichtbar sein soll?
Nudgiator
Inventar
#1493 erstellt: 01. Okt 2017, 21:42

flat123* (Beitrag #1491) schrieb:
für meine zwecke ist auflösung wichtiger als kontrast.


Was ist denn Dein Anwendungsgebiet für den UHD65? Filme, Windows-Desktop, Games?


[Beitrag von Nudgiator am 01. Okt 2017, 21:42 bearbeitet]
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#1494 erstellt: 01. Okt 2017, 21:47
Ich vermute, dass mit Punch eher die Schärfe dank doppelter Auflösung in Verbindung mit dem bekannten Vorteil, dass es sich um einen 1-Chipper handelt, gemeint ist.
Nudgiator
Inventar
#1495 erstellt: 01. Okt 2017, 21:56
Punch = helles, kontrastreiches und farbenfrohes Bild

Hell und farbenfroh war das Bild tatsächlich (wobei das Gerät NICHT kalibriert war und eher an den typischen Shop-Modus der TVs im Media-Markt erinnert hat, oder "quietschebunt" und "unnatürlich"), kontrastreich aber ganz bestimmt nicht.
oto1
Hat sich gelöscht
#1496 erstellt: 01. Okt 2017, 22:13

nsprenger (Beitrag #1490) schrieb:
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Ich war auch heute in Kassel und habe mir die Beamer sehr lange angeschaut. Der UHD65 hat meiner Meinung nach ein wesentlich besseres Bild als der JVC 5900 abgeliefert,

so unterschiedlich das ist doch nicht dein ernst wärst du samstag da gewesen, als der JVC noch auf einer weißen LW vorgefürht wurde, ja dann glaub ich dir. ja und der JVC war gemein, weil er auf einer für die umgebung besten LW vorgeführt wurde und deshalb schon alleine das betse bild gemacht hat, doch das hätten andere wegen lichtmangels nicht geschaft
wenn der UHD65 auf so HK LW vorgeführt worden wäre, kann ich mir ein haben wollen gefühl erklären.
oto1
Hat sich gelöscht
#1497 erstellt: 01. Okt 2017, 22:21

Nudgiator (Beitrag #1487) schrieb:
Das war der typische DLP-Grauschleier, den ich in dieser Form schon lange nicht mehr gesehen habe.

das hast du richtig gesehen, das hatte ich so stark auch nicht mehr in errinerung, das habe ich bei DLP schon viel besser gesehen. doch das kannst du hier niemand erzählen! wenn die user halt sagen würden, ja ihr hab recht, doch es stört uns nicht, dann wäre doch alles gut
Nudgiator
Inventar
#1498 erstellt: 01. Okt 2017, 22:29
@oto
Ganz ehrlich? Ich fühlte mich heute an die Anfangszeit von DLP zurückversetzt. Nun bekommt man eShift-4k-DLP, aber beginnt mit dem Schwarzwert und Kontrast wieder bei 0 Schade eigentlich, da ich sehr viel Potential in dieser Technik sehe.
oto1
Hat sich gelöscht
#1499 erstellt: 01. Okt 2017, 22:35
jetzt hast du auch schade, wie ich, geschrieben, denn wir sehen das ähnlich doch das nimmt und niemand ab

bei mir ist es noch schlimmer, ich bin beruflich sehr eng mit der DLP technik verbunden und schaue sehr auf die neuerungen.
Nudgiator
Inventar
#1500 erstellt: 01. Okt 2017, 22:40
@oto
Ich bin momentan "beamerlos" und hätte mir den UHD65 ernsthaft als Übergangsbeamer vorstellen können. Aber der Rückschritt wäre einfach zu groß für mich.
hotred
Inventar
#1501 erstellt: 02. Okt 2017, 02:06
Es ist speziell dann extrem schade wenn man den RGB Effekt wie ich nicht sieht - die Dlp hätten ja so viele große Vorteile bei Schärfe und Haltbarkeit usw.
Arno-k
Inventar
#1502 erstellt: 02. Okt 2017, 06:44
Bitte berücksichtigen!!
Der UHD 65 ist ideal für das optimierte Heimkino.
Viele haben den UHD 65 life gesehen und getestet. Das Bild ist wirklich für diese Preisklasse außergewöhnlich gut.
Warten weitere eigene Userberichte zum UHD65 ab!

Eine Beurteilung in einem komplett weißem Vorführraum ist nahezu wertlos, da erhebliches Streulicht und Aufhellung vorhanden.
Für sehr helle Umgebungen besser einen sehr lichtstarken Projektor einsetzen. Top-Schwarzwerte hier bei allen Projektoren nicht mehr möglich!
hmt
Inventar
#1503 erstellt: 02. Okt 2017, 07:40
Beim HD65 sind Top Schwarzwerte eben auch im dunklen Raum nicht möglich. Das ist ja leider der Punkt.
SatHopper
Inventar
#1504 erstellt: 02. Okt 2017, 08:49
@oto1
Wurde der JVC am Sonntag auf einer Kontrastleinwand gezeigt?
Ich war am Samstag da, und die Bedingungen waren wirklich nicht optimal, obwohl schon eines der besseren Räume (von der Verdunkelung).
Da der X5900 seine Vorteile kaum ausspielen konnte, hat mir der Optoma auch erstaunlich gut gefallen, vor allem die Schärfe war klasse!
Aber selbst im "helllen" Raum konnte man schon die Defizite beim Schwarzwert und Kontrast in dunkler Szenen erkennen.


[Beitrag von SatHopper am 02. Okt 2017, 08:49 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Optoma 4K500 4K DLP-Lampenprojektor
Frank714 am 21.06.2017  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  16 Beiträge
Optoma 4K Single Chip DLP Projektor 2016
biker1050 am 21.12.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  133 Beiträge
Optoma UHZ50 - 4k Shift DLP Laser Beamer
Nunu1989 am 12.10.2021  –  Letzte Antwort am 08.02.2022  –  13 Beiträge
OPTOMA HD550X - 4K-Projektor für 1999,- Euro
George_Lucas am 06.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.03.2018  –  80 Beiträge
Optoma UHZ65LV - Shift 4K Laser DLP mit 0,67? DMD - UHZ 65 Nachfolger?
hotred am 14.02.2020  –  Letzte Antwort am 30.05.2021  –  149 Beiträge
Optoma UHZ 65
der_kottan am 28.08.2017  –  Letzte Antwort am 31.08.2017  –  4 Beiträge
DLP Pixelfehler (Optoma DW318)
fplgoe am 23.01.2022  –  Letzte Antwort am 23.01.2022  –  3 Beiträge
1Chip DLP 4K
Golfer110 am 22.02.2014  –  Letzte Antwort am 27.02.2014  –  4 Beiträge
Optoma HD800X DLP
lazmalo am 29.01.2008  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  715 Beiträge
Optoma ZK 507-W 4K HDR Laser DLP 5000 Lumen
Redslim am 07.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.10.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaryannopigo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.286
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.876

Hersteller in diesem Thread Widget schließen