HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Optoma UHD60/65 4K DLP mit bester UVP zur Zeit | |
|
Optoma UHD60/65 4K DLP mit bester UVP zur Zeit+A -A |
||
Autor |
| |
#charly#
Neuling |
14:48
![]() |
#1804
erstellt: 31. Mai 2018, |
..den Acer kann man nicht mit dem UHD 65 vergleichen - bitte vorher anschaun bevor man diese Tipps gibt. Einen Vergleich zwischen den beiden UHD's kann man in der Zeitschrift Heimkino in den letzten paar Ausgaben nachlesen ... ist relativ gut beschrieben
|
||
Joe_Potter
Stammgast |
14:51
![]() |
#1805
erstellt: 31. Mai 2018, |
Ach in der "Heimkino"! Ich habe auch mal an den Osterhasen geglaubt. |
||
|
||
hotred
Inventar |
14:52
![]() |
#1806
erstellt: 31. Mai 2018, |
Wurde aber damit verglichen - aber nicht von mir. Deshalb hab ich das auch so geschrieben - und das man sich darüber erkundigen soll... Beitrag 44... ![]() [Beitrag von hotred am 31. Mai 2018, 15:31 bearbeitet] |
||
#charly#
Neuling |
21:43
![]() |
#1807
erstellt: 01. Jun 2018, |
@Joe Potter glaub doch an was Du willst... Fakt ist, dass der UHD65 Test dem entspricht, was ich festgestellt habe - und ich betreibe das Teil jetzt ca. 9 Monate. Der UHD 51 ist in der Mai Ausgabe getestet worden - man kann die beiden Proki Bewertungen zumindest gegeneinander stellen und danach natürlich in natura vergleichen. Was den Acer betrifft: Allein die Art des Farbrades mit Weissegment verbietet einen wirklichen Vergleich... Schön hell aber ohne Normfarbraum... [Beitrag von #charly# am 01. Jun 2018, 21:49 bearbeitet] |
||
Arno-k
Inventar |
06:56
![]() |
#1808
erstellt: 02. Jun 2018, |
Ich denke schon, dass mein Acer V7850 mit dem UHD65 vergleichbar ist. Dieser besitzt gleichfalls ein RGBRGB Farbrad. Acer hat sein Update bereits durchgeführt (C10). Ich kann bestätigen, dass alles gut läuft. [Beitrag von Arno-k am 02. Jun 2018, 06:58 bearbeitet] |
||
Rudilalala
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#1809
erstellt: 06. Jun 2018, |
das wäre mir neu, dass der M 550 ein weißes Farbrad hat. Meines wissens hat er ein RGBCYM Farbrad ohne Weissegment. Grüße |
||
shooter2005
Ist häufiger hier |
08:40
![]() |
#1810
erstellt: 21. Aug 2018, |
Für den Optoma UHD 65 ist jetzt ein Advanced HDR Tuning erhältlich ! Es soll folgendes bringen Native Kontraststeigerung von ca. 30% (2500:1 auf 3300:1) Verbesserung des Schwarzwert es um ca. 25% Bessere Durchzeichnung in dunklen Filmszenen Ich hab es mir mal bestellt ! Nach erhalt werde ich hier berichten (Das gibt es übrigens auch für den UHD51) |
||
George_Lucas
Inventar |
08:44
![]() |
#1811
erstellt: 21. Aug 2018, |
Leider besteht ein Bild nicht nur aus On/Off-Kontrast. Bei diesen Filter-Lösungen fällt der ANSI-Kontrast meist niedriger aus, weil ein weiteres optisches Element im Lichtweg ist. Besseres Schwarz bei gleicher Lichtausbeute hört sich hingegen gut an. Und Achtung: Über 2000:1 Kontrast (On/Off) macht der UHD65 nur dynamisch. Nativ habe ich 627:1 (D65) gemessen. Da sind 30 % mehr Kontrast auch nicht die Welt. Hier mal meine Messungen insgesamt: Modell: Optoma UHD65 Helligkeit: 2016 Lumen (Bildmodus „Hell“) Helligkeit: 912 Lumen (D65) Kontrast (On/Off): 627:1 (nativ) / 2261:1 (dynamisch) Kontrast (ANSI): 391:1 Schwarzwert: 1,45 Lumen (D65) / 0,40 Lumen (dynamisch) Ob sich 25 % dunklerer Schwarzwert wirklich auswirkten? [Beitrag von George_Lucas am 21. Aug 2018, 08:51 bearbeitet] |
||
shooter2005
Ist häufiger hier |
08:56
![]() |
#1812
erstellt: 21. Aug 2018, |
Wie gesagt ich berichte sobald das Set bei mir ist !!! |
||
toto8080
Hat sich gelöscht |
08:56
![]() |
#1813
erstellt: 21. Aug 2018, |
Hört sich immer gut an, nur bezweifel ich das der tatsächliche sichtbare Gewinn im Bild so "dramatisch" ausfällt ![]() ![]() Dann würde sich so ein Optoma dicht an die Fersen eines Sim2 Grand Cinema o. 3Chip DLP von Digital Projektion heften . Was zu diesem Filtertuning dann unbedingt gehört ist eine penible Kalibrierung, sonst kommt wohl viel mehr das Gegenteil bei raus -> Bild schlechter ![]() |
||
shooter2005
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#1814
erstellt: 21. Aug 2018, |
Einstellwerte / Kalibrierung muss natürlich durchgeführt werden ! (Ist aber dabei - wird mitgeliefert und zwar nicht nur für HDR Modus sondern auch die anderan Modi des Projektors ! Somit bleibt dann der Filter immer drauf ! Was ich auch für gut empfinde sonst wäre es für mich keine Option gewesen) |
||
George_Lucas
Inventar |
09:13
![]() |
#1815
erstellt: 21. Aug 2018, |
Da liegt ein Datenblatt für die Einstellparameter dabei? Einstellen musst du dann? |
||
shooter2005
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#1816
erstellt: 21. Aug 2018, |
Wenn man den Beamer nicht neu kauft mit dem Tuning muss man natürlich selbst die beiligenden Werte einstellen ! (wie soll das sonst gehen - ist doch kein Ding) |
||
Faulkner
Inventar |
12:01
![]() |
#1817
erstellt: 21. Aug 2018, |
Richtig kalibriert sind die Projektoren nicht. Man bekommt von Heimkinoraum einen Zettel mit, auf dem die besten Einstellungen für den entsprechenden Projektor drauf sind und die gelten dann für alle Projektoren desselben Typs. Serienschwankungen werden damit nicht berücksichtigt, aber die Einstellungen die man bekommt sind schon erstmal ok. Aber eine echte Kalibrierung ist das natürlich nicht. [Beitrag von Faulkner am 21. Aug 2018, 12:02 bearbeitet] |
||
George_Lucas
Inventar |
16:06
![]() |
#1818
erstellt: 21. Aug 2018, |
Meine Erfahrung mit diesem Beipack-Zetteln ist, dass damit kein brauchbares Ergebnis erzielt wird. Das war schon mit dem Filter-Tuning am Epson große Grütze, weil das Bild viel zu Rot wurde. Beim Händler habe ich es sogar erlebt, dass die Leute nach Eingabe der Werte das Filter sofort wieder abgenommen haben, weil das Bild einfach gruselig schlecht aussah. Ich halte diese ganze Filtergeschichte inzwischen für reine Marketing-Aktionen, um ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem Wettbewerb zu haben. Dass diese Filter auch Nachteile mit sich bringen, erfahren viele Nutzer erst nach dem Kauf. Ich würde den Projektor zu Hause kalibrieren (lassen), wenn ein Bildergebnis gemäß Rec.709-Norm angestrebt wird - und zwar ohne Filter. [Beitrag von George_Lucas am 21. Aug 2018, 16:08 bearbeitet] |
||
shooter2005
Ist häufiger hier |
05:27
![]() |
#1819
erstellt: 22. Aug 2018, |
Es wäre natürlich jetzt ideal wenn sich das jemand in einem Heimkinoraum vor ort ansehen könnte ! Ich Wohne leider nicht in der Nähe einer Filiale. Sollte aber das ganze nicht brauchbar sein wird es halt zurück geschickt und gut ist. Ich hab aber mit Heimkinoraum nisher sehr gute Erfahrungen gemacht und denke das es schon etwas bringen wird. Abwarten bis es jemand zu Hause hat oder in der Filiale gesehen hat. |
||
Tij-Power
Stammgast |
12:19
![]() |
#1820
erstellt: 23. Aug 2018, |
Wer nimmt denn solche Kalibrierungen vor? Raum OWL |
||
**Heinz**
Stammgast |
19:17
![]() |
#1821
erstellt: 21. Aug 2020, |
Optoma uhd 65 für 1851 Euro bei Amazon. Beginnt da etwa der ausverkauf ? Für das Geld ist er " Interessant". |
||
hotred
Inventar |
21:27
![]() |
#1822
erstellt: 21. Aug 2020, |
Ich weiß nicht, unglaublich niedriger Nativkkontrast für ein Gerät mit dem großen Chip, relativ geringe Helligkeit... Klar, sehr scharfes Bild - aber da würde ich vorher noch einen Optoma UHZ65 oder Acer VL7860 kaufen... Ein Nativkontrast von nur ca. 600:1 ist einfach (viel) zu wenig... |
||
**Heinz**
Stammgast |
06:48
![]() |
#1823
erstellt: 22. Aug 2020, |
Ich habe ihn damals gegen den tw9300 gesehen und für gut befunden, wenn auch leicht hinter den TW 9300. Die Schärfe und der inbild Kontrast haben den mauen natif Kontrast wider rausgeholt. Wer auf Punch steht. Allerdings fand ich Ihn damals mit 2999 zu Teuer .Man beachte das er jetzt einen 1000 er günstiger ist als der Epson. |
||
Arno-k
Inventar |
12:40
![]() |
#1824
erstellt: 27. Aug 2020, |
Alternativ zu diesem Preis wäre der Acer V7850 Bd eine Wahl (kann 4k und 3D Full HD über DLP Link). Im Preisbereich bis 2000 € eine hervorragende Wahl. Für ca. 2800 € ist der Optoma UHZ 65 4K Laserprojektor eine gute Wahl, der eine absolute Alternative zu JVC und Sony ist. Bildtechnisch auf höchstem Niveau und sehr günstig. Ich würde heute nicht mehr als 3000 € für einen Projektor ausgeben, der wie üblich nach drei bis 4 Jahren veraltet ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optoma 4K500 4K DLP-Lampenprojektor Frank714 am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 16 Beiträge |
Optoma 4K Single Chip DLP Projektor 2016 biker1050 am 21.12.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 133 Beiträge |
Optoma UHZ50 - 4k Shift DLP Laser Beamer Nunu1989 am 12.10.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2022 – 13 Beiträge |
OPTOMA HD550X - 4K-Projektor für 1999,- Euro George_Lucas am 06.06.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2018 – 80 Beiträge |
Optoma UHZ65LV - Shift 4K Laser DLP mit 0,67? DMD - UHZ 65 Nachfolger? hotred am 14.02.2020 – Letzte Antwort am 30.05.2021 – 149 Beiträge |
Optoma UHZ 65 der_kottan am 28.08.2017 – Letzte Antwort am 31.08.2017 – 4 Beiträge |
DLP Pixelfehler (Optoma DW318) fplgoe am 23.01.2022 – Letzte Antwort am 23.01.2022 – 3 Beiträge |
1Chip DLP 4K Golfer110 am 22.02.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 4 Beiträge |
Optoma HD800X DLP lazmalo am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 715 Beiträge |
Optoma ZK 507-W 4K HDR Laser DLP 5000 Lumen Redslim am 07.10.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedmaryannopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.871