HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Optoma UHD60/65 4K DLP mit bester UVP zur Zeit | |
|
Optoma UHD60/65 4K DLP mit bester UVP zur Zeit+A -A |
||||
Autor |
| |||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
04:00
![]() |
#1204
erstellt: 24. Aug 2017, |||
Eigentlich meinte ich die Sättigungsstufen, nicht bei welchem Stimulus gemessen wurde. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Hier mal ein Beispiel wie verschieden ein Beamer innerhalb des Gamuts aussehen kann. ![]() Was hat man nämlich davon, wenn die 100% Sättigung eine Punktlandung macht und der Rest völlig daneben liegt wie beim Rot links oben im Bild ? Viel zu knallige Hauttöne, die sogar schon Richtung Magenta abdriften z.B. |
||||
Omardris
Hat sich gelöscht |
05:52
![]() |
#1205
erstellt: 24. Aug 2017, |||
@nolimithardware Oh, da muss ich mich wirklich entschuldigen. Da habe ich mehr auf das schöne Diagramm als auf Deinen Text geachtet. Du hast ganz klar vom Saturierungs-Sweep geredet und ich labere was von Luminanzen bei Gamutmessungen. Wie immer gilt: Wer lesen kann ist klar im Vorteil, nur muss er es auch tun. ![]() Sorry und Asche über mein Haupt PF |
||||
|
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
06:06
![]() |
#1206
erstellt: 24. Aug 2017, |||
Ach kein Problem, passiert schon mal ![]() Wäre interessant wenn 79er den Saturierungs-Sweep nochmal posten würde. Man kann zwar an dem Diagramm gut sehen, wie groß der Farbraum des Beamers ist, aber die äußeren Eckpunkte (100% Saturationen) sind so ziemlich am unwichtigsten, wenn es darum geht zu schauen wie sich der Beamer bei Film Kontent verhält. |
||||
Normalo1234
Neuling |
07:44
![]() |
#1207
erstellt: 28. Aug 2017, |||
Habe eben die Info erhalten, dass ein Update verfügbar ist und die 50hz Problematik beheben soll. Beamer muss dazu aber in die Werkstatt eingeschickt werden. Ich werde dies jetzt tun und dann wieder berichten. Wenn das noch funktioniert bin ich mit dem Gerät wirklich sehr zufrieden. VG |
||||
McElli
Stammgast |
08:57
![]() |
#1208
erstellt: 28. Aug 2017, |||
Einerseits toll, dass die Hersteller tatsächlich per Update 3D nachreichen und solche groben Bugs ausmerzen. Das ist nicht selbstverständlich. Andererseits: Warum nicht gleich so? Statt die Geräte vor dem Sommer vorzustellen wäre eine Vorstellung auf der IFA ohne Bugs und fehlende Features wirklich gelungener... |
||||
charly101
Hat sich gelöscht |
09:25
![]() |
#1209
erstellt: 28. Aug 2017, |||
Hallo McElli, soweit mir bekannt handelt es sich bei dem Update um das 50Hz Problem und ich finde es schon klasse, wie schnell seitens Optoma reagiert wurde. Wie kommst Du auf 3D ??? Gruss charly101 |
||||
McElli
Stammgast |
10:02
![]() |
#1210
erstellt: 28. Aug 2017, |||
Oh naja. Ich weiß das nicht, sorry. Eventuell ginge ich davon aus, da für einige 4k DLP Geräte entsprechende Updates zugesichert wurden, die 3D nachliefern. Seitens TI hat man da auch gehört, dass das noch nachgeliefert wird. Und auf der Fernbedienung ist ja auch die "3D" Taste bereits... Kann natürlich sein, dass das erst später geliefert wird und sogar, dass der UHD60/65 das nicht erhält. Ich habe dazu keine Infos in die eine oder andere Richtung. |
||||
Nudgiator
Inventar |
10:18
![]() |
#1211
erstellt: 28. Aug 2017, |||
Mein letzter Stand war, daß erst die "neuen" 4k-DLP-Chips das unterstützen sollen, nicht die "alten" im UHD60/65. |
||||
Frank714
Inventar |
10:47
![]() |
#1212
erstellt: 28. Aug 2017, |||
Scheinbar aus Kostengründen verwendet Optoma Standard-Fernbedienungen auf denen "3D" (sowie "Keystone" und analoge Signaleingänge) aufgedruckt sind, in der Bedienungsanleitung steht aber klar und deutlich, dass diese Tasten ohne Funktion sind. Die 3D-Diskussion ist hier dem Vernehmen nach durch irrtümliche Produktwerbung bei Vivitek entstanden, die entsprechende Andeutungen auf deren Produkt-Webseiten nach Protesten zurückgenommen haben. Dort ist jetzt nur noch die Rede von einem "HK2299", ob und wann der kommt, scheint aber niemand zu wissen. Würde mich ja zu sehr interessieren, wie hier das 50Hz-Problem bei den Optomas praktisch behoben wird. |
||||
Nudgiator
Inventar |
10:51
![]() |
#1213
erstellt: 28. Aug 2017, |||
Die setzen bestimmt den neuen DLP-Chip ein ![]() |
||||
HEXXXA
Stammgast |
11:05
![]() |
#1214
erstellt: 28. Aug 2017, |||
Der dann auch 3D unterstützt ![]() |
||||
charly101
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#1215
erstellt: 28. Aug 2017, |||
So ganz ohne dürfte das Update ja nicht gerade sein, wenn der Beamer eingeschickt werden muss. Bei einem Standardupdate wäre das ja sicherlich auch über den Update-USB-Port gegangen. |
||||
Bernhard37
Stammgast |
12:40
![]() |
#1216
erstellt: 28. Aug 2017, |||
Genau! Das riecht mir eher nach Hardware-Upgrade..... |
||||
McElli
Stammgast |
12:44
![]() |
#1217
erstellt: 28. Aug 2017, |||
Also moment: Das Update für den 50hz Bug soll durch Einschicken gelöst werden. Das ist die offizielle Mitteilung von Optoma, richtig? Das mit dem 3D kommt ja ursprünglich von der BenQ Ecke, wo die W11000 zb lt. kraine sicher ein 3D Update erhalten werden im Herbst/Winter. Insofern ist das Eine ja sicher und das Andere bei anderen Geräten gesichert und folglich beides irgendwie möglich. |
||||
79erSST
Stammgast |
14:33
![]() |
#1218
erstellt: 28. Aug 2017, |||
Yes, einschicken habe ich auch offiziell von optoma, per Mailanfrage erhalten. |
||||
Nudgiator
Inventar |
14:37
![]() |
#1219
erstellt: 28. Aug 2017, |||
Möglich, aber das muß nicht zwingend der Fall sein. Bei JVC gab es mal massive Ghosting-Problemem bei deren Beamern. Da mußte man das Gerät auch einschicken zwecks Firmwareupdate. Da wurde aber keine Hardware getauscht, sondern nur der Gehäusedeckel abgenommen, um bei einem bestimmten Bauteil die Firmware aufzuspielen. Die "normale" Firmware konnte man aber auch daheim per Nullmodemkabel aufspielen. |
||||
Ohrnator
Stammgast |
15:27
![]() |
#1220
erstellt: 28. Aug 2017, |||
Für die ganze Frickelei an nem halbfertigen Gerät werde ich sicher so schnell keine paar 1000 auf den Tisch blättern. Die können gerne bei mir klopfen, wenn die Qualität der DLP's wieder da ankommt, wo sie vor 8 - 10 Jahren im gleichen Preissegment war. |
||||
George_Lucas
Inventar |
16:10
![]() |
#1221
erstellt: 28. Aug 2017, |||
Der Fehler der 50-Hz-Darstellung ist wohl softwarebedingt. Beim Optoma UHD550 werden DVDs und TV mit 50 Hz fehlerfrei (!) wiedergegeben. Da ruckelt nichts und alles läuft schön flüssig. Filme mit 24 Hz ruckeln leider auch weiterhin, weil dieses Material auf 60 Hz umgewandelt wird - was letztendlich das bekannte 3:2-Pulldownruckeln verursacht. Dieser Fehler ist anscheinend hardwarebedingt. Nach meinen Informationen kann das nicht behoben werden. Das fehlende 3D-Feature ist hingegen eine "politische" Entscheidung. Offenbar haben die DLP-Hersteller nicht damit gerechnet, dass den Nutzern 3D noch so wichtig sein wird. Einzig BenQ hat bislang angekündigt, für sein 4K-Modell (W11000) 3D via Update nachzuliefern. Von Optoma liegt mir dazu noch keine Aussage vor. Auf der IFA werde ich diesbezüglich mal nachfragen. |
||||
Dr.Dodo
Stammgast |
17:03
![]() |
#1222
erstellt: 28. Aug 2017, |||
Georg_Lucas, das es ein Hardware Problem ist wurde mir von meinem Händler auch gesagt. Sehr schade da ich ja ein 4k Gerät wollte und nach anfänglicher Euphorie der uhd65 echt interessant war. Jetzt ist es nach kurzem Schwenk zum HW65 ein X5500 geworden. |
||||
ratrax
Inventar |
01:19
![]() |
#1223
erstellt: 30. Aug 2017, |||
Für das 24p ruckeln gibts ja die hervorragend arbeitende Fi, oder! Jetzt geht 3D doch mit den "alten" Ti 4K Chips? Dachte das kommt erst nächstes Jahr mit neuer Hardware? |
||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
02:24
![]() |
#1224
erstellt: 30. Aug 2017, |||
Es gibt sogar Neuigkeiten bzgl. 24p, und zwar soll mit einem kommenden FW Update das ganze nativ in 48 Hz ohne ruckeln wiedergegeben werden können. Das ist eine offizielle Aussage von Texas Instruments. "TI claims it's now possible to do 24p at 48hz with this latest software release for the control board. That's good news. Now TI is back to supporting a feature that's been supported for over a decade on all other platforms. It also isn't clear on whether or not BenQ, Optoma and others who have a DLP projector based on this DMD will issue a firmware update to add proper 24p support. It would be terrible for those who've spent thousands on these faux-K DLP units if they didn't receive an update to support something it should have had out of the box. It feels this DMD and controller was rushed out the door before a polished software platform was created for it." Quelle AVSForum: ![]() |
||||
Dr.Dodo
Stammgast |
07:39
![]() |
#1225
erstellt: 30. Aug 2017, |||
Ob eine FI hervorragende Arbeit leistet muss jeder für sich entscheiden. Selbst die Sony FI welche ja wirklich als sehr gut angesehen wird produziert immer noch genügend Fehler die wenn jemand empfindlich ist auch als störend empfunden werden. Das update auf 48Hz Wiedergabe wird auf jeden Fall die bessere Lösung sein als 60Hz mit Fi. |
||||
ratrax
Inventar |
20:51
![]() |
#1226
erstellt: 31. Aug 2017, |||
Nativ ist sicherlich besser aber gerade die FI wird in allen Tests beim Optoma sehr gelobt. Bin auch kein Fan davon. |
||||
Frank714
Inventar |
07:56
![]() |
#1227
erstellt: 01. Sep 2017, |||
Das scheint unbestritten der Fall zu sein, mein gesunder (?) Menschenverstand sagt mir aber, dass man es hierbei nicht belassen sollte. Das native Signal auf der Blu-ray liegt in 24Hz vor. Der Weg des geringsten Widerstandes (zur Vermeidung unnötiger Fehler) ist folgerichtig die FI beim nativen Signal anzusetzen und nicht erst nachdem dieses in ein falsches 60Hz umgewandelt worden ist. Ich war schon etwas erschüttert, als mich kürzlich hier jemand aufgeklärt hat, dass die FI meines Optoma HD 83 (mit der ich mehr als zufrieden bin, für mich der Referenzstandard mit dem ich die FI Leistung der anderen messe) nicht etwa das 24Hz Signal, sondern das bereits gewandelte 60 Hz Signal weiterverarbeitet. Insofern scheint die 24p Wiedergabe für alle, die auf FI verzichten wollen, das gewünschte Ziel bei den drei UHD Optomas, allerdings stellt sich mir jetzt die riesengroße Frage, ob der Pixelworks Motion Engine hier noch mitmacht (wenn er dem Anschein nach von vorneherein für 60Hz Weiterverarbeitung konzipiert worden ist). Das sind richtig spannende Fragen, die man ab heute bei Optoma auf der IFA stellen könnte, allerdings ist nach meiner Erfahrung bestenfalls damit zu rechnen, dass man diese Fragen an Optoma UK zur Bearbeitung weiterleitet. ![]() |
||||
Arno-k
Inventar |
09:28
![]() |
#1228
erstellt: 01. Sep 2017, |||
User berichten, dass der UHD550x 24HZ Blurays ohne Fi gut abspielt. Ich hoffe für den UHD65 wird dieser Bug für 24 Hz und 50Hz noch korrigiert. Auch sollten die Preise noch sinken. Warten wir mehrere Userberichte zu den neuesten UHD 65-Lieferungen in diesem Forum ab. |
||||
Frank714
Inventar |
10:22
![]() |
#1229
erstellt: 01. Sep 2017, |||
Das ist jetzt aber nicht der Spinner im AVS Forum, der heute zum wiederholten (3.) Mal behauptet bzw. suggeriert hat, dass eine Bildausgabe in 24Hz vorliegt? (Mal abgesehen davon, dass er andauernd davon berichtet, wie toll seine PS 4 PRO aussieht und er wenig Zeit für andere Programme hat). ![]() |
||||
Arno-k
Inventar |
13:00
![]() |
#1230
erstellt: 01. Sep 2017, |||
Es war ein User unseres Forums (Michael-Perfect Cinema), der Folgendes schrieb:
|
||||
George_Lucas
Inventar |
15:05
![]() |
#1231
erstellt: 01. Sep 2017, |||
Ich hatte den Optoma UHD550 zum Testen hier. 24-Hz-Kontent gibt der Projektor zwar wieder, aber die Bilder ruckeln leider ein wenig. 50-Hz-Kontent gibt der Projektor völlig fehlerfrei wieder. |
||||
Arno-k
Inventar |
16:15
![]() |
#1232
erstellt: 01. Sep 2017, |||
Danke für den Hinweis! Leichtes 24Hz Ruckeln ohne Fi ist meines Erachtens für das Heimkino noch nicht gut genug. Schade, dass Optoma nichts präsentiert hat - vielleicht wird noch weiter an den 4K Projektoren optimiert. Ein 4K-Sony unter 5000 € ist auch nicht schlecht - danke für sehr guten Fotos von der IFA |
||||
nguyen78
Stammgast |
17:50
![]() |
#1233
erstellt: 01. Sep 2017, |||
Was sind die vor und Nachteile des Optoma UHD65? |
||||
flat123*
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#1234
erstellt: 02. Sep 2017, |||
Der Nachteil ist dass er noch Bugs hat und der Vorteil ist dass er noch nicht ausgeliefert wird. Aus so einer allgemein formulierten Frage kann man nur ersehen dass jemand null Bock hat sich selbst über das Gröbste zu informieren. Die Geräte der Händler sind momentan wieder zurück zu Optoma um die Firmware etc zu fixen. Wenn das 24p Firmware Update von TI nicht mit dabei ist wäre das natürlich sehr peinlich. Aber nicht halb so peinlich wie die Tatsache dass der Sony vpl-vw 260 keine FI bei 4k beherrscht. |
||||
Zaphod2
Stammgast |
16:39
![]() |
#1235
erstellt: 02. Sep 2017, |||
+ P/L Verhältnis für 4K + In Summe sehr gutes Bild mit Punch + Sehr hohe Bildschärfe + Langlebiges Panel, kein Drifiting + Sehr gute FI (Zwischenbildberechnung) + Super Farben - teilweise Bildruckeln, das hoffentlich noch behoben wird (siehe Postings oben) - Schlechter Schwarzwert im Vergleich zu LCoS Panels (wie D-ILA / SXRD), dementsprechend schwacher Kontrast - Geringe Flexibilität bei Aufstellung - Für Spieler nicht der beste Input Lag (- Altmodische UVP Lampe) [Beitrag von Zaphod2 am 02. Sep 2017, 17:24 bearbeitet] |
||||
Frank714
Inventar |
17:50
![]() |
#1236
erstellt: 02. Sep 2017, |||
![]() |
||||
Frank714
Inventar |
14:33
![]() |
#1237
erstellt: 05. Sep 2017, |||
Das hätte ich jetzt fast vergessen, gestern war ich auf der IFA, um mich nach der Verfügbarkeit des UHD 65 zu erkundigen. Die Auslieferung wurde gestoppt, die für Europa bestimmten UHD 65 bekommen die PAL 50Hz-Tauglichkeit nachgerüstet. |
||||
George_Lucas
Inventar |
14:45
![]() |
#1238
erstellt: 05. Sep 2017, |||
Und das 60-Hz-Ruckeln mit 24Hz-Content bleibt? |
||||
Frank714
Inventar |
14:51
![]() |
#1239
erstellt: 05. Sep 2017, |||
Mit dieser Frage schien der Optoma-Mitarbeiter überfordert. Texas Instruments soll ja verkündet haben, dass Sie die 4K-DLP Einheiten für 24Hz Wiedergabe fit machen, ob und inwieweit die DLP-Hersteller hier nachrüsten werden, müßten diese einzeln und jeder für sich bekanntgeben. Vielleicht kann TI hier Infos auf der CEDIA 2017 herausgeben? [Beitrag von Frank714 am 05. Sep 2017, 14:52 bearbeitet] |
||||
P0werp1ay
Stammgast |
15:57
![]() |
#1240
erstellt: 05. Sep 2017, |||
es würde ja reichen wenn das gerät in 48 oder 72Hz läuft. bei 72Hz hätte man den vorteil das 24p halt ein und das selbe bild 3x anzeigt und schon gibt es kein ruckeln mit FI dann auf 144Hz laufen lassen und es rennt perfekt in unglaublicher qualität |
||||
Frank714
Inventar |
16:02
![]() |
#1241
erstellt: 05. Sep 2017, |||
Hört sich toll an, aber macht das auch der Pixelworks FI Motion Engine mit? ![]() |
||||
charly101
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#1242
erstellt: 05. Sep 2017, |||
Hallo allerseits, ich habe mir heute im Heimkinoraum München einen UHD 65 mit dem 50Hz Update (C08) geholt und mir vorhin auf Sky einige UHD Fussballtrailer über den Optoma angeschaut. Das Ergebnis stellt sich ohne FI schon sehr gut dar, mit FI noch besser. Mehr wollte ich nicht . Jetzt ist es eine runde Sache was der Optoma mit allen bisherigen, getesteten Zuspielungen macht. Gruss charly101 [Beitrag von charly101 am 05. Sep 2017, 22:31 bearbeitet] |
||||
charly101
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#1243
erstellt: 05. Sep 2017, |||
....übrigens - hab' was munkeln gehört, dass an den 24Hz auch bereits geschraubt wird. Mich interessiert das weniger, weil die Bluraywiedergabe für mich (mit FI auf 1) super funktioniert. Aber für die Puristen könnte das eine gute Nachricht sein.... |
||||
flat123*
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#1244
erstellt: 05. Sep 2017, |||
soll das heissen das update hat den 24p fix noch nicht drin??? wie schaut das bild ohne FI aus mit 24p zuspielung? |
||||
Zaphod2
Stammgast |
21:05
![]() |
#1245
erstellt: 05. Sep 2017, |||
@charly Glückwunsch. Und poste doch bitte bei Gelegenheit mal deine Eindrücke vom Projektor. |
||||
charly101
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#1246
erstellt: 05. Sep 2017, |||
Hallo Zaphod2, ich komme erst morgen und übermorgen dazu ausgiebiger zu testen, was ich bisher gesehen habe schaut für mich = Schärfe vor Schwarzwert klasse aus, der Schwarzwert ist für mich für einen DLP überdurchschnittlich gut, ich habe Dynamic Black aktiviert und das haut den Inbildkontrast schon ein gutes Stück weit nach vorne, ohne irgendwelche Geräusche und störende Nebeneffekte zu haben - momentan ist der Stand der Dinge, dass ich das Teil an die Decke "genagelt" habe und ich bin dabei die Aktionen der Harmony 1100 anzupassen - der Proki ist in der Logitech Datenbank schon vorhanden. @ Flat für mich war die 24p Zuspielung mit der sehr guten FI (ohne Soap) vorher schon ok - aber ich probier' das morgen noch mal aus und berichte Gruss Charly 101 [Beitrag von charly101 am 05. Sep 2017, 22:23 bearbeitet] |
||||
flat123*
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#1247
erstellt: 06. Sep 2017, |||
Müsste ja dann eigentlich 48hz als ausgabemodus in den Optionen anzeigen? |
||||
charly101
Hat sich gelöscht |
21:12
![]() |
#1248
erstellt: 06. Sep 2017, |||
Hallo Flat, ich habe heute 1080er Blurays und UHD Blurays auf dem 65er mit und ohne FI laufen lassen. Im Ergebnis hat man bei den HD Blurays ohne dass die FI eingeschalten ist spürbares 24p Ruckeln das subjektiv bei UHD Scheiben besser aussieht und akzeptabler ist (warum das so ist - keine Ahnung). HD Blurays würde ich ohne FI nicht schauen wollen. Bei aktiver FI in Stufe1 schaut das ganz anders aus - da ist das Ergebnis klasse. Plastisch, aber dennoch nicht soapig. Für diejenigen, die mit Pure Motion nicht leben können ist wahrscheinlich warten angesagt, bis im 24p Bereich ein Update kommt. Man sollte sich aber den FI Betrieb beim Händler des Vertrauens ansehen und erst dann entscheiden bzw. urteilen. Ich hatte vorher einen HD83, der im Schwarzwert definitiv schlechter war und auch in der Farbgebung und Helligkeit (ich betreibe den UHD 65 im niedrigen Lampenmode, wie vorher auch den 83er) nicht mithalten konnte. Nachdem jetzt das 50Hz Palproblem mit und ohne FI gefixt ist, bin ich insgesamt sehr zufrieden mit dem Teil. [Beitrag von charly101 am 06. Sep 2017, 21:21 bearbeitet] |
||||
flat123*
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#1249
erstellt: 07. Sep 2017, |||
Ok danke, ich denke dann ist leider noch keine Aussage möglich ob bei 24p was gemacht wurde? Das normale 24p ruckeln soll ja erhalten bleiben, Bzw wird sich verändern auf 48hz mit dem gleichen Bildinhalt doppelt dargestellt und somit den gleichen Effekten. Was war der Stand zu vor dem Update mit 24p? 3 2 pulldown dings? |
||||
Frank714
Inventar |
09:51
![]() |
#1250
erstellt: 07. Sep 2017, |||
Das Problem dürfte hauptsächlich sein, dass ein Optoma vielleicht noch anzeigt, welches Signal er zugespielt bekommt, er aber nicht kommuniziert auf welche Art und Weise er dieses herausgibt. Ich hab auch nicht schlecht gestaunt kürzlich von einem Kenner dahingehend aufgeklärt zu werden, dass mein HD83 nur in 60Hz (ohne PureMotion FI) projiziert, was aber unterm Strich für mich ohne Belang ist, da ich immer mit FI sehe. (Jetzt wo ich dies schreibe, muss ich mich aber wundern, warum mir bei der FullHD 50Hz HDTV Zuspielung keine Bewegungsartefakte aufgefallen sind, denn die konnte die FI bislang nicht verbessern - oder die FI hat zumindest dafür gesorgt - FI ist immer aktiviert - dass ich hier nichts sehe... ![]()
Hoppla! Hast Du Deinen HD83 mit oder ohne dynamische Iris betrieben??? Das hört sich jetzt für mich fast zu gut an, um wahr zu sein. Im AVS hatte ein Nutzer (der sich aber zunehmend negativ zu Optoma äußert und das zuletzt auf einem Niveau, das nicht mehr als "qualifiziert" einzuschätzen ist) sich einen UHD 65 für Testzwecke zugelegt und anschließend recht ausführlich berichtet. Positiv war das leise Lüftergeräusch aber auf meine konkrete Rückfrage hinsichtlich Kontrast und Schwarzwert behauptete er, dass ich hier besser meinen HD 83(00) behalten solle. ![]() Und die PureMotion-Zwischenbildberechnung beim UHD 65 ist mindestens (volle Stufe, bitte! ![]() Und die PureMotion-Zwischenbildberechnung kann jetzt auch Zwischenbilder für in 60Hz (oder auch 50Hz???) aufgenommene Videokameraaufnahmen (Fußball, Konzerte usw.) erzeugen? (Das ging ja leider weder beim HD83 noch beim HD50 ![]() Sorry für die vielen Fragen, aber Du scheinst der Erste zu sein, der sich gründlicher mit allen für mich wichtigen Aspekten des UHD 65 befasst und "meinen" Projektor zum Direktvergleich herangezogen hat. [Beitrag von Frank714 am 07. Sep 2017, 13:16 bearbeitet] |
||||
charly101
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#1251
erstellt: 07. Sep 2017, |||
@Flat an dem 24p Thema wurde meiner Meinung nach noch nichts gemacht - das Pulldown ruckeln ist noch vorhanden. Daran wird aber schon gearbeitet. Im übrigen kannst Du nur die Signaleingangsfrequenz als Info herausziehen... @Frank das mit den 60Hz beim HD83 habe ich auch nicht gewusst und ich glaub' da auch nicht wirklich daran. Bei der Vorführung im Heimkinoraum mit 50Hz Content (HD/UHD Fussball über Sky Pro Receiver war das Ergebnis nicht anschaubar. Gerade bei hohen Flankenbällen oder Bandenschwenks war das mehr ein Etappensehen mit auffälligen, grausamen Rucklern im Bild. Das C08 Update hat dieses Problem komplett gefixt - auch ohne FI ist das Bild jetzt bei 50Hz nicht schlecht. Den HD83 habe ich gemischt betrieben - dynamic Black an und aus. Der 83er hat definitiv einen schlechteren Schwarzwert als der 65er. Der Inbildkontrast ist sehr gut - besser als beim HD83. Bei all dieser Beschreibung muss man aber sagen das ein DLP nie den optimalen Schwarzwert hat (bei der Heimkinoraumvorführung spielte der UHD65 gegen einen Epson 9300 - da sah der Epson im Schwarzwert schon noch um einiges besser aus hatte aber bei der Schärfe und UHD Zuspielung keine Chance). Ich habe eine maskierbare 16:9 Leinwand und somit ist der Schwarzwert sowieso kein Problem für mich mit den Grau/Schwarzbalken oben und unten. Da ist dann der Inbildkontrast schon ausschlaggebend und der passt hervorragend. Die Lautstärke ist ebenfalls um einiges leiser - vor allem das helle surren des Farbrades beim 83er ist fast komplett verschwunden. Die FI des 65er würde ich auf Stufe 1 als plastisch jedoch noch ohne SOAP Effekt bezeichnen - ist eher ein Mittelding zwischen 1 und 2 beim HD83. Da ruckelt nix mehr und auch Artefakte habe ich keine gesehen. Die HD83 FI ist meiner Meinung nach noch einen "ticken" besser. 60Hz Content habe ich nur bei der Vorführung im Heimkinoraum gesehen - schaut super aus - ist ja auch genau die interne Signalverarbeitungfrequenz. Zuhause habe ich keinen 60Hz Zuspielbetrieb - kann also nicht mehr darüber sagen und hier nicht testen. Gruss charly101 [Beitrag von charly101 am 07. Sep 2017, 14:16 bearbeitet] |
||||
Frank714
Inventar |
20:19
![]() |
#1252
erstellt: 07. Sep 2017, |||
Vielen herzlichen Dank für den anschaulichen A-B Vergleich zum HD 83. Hört sich alles besser an, als ich zuletzt gedacht hatte. Danke!
Dann ist es ja gut, dass ich den HD 83 für den Fall der Fälle eh behalte und für 3D benötige. Das mit der Schwarzwert-Schwäche ist leider DLP bedingt unvermeidlich, aber wenn es wie von Dir geschildert besser geworden ist, wäre das für mich ein tragbarer Kompromiß. Mein Wunschprojektor bleibt freilich - native 4K-Auflösung (Sony) - bester Kontrast und Schwarzwert (JVC) - beste FI für 4K (MotionFlow oder PureMotion) aber mit dem VW260ES hat Sony leider nur einen Beitrag geliefert, so dass der UHD 65 in meiner engeren Wahl bleibt. Apropos: Der Optoma UHD 65 ist jetzt der einzige Optoma der aktuellen Kollektion mit PureMotion FI... ![]() |
||||
charly101
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#1253
erstellt: 07. Sep 2017, |||
@ Frank ..da hast Du wohl recht - die neuen "unteren" beiden Sony's sind schwer enttäuschend. Interessant wäre da nur der 760 - ist aber für mich weit weg vom Budget. Insgesamt steht der UHD 65 entsprechend dem genommenen Preis schon in einer annehmbaren Relation - insbesondere dann, wenn im 24p Bereich noch eine Verbesserung (ohne FI) kommt. Deinen "Wunschprojektor" möchte ich übrigens auch gerne haben ![]() [Beitrag von charly101 am 07. Sep 2017, 22:03 bearbeitet] |
||||
Heiko_SVW
Neuling |
08:27
![]() |
#1254
erstellt: 08. Sep 2017, |||
Hallo Charly, ich bin an dem Optoma UHD 60 interessiert, da bei mir der Schwerpunkt auch auf Gaming liegt und wir ein helles Wohnzimmer haben. Weißt Du, ob das entsprechende 50 hz Update auch hier kommt? Das 24hz Update ja eventuell auch... Ich habe momentan einen Benq W1070, der ja auch keinerlei FI hat, aber ich kann da gut mit leben... Du hattest ja erwähnt, dass 50p Material beim UHD65 auf jeden Fall gut aus sah.. VG Heiko [Beitrag von Heiko_SVW am 08. Sep 2017, 08:34 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optoma 4K500 4K DLP-Lampenprojektor Frank714 am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 16 Beiträge |
Optoma 4K Single Chip DLP Projektor 2016 biker1050 am 21.12.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 133 Beiträge |
Optoma UHZ50 - 4k Shift DLP Laser Beamer Nunu1989 am 12.10.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2022 – 13 Beiträge |
OPTOMA HD550X - 4K-Projektor für 1999,- Euro George_Lucas am 06.06.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2018 – 80 Beiträge |
Optoma UHZ65LV - Shift 4K Laser DLP mit 0,67? DMD - UHZ 65 Nachfolger? hotred am 14.02.2020 – Letzte Antwort am 30.05.2021 – 149 Beiträge |
Optoma UHZ 65 der_kottan am 28.08.2017 – Letzte Antwort am 31.08.2017 – 4 Beiträge |
DLP Pixelfehler (Optoma DW318) fplgoe am 23.01.2022 – Letzte Antwort am 23.01.2022 – 3 Beiträge |
1Chip DLP 4K Golfer110 am 22.02.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 4 Beiträge |
Optoma HD800X DLP lazmalo am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 715 Beiträge |
Optoma ZK 507-W 4K HDR Laser DLP 5000 Lumen Redslim am 07.10.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.393