HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
screenpowermc
Inventar |
12:59
![]() |
#1216
erstellt: 18. Okt 2015, |||||
Dann besorge dir schon mal ein gutes Buch ... ![]() [Beitrag von screenpowermc am 18. Okt 2015, 13:10 bearbeitet] |
||||||
dodgeviper
Stammgast |
13:06
![]() |
#1217
erstellt: 18. Okt 2015, |||||
Wäre ja denkbar, dass an dem Banding Problem noch gearbeitet wird und das Sereinmodell eine Verbesserung mit sich bringt. Oder hat Herr Hess gesagt, dass daran nichts mehr zu ändern ist, auch nicht im Sereinmodell z.B. durch Firmwareupdates? War nicht dabei und weiß es daher nicht! |
||||||
|
||||||
Nudgiator
Inventar |
13:10
![]() |
#1218
erstellt: 18. Okt 2015, |||||
Die FI wurde extern entwickelt und "zugekauft". Dürfte also nicht soooo einfach bzw. kostengünstig zu ändern sein. |
||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
13:13
![]() |
#1219
erstellt: 18. Okt 2015, |||||
Reden wir von colour Banding oder vertical Banding? |
||||||
sven29da
Inventar |
13:38
![]() |
#1220
erstellt: 18. Okt 2015, |||||
Auch wenn ich es nicht mehr lesen/hören mag, kann ich nur dazu sagen: Ja Super, ich muss FI ausschalten damit ich nicht mehrmals im Film Banding (Alex: Banding sind bei mir die Striche von oben nach unten über komplette Bildhöhe) sehe, dafür habe ich dann halt über die komplette Filmlänge ein ruckeliges Bild, juhu ![]() JVC warb schon beim Xx00 damit, dass CMD bewirkt das man nahezu Artefaktfrei Filme schauen kann und schrieb nicht das man CMD bloß nicht nutzen darf, da man sonst Artefakte im Bild sieht. ![]() ![]() Davon abgesehen, die Hoffnung stirbt zuletzt ![]() [Beitrag von sven29da am 18. Okt 2015, 13:40 bearbeitet] |
||||||
Wolfgang1133
Inventar |
13:44
![]() |
#1221
erstellt: 18. Okt 2015, |||||
Sieht das in etwa so aus wie damals bei den alten LCD Projektoren z.B. Epson TW200H. |
||||||
George_Lucas
Inventar |
16:48
![]() |
#1222
erstellt: 18. Okt 2015, |||||
Das all diese digitalen Filterregelungen nur "Verschlimmbesserer" sind, sollte hier inzwischen doch hinlänglich bekannt sein. Darüber hinaus treten diese dynamischen/digitalen Filterregelungen oftmals in interaktion.
Da gibt es in der Tat hilfreiche "Workarounds", die hier schon mehrfach gepostet worden sind. ![]() |
||||||
sven29da
Inventar |
20:24
![]() |
#1223
erstellt: 18. Okt 2015, |||||
Meine früheren LCD Projektoren hatten es nicht oder ich sah es nicht. Wie das bei einem Epson war, keine Ahnung. Entscheide selber Wolfgang - linke Seite kompletter grüner Bereich und bissi rechts im Hintergrund (vermutlich musst Du Dir die Vollansicht anschauen): ![]() [Beitrag von sven29da am 18. Okt 2015, 20:30 bearbeitet] |
||||||
Wolfgang1133
Inventar |
21:51
![]() |
#1224
erstellt: 18. Okt 2015, |||||
Danke für das Bild Sven. Das gefällt mir gar nicht. Da sehe auch noch waagerechte Streifen. Erinnert mich ein wenig an meinen alten LCD Beamer mit organischen Panels. In der Tat würde mich das auch stören. |
||||||
sven29da
Inventar |
22:28
![]() |
#1225
erstellt: 18. Okt 2015, |||||
Ich sehe es halt im Grunde bei jedem Film und deshalb darf es der nächste nicht haben. Ob meiner aus bestimmten Gründen mehr Banding zeigt, kann ich nicht sagen da ich keinen anderen X kenne, jedoch haben ja recht viele diesen “Fehler“ und ich nenne es Fehler. Aber “nachher“ wird vielleicht Ekki was zum heutigen Tag posten. Es wird spannend ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
22:42
![]() |
#1226
erstellt: 18. Okt 2015, |||||
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, warum das Thema FI und Banding hier so negativ dargestellt wird? Ich kenne KEINE FI, die fehlerfrei arbeitet! Habe vor ein paar Monaten auch mal bei Lumagen zwecks FI in deren Videoprozessoren angefragt. Da wurde ganz klar gesagt: wir implemetieren keine Features, die Artefakte erzeugen ... |
||||||
sven29da
Inventar |
23:03
![]() |
#1227
erstellt: 18. Okt 2015, |||||
Ich hatte nicht viele Projektoren im Leben und nur einen annähernd vergleichbaren und bei dem sah ich gar nichts im Bild was nicht da hin gehörte. War der HW50. Somit kann ich nur für mich eins und eins zusammen zählen das so was nicht “normal“ ist. Am besten mach ich mal für mich eine Liste an welcher Stelle im Film ich das sehe und sollte ich mir einen Projektor anschauen, nehme ich die Filme und Player mit dorthin ![]() Gute Nacht Sven |
||||||
Nudgiator
Inventar |
23:09
![]() |
#1228
erstellt: 18. Okt 2015, |||||
Och, bisher hab ich noch immer Artefakte bei Verwendung einer FI gesehen, daher nutze ich das Feature nur bei Dokus und Sport. |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
00:17
![]() |
#1229
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Das ist ein Witz, oder?? ![]()
In der Tat: Der X9000 ist ein brutales(!) Kontrastmonster: Bis zu 155,000:1 nativ bei D65, im A/B Vergleich deutlich(!) besserer Schwarzwert als der X5000, der wiederum schon einen besseren Schwarzwert hat als der X500. Wenn gewünscht, taghell (1650 Lumen / D65), dabei immernoch >30,000:1 Kontrast. DCI Farbraum wird erreicht, Lichtverlust nur 18%. HDR & BT2020 haben wir "hingebogen", die Settings dafür sind leider in der Vorserie noch nicht richtig implementiert. ![]() Also ich find ihn bisher ziemlich geil, aber: FI ist immernoch nicht 100% banding frei. Auch der neue "Motion Enhancer" ist bisher eher ein Witz (bewirkt genau das Gegenteil). Aber die Firmware ist noch nicht final. "Abstürze" beim Signal-Syncen gibt es übrigens keine mehr, zilch nada.. Zwischenfazit: Hardware sieht ziemlich final aus, aber bei der Software gibt es noch was zu tun. Naja, besser als umgekehrt.... ![]() Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 19. Okt 2015, 00:39 bearbeitet] |
||||||
sven29da
Inventar |
00:31
![]() |
#1230
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Und ich dachte es käme eine gute Nacht Geschichte sprich ein Roman und bin extra auf geblieben ![]() Danke Ekki ![]() Kann Deinen Satz “Also ich find ihn bisher ziemlich geil, aber: FI ist immernoch nicht 100% banding frei.“ nicht so richtig greifen ![]() ![]() Kannst Du nach dem Sonntag bestätigen, das sich in Sachen Banding gar nicht verbessert hat oder es besser ist, nur halt dennoch ab und zu auftaucht. Wobei ich befürchte das die angebliche Aussage von Herrn Hess schon stimmt und eins zu eins die gleiche Hardware+Software bzgl. FI wie bei den Xx00er eingesetzt wurde ![]() Ohje, Morgen bzw nachher wird es bestimmt Fragen an Dich nur so regnen ![]() Und jetzt endlich schlafen... [Beitrag von sven29da am 19. Okt 2015, 00:37 bearbeitet] |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
00:36
![]() |
#1231
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Romane um diese Uhrzeit? ![]() Ok, habe oben noch ein paar Ergänzungen gemacht. Fragen bin ich gewohnt... ![]() Gruß, Ekki |
||||||
screenpowermc
Inventar |
05:17
![]() |
#1232
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
@sven29da: Bezugnehmend auf das Foto: Auf welcher Stufe steht die Fi? Hast du unter Benutzung der Fi Brilliantschwarz auf aus und die dementsprechend richtige Deep Color Einstellung am Player vorgenommen? Sind alle Parameter am Player die ins Bild eingreifen deaktiviert? [Beitrag von screenpowermc am 19. Okt 2015, 05:46 bearbeitet] |
||||||
ebi231
Inventar |
06:29
![]() |
#1233
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Nö. Der DILA - zumindest meiner - produziert auch wunderschöne Artefakte OHNE FI und BS (Solarisation und Banding). Das hängt natürlich vom Quellmaterial ab - ABER - der JVC verfügt nunmal leider nicht über eine Funktion 'weiche Farbübergänge' (wie der/ein Sony). Und DAS geht dann teilweise bei Zuspielung von Sky HD vollkommen 'in die Hose' - der Sony (auch ein kleiner) kann das SICHTBAR besser. Der JVC benötigt somit - im Gegensatz zum Sony - BESTES zugespieltes Material sonst wird das Bild sehr schnell 'matschig'... |
||||||
golf187
Inventar |
06:34
![]() |
#1234
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
bei all den Lobeshymnen kann man aus der hymne des Vorgängers den ganz einfach dahingehend den text ändern -> indem man den typ des Vorgängers durch den des nachfolgermodells ersetzt. aber an den fehlern wird nicht gearbeitet ??? als der x500 auf den markt geworfen wurde - mußte man ne weile auf das update warten(grün - hdmi-handshake) und jetzt ist die Hardware fertig und die Software noch nicht ganz ? ![]() wieso sollte es ein Witz gewesen sein, dass er gefragt hat vorserienmodell ? wenn die dinger November/Dezember auf den markt kommen sollen ? oder bekommen die ersten vorserienmodelle ? ![]() das mit dem banding ist schon mehr als ärgerlich ! ich habe knapp 500h geschaut - ohne das es da war bzw. es mir aufgefallen ist. am Player alle möglichen Einstellungen probiert. keine Änderung. bs an/aus/gering keine abhilfe ! nur fi aus sorgt dafür, dass es verschwindet. da aber die kali dann hin ist und man den dicken nach 500h stunden nicht ohne weiterees auf die norm bekommt - ist es mehr als nur ärgerlich. ![]() [Beitrag von golf187 am 19. Okt 2015, 06:35 bearbeitet] |
||||||
screenpowermc
Inventar |
06:57
![]() |
#1235
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Ganz so kann man es auch nicht sehen. Es geht ja hier um die Banding Problematik. Bei einer Sony Fi gibt es dieses Problem halt nicht. Nur haben die ganz andere Probleme. Tauschen möchte ich da nicht. Das Vorseriengerät zur IFA hatte ohne Fi schon einen leicht unruhigen Bildeindruck. Eine Bandingfreie Fi wäre von daher schon begrüßenswert gewesen. [Beitrag von screenpowermc am 19. Okt 2015, 07:23 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
07:17
![]() |
#1236
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Was kann den JVC dafür, wenn das Quellmaterial schon Fehler hat? Der Beamer zeigt einfach nur das an, was auf dem Bildträger vorhanden ist! Das würden die Sony-Beamer auch tun, wenn man die von Dir genannte Funktion deaktiviert. Ich könnte hier auch Rauschunterdrücker rteinhauen, aber das kann's doch nicht sein ... |
||||||
Nudgiator
Inventar |
07:20
![]() |
#1237
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Das verstehe ich auch nicht so ganz: man hatte doch immerhin 2 Jahre Zeit, um die Probleme in den Griff zu bekommen. Nun wird immer noch an der Firmware rumgedoktert ... |
||||||
Nudgiator
Inventar |
07:21
![]() |
#1238
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Bei JVC siehst Du leichtes Banding, bei Sony andere Artefakte. Welches Artefakt stört einen nun mehr??? |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
07:28
![]() |
#1239
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Moin, Wenn man per RGB zuspielt, machen die JVCs kein Banding (ohne FI). Handshake Probleme hat die neue X-Serie keine, funktioniert tadellos. Mit "Software" meinte ich HDR, BT2020 und Motion Enhancement. Alles andere funzt... Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 19. Okt 2015, 07:31 bearbeitet] |
||||||
ebi231
Inventar |
07:32
![]() |
#1240
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Die Funktion hat mit einer Rauschunterdrückung überhaupt nichts zu tun. Die Rauschunterdrückung beim JVC behebt das Problem nicht sondern kostet Details - Sony hat hier - im Gegensatz - schon eine 'intelligente' Umsetzung entwickelt. Leider ist das Quellmaterial bei Zuspielung von HDTV (über einen Kathrein UFS925) fast immer suboptimal, so dass nicht jeder Film / Serie wirklich 'genossen' werden kann. Bei aller Euphorie ob des Kontrastumfangs der Geräte muss man dann fairer Weise festhalten, dass ein DILA optimales Material zur 'Fütterung' benötigt. |
||||||
George_Lucas
Inventar |
07:35
![]() |
#1241
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Mit dieser Beobachtung hat Nudgiator völlig Recht. Ich möchte diese Aussage gerne ein wenig ergänzen. Die "Reality Creation" von Sony besitzt eine "Kantenglättung". Dieses Feature ist auch in den aktuellen Blu-ray-Player implementiert. Es verringert/beseitigt leichte Abstufungen in Farbverläufen. Auf diese Weise können Ringing- und Banding-Effekte reduziert/beseitigt werden - je nach Einstellung der Regler. Allerdings verschwinden damit auch Bilddetails aus Filmen, welche im Quellmaterial vorhanden sind und sichtbar sein sollen. Beispielsweise werden die typischen "Lens-Flare"-Effekte stark reduziert, die in "Star Trek" als Stilmittel eingesetzt werden. Auch Strukturen in der Holzmaserung von Wänden werden reduziert. Somit verursacht auch dieser digitale Filter unschöne Nebenwirkungen, die mir aus obigen Gründen gar nicht gefallen. Deshalb habe ich diese "Kantenglättung" inzwischen ausgeschaltet. Diese "Kantenglättung" besitzen die JVC-Projektoren mit 4K-E-Shift übrigens auch. Es ist ein frei einstellbarer Parameter im "Multi Puxel Controll" (MPC). Insofern kann mit "MPC" das gleiche Ergebnis erzielt werden, um Banding- und Ringing-Effekte zu verringern und zu beseitigen. ![]() [Beitrag von George_Lucas am 19. Okt 2015, 07:41 bearbeitet] |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
08:04
![]() |
#1242
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Das MPC der neuen Modelle ist wirklich gut geworden. Kann es meiner Meinung nach locker mit der Realiy Creation aufnehmen. Richtig konfiguriert deutlich weniger Rauschen, als z.B. bei der Super Resolution. Und weniger Kantenflimmern als bei Epson und Sony. Kameraschwenk über die Wolkenkratzer von Skyfall z.B. nahezu perfekt, mit kaum Interferenzen. Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 19. Okt 2015, 08:08 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
08:05
![]() |
#1243
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Das war auch nur exemplarisch für eine Filterfunktion gemeint ![]() |
||||||
ebi231
Inventar |
08:08
![]() |
#1244
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
GL: Es geht nicht um den RC-Filter 'Kantenglättung' (den ich ebenfalls auf 0 betreibe), sondern um die Funktion "weiche Farbübergänge" (aus dem Kopf), bei welcher mir persönlich keine negativen Nebeneffekt auffallen. Das kann auch nicht mit der JVC MPC-Funktion 'Kantenglättung' erreicht werden. Nochmal: Ich möchte den JVC nicht schlecht schreiben, aber ich 'vertrete' nunmal beide Marken und kenne daher so ziemlich jede Stärke und Schwäche des jeweiligen Gerätes und habe mich mit den Teilen bereits intensiv auseinandergesetzt. |
||||||
sven29da
Inventar |
08:20
![]() |
#1245
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Määäääääänner, Ich wollte keine zum xten Male Banding Diskussion anregen, sondern wollte lediglich den Zwei zeigen was (ich) unter Banding (verstehe) verstanden wird. Das alle Modelle von allen Herstellern irgendwelche Macken/Probleme/Fehler haben sollen, enttäuscht mich persönlich. Ob ein Händler hier diese aufzeigt damit ein Kunde sich selber ein Bild machen kann, ob er damit Leben will bzw. kann? Mein selbstgestricktes Budget lag wegen der Vernunft vor zwei Jahren bei 2K Euro, dann wurde ich Unvernünftig und stieg auf fast 4k Euro hoch. Durch einige Erlebnisse im letzten halben Jahr bin ich nun bereit, sogar noch einmal zu verdoppeln aber erwarte dann was tadelloses und perfektes an Bild. Folgt man Euch so, liest das von Ekki von heute Nacht, von Holzli heute Vormittag, u.s.w. gibt es aber das kaum und ich komme (mal wieder) auf die Überlegung, lieber Geld zu sparen und was “günstiges“ kaufen, damit die Enttäuschung und der Frust sowie die Erwartungen nicht so groß sind ![]() Schönen Wochenstart Sven [Beitrag von sven29da am 19. Okt 2015, 08:22 bearbeitet] |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
08:42
![]() |
#1246
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
@seven
- hatte ja schon gesagt, schau dir den HW65 mal an, der ist garnicht schlecht geworden mir hat das erste was ich gesehen habe gut gefallen. Auf ein wenig Comfort muss man aber verzichten ![]() Wenn es nicht unbedingt 4k eShift oder nativ sein muss ![]() |
||||||
max25game
Stammgast |
08:43
![]() |
#1247
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Hi, @Ekki Danke für neuen Infos ![]() Wie sieht die Skalierung der Neuen bei eShift4 aus? Das war ja schon ein Schritt vom X55 auf den X500. Der X55 zeigte ja teilweise Skalierungsartefakte in vertikalen Strukturen. Wann gibt´s denn endlich Messungen zum X7000? ![]() Gruß, Markus |
||||||
George_Lucas
Inventar |
08:47
![]() |
#1248
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Ich rechne ab Ende Oktober mit einem Serien-Testgerät. Ob es der X7000 oder X5000 sein wird, kann ich zum jetztigen Zeitpunkt allerdings nicht sagen. Darüber hinaus hat Ekki bereits erste Helligkeitsmessungen publiziert. ![]() [Beitrag von George_Lucas am 19. Okt 2015, 08:48 bearbeitet] |
||||||
Galactus
Stammgast |
09:22
![]() |
#1249
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Naja der Mitsubishi HC9000 hatte schon vor Jahren eine artefaktfreie FI in niedrigster Stufe. Bin immer noch sehr zufrieden damit |
||||||
max25game
Stammgast |
09:31
![]() |
#1250
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Ja ja, alter Hut ![]() ich wollte auf Kontrastmessungen zum X7000 hinaus ![]() |
||||||
alfalfa1985
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#1251
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Zumindest steht jetzt auf der Jvc Website mal etwas. Die unverbindlichen Preisempfehlungen (jew. inkl. MwSt.) für die ab November 2015 lieferbaren D-ILA Heimkino-Projektoren betragen DLA-X90008.999,- € (Gehäusefarbe schwarz) DLA-X70006.499,- € (Gehäusefarbe schwarz) DLA-X50004.499,- € (Gehäusefarbe wahlweise schwarz oder weiß) |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
09:55
![]() |
#1252
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
![]() ![]() ![]() |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
09:55
![]() |
#1253
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Ziemlich einfach: Ca. 20% weniger als der X9000 ![]() |
||||||
max25game
Stammgast |
10:01
![]() |
#1254
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
@Ekki echt? geil ![]() hab auch gerade die Pressemitteilung überflogen.
was so ein FullHD-Chip nicht alles kann ![]() ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
10:27
![]() |
#1255
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Nochmal: es gibt keine FI, die artefaktfrei arbeitet ![]() [Beitrag von Nudgiator am 19. Okt 2015, 10:28 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
10:30
![]() |
#1256
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
That's magic ![]() |
||||||
*Harry*
Inventar |
10:37
![]() |
#1257
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Aber auch nur bei > 8 Bit - oder ? Denn sonst, wenn ne' BR-Bildinfo mit 12-Bit YCbCr422 daher kommt, müsste die Wandlung auf 8-Bit RGB bei genauer Betrachtung eines entsprechenden Farbverlaufs Banding haben. |
||||||
Fluster80
Stammgast |
10:42
![]() |
#1258
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Danke für die neuen Info's Ekki !
Man könnte daraus ableiten das die finale Serie diesen "BT2020-Kompatibilitätsmodus" definitiv bekommen soll ?! War doch bisher noch nicht wirklich zugesichert oder? |
||||||
Nudgiator
Inventar |
10:51
![]() |
#1259
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
DAS würde mich auch interessieren. Ohne den Kompatibiltätsmodus wäre der X7000/9000 nicht mehr so interessant. |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
10:52
![]() |
#1260
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Da der X7000/9000 den DCI Farbraum abdeckt und eine BT2020 Kompatibilität eigentlich nur ein angepasstes Farbraum-Preset benötigt (mehr ist es ja nicht), wäre alles andere ziemlich unverzeihlich ![]() Wir haben es ja mit den "Bordmitteln" schon geschafft, das zu 90% hinzubiegen. Sieht übrigens schon sehr geil aus, für den ersten Versuch. Die Vorteile eines erweiterten Farbraumes sind nicht von der Hand zu weisen. Zusammen mit den 10bit gibt das zudem auch feinere Farbabstufungen. Endlich authentische Kinofarben! Fehlt dann nur noch die passende Software ![]() @Nudgiator Bekommst Du das nicht mit Deinem Lumagen hin? Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 19. Okt 2015, 10:58 bearbeitet] |
||||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#1261
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Also ich werde bald meinen job wechseln ![]() ![]() ![]() |
||||||
Fluster80
Stammgast |
12:15
![]() |
#1262
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Das klingt ja erstmal nicht allzu aufwändig und lässt echt auf was hoffen! Ich dachte das wäre wesentlich komplizierter, aber umso besser wenn es nicht so ist! Habe da eh noch viele Fragezeichen in meinem Kopf was HDR-kompatibilität betrifft!
![]() ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
12:21
![]() |
#1263
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Der 2143 ist demnächst weg und wird in ein paar Tagen durch den Radiance Pro ersetzt. Der ist aber noch im Betastadium und unterstützt vorerst kein BT.2020 und HDR. LightSpace beherrscht die Transformation in sämtliche Farbräume. Was dann aber der Lumagen aus dem DCI-Farbraum macht, ist eine interessante Frage. Muß ich mal nachfragen, da ich bisher immer nur Rec.709 genutzt habe. Soweit ich das in Erinnerung habe, ist aktuell als Ausgabe am 2143 nur Rec.709 möglich. |
||||||
max25game
Stammgast |
12:37
![]() |
#1264
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
OK, also, wenn der Kompatibilität-Modus (ich dachte das der Farbraum dann in DCI/REC709 per Software transformiert werden muss) bei der Serie fehlen sollte, wäre das also nicht so schlimm? Da es mit dem DCI-Farbraum-Preset auch klappen sollte? Aber wie kalibriert man das? Passen die Hauttöne bei der Vorserie, oder vermisst ihr den Orange-Regler schon?
da bin ich auch gespannt was bei rauskommt, das ganze Thema wirft immer mehr Fragezeichen auf ![]() |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
12:49
![]() |
#1265
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Doch, ohne ein passendes Werkspreset halte ich es für ziemlich schwierig, da Perfektion reinzubekommen. Die Sättigungsregler reichen nicht aus (da der Rec2020 so groß ist, haben "Normalfarben" im Signal so gut wie keine Sättigung mehr). Als Werks-Preset lassen sich da wesentlich bessere Anpassungen realisieren. Der X7/9000 hat ja für jeden Sche... ein spezielles Farbraum-Preset (Animation, Kino, Spiel usw usw), da sollte sich so ein BT2020 Preset für die Ingenieure eigentlich recht einfach realisieren lassen.. Gruß, Ekki [Beitrag von Cine4Home am 19. Okt 2015, 12:53 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
12:50
![]() |
#1266
erstellt: 19. Okt 2015, |||||
Nunja, da wird nicht viel dabei rauskommen, da die aktuelle Modellreihe am Eingang und Ausgang nur BT.601/709 unterstützt. Somit bekommst Du ja noch nicht einmal BT.2020 bzw. DCI in den Radiance rein, zumal dort auch keine 4k-Zuspielung möglich ist. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177