Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-X5000/7000/9000

+A -A
Autor
Beitrag
stfnrohr
Inventar
#5901 erstellt: 27. Feb 2016, 15:23
Wenn ich den Scaler mehrmals hintereinander ein und ausschalte hat der JVC bei jedem 3 Vorgang kein Signal, also Handshake Problem, aber nur wenn ich es künstlich provuziere.
Rodger
Inventar
#5902 erstellt: 27. Feb 2016, 16:08

stfnrohr (Beitrag #5893) schrieb:

Rodger (Beitrag #5891) schrieb:
Wir sind doch hier um friedlich zu diskutieren...keiner ist ein Idiot nur weil er eine andere Meinung hat.

Von der Theorie her kann es eigentlich nicht ein, das hochskaliertes Materiel besser aussieht als natives.
Es entstehen nunmal keine zusätzlichen Bildinformationen. Nun sind Theorie und Praxis zwei Paar Schuhe.

Bislang stehe ich selbst stfnrohr Meinung kritisch gegenüber, habe das Thema selbst aber noch nicht wirklich akribisch betrachtet.

Nun...nach ersten Eindrücken meine Meinung:
Je schlechter das Bildmaterial, desto schlechter siehts in 4K aus.
Bei hochwertigem Material siehts fast Besser aus.
Wenn der BD-F7500 hochskaliert sieht es.....glaube ich etwas mehr Schärfe auszumachen.
Der Samsung kann auf auto UHD stehen bleiben, aber die hochskalierung vom Yamaha nehme ich wieder raus.



Ein guter BlueRay player skaliert doch auch eine Dvd auf HD und es sieht besser aus, warum soll das nicht von 2k auf 4K gehen? Warum gibt es dann überhaupt Scaler ? :cut

FALSCH!!! Da sieht garnix besser aus. Könnte man DVDs auf einem technisch gleichwertigen TV mit SD-Auflösung ansehen, würde deine Kinnlade glatt ein riesen Loch in den Boden schlagen. Es wird nur das Problem, das man mehr Pixel füllen muss adäquat erledigt. DAS ist der Job von Scalern...die einen sind besser, die anderen schlechter. Die im JVC sollen ja recht schlecht sein. Habe ich jetz gar nicht gegengetestet.
Cale
Stammgast
#5903 erstellt: 27. Feb 2016, 16:58
Hallo!

Beim Hochskalieren werden einige Bildfehler wie zum Beispiel Aliase, zu höheren Frequenzen geschoben und sind daher weniger sichtbar.
Auf den grossen CRT Beamer konnte man damals nativ 576p sehen, oder was hochskaliertes. Das sah nicht detailierter aus, aber deutlich besser, da einige Artefakte weniger stark sichtbar waren.
Nudgiator
Inventar
#5904 erstellt: 27. Feb 2016, 17:07

stfnrohr (Beitrag #5895) schrieb:
Sind dann nicht beide Scaler Aktiv ?


Nein, macht ja auch keinen Sinn. Was soll der Beamer denn skalieren, wenn bereits 4k am Eingang anliegt?
Nudgiator
Inventar
#5905 erstellt: 27. Feb 2016, 17:09

Rodger (Beitrag #5902) schrieb:
DAS ist der Job von Scalern...die einen sind besser, die anderen schlechter. Die im JVC sollen ja recht schlecht sein. Habe ich jetz gar nicht gegengetestet.


Nö, ganz im Gegenteil: der Scaler im X5000/7000 arbeitet ganz vorzüglich! Besser, als der im Oppo-BD-Player.
stfnrohr
Inventar
#5906 erstellt: 27. Feb 2016, 17:20
Wie auch immer , für mich sieht es so besser aus und für meine Frau auch
guesswho999
Hat sich gelöscht
#5907 erstellt: 27. Feb 2016, 17:21
Wenn der JVC 4K zugeliefert bekommt, muß er nur entscheiden, welche Bildinformation er verwirft, um es auf seine native Panel-Auflösung zu bekommen.
Wenn er selbst von FHD hochskaliert, macht er das wohl passgenau. Vielleicht ist das Endergebnis ja eher besser, wenn er Informationen verwirft als sie hinzuzurechnen..

Für mich steht jedenfalls fest, daß die Skalierung bei meinem Denon angeschaltet bleibt.
Ich akzeptiere die Meinung derer, die sagen, daß das Bild dadurch schlechter wird. Nur entspricht es nicht meiner Wahrnehmung. Und da ich derjenige bin, der entscheidet, was bei meinen Geräten wie eingestellt ist, ist die Sache hier relativ klar.

Wenn es nur darum geht, daß jemand Recht haben muß: bitteschön, ist geschenkt.
--Torben--
Inventar
#5908 erstellt: 27. Feb 2016, 17:26
Bin gerade auf dem Heimweg vom Direktvergleich X5000/X7000.
Vertreten war die von Ekki genannte C4H Edition mit den nativen 42.000:1 mit den hellen Ecken, den sich Lappy67 gleich unter den Nagel gerissen hat
Beim Schwarzbild waren die hellen Ecken sichtbar und im Filmbetrieb nicht, da waren wir uns einig.
Jogitronic
Inventar
#5909 erstellt: 27. Feb 2016, 17:57
gelöscht ...


[Beitrag von Jogitronic am 27. Feb 2016, 22:50 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#5910 erstellt: 27. Feb 2016, 18:22

--Torben-- (Beitrag #5908) schrieb:
Bin gerade auf dem Heimweg vom Direktvergleich X5000/X7000.


Und? Deine Beurteilung zum Direktvergleich?
BiGOnE
Ist häufiger hier
#5911 erstellt: 27. Feb 2016, 18:28
Ja genau, lohnt sich der Aufpreis zum 5000er?
stfnrohr
Inventar
#5912 erstellt: 27. Feb 2016, 18:36
Ja mit e Shift wirkt es minimal weicher weil die Pixel Abstufungen verschwinden , skaliere ich es aber auf 4K hoch wirkt es schärfer als Full HD . Der Scaler kann auch nachschärfen bzw. alle möglichen Parameter verstellen, bei Fire TV z.B. Schärfe ich etwas nach
golf187
Inventar
#5913 erstellt: 27. Feb 2016, 18:41

Nudgiator (Beitrag #5910) schrieb:

--Torben-- (Beitrag #5908) schrieb:
Bin gerade auf dem Heimweg vom Direktvergleich X5000/X7000.


Und? Deine Beurteilung zum Direktvergleich?


ganau das würde mich auch interessieren

--Torben--
Inventar
#5914 erstellt: 27. Feb 2016, 18:50

Nudgiator (Beitrag #5910) schrieb:


Und? Deine Beurteilung zum Direktvergleich?

Ich kam dazu, als Lappy67 mit seinem Bruder schon bei der Vorführung war.

Es waren beide C4H Edition...
Also gleiche Grundvorraussetzungen.

Es wurde immer auf einer Leinwand verglichen. Mal hin und her durch Abdecken der Linsen und dann mal halb/halb.
Auf einer normalen weissen LW, einer Draper und noch auf der Supernova.
Der Raum war nicht der optimierte aber auch nicht komplett weiss. Ein "Zwischending" würde ich sagen. Aber komplett abgedunkelt.

Unterschiede waren zu sehen, keine Frage. Aber unter den Vorraussetzungen mussten wir schon genauer hinsehen und des öfteren hin und her switchen.
Lappy67 meinte auch, wenn er keinen komplett schwarzen Raum hätte und ihn das HDR nicht so interessieren würde, würde er auch zum 5000er greifen.

Ich habe es heute auch den anderen vor Ort gesagt... Meine Angst war groß, daß ich heute nach Hause fahre und mir überlegen muss, wie ich das "hinbekomme", den X5000 abzuschieben um mir den X7000 bestellen zu können.
Aber ganz ehrlich!? Für meinen Einsatzort im Wohnzimmer mit der Draper reizt mich persönlich der X7000 recht wenig. Natürlich wäre daß das i-Tüpfelchen. Aber nicht zu dem Aufpreis. Dafür ist mir der Vorteil zumindest unter den räumlichen Voraussetzungen zu gering.
stfnrohr
Inventar
#5915 erstellt: 27. Feb 2016, 18:58
Dein Eindruck ist absolut nachvollziehbar.

Mich hat schon immer die Linsenabdeckung der großen Serie gereizt, da ich so ein Spinner bin der immer bei jedem JVC die
Staubabdeckung bei Nichtgebrauch aufgesteckt habe und das scheisse aussieht.

Klar das ist ein Luxusproblem

Des Weiteren will ich den Beamer ein paar Jahre behalten und auch auf UHD BlueRay mit HDR wechseln. Deshalb für mich der x7000.

Der x5000 reicht aber bestimmt vollkommen und ist ein Klasse Beamer für den Preis
„Q“
Stammgast
#5916 erstellt: 27. Feb 2016, 19:04
Hi,

ich muß leider das Thema Iris nochmal kurz aufgreifen/fragen.

Wie weit muß die Iris schließen wenn man manuell auf minus 15 runter regelt?

Ich hatte das ja gelesen das Fluster bei seinem X7000 die Iris ja leider teilweise nicht mehr komplett öffnete. Daher hatte ich das eben mal gecheckt ob alles in Ordnung an meinem X5000 ist. Dabei ist mir aufgefallen das diese sich zwar korrekt komplett öffnet und bei zuspielung eines IRE 0 Testbildes im Auto2 Modus richtig gut schließt, auf Manuell minus 15 aber nicht komplett. Ist das so richtig?
Schalte ich dann langsam von null Richtung minus 15 merkt man das die Iris manche Zwischenstufe einfach auszulassen scheint, da passiert dann zwischendurch nix.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#5917 erstellt: 27. Feb 2016, 20:05
@Extremstubenhocker

Hier mal eine Alternative für den Schärfetest.
Im Original kommt das deutlicher rüber als auf Bildern. Und durch Kompression geht auch nochmal einiges verloren.

Mit eShift ist es weicher als ohne. Aber mit 4K Skalierung ist es viel schärfer.

Das ist Herr Clooney und der demonstriert uns das mal kurz

in FHD
JVC Schärfe FHD

mit eShift
JVC Schärfe eShift

4K skaliert
JVC Schärfe 4K skaliert

und hier daraus nochmal drei Detail-Ausschnitte
JVC Schärfe Detail


[Beitrag von guesswho999 am 27. Feb 2016, 20:09 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#5918 erstellt: 27. Feb 2016, 20:26

guesswho999 (Beitrag #5917) schrieb:

Mit eShift ist es weicher als ohne. Aber mit 4K Skalierung ist es viel schärfer.


Bist Du zu 100% sicher, daß Dein Zuspieler/AVR etc. keinen Schärfefilter beim Upscaling auf 4k einsetzt?
stfnrohr
Inventar
#5919 erstellt: 27. Feb 2016, 20:27
Genau so ist es bei mir auch

Aber geglaubt hat mir das ja keiner .....
guesswho999
Hat sich gelöscht
#5920 erstellt: 27. Feb 2016, 20:53

Nudgiator (Beitrag #5918) schrieb:


Bist Du zu 100% sicher, daß Dein Zuspieler/AVR etc. keinen Schärfefilter beim Upscaling auf 4k einsetzt?


Beim Denon X6200 kann man sowas über den Bildmodus beeinflussen. Der steht bei mir auf AUS.
Ich habe aber keine Ahnung, was der AVR beim Skalieren sonst noch so macht.


[Beitrag von guesswho999 am 27. Feb 2016, 20:53 bearbeitet]
jazz+blues
Stammgast
#5921 erstellt: 27. Feb 2016, 21:11
T h e m a: HDR beim X5000 und X7000

# 5914 / Torben

u n d

# 5915 / stfnrohr


... 'ne Frage mal bitte:

Ich lese Eure beiden o. g. Beiträge so, als ob der X5000 H D R nicht unterstützen würde ?!

Sowohl im JVC-Prospekt als auch in der Mitteilung von Peter Hess und in mehreren Publikationen
steht eindeutig, dass alle drei JVC-Projektoren X5000, X7000 und der X9000 gleichermaßen
H D R unterstützen !
(Aber ich glaube, das wurde hier im Thread auch schon geschrieben ).


Oder habe ich das völlig falsch gelesen und ihr meintet etwas ganz anderes ??
Cine4Home
Gesperrt
#5922 erstellt: 27. Feb 2016, 21:19
Spannend wird es, wenn die 4K HDR/DCI Blurays in ein paar Wochen erscheinen.

Erst DANN wird man die Vorteile des X7000 sehen (oder auch nicht)

Gruß,
Ekki
stfnrohr
Inventar
#5923 erstellt: 27. Feb 2016, 21:25
Ich mach mich nicht verrückt wegen HDR , das Bild ist jetzt schon genial und selbst ohne HDR wird eine uhd BluRay fantastisch aussehen.
Cine4Home
Gesperrt
#5924 erstellt: 27. Feb 2016, 21:31
Es geht da eigentlich mehr um die Farben, als um den Dynamikumfang.

Gruß,
Ekki
stfnrohr
Inventar
#5925 erstellt: 27. Feb 2016, 21:42
Das sollte der x7000 ja können.

Ich schaue trotzdem auf User 1 kalibriert (ohne Filter)

Das ist schön hell und alles passt, THX frisst mir Zuviel Licht und auch Kino.

Das mehr an Licht holt einfach so viel an Bildqualität raus.....

Hab Iris auf nur -2 auf meiner kleinen 2,20 m Leinwand mit Blende Auto 2.

Herrlich Diese Kombi hat auch hier jemand schon geschrieben, er hat voll auf.

Super Tipp, hätte das selber so niemals eingestellt.
Jogitronic
Inventar
#5926 erstellt: 27. Feb 2016, 23:17

guesswho999 (Beitrag #5917) schrieb:
@Extremstubenhocker

Hier mal eine Alternative für den Schärfetest.
Im Original kommt das deutlicher rüber als auf Bildern. Und durch Kompression geht auch nochmal einiges verloren.

Mit eShift ist es weicher als ohne. Aber mit 4K Skalierung ist es viel schärfer.

Das ist Herr Clooney und der demonstriert uns das mal kurz

in FHD
JVC Schärfe FHD

mit eShift
JVC Schärfe eShift

4K skaliert
JVC Schärfe 4K skaliert

und hier daraus nochmal drei Detail-Ausschnitte
JVC Schärfe Detail


Danke für die aufschlussreichen Vergleichsbilder.

Ihr habt Recht, das Bild wird wirklich schärfer mit 4K-Zuspielung

Leider ist jedoch das e-shift-Summen recht deutlich an meinem Sitzplatz zu hören
stfnrohr
Inventar
#5927 erstellt: 27. Feb 2016, 23:45
Meiner surrt nicht :-), hab danach extra selektieren lassen
guesswho999
Hat sich gelöscht
#5928 erstellt: 28. Feb 2016, 00:04

Extremstubenhocker (Beitrag #5926) schrieb:


Leider ist jedoch das e-shift-Summen recht deutlich an meinem Sitzplatz zu hören :(


Das ist natürlich bitter, wenn es anfängt zu stören.

Dank Atmos, DTS:X und Tinnitus habe ich da offenbar weniger Probleme

Aber ernsthaft: selbst meine beiden Exemplare sind bei eShift-Geräuschentwicklung unterschiedlich. Eins brummelt bei Frequenzwechseln deutlicher als das andere. Aber ich kann es bei den beiden auch immer nur nach Frequenzwechseln kurz wahrnehmen.
Jogitronic
Inventar
#5929 erstellt: 28. Feb 2016, 00:10
Das Surren liegt bei ca. 900 Hz, das ist echt unangenehm
George_Lucas
Inventar
#5930 erstellt: 28. Feb 2016, 03:17

guesswho999 (Beitrag #5917) schrieb:

Hier mal eine Alternative für den Schärfetest.

Mit eShift ist es weicher als ohne. Aber mit 4K Skalierung ist es viel schärfer.

in FHD
JVC Schärfe FHD

mit eShift
JVC Schärfe eShift

4K skaliert
JVC Schärfe 4K skaliert

Das ist ein sehr aufschlussreicher Bildvergleich, guesswho999.
Bei näherer Betracht der drei Screenshots fällt auf, dass beim "4K-skaliert"-Bild der Kontrast deutlich steiler ist. Während die dunklen Bildinhalte dunkler dargestellt werden, wie die Wand links sowie Georges rechte Gesichtshälfte, werden die hellen Bildinhalte ein wenig aufgehellt, wie die rechte Wand und Georges linke Gesichtshälfte. Darüber hinaus findet eine digitale Nachschärfung statt. Das ist gut an der Haarstruktur zu erkennen. Diese digitalen Filterungen führen zu einem höheren Schärfeeindruck. Nun wäre noch zu klären, ob diese digitale Nachbearbeitung der JVC oder der Zuspieler vornimmt.
Ich habe da immer noch den JVC in Verdacht.
„Q“
Stammgast
#5931 erstellt: 28. Feb 2016, 03:28

„Q“ (Beitrag #5916) schrieb:
Hi,

ich muß leider das Thema Iris nochmal kurz aufgreifen/fragen.

Wie weit muß die Iris schließen wenn man manuell auf minus 15 runter regelt?

Ich hatte das ja gelesen das Fluster bei seinem X7000 die Iris ja leider teilweise nicht mehr komplett öffnete. Daher hatte ich das eben mal gecheckt ob alles in Ordnung an meinem X5000 ist. Dabei ist mir aufgefallen das diese sich zwar korrekt komplett öffnet und bei zuspielung eines IRE 0 Testbildes im Auto2 Modus richtig gut schließt, auf Manuell minus 15 aber nicht komplett. Ist das so richtig?
Schalte ich dann langsam von null Richtung minus 15 merkt man das die Iris manche Zwischenstufe einfach auszulassen scheint, da passiert dann zwischendurch nix. :?


Ist wohl leider etwas untergegangen. Also wie weit schließt normalerweise die Blende bei Einstellung minus 15?
lappy67
Stammgast
#5932 erstellt: 28. Feb 2016, 04:10
Moin.
War ja heut bei Alex in uhingen und wollte mir einen x7000 ansehen und bestellen.Torben war ja auch da mit kumpel. Meine info war eigentlich, dass der x7000 vergeben wäre. Hatte mir schon überlegt evtl ne x5000 zu nehmen. Da sagte Alex ich kann den x7000 auch nehmen. Schlagartig wurde meine Laune viel besser.
Aber wie torben schon sagte war der unterschied sehr gering. Die Einstellung vom x5000 gefielen mir etwas besser von den farben. Der X7000 war etwas heller und in dunklen bereichen etwas mehr details. Mehr sterne in gravity zu sehen. Aber 2000 euro wäre das alleine nicht wert. Will aber den Panasonic UHD 900 holen. Hdr Demo hat mir gefallen. Freu mich auf Pixar Filme mit Hdr.

Zu Hause erst die Leinwand von meinem bruder an die Decke geschraubt, meinen alten HD550 angeschlossen, Pizza gegessen und um 20 uhr meinenx7000 angeschlossen.Gleich mal Avatar rein. Geil. Fast den ganzen Film geschaut. Gigantisch als er alleine im jungle gegen die wölfe kämpft.

Dann Everest geschaut in der ch4h einstellung später kino 1 . Kino 1hat den Film von einer Doku zum Bilderbuch Film gehoben, finde ich.
Eshift nicht zu hören für meine Musikerohren. Von meinen 4m ENTFERNUNG nicht zu sehen.

Leichte hellen ecken, aber nicht am mediaplayer in 4k im schwarzen auswahlfenster vom mx player zu sehen. Scheif bisher nur aus 1m in gravity zu sehn. Everest vorspann nix zu sehn. Mein Orbsamrt S92 spielt 4k 60p butterweich ab, bis auf eine demo. Leider schleift mein Teufel Decoder 7 4k nicht weiter. Werd ich zwei Kabel brauchen. Also uhdplayer mit 2 hdmi ausgängen nehmen.

Jetzt aber erst mal ins Bett.

Gruss Dieter
Rodger
Inventar
#5933 erstellt: 28. Feb 2016, 05:35

stfnrohr (Beitrag #5906) schrieb:
Wie auch immer , für mich sieht es so besser aus und für meine Frau auch

DARAUF KOMMTS AN!


@Schärfevergleich....ich habe so einen extremen Unterschied hier noch nicht wahrgenommen.
Ich denke da schärft jemand nach.
Wie brutal Scharf und Kontrastreich mein x7000 gegenüber dem ex Epson 8100 ist sehe ich jetz an StarWars.
Wobei Episode1 schärfetechnisch vom x7000 den Arsch versohlt bekommt. Da sieht man klar, warum der Kameramann KEINEN OSCAR bekommen hat


[Beitrag von Rodger am 28. Feb 2016, 05:50 bearbeitet]
leon136
Hat sich gelöscht
#5934 erstellt: 28. Feb 2016, 06:38
@Q

Ist wohl leider etwas untergegangen. Also wie weit schließt normalerweise die Blende bei Einstellung minus 15?


Ganz zu wird eine Blende nie machen, das wäre dann praktisch Licht aus. Eine Blende ob nun Manuell oder Dynamisch soll den Lichtstrom
"nur" begrenzen. Warum ? vermutest Du einen Defekt, oder ist das noch zu hell bei Dir


[Beitrag von leon136 am 28. Feb 2016, 06:46 bearbeitet]
guesswho999
Hat sich gelöscht
#5935 erstellt: 28. Feb 2016, 08:57

Rodger (Beitrag #5933) schrieb:
@Schärfevergleich....ich habe so einen extremen Unterschied hier noch nicht wahrgenommen.
Ich denke da schärft jemand nach.


Ich schärfe da definitiv nichts nach.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#5936 erstellt: 28. Feb 2016, 09:26
@„Q“

Meine Blende steht auf -15. Und sie ist nicht komplett geschlossen.
Derzeit habe ich sie auf manuell stehen. Aber selbst als ich sie noch auf Auto2 und -15 eingestellt hatte, konnte ich sie in Grenzsituationen arbeiten sehen (Abspann, Dämmerung, ...).
stfnrohr
Inventar
#5937 erstellt: 28. Feb 2016, 09:36

guesswho999 (Beitrag #5935) schrieb:

Rodger (Beitrag #5933) schrieb:
@Schärfevergleich....ich habe so einen extremen Unterschied hier noch nicht wahrgenommen.
Ich denke da schärft jemand nach.


Ich schärfe da definitiv nichts nach.



Ic habe bei mir die Schärfe auf +1 am Receiver eingestellt, geht bis +8, der Rest ist neutral, also keine extra Bildverarbeitung.
Aber auch auf +0 Schärfe ist der Effekt mit dem 4K hochskalieren da, das +1 ist eig. kaum warnhembar , + 8 sieht man
aber schon sehr stark.

Es sieht ähnlich wie mit einem Darbee aus, Nild schärfer und besser aber ohne irgendwelche Bildfehler. Zumindest habe ich nichts gesehen und ich habe schon sehr lange gesucht.
stfnrohr
Inventar
#5938 erstellt: 28. Feb 2016, 09:41
Blende auf -15?

Da kann man ja gleich einen x700 von der Helligkeit nehmen

Mach mal fast kompett auf und Blende Auto 2. Trau dich, das ist nicht zu hell, habe auf 2,20 m -2 und Auto 2.

Und am Anfang auch manuell -15.

Gerade die enorme Helligkeit macht das Bild extrem gut und je heller wird das dunkle auch richtig gut und kontrastreich. Ganz dunkel regelt die Blende
guesswho999
Hat sich gelöscht
#5939 erstellt: 28. Feb 2016, 09:59
Nein, das lasse ich geschlossen. 21 ftL auf der Leinwand reichen mir.
Szenenwechsel von dunkel nach hell sind mir sonst zu anstrengend.

Die zusätzliche Helligkeit war für mich auch nicht der Kaufgrund.
stfnrohr
Inventar
#5940 erstellt: 28. Feb 2016, 10:49
Ok, ich hatte ja 4 Monate keinen Beamer und war das helle Bild von meinem Full LED LCD gewöhnt.

Da war der x500 viel dunkler als der LCD.

Jetzt ist es ca. Gleichauf
efdeluxe
Stammgast
#5941 erstellt: 28. Feb 2016, 10:57
Danke für die guten Vergleichsbilder!
Plötzlich verstummen die Stimmen, die das vorher nicht glauben konnten....
stfnrohr
Inventar
#5942 erstellt: 28. Feb 2016, 11:24
Wie auch überall sonst sind Theorie und Praxis 2 paar Schuhe.

Glaubt ihr das die ewigen Umschaltzeiten durch ein Firmware Update besser werden können .

Für mich das einzig negative ab der neuen Serie......
andeis
Inventar
#5943 erstellt: 28. Feb 2016, 11:46

efdeluxe (Beitrag #5941) schrieb:
Danke für die guten Vergleichsbilder!
Plötzlich verstummen die Stimmen, die das vorher nicht glauben konnten.... :L


Na ja, mir gefällt das überschärfte Bild nicht. (Detailfoto) Bartstoppel, Kragen sehen unnatürlich aus. Ist aber offenbar Geschmacksache und für mich kein Streitpunkt.
Cale
Stammgast
#5944 erstellt: 28. Feb 2016, 11:55
Wenn man die ersten drei Vergleichsbilder betrachtet, fällt beim direkten Umschalten auf, dass sich beim 3. Bild auch die Helligkeit ändert (am besten auf den Hintergrund schauen).
Vielleicht ein Indiz dafür, dass sich auch noch andere Parameter ausser der Skalierung geändert haben.


[Beitrag von Cale am 28. Feb 2016, 11:56 bearbeitet]
guesswho999
Hat sich gelöscht
#5945 erstellt: 28. Feb 2016, 11:58
Klar ist das Geschmacksache. Und das kann ich sehr gut akzeptieren.

Überschärft wäre es doch, wenn dadurch Doppelkonturen entstehen würden?
Die sehe ich dabei aber nicht.


Die Aufnahmeparameter meiner Olympus E-M5 MkII sind übrigens bei allen drei Bildern identisch gewesen.
andeis
Inventar
#5946 erstellt: 28. Feb 2016, 12:04

guesswho999 (Beitrag #5945) schrieb:


Überschärft wäre es doch, wenn dadurch Doppelkonturen entstehen würden?
Die sehe ich dabei aber nicht.


.


Nicht unbedingt. Artefakte können sich auch anders äußern. In diesem Fall sind es "Flecken" die da eigentlich nicht hingehören.
efdeluxe
Stammgast
#5947 erstellt: 28. Feb 2016, 12:19
Was soll auf den Fotos unnatürlich aussehen?
andeis
Inventar
#5948 erstellt: 28. Feb 2016, 12:34
Der Stoff am Kragen besteht in Teilbereichen aus Farbtupfern, die weißen Bartstoppeln sind großteils eher weiße Farbkleckse. Das sieht eher aus wie gemalt. Das empfinde aber ICH so. Wenn du das anders siehst ist es doch ok
Seeker622
Inventar
#5949 erstellt: 28. Feb 2016, 13:24
Ich habe gestern auch mal meinen Denon X5200 auf 4K Skaliern lassen. Eine große Veränderung im Bild hatte ich nicht erwartet, um so überraschter war ich von dem Ergebnis.
Das Bild wirkt deutlich schärfer, hätte ich so nicht erwartet.
stfnrohr
Inventar
#5950 erstellt: 28. Feb 2016, 13:59
Und Mori glaubst es jetzt ? ;-)
--Torben--
Inventar
#5951 erstellt: 28. Feb 2016, 14:38
Ich musste ja die Tage zwangsweise "nur" das JVC eShift nutzen, da irgendwas HDMI seitig gesponnen hat und ich kein Bild mit dem Denon Upscaleling bekommen hab. Heute dann den Denon mal ein paar Minuten stromlos gemacht, dann zurück gesetzt und das Setup wieder hochgeladen und es funktioniert Gott sei Dank alles wieder einwandfrei. Ich muss sagen, daß ich den Denon Scaler zwar nicht schmerzhaft vermisst habe, aber nun doch wieder froh bin, ihn nutzen zu können, da mir das Bild so doch noch besser gefällt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming?
Silverdust am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.11.2016  –  15 Beiträge
JVC DLA-X5000
George_Lucas am 11.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  32 Beiträge
Jvc dla x 5000 e Shift Problem
Gary24 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  6 Beiträge
JVC DLA-X35 Software version
Alien_TV am 09.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  10 Beiträge
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199?
trancemeister am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  93 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
Direktvergleich JVC-X35 und X500
BulletToothTony am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  3 Beiträge
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips
TopgeaR32 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2023  –  319 Beiträge
JVC DLA- X35. Zu Dunkel?
Martin89* am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  91 Beiträge
JVC DLA-x500 blinkt Rot
Windowser am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2019  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.293
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.108