HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Anti-Mode 8033 / 2.0 DualCore / X2 / X4 - Raumkorr... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Anti-Mode 8033 / 2.0 DualCore / X2 / X4 - Raumkorrekturcontroller & Vorstufen für LS / Subs+A -A |
||||
Autor |
| |||
OnkelBose
Inventar |
14:59
![]() |
#8729
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Danke, reicht das 2.0 nun aus um beide Boxen inkl. Sub einmessen zu können, oder nicht?
|
||||
Sieglander
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#8730
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Ich denke mal nein. Entweder 2.0 oder 0.1 oder 0.2 aber nicht 2.1 |
||||
|
||||
OnkelBose
Inventar |
15:05
![]() |
#8731
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Das habe ich fast vermutet von den Berichten, die ich bisher hier mitgelesen habe. Dann doch das 3.0 abwarten mit 4 Kanälen, damit sollte es ja wohl funktionieren. |
||||
std67
Inventar |
15:12
![]() |
#8732
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
naja jje nachdem wie du den Sub einbindest geht das schon. Vollverstärker mit auftrennbarere Vor-/Endstufe, das AM hinter die Vorstufe, und per Y-Kabeln dann ich Endstufe und Subwoofer IIst dann natürlich etwas Fummelei die richtige Trennfrequenz zu finden. GGeschickter wäre eine Aktivweiche hinters AM, die neben der Trennfrequenz dann auch gleich die Phase vernünftig anpassen kann |
||||
OnkelBose
Inventar |
15:31
![]() |
#8733
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Der angedachte Vollverstärker hat einen LFE Ausgang und Preouts. |
||||
std67
Inventar |
17:00
![]() |
#8734
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
dann wird das nichts, brauchst ja 3 Kanäle |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
20:02
![]() |
#8735
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Wenn man sich die Anschlussbeispiele ansieht, dann sieht man dort die Empfehlung für die Kombination von Subwoofer und Fronts. Der Sub wird in dem Fall wie bei einer Stereoumgebung angeschlossen und der LFE Kanal auf die Fronts umgeleitet. Das ist dann zwar kein diskreter Kanal mehr, aber es ergibt die gewollte Ergänzung im Tiefgang und misst den Frequenzgang über alles sauber ein. Wer will kann vorher die Phase des Subs manuell auf die Fronts abstimmen, dann sitzt auch das. ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
20:03
![]() |
#8736
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Richtig. ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
20:05
![]() |
#8737
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Kommt Zeit, kommt Rat. Ich beantworte längere Mails nicht vom iPhone aus und unter Tag bin ich in meinem Hauptberuf unterwegs. ![]() |
||||
acky1966
Stammgast |
20:21
![]() |
#8738
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Was für ein 3.0? |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
20:27
![]() |
#8739
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Er meint das AM Nachfolgemodell mit vier Kanälen, von denen er dann drei nutzen könnte. ![]() |
||||
acky1966
Stammgast |
20:29
![]() |
#8740
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
ups, darauf warte ich auch! Wann kommt es? Was kostet es? |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
20:33
![]() |
#8741
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Angeblich im Herbst. Preis ... noch keine Ahnung. ![]() |
||||
acky1966
Stammgast |
20:37
![]() |
#8742
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
Und da könnte ich die Fronts, den Center und den Sub anschließen? Dann kannst Du mir gleich eins reservieren ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
20:48
![]() |
#8743
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
OK, eins ist für dich. ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
23:08
![]() |
#8744
erstellt: 12. Mrz 2014, |||
ich glaube, ich hatte hier ein ähnliches Problem wie du und habe es mit einem AM2.0 für die Tiefton-Zweige der Front-LS (Stereo) und einem 8033-S2 für die Subwoofer gelöst. In meinem Fall war es halt so, dass das 2.0 zwei getrennte Subwoofer exakt genauso eingemessen hat wie das 8033-S2 (wenn man es ganz genau nimmt sogar minimal schlechter) und auch einen Subwoofer alleine nicht besser handhaben konnte. Daher reicht "für meine Bedingungen hier" das 8033-SII für die Subwoofer völlig aus und zusammen mit dem AM2.0 für die Front ergibt das ein gutes Team! Ob es sich da lohnt auf den Nachfolger vom 2.0 zu warten? Keine Ahnung... |
||||
OnkelBose
Inventar |
07:54
![]() |
#8745
erstellt: 13. Mrz 2014, |||
Dann kann ich gleich auf den Nachfolger warten zumal dann nur ein Gerät in der Anlage involviert ist, vom Preis her schätz ich es eh auf gut 1500-1600 € warum dann 2 Geräte für den fast gleichen finanziellen Aufwand? Nur wenn es nach Axel´s Darstellung funktioniert, dann kann ich schon mal meinen Bruder davon in Kenntnis setzen. Danke für eure Info´s und Antworten. ![]() |
||||
Benares
Inventar |
20:38
![]() |
#8746
erstellt: 13. Mrz 2014, |||
Hi Axel, ist denn bis auf die vier Kanäle noch gar nichts über die Technik und Austattung des kommenden AM bekannt? Soweit ich mich erinnere wurden beim 2.0 die Spezifikationen schon mindestens sechs Monate vor dem Erscheinen veröffentlicht. |
||||
blaufichte
Inventar |
21:05
![]() |
#8747
erstellt: 13. Mrz 2014, |||
Hi, habe Folgendes gerade auch im Kipsch Thread gepostet: Nabend, ich bin noch meinen Bericht über mein neues Ensamble schuldig. Kurz um ![]() Begeisterung über 2 Klipsche mit Antimode 2.0 komplett eingestellt. Mein mom. Setting ist folgendes: Die beiden 115er sind jeweils in den Ecken, diagonal. Ausgang vom AVR 1 Sub/Front ins AM AM auf dual Monosub und Kompression auf Max, Trennung bei 80 Hz herausgekommen ist das: ![]() Ab 80 Hz übernehmen die Jamos. Ich kann die Klipsche ordentlich anfeuern und es gibt mächtig Druck aus der Brust ![]() Hatte Bass Oldie den Screenshot geschickt, er meinte ich solle die Moden nach 80 Hz auch noch bedämpfen : ![]() Acuh nicht schlecht, finde aber den Bass ein wenig aufgebläht, die Trennung bei 80 Hz ist perfekt, man kann den Pegel ordentlich hochschrauben, purer Satter Klipschbass ![]() Hammer wenn der Vulkan bei Star Trek Into Darkness explodiert. Ob ich jetzt noch in Klipsch 3+4 investiere ... ![]() die Kombi AM 2.0 und 115 ist eine sehr gute und sinnvolle Anschaffung gewesen. Kleine Anmerkung hier noch im Am Thread: Ich hatte kurzfristig das Cinema, aber mit Blick auf mein zukünftiges Setup und nach Rücksprache mit Axel mir doch das 2.0 geordert und komplett alles richtig gemacht. Das 2.0 ist schon ein Pfund, macht riesig Spass, permanent hat man Übersicht über die Raumakkustik und das ohne ständig per Hand zu messen...Plug&Play ![]() @Axel, super Service ![]() Grüße Fichte |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
23:06
![]() |
#8748
erstellt: 13. Mrz 2014, |||
Hi Fichte, danke fürs Lob. Dass du noch etwas höher korrigieren sollst hat ja nichts damit zu tun, dass du nicht doch bei 80 Hz trennen kannst. Diese Trennfrquenzen sind ja nicht digital sofort wirksam, daher war die Idee im Übergangsbereich zu den Frontboxen eben immer noch einen linearen FG seitens der Subs zu haben. ![]() |
||||
Dirkxxx
Inventar |
23:11
![]() |
#8749
erstellt: 13. Mrz 2014, |||
Hi Axel, was mir bei meinem AM auffällt ist, dass immer häufiger beim einschalten der Bildschirm weiss ist und ein fieses Brummen aus den Subs kommt. Woran könnte das liegen und wie könnte ich das abstellen? Gruß Dirk |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
08:11
![]() |
#8750
erstellt: 14. Mrz 2014, |||
Moin, Alles bekannte habe ich doch bereits erzählt. Welche Angaben fehlen dir denn? ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
08:15
![]() |
#8751
erstellt: 14. Mrz 2014, |||
Hi Dirk, Ich kann mir nicht denken, dass die Elektronik "verschleiss" hätte. Wie schaltest du das Gerät denn aus und ein? |
||||
*YG*
Inventar |
08:33
![]() |
#8752
erstellt: 14. Mrz 2014, |||
So ich will mich mal kurz dazwischen "schleichen" ![]() Geht um REW, was hier fast jeder benutzt. Undzwar, zeigt es mir nurnoch Müll an beim Messen. Ob ich 2 Subs messe oder alle 4 Zusammen, die Kurve sieht immer gleich aus, obwohl 2 Subs hinten stehen. Desweiteren finde ich komisch das wenn ich an meinem Behringer "drehe" sich in der Messung auch nichts verändert. I-was stimmt mit REW nicht. Weiss jemand rat ?? Danke schonmal ![]() |
||||
Dirkxxx
Inventar |
08:51
![]() |
#8753
erstellt: 14. Mrz 2014, |||
Guten Morgen Axel, dass die Elektronik Verschleiß hat kann ich mir auch nicht vorstellen. Meines Wissens haben das nuir Elkos und Röhren. Das Antimode schalte ich zusammen mit den Subs über eine Funksteckdose ein. Nach gefühltem zehnmaligen Anschalten kommt es zum beschriebenen Effekt. Ein Aus- und wieder Einschalten behebt dann das Ganze. Gruß Dirk |
||||
maho69
Inventar |
09:29
![]() |
#8754
erstellt: 14. Mrz 2014, |||
Guten Morgen! Kurz meine "Audiosituation". Ich höre Musik im 2.1-System. Meine Kette: Squeezebox Touch - DAC M1 von Musical Fidelity - Röhrenverstärker - ADAM-Kompaktboxen/Nubert-SUBwoofer. Der SUB ist mittels LS-Kabeln/Hochpegeleingänge eingebunden. Grundsätzlich habe ich auf meinem Hörplatz schon einen ziemlich ausgewogenen Sound. Trotzdem wäre natürlich eine Steigerung durch Einmessung im Raum/Hörplatz gerne erwünscht. Des Weiteren erwäge ich mittelfristig den Umstieg auf aktive LS und kann daher eine Vorverstärkerfunktion sehr gut gebrauchen. Zumindest zweiFragen hätte ich jetzt aber doch. Wo hänge ich das Gerät konkret hinein? Einfach statt meinem jetztigen DAC? Und könnte ich später einen 2.SUB einbinden? Danke für eure Einschätzungen! lg maho |
||||
acky1966
Stammgast |
10:55
![]() |
#8755
erstellt: 14. Mrz 2014, |||
Hallo Axel, was hast Du denn bereits erzählt? Ich finde den Beitrag nicht ![]() Beste Grüße ein Namensvetter ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
12:22
![]() |
#8756
erstellt: 14. Mrz 2014, |||
Hi Dirk, dann sind das Einschaltspitzen, das mag das AM 2.0 einfach nicht. Ich würde das AM immer am Netz hängen lassen und nur per StandBy der FB ausschalten. ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
12:28
![]() |
#8757
erstellt: 14. Mrz 2014, |||
Siehe Beitrag #8705 ![]() |
||||
Benares
Inventar |
12:29
![]() |
#8758
erstellt: 14. Mrz 2014, |||
´ Z.B. Ein- und Ausgänge, Ein- und Ausgangsspannung, kommt das gleiche Mikro zum Einsatz, gibts endlich ein größeres Display als beim 2.0, welche Messmethoden gibt es bzw. was wird genau gemessen, gibt es eine Kompatibillität zu gängigen Messprogrammen (und zwar nicht nur REW), nähere Angaben zum Preis, usw. Außer den vier Kanälen ist überhaupt nichts über das Gerät bekannt, das ist ein gutes halbes Jahr vor dem geplanten Erscheinungsdatum schon etwas dürftig. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
12:53
![]() |
#8759
erstellt: 14. Mrz 2014, |||
Hi, das wurde aber teilweise schon erwähnt. Ein- und Ausgänge - zumindest eine digitale Coax Verbindung kommt hinzu. Ein- und Ausgangsspannung - kann nicht erkennen, dass hier Veränderungen nötig sein sollten kommt das gleiche Mikro zum Einsatz - ich habe gehört, dass man eine mechanisch andere (stabilere) Variante einsetzen möchte gibts ein größeres Display als beim 2.0 - ja nähere Angaben zum Preis - die wird es wohl erst bei Markteinführung geben welche Messmethoden gibt es bzw. was wird genau gemessen, gibt es eine Kompatibillität zu gängigen Messprogrammen (und zwar nicht nur REW) - warum sollte die Messung des AM mit REW oder irgend sonst einer Software kompatibel sein? Die Messergebnisse des AM 2.0 sind gut und dürften kaum ein Objekt der Veränderung sein. Zumindest sehe ich dazu kein Anlass. ![]() |
||||
Benares
Inventar |
09:34
![]() |
#8760
erstellt: 15. Mrz 2014, |||
Danke für die Antwort. Dass diese Infos schon bekannt gegeben wurden, hatte ich übersehen. Ich wollte nicht darauf hinaus, dass die Messungen des AM 2.0 nicht gut genug seien, die Kompatibillität mit gängigen Messprogrammen würde eventuell die Benutzerfreundlichkeit etwas erhöhen (z.B. wegen der Darstellung auf dem Computer-Bildschirm oder der Möglichkeit zur komfortableren erstellung von Presets). Ist aber alles kein Muss, wenn das Display größer wird, erhöht sich zumindest schon mal die Ablesbarkeit und der Vorteil eines großen Bildschirms wäre zumindest teilweise kompensiert. Nur um sicher zu gehen: Wenn die Anschlussvielfalt des AM 2.0 bei vier Kanälen erhalten bleibt, kann ich dann davon ausgehen, dass es auch vier XLR-Ausgänge geben wird? |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
12:32
![]() |
#8761
erstellt: 15. Mrz 2014, |||
Ja, davon gehe ich aus. Ich kann es mir nicht anders vorstellen. ![]() |
||||
Dirkxxx
Inventar |
16:46
![]() |
#8762
erstellt: 15. Mrz 2014, |||
Hallo Axel, ich werde das in Betracht ziehen. Ich finde es halt ein kleines Stück bequemer vier Teile in einem einzuschalten. Kann man sich das Antimode durch Nutzung einer Funksteckdose schrotten? Das will ich natürlich auf garkeinen Fall. Wäre es vielleicht hilfreich einen kleinen Kondensator zwischen Phase und Null zu schalten, der die Einschaltspitzen unterdrückt? Gruß Dirk |
||||
maho69
Inventar |
21:02
![]() |
#8763
erstellt: 15. Mrz 2014, |||
Schönen Abend! Ich möchte mich kurz selbst zitieren, vielleicht ist ja mein Post einfach untergegangen. Ich bin sehr interessiert an dem 2.0 Dual Core. Noch eine Frage hätte ich: Kann man die XLR-Ausgänge mit eventuellen Aktiv-LS verbinden und die Chinch-Ausgänge mit meinem bestehenden Vollverstärker? Ich meine, um beide Systeme(aktiv/passiv) zu vergleichen. lg maho |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
21:25
![]() |
#8764
erstellt: 15. Mrz 2014, |||
Hallo Maho, alle deine Fragen sind mit Ja zu beantworten. ![]() |
||||
Benares
Inventar |
08:19
![]() |
#8765
erstellt: 16. Mrz 2014, |||
Hi Axel, das sind gute Nachrichten. Das steigert die Vorfreude auf das neue AM nochmal. ![]() |
||||
ReNovaStar
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#8766
erstellt: 20. Mrz 2014, |||
Kurze frage.. woher weiß ich welches ich von den 3 brauche? Will meine 2 Adam A77X damit ausgleichen da ich bei bestimmten frequenzen mehr links dann mal mehr rechts das dröhnen höre und so weiter.. (höre nur stereo 2.0 kein sub oder so dabei) nebenbei: ich will jetzt keine 875€ ausgeben für das dual-core AM ![]() |
||||
MichNix0815
Inventar |
15:05
![]() |
#8767
erstellt: 20. Mrz 2014, |||
Wenn Du dein Stereo-Setup mit dem AM optimieren willst kommst Du an dem Dual Core nicht vorbei. Gruß Reiner |
||||
corey
Stammgast |
16:40
![]() |
#8768
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
Hallo zusammen, sind die Mics vom "Ur-Antimode" sowie des DC 2.0 identisch? Grüsse |
||||
corey
Stammgast |
17:44
![]() |
#8769
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
Habe rasch eine Frage zum 2.0 DC: Habe meine beiden Subs als Dual Mono Subs eingemessen, am Ausgang l & r angeschlossen. Wenn ich auf Bypass schalte klopft ein Subwoofer, der zweite ist still. Was ist das genau? ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
18:00
![]() |
#8770
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
Hi, es ist die gleiche Messkapsel, ob sich im Laufe der Zeit die Specs etwas verändert haben, weiß ich nicht. Sie sollten aber an beiden Modellen verwendbar sein. ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
18:02
![]() |
#8771
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
Hallo, mit der Beschreibung kann ich nichts anfangen. Von ganz alleine klopft nix. ![]() Hast du weitere Details zu dem, was du da gerade versuchst? Was passiert bei anderen Arten der Einmessung? ![]() |
||||
MichNix0815
Inventar |
18:35
![]() |
#8772
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
Denke das ist kein Problem des DC, wie sind denn die SW ein bzw. aufgestellt ? |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
21:36
![]() |
#8773
erstellt: 22. Mrz 2014, |||
Hallo master-psi, so, nach einiger Zeit habe ich nun doch Gelegenheit gefunden, den Lindy Koppler an meinem AM 2.0 DC zu prüfen. Mit der Logitech Touch ihrem Coax Ausgang als Speisung und dem optischen Ausgang zum AM 2.0 lief alles einwandfrei. Ohne Signal steht 44/16 in der Anzeige, wenn ein Signal anliegt wechset die Anzeige auf 44/24 und Musik kommt an den LS an. Je nach Einschaltvorgang konnte es nötig sein, das AM einmal auf Bypass und On zu schalten um den Datenstrom zu aktivieren, aber es klappte problemlos. Von daher kann man den Lindy Coax/Toslink Koppler offensichtlich doch empfehlen. ![]() |
||||
wobbes
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#8774
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
huhu Axel, ich habe leider ein Problem mit meinem SII und zwar geht es nicht mehr bzw es leuchtet nicht mehr ![]() was können wir denn jetzt machen ? Soll ich es mal zu Dir schicken muss erstmal die Rechnung raussuchen ..... lg |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
19:28
![]() |
#8775
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Hi, Dürfte Stecker oder Netzteil sein, auch wenn ich das noch nicht hatte. Schick mir bitte das Gerät plus Netzteil zu. Die Rechnung habe ich selbst, wenn du bei mir erworben hast. ![]() |
||||
wobbes
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#8776
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
das ging ja schnell , ich habe das AM nicht bei Dir gekauft macht das was bin Erstbesitzer und habe es über einen Shop gekauft ..... ![]() |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
20:56
![]() |
#8777
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Kannst ja erstmal mit einem Multimeter prüfen, wenn vorhanden, ob das Netzteil noch Spannung liefert. Wenn nicht dann haben wir den Fehler schon gefunden. |
||||
wobbes
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#8778
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
mach ich morgen gleich mal ......Danke habe auch die Vermutung das es das NT ist ..... |
||||
std67
Inventar |
21:25
![]() |
#8779
erstellt: 23. Mrz 2014, |||
Hi im Übrigen finde ich solltest du dich an den Händler wenden bei dem du gekauft hast Axel hat ja nix daran verdient, soll aber nun die Arbeit mit dem Austausch haben. Nicht fair! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DSPeaker Anti-mode 8033 SII H.P.O am 28.03.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2023 – 22 Beiträge |
Anti-mode 2.0 für 2 Subwoofer in der Front oder reicht ein Anti-mode 8033 Malossijason am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 3 Beiträge |
Anti-Mode 2.0, umik-1 doskip am 11.03.2019 – Letzte Antwort am 11.03.2019 – 5 Beiträge |
Anti-Mode 8033 vs. Sunfire True EQ Tricom am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 13 Beiträge |
Kennt jemand den Anti Mode 8033 (raumkorrektursystem)? b.wimmer am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 22.06.2012 – 11 Beiträge |
Neuer Subwoofer oder Anti Mode 8033? klood am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 11 Beiträge |
Teufel Theater 5 Hybrid an Anti-Mode 8033 S ? Kässkopp am 11.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 3 Beiträge |
DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core frauenrudern am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 448 Beiträge |
Anti-Mode 2.0 rauschen auch ohne Eingangssignal pitty10 am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2022 – 9 Beiträge |
Anti-Mode AM8033Cinema oder s-II ? Twinbrother am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758