HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Die kontroverse Welt des Kabelklangs/klangliche Em... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Die kontroverse Welt des Kabelklangs/klangliche Empfindungen+A -A |
||||
Autor |
| |||
jandus
Stammgast |
#2445 erstellt: 02. Okt 2024, 11:27 | |||
Es gibt Beiträge, die muss man nochmal zitieren... Auch der#2423 Danke dafür |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#2446 erstellt: 02. Okt 2024, 11:27 | |||
Da scheint ja ein Missverständnis (oder mangelndes Verständnis) vorzuliegen: Kabel klingen nicht (außer man wirft diese z.B. auf den Boden) sondern Kabel beeinflussen durch ihre Unterschiedlichen Eigenschaften das Signal und somit (vielleicht) auch den Klang Bezieht sich auf #2443 [Beitrag von Baumi4271 am 02. Okt 2024, 11:30 bearbeitet] |
||||
|
||||
Hüb'
Moderator |
#2447 erstellt: 02. Okt 2024, 11:29 | |||
Das Picasso-Zitat zielt auf sein (Picassos') Kunstverständnis ab. Weder ist es auf technisch-wissenschaftliche Sachverhalte sinnvoll anwendbar, noch wäre Picasso kompetent gewesen, es in in einem solchen Kontext zu verwenden. Was sagt das nun über den Zitierenden? |
||||
JULOR
Inventar |
#2448 erstellt: 02. Okt 2024, 11:34 | |||
Das hieße, jeder könne sich seine eigene Wahrheit zurechtmalen. Sorry, aber das ist Pippi-Langstrumpf-Niveau. Nein. Kabelklang hat nichts mit Wahrheit zu tun. Es ist eine Wahrnehmung, eine Empfindung. Rein subjektiv. Genau wie Bilder von großen Malern.
Zum Glück war Picasso Maler und kein Philosoph. Bilder geben immer nur einen subjektiven Eindruck des Themas wieder, und diesen meistens nur ausschnittsweise. Und natürlich jedesmal etwas anders. Genauso, wie ich ein Musikstück jedesmal etwas anders wahrnehme als beim letzten mal, obwohl die Konserve die gleiche ist. [Beitrag von JULOR am 02. Okt 2024, 11:35 bearbeitet] |
||||
jandus
Stammgast |
#2449 erstellt: 02. Okt 2024, 11:37 | |||
Der Herr Gemkow behauptete das auch,aber es stellte sich heraus, er konnte es auch nicht. |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#2450 erstellt: 02. Okt 2024, 11:41 | |||
Sind halt immer die selben, die glauben nur ihre Wahrheit ist richtig Was auch immer das jetzt über mich aussagt |
||||
Zaianagl
Inventar |
#2451 erstellt: 02. Okt 2024, 11:44 | |||
"Angeklagter, das Beweisfoto zeigt wie sie bei rot über die Ampel gefahren sind!" "Herr Richter, das mag ja ihre Wahrheit bzw die des Fotos sein, in meiner Wahrheit war die Ampel jedoch bestenfalls gelb!" [Beitrag von Zaianagl am 02. Okt 2024, 11:44 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
#2452 erstellt: 02. Okt 2024, 11:47 | |||
Man könnte sich jetzt auch was Passendes herauspicken, was Heino über Malerei gesagt haben mag, und dass dann auf den Komplex "Wahrheit, Wahrheitsfindung, Realität" anwenden. Abseits der unterschiedlichen Bedeutung der Person hätte es den selben 0-Gehalt... |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#2453 erstellt: 02. Okt 2024, 11:48 | |||
Die war grün….. ganz klar grün |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#2454 erstellt: 02. Okt 2024, 11:49 | |||
Man kann aber auch mal aufhören alles falsch verstehen zu wollen nur um recht zu haben |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#2455 erstellt: 02. Okt 2024, 11:51 | |||
Absolut, vielleicht fängst du einfach mal damit an |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#2456 erstellt: 02. Okt 2024, 11:54 | |||
Hattest Du nur Langeweile oder kannst Du mir auch sagen, wo ich etwas falsch verstanden habe? |
||||
ostfried
Inventar |
#2457 erstellt: 02. Okt 2024, 11:56 | |||
Zeig mir einen. Einen einzigen Blindtest, der das belegt. Kann auch meinetwegen von Picasso persönlich sein. Oder von Ratiopharm. Aber zeig mir einen. Ohne Lamentiererei, Ohne Opferrrolle. Ohne Versuchszitate, die nach hinten losgehen. Zeig mir von den "ausreichend Leut[n]" einen, der das im Blindtest geschafft hat. Fang schon mal an zu suchen. [Beitrag von ostfried am 02. Okt 2024, 12:00 bearbeitet] |
||||
UweM
Moderator |
#2458 erstellt: 02. Okt 2024, 12:00 | |||
Kabeltest haben hier im Forum eine Jahrzehntelange Vorgeschichte. Nach erbittert geführten Diskussionen, bei denen sich die Skeptiker regelmäßig vorwerfen mussten, sie hätten eine zu schlechte Anlage, wären halbtaub oder sollten sich besser ein anderes Hobby suchen, wenn sie die eklatanten Unterschiede zwischen Kabeln NICHT hören, hat sich Reinhard (hörzone = www.hoerzone.de) angeboten, in seinem Studio einen öffentlichen Forenblindtest zu veranstalten. Rund 20 Leute aus dem HiFi-Forum haben daran teilgenommen. Einige hatten Kabel mitgebracht. Pikanterweise stellte sich heraus, dass keiner daran gedacht hatte, eine Beipackstrippe zu organisieren, die ja mitgetestet werden sollte. Ein besonders erbärmliches Exemplar fand sich aber an Reinhards Fernseher, drei Meter lang, ziemlich alt und so zerknittert, dass auch Kabelskeptiker Zweifel hatten, ob das noch fair ist. Es wurde vereinbart, dass eine Trefferquote von 90% als „erkannt“ angesehen wird. Kurzum: keiner kam auch nur in die Nähe dieses Ergebnisses. Details nachzulesen hier : Blindtest in München Das war erst mal ein Schock für manche, dann kam nachträglich Kritik am Test auf: - die Musikbeispiele liefen zu lang - die Musikbeispiele liefen zu kurz - Mogami (immerhin für 300€) klingt sowieso zu schlecht - Fakedurchgänge stiften Verwirrung. - usw. usw. Ein Kabelanhänger hat Monate danach mit mir telefoniert, weil er sein schlechtes Abschneiden immer noch nicht fassen konnte. Zu Hause würde er so was locker bestehen. Ich habe ihm angeboten, ihn zu Hause zu besuchen, dort mit ihm einen Test zu machen und diesen nur dann zu veröffentlichen, wenn er ihn besteht, ansonsten wäre das unter uns geblieben. Ihn drängte es aber an die Öffentlichkeit. Er organisierte in einem HiFi-Studio am Chiemsee einen Blindtest, bei dem ich als Schiedsrichter fungieren sollte. Vorbedingungen: Es nehmen nur überzeugte Kabelklanganhänger teil, diese haben die Möglichkeit, vorab zu Hause zwei Kabel auszusuchen und mitzubringen, die sie für klanglich möglichst leicht unterscheidbar halten, es gibt kein Zeitlimit und der Test findet nur statt, wenn ein unverblindeter Probedurchgang Sicherheit ergibt, dass unter den gegebenen Bedingungen Unterschiede hörbar sind. Auch hier kam keine vernünftige Trefferquote zustande. Details nachzulesen hier: Blindtest am Chiemsee Ein dominanter Teilnehmer, der bei beiden Tests versagt hatte, gründete dann das Openend-Forum, wo per Satzung "Blindtestverbot" herrscht und löschte sich hier Der Letzte öffentliche Forentest fand in Wien statt. Kabelhersteller Götz Gemkow, dessen Produkte auch schon in STEREO getestet wurden, stand im Ruf, schon kleine Längenunterschiede bei Netzkabeln blind unterscheiden zu können. Teilnehmer dieses anderen Forums sammelten sogar Geld, um ihm die Reise nach Wien zu ermöglichen. Vorab wurde detailliert festgelegt, welche Geräte und Lautsprecher verwendet und wie sie aufgestellt werden müssen. Trotz stundenlanger Bemühungen schaffte er es nicht in einem einzigen Fall, seine Netz- und Signalkabel von billigster Baumarktware zu unterscheiden. Seitdem hat sich keiner mehr öffentlich getraut. Details nachzulesen hier (weiter oben bereits verlinkt) Blindtest in Wien Allen Tests war gemeinsam, dass Unterschiede vorab in unverblindeten Probedurchgängen noch als teils lächerlich groß bezeichnet wurden „Da geh ich zehn Minuten vor die Tür und hör das immer noch“), Minuten später verblindet und unter ansonsten exakt gleichen Bedingungen jedoch nichts mehr zu finden war. Interessant waren vereinzelte Reaktionen von einzelnen Teilnehmern, z.B. einer Dame, die behauptete, sie habe die Unterschiede während des Wartens sogar von draußen durch die geschlossene Tür gehört und sich dann weigerte, ihren Stimmzettel abzugeben oder eines Herrn, der sich bei Abgabe seines ganz sicher war: „Das war leicht, da hab‘ ich maximal einen Dreher drin“ und dann erst von der Auswertung auf den Boden der Realität zurückgeholt wurde. Es hätte jederzeit die Möglichkeit bestanden zu sagen: Sorry, unter diesen Umständen höre ich nichts, aber nein: die Unterschiede waren exorbitant und SOFORT hörbar. Ich habe im privaten Bereich schon weitere Tests gemacht. Auch zu Hause bei Teilnehmern mit deren Kabeln an deren Anlage und ohne jeglichen Stress. Bei HiFi-Zubehör bisher durch die Bank mit dem gleichen Ergebnis: Die Trefferquoten waren so mies, dass man sich nicht einmal mehr traut, von Verdachtsmomenten zu sprechen. Der Vollständigkeit halber muss man erwähnen, dass die „tauben Techniker“ sehr wohl einräumen, dass es unter gewissen Bedingungen Unterschiede durch Kabel geben kann: Extrem geringer Querschnitt bei Lautsprechkabeln, extrem hohe Kapazität an manchen Cinch-Ausgängen, fehlende oder schlechte Schirmung etc. Das wäre dann aber ein Anpassungsproblem, kein Kabelklang an sich. Wenn das anfangs erwähnte Brustgetrommel (Anlage zu schlecht …) nicht gewesen wäre und man allenfalls von Nuancen gesprochen hätte, die man erst nach tage- oder wochenlangem Vergleichen dingfest machen kann, die manchem aber eben doch bedeutend seien, hätte es diese Blindtests sicher nie gegeben. Das Sprücheklopfen hat danach zumindest stark nachgelassen. [Beitrag von UweM am 02. Okt 2024, 12:52 bearbeitet] |
||||
Marvin-the-Robot
Ist häufiger hier |
#2459 erstellt: 02. Okt 2024, 12:01 | |||
Bezogen auf das Zitat: Du nimmst ein scheinbar passendes Zitat und ignorierst dessen Kontext. Du kannst dir jetzt aussuchen, ob das manipulativ oder dumm ist. Ich vermute da die einzig wahre Antwort... *spekulierend* der Marv |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#2460 erstellt: 02. Okt 2024, 12:14 | |||
[quote="ostfried (Beitrag #2457)"][quote="Baumi4271 (Beitrag #2444)"] Es gibt auch ausreichend Leute im Netz, die sagen dass sie Unterschiede hören können - auch im Blindtest.[/quote] Zeig mir einen. Einen einzigen Blindtest, der das belegt. Kann auch meinetwegen von Picasso persönlich sein. Oder von Ratiopharm. Aber zeig mir einen. Ohne Lamentiererei, Ohne Opferrrolle. Ohne Versuchszitate, die nach hinten losgehen. Zeig mir von den "ausreichend Leut[n]" einen, der das im Blindtest geschafft hat. Fang schon mal an zu suchen.[/quote Nicht dass ich das jetzt machen würde aber definiere doch bitte mal lamentieren in dem Zusammenhang [Beitrag von Baumi4271 am 02. Okt 2024, 12:17 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
#2461 erstellt: 02. Okt 2024, 12:20 | |||
Beitrag #2458 hast du gelesen und vielleicht auch mal in Richtung der enthaltenen Links geschaut? Da war Substanz - und keine Nebelkerze... |
||||
ostfried
Inventar |
#2462 erstellt: 02. Okt 2024, 12:22 | |||
Exakt so definiert man Lamentieren. Exakt so. Oder eben Nebelkerze, richtig. [Beitrag von ostfried am 02. Okt 2024, 12:25 bearbeitet] |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#2463 erstellt: 02. Okt 2024, 12:23 | |||
Und nur weil das Zitat sich nicht direkt auf Kabel bezieht ist es nicht passend? Na dann….Aber Du hast sicher recht |
||||
Marvin-the-Robot
Ist häufiger hier |
#2464 erstellt: 02. Okt 2024, 12:27 | |||
Ok, eine immerhin eindeutige Antwort... |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#2465 erstellt: 02. Okt 2024, 12:33 | |||
Hab ich. Das bedeutet, alle die behaupten dass sie Unterschiede bei Kabeln auch im Blindtest hören nur Nebelkerzen zünden und Lamentieren? Oder ist da eher das Problem, dass die es nicht wie von einigen hier erwartet dokumentiert haben (und hätten sie, hätten sie sicher was falsch gemacht) |
||||
8erberg
Inventar |
#2466 erstellt: 02. Okt 2024, 12:33 | |||
Ähmm.... was willst Du eigentlich erreichen? Hörst Du oder verkaufst Du? Bei Blindtests hat NIEMAND bisher ein Kabel sicher erkannt. Es gibt viele Menschen die gerne lügen um zu verkaufen, gelle? Peter [Beitrag von 8erberg am 02. Okt 2024, 12:34 bearbeitet] |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#2467 erstellt: 02. Okt 2024, 12:34 | |||
Ich höre….Musik |
||||
8erberg
Inventar |
#2468 erstellt: 02. Okt 2024, 12:35 | |||
Hallo, das ist das übliche Missverständnis. Man hört eine Produktion. Damit fängt es ja immer an.... Peter |
||||
ostfried
Inventar |
#2469 erstellt: 02. Okt 2024, 12:35 | |||
"Gravitation ist Einbildung und schuld daran ist nur die SPD. Hab ich wissenschaftlich bewiesen, nur nicht dokumentiert." Klingt wahnsinnig bescheuert, hm, Baumi? Was ist daran anders als deine Aussage? [Beitrag von ostfried am 02. Okt 2024, 12:41 bearbeitet] |
||||
Baumi4271
Ist häufiger hier |
#2470 erstellt: 02. Okt 2024, 12:36 | |||
Ich bleibe lieber beim Musik hören |
||||
Hüb'
Moderator |
#2471 erstellt: 02. Okt 2024, 12:40 | |||
Wie realistisch betrachtet nicht anders zu erwarten, hat er nichts Neues oder auch nur Gehaltvolles zur Diskussion beizutragen. Da lohnt der Diskurs leider nicht. |
||||
jandus
Stammgast |
#2472 erstellt: 02. Okt 2024, 12:45 | |||
Naja,er hat eben ein paar Stöckchen geworfen... Der Marv hat gut spekuliert... [Beitrag von jandus am 02. Okt 2024, 13:15 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
#2473 erstellt: 02. Okt 2024, 12:47 | |||
Und wie üblich sind ein paar - mich eingeschlossen - gleich hinterhergehüpft. |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#2474 erstellt: 02. Okt 2024, 12:50 | |||
Ich möchte es mir eigentlich auch immer verkneifen, und eigentlich hätte ich schon, ob der abstrusen Antworten, die auf nichts vorher gesagtes eingehen, selber drauf kommen können, ich wurde mal wieder astrein getrollt |
||||
ostfried
Inventar |
#2475 erstellt: 02. Okt 2024, 13:14 | |||
Aber man spielt doch auch irgendwie ganz gerne mit. Die Regeln sind so schön einfach, man gewinnt schnell und sicher - da lass ich ihnen gerne den Spaß. Und ich hoffe ja ehrlich gesagt noch immer auf den einen völlig unerwarteten Zug, der auch tatsächlich mal n stichhaltiges Argument liefert. Baumi könnte jetzt ja, wenn er wollte nach seinem offensiven wie überaus durchdachten "Hahargh, ich kenne da einen Blindtest, der Kabelklang - Obacht jetzt! - belegt!! Ich find ihn, äh, nur grad nicht." Könnte, ja. [Beitrag von ostfried am 02. Okt 2024, 13:22 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
#2476 erstellt: 02. Okt 2024, 13:22 | |||
Ich würde ja lieber mal was angeboten bekommen, was die Diskussion lohnt. |
||||
ostfried
Inventar |
#2477 erstellt: 02. Okt 2024, 13:25 | |||
Darauf warten wir jetzt leider seit Jahren, ja. Aber ohne Sprit kann nunmal das beste Pferd nicht furzen. [Beitrag von ostfried am 02. Okt 2024, 13:28 bearbeitet] |
||||
Beaufighter
Inventar |
#2478 erstellt: 02. Okt 2024, 13:39 | |||
Kirschgrün. |
||||
jandus
Stammgast |
#2479 erstellt: 02. Okt 2024, 13:40 | |||
http://www.hifi-foru...read=18&postID=24#24 @UweM hat es trefflich beschrieben und das ist schon 22 Jahre her Peter hat ja auch immer so eine gewisse Ahnung, weshalb allenthalben User die Stöckchen werfen |
||||
8erberg
Inventar |
#2480 erstellt: 02. Okt 2024, 14:08 | |||
Nochmals: Du hörst wenn Du einen Tonträger hörst eine Produktion die zufälligerweise mehr oder weniger Ähnlichkeit mit Musik hat. Wenn Dir irgendjemand was anderes erzählt werf den aus dem Bekanntenkreis. Peter |
||||
sealpin
Inventar |
#2481 erstellt: 02. Okt 2024, 14:16 | |||
nein nein ... durch passende Kabel hört man die Musikkonserve GENAU so wie sie in Echt klingt... wirklich. Glaub mir. |
||||
Rahel
Inventar |
#2482 erstellt: 02. Okt 2024, 14:42 | |||
... Du brings mich da auf eine gute Idee . Man könnte die Kabel durch Konservendosen legen zwecks Abschirmung. |
||||
ostfried
Inventar |
#2483 erstellt: 02. Okt 2024, 14:45 | |||
Aber unbedingt laufrichtungsgebunden, mit der Dosenöffnung Richtung Ohr bzw. Quelle. Sonst leidet die Bühne. Stichwort Joghurtbechertelefon. [Beitrag von ostfried am 02. Okt 2024, 14:47 bearbeitet] |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
#2484 erstellt: 02. Okt 2024, 14:56 | |||
In Post #2386 hatte ES als Moderator angekündigt, dass der Thread final geschlossen wird, wenn sich nichts ändert. Wenn ich die letzten drei Posts lese, frage ich mich: Was hat sich verändert? Gruß, Andreas |
||||
Zaianagl
Inventar |
#2485 erstellt: 02. Okt 2024, 16:38 | |||
Ich finde es erstaunlich dass die Goldohrenkabelzwirbler noch nicht darauf gekommen sind: https://de.wikipedia.org/wiki/Low-background_steel Kann man ja bestimmt irgendwie auf Kupfer etc übertagen und bietet dann ein regelrechtes Füllhorn was Geschwurbel Potenzial betrifft, da können sich die ganzen Möchtegerns ihr Atom Bonding und was weiß ich was sonstwohin stecken... elendige Anfänger! [Beitrag von Zaianagl am 02. Okt 2024, 16:42 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
#2486 erstellt: 02. Okt 2024, 17:23 | |||
audio ergo sum Ist so eine schlechte Grundlage. Man kann ja den Zeitraum betrachten den das Thema, vermutlich global, einnimmt und die Ergebnisse. Was wohl Occam dazu sagen würde? Methodisch könnte man das Pferd auch andersrum aufzäumen und schauen, wie muss im Audiobereich eine Quelle und Empfänger aufgebaut sein, dass es zu Signalveränderungen kommt, bei der man weiterschauen könnte, ob es dann auch hörbar ist. Das wird dann schnell sehr aufwändig. Die Frage ist, lohnt sich der Aufwand? Den Zeitraum betrachtet, würde ich vermuten, eher nicht. Will man eine kontroverse Diskussion um die Kontroverse selbst führen, sind Kabel natürlich ein prima Aufhänger. |
||||
rat666
Inventar |
#2487 erstellt: 02. Okt 2024, 18:30 | |||
Ich gehe gerne auf Messen und schaue mir was Neues an. Ich mag das Highend Zeug und schaue und höre es mir gerne an, auch um zu sehen wo ich mit meinem Zeug ungefähr stehe und was noch so geht. Auch Kopfhörer sind für mich immer interessant. Die echten Innovationen findet man leider nicht bei den Highend sondern bei den Hifi Herstellern, z.B. aktive LS mit eingebauten Streamer und Einmessystem oder die Dirac ART Vorführung von Storm. Bisher bin ich allerdings immer sehr zufrieden nach Hause gekommen (aus klanglicher Sicht), Dirac Art hätte ich aber schon gerne. Manchmal gebe ich mir auch ein Gespräch mit besonders merkwürdigen Verkäufern oder Besuchern und lasse mich aufklären, ist meist ungeheuer lustig. Das Thema Kabel muss man positiv sehen. Die Highend Strippen sind meist gut verarbeitet, sehen gut aus und klingen nicht schlechter als Beipackstrippen. Und der Preis? Es ist doch nur Geld und es ist auch nicht weg, es hat nur ein Anderer. [Beitrag von rat666 am 02. Okt 2024, 18:34 bearbeitet] |
||||
ostfried
Inventar |
#2488 erstellt: 02. Okt 2024, 20:12 | |||
Ein kurzer humoristischer Exkurs bringt niemanden um. Und wenn die schale Alternative heißt, jemand denkt sich nur um des letzten Wortes willen alternative Fakten über angebliche Blindtests aus - glaub mir, dann sind n paar Dosenwitze das kleinste Problem hier. |
||||
Skaladesign
Inventar |
#2489 erstellt: 02. Okt 2024, 22:49 | |||
|
||||
Pigpreast
Inventar |
#2490 erstellt: 02. Okt 2024, 23:01 | |||
Die Quintessenz "Die einen sagen so, die anderen so, ergo gibt es verschiedene Wahrheiten" fand ich bislang am besten. |
||||
Beaufighter
Inventar |
#2491 erstellt: 02. Okt 2024, 23:27 | |||
Jupp, jeder der länger verheiratet ist weiß das. |
||||
ostfried
Inventar |
#2492 erstellt: 03. Okt 2024, 00:17 | |||
|
||||
Zaianagl
Inventar |
#2493 erstellt: 03. Okt 2024, 06:23 | |||
Ich denke man kann grundsätzlich festhalten: Es gibt Begriffe die klar definiert und im kompletten deutschen Sprachgebrauch allgemein gültig sind. Goldohren hingegen definieren bestimmte Begriffe komplett anders, bzw tauschen die Definitionen zT sogar untereinander aus. Das wären zB: Wahrheit, Fakt, Wahrnehmung, Meinung, Tatsache, Glaube, subjektiv und objektiv, Neid, guter Klang, Natürlichkeit, Emotion, Hörbarkeit, psychische Einflüsse... Ist man sich darüber klar, sind Diskussionen mit denen weit weniger frustrierend, da deutlich erkennbar zwecklos. |
||||
Beaufighter
Inventar |
#2494 erstellt: 03. Okt 2024, 06:53 | |||
Wobei Neid immer noch die schlechteste Begründung ist, dem anderen zu erklären das es Kabelklang gibt. Ich find die Opferrolle in solchen Debatten auch immer wieder bemerkenswert. Erst haut man raus dann wird Neid und Missgunst unterstellt und dann ist man erst mal raus. Weil die 20 ungläubigen nur den HiFi Genießern ihre Anlage nicht gönnen. Das läuft eigentlich immer gleich ab. Auf logische Fragen geht man besser nicht ein. Ich frage mich immer noch ob solche Leute beim schreiben ihrer Posts merken das ihnen die Argumente ausgehen und sie sich nur noch mit den Worten ich bin mal raus hier zu retten versuchen. Dann müsste ihnen ihr Verhalten eigentlich Bewusst sein. Die beste Antwort die ich auf die Frage was auf dem letzten Meter in einem Stromkabel passiert welches den Verstärker mit Energie versorgt, war: Es ist nicht der letzte, sondern der erste Meter. Hat mir jetzt nicht wirklich weitergeholfen. [Beitrag von Beaufighter am 03. Okt 2024, 06:53 bearbeitet] |
||||
ostfried
Inventar |
#2495 erstellt: 03. Okt 2024, 06:57 | |||
Highendverstärker speisen Strom ein, nicht gewusst? |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.707