Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#55387 erstellt: 18. Sep 2016, 12:09
dann warte ich noch 10 Jahre und Kauf mir ne 800er Dll für ein Tausender
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#55388 erstellt: 18. Sep 2016, 12:14
...genau... hängst natürlich davon ab, wie man ist bzw ob man die Zeit noch hat bzw. erlebt....

aus der Haltung einiger früherer und heutiger Politiker kann man lernen: Hifi einfach aussitzen...
nidiry
Stammgast
#55389 erstellt: 18. Sep 2016, 12:20
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#55390 erstellt: 18. Sep 2016, 12:48
Danke, sag ich doch 😊😊 und vom Gewicht her sind die ja schon mal kaum zu toppen 😂😉😉
kempi
Inventar
#55391 erstellt: 18. Sep 2016, 12:51
Interessiert sich jemand für die B&W DMC 7 NT? http://www.hifi-foru..._id=171&thread=13645
Ohrenschoner
Inventar
#55392 erstellt: 18. Sep 2016, 12:52
titanische Monster....


[Beitrag von Ohrenschoner am 18. Sep 2016, 12:53 bearbeitet]
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#55393 erstellt: 18. Sep 2016, 13:27
Ach, wenn die Figur der Partnerin so ähnlich ist, fallen die im WZ gar nicht weiter auf. ..🍻🍻
adventure-team
Stammgast
#55394 erstellt: 18. Sep 2016, 14:51

coreasweckl (Beitrag #55388) schrieb:
...genau... hängst natürlich davon ab, wie man ist bzw ob man die Zeit noch hat bzw. erlebt....

aus der Haltung einiger früherer und heutiger Politiker kann man lernen: Hifi einfach aussitzen... :D


Du kannst auf alles im Leben warten.....nur will man das?

Es gab da mal so ein Theaterstück. "Warten auf Godot"

Gruß vom sonnigen Sandhaufen
bellarossa
Stammgast
#55395 erstellt: 18. Sep 2016, 16:12
................so, heute mal dazu gekommen, bei meinem Hifi-Kollegen ausgiebig die 800 D3 anzuhören.....

Beruhigendes Gesamtfazit:

Ich kann weiterhin mit meinen "alten" Standhupen Musik hören, ohne das Gefühl zu haben, schon wieder was neues haben zu müssen.
>Karsten<
Inventar
#55396 erstellt: 18. Sep 2016, 16:19
das klingt sehr "beruhigend"
ebajka
Inventar
#55397 erstellt: 18. Sep 2016, 16:33

bellarossa (Beitrag #55395) schrieb:
................so, heute mal dazu gekommen, bei meinem Hifi-Kollegen ausgiebig die 800 D3 anzuhören....Beruhigendes Gesamtfazit:Ich kann weiterhin mit meinen "alten" Standhupen Musik hören, ohne das Gefühl zu haben, schon wieder was neues haben zu müssen.


Hatte dein Kollege auch das Gefühl ?
bellarossa
Stammgast
#55398 erstellt: 18. Sep 2016, 16:47

ebajka (Beitrag #55397) schrieb:


Hatte dein Kollege auch das Gefühl ?


Wahrscheinlich nicht, er ist gut 10 Jahre jünger als ich, hat bestimmt bessere Ohren und hat nicht gerade wenig Geld dafür ausgegeben
>Karsten<
Inventar
#55399 erstellt: 18. Sep 2016, 16:52
@Ohrenschoner hatte ja schon mal die Frage zu deinen Bekannten gestellt ...ist das er ...mit dem Artikel aus der Tageszeitung aus Stade ?
bellarossa
Stammgast
#55400 erstellt: 18. Sep 2016, 16:55

>Karsten< (Beitrag #55399) schrieb:
@Ohrenschoner hatte ja schon mal die Frage zu deinen Bekannten gestellt ...ist das er ...mit dem Artikel aus der Tageszeitung aus Stade ?


Si
>Karsten<
Inventar
#55401 erstellt: 18. Sep 2016, 16:59
ist schon ein "Verrückter" (ist absolut nicht böse gemeint)
bellarossa
Stammgast
#55402 erstellt: 18. Sep 2016, 17:16

>Karsten< (Beitrag #55401) schrieb:
:D ist schon ein "Verrückter" (ist absolut nicht böse gemeint) :prost



Ich würd sagen, das triffts ziemlich genau (ebenfalls nicht böse gemeint)

Ist immer schön, wenn man Leute kennt, die noch bekloppter sind als man selber
Tij-Power
Stammgast
#55403 erstellt: 19. Sep 2016, 09:31
Weiß Jemand was genau der Umschalter Stereo/SUrround der B&W CCM Serie eigentlich genau macht?
Ich baue die CCM664 als Atmos Speaker ein und frage mich gerade was die beste Einstellung sein könnte. Eine Änderung der Frequenzweiche macht für mich logisch eigentlich gar keinen Sinn, egal welchen Zweck die LS haben sollen.
Moe78
Inventar
#55404 erstellt: 19. Sep 2016, 13:34
Die normale CCM664 oder die CCM664SR?
Tij-Power
Stammgast
#55405 erstellt: 19. Sep 2016, 13:57
Normal
range-evo
Stammgast
#55406 erstellt: 19. Sep 2016, 14:13

Tij-Power (Beitrag #55403) schrieb:
Weiß Jemand was genau der Umschalter Stereo/SUrround der B&W CCM Serie eigentlich genau macht?
Ich baue die CCM664 als Atmos Speaker ein und frage mich gerade was die beste Einstellung sein könnte. Eine Änderung der Frequenzweiche macht für mich logisch eigentlich gar keinen Sinn, egal welchen Zweck die LS haben sollen.


Hi

Bei Atmos aus Stereo stellen und die Hochtöner nach unten drehen. Surround wäre, wenn du sie als echte Surroundlautsprecher nehmen würdest. Wie sich das Abstrahlverhalten ändert siehst du in der Einbaubeschreibung.
Tij-Power
Stammgast
#55407 erstellt: 19. Sep 2016, 14:16
Hm, also aus der Anleitung entnehme ich, dass man die EQ Einstellung entsprechend der Neigung des Hochtöners einstellen soll. Ich wüsste nicht, wie man über eine EQ Einstellung das Abstrahlverhalten des LS ändern sollte.
Du würdest den HT also nicht zum Hörplatz anwinkeln?


[Beitrag von Tij-Power am 19. Sep 2016, 14:17 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#55408 erstellt: 19. Sep 2016, 14:33
Doch außer du sitzt direkt an der Wand.
range-evo
Stammgast
#55409 erstellt: 19. Sep 2016, 14:40
Ich hab alle 4 Atmos LS nach unten ausgerichtet und der Effekt funktioniert richtig gut.
Wenn du Auro 3d installierst, richtest du die LS richtung Hörplatz aus.
Tij-Power
Stammgast
#55410 erstellt: 19. Sep 2016, 14:44
Ich denke auch, dass Anwinkeln besser sein wird.
range-evo
Stammgast
#55411 erstellt: 19. Sep 2016, 14:54
probier es einfach aus
Ohrenschoner
Inventar
#55412 erstellt: 20. Sep 2016, 18:09

bellarossa (Beitrag #55402) schrieb:

>Karsten< (Beitrag #55401) schrieb:
:D ist schon ein "Verrückter" (ist absolut nicht böse gemeint) :prost



Ich würd sagen, das triffts ziemlich genau (ebenfalls nicht böse gemeint)

Ist immer schön, wenn man Leute kennt, die noch bekloppter sind als man selber :*

...da kenn ich jede Menge , nicht nur im HiFi-Bereich....
rockfortfosgate
Inventar
#55413 erstellt: 20. Sep 2016, 18:21
Ich denke hier sind einige verrückt
Ich denke Anfang nächste Woche gibt es ein paar neue Bilder.
Der Sub hat nun auch neue Füße bekommen ,
Und die Vorstufe und der dvd Player bekommen endlichauch
Ich gerätebasen .

Lebt hier denn noch einer ?
>Karsten<
Inventar
#55414 erstellt: 20. Sep 2016, 18:48
.... Glaskugelkarsten Der Rest ist bestimmt auf den Oktoberfest... Alkohol"freies" Bier trinken
Igelfrau
Inventar
#55415 erstellt: 20. Sep 2016, 19:34
...und die sonstigen (meist) stillen Mitleser...
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht
#55416 erstellt: 20. Sep 2016, 20:28


stimmt aber nur ab und an... Oktoberfest und Alkoholfrei? Da liegt der Glaskugelkarsten aber leider falsch



ab und an auch mal 802d2 lauschen, aber gerade auch eher im Vorbeiflug...

Gruß aus München
rockfortfosgate
Inventar
#55417 erstellt: 21. Sep 2016, 12:11
@karsten
im AM sind ein paar schöne mcintosh 2kw für dich drin

wer trinkt denn alkoholfrei?
ich verarshe doch nicht meinen körper
quamen
Stammgast
#55418 erstellt: 21. Sep 2016, 17:24
Für die, die es interessiert und sich für elektronische Musik interessieren, ein Link zu meinem aktuellem DJ-Set.
Da ich ja dieses Hobby nach sehr langer Zeit wieder reaktiviert habe ist dies das erste Set nach vielen Jahren.
Viel Spaß damit, sofern es gefällt!
Ist sicherlich nicht jedermanns Sache.

https://soundcloud.com/marian-pips/homage
Copythat
Stammgast
#55419 erstellt: 21. Sep 2016, 18:20
Coole Sache! Die Oberarme kommen vom Putzen oder Boxenschieben
Viel Erfolg!


[Beitrag von Copythat am 21. Sep 2016, 18:21 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#55420 erstellt: 22. Sep 2016, 11:23

rockfortfosgate (Beitrag #55417) schrieb:
@karsten im AM sind ein paar schöne mcintosh 2kw für dich drin


Wenn ich mal im Lotto gewinnen sollte würden 2kw bei mir einziehen mit entsprechenden Räumlichkeiten

P.s. die 800 Signature aus den audio-markt ist jetzt auf 7500€
chrislo
Stammgast
#55421 erstellt: 22. Sep 2016, 13:43
Jetzt hats mich auch erwischt. Bekannte mit Kinder zu Besuch --> Hochtöner eingedrückt
Würdet ihr den selbst tauschen, oder besser tauschen lassen? Einzeln oder nur paarweise?
Oder gibt es noch einen anderen Trick, wie ich den wieder hin bekomme?

20160810_201039_resized
andreaspw
Inventar
#55422 erstellt: 22. Sep 2016, 14:11
Müsste doch die Haftpflicht der Kindeseltern zahlen, aber natürlich nur den einen. Den kann man selber wechseln, musst Du mal hier suchen. Aber warum selber machen, im Sinne der Gewährleistung lieber beim Fachhändler.
Igelfrau
Inventar
#55423 erstellt: 22. Sep 2016, 14:11
Als 1. Hilfe kommt der Staubsauger zum Einsatz.
In zweiter Linie die Haftpflichtversicherung deiner Bekannten.
32miles
Inventar
#55424 erstellt: 22. Sep 2016, 14:26
Bei einer Gewebekalotte hätte ich dir auch den Staubsauger empfohlen. Das das Verfahren bei der CM Serie zum Erfolg führt, ziehe ich stark in Zweifel.
Anro1
Hat sich gelöscht
#55425 erstellt: 22. Sep 2016, 14:41
Alternative zum Staubsauger (diesen wenn dann nur ganz vorsichtig mit langsamer Saugkraft Steigerung)
kann ich einen leicht klebenden Klebestreifen empfehlen.
Bei Seiden-Kalotten funktioniert das recht gut.

Ganz vorsichtig einen kleinen Streifen z.B. Profi Feinklebe Abdeckband mit einer
Zuglasche in der Mitte also, so in Form _II_ von den Rändern der Delle her zur Mitte der Delle
aufbringen und dann ebenfalls sehr vorsichtig in der Mitte wieder raus ziehen.
Dann von den beiden Rändern her das Klebeband wieder ablösen. Hat bei mir bei Seidenklotten
immer gut geklappt. Bei Metall also Alu, Magnesium, Titan oder Berylium Kalotten wirds denke ich
schwer sein.
Igelfrau
Inventar
#55426 erstellt: 22. Sep 2016, 14:41
@32miles
Was ist das denn für ein Material bei der CS Serie?


[Beitrag von Igelfrau am 22. Sep 2016, 14:41 bearbeitet]
Dan_Seweri
Inventar
#55427 erstellt: 22. Sep 2016, 14:54
Um Himmelswillen bei Alukalotten nicht den Staubsauber verwenden!

Bis Du handwerklich geschickt? Dann wäre eine Demontage des Hochtöners am sinnvollsten. Dann kannst Du den Hochtöner zerlegen. Dabei den Magneten vom Hochtöner abnehmen und die Membran von hinten vorsichtig mit dem Finger (Daumen) wieder ausbeulen. Dann wieder das Ganze in umgekehrter Reigenfolge zusammenbauen. Die Aktion dauert keine 30 Minuten.

Damit wird der Hochtöner wieder gut spielen. Gut aussehen wird er nie wieder. Da hilft nur der Ersatzteilkauf. Am besten paarweise.

Und glaub mir: Mit zerlegten B&W-Hochtönern kenne ich mich etwas aus.
Kaputt: http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-8542-672.html
Geht wieder: http://www.hifi-foru...2&postID=33693#33693


[Beitrag von Dan_Seweri am 22. Sep 2016, 15:05 bearbeitet]
OberstHorst
Stammgast
#55428 erstellt: 22. Sep 2016, 15:08
Problem ist halt, dass die Versicherung nicht mehr zahlen wird wenn man selbst Hand anlegt und das Ganze verschlimmbessert.
kippschalter
Stammgast
#55429 erstellt: 22. Sep 2016, 15:09
Bei meiner N801 war auch mal ein Hochtöner defekt. Habe ich per Garantie getauscht bekommen.
Habe da keinen Unterschied gehört. Ein neuer Hochtöner reicht.
32miles
Inventar
#55430 erstellt: 22. Sep 2016, 15:54

Igelfrau (Beitrag #55426) schrieb:
@32miles
Was ist das denn für ein Material bei der CS Serie?


Die CM Serie besitzt Aluminium-Kalotten. Die Deformation wird immer sichtbar bleiben und mit dem Staubsauger riskiert man den Totalausfall.


[Beitrag von 32miles am 22. Sep 2016, 15:56 bearbeitet]
Schäferhund
Stammgast
#55431 erstellt: 22. Sep 2016, 17:01
was vielleicht noch einen versuch wert wäre, man könnte einen ganz kleinen saugnapf (halter auf fliesen) in der mitte platzieren und dann vorsichtig ziehen.
>Karsten<
Inventar
#55432 erstellt: 22. Sep 2016, 17:06
Oder das ....

aviary_1474563915331
Ohrenschoner
Inventar
#55433 erstellt: 22. Sep 2016, 17:55
Karsten , Karsten , DAS ist das Rettungswerkzeug für Tieftöner .... Dummerchen....
>Karsten<
Inventar
#55434 erstellt: 22. Sep 2016, 18:40
Der Pömpel zieht jede Sch***e raus
OberstHorst
Stammgast
#55435 erstellt: 23. Sep 2016, 06:29

>Karsten< (Beitrag #55432) schrieb:
Oder das ....


Damit kann man zumindest nach den Kindern werfen, wenn sie die Kalotte eindrücken wollen
chrislo
Stammgast
#55436 erstellt: 23. Sep 2016, 06:48
Ich habe mir für die Versicherung schon einen Kostenvoranschlag eingeholt. Da ich aber in Wien lebe, die Lautsprecher aber in D gekauft habe, und beim dortigen Händler auch angefragt habe, habe ich jetzt nur den Preis für einen Hochtöner, ohne Einbau.
Vielleicht werde ich noch beim Händler vor Ort Anfragen, zwecks Tausch samt Montage.
Bevor ich selbst dran herumpfusche, möchte ich aber mal das OK von der Versicherung haben. Aber die Idee mit dem Saugnapf / Klebeband hatte ich auch schon.
Plasmatic
Inventar
#55437 erstellt: 23. Sep 2016, 13:47

chrislo (Beitrag #55421) schrieb:
Jetzt hats mich auch erwischt. Bekannte mit Kinder zu Besuch --> Hochtöner eingedrückt
Würdet ihr den selbst tauschen, oder besser tauschen lassen? Einzeln oder nur paarweise?
Oder gibt es noch einen anderen Trick, wie ich den wieder hin bekomme?

20160810_201039_resized



http://www.ebay.de/i...e:g:nNIAAOSwTZ1XmG52
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757