HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
KlaWo
Inventar |
04:17
![]() |
#55487
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Sooo… hab am WE mal die Eckabsorber neu überzogen, da ich das Motiv nicht mehr sehen konnte (zum Leidwesen meiner Holden… Ich lass ihr jetzt einfach daraus einen Vorhang machen, den sie sich in ihrem Büro aufhängen kann… ![]() ![]() ![]() ![]() Achja… da viele meinten, mein TV sei zu klein (und NUR aus dem Grund ![]() ![]() @quamen damit du auch weißt, wer ich hier im Forum bin ![]() |
||||
quamen
Stammgast |
06:24
![]() |
#55488
erstellt: 30. Sep 2016, |||
![]() |
||||
|
||||
Mr.Undercover
Stammgast |
07:28
![]() |
#55489
erstellt: 30. Sep 2016, |||
ich hatte zunächst die CMC und bin dann auf CMC2 umgestiegen. Der Unterschied zw. den beiden ist größer als ich gedacht hätte. Nicht nur der Tiefton, sondern auch der Hoch-/Mittelton sind m.M. nach bei der CMC2 deutlich besser, die 400 Euro Aufpreis sind hier gut angelegt. Man muss aber auch sagen, dass die CMC2 deutlich größer ist, könnte also optisch nicht jedem gefallen. |
||||
OberstHorst
Stammgast |
08:08
![]() |
#55490
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Kann ich mir vorstellen, dass das irgendwann nervt. Auch wenn ich sagen muss, dass das zumindest einer der wenigen Farbkleckse hier im Forum war ![]() |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
17:44
![]() |
#55491
erstellt: 30. Sep 2016, |||
>Karsten<
Inventar |
17:57
![]() |
#55492
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Wie klingen die B&O ? Sind das aktive LS oder passive ? |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
18:34
![]() |
#55493
erstellt: 30. Sep 2016, |||
sind aktive . kann man mit hören,aber meine b&w sind mir lieber habe den sony natürlich in neutralstellung und die lautsprecher spielen sehr hell im hochton. mir fehlt da etwas das warme. denke das es an den b&o liegt. verstärkerklang gibt es ja nicht ![]() aber hier geht es um b&w. alles nur auf der durchreise,da ich mitte ende nächsten jahres ein neues auto haben möchte. und da ich nur normaler malocher bin geht es nur mit sparen sparen sparen ...... |
||||
>Karsten<
Inventar |
18:51
![]() |
#55494
erstellt: 30. Sep 2016, |||
...... oder noch in den Autohandel einsteigen ![]() ![]() |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
18:55
![]() |
#55495
erstellt: 30. Sep 2016, |||
och ne das ist mir zu aufwändig und macht nicht so ein spass. obwohl man da sicher gut verdienen kann ![]() und etwas an fachwisen sollte man da schon haben, welches ich nicht so habe. |
||||
Neorun
Stammgast |
21:12
![]() |
#55496
erstellt: 01. Okt 2016, |||
merci - ich hab den CMC S2 bestellt. Freu mich schon ![]() Werde berichten! |
||||
32miles
Inventar |
10:31
![]() |
#55497
erstellt: 02. Okt 2016, |||
Meinst du jetzt CMC s2 oder CMC2 s2? |
||||
audioinside
Inventar |
14:39
![]() |
#55498
erstellt: 03. Okt 2016, |||
Dem schließe ich mich uneingeschränkt an. ![]() |
||||
QW_8793
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#55499
erstellt: 03. Okt 2016, |||
Auf den westdeutschen Hifi-Tagen (Fa. Linzbach) in Bonn, hat B&W die 800D3 und 804D3 vorgeführt. Eines steht mal fest, für die 800D3 braucht man keinen zusätzlichen Subwoofer mehr. Die hatte im Bassbereich selbst mit den 140 m² im Salon keinerlei Probleme. Zuhause braucht man definitiv einen adäquaten Raum (≥ 40 m²) für solche Wuchtbrummen, wenn es im Bassbereich mal tief und laut werden sollte. |
||||
Plasmatic
Inventar |
17:45
![]() |
#55500
erstellt: 03. Okt 2016, |||
Wenn das mit der Grenzfrequenz von 15 Hz (-3 dB) stimmt, dann ![]() Der DB1 schafft nur 17 Hz. ![]() [Beitrag von Plasmatic am 03. Okt 2016, 17:46 bearbeitet] |
||||
kippschalter
Stammgast |
18:15
![]() |
#55501
erstellt: 03. Okt 2016, |||
Am Samstag habe ich bei meinen Händler die neue 802 D3 angehört. Nee das ist nix für mich. Ok der Raum war nicht Akustisch optimiert, aber ich Höre keinen Mehrwert zu meiner N801. In Gegenteil, der Hochton hat mir gar nicht so richtig gefallen. Das kann auch nicht nur an den Diamant Hochtöner gelegen haben, da ich die 801D eigentlich ganz gut fand. Wenn ich mal eine 801D in Schwarz finde, werde ich wohl die N801 austauschen. Aber alles was danach kam ist nix für mich. Die N801 wird wohl noch lange bei mir bleiben. P.S. Warum gibt es keine 801 mehr?? Die haben früher so richtig gute Männer LS gebaut. Heute sehen die ehr so aus dass es Diesiger Stücke sind und in irgendwelchen modernen Glaspalesten stehen, wo sie sich eh scheisse anhören. ![]() Hauptsache Frauchen finden sie auch schön. [Beitrag von kippschalter am 03. Okt 2016, 18:19 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
18:50
![]() |
#55502
erstellt: 03. Okt 2016, |||
....die 801 ...hat den Frauchens bestimmt zu sehr an die Waschmaschine im Haushalt erinnert ,weswegen sie die Produktion eingestellt haben ![]() |
||||
kippschalter
Stammgast |
20:30
![]() |
#55503
erstellt: 03. Okt 2016, |||
Die 801 ist doch harmlos und schön. Ich hatte früher die Matrix 800. Das ist schon eine andere Nummer. Ich habe einen Akustik optimierten Raum und muss sagen das mir das eigentlich egal ist wie ein LS aussieht Hauptsache es hört sich gut an. Das machen die alten auch, mit guten aussehen. Nach der D Serie haben die schwer nachgelassen. Und die Preise sind einfach inakzeptabel. Für mich hat B&W eine Wende vollzogen und sind vom Profi Bereich in den Lifestyle Bereich für gutbetuchte abgerutscht. Scheint sich ja mehr Geld mit zu machen. Was mir auch aufgefallen ist das die Studios die mit B&W abmischen, nach der D Serie keine neuen LS mehr installiert haben. |
||||
arizo
Inventar |
05:45
![]() |
#55504
erstellt: 04. Okt 2016, |||
... oder sogar auf andere Hersteller umrüsten. Von Stockfisch habe ich neulich gelesen, dass sie auf Tannoy umgestiegen seien. ![]() [Beitrag von arizo am 04. Okt 2016, 05:46 bearbeitet] |
||||
Plasmatic
Inventar |
06:38
![]() |
#55505
erstellt: 04. Okt 2016, |||
Kein Wunder. Mit dem Diamant-Hochtöner wurden auch die arg verbogenen Frequenzgänge im Mittelhochton eingeführt. Auf derart verfärbende Lautsprecher kann sich ein Toningenieur nicht verlassen. Die D3-Serie ist wieder deutlich linearer abgestimmt, aber zu teuer. Für die Preise können die Studios sich auch "echtes" Studioequipment zulegen. [Beitrag von Plasmatic am 04. Okt 2016, 06:45 bearbeitet] |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
07:05
![]() |
#55506
erstellt: 04. Okt 2016, |||
Man muss sich wirklich fragen, ob eine 6dB-Weiche (die mit zusammen den Diamand-Hochtönern eingeführt wurde) mit all ihren Phasenprobleme wirklich in solch einer hochwertigen Box sein muss. Die Marketingabteilung schwafelt selbstverständlich davon, dass weniger klangbeeinflussende Bauteile auf der Weiche verbaut wären. Rein numerisch gesehen, stimmt die Aussage sogar - bedeutet aber noch lange nicht, dass aus den Lautsprechern auch ein besserer Klang rauskommt. |
||||
arizo
Inventar |
07:07
![]() |
#55507
erstellt: 04. Okt 2016, |||
Naja... Ein wirkliches Schnäppchen ist die Canterbury auch nicht... ![]() Und den Hochtöner empfinde ich bei Tannoy extrem nervend. Ich glaube eher daran, dass ein Studio wie Stockfisch die Teile extrem günstig (wenn nicht sogar kostenlos) bekommt, wenn sie darüber einen lobenden Artikel im Internet veröffentlichen. Das ist ja Werbung für Tannoy und dafür ist das ja dann relativ günstig. ![]() [Beitrag von arizo am 04. Okt 2016, 07:08 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
07:21
![]() |
#55508
erstellt: 04. Okt 2016, |||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
09:54
![]() |
#55509
erstellt: 04. Okt 2016, |||
in großen Tonstudios und Filmstudios findet man, wenn man sich die Bilder im Internet und auf CD Covern anschaut, überwiegend JBL, Genelec, ATC und Konsorten..als Komplementär Anhöre auch immer wieder die kleine Yamaha NS10mit dem weißen TMT, damit man eine wenig hören kann, wie es zuhause bei Otto Normalverbraucher ohne großes Hifi und im Auto klingt... ![]() speziell in Deutschland und auch europäisches Ausland ADAM,Geithain, Neumann, KS, Dynaudio Profi Serie [Beitrag von coreasweckl am 04. Okt 2016, 09:57 bearbeitet] |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
13:00
![]() |
#55510
erstellt: 04. Okt 2016, |||
Ich weiß ja nicht, was ihr beruflich so macht... ![]() Ein Lautsprecher ist ein Werkzeug zur Schallwiedergabe und so muß man ihn sehen. Je nach Verwendung dient er zur Kontrolle (beruflich) oder um Spaß zu machen (privat) und da kommt ein Wiedergabeaspekt dazu, welcher gerne vernachläßigt wird: Das Abstrahlverhalten. Für Kontrollzwecke ist eine gleichmäßige Abstrahlung oder eine Richtwirkung unabdingbar (je nach Raumakustik) um eindeutige Aussagen darüber zuzulassen was ich habe auf der Aufnahme. Ich (der Frank bei sich zuhause) bin aber nicht das musikalische Eichamt, mir gefällt es mitunter besser, wenn ein wenig Räumlichkeit meines Raumes in das Hörerlebnis einfließt (grade beim Film beim Baß ![]() die neuen Serien (wurde ja schon geschrieben) haben da wohl alte Pfade verlassen.... BTW: Bei "quamen" sollte es ganz gut klingen mit der Baßfalle (Küche und Diele) hinter dem Hörplatz, da werden die tiefen Wellen schon diffus geteilt... |
||||
iiT06
Stammgast |
14:18
![]() |
#55511
erstellt: 04. Okt 2016, |||
Plasmatic
Inventar |
16:30
![]() |
#55512
erstellt: 04. Okt 2016, |||
@Karsten & Frank Die erste 800er Serie ist zu Mastering- und nicht zu Werbezwecken in den Studios verwendet worden (Abbey Road, Sterling Sound, Skywalker Ranch), auch wenn hier im Forum einige extrem nervige Neider das einfach behauptet haben, weil sie sonst keine Argumente hatten. Das ging soweit, dass ein Malte Ruhnke alias Tantris sich dazu verstieg zu behaupten, hinter den Lüftungsschlitzen befänden sich die eigentlichen Abhören. ![]() Wer im Netz recherchiert, findet dazu einige Interviews der Studio-Leute. Da der Mitteltöner der 800, 801 und 802 relativ gerichtet abstrahlt, sind das im Mittenbereich durchaus "Midfield-Monitor-Eigenschaften", was Ihr ja selbst feststellen könnt, wenn Ihr den Kopf im Sweet Spot hin und her bewegt. [Beitrag von Plasmatic am 04. Okt 2016, 16:37 bearbeitet] |
||||
telnamir
Stammgast |
18:35
![]() |
#55513
erstellt: 04. Okt 2016, |||
Moin ![]() Wo wir gerade beim Thema sind... Da sich bei mir persönlich die letzten Wochen einiges verändert hat habe ich nun komplette Fuge über das Wohnzimmer Wer Lust hat sich an dem Thread zu beteiligen, steht im Akustik-Bereich. Bin auf eure Ideen und Gedanken gespannt. Ich wäre dann ja nicht der einzige B&Wler mit DIY Akustik ... glaub ich ![]() ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
19:40
![]() |
#55514
erstellt: 04. Okt 2016, |||
Bei mir wurde , und wirds jetzt sowieso ![]() NIX mit irgendwelchen irgendwie gearteten HiFi-Neuanschaffungen.... ....wegen unschuldigem Totalschaden des fast neuen 207CC meiner Frau ![]() ![]() ![]() muss erst mal in diesem Bereich investiert werden .... ![]() ![]() ![]() ![]() Vorschläge , am besten mit Soundinterieur ?! ![]() VW Eos ? (eig. zu groß ), Audi A1 ? oder wieder 207 CC ![]() ![]() ![]() ....bei allem Elend ist aber zum Glück wenigstens meine Holde heil geblieben... ![]() ![]() BtT... |
||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
20:12
![]() |
#55515
erstellt: 04. Okt 2016, |||
Hey, habt ihr zufällig schon ne 804 d3 mit einer 802 d2 verglichen? Preislich ja ähnlich... Von de 804 d2 zur 3 ist ja ein gewaltiger schritt wie ich feststellen konnte aber die 802 kann ich nich probehören, deswegen die Frage an euch. Optisch gefällt mir die 802 ja besser, bzw. die 803 d3 wäre ganz toll aber preislich dann nicht mehr wirklich attraktiv... Dann noch ne frage zum Stereo vollverstärker. Hoffe das ist nicht zu oft. Habe den mcintosh 5200ac im Auge (auch schon probegehört) und zufrieden, aber gibt es noch bessere Alternativen? Und wäre der auch für die 802 ausreichend? |
||||
arizo
Inventar |
20:45
![]() |
#55516
erstellt: 04. Okt 2016, |||
@Ohrenschoner: Das tut mir Leid für euch! 207cc... Ist das nicht so eine Franzosen-Karre? So ein Ding kommt mir nie wieder ins Haus! ![]() Ich persönlich finde den Service von Honda extrem gut. Vielleicht wäre ja so ein Jazz was für euch... [Beitrag von arizo am 04. Okt 2016, 20:47 bearbeitet] |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
00:14
![]() |
#55517
erstellt: 05. Okt 2016, |||
vorweg: ich auch nicht.... ![]() ![]() du weist schon auf die richtigen Parameter hin, hast es aber aus meiner Sicht ein wenig mißverstanden... es gibt keinen Unterschied zwischen Kontrolle und privat Spaß machen.... ![]() ![]() das sehr stetige Abstrahlverhalten von guten Midfield Monitoren kommt eben gerade privaten Räumen mit nicht guter bzw nicht optimimierter Raumakustik zugute... Räumlichkeit ist Sache des Tonmenschen, welche Dosis er da für gut hält oder glaubt, was die Zielgruppe gern hätte, also ein Gestaltungselement... ein LS, der zu der Tonaufnahme selbst etwas hinzufügt, kann gefallen, ist aber eben nicht mehr die naturgetreue Wiedergabe der Tonaufzeichnung. Wenn ich einen neutralen LS haben, kann ich nach eigenem Gusto geschmacklich etwas hinzufügen, bin aber in der Dosis frei ohne das mir der Hersteller etwas sozusagen eingebaut mitliefert. Nur darum geht es... Mein LS (ohne Namen zu nennen..)blendet die Raumakustik meines suboptimalen WZ weitestgehends aus. Ich muß mich nur um die Bassmoden kümmern... Sehr angenehm... Wenn ich eine Aufnahme mangelhaft empfinde, greife ich ggfs. ein, aber so wie ich es möchte und nicht ab Werk... ![]() ![]() [Beitrag von coreasweckl am 05. Okt 2016, 00:17 bearbeitet] |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
00:27
![]() |
#55518
erstellt: 05. Okt 2016, |||
"Die erste 800er Serie ist zu Mastering- und nicht zu Werbezwecken in den Studios verwendet worden (Abbey Road, Sterling Sound, Skywalker Ranch), auch wenn hier im Forum einige extrem nervige Neider das einfach behauptet haben, weil sie sonst keine Argumente hatten." das alte Totschlagarument: Neid. für die Kohle meiner LS hätte ich mir locker B&W aus dem oberen Segment kaufen können, denn gute Midfield Monitore sind nicht gerade billig... B&W baut hervorragende Chassis, aber die die LS ist halt eher auf Optik und Lifestyle getrimmt. Sie könnten auch anders, wie die alte Matrix Serie beweist...Der wirtschaftliche Erfolg gab/gibt Ihnen allerdings recht. Ich würde es kommerziell nicht anders machen ![]() ![]() Es ist also eine Frage, wie bzw auf welche Art man Musik hört bzw genießen möchte, das hat mit pathologischer Sichtweise auf die Musik nichts zu tun, im Kreuzvergleich ansatzweise mit einem anerkannt guten KH verglichen wie z.B. einem Stax, weiß ich, wohin die Reise per LS hingehen sollte Bei großen tonalen Unterschieden sollte man m.M. nach der Ursache suchen... die neuesten Modelle scheinen eher wieder die härtere bzw. ehrlichere Gangart zu sein. Ich würde das als B&W Fan eher positiv sehen.. Das sie Lautsprecher in jeder "Richtung" bauen können bzw. könnten, steht außer Zweifel.. ![]() [Beitrag von coreasweckl am 05. Okt 2016, 02:55 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
05:20
![]() |
#55519
erstellt: 05. Okt 2016, |||
@Breisgau-Fohlen: Die 802er empfinde ich als wesentlich besser. Bei der 804er fehlt einfach das Volumen. Den 5200er würde ich nicht nehmen. Der ist ja schon arg schwach... Wenn du ihn an der empfohlenen 4-Ohm-Klemme betreibst, schafft er an 8 Ohm gerade mal 50 Watt. Da würde ich etwas größeres nehmen. Wenn McIntosh zu teuer ist, kannst du auch einen Yamaha Vollverstärker oder einen Naim Supernait oder Superuniti nehmen. Damit habe ich an der 802er gute Erfahrungen gemacht. Ein gebrauchter Accuphase E450 wäre vielleicht auch eine Alternative. |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
06:07
![]() |
#55520
erstellt: 05. Okt 2016, |||
Du hast im Prinzip Recht aber mein Wohnzimmer ist stark bedämpft und optimiert und die meisten Lautsprecher sind mir (waren mir) zu "klein". Die CM9 machen die Bühne "größer"... . richtig ist das nicht aber es gefällt mir! Ich habe lange überlegt und eigentlich die 804 Diamond im Auge gehabt aber die hatte nur 2 Vorteile: Einmal der Baß: tiefer und impulsiver (halt...besser) und der Hochton (Geschmacksache). Der Baß kommt von den 2 DB1 das Thema ist also ad acta ansonsten waren die Unterschiede mir den Aufpreis nicht wert, die Räumlichkeit und schiere Größe der Abbildung waren nämlich durchaus vergleichbar |
||||
Plasmatic
Inventar |
06:16
![]() |
#55521
erstellt: 05. Okt 2016, |||
Kannst du mir eine andere Erklärung dafür liefern, weshalb sich hier einige derart ereifern, wenn es um B&W geht? Bei denen, die sie hochjubeln, ist es die Begeisterung über den Klang oder das menschliche Bedürfnis, eigene Anschaffungen zu lobpreisen. Aber was ist die Motivation jener, die sich immer wieder provokant abfällig äußern? Allein das Geltungsbedürfnis selbsternannter Experten? Das allein erklärt aber nicht diese verbissenen Hasstiraden, gerade in Bezug auf die Topmodelle. Das kann nur der menschliche Urinstinkt des Neides sein, entweder auf den Erfolg des Unternehmens oder auf die Besitzer, die das nötige Kleingeld haben. Eine Art Hifi-Klassenkampf. |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
07:48
![]() |
#55522
erstellt: 05. Okt 2016, |||
ich hatte das doch eigentlich ganz sachlich erklärt, man muß daraus keine politsche Debatte machen... ![]() ![]() es geht nur um den Einsatzzweck und so sehr man auch die aktuellen B&W Lautsprecher für sein Eigenheim schätzt. Sie sind eben nicht die Studiowirklichkeit in den großen Studios der Welt, auch wenn sie, aus welchen Gründen auch immer, in den genannten großen Studios stehen...da ändern halt auch einige nette Artikel nichts dran. Wer glaubt, daß aus den Artikeln entnehmen zu können, hat halt keinen allzu großen Überblick ...was ja auch nicht schlimm ist. Ging nur um ne Richtigstellung.... Ps: wie ich schon sagte: B&W könnte auch professionell im Studiobereich mitmischen, wenn sie wollten.. mit den großen Matrix 800 haben sie einen aus meiner Sicht einen über fast jeden Zweifel erhabenen LS gebaut, der nur auf perfekte Wiedergabe abzielte, nur wollte diese Ungetüme keiner in seine Wohnung stellen. Daher hat man neue Wege beschritten...ganz einfach.. ![]() [Beitrag von coreasweckl am 05. Okt 2016, 08:04 bearbeitet] |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
07:54
![]() |
#55523
erstellt: 05. Okt 2016, |||
wenn dein Zimmer akustisch optimiert ist, macht das die Auswahl der Lautsprecher natürlich viel einfacher.. und ich kann mir gut vorstellen, daß es gut klingt und dir dann auch gut gefällt ![]() ![]() |
||||
Plasmatic
Inventar |
10:05
![]() |
#55524
erstellt: 05. Okt 2016, |||
Der Beantwortung meiner Frage bist du geschickt ausgewichen. Bist du im diplomatischen Dienst tätig? ![]() |
||||
Dr._Karacho
Stammgast |
10:46
![]() |
#55525
erstellt: 05. Okt 2016, |||
Also erst mal mein Mitgefühl, und hoffentlich geht es deiner Frau soweit gut. Blech lässt sich ersetzen! Aber schmerzt natürlich trotzdem. Eos, 207cc und Co. sind ja eher so "Schönwetter"-Cabrios mit viel zu viel Komfort ![]() Den gibt es aber mit Bose-Soundsystem und wenigstens im Auto können die das ja einigermaßen. Das Stoffverdeck ist in genau 3 Sekunden geöffnet oder geschlossen, mit 160 PS bei 1000kg ist man ausreichend flott unterwegs und an den Spaß auf einer kurvigen Landstraße in diesem Auto kommt vermutlich auch kein Porsche Boxster ran ![]() Nur mal so als Tipp. Den hat nämlich meistens keiner auf dem Schirm. Und im innern mit Leder, großem Navi-Entertainment-Screen, Sitzheizung, etc. ist es trotzdem auch im Winter komfortabel. Aber es ist eben ein Roadster und kein einfaches Cabrio. Das Cabrio öffnet man, wenn die Sonne scheint. Den Roadster schließt man, wenn es regnet ![]() [Beitrag von Dr._Karacho am 05. Okt 2016, 10:47 bearbeitet] |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#55526
erstellt: 05. Okt 2016, |||
du bist da sicherlich ein bißchen "traumatisiert" und vermutest hinter jedem, der selbst keine großen Modelle besitzt, einen Basher oder Hater. ![]() Wenn du alte Beiträge, gefühlt von 1945, hier als Beispiel anführst und u.U. sogar gespeichert hast, spricht aus meiner Sicht einiges dafür... Ich habe, wiederhole mich, nur einen sinnvollen Trennstrich, zwischen Home Hifi und professioneller Anwendung gezogen und einige, nicht alle Hersteller genannt, die überall auf der Welt in der Mehrzahl der Studios werkeln bzw. etabliert sind. eine Hasstirade war es ebenso wenig, im Gegenteil, ich habe subjektiv das Für und Wieder genannt.. ergänzend könnte man noch sagen, daß B&W Produkte erstklassig verarbeitet sind, aber daß weiß eh jeder.... deswegen kann ich auch nicht deine Frage beantworten, die sich mir so nicht stellt... ![]() ![]() |
||||
Plasmatic
Inventar |
15:04
![]() |
#55527
erstellt: 05. Okt 2016, |||
Missverständnis: An Dich hatte ich bei der Frage nicht mal ansatzweise gedacht, weil deine Beiträge sachlich verfasst sind. Aber du hast sicher schon einige "Flame Wars" zum Thema B&W hier verfolgt. Und da stellt sich mir immer noch die Frage nach der Motivation der "Hater". |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#55528
erstellt: 05. Okt 2016, |||
alles gut, dann war mein Missverständnis, daß ich dachte, ich wäre gemeint... ![]() in der Tat gab es über die Jahre Bashing, nicht nur hier. Man hat den Eindruck, daß alle etwas ruhiger geworden sind... Gott sei Dank. Man kann sachlich über Vor und Nachteile speziell von Lautsprechern reden. Die eierlegende Wollmilschsau gibt es eh nicht. Und die meisten WZ incl. meines sind nicht optimal für sehr gute Wiedergabe. . insofern alles klar... ![]() [Beitrag von coreasweckl am 05. Okt 2016, 17:32 bearbeitet] |
||||
Japanbarock
Stammgast |
17:54
![]() |
#55529
erstellt: 05. Okt 2016, |||
Sehr oft geht es beim Bashen von Produkt X darum, das Produkt Y auf diese Weise zu erhöhen. Zufällig ist der Basher Besitzer des Produkts Y. Das Bashen ist in diesen Fällen dem gleichen Grund geschuldet, wie das stete Loben des Produkts, das man selber besitzt. Ich glaube hinter beiden Verhalten steckt eine Unzufriedenheit mit der eigenen Ausrüstung und hier fühlen sich dann einige aufgerufen der Selbsttäuschung noch ein paar Argumente online hinzuzufügen. Letztlich alberner Kinderkram. |
||||
telnamir
Stammgast |
19:06
![]() |
#55530
erstellt: 05. Okt 2016, |||
Sorry fürs dazwischen schießen ![]() Hat jemand schon mal den ASW 608 gehört und kann dazu gerade mal ein paar Worte verlieren? Habe ein Schnäppchen gefunden und bin ins nachdenken gekommen ![]() ![]() |
||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
19:23
![]() |
#55531
erstellt: 05. Okt 2016, |||
Danke, du hast auch gesehen das ich einmal die d3 und einmal die d2 gemeint habe? Die neue sollte reintheoretisch besser sein wenn man jetzt nur den Preis sieht bzw wenn man da die 803er nimmer oder? Hast du mal direkt vergleichen können? Wenn der 6700ac auch gut für die 802 er reicht dann geht das vom Preis , wenn es um die 4500€ sind... hab vorhin schon paar Mails geschrieben mal schauen was zurück kommt |
||||
arizo
Inventar |
19:56
![]() |
#55532
erstellt: 05. Okt 2016, |||
Ja, das habe ich gesehen. Ich habe die 802 D2 hier und konnte die 804 D3 schon beim Händler hören. Das hat sich für mich wie ein Kompaktlautsprecher angehört. Wenn du etwas möchtest, mit der du die 802D2 ersetzen kannst, musst du mindestens die 803D3 bemühen. Wichtig ist aber auch, wie groß dein Hörraum ist. Wenn du einen zu kleinen Raum hast, wirst du weder die 802D2, noch die 803D3 vernünftig stellen können. Dann bist du mit der 804 vielleicht besser bedient. Der 6700 sollte eigentlich gut gehen. [Beitrag von arizo am 05. Okt 2016, 19:57 bearbeitet] |
||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
20:14
![]() |
#55533
erstellt: 05. Okt 2016, |||
Also momentan isses ein 20qm zimmer, beschallt ca 16qm aber bauen wenn alles klappt im nächsten jahr, dann gibts nen iffeneren grundriss, wobeis dann wohl auch nicht soviel mehr wird... Aber reicht das? |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:27
![]() |
#55534
erstellt: 05. Okt 2016, |||
Wenn es ein reines Hifi Zimmer werden soll ...geht auch 800....siehe @warbabe ![]() 802 auf 16m² wurden klanglich hier auch gesichtet und für perfekt empfunden... ![]() [Beitrag von >Karsten< am 05. Okt 2016, 20:31 bearbeitet] |
||||
nidiry
Stammgast |
20:33
![]() |
#55535
erstellt: 05. Okt 2016, |||
denke weder optisch noch klanglich kann das was taugen... aber jedem das seine |
||||
arizo
Inventar |
20:37
![]() |
#55536
erstellt: 05. Okt 2016, |||
Ich plädiere immer dafür, sich Lautsprecher vor dem Kauf zuhause anzuhören. Bei 20qm würde ich aber auch eher auf etwas größeres als die 804er tippen. Vor allem auch, wenn nächstes Jahr der Raum eher größer wird... ![]() [Beitrag von arizo am 05. Okt 2016, 20:38 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:42
![]() |
#55537
erstellt: 05. Okt 2016, |||
...wie immer probieren geht über studieren ...meine 803 stehen im reinen Hifi Zimmer,bei 20m² klanglich erste Sahne ,bloss sind sie zu klein geworden,weswegen ich auf 800D2 aufrüsten will... ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757