HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
>Karsten<
Inventar |
#55537 erstellt: 05. Okt 2016, 20:42 | |||
...wie immer probieren geht über studieren ...meine 803 stehen im reinen Hifi Zimmer,bei 20m² klanglich erste Sahne ,bloss sind sie zu klein geworden,weswegen ich auf 800D2 aufrüsten will... mal nach Wilson Audio Grand Slamm im Forum suchen ....die waren auf 25m² |
||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
#55538 erstellt: 05. Okt 2016, 20:52 | |||
Die 800er wär mir glaub schon wieder zu wuchtig Wie wärs denn mit der 803 d3? Preislich leider nicht so attraktiv, sonst wärs für mich denke die richtige lösung |
||||
|
||||
>Karsten<
Inventar |
#55539 erstellt: 05. Okt 2016, 21:08 | |||
@Breisgau ...mein Tip ...802Dll gebraucht (am besten Piano-Black,verkauft sich auch wieder gut) + McIntosh MA 6700 oder 6900 was gebraucht zu finden ist ...und du willst die nächsten Jahre erstmal nichts anderes Preislich bist du damit komplett unter der 803D3 was sie neu kostet [Beitrag von >Karsten< am 05. Okt 2016, 21:10 bearbeitet] |
||||
KlaWo
Inventar |
#55540 erstellt: 06. Okt 2016, 04:08 | |||
Karsten… nur weil mancher User meint, dass sein Raum groß genug sei für den oder den anderen Lautsprecher, heißt es nicht, das das auch korrekt ist Ich geh mal davon aus, dass weit mehr als die Hälfte der Anlagen im Forum weit unter dem Spielen, was sie eigentlich könnten. 802 auf 16m2 oder 800 auf 20m2… finde ich beides Perlen vor die Säue werfen! Um die dann auch "richtig" zum Klingen zu bringen (wenn das überhaupt möglich ist), muss man wahrscheinlich Unmengen in die Raumakustik und DSP investieren… warum also nicht gleich einen LS kaufen, der zum Raum passt? But thats just my2cents… … aber natürlich auch wie immer: erlaubt ist, was gefällt…! [Beitrag von KlaWo am 06. Okt 2016, 04:12 bearbeitet] |
||||
iiT06
Stammgast |
#55541 erstellt: 06. Okt 2016, 05:30 | |||
Karsten hat halt das Upgrade-Syndrom, der kann nicht anders. |
||||
KlaWo
Inventar |
#55542 erstellt: 06. Okt 2016, 07:01 | |||
So it is... aber manchmal ist weniger einfach mehr - gilt nicht bei Urlaub, Geld, Gesundheit, Sex, Nutella usw. |
||||
Japanbarock
Stammgast |
#55543 erstellt: 06. Okt 2016, 07:07 | |||
Ist es denn wirklich so, dass ein für den Raum zu großer Lautsprecher schlechter performed, als ein passender kleinerer Lautsprecher? Oder ist einfach nur so, dass der größere eine unnötige Anschaffung ist, weil er seine Vorteile gegenüber dem kleinen nicht ausspielen kann und sowieso nur auf dem Level des kleinen spielt? |
||||
32miles
Inventar |
#55544 erstellt: 06. Okt 2016, 07:16 | |||
Ohne massive Eingriffe, sei es auf elektronischem oder raumakustischem Wege, ist wohl leider ersteres der Fall. |
||||
arizo
Inventar |
#55545 erstellt: 06. Okt 2016, 07:23 | |||
Wenn der zu große Lautsprecher z.B. im Bass so viel Membranfläche hat, dass du im zu kleinen Raum Druck auf den Ohren hast, sobald ein bisschen Bass loslegt, stört es wirklich beim Musikhören. So war es bei mir im alten Wohnzimmer mit der Burmester B25. Da konnte ich einige CDs überhaupt nicht hören, weil es richtig in den Ohren gedrückt hat. Es ist also nicht nur eine unnötige finanzielle Ausgabe, sondern tatsächlich ein schlechter Kauf. Ich gehe davon aus, dass es bei einer 800er auf 20qm ähnlich läuft. Wenn man dann mittels Equalizer nachhilft, kann es gut funktionieren. Dann bleibt es nur noch finanziell eine unnötige Ausgabe. Aber das ist halt der Punkt: man gibt mehr Geld für ein paar 800er aus und bremst sie elektronisch auf das Niveau der 803er zurück. Das ist für mich unsinnig. Da sollte man lieber die Lautsprecher kaufen, die akustisch zum Raum passen. [Beitrag von arizo am 06. Okt 2016, 07:28 bearbeitet] |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55546 erstellt: 06. Okt 2016, 07:53 | |||
Es ist weniger die physiche Größe des Lautsprechersystems als seine Abstimmung im Baß und die Größe und Beschaffenheit des Raumes: im Baßbereich unterhalb der Schröderfrequenz bilden diese Komponenten ein untrennbares System: Ein Porsche mit Sportfahrwerk nutzt mir überhaupt nix..........im Kartoffelacker........ich kann höchstens drin sitzenbleiben damit ich nicht naß werde, weil jeder Bauersknecht zu Fuß an mir vorbeistapft und mich mitleidig anschaut..... Wenn ein großer Lautsprecher aktiv geregelt ist (also vollaktiv mit konfigurierbaren Weichen) dann kann man (könnte man) die untere Grenzfrequenz und die Filtergüte auf jede Raumgröße einstellen, dann macht das Sinn einen Kavenzmann in einen kleinen Raum zustellen oder ein passiver Lautsprecher ist auf einen kleinen, massiven Raum abgestimmt, was aber wieder zielgruppenspezifisch geschied und in aller Regel mit Regalboxen gemacht wird: Billig und klein --- bodenständige, enge Wohnverhältnisse: klein, eng, vollgestellt und nachbarninduzierte Lautstärkeeinschränkung:eher kleiner, höhere Grenzfrequenz, oft ist geschloßen da sinnvoller, weil flacher abfallend.... dazwischen gibt es alles --- das richtige passend zum Raum aussuchen ist hier Trumpf Groß und teuer --- freie, große, Wohnverhältnisse eher designorientiert und trendgemäß karg, oft offen: Laut (Headroom), Baßreflex, tiefe untere Grenzfrequenz, differenziertes Abstrahlverhalten Nachtrag: mit einem EQ nachhelfen ist nicht Sinn der Sache und kann nur eine Notlösung sein (Es - das Nachhelfen - amputiert am Originalsignal und der zusätzliche DSP-Durchlauf kräkelt sam Signal rumm (ob jetzt hörbar ) (aber eine Lösung --- besser wie nix), wenn man das Kind schon in den Brunnen geworfen hat: Gekauft hat man schon und merkt jetzt: das Logitechsystem am Rechner macht aber mehr Spaß einzig es läuft nicht so laut... wie gesagt, aktiv ist da die Ausnahme, weil nahezu unbegrenzt konfigurierbar, in der Realität hat Klawo natürlich Recht... [Beitrag von Frank_Helmling am 06. Okt 2016, 08:03 bearbeitet] |
||||
exAtelier
Stammgast |
#55547 erstellt: 06. Okt 2016, 08:28 | |||
Hallo Nico, ich habe den ASW 608 nebenbei zu meinem CM5 laufen und dass passt bei MIR prima Wenn der Raum nicht allzu groß ist, sollte das funktionieren. Wie groß ist den dein Raum und zu welchen Lautsprechern soll der ASW laufen ? Ich denke fürs 2.1 ist er gut zu gebrauchen, fürs TV gibt es bestimmt bässere Ist halt ein geschlossener SW. Gruß aus dem Taunus exAtelier |
||||
Japanbarock
Stammgast |
#55548 erstellt: 06. Okt 2016, 08:58 | |||
Ich habe hier auf ca. 28m² zwei 805 D2 und dazu einen komplett regelbaren, aktiven Sub. In Ermangelung besserer Erfahrungen, würde ich jetzt sagen, *mir* reichen die 805er. Also „reichen“ trifft es nicht so ganz, ich bin richtig zufrieden damit. Der Raum ist spartanisch eingerichtet (3xBeton-, 1xGlaswand), die 805er stehe ca. 1m von den Wänden der kurzen Kante weg und ich sitze passend in der dritten ecke des Stereodreiecks. Passt das so oder schreit das nach mehr? |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55549 erstellt: 06. Okt 2016, 09:06 | |||
hängt davon ab wo der Sub steht und wie gut er eingebunden ist (Gruppenlaufzeit) und wie laut gehört wird. Klingt aber vom Ansatz her nach der richtigen Wahl. |
||||
Japanbarock
Stammgast |
#55550 erstellt: 06. Okt 2016, 09:36 | |||
Der Sub steht (hüstel) hinter der rechten 805er und unterstützt das System nur. Ich brauche keinen Bumm-Bumm-Bass wie in einem dreier BMW eines 18-jährigen. Nicht selten ist der Subwoofer sogar off. Ich höre nicht sehr laut und lasse es nur selten so richtig krachen. Aber wie gesagt, ich bin sehr zufrieden und würde überhaupt nur bei offensichtlichen Ungereimtheiten aktiv werden. Das Doofe ist halt, dass man selber kaum wissen kann, was mit dem eigenen Equipment so alles geht. Umbauten am/im Raum werde ich allerdings nicht machen. |
||||
arizo
Inventar |
#55551 erstellt: 06. Okt 2016, 10:02 | |||
Dann reicht das nicht nur, sondern passt perfekt! |
||||
kippschalter
Stammgast |
#55552 erstellt: 06. Okt 2016, 10:12 | |||
Dann war der Raum schuld! Ich habe auf 40m² in meinen Kino 8 18Zoll Subs und 6 15Zoll Bässe in der Front. Da gibt es so was wie Druck auf den Ohren nicht! |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#55553 erstellt: 06. Okt 2016, 10:17 | |||
Kann ich nicht bestätigen ... was soll das sein "so viel Membranfläche" ... Habe insgesamt 10 x 20 cm Tieftöner (5 x B&W CT 7.3) + DB1 ( 2 x 30cm Treiber) auf 20 qm ... zu viel? ... Eindeutiges NEIN!!!!!! Habe auch bei einem Bekannten die 800 II auf ca. 25qm gehört ... war PERFEKT! [Beitrag von miro_1111 am 06. Okt 2016, 10:21 bearbeitet] |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#55554 erstellt: 06. Okt 2016, 10:33 | |||
... der Druck ist bei dir nicht auf den Ohren, sondern am ganzen Körper, da wo er hingehört |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
#55555 erstellt: 06. Okt 2016, 10:38 | |||
[quote="Frank_Helmling (Beitrag #55546)"] [Beitrag von coreasweckl am 06. Okt 2016, 12:41 bearbeitet] |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
#55556 erstellt: 06. Okt 2016, 10:41 | |||
sehr guter Beitrag!!!!! den sollte man hier einrahmen!!! |
||||
schlawutzi
Stammgast |
#55557 erstellt: 06. Okt 2016, 11:05 | |||
Wenn gerade hier von Power die Rede ist: Ich verkaufe meine Accuphase Endstufe P-450, mit der ich jahrelang meine B&W 803D befeuert habe, und das passt richtig gut. Natürlich PIA und in Topzustand mit OVP. Bei Interesse würde ich mich über eine PM freuen [Beitrag von schlawutzi am 06. Okt 2016, 11:38 bearbeitet] |
||||
ebajka
Inventar |
#55558 erstellt: 06. Okt 2016, 11:10 | |||
Im neuen Stereoplay wurde 800D3 getestet. wie erwartet die beste B&W aller Zeiten mit 91 Punkte Gesamturteil und Highlite Auzeichnung |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55559 erstellt: 06. Okt 2016, 11:13 | |||
das war ja klar ... bei den ganzen Anzeigen die B&W dort schaltet @schlawutzi ... was kommt nach der p450 ? |
||||
schlawutzi
Stammgast |
#55560 erstellt: 06. Okt 2016, 11:24 | |||
arizo
Inventar |
#55561 erstellt: 06. Okt 2016, 11:44 | |||
Ich korrigiere: Wenn der Lautsprecher nicht zum Raum passt, klingt es nicht gut. |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55562 erstellt: 06. Okt 2016, 11:53 | |||
@schlawutzi .... also betreibst die 803 im Bi-Amping ? P.s. zum "Druck" wenns bei mir "deftiger" sein soll,schalte ich meine vier 12" aktive Subwoofer dazu [Beitrag von >Karsten< am 06. Okt 2016, 11:56 bearbeitet] |
||||
schlawutzi
Stammgast |
#55563 erstellt: 06. Okt 2016, 11:59 | |||
Hallo Karsten, nein, gebrückt als Mono's. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#55564 erstellt: 06. Okt 2016, 12:17 | |||
Kannst du doch nicht machen ... ist doch dann zu viel Membranfläche und passt nicht mehr zum Raum |
||||
QW_8793
Ist häufiger hier |
#55565 erstellt: 06. Okt 2016, 12:26 | |||
Im Stereoplay ist die alte B&W 800D2 im direkten Vergleich zur aktuellen 800 D3, akustisch aber ganz schön unter die Räder gekommen. Der König ist tot, es lebe der König. Da wird der Gebrauchtmarkt mit den alten Dickschiffen aber bestimmt bald ordentlich geflutet. |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55566 erstellt: 06. Okt 2016, 12:26 | |||
@miro
Hoffentlich [Beitrag von >Karsten< am 06. Okt 2016, 12:29 bearbeitet] |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
#55567 erstellt: 06. Okt 2016, 12:43 | |||
Entspricht genau meiner 14 Monate alten Prognose aus dem August 2015 : "Gewiss wird die neue Serie wieder überall in F(l)achpresse & Internetforen als spürbarer klanglicher Fortschritt gefeiert werden. Dagegen muss die bisherige Diamond Serie wieder in den Rang der "normalsterblichen" Boxen zurücktreten. Schon in Kürze wird man konstatieren, dass die Diamond Serie zwar anders abgestimmt war als frühere Serien - aber dass dies nicht unbedingt besser, sondern einfach nur anders war. Somit rückt die bisherige Diamond Serie in der qualitativen Wahrnehmung wieder näher an die Vorgängerserien heran. Ein Schicksal, dass sie übrigens mit den noch unbekannten neuen 80x-Boxen teilen wird, wenn im Jahr 2020 deren Nachfolger vorgestellt werden. Tja, so läuft es halt im Hifi-Markt / Hifi-Marketing." Hier steht es geschrieben: http://www.hifi-foru...2&postID=45632#45632 |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#55568 erstellt: 06. Okt 2016, 12:51 | |||
@ Dan Seweri Da musste man ja auch nicht unbedingt ein Prophet sein ... war in der Vergangenheit fast immer so. LS sind Geschmackssache ... mir hat z. B. die 802 II deutlich besser gefallen als die erste Version ... gibt ja durchaus auch andere Meinungen. Kann mir jedenfalls vorstellen, dass viele Interessenten die neue, 3te Generation als bessser empfinden ... B&W geht da nicht blauäugig ran und entwickelt drauf los, sondern holt sich vorher Infos bei seinen Händlern/Kunden ... |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55569 erstellt: 06. Okt 2016, 12:53 | |||
@bellarossa konnte die 800D3 bei sein Freund hören und als direkten Vergleich hat er ja seine 800D2.... er fand den Unterschied nicht so gewaltig... |
||||
Plasmatic
Inventar |
#55570 erstellt: 06. Okt 2016, 12:58 | |||
Es ist doch mittlerweile eine Binsenweisheit, dass diese Magazine die Nachfolger immer und ausnahmslos besser testen müssen als die Vorgänger. Und ein Großteil der Konsumenten glaubt trotzdem dran. Was ich mir wünschen würde: Alle Serien gleichzeitig im Hörraum und per Blindtest vergleichen. B&W wird das aber - notfalls mit Gewalt - zu verhindern wissen. [Beitrag von Plasmatic am 06. Okt 2016, 13:00 bearbeitet] |
||||
Japanbarock
Stammgast |
#55571 erstellt: 06. Okt 2016, 13:51 | |||
Ich habe den Wechsel von D2 auf D3 herbeigesehnt und war dann völlig begeistert. Ich habe nämlich 11 Monate alte 805er D2 (komplett, incl. Stands, mit über neun Jahren Garantie), in tadellosem Traumzustand für drei Riesen bekommen. [Beitrag von Japanbarock am 06. Okt 2016, 13:52 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55572 erstellt: 06. Okt 2016, 14:06 | |||
Ich bin ja mal gespannt... wie sich die Preise für die gebrauchten 800 Dll entwickeln werden |
||||
kippschalter
Stammgast |
#55573 erstellt: 06. Okt 2016, 14:21 | |||
Ja und das macht richtig Spass |
||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
#55574 erstellt: 06. Okt 2016, 15:24 | |||
Es wird ein größerer wohn/essbereich geplant, tv bereich wird mit ner halben zwischenwand abgetrennt. Im wohn/essbereich soll eigentlich nur der esstisch, ne kleine spielecke oder ähnliches fürs kind geben und dann fürs große kind die stereoecke... Größe könnte also durchaus auch 25-30qm sein, muss man schauen... Welcher ls wäre denn für bis zu 30qm der richtige? Nach was richtet sich das? |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55575 erstellt: 06. Okt 2016, 15:51 | |||
Das kann so pauschal nicht sagen .... siehe oben @miro,der 800Dll auf 25m² gehört hat und die Perfekt klangen.... |
||||
telnamir
Stammgast |
#55576 erstellt: 06. Okt 2016, 17:09 | |||
Moin exAtelier, Würde ihn gerne als lFE für meine 802er in meinem 16qm Musikwohnzimmer verwenden Bin mal gespannt ob im Akustik Forums noch ein paar Akustik Tips zu meinem Raum kommen |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#55577 erstellt: 06. Okt 2016, 17:14 | |||
Lass dir vom Händler deines Vertrauens LS bei dir zu Hause aufstellen und höre es dir an! |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55578 erstellt: 06. Okt 2016, 17:20 | |||
@ Breisgau ... in welche Richtung sollen die neuen Lautsprecher gehen ... hast du schon was ins Auge gefasst |
||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
#55579 erstellt: 06. Okt 2016, 17:24 | |||
Hab jetzt die 804 d2 und hab die d3 gehört... Also in die richtung.. Optisch gefällt die 803 d3 oder eben die 802 d2 sehr gut... Deswegen frag ich danach wies mit Größe etc aussieht |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55580 erstellt: 06. Okt 2016, 17:33 | |||
Bei 25-30m² sollte die 802 Dll passen ... ist natürlich schlecht eine gebrauchte zu Testen,aber wenn du preiswert an eine heran kommst,ist es auch kein Problem sie wieder zu verkaufen |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
#55581 erstellt: 06. Okt 2016, 18:24 | |||
|
||||
jororupp
Inventar |
#55582 erstellt: 06. Okt 2016, 19:42 | |||
@breisgau-fohlen,
Für mich ist inzwischen die 803 D3 der "Geheimtip". Wenn der Preis sekundär ist, würde ich die D3 der 802 D2 vorziehen. B&W hat hier wirklich tolle Arbeit geleistet und ihre LS auf ein neues Niveau gehoben. Gruß Jörg |
||||
Japanbarock
Stammgast |
#55583 erstellt: 07. Okt 2016, 04:45 | |||
Sorry, das ist Unfug. Ich habe die 805D2 vergleichsweise mit der 805D3 gehört und wie man hier ernsthaft von „auf ein neues Niveau gehoben“ sprechen kann, bleibt mir ein Rätsel. Von mir aus sind kleine Unterschiede zu hören. Und von mir aus kannst Du diese kleinen Unterschiede auch noch zu Gunsten der D3 werten, aber ansonsten hast Du hier gerade einen ziemlich seltsamen Werbespruch rausgehauen. Bist Du so unzufrieden mit der D3, dass Du sie dir öffentlich schön schreiben musst? |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#55584 erstellt: 07. Okt 2016, 09:39 | |||
Hatte ja die 802 II ... der Käufer betreibt sie auf ca. 20qm und ist sehr zufrieden ... habe es aber selbst nicht gehört. |
||||
jororupp
Inventar |
#55585 erstellt: 07. Okt 2016, 12:05 | |||
@Japanbarock, wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du einmal eine 805 D2 gegen eine 805 D3 gehört. Zu den Einzelheiten dieses Vergleiches schreibst Du nichts (Aufstellung, Raum, privat bei Dir oder beim Händler..) hast aber anscheinend trotzdem "etwas" gehört:
Für diesen qualifizierten Beitrag gebe ich das Attribut "Unfug" gerne an Dich zurück. Meine Aussage bezog sich im übrigen nicht auf die 805 D3, die ich bisher nicht gehört habe. Im Vergleich zu meiner 802D2 spielen - für mich - sowohl die 802D3, wie auch die 803D3 hörbar transparenter und präziser. Im Vergleich dazu waren die Unterschiede und Verbesserungen von einer 802N zu einer 802 D zu einer 802D2 nicht so deutlich. Aber das sind meine ganz persönlichen und absolut subjektiven Eindrücke aus rund 17 Jahren Nutzung von B&W Boxen.
??? Ich habe keine D3 und kann mit meinen 802D2 sehr gut leben, auch wenn ich weiss, dass es heute noch besser klingen kann. Gruß Jörg [Beitrag von jororupp am 07. Okt 2016, 15:57 bearbeitet] |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55586 erstellt: 07. Okt 2016, 15:54 | |||
Besser oder anders? Aber ehrlicherweise muß ich sagen: Man hört immer noch, daß es B&W sind, nur etwas "anders" halt.... Reine Geschmacksache und zuallererst die Frage ob sie in den Raum passen |
||||
K._K._Lacke
Inventar |
#55587 erstellt: 07. Okt 2016, 19:11 | |||
Die neue Serie klingt deutlich klarer. Ich habe die 803 D2 gegen die neue 803 D3 verglichen. Die "Alte" klang dumpf und trötig dagegen. Der Unterschied war schon gravierend. Besonders beeindruckt hat mich die enorme Räumlichkeit der neuen Box. Trotzdem bin ich da sehr skeptisch! Die Ursache des neuen "Klangcharakters" liegt wohl eher in der Abstimmung und nicht an dem komplett neuen Design (wie beworben). Ich könnte mir vorstellen, dass diese Abstimmung auf Dauer nervig werden kann, besonders im Hinblick auf verschiedene Musikgenres. Denn dieser "strahlend silbrige frische Klang" ist im Prinzip nichts neues und wird von anderen Herstellern oft und gerne praktiziert. Dann fängt man als Hörer nämlich wieder an, gute von schlechten Aufnahmen, zu trennen. Einzig die "Räumlichkeit", der neuen Serie, kann man (vorerst) als positiven Zugewinn betrachten.
Und gerade wegen der "warmen" und "entspannten" Abstimmung greifen doch viele Leute zu B&W Boxen. Aber es mußte ja etwas Neues her. Mit der neuen Abstimmung wird dem Kunden nun suggeriert, dass der Lautsprecherbau voranschreitet. Und nun zum Thema Raumgröße: Es gibt gar keine Argumente, die der Formel großer Raum = große Boxen und kleiner Raum = kleine Boxen, irgendwie gerecht werden würde. Das Problem ist der Raum selber. Wie ist er beschaffen? Wie ist der Nachhall? Breit abstrahlende Lautsprecher, egal ob groß oder klein, bekommen immer akustische Probleme, wenn sie nahe an einer schallharten Fläche stehen. Ein großer Lautsprecher ist auch nicht zwangsläufig lauter. Ein falsch platzierter, oder überdimensionierter Subwoofer, gepaart mit kleinen Kompaktboxen, kann genauso zu katastrophalen Klangeigenschaften führen, wie ein großer Standlautsprecher. Es ist letztlich egal was man aufstellt, hat man Probleme bedingt durch eine schlechte Raumakustik, dann kann man versuchen mit technischen Mitteln unterstützend einzugreifen, oder muß halt die Akustik ändern. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.610