HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
breisgau-fohlen
Stammgast |
#55637 erstellt: 09. Okt 2016, 08:54 | |||
Wo wohnst du denn Klawo? Wegen der Verpackung müsste ich sonst meinen Händler mal fragen Ich hab n Einser BMW, also ohne Anhänger is da nichts drin [Beitrag von breisgau-fohlen am 09. Okt 2016, 08:56 bearbeitet] |
||||
jororupp
Inventar |
#55638 erstellt: 09. Okt 2016, 08:59 | |||
Bei den B&W Händlern laufen derzeit ja einige ältere Boxen zurück, die D3er verkaufen sich recht gut. Da würde ich doch mal schauen, die liefern Dir die Teile auch nach Hause. Ansonsten ist der Transport, z.B. von einem Paar 802 D2 schon eine Herausforderung, auch durch die Rundungen und das Gewicht der Boxen. Gruß Jörg |
||||
|
||||
breisgau-fohlen
Stammgast |
#55639 erstellt: 09. Okt 2016, 09:06 | |||
Mein Händler bekommt erstmal nur 800er zurück und die sind mir eindeutig Zuviel Wär das mit Anhänger schon zu unruhig und dadurch gefährlich oder? |
||||
KlaWo
Inventar |
#55640 erstellt: 09. Okt 2016, 09:10 | |||
Oberösterreich |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55641 erstellt: 09. Okt 2016, 09:11 | |||
@Breisgau .... oder Transporter ausleihen kann auch nicht so teuer sein Edit ... mal so geschaut im Netz,VW Transporter mit 1000 km frei am WE 150€ ... [Beitrag von >Karsten< am 09. Okt 2016, 09:22 bearbeitet] |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55642 erstellt: 09. Okt 2016, 09:30 | |||
Das ist natürlich auch so was, der Verstärker: Da gibt es einen wirklich wichtigen Punkt, den viele übersehen: Meist wird die Belastungsgrenze des LS angegeben, nicht bei B&W, dort wird eine Verstärkerleistung empfohlen: Und diese Empfehlung sollte man nach Möglichkeit nicht unterschreiten, wegen der Impulswiedergabe. Und da sind wir ganz schnell bei 500 oder bei den ganz großen bei 1000 Watt!! Also, eine 1000 Wattendstufe pro Kanal muß man erstmal haben und das wirkt sich auch "klanglich" aus. Impulswiedergabe und Dämpfung sind dann bis in die oberen Mitten der Lautstärkescala gewährleistet ohne das der Verstärker in die Knie geht und die Mitten und Höhen Einfluß zeigen. Auf keinen Fall würde ich die Leistungsempfehlung unterschreiten, dann tut es auch eine günstigere Endstufe, da die möglicherweise "klanglich" relevanten Aspekte eines Verstärkers (Dämpfungsfaktor, Gegenstromkopplung, Stromlieferfähigkeit des Netzteils usw.) in den Hintergrund treten, wenn dieser für die Abhörlautstärke überdimensioniert ist. Anders gesagt: Lieber eine billige 1000 Watt Monoendstufe aus China (mit US-Label, jetzt wissen ja alle was gemeint ist...) als ein 200 Watt Teuervollverstärker oder Endstufe (bekannte Marken des gehobenen Segments...) für eine --- beispielsweise --- 800 Diamond |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#55643 erstellt: 09. Okt 2016, 09:36 | |||
Die "Watt-Zahl" sagt nicht viel aus. Man sollte sich die Strom-Liefer-Fähigkeit anschauen und die Größe der Elkos. Aber vor allem: Selbst an den eigenen LS im eigenen Hörraum anhören!!!!!! [Beitrag von miro_1111 am 09. Okt 2016, 09:37 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55644 erstellt: 09. Okt 2016, 09:41 | |||
Fr@nk .... eine 800D braucht nicht zwingend tausend Watt wenn man sich die Bilder bei Google anschaut oder YouTube die gehen auch ganz gut an Röhrenverstärker mit ihren "paar Watt" |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
#55645 erstellt: 09. Okt 2016, 09:41 | |||
Der gebildete Teilnehmer schrieb :
Jeder der mit seinen B&W 800D2 jetzt gehobene Zimmerlautstärke hört ist mit einem <1000Watt Amp jetzt der Gelackmeierte Sorry gebildeter Teilnehmer aber das mußt du jetzt mal erklären ? Wieso ist das den so? |
||||
arizo
Inventar |
#55646 erstellt: 09. Okt 2016, 09:43 | |||
@miro: Das finde ich halt irgendwie lustig. Elektrische Leistung ist ja P=U*I. Wenn der Verstärker viel Strom liefern kann, dann ist I hoch, also wird er auch eine hohe Leistung haben, wenn er auch einigermaßen U liefert. Kurz: Das ist Verkäufergeschwätz! [Beitrag von arizo am 09. Okt 2016, 09:44 bearbeitet] |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55647 erstellt: 09. Okt 2016, 09:43 | |||
@ miro_1111 Das wäre dann die Antithese zu meiner Behauptung! |
||||
K._K._Lacke
Inventar |
#55648 erstellt: 09. Okt 2016, 09:45 | |||
Guten Morgen Frank. Verstärkerklang und Leistungsdiskussion par excellence. |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
#55649 erstellt: 09. Okt 2016, 09:49 | |||
https://www.amazon.d...=the+pineapple+thief Höre mich da mal gerade so durch deren Alben ....Zufallsentdeckung.... |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#55650 erstellt: 09. Okt 2016, 09:50 | |||
Nun ja ... wenn die Elkos leer sind ... wird da gar NIX mehr geliefert Und DAS ist das Problem bei vielen preiswerten Verstärkern |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55651 erstellt: 09. Okt 2016, 09:52 | |||
Bei Zimmerlautstärke tritt die Leistung etwas in den Hintergrund aber nur solange in einem akustisch "kleinen Raum" gehört wird, in großen Räumen sieht das schon ganz anders aus: Leistung ist durch nichtrs zu ersetzen. Aber wer besitzt einen LS mit 2 x 25er Tieftönern um damit in nem "kleinen Raum" niemals über Zimmerlautstärke zu gehen... [Beitrag von Frank_Helmling am 09. Okt 2016, 09:53 bearbeitet] |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
#55652 erstellt: 09. Okt 2016, 09:53 | |||
ich habe auch mal geguckt wo die 802d2 stehen. sind gerade mal 30 min @karsten am besten leiht man sich nen transporter in der woche, da sind sie bis 50% günstiger. weil am wochenende viele leute einen brauchen |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55653 erstellt: 09. Okt 2016, 09:56 | |||
....ahhh ich dachte am WE sind Transporter billiger wegen Wochenend Tarif und so |
||||
bugatti66
Stammgast |
#55654 erstellt: 09. Okt 2016, 09:58 | |||
Für manche Mitbürger ist eine Lautsprecherbox ein Perpetuum Mobile. Man gibt 8Watt rein und muss aber den Strom entsprechend 500Watt dämpfen. Das kann nicht sein. Wieviel Watt man theoretisch braucht ergibt sich aus der Empfindlichkeit der Box und dem Hörabstand, der denn wahrscheinlich proportional zur Raumgröße ist. Da auch eine B&W bei über 99dB anfängt zu klirren sind so riesige Lautstärken gar nicht sinnvoll. Es reichen denn also 8W bei 2m Hörabstand, wie woanders schon mal hergeleitet. Wenn man jetzt eine Sicherheit von Faktor 10 einbaut, für die Impulse, für den zu dämfenden Rückstrom, für den Blindstrom, u.s.w. ist man bei 80W, was also auch ein ganz normaler Verstärker ist. [Beitrag von bugatti66 am 09. Okt 2016, 10:00 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
#55655 erstellt: 09. Okt 2016, 10:07 | |||
Ja. Und genau deshalb haben die dann eben auch nur ein paar Watt. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#55656 erstellt: 09. Okt 2016, 10:15 | |||
Tja ... dazu fällt mir dann jetzt nicht mehr viel ein ... viel Spaß mit einem 50 Watt China Verstärker an einem leistungshungrigen LS (Zimmerlautstärke eingeschlossen) |
||||
arizo
Inventar |
#55657 erstellt: 09. Okt 2016, 10:26 | |||
Ich habe nie geschrieben, dass ich einen 50Watt Billigverstärker betreiben würde. Ich habe nur geschrieben, dass die ach so wichtige Stromlieferfähigkeit von Verkäufern immer bei Verstärkern aus dem Ärmel gezaubert wird, die über relativ wenig Watt verfügen. So z.B. bei Naim. Die 10000€-Endstufe Nap300 hat gerade mal 90Watt. Das ist mit Sicherheit kein Billigschrott. Trotzdem kann sie einfach nicht so laut wie eine 500W-McIntosh-Endstufe. Meinst du etwa, die McIntosh würde auf 500W kommen, wenn sie keinen Strom liefern könnte? Ich denke schon, dass die Wattzahl eine gewisse Aussagekraft hat. [Beitrag von arizo am 09. Okt 2016, 10:28 bearbeitet] |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
#55658 erstellt: 09. Okt 2016, 10:36 | |||
Nochmals ... "Watt" alleine sagt NIX! Im Extremfall liefert ein Billigverstärker 150 Watt Dauerleistung bei 1000 HZ und geht gnadenlos in die Knie, sobald eine komplexe Last anliegt. Dass in deinem Beispiel ein Unterschied vorliegt ist schon klar ... sind ja auch ordentlich konstruierte Verstärker, die ihre Leistung (wahrscheinlich) über das gesamte Frequenzspektrum und auch an komplexen Lasten liefern. |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
#55659 erstellt: 09. Okt 2016, 10:50 | |||
Frank Helmling hast Du schon mal >100Watt an einer 800D2 gehört ? jetzt mal bei einer geläufigen Hörraumgröße, keine Turnhalle, oder 180m² Loft. 800D2 Angaben von B&W 90dB/W/m Habe die D2 intensiv sowohl an einer Accuphase A50V sowie PasLabs XA60.5 bei Leistungen im ~50Watt Bereich in einem ca. 35-40m² Hörraum gehört, das ist für mich von der Lautstärke her schon nahe am Hörschaden. Solche Aussagen wie oben von wegen "1000Watt sind nicht zu unterschreiten" sind völliger Unfug |
||||
arizo
Inventar |
#55660 erstellt: 09. Okt 2016, 10:51 | |||
Laut Audio-Messung geht die Nap300 auch gnadenlos in die Knie, wenn eine komplexe Last anliegt. Und das obwohl der Verstärker so viel Stromlieferfähigkeit hat. Das sagt also auch gar nichts aus. Wie du schon geschrieben hast: man muss es ausprobieren. Aber wenn man von den renommierten Firmen kauft, dann kann man schon auch ein Auge auf die Wattzahl werfen. Wenn man dann Pegelorgien feiern will, kann man sich halt den einen oder anderen Verstärker direkt sparen. Wenn man weiß, dass man immer unter Zimmerlautstärke hört, macht es halt auch gar keinen Sinn, 10000€ in ein Wattmonster zu versenken. Die Wattzahl kann also schon ein bisschen bei der Auswahl helfen. [Beitrag von arizo am 09. Okt 2016, 10:55 bearbeitet] |
||||
jororupp
Inventar |
#55661 erstellt: 09. Okt 2016, 11:18 | |||
Ich habe mir gerade nochmal die aktuellen Daten und Empfehlungen von B&W für die 803D3, 802D3 und 800D3 angeschaut. Für die Verstärkerleistung die Empfehlung 50 W bis 500 W für die "Kleinen", 50 W bis 1000W für die 800D3. Dazu die Impedanz von 8 Ohm, die bis auf 3 Ohm abfallen kann. Gruß Jörg [Beitrag von jororupp am 09. Okt 2016, 11:19 bearbeitet] |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
#55662 erstellt: 09. Okt 2016, 11:23 | |||
8 Ohm, die bis auf 3 Ohm. "Piece of Cake" für Transistor-Verstärker, und auch für einen Großzahl potenterer RöhrenAmps |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55663 erstellt: 09. Okt 2016, 11:58 | |||
Leider ist es kein Unfug, Man muß immer genug "Headroom" haben, denn wenn man mal etwas lauter hört und es treten Pegelspitzen auf, dann sollte man als Faustregel immer noch 10dB Headroom haben: Beispiel Zimmerlautstärke: 3-4 Watt Pegelspitzen (mal 10) (30 - 40 Watt) + "Headroom 10dB (mal 10 = 300-400 Watt) und jetzt mal über Zimmerlautstärke? [Beitrag von Frank_Helmling am 09. Okt 2016, 11:59 bearbeitet] |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55664 erstellt: 09. Okt 2016, 12:04 | |||
Fehlende Leistung am Chassis ist das Hauptkriterium das sich merklich auf den Klang auswirkt, wenn es um die Verstärkerfrage geht! Leider...Auch wenn es das Gros hier nicht hören will. Ist doch nur Hobby... |
||||
jororupp
Inventar |
#55665 erstellt: 09. Okt 2016, 12:08 | |||
Ich sehe in dieser Thematik zwei Aspekte: - Erst ein "passender" Verstärker eröffnet dem Hörer das volle Potenzial der LS - Ein unterdimensionierter Verstärker kann ins Clipping geraten, wenn es denn mal lauter spielen soll. Im ungünstigen Fall killt das MT und /oder HT. Gruß Jörg |
||||
quamen
Stammgast |
#55666 erstellt: 09. Okt 2016, 12:11 | |||
Wenn man beispielsweise wie in meinem falle, eine mc 402 endstufe nimmt, liefert diese im dauerbelastungsbetrieb stabile 400w kann aber im Peakbereich Bis zu 800w leisten und es kommt zu keinem clipping, also headroom satt......das ist mehr ls aussreichend. Die amps von mcintosh sie so konzipiert. Eigentlich könnten die bei einer mc402 zum augenblenden auch 2x800w draufschreiben, wie viele hersteller sowas gerne machen. [Beitrag von quamen am 09. Okt 2016, 12:14 bearbeitet] |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55667 erstellt: 09. Okt 2016, 12:16 | |||
Gerade die große 800er hat zwei 25 Subs, die ziehen bei einem 20 Hz Signal daß man mt über 100db wiedergeben will enorm Strom und Stromlieferfähigkeit " des High End Netzteils hin oder her es sind die schieren Watt die zunächst "greifen", dann kommt die Stabilität der Stromlieferfähigkeit wenn das Signal anhält. Wenn man bei dem "Paukenschlag" 300 Watt kurzzeitig braucht, dann bringt sie die 1000 Watt Endstufe und die 100 Watt Endstufe halt eben nicht, Stromlieferfähigkeit des Netzteils (und gerade bei Netzteilen gibt's tatsächlich Riesenunterschiede, hab'ich auch nie bestritten) hin oder her. Daß die eine Hälfte der User nie diese Bereiche ankratzt ist unbestritten... [Beitrag von Frank_Helmling am 09. Okt 2016, 12:17 bearbeitet] |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55668 erstellt: 09. Okt 2016, 12:21 | |||
Womit wir ungefähr bei meinen Zahlen sind. Und dein Raum ist auch nicht "riesig". |
||||
quamen
Stammgast |
#55669 erstellt: 09. Okt 2016, 12:25 | |||
Ich habe aber auch nichts gegenteiliges behauptet....... |
||||
StreamFidelity
Inventar |
#55670 erstellt: 09. Okt 2016, 12:33 | |||
Das nenne ich jetzt Humor - Chapeau! Zum Thema Verstärker: Tatsächlich gab es bei meinen 804 D3 einen erheblichen Sprung nach vorn, nachdem ich meinen nicht gerade leistungsschwachen Yamaha A-S 3000 gegen einen T+A PA 3000 HV ausgetauscht habe. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass B&W zwar 8 Ohm angibt, es sich aber um 4 Ohm handeln soll. Weiß da jemand was? |
||||
bugatti66
Stammgast |
#55671 erstellt: 09. Okt 2016, 12:34 | |||
Im "Headroom" sind ja die Pegelspitzen.
3-4 Watt ist nicht Zimmerlautstärke. Zimmerlautstärke ist, wenn man außerhalb des Zimmers nichts mehr hört. 1 Watt sind ja 90dB Zimmerlautstärke ist aber zwischen 60 dB(A) und 75 dB(A) ( https://de.wikipedia.org/wiki/Zimmerlautst%C3%A4rke ) Nach dem Motto: "Darf es etwas mehr sein" hast du überall 'ne Schüppe drauf gelegt und alles doppelt und dreifach mit ein multipliziert.. Nach der Methode komme ich auch leicht auf 10000 Watt. |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55672 erstellt: 09. Okt 2016, 12:49 | |||
3-4 Watt ist nicht Zimmerlautstärke. Zimmerlautstärke ist, wenn man außerhalb des Zimmers nichts mehr hört. Und dafür dann Riesenlautsprecher? Das ist doch nicht realistisch! Gerade die großen B&W's sind als leistungshungrig bekannt und als "Zickig" (Impedanzverlauf), dem sollte man entgegenwirken in dem man mehr als genug Leistung bereitstellt, dann sind die auch nicht zickig. Tiefer Baß unter 30Hz ist nicht laut..... und auch eher unspektakulär wenn nicht wirklich laut, zieht aber Unmengen Leistung. |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55673 erstellt: 09. Okt 2016, 12:58 | |||
da steht kein Pferd im Flur,aber die 800er Anlage in der Küche und die schmale Treppe ist auch zu überwinden 800 gebraucht mit Elektronik |
||||
jororupp
Inventar |
#55674 erstellt: 09. Okt 2016, 13:02 | |||
@Karsten, willst Du dich jetzt beruflich umorientieren? Als "High-End-Broker" oder so.... Gruß Jörg |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
#55675 erstellt: 09. Okt 2016, 13:06 | |||
Ja, weiß ich, deswegen hab' ich's ja hervorgehoben |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55676 erstellt: 09. Okt 2016, 13:08 | |||
@Jörg um Gottes Willen....nein Ich bin ja auf der Suche nach 800Dll und da bin ich über das Angebot gestolpert,es geht nur um das Bild mit der Anlage in Küche ... sieht man auch nicht oft .... P.s. ein Schnäppchen ist das Angebot nicht [Beitrag von >Karsten< am 09. Okt 2016, 13:09 bearbeitet] |
||||
jororupp
Inventar |
#55677 erstellt: 09. Okt 2016, 13:16 | |||
...na gut, der Name High-End-Broker ist eh schon vergeben... Schau mal hier: High-End-Broker Gruß Jörg |
||||
bugatti66
Stammgast |
#55678 erstellt: 09. Okt 2016, 13:19 | |||
Also ich höre mit meiner Stereoanlage Musik. Und zwar keine Orgelkonzerte aus dem Kölner Dom. Unter 40Hz ist da meist nix. Ein grober Fehler ist es, die Lautsprecher unterhalb ihrer Resonanzfrequenz zu betreiben. Das darf man natürlich auf keinen Fall machen. An der Impedanzkurve sieht man genau, wo die ist. Da ist die Impedanz nämlich ganz groß! Das heißt, es fließt besonders wenig Strom! B&W sind nicht zickig, wie ein Ferrari, der alle paar Tage in der Werkstatt steht, sondern zuverlässig wie ein Porsche. Meine 803D müssen natürlich als 3-Ohm-Boxen gerechnet werden, da sie nicht nur an einem "Minimum", sondern über einen weiten Frequenzbereich 3 Ohm haben. Ob die 8Watt jetzt bei 40 Hz oder 400Hz gezogen werden, ist egal. 8Watt ist 8 Watt. Mein uralter Verstärker aus den 70er Jahren für 150DM bei Tandy kann auch 2x 70 Watt an 2 Ohm. |
||||
QW_8793
Ist häufiger hier |
#55679 erstellt: 09. Okt 2016, 13:21 | |||
Auf den westdeutschen Hifi-Tagen (Fa. Linzbach) in Bonn, kamen zwei erfahrene Hifi-Kollegen und ich, auch schwer ins Grübeln. Wir landeten dort nämlich rein zufällig im Harbeth Zimmer. Was wir aber auch sehr schnell wieder verlassen hatten. Die Harbeth stand dort auf Ständern, und sie klang noch deutlich bescheidener als sie aussah – und das soll schon was heißen. Und hierbei bestand absolute Einigkeit unter uns. Klanglich der mit weitem Abstand schlechteste LS, den wir auf dieser Messe gehört hatten. Die würde ich mir noch nicht mal in die Kellerbar hängen. Diese wahre Geschichte konnte ich mir jetzt gerade leider nicht verkneifen! |
||||
jororupp
Inventar |
#55680 erstellt: 09. Okt 2016, 13:32 | |||
@QW_8793, ich war auch dort und war auch auf diese hoch gelobten LS gespannt. Fazit: mal davon abgesehen, dass ich keine LS In "Kistenform" mag, haben sie mich klanglich auch nicht erreicht. Aber sie haben ihre Fans, über Geschmack lässt sich nun mal nicht streiten... Gruß Jörg |
||||
KlaWo
Inventar |
#55681 erstellt: 09. Okt 2016, 13:34 | |||
Das leidige Thema mit den Verstärkern… Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass alle hier Gegebenheiten haben, um ihr Equipment regelmäßig auszureizen… oder auch nur ansatzweise. Ausser ich bin hier wirklich der einzige arme Schlucker, der kein eigenes Haus besitzt und nur in einer bescheidenen Wohnung in einem Mietshaus lebt. Ich für meinen Teil kann mit gutem Gewissen behaupten, dass ich meine kleine - gegen manch andere Gerätschaften hier - nahezu erbärmliche Vor-/End-Kombi noch nie auch nur ansatzweise an die Grenzen gebracht habe - und auch nicht könnte, ohne dass mich die anderen Mieter des Gebäudes anschließend lynchen würden Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Verstärker von Accuphase, McIntosh oder wie auch immer die Teile auch heissen mögen, das ganze besser machen könnten (nicht dass mit so ein netter Mc nicht sehr gut gefallen würde - ich ihn mir aber weder leisten kann - noch will!). |
||||
davidsonman
Inventar |
#55682 erstellt: 09. Okt 2016, 13:50 | |||
|
||||
jororupp
Inventar |
#55683 erstellt: 09. Okt 2016, 13:55 | |||
@KlaWo, mit Sicherheit bist Du nicht der einzige HiFi-Fan und Bewohner einer Mietwohnung, der Rücksicht auf andere Mieter nehmen muss. Anders herum kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen: wenn Du laut hören kannst, tust Du es auch. Ja, dabei kommt man auch an die Grenzen der meisten Heim-Anlagen.... Gruß Jörg |
||||
nidiry
Stammgast |
#55684 erstellt: 09. Okt 2016, 14:01 | |||
ich habe zwar "nur" die 804er, aber die spielen oftmals an ihrem Limit ok... Freistehendes Haus in der Stadt ohne Nachbarn und wenn ich in absehbarer Zeit 802er oder 800er (oder was ganz anderes ) hier habe, kommt das sicher auch an´s Limit wer kann macht, genauso wie jororupp schon geschrieben hat |
||||
>Karsten<
Inventar |
#55685 erstellt: 09. Okt 2016, 14:06 | |||
@nidiry ... gibts schon was neues von der "Schweizer LS-Front" |
||||
QW_8793
Ist häufiger hier |
#55686 erstellt: 09. Okt 2016, 14:14 | |||
Doch, das können die! Aber bevor du deine ganze Kohle für McIntosh, Accuphase, B&W usw. verbrennst, schaff dir lieber mal vorher Eigentum an. High End auf preislich hohem Niveau kann man eigentlich nur dann sorgenfrei machen, wenn man mindestens das Haus oder die Eigentumswohnung schon schuldenfrei stehen hat. Und die eigene Kohle dafür in bar vorhanden ist. Auf Miete wohnen, und vieles auf Kreide kaufen, kann die finanziellen Verbindlichkeiten schnell aus dem Ruder laufen lassen. Ich könnte da nicht mehr ruhig schlafen. Dann lieber auf den dicken geleasten Wagen, und teures High End verzichten. |
||||
jororupp
Inventar |
#55687 erstellt: 09. Okt 2016, 14:18 | |||
....Amen Gruß Jörg |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.612