HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
Frank_Helmling
Inventar |
18:50
![]() |
#55237
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Was glaubt ihr was das eine Schlepperei und Bugsiererei ist bis zwei DB1 auf der 2m hohen Mauer sind. Überkopf ein empfindliches Gerät und dann auch noch die Spikeskanäle im Holz treffen... Ich war zu dritt... sonst wär's mir zu gefährlich gewesen...
|
||||
Moe78
Inventar |
19:08
![]() |
#55238
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Das Problem an dem Bild ist, dass man deine Frau gar nicht sieht. ![]() ![]() Im Ernst, ich würde den Sub vorne stehen lassen, dann den TV evtl. etwas höher hängen und den Center direkt über den Sub. Leider wird jetzt deine Psycho-ich-will-aus-der-Wand-fahren-Fratze verdeckt. ![]() @telnamir Das musst du dir nicht in die Schuhe schieben, denn wann immer irgendwer irgendwo (besonders hier in Meckerland) etwas über Verstärker- oder – noch schlimmer – Kabelklang schreibt, folgt unweigerlich der Shit Storm. ![]() Ich bin grade am Überlegen, meinen Marantz gegen einen Arcam AVR550 zu tauschen. Der hat ja Dirac, das bringt im nicht optimierten Raum wohl wirklich viel. Vollverstärker geht nicht, weil Center sonst obsolet. McIntosh war immer schon mein Traum, Accuphase ist klanglich an den B&W 802 D2 (nur daran hab ich mal einen gehört) schon sehr lecker, nur die Optik polarisiert. Ein Bassabsorber in der Raumecke hinterm TV wird aber - kommt Zeit kommt Geld - sicher noch dazukommen. Und dann mal sehen. ![]() |
||||
|
||||
Dan_Seweri
Inventar |
19:10
![]() |
#55239
erstellt: 06. Sep 2016, |||
Andere Männer haben schon Fotos ihrer Frauen aus dem Trainingslager geschickt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Dan_Seweri am 06. Sep 2016, 19:14 bearbeitet] |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
19:36
![]() |
#55240
erstellt: 06. Sep 2016, |||
@Moe78 ja das mit der fratze finde ich auch schade,aber so ist es erstmal am besten. selbst wenn der sub weg wäre ,stünde da auch wieder der center. center auf sub geht optisch garnicht,dann lieber ohne. ich denke ich muß das erstmal so lassen und mich an den klotz gewöhnen. das kann dauern bis meine frau den sub heben kann, aber sie trainiert fleißig. ![]() |
||||
wummew
Inventar |
06:39
![]() |
#55241
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Hat oder hatte hier jemand zufällig einen ASW610 S2 und kommt die schwarze Gehäuseoberfläche optisch Echtholz relativ nahe? Auf der Homepage sieht es fast so aus. Ich würde ihn gerne mit meinen alten IQ kombinieren. ![]() @rockfortfosgate: Ist vielleicht in der Essecke hinter dem Sofa noch irgendwo Platz? Zur Not könnte man das Signal per Funk zum Sub schicken. Dann kann man ihn auch besser mit Pflanzen dekorieren. ![]() |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
07:14
![]() |
#55242
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Grundsätzlich hast du natürlich recht, dass die Güte der LS und der Raum + Aufstellung die den Klang am meisten bestimmenden Faktoren sind. Nur ist der Raum in den meisten Fällen vorgegeben ... und in diesem Raum müssen sich alle Komponenten bewähren ... die Bedingungen sind also gleich... Nach meiner Erfahrung hört man große Unterschiede bei Verstärkern. Woran das letztendlich liegt ... keine Ahnung ... ist mir auch egal. Die im Anschluss genannten Unterschiede hört man aber nur, wenn es die LS auch hergeben. Ich bin vor einigen Jahren sehr offen an das Thema neues Equipment für Stereo herangegangen. Ich hatte keinerlei Präferenzen bzgl. Marke, Aussehen, oder Preis (nun gut ... sollte sich schon noch im Rahmen halten). Meine, jederzeit reproduzierbare Erfahrung: Nachdem ich mir diverse LS angehört habe, bin ich bei der 802 d gelandet. War damals der erste LS, bei dem der Funke sofort nach den ersten Takten übergesprungen ist. Dieser Eindruck wurde im Laufe der Zeit gefestigt. Was die 802 in meinen Ohren auszeichnet ist u. a. die Tatsache, dass Dinge hörbar werden, die andere LS einfach verschlucken. Daher rührt wahrscheinlich auch der nun folgende Eindruck zum Verstärkerklang. Das Nachfolgende habe ich mehrfach überprüft und es ließ sich immer wieder bestätigen. Das Umstecken der Verstärker übernahm eine zweite Person, sodass ich nie wusste, welcher Verstärker gerade läuft. Pegelabgleich erfolgte "vorwissenschaftlich" mit der "Kelch App" am iPad. - Accuphase Vollverstärker (weiss nicht mehr, welcher es war): keine Auffälligkeiten, aber auch keine Eigenschaft, die mich überzeugt hätte - Accuphase Class A Endstufe: sehr schmeichelnder, warmer schmelziger Klang ... für meinen Geschmack die beste Stimmwiedergabe, die ich je gehört habe ... Räumlichkeit gut, aber nicht überragend ... nur der Bass war deutlich schwammiger, weicher, langsamer ... ging im Vergleich gar nicht - Devialet: ging an der 802 in meinen Ohren überhaupt nicht ... sehr heller, agressiver Klang ... für mich bei höheren Lautstärken unerträglich - Denon Vollverstärker (auch hier leider Bezeichnung nicht gemerkt): ähnlich wie der Accuphase Vollverstärker, nur ging ihm deutlich hörbar bei komplexen Passagen (Klassikkonzert) die Puste aus. - Linn Akurate Endstufen: sehr ausgewogener, räumlicher Klang ... hat mir schon sehr gut gefallen - Linn Klimax Endstufen: Hier ging für mich die Sonne auf ... zwar nicht die überragende Stimmwiedergabe der Accuphase Class A, aber Nah dran, dafür in allen anderen Belangen eine Liga für sich. Die räumliche Darstellung (Tiefe, Ortbarkeit der einzelnen Instrumente, gerade bei komplexer Musik (Klassikkonzert)) einzigartig! ... Die Klimax sind es dann auch geworden. - Habe dann auch noch meinen Amp VII aus dem Heimkino geholt ... wäre meine zweite Wahl geworden. Nachdem die ganze Aktion viele Stunden gedauert hat, hatte ich dann aber keine Lust mehr, noch mehr Zeit zu investieren. Vielleicht hätten Audionet Monos der Klimax auch die Stirn bieten können ... keine Ahnung ... für mich war die Sache nach diesem "Marathon" abgehakt und das Thema Stereo abgeschlossen. Die "Tests" wurden hauptsächlich mit gehobener Zimmerlautstärke gefahren ... ca. 70db ... ich kann mir nicht vorstellen, dass hier einer der Probanden an seine Grenzen gelangte. Die obigen Erfahrungen in Zahlen zu fassen, ist extrem schwer ... versuche es trotzdem ... wenn die Klimax bei mir 100% bekommen, liegt der "schwächste" Kandidat bei 60%, die Class A Endstufe bei 70% und mein Audionet Amp VII 80%. Ist natürlich, wie alles sehr subjektiv, aber von zu vernachlässigenden kleinen Unterschieden kann ich nicht reden. Und jetzt die Theoretiker wieder ... ![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
07:51
![]() |
#55243
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Ich war vor zwei Tagen mal wieder bei meinem Händler, weil ich noch einen Kopfhörerverstärker für meinen Sennheiser kaufen wollte. Bei der Gelegenheit habe ich mir die 802D3 angehört. Sie klingt wirklich richtig gut. Gott sei Dank spricht mich das Aussehen überhaupt nicht an. Beim Anblick des Turbine-Dingens musste ich irgendwie immer an Schrumpfköpfe denken... ![]() Sie wurde mit dem Devialet 400 befeuert. Ich empfand die Kombi überhaupt nicht nervig. Eigentlich sehr ausgewogen. |
||||
32miles
Inventar |
08:09
![]() |
#55244
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Bist du denn beim Thema KHV fündig geworden? |
||||
arizo
Inventar |
08:14
![]() |
#55245
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Ja. Es ist ein Chord Hugo geworden. Ich wollte eigentlich nur den Mojo ausprobieren und mitnehmen. Aber die größere Kraft des Hugo merkt man dann schon. [Beitrag von arizo am 07. Sep 2016, 08:16 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
08:25
![]() |
#55246
erstellt: 07. Sep 2016, |||
@Karsten: Im Audiomarkt stehen ein Paar 800D2 für 10990€. Leider in der Schweiz, also für dich ziemlich weit weg... Aber du kannst ja in München einen Zwischenstopp einlegen... ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
09:04
![]() |
#55247
erstellt: 07. Sep 2016, |||
....hatte ich schon entdeckt ![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
10:01
![]() |
#55248
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Na dann: Attacke! |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
10:20
![]() |
#55249
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Karsten auf shopping tour ![]() @wummew ja etas nervt mich das auch ein wenig. aber jetzt bleibt es erstmal so bis mir was anderes einfällt. @Miro ich hatte mal die audionet monos an N802 und fand es sehr gut. |
||||
telnamir
Stammgast |
10:35
![]() |
#55250
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Sagt mal, könnt ihr mir ein gut klingendes Abnehmersystem für meinen Dual empfehlen welches klanglich mit dem Shure V15 Typ 3 mithalten kann und noch bezahlbar ist? Also bezahlbar = mit Ausbildungsgehalt bezahlbar ![]() Hatte mich ja glaube ich schon über meine Nadel Misere ausgelassen... Die Ersatznadel taugt auch nichts. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
10:40
![]() |
#55251
erstellt: 07. Sep 2016, |||
1. anderer LS 2. wurden die Devialet mehrfach verändert ... ich habe damals die erste Generation "getestet" |
||||
OberstHorst
Stammgast |
10:46
![]() |
#55252
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Da deine LS auch nicht in ein Azubigehalt passen stellt sich mir die Frage, was du ausgeben willst ![]() Was lernst du denn eigentlich? |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
10:58
![]() |
#55253
erstellt: 07. Sep 2016, |||
@wummew ja hinten im essbereich stand er zuvor, aber da hatte ich löcher bei 30 und 60hz. vorne ist es besser. vieleicht mach ich in paar monaten mal den test mit sub raummitte und 2,5m höhe. abwarten und tee trinken. |
||||
wummew
Inventar |
11:05
![]() |
#55254
erstellt: 07. Sep 2016, |||
@rockfortfosgate Ok, Auslöschungen sind nicht schön - aber zumindest besser als Überhöhungen. Aber dann würde ich auch eine andere Position suchen. Wenn bei der Subwoofer-Position bei den Messungen keine vernünftige Kurve heraus kommt, bin ich auch nicht glücklich. ![]() Oh je, jetzt habe ich den PV1D wieder einmal im Angebot gesehen und überlege wieder, ob ich nicht etwas mehr Geld ausgeben sollte. Der Kleine sieht echt knuffig aus. ![]() |
||||
telnamir
Stammgast |
11:05
![]() |
#55255
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Ich lerne Fachinformatik für Systemintegration bei der Bundeswehr, aber zivil nicht militärisch. Naja, die LS hab ich ja verhältnismäßig günstig bekommen... Und zu der Zeit war ich ja noch schüler und musste die Miete nicht selbst zahlen ![]() Ich denke mehr als 200 Euro möchte ich nicht für ein System ausgeben. Zwar ist der Dual 721 ein guter Dreher und damit eine Basis aus der man was machen kann, jedoch habe ich lernen müssen, dass Finanziell für mich im Augenblick nur kleine Schritte möglich sind. Muss auch nicht direkt Top-End sein, dafür habe ich noch nicht genug Schallplatten, uuuuund kein Geld... Vom Gebrauchtkauf schrecke ich auch nicht zurück ![]() Achso, MC oder MM ist erstmal egal, ich werde mir vermutlich eh einen Preamp kaufen. |
||||
OberstHorst
Stammgast |
11:31
![]() |
#55256
erstellt: 07. Sep 2016, |||
SI beim Bund - klingt spannend. Bei mir war es AE bei ner Unternehmensberatung. Also denkbar verschieden ![]() Für 240 Euro bekommst du bei Thakker ein OM 30. Ob das deinem Geschmack entspricht...? |
||||
telnamir
Stammgast |
11:44
![]() |
#55257
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Der OM30 ist schon was älter oder? Finde ihn auf der Herstellerseite nicht mehr.... Wie sähe es da denn dann noch mit Ersatznadeln aus? Würde ungern wieder ein System kaufen für das ich in 2 Jahren keine Nadeln mehr bekomme ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
11:45
![]() |
#55258
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Klanghund = Voodoo ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
telnamir
Stammgast |
11:46
![]() |
#55259
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Nach den letzten 50 Posts kann ich das Wort Voodooooo nicht mehr hören -_- Nie... Wieder ![]() Edit: Mein Raum ist garnicht so bescheiden wie ich dachte. Hab mal wieder ein wenig gelesen (ja, kommt auch mal vor) und von der 1/5 2/5 regel erfahren. Passt ziemlich gut zu meiner aktuellen Sitzposition ![]() Jetzt müsste der ganze Raum nur etwas breiter sein, damit der rechte Lautsprecher nicht mehr so weit in der Ecke steht. [Beitrag von telnamir am 07. Sep 2016, 11:51 bearbeitet] |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
11:57
![]() |
#55260
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Letztendlich entscheidet ja der persönliche Hörgeschmack.... ![]() ...ist übrigens bei Frauen auch nicht anders ![]() ...wer von uns will da schon ne Heulboje , n Nebelhorn oder ne Sirene ... ![]() ![]() ...wenn "Ralf`s Frau" zu der Optik noch gut klingt passt es schon ganz gut.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ...macht sich dann auch besonders gut im Schlafzimmer oder wo auch immer.... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ohrenschoner am 07. Sep 2016, 11:59 bearbeitet] |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
12:04
![]() |
#55261
erstellt: 07. Sep 2016, |||
die kommt aber nicht so tief wie der sub ![]() |
||||
OberstHorst
Stammgast |
12:05
![]() |
#55262
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Du kannst dir natürlich auch ein om2 Blue holen, aber die Pries/Leistung beim OM30 ist besser. Du kannst dir auch ein MC holen - dann musst du dir über Ersatznadeln keine Gedanken machen ![]() |
||||
telnamir
Stammgast |
12:35
![]() |
#55263
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Das 2M Bllue klingt ziemlich interessant! Müsste es mir mal anhören. Ob mir ein Hifi Geschäft wohl einen Abnehmer leiht? [Beitrag von telnamir am 07. Sep 2016, 12:36 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
12:41
![]() |
#55264
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Das kannst du glaube ich knicken. Dann müsstest du dir schon einen TA online bestellen mit Widerrufsrecht. |
||||
OberstHorst
Stammgast |
13:09
![]() |
#55265
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Gebrauchtkauf und weiter verkaufen bei Nichtgefallen wäre hier wohl besser. Die 2m sind alle ziemlich kapazitätskritisch angegeben. Das solltest du beim Vorverstärker beachten. Aktuell habe ich ein 2m Red und werde mir ein OM 40 holen wenn ich mein Objektiv verkümmelt habe. |
||||
arizo
Inventar |
13:19
![]() |
#55266
erstellt: 07. Sep 2016, |||
@miro: Vorgestern war es natürlich ein anderer Lautsprecher. Die 802D2 hatte ich aber auch am Devialet 400 gehört und ich kann deine Kritik überhaupt nicht nachvollziehen. Das hatte damals auch sehr gut geklungen. Ich konnte mich nicht über nervigen Hochton beklagen. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#55267
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Arizo, war ja auch kein 400er ... der erste hieß Premier oder 200, oder so ... |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
13:44
![]() |
#55268
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Meines Erachtens solltest Du auch ein Shure M97xE in Betracht ziehen. Gibt es für 109 Euro bei hhv.de und klingt für meine Ohren wirklich exzellent und ausgewogen. Es hat eine relativ scharf geschliffene Ellipse mit 0.2 x 0.7 mil bzw. 5 x18 µm. [Beitrag von Dan_Seweri am 07. Sep 2016, 13:46 bearbeitet] |
||||
telnamir
Stammgast |
13:45
![]() |
#55269
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Werde mich nächsten Monat dann mal nach einem gebrauchten 2m Blue umsehen ![]() Habt recht, kann es ja zur Not immer wieder verkaufen ![]() Oder ich bestelle gleich nen Kundenrückläufer... Dann entsteht für den Händler kein weiterer Schaden wenn ich es wieder zurück schicke. Mal so ne richtig dumme Frage. Könnte es möglich sein, außgenommen McIntosh, dass Endstufen, je teurer sie werden, immer kleiner werden? Wenn ich mir jetzt mal so ne Devialet anschaue, zugegeben absolut außerhalb meiner Liquidität.... das Teil ist winzig! Also verhältnismäßig winzig. |
||||
arizo
Inventar |
13:51
![]() |
#55270
erstellt: 07. Sep 2016, |||
nö. Bei Naim werden die Verstärker auch immer größer, je mehr Geld man ausgibt. Vielleicht ist das bei Devialet anders, aber sonst gibt's für mehr Geld in der Regel auch mehr Material. |
||||
telnamir
Stammgast |
13:53
![]() |
#55271
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Ich muss auch ehrlich gestehen, ich liebe große schwarze oder silberne Kisten. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#55272
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Naja ... Linn Klimax ist auch nicht gerade groß ... |
||||
telnamir
Stammgast |
14:01
![]() |
#55273
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Genau deswegen kam ich auf diese Idee ![]() |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
14:11
![]() |
#55274
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Ohrenschoner
Inventar |
14:18
![]() |
#55275
erstellt: 07. Sep 2016, |||
...DIE Sub aber schon ...hoffentlich.... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ohrenschoner am 07. Sep 2016, 14:18 bearbeitet] |
||||
telnamir
Stammgast |
14:25
![]() |
#55276
erstellt: 07. Sep 2016, |||
@rock Die ist aber nicht eckig ! |
||||
OberstHorst
Stammgast |
14:36
![]() |
#55277
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Das wäre doch was für dich zum Bi-Amp'en |
||||
>Karsten<
Inventar |
14:38
![]() |
#55278
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Nein erstmal nicht (800er) ![]() ![]() ![]() P.s. @tabularaser ...ich mach mir "Sorgen" ![]() [Beitrag von >Karsten< am 07. Sep 2016, 14:41 bearbeitet] |
||||
K._K._Lacke
Inventar |
15:56
![]() |
#55279
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Der Devialet gehört ja auch zu der Gattung "Digitalverstärker", deswegen kann er so schmächtig sein. ![]() |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
17:58
![]() |
#55280
erstellt: 07. Sep 2016, |||
zum glück ist meine frau nicht eckig. ![]() @obersthorst zum bi-amping zu teuer . nur für mittel und hochtöner dann doch zu heftig und rausgeschmissen geld. |
||||
telnamir
Stammgast |
19:30
![]() |
#55281
erstellt: 07. Sep 2016, |||
@rock Sach ma... Wessens Hintern ist das eigentlich?! ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:35
![]() |
#55282
erstellt: 07. Sep 2016, |||
Seiner ![]() ![]() ![]() |
||||
-T-
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#55283
erstellt: 08. Sep 2016, |||
Hallo, hat wer Tipps für Atmos Lautsprecher passend zu zwei 683ern sowie DS3ern? Hätte mir M1 überlegt bin mir aber nicht sicher ob sie ausreichen? [Beitrag von -T- am 08. Sep 2016, 12:33 bearbeitet] |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
13:25
![]() |
#55284
erstellt: 08. Sep 2016, |||
@telnamir das wurde schon öfter mal gefragt ![]() |
||||
telnamir
Stammgast |
14:09
![]() |
#55285
erstellt: 08. Sep 2016, |||
Und nie bekam jemand eine Antwort ![]() Ich komm gerade nicht auf den Namen, aber irgendwer hier im Thread hat welche aus der CCM Serie als Atmos LS... Also die Deckeneinbauteile. Wenn man an der Decke nichts machen kann, will, darf ließen die sich bestimmt auch wunderbar in ein gemütlich kleines MDF Gehäuse stecken und unter die Decke hängen ![]() [Beitrag von telnamir am 08. Sep 2016, 14:16 bearbeitet] |
||||
range-evo
Stammgast |
14:53
![]() |
#55286
erstellt: 08. Sep 2016, |||
hi Ich hab die ccm 684 Beschreibung Technische Details Bowers & Wilkins B&W CCM 684 (Stückpreis). Als Einstiegsmodell der 8-Zoll-Deckenlautsprecher der CCM6-Serie überzeugt der 2-Wege-Lautsprecher CCM684 mit einem 200-mm-Glasfasergewebe-Tiefmitteltöner und einem Softdome-Hochtöner in einem runden Chassis für den Deckeneinbau. Wie bei den anderen 8-Zoll-Lautsprechern der Serie ist der Hochtöner einstellbar, um eine erstklassige Hochtonwiedergabe zu gewährleisten. Auch der CCM684 besitzt einen EQ-Schalter sowie QuickDogs™ und eine Plug-and-Play-Funktion, durch die sich die Installation sehr schnell und einfach durchzuführen lässt. Klang ist super, da macht atmos richtig spass. Schau aber, das du die LS gut einbaust. Die brauchen ein Optimalvolumen von 15l. 10L. wären auch in Ordnung. Kann dir gerne ein paar tips beim Einbau geben. |
||||
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht |
05:48
![]() |
#55287
erstellt: 09. Sep 2016, |||
Moin Karsten, Danke fürs Nachfragen, wenn jemand unser Forum im Kopf hat, dann bist Du sicherlich ganz vorne mit dabei. Habe in den letzten Wochen jetzt oft hin und hergeschrieben, da bei denen die Planung nicht passte. Jetzt sollte es übernächstes WE werden und nach einer Mail wegen der Wartezeit dann jetzt Morgen Nachmittag... ![]() ![]() Natürlich werde ich berichten... CDs liegen schon parat und wenn sie stehen muss ich nur noch mit Madame ins Reisebüro sonst geht sie mir vor dem genießen die Decke hoch ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.762