HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 . 1150 1151 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 . 1170 . 1180 . 1190 . 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
user19855
Stammgast |
18:43
![]() |
#57835
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
Ich finde es auch nicht Zuviel, gut ist der Bass schon aber ich durfte letztens den pv1d hören, schon wuchtig was das Ding hergibt, ich denke zum asw10 cm s2 ist der Unterschied gering oder hast du mal verglichen?
|
||||||
nidiry
Stammgast |
19:04
![]() |
#57836
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
ich hab unlängst die 800d3 gehört, selbst da fehlen nen paar Frequenzen unten rum... da können die cm10 gar nicht zu viel haben ![]() was auf Datenblättern steht könnt ihr getrost vergessen, oder glaubt ihr wirklich die kleinen Teller der 804d3 gehen bis auf 20hz? träumt weiter ![]() |
||||||
|
||||||
karmer99
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#57837
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
@user19855: Ich hab den pv1d nicht gehört... komme mit dem ASW10CM, insbesondere bei Filmen, mittlerweile aber ganz gut klar. War von den CM 10 S2 vom Bass ohne den ASW schon etwas enttäuscht...Bei Stereomusik bietet der ASW "untenrum" das an, was ich von Bass erwarte, auch wenn viele das 2.1 ablehnen...mir gefällts..das ganze am Rotel RA1570 betrieben....... in der Stereoplay 11/2013 stand einmal vorsichtig formuliert: "Im Bassbereich aber, wo die CM 10 manchmal etwas zu gutmütig daherkommt,....." .....das unterschreibe ich voll und ganz...werde mich daher mittelfristig mal nach Alternativen, ggf. 804 D3 umschauen... LG [Beitrag von karmer99 am 16. Jan 2017, 19:14 bearbeitet] |
||||||
karmer99
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#57838
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
ja, du hast absolut recht, die Datenblätter sind wirklich für den Allerwertesten und in den Zeitschriften wird, wie in der Politik, viel schön geschrieben... Grüsse |
||||||
karmer99
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#57839
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
dann bin ich wahrscheinlich mit meiner "Bass-Verliebtheit" bei B&W wohl auf Dauer nicht richtig, da die Briten ihre Prioritäten ja nicht beim Bass sehen... ??? |
||||||
32miles
Inventar |
19:38
![]() |
#57840
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
Ihr solltet euch mal lieber eure Hörräume vornehmen. Wer mit der Kombination aus CM10 S2 und ASW10CM S2 noch zuwenig Bass in seinem Wohnraum hat, der hat aller Wahrscheinlichkeit nach ein massives raumakustisches Problem. |
||||||
user19855
Stammgast |
19:44
![]() |
#57841
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
Unsere cm s sind im Bass Bereich einfach leiser die fallen auch etwas früh ab laut fq Gang. Daher dachte ich auch an pv1d sub wenn das gut eingebunden bekommt dann kann ein 2.1 im Vorteil sein. Habe noch keine 80x Serie gehört aber selbst die kleine 804 d3 ist im Bass Bereich bestimmt viel besser, hat auch mehr Gehäuse Volumen und im Bass fällt sie nicht steil ab |
||||||
user19855
Stammgast |
19:47
![]() |
#57842
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
@32 Miles Klar Raumverhältnisse sind wichtig ich durfte ja die Kombi mit dem pv1d hören, das war ein top Bass Bereich da tun sich die größeren stand ls schwer |
||||||
Lightroom
Inventar |
19:48
![]() |
#57843
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
...oder eine etwas andere Hörempfindung was den Bass betrifft.... Tendiere aber auch zu Auslöschungen oder Akustik-Defizite
oder etwas Gebrauchtes.. die alten Matrix 801 hatten keine Bass-schwächen....aber halt nicht das heutige Design....
wohl noch keine vernünftigen Stand LS in der Bude gehabt ? ![]() [Beitrag von Lightroom am 16. Jan 2017, 19:50 bearbeitet] |
||||||
user19855
Stammgast |
19:54
![]() |
#57844
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
@ lightroom ;-) ab wann sind es vernünftige 802 ? |
||||||
arizo
Inventar |
19:56
![]() |
#57845
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
Bei B&W ab der 803... ![]() |
||||||
kippschalter
Stammgast |
19:58
![]() |
#57846
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
Das sehe ich auch so. Seit ich einen Optimierten Raum habe höre ich ausschließlich dort Musik. Hatte die N801 vorher im Wohnzimmer stehen (60m² mit offener Küche die auch noch mal 35m²) Das war echt Perlen vor die Säue geschmissen. In Wohnzimmer stehen noch ein paar N803. Bass ist so gut wie keiner vorhanden. Zur der 801 hatte ich als die noch im Wohnzimmer standen 2 ASW850 im Einsatz. Selbst da war der Bass ehr bescheiden. Die ASW850 Subs habe ich verkauft, da die 801 genug Bass haben in einen optimierten Raum. ![]() ![]() |
||||||
user19855
Stammgast |
20:01
![]() |
#57847
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
Das mit den Räumen stimmt bestimmt aber ich denk selbst eine 804 d3 hat einen besseren Bass Bereich als die cm s |
||||||
Lightroom
Inventar |
20:04
![]() |
#57848
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
generell würde ich meinen, ab dort wo der Lautsprecher zum Raum passt.... User Frank Helming nutzt irrtum vorbehalten ein paar CM9 und 2 x DB1, eine sehr Interessante Kombi. aber glaube mich daran zu erinnern das Er akustisch doch einen grossen Aufwand betrieben hatte, mit Schiebabsorber udgl. . ich persönlich würde es jedenfalls gerne mal lauschen.... [Beitrag von Lightroom am 16. Jan 2017, 21:18 bearbeitet] |
||||||
jxx
Inventar |
21:42
![]() |
#57849
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
Da ich noch nie ein Fan von Bassbetonten Lautsprecher war, mein jetziges Setup Lange Zeit falsch eingemessen war (Pioneer AVR hat mir fast den kompletten Bass beschnitten), bin ich eher neutralen Sound gewöhnt. Sicher schalte ich bei Filmen meinen Subwoofer zu, das rummst dann auch ordentlich, aber bei Musik brauche ich es nicht. Beim Probehören CM10 S2 gegen 804 D3 ist mir aber sofort aufgefallen das die CM10 mehr Bass liefert, welches ich aber nicht angenehm empfand und ich für meinen Hörraum auch nicht gebrauchen kann. Das soll auch in keinster Weise bedeuten, dass andere Menschen das Bassvolumen der CM10 nicht toll finden oder noch mit Sub weiter unterstützen. Es ist ja auch so, dass der CM10 S2 ein sehr guter Lautsprecher ist (war ja auch eigentlich meine erste Wahl ![]() ![]() Auch vielleicht ein Tipp von mir, da ich ja gerade dabei bin neue B&W Lautsprecher zu kaufen, wenn man sich die 800 Serie nicht leisten kann/will, nicht gegen die CM Serie hören, sie klingen einfach zu gut und man will dann eventuell sofort wieder updaten ![]() |
||||||
KlaWo
Inventar |
21:52
![]() |
#57850
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
Gibt ja ncoh ne andere, günstigere Möglichkeit... einfach mal die alten 8er Serien anhören... wird die CM auch kein Land sehen ![]() |
||||||
jxx
Inventar |
22:10
![]() |
#57851
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
Das glaube ich gerne und ist mit Sicherheit eine Alternative, auch preislich. Ich persönlich möchte aber silbernen Kevlar, koste es was es wolle ![]() |
||||||
Delacomte
Stammgast |
22:22
![]() |
#57852
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
Moin, ich klinke ich (mal wieder) in die aktuelle "Bass-Diskussion" mit einer Frage ein. Ich vermisse wie einige andere bei meinen ansonsten wirklich feinen 804 D 2 doch etwas mehr "knackigen/trockenen" und tiefen Bass: Hat jemand mal ausprobiert, wie sich dieser verändert, wenn man die Reflexöffnungen vorne mit einem Schaumstoffpropfen verschliesst (bzw. was sagt die Theorie dazu?)?? Besten Dank für die Rückmeldung(en), D. |
||||||
user19855
Stammgast |
22:50
![]() |
#57853
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
Zu den 804 d2 ein pv1d dazu nehmen ;-) |
||||||
adventure-team
Stammgast |
23:36
![]() |
#57854
erstellt: 16. Jan 2017, |||||
@Delacomte Warum probierst Du es nicht einfach aus. Einen einfacheren Test, bzw. Vergleich kannst Du nicht machen. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
00:29
![]() |
#57855
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Fettes Foto von der Front kippsch@lter ![]() ![]() ![]() |
||||||
Frank_Helmling
Inventar |
11:45
![]() |
#57856
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Baß - also Bass, neudeutsch - kann man einfach nicht in einen eindeutigen Zusammenhang zu einem Lautsprecher setzen, nur zu einer Hörsituation. Zum einen hören wir nicht den Lautsprecher, den hören wir nur in Verbindung mit einem Kopfhörer, sondern die Kombination Lautsprecher - Raum - Reflektionen - Überlagerungen - Ohr (sehr individuell was den Zustand betrifft) - Gehirn - Verstand (Interpretation der jetzt noch vorhandenen Informationen). Ich glaube darüber gibt's nix zu streiten. Beim Baß besteht der Sonderfall, daß er unter Umständen (sprich in geschloßenen Räumen kleiner und mittlerer Größe) in aller Regel vom Pegel her profitiert, sprich er dickt auf (oder wird "vernichtet" - das Phänomen beruht auf dem gleichen Mechanismus - Wellenüberlagerung). Ob das nützlich ist oder nicht hängt von mehreren Variablen ab und muß im Einzelfall beurteilt werden. Steht der Lautsprecher "offen" also frei braucht es schon mal tendenziell mehr "untenrum". Im falschen Umfeld jedoch kann das verherrend sein. Viel zu viel Baß (Gewummere und Gedröhne - fällt vielen bei Filmen garned auf ;), aber bei Musik stört das dann schon) oder halt eine partielle Auslöschung - das stört dann nicht, es macht nur keinen Spaß...da fehlt der "Druck". Zusätzlich kommt hinzu, daß man dem Baß mit akustischen Passiv-im-Nachhinein-Sachen nicht beikommen kann (und jetzt bitte nicht irgendwelche 18 jährige Schlaumeier mit dem: "wenn ich aber 30qbm Basotect hinter dem Hörplatz stelle" Argument -). Der Baß muß in der Planung schon berücksichtigt werden oder wie bei mir durch Zwischenwände im Nachhinein eingezogen und genau 50% der Wandfläche abdeckend "gestreut" werden. Mauern (Mäuerlein), Erker und ähnliche massive Hindernisse sind Baßdiffusoren. Sie streuen und führen zu multiplen Überlagerungen was im Tiefbaß idR hilfreich ist. Fenster sind Plattenschwinger (und nehmen Baßenergie auf und somit aus dem Spiel) man muß es nur wissen und von vorneherein die Raummoden addressieren bei der Größenauswahl (wenn's halt geht). |
||||||
neo-one
Stammgast |
12:00
![]() |
#57857
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Hi, sehr guter Beitrag. Ich werde definitiv bevor ich meinen Musik-, Wohn-, Wohlfühlraum renoviere mich hier und anderswo schlau machen. Damit ich einiges im Vorfeld richtiger mache als wenn ich so drauflos wurschtel. Habe ja freie Hand nur gebremst durch die Kohle. Gruß Stefan |
||||||
OberstHorst
Stammgast |
14:15
![]() |
#57858
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
So neudeutsch ist die Rechtschreibreform auch nicht mehr ![]() Ich habe bei meinen Kopfhörern schnell gemerkt, dass ich gar nicht so der Freund von viel Bass bin. Lieber wenig und strukturiert als viel und überdeckend. Bei Filmen ist das was anderes, aber bei Musik fühle ich mich so einfach mehr zurecht. |
||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
14:18
![]() |
#57859
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Warum sollte das bei Filmen anders sein? Einen weichen, unsauberen "Wummerbass" braucht es auch da nicht. ... ach ja ... für den Mod. ... der B&W DB1 ist da sehr zu empfehlen (jetzt ist meine Anmerkung nicht mehr als Plauderei zu werten ![]() [Beitrag von miro_1111 am 17. Jan 2017, 14:20 bearbeitet] |
||||||
32miles
Inventar |
14:19
![]() |
#57860
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Häufig ist fehlender Bass oder sonstige Unzufriedenheit mit den eigenen Speakern ja auch ein Problem des Quellmaterials, welches einfach auf gesoundete Wiedergabeketten abgestimmt ist. Wenn man dagegen audiophiles Material über die selbe Anlage hört, fehlt einem rein garnichts. [Beitrag von 32miles am 17. Jan 2017, 14:20 bearbeitet] |
||||||
Dan_Seweri
Inventar |
14:24
![]() |
#57861
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Diese Aussage unterschreibe ich sofort und gehe damit voll "chloroform". ![]() ![]() Ich frage mich auch, was schief läuft, wenn jemand zu zwei N801 auch noch 2 Subwoofer braucht. Die N801 besitzen prinzipiell genügend Membranfläche für ausreichenden Bass. [Beitrag von Dan_Seweri am 17. Jan 2017, 14:40 bearbeitet] |
||||||
Dan_Seweri
Inventar |
14:42
![]() |
#57862
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Du könntest das Problem mit dem Lötkolben angehen und die Box ganz leicht modifizieren: Einfach den 0,33 Ohm Widerstand auf der Tiefton-Frequenzweiche gegen 0,39 Ohm austauschen und schon kommt das kleine Quentchen mehr Bass, das manchen Leuten an der 804D2 fehlt. [Beitrag von Dan_Seweri am 17. Jan 2017, 14:43 bearbeitet] |
||||||
OberstHorst
Stammgast |
15:51
![]() |
#57863
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Die Aussage war eher darauf bezogen, dass mir bei Filmen durchaus hin und wieder der Bass fehlt. Für Filme würde ich mir durchaus ein Sub (@Topic: PV1D ![]() ![]() |
||||||
alex1611
Inventar |
16:40
![]() |
#57864
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Mit den 803DII hatte ich in der alten Wohnung bezüglich Bass nie zu meckern, bei der 804DII schon eher. Allerdings sind wir ja vor über einem Jahr umgezogen und seit dem fehlt der Bass, den die 803er genügend haben, einfach. Ist eigentlich ein gutes Beispiel bezüglich der Räumlichen gegebenheiten. Bekomme jetzt mal vom Händler Probeweise zwei Sunfire EQ10 Subs zum testen. Wobei es mir, wie gerade geschrieben, hauptsächlich um den Bass bei Filmen geht. ...mal gespannt was die zwei Subs mit Einmesssystem verändern?! Ach so, wenn sie gefallen könnte einer meinen ASW 10CM S2 günstig erstehen ![]() [Beitrag von alex1611 am 17. Jan 2017, 16:41 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
19:04
![]() |
#57865
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Hmm...Weihnachten ist vorbei, aber die Kekse scheinen wohl noch nicht alle aufgefuttert zu sein. Die lagen wahrscheinlich noch unterm Kasper. ![]() [Beitrag von _ES_ am 17. Jan 2017, 19:04 bearbeitet] |
||||||
karmer99
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#57866
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
jep, da gebe ich dir absolut recht, das Quellmaterial ist in der Tat ein erheblicher Faktor. Ich streame meine Music ausschließlich vom NAS als Flac (CD-Sammlung etc. ist komplett geripppt). Die Unterschiede einzelner CD's sind mitunter enorm. Das geht von total flach bis absolut brillant. Bei flachen Aufnahmen können natürlich auch die besten LS keine Dynamik entwickeln. Insofern will ich mich bezüglich der etwas "schwachen" Bassqualität der CM 10 S2 etwas zurücknehmen. Ich höre wahrscheinlich zuviel schlechte Aufnahmen, obwohl die Musik hammer ist... ![]() Hinzu kommt mein nicht ganz optimaler Raum...aber man hört sich die LS im Laufe der Zeit schön, also alles gut zur Zeit ;-) [Beitrag von karmer99 am 17. Jan 2017, 19:25 bearbeitet] |
||||||
audioinside
Inventar |
20:42
![]() |
#57867
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Das ist doch nun wirklich keine neue Erkenntnis, oder? ![]() |
||||||
karmer99
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#57868
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
nein, nur manche LS koennen damit offenbar besser als die B&W umgehen...oder hoeren hier alle nur ihre audiophilen Perlen... |
||||||
audioinside
Inventar |
20:47
![]() |
#57869
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Manchmal werde ich das Gefühl nicht los, dass bei manchen die Hifi-Anlage zu Hause besser klingen muss (oder sogar klingt) als das Original in der Konzerthalle. Wobei zu bemerken wäre, das auch Konzertsäle unterschiedlich sind und oft nicht optimal sind. [Beitrag von audioinside am 17. Jan 2017, 20:48 bearbeitet] |
||||||
karmer99
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#57870
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
also, wenn du mich meinst, diese erwartung habe ich nicht...abschliessend: ich bin nicht unzufrieden mit den CM, wünsche mir mitunter aber etwas mehr bass ....aber das ist nicht die vordringliche prioritaet der englaender...mehr wollte ich nicht zum ausdruck bringen..und wie ich den antworten einiger hier im forum entnehmen konnte, liege ich da nicht ganz soooo falsch...gruss und schoen abend... rein vorsorglich: ja,ich kann gross und kleinschreibung ;-) |
||||||
32miles
Inventar |
21:00
![]() |
#57871
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
@karmer99: lass mal die Vollzitate weg, wenn du direkt auf einen vorherigen Beitrag antwortest. Das wird hier (nicht nur von den Moderatoren) nicht gerne gesehen. ![]() |
||||||
audioinside
Inventar |
21:00
![]() |
#57872
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Nein, so ganz allgemein. |
||||||
user19855
Stammgast |
21:12
![]() |
#57873
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
ich find die cm reihe gut ausgewogen, wünsch mir manchmal auch bei meinen etwas mehr bass (je nach quellmaterial und je nach song passt alles) aber man gewöhnt sich auch daran. sobald ich den pv1d bekomme werde ich berichten wie sich die Kombi tut |
||||||
karmer99
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#57874
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
@audioinside: dann ist ja gut ;-) @32miles: danke für den Hinweis, hier herrschen ja strenge Regeln. "Das wird hier nicht so gerne gesehen" hmmm. ....das ist jetzt aber offtopic...ok, bin raus... [Beitrag von karmer99 am 17. Jan 2017, 21:17 bearbeitet] |
||||||
arizo
Inventar |
21:19
![]() |
#57875
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Das wird hier auch nicht so gerne gesehen... ![]() ![]() ![]() |
||||||
32miles
Inventar |
21:20
![]() |
#57876
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Dir ist doch wahrscheinlich auch schon der rot hinterlegte Hinweis beim zitieren aufgefallen: Bitte kürze den zitierten Text auf die Aussagen auf welche du dich konkret beziehst! Jetzt bin ich aber auch wieder ruhig. ![]() ![]() |
||||||
Schlappenkicker15
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#57877
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Tach, ich funk mal dazwischen. Wo kriege ich Ersatzteile her? Besitze 7 B&W Lautsprecher und müsste meinen DM 604 S3 mal einen Satz Tieftöner spendieren. Suche auch defekte LS als "Ersatzteillager". Jemand ne Ahnung? Gruss |
||||||
>Karsten<
Inventar |
21:31
![]() |
#57878
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Da müsstest du dich an deinen oder einen B&W Händler wenden und checken ob die Teile zu bestellen sind. |
||||||
MarsianC#
Inventar |
21:53
![]() |
#57879
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Geben sollte es die Treiber noch. ![]() Allerdings kann ich dir nicht sagen wie das mit Bestellen läuft. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
22:05
![]() |
#57880
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
Ich hatte hier glaube ich schon mal gelesen,das man als Privatperson nicht bestellen kann,weswegen die Bestellung über ein Händler erfolgen muss. ![]() ![]() |
||||||
Dan_Seweri
Inventar |
22:23
![]() |
#57881
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
In dem Ami-Shop von B&W kann man die Teilenummer eines Ersatzteils nachschauen (heißt dort SKU). Mit der SKU-Nummer kann dann ein deutscher Händler das passende Teill problemlos bestellen. Ich habe bei einem süddeutschen Händler deutlich niedrigere Preise bezahlt, als in dem Ami-Shop ausgewiesen sind. |
||||||
Lightroom
Inventar |
22:30
![]() |
#57882
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
@MarsianC# & Schlappenkicker15 Bestellungen ist via US-Parts Shop sind möglich.... jedoch nur unter folgende Voraussetzung. Eine Lieferanschrift muss in U.S. oder Canada vorhanden sein. Die Verrechnung via Kreditkarte aus dem Ausland ohne Probleme. Nachteil: hoch Versandkosten und die Preise stimmen teilw. nicht Vorteil: B&W hat eine grossen teil seiner restposten alter Serien gem. aussage eine Servicestelle an den SHOP USA "verkauft" d.h. es wäre möglich, gerade bei der alten (vor der N-800Serie) ist es möglich das Teile in Europa out of Stock sind, jedoch US Parts noch geringe Stücke hat. Ich hatte für meine SilverSignature 25 noch die Tweeter Diaphragm benötigt..... Europa keine Teile Verfügbar... US noch 4 stk. Seit ich Bestellt habe, Status: Out of Stock ![]() Da Verwande in US und Canada wohhaft sind, war das eine schnelle und für mich einzige Lösung die Teile zu beschaffen. Trotzdem für Dich Schlappenkicker15 ist der erste gang zum örtlichen Händler --> Anfrage ob bestellbar ( meistens ist das preiswerteste Variante) wenn nicht Bestellbar , ggf. US Parts Store.... oder sonst Ebää und eine ausschlachten oder irgend was dazwischen..... zu einem Lautsprecherprofi..... Sicken und Spulen neu wickeln ist beim Profi gut machbar.... was ist überhaupt der Defekt an deinen Bässen ? zumindest sind hier noch Teile verfügbar sowohl für die Schwarze und Helle Schallwand......wenn alle anderen Stricke reissen: Die Teile Nummer kannst Du gleich der Liste entnehmen.... ![]() [Beitrag von Lightroom am 17. Jan 2017, 22:39 bearbeitet] |
||||||
32miles
Inventar |
08:58
![]() |
#57883
erstellt: 18. Jan 2017, |||||
Ist doch kein Problem, die stehen in Bratislava an der Grenze zu Österreich. Das sind knapp 600km von dir. Nach Emden, Aachen, Freiburg oder Flensburg hättest du es deutlich weiter. ![]() ![]() |
||||||
OberstHorst
Stammgast |
12:17
![]() |
#57884
erstellt: 18. Jan 2017, |||||
Einfach Kurzurlaub in Wien machen und mal schnell rüber tingeln ![]() |
||||||
32miles
Inventar |
12:33
![]() |
#57885
erstellt: 18. Jan 2017, |||||
Ich bin auch demnächst in Wien, aber ich habe (zum Glück) nur Handgepäck gebucht. ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.207