Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1040 . 1050 . 1060 . 1070 . 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 . 1090 . 1100 . 1110 . 1120 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
djhydason
Hat sich gelöscht
#53980 erstellt: 24. Jun 2016, 18:14
Die haben meißt eine andere Abstimmung, da geb ich dir recht. Aber besser als gewöhnliche HiFi Lautsprecher klingen die sicher nicht. Auch nicht bei Filmen. Es klingt evtl. mehr nach großem "Kino". Aber was ist das für eine Referenz?

Im Kino sind oft Lautsprecher mit Hörnern verbaut (ja, bei B&W natürlich nicht). Hörner haben auch lediglich einen einzigen Vorteil! Das ist Wirkungsgrad und nochmals Wirkungsgrad.
Für ein Auditorium mit vielen Höreren eigtl. nicht so optimal.
rockfortfosgate
Inventar
#53981 erstellt: 24. Jun 2016, 18:18
@djhydason
nein nicht von ulf persönlich
vom Händler wo ulf dann da ist.
aber mit ulf hatte ich auch schon paar mal kontakt per mail.

du hast dich an dem alten design satt gesehen?
dann nimm die neue D3
miro_1111
Hat sich gelöscht
#53982 erstellt: 24. Jun 2016, 18:18

djhydason (Beitrag #53980) schrieb:
Die haben meißt eine andere Abstimmung, da geb ich dir recht. Aber besser als gewöhnliche HiFi Lautsprecher klingen die sicher nicht. Auch nicht bei Filmen. Es klingt evtl. mehr nach großem "Kino". Aber was ist das für eine Referenz?

Im Kino sind oft Lautsprecher mit Hörnern verbaut (ja, bei B&W natürlich nicht). Hörner haben auch lediglich einen einzigen Vorteil! Das ist Wirkungsgrad und nochmals Wirkungsgrad.
Für ein Auditorium mit vielen Höreren eigtl. nicht so optimal.


Yep ... dito wie oben ... ich habe das durchexerziert ... ICH will die 802 Diamond NICHT im HK haben ... der LS hat einen relativ prominenten Hochtöner, der MICH bei höheren Lautstärken genervt hat.
djhydason
Hat sich gelöscht
#53983 erstellt: 24. Jun 2016, 18:21
Da hast du recht. Aber dann sind wir wieder bei dem Punkt klangabstimmung. In einem stark bedämpften Raum könnte das dann auch wieder ein Nachteil sein.

Aber grundsätzlich gebe ich dir schon recht.
djhydason
Hat sich gelöscht
#53984 erstellt: 24. Jun 2016, 18:24

rockfortfosgate (Beitrag #53981) schrieb:
@djhydason
nein nicht von ulf persönlich
vom Händler wo ulf dann da ist.
aber mit ulf hatte ich auch schon paar mal kontakt per mail.

du hast dich an dem alten design satt gesehen?
dann nimm die neue D3 :D


Ich habe auch schon ein paar mal mit Ihm telefoniert, wenn man Probleme mit seinem Equipment hat ist er wirklich offen und hilfsbereit. Ein guter Kundenservice bei B&W, man wird dort wirklich verwöhnt.

Die D3 kommt für mich nicht in Frage, da ich hier mindestens ne 802 haben wollte und dazu dann gleich die Classé Monoblöcke.

Wenn ich das mal hochrechnen bin ich bei...... Extrem viel Geld. Das habe ich einfach nicht. Ebenfalls sind mir die Lautsprecher mit Verstärker auch keine 30K oder noch mehr Wert.

Hätte ich das Geld, ja ich würde Sie kaufen!
djhydason
Hat sich gelöscht
#53985 erstellt: 24. Jun 2016, 18:34
@Miro: Zu den CT 700 muss man allerdings auch sagen, dass Sie sehr musikalisch ausgerichtet sind im Vergleich zu anderen Kinolautsprechern wie sonen "Dreck" wie nem Teufel System 10.

Das du da viel Spaß hast, auch mit Musik, versteh ich absolut! Im Endeffekt ist das CT 700 schon echt ein Schnäppchen. Gerade weil Sie so universell sind.


[Beitrag von djhydason am 24. Jun 2016, 18:43 bearbeitet]
djhydason
Hat sich gelöscht
#53986 erstellt: 24. Jun 2016, 20:45

adventure-team (Beitrag #53963) schrieb:
@coreasweckl
Damit bin wohl ich gemeint
Nutze den HD25 fast täglich beim Mixen. Und ich bleibe dabei, der ist schon bassbetonend.
Neutral ist was anderes. Aber vielleicht fehlen mir ja auch gehörbedingt mittlerweile die mittleren und hohen Frequenzen

Gruß aus der Sonne 8)



Kann ich "bedingt" bestätigen. Wechsle gerade zwischen nem HD 25 II C und nem B&W P5 hin und her....

Der HD 25 is schon echt "sau" neutral..... Man darf nicht vergessen, das du bei Lautsprechern sonst immer einen Raumeinfluss hast. Da ist der Unterschied bei Kopfhörern schon echt zu vernachlässigen.
djhydason
Hat sich gelöscht
#53987 erstellt: 24. Jun 2016, 20:49
image
adventure-team
Stammgast
#53988 erstellt: 24. Jun 2016, 23:17
@dj
Ist er nun total neutral oder saumäßig daneben neutral, also eigentlich nicht neutral?! Gibt ja auch verschiedene Ausführungen vom HD25.
Eigentlich ist es mir auch wurscht. Zum Mixen taugt er.
Werde mir nochmal den P5 mit Bluetooth und den P7 zu gemüte führen.

Gute Nacht allerseits


[Beitrag von adventure-team am 24. Jun 2016, 23:19 bearbeitet]
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#53989 erstellt: 25. Jun 2016, 06:15

djhydason (Beitrag #53986) schrieb:



Kann ich "bedingt" bestätigen. Wechsle gerade zwischen nem HD 25 II C und nem B&W P5 hin und her....

Der HD 25 is schon echt "sau" neutral..... Man darf nicht vergessen, das du bei Lautsprechern sonst immer einen Raumeinfluss hast. Da ist der Unterschied bei Kopfhörern schon echt zu vernachlässigen.


es hängt auch viel von der Ohrgeometrie ab. Und jeder Mensch ist da halt anders..
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es diesbez. eh nicht von der Stange...

jede Positionsänderung des KH schon am Ohr beeinflusst enorm das Geschehen. Das kann jeder selbst bei sich feststellen...

...(Ausnahme Elektrostaten, wie gerade eben mal mit dem Stax ausprobiert habe, da ist es konstruktionsbedingt völlig Latte,
(auch im Bass...der beim Stax durch die große Treiberfläche eh ne Klasse für sich ist, da reicht m.M. keiner der dynamischen KH, die ich kenne, heran)
(sind quasi halt zwei Mini-LS am Ohr )

Fazit: KH´s sind halt auch Geschmackssache. Es gibt viele gute KH. Ob die teuersten immer die sind, die einem gefallen oder messtechnisch gar die besten sind, sei mal dahin gestellt... Es wird in dem Bereich mittlerweile enorm gesoundet, Design ist sehr wichtig und mit beidem zusammen man hat damit extremen Erfolg.. Die "Baller" Kopfhörer der ersten Generation für junge Leute sind ja ein Beleg dafür.

schönes (Fußball) WE für alle und natürlich back to Topic, sprich B&W!!


[Beitrag von coreasweckl am 25. Jun 2016, 06:30 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#53990 erstellt: 25. Jun 2016, 13:56
Ist schon ein Weilchen her,wurde mal von jemand gesucht...weiss jetzt nicht mehr,wer es war 804 Nautilus "Kirsche" mit 2 Jahren Garantie
Ohrenschoner
Inventar
#53991 erstellt: 25. Jun 2016, 14:04

miro_1111 (Beitrag #53945) schrieb:

QW_8793 (Beitrag #53944) schrieb:
Na ja, wie es aktuell aussieht, fallen die B&W Kurse jetzt wohl bald automatisch. Und die der abgehobenen Eurokraten in Brüssel parallel dazu auch. Echt pfundig. Ich bin zum ersten mal im Leben richtig stolz auf die Inselaffen. Gut gemacht England! 8)




Dieses Bürokratiemonster in Brüssel braucht kein Mensch!!!!!!!!!!! ... Dient nur einigen Wenigen ...

Mir wäre eine Europa von unabhängigen Staaten mit mehr direkter Bürgerbeteiligung viel lieber!

OT Antwort :
Man kann von Globalisierung halten was man will aber als " Europa der einzelnen Staaten" werden wir
definitiv weniger vom Kuchen abbekommen ... ...
für mehr Bürgerbeteiligung und weniger Bürokratie bin ich allerdings auch...
...mal sehen was demnächst die Schotten so machen werden...
audioinside
Inventar
#53992 erstellt: 25. Jun 2016, 14:19

Ohrenschoner (Beitrag #53991) schrieb:
...mal sehen was demnächst die Schotten so machen werden... :D

Egal, Hauptsache sie produzieren weiterhin ordentlichen Whisky.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#53993 erstellt: 25. Jun 2016, 14:24

Ohrenschoner (Beitrag #53991) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #53945) schrieb:

QW_8793 (Beitrag #53944) schrieb:
Na ja, wie es aktuell aussieht, fallen die B&W Kurse jetzt wohl bald automatisch. Und die der abgehobenen Eurokraten in Brüssel parallel dazu auch. Echt pfundig. Ich bin zum ersten mal im Leben richtig stolz auf die Inselaffen. Gut gemacht England! 8)




Dieses Bürokratiemonster in Brüssel braucht kein Mensch!!!!!!!!!!! ... Dient nur einigen Wenigen ...

Mir wäre eine Europa von unabhängigen Staaten mit mehr direkter Bürgerbeteiligung viel lieber!

OT Antwort :
Man kann von Globalisierung halten was man will aber als " Europa der einzelnen Staaten" werden wir
definitiv weniger vom Kuchen abbekommen
... ...


1. Eindeutiges NEIN. Hatten wir schon vor der EU ... D ging es damals auch nicht schlecht, oder

2. Was nutzt einem der Titel des "Export-irgendwas-meisters, wenn die Ware nicht bezahlt wird ... sieh dir die Targetkonten/das Außenhandelsdefizit, insbesondere im Bezug auf die VSA an ... (böse) Zungen behaupten, dass ein Großteil der "Weltpolizeilichen Maßnahmen" nur durch die Nichtbegleichung/Stundung von gelieferten Waren möglich ist

Grundsätzlich muss sich die Menschheit, vor allem wir, denen es (zu) gut geht, aber endlich an den Gedanken gewöhnen, den Gürtel enger zu schnallen. Wenn der ganze Planet versucht, unseren Lebensstandard zu erreichen, brauchen wir 5-6 Erden ... so viel zum Märchen von ewigem Wachstum!
StereJo
Inventar
#53994 erstellt: 25. Jun 2016, 17:51

Ohrenschoner (Beitrag #53991) schrieb:
Man kann von Globalisierung halten was man will aber als " Europa der einzelnen Staaten" werden wir
definitiv weniger vom Kuchen abbekommen ... ...

Man muss die Sache im aktuellen Zusammenhang betrachten: Grundsätzlich gelingt es Rechtspopulisten damit auf Stimmenfang zu gehen, indem sie dem Volk versprechen, den Staaten ihre nationale Souveränität zurückzugeben. Zwei Argumente stehen ganz vorne: Man muss Zäune hochziehen, um missliebige Ausländer bzw. Flüchtlinge außen vor zuhalten. Grund? Erstens sind sie anders, zweitens fressen sie unser Brot. Blickt man nun in Richtung England, so hat das Land in der Tat einen hohen Migranten-Anteil. Der aber keinesfalls aus einer übermäßigen, von der EU zugeteilten Flüchtlingsmenge stammt. Das sind "Altlasten" aus ihrer eigenen Kolonialzeit, Pakistani und Inder stellen den überwiegenden Bestandteil dieser Migranten.

Und: Die Menschen die gegen die "Bestimmung von außen" sind, argumentieren gegen die EU zumeist damit, dass man mehr einzahle, als man herausbekomme. Das ist definitiv zu einfach und zu kurzfristig gedacht.

Ein Beispiel in eigener Sache: Neulich fuhr ich mit einer Bekannten nach München. An einer Ampel musste ich anhalten, es kam ein schlecht-gekleideter Mann mit Bart, Hut und einem Pappbecher unter der Brücke hervor. Nach seinem Aussehen würde ich ihn zweifelsfrei als ein Beispiel für einen völlig misslungenen Integrationsversuch bezeichnen. Ich ließ das Fenster runter und gab ihm einen Schein. Der Mann wünschte mir einen guten Tag sowie ein langes Leben, ich ihm ebenfalls. Die Ampel schaltete auf grün. Meine Bekannte blieb zunächst für 3 Minuten wortlos, fragte mich aber dann, warum ich so etwas mache. Ich würde damit ja nur dem Bettlertum und der Nichtstuerei Vorschub leisten. Meine Antwort: Es liegt nicht an mir, über das zu urteilen, was dieser Mann macht oder was er nicht macht oder was er in seinem Leben falsch gemacht hat. Tatsache ist, dass ich im Auto sitze, dass es mir gut geht und ihm offensichtlich nicht so gut. Würde man mich fragen, ob ich mit ihm tauschen wolle, würde ich das mit Sicherheit verneinen. Und ich fragte meine Bekannte, ob sie dadurch, dass ich diesem Mann etwas gegeben habe, einen persönlichen Nachteil hätte. Sie verneinte. Mein Resümee: Also habe ich niemandem geschadet, aber möglicherweise jemandem genutzt.

In der EU ist es vergleichbar. Diejenigen die etwas mehr haben, geben etwas an die ab, die etwas weniger haben. Hierbei wird niemandem geschadet, aber es wird ein Nutzen erzeugt. Denn diejenigen die etwas bekommen, müssen sich im Gegenzug dafür an die Regeln dieser EU halten. Sie müssen unsere Werte, unser Rechtssystem und unser Demokratieverständnis teilen. Zugleich haben wir sie als Partner in einem gemeinsamen Markt, an die wir unsere Waren verkaufen. In der Summe erhalten wir so mehr zurück, als es das augenscheinliche Defizit zwischen aus- und eingenommener Geldmenge beziffert. Kaufen wir Rind von einem nordirischen Landbauern, so finanzieren wir dessen Existenz mit. Und erhalten beste Ware. Zugleich pflegen wir dadurch einen aktiven Austausch zwischen Ländern und fördern so "gut nachbarschaftliche Beziehungen". Würden wir nur dort kaufen, wo es am Billigsten ist, dann kommt die tote Kuh eben aus Argentinien. Dort fördern wir mit unserem Einkauf ein ungerechtes System von Großgrundbesitzern bzw. deren Feudalismus und fördern ausschließlich deren Gewinn.

Ich halte Europa nach wie vor für eine großartige Idee. Auch wenn es im Einzelnen zweifelsfrei an Transparenz mangelt. Die Idee per se hat mehr als Charme. Nur in einer Union, die an einem Strang zieht und an ihren Zielen fest hält, wird es uns gelingen, die Herausforderungen einer immer zerrissener wirkenden Welt zu meistern. Ein einzelner Löwe geht in der Savanne unter. Aber das Rudel, seine Gemeinschaft sichert ihm sein Überleben und sein Auskommen. Wer in der heutigen Zeit auf nationale Egoismen setzt, geht den Weg rückwärts. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wohin ein derartiger Weg führt. Zu behaupten, dass Flüchtlinge und Migranten auf unsere Kosten leben würden, ist einfach. Aber dann möchte ich auch ein Beispiel sehen, wo es auch nur einem Bundesbürger schlechter geht, weil wir anderen Menschen helfen. Der Punkt ist nicht, dass der Migrant die Rente eines Bundesbürgers "verfrisst". Der Punkt ist der, dass unsere eigene demographische Entwicklung zeigt, dass wir es ohne Integration von außen nicht schaffen werden. Die Menge unserer eigenen jungen Menschen reicht einfach nicht mehr aus, die Masse der alten Menschen zu versorgen. Wir brauchen Europa und wir brauchen Integration. Was nicht bedeutet, dass wir von unserer Kultur, unserer Lebensweise, unserer Demokratie und unserem Rechtsverständnis irgend etwas aufgeben müssen. Wer zu uns kommt, muss das respektieren. Und ist dann auch herzlich willkommen. Und wer das nicht tut, gehört unmissverständlich nicht in dieses Land. Das ist ein Punkt, der hinter dem "Gutmenschentum" der Politik oft nicht deutlich genug verbalisiert wird.


Ohrenschoner (Beitrag #53991) schrieb:
für mehr Bürgerbeteiligung und weniger Bürokratie bin ich allerdings auch...

Das ist nun ein Punkt, den die Europa-Verantwortlichen jetzt laut genug gehört haben dürften.

Das waren nun viele Worte, die mit HiFi rein gar nichts zu tun haben. Aber das ist gerade das schöne in diesem Thread. Man kann und darf auch andere Meinungen und Themen einbringen. Sind wir hier in unseren kleinen Haufen nicht das beste Beispiel für Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit?
Wir laden mal ein paar Europapolitiker ein und zeigen denen wie man sowas macht


[Beitrag von StereJo am 25. Jun 2016, 22:01 bearbeitet]
rockfortfosgate
Inventar
#53995 erstellt: 25. Jun 2016, 18:05
@StereJo
dein Beispiel in persönlicher Sache finde ich sehr gut.
ich selber mache so etwas hin und wieder auch.
wir machen uns Gedanken über den nächsten Lautsprecher usw.
und andere menschen die vielleicht nichts dafür können,
überlegen wo sie schlafen oder was sie essen sollen.
und das kann auch dem einem oder anderen passieren.
man nehme nur das Thema Scheidung wo schon viele abgestürzt sind
weil sie es nicht verkraftet haben.
nicht jeder ist stark.

auf einen schönen abend
Lightroom
Inventar
#53996 erstellt: 25. Jun 2016, 18:06
brexi
rockfortfosgate
Inventar
#53997 erstellt: 25. Jun 2016, 18:10
du hast auch zu allem ne Idee was ?
Rainer_Hohn
Inventar
#53998 erstellt: 25. Jun 2016, 18:35

StereJo (Beitrag #53994) schrieb:
In der EU ist es vergleichbar. Diejenigen die etwas mehr haben, geben etwas an die ab, die etwas weniger haben. Hierbei wird niemandem geschadet, aber es wird ein Nutzen erzeugt. Denn diejenigen die etwas bekommen, müssen sich im Gegenzug dafür an die Regeln dieser EU halten. Sie müssen unsere Werte und unser Demokratieverständnis teilen. Zugleich haben wir sie als Partner in einem gemeinsamen Markt, an die wir unsere Waren verkaufen. In der Summe erhalten wir so mehr zurück, als es das augenscheinliche Defizit zwischen aus- und eingenommener Geldmenge beziffert. Kaufen wir Rind von einem nordirischen Landbauern, so finanzieren wir dessen Existenz mit. Und erhalten beste Ware. Zugleich pflegen wir dadurch einen aktiven Austausch zwischen Ländern und fördern so "gut nachbarschaftliche Beziehungen". Würden wir nur dort kaufen, wo es am Billigsten ist, dann kommt die tote Kuh eben aus Argentinien. Dort fördern wir mit unserem Einkauf ein ungerechtes System von Großgrundbesitzern bzw. deren Feudalismus und fördern ausschließlich deren Gewinn.

Ich halte Europa nach wie vor für eine großartige Idee. Auch wenn es im Einzelnen zweifelsfrei an Transparenz mangelt. Die Idee per se hat mehr als Charme. Nur in einer Union, die an einem Strang zieht und an ihren Zielen fest hält, wird es uns gelingen, die Herausforderungen einer immer zerrissener wirkenden Welt zu meistern. Ein einzelner Löwe geht in der Savanne unter. Aber das Rudel, seine Gemeinschaft sichert ihm sein Überleben und sein Auskommen. Wer in der heutigen Zeit auf nationale Egoismen setzt, geht den Weg rückwärts. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wohin ein derartiger Weg führt. Zu behaupten, dass Flüchtlinge und Migranten auf unsere Kosten leben würden, ist einfach. Aber dann möchte ich auch ein Beispiel sehen, wo es auch nur einem Bundesbürger schlechter geht, weil wir anderen Menschen helfen. Der Punkt ist nicht, dass der Migrant die Rente eines Bundesbürgers "verfrisst". Der Punkt ist der, dass unsere eigene demographische Entwicklung zeigt, dass wir es ohne Integration von außen nicht schaffen werden. Die Menge unserer eigenen jungen Menschen reicht einfach nicht mehr aus, die Masse der alten Menschen zu versorgen. Wir brauchen Europa und wir brauchen Integration. Was nicht bedeutet, dass wir von unserer Kultur, unserer Lebensweise, unserer Demokratie und unserem Rechtsverständnis irgend etwas aufgeben müssen. Wer zu uns kommt, muss das respektieren. Und ist dann auch herzlich willkommen. Und wer das nicht tut, gehört unmissverständlich nicht in dieses Land. Das ist ein Punkt, der hinter dem "Gutmenschentum" der Politik oft nicht deutlich genug verbalisiert wird.

So erklärt man Kindern in der Schule die EU - quadratisch, praktisch, gut. Die Realität ist eine andere.
adventure-team
Stammgast
#53999 erstellt: 25. Jun 2016, 19:25
@StereJo
Passender hättest Du den Gedanken eines gemeinsamen und starken Europas nicht schreiben können.

Ich als Einzelhändler, der europaweit einkauft, begrüße die Vorteile des Binnenmarktes. Das zitierte Problem der ausufernden Bürokratie der EU liegt oftmals an der Umsetzung der einzelnen Gesetzte vo den Mitgliedstaaten, welche diese nicht ausführen oder beachten wollen. Dadurch erfolgt oft der Eindruck einer Doppelgesetzgebung oder auch Bevormundung. Kleines Beispiel. Wollte an meinen Wagen auf Teneriffa eine Anhängerkupplung aus Deutschland anbauen lassen (EU-Zulassung und Nummer war gegeben). Normalerweise hätte diese vom dortigen TÜV eingetragen werden müssen.
Der Prüfer dort hatte aber einfach keinen Bock, sich daran zu halten. Ich hätte nun über Madrid eine Eintragung einklagen können. Dafür reicht aber mein Spanisch nicht und die Zeit ist mir auch zu kostbar. Das Ende der Geschichte war, das ich mir auf Teneriffa eine 3 mal so teure Kupplung kaufen musste, welche dann eingetragen wurde....

Bürgerbeteiligung, wie z. B. in der Schweiz ist gut, setzt aber voraus, das der abstimmende Bürger genauestens über ein Für und Wieder aufgeklärt wird.
Ob das dann aber unbedingt gewünscht ist, steht auf einem anderen Blatt.

Was ist eigentlich mit dem Wetter los.....
Ein schönes WE vom Sandhaufen wünsche ich Euch
adventure-team
Stammgast
#54000 erstellt: 25. Jun 2016, 19:38
@lightroom
Ich möchte StereJo als Vorsitzenden des Brexit & Wirtschaftsforum vorschlagen und meine Frau möchte ihn gleich neben Martin Schulz sitzen sehen
Don_Tomaso
Inventar
#54001 erstellt: 25. Jun 2016, 19:40
@StereJo: Ich bin oft nicht deiner Meinung, doch dein Beitrag zum Thema EU, Fremde, und das Geben und Nehmen gehört zum Besten, was ich hier bis jetzt gelesen habe. Danke dafür.
rockfortfosgate
Inventar
#54002 erstellt: 25. Jun 2016, 19:53
ich möchte StereJo auch als Nachbarn
vanye
Inventar
#54003 erstellt: 25. Jun 2016, 21:03
@ StereJo
Danke für Deine Worte zur EU!
Lightroom
Inventar
#54004 erstellt: 25. Jun 2016, 21:04

adventure-team (Beitrag #53999) schrieb:
Was ist eigentlich mit dem Wetter los.....


in genau 6 Monaten ist Weihnachtsabend....also völlig normal das es nur Pisst und kälter wird....
user19855
Stammgast
#54005 erstellt: 25. Jun 2016, 21:19
Die Zeit rast.....

Dann ist das Jahr wieder rum
>Karsten<
Inventar
#54006 erstellt: 25. Jun 2016, 21:24
...bei vielen im Stammtisch,kam in diesen Jahr der Weihnachtsmann schon eher
adventure-team
Stammgast
#54007 erstellt: 25. Jun 2016, 21:26

Lightroom (Beitrag #54004) schrieb:


in genau 6 Monaten ist Weihnachtsabend....also völlig normal das es nur Pisst und kälter wird....

Das ist genau das, was ich jetzt eigentlich nicht hören wollte...
rockfortfosgate
Inventar
#54008 erstellt: 25. Jun 2016, 21:39
@Adventure Team
das warme wetter kommt schon noch zum sandhaufen
Lightroom
Inventar
#54009 erstellt: 25. Jun 2016, 23:17

rockfortfosgate (Beitrag #54008) schrieb:
@Adventure Team
das warme wetter kommt schon noch zum sandhaufen
;)


und ansonsten geht Er vom Sandhaufen wieder auf den Vulkan....
die langweiligen, völlig überflüssigen Terrassen-Bilder haben sich ja bei uns im Kopf eingebrannt


[Beitrag von Lightroom am 25. Jun 2016, 23:37 bearbeitet]
rockfortfosgate
Inventar
#54010 erstellt: 25. Jun 2016, 23:26
da wo es langweilig ist,kann man doch entspannen
eigentlich ist doch auf dem Vulkan jetzt keiner da oder?
wann muß ich buchen und wo bekomme ich den schlüssel ß
Lightroom
Inventar
#54011 erstellt: 25. Jun 2016, 23:27

rockfortfosgate (Beitrag #54010) schrieb:
wo bekomme ich den schlüssel ß


Japanbarock
Stammgast
#54012 erstellt: 26. Jun 2016, 06:24

Rainer_Hohn (Beitrag #53998) schrieb:

So erklärt man Kindern in der Schule die EU - quadratisch, praktisch, gut. Die Realität ist eine andere.

Wie ist denn die "andere Realität"?
Ich find's etwas seltsam, wie Du auf einen ausführlichen und ausgewogenen Beitrag, einfach mal so mit einer pauschalen Ablehnung reagierst, ohne auch nur auf einen einzigen Punkt einzugehen, geschweige denn auch nur ein Gegenargument zu formulieren.
Das klingt für mich nach einer diffusen Angst, die man gerne haben will, aber nicht wirklich begründen kann.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#54013 erstellt: 26. Jun 2016, 08:37
@ ALLE, besonders StereoJo

Versucht, wie ich vor ca. 5 Jahren und mittlerweile viele meiner Freunde/Bekannten, die Mainstreammedien-Märchenwelt zu verlassen, das in der Schule gelernte zu vergessen und euch ein beliebiges Thema selbst anhand von Büchern und Internet zu erarbeiten.

Was die meisten über unser Finanzsystem, unser politisches System (inkl. EU), unsere vermeintlichen Freunde/Feinde zu wissen glauben, ist schlichtweg falsch!

Ich werde jetzt dazu keine weiteren Ausführungen machen, weil ich der Ansicht bin, dass es wesentlich nachhaltiger wirkt, wenn man es sich selbst erarbeitet.

Mein Appetizer an euch: Die EU ist ein gigantisches Konstrukt zur Umverteilung von Kapital von "Fleißig" nach "Reich".

Und jetzt viel Spaß bei der eigenen Recherche!


[Beitrag von miro_1111 am 26. Jun 2016, 11:29 bearbeitet]
Rainer_Hohn
Inventar
#54014 erstellt: 26. Jun 2016, 09:21
Über die andere Realität ist hier einiges nachzulesen:

http://www.welt.de/d...enge-abgewaehlt.html

"Im Kapitalismus werden die Menschen auf Effizienz, Leistung und Erfolg bzw. Profit getrimmt, wobei das ökonomische System längst alle Lebensbreiche erfaßt hat. Habermas spricht in diesem Zusammenhang von der Kolonisierung der Lebenswelt durch ökonomische Imperative. Die Konsequenzen sind vielfältig und eine wesentliche ist die permanente Angstgenerierung. Man ängstigt sich vor dem Versagen, dem Abstieg, der sozialen Ächtung (Hartz4) und der Identitätsdiffusion, aber auch vor Einsamkeit und Sinnlosigkeit. Berufliches und Privates greifen so unmittelbar ineinander. Angststörungen greifen immer mehr um sich und die Therapeuten haben regen Zulauf. Doch wer profitiert sonst noch, wer hat ein so grosses Interesse an verängstigten, verunsicherten Bürgern, dass die krankmachenden Zustände forciert werden? Das sind jene Kapital- und Machteliten, die ihren masslosen Profit daraus schlagen. Für sie sind die Bürger, inbesondere die abhängig Beschäftigten, lediglich Produzenten und Konsumenten, die zur Mehrung ihres Reichtums und ihrer Macht notwendig sind. Früher nannte man sie die herrschende Klasse und den ausbeuterischen Adel, der seine Untertanen in Angst und Ohnmacht hielt. Heutzutage werden die Verhältnisse nicht zuletzt wegen der medialen Indoktrinierung im Herrschaftsinteresse von den meisten Bürgern als unhintergehbar, als bestes der möglichen Sozialsysteme betrachtet, was falsch ist, auch wenn jederzeit auf schlechtere Verhältnisse verwiesen werden kann und von interessierter Seite auch permanent wird".
StreamFidelity
Inventar
#54015 erstellt: 26. Jun 2016, 09:27

StereJo (Beitrag #53994) schrieb:
Und ich fragte meine Bekannte, ob sie dadurch, dass ich diesem Mann etwas gegeben habe, einen persönlichen Nachteil hätte. Sie verneinte. Mein Resümee: Also habe ich niemandem geschadet, aber möglicherweise jemandem genutzt.


Auch wenn ich vieles von dem, was StereJo geschrieben hat, unterstützen kann, ist doch ein Denkfehler in der obigen Argumentationskette.

Die Handlungsweise schadet möglicherweise doch. Warum? Weil es zur Gefahr für Bettler und Autofahrer werden kann, wenn sich an Ampeln deshalb Begegnungsstätten entwickeln, die dafür nicht vorgesehen sind und Unfälle nach sich ziehen können. Und die Handlungsweise begünstigt das Schnorren ohne Mehrwert für die Gesellschaft. Verhungern muss bei uns keiner. Dafür sorgen die Sozialsysteme. Wenn einer dagegen Musik am Bürgersteig spielt oder Kunststücke aufführt und es mir gefällt, dann honoriere ich das auch. Das macht für mich den Unterschied aus.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#54016 erstellt: 26. Jun 2016, 10:01

Rainer_Hohn (Beitrag #54014) schrieb:
Über die andere Realität ist hier einiges nachzulesen:

http://www.welt.de/d...enge-abgewaehlt.html

"Im Kapitalismus werden die Menschen auf Effizienz, Leistung und Erfolg bzw. Profit getrimmt, wobei das ökonomische System längst alle Lebensbreiche erfaßt hat. Habermas spricht in diesem Zusammenhang von der Kolonisierung der Lebenswelt durch ökonomische Imperative. Die Konsequenzen sind vielfältig und eine wesentliche ist die permanente Angstgenerierung. Man ängstigt sich vor dem Versagen, dem Abstieg, der sozialen Ächtung (Hartz4) und der Identitätsdiffusion, aber auch vor Einsamkeit und Sinnlosigkeit. Berufliches und Privates greifen so unmittelbar ineinander. Angststörungen greifen immer mehr um sich und die Therapeuten haben regen Zulauf.

>>> Doch wer profitiert sonst noch, wer hat ein so grosses Interesse an verängstigten, verunsicherten Bürgern, dass die krankmachenden Zustände forciert werden? Das sind jene Kapital- und Machteliten, die ihren masslosen Profit daraus schlagen. <<<

Für sie sind die Bürger, inbesondere die abhängig Beschäftigten, lediglich Produzenten und Konsumenten, die zur Mehrung ihres Reichtums und ihrer Macht notwendig sind.

>>> Früher nannte man sie die herrschende Klasse und den ausbeuterischen Adel, der seine Untertanen in Angst und Ohnmacht hielt. Heutzutage werden die Verhältnisse nicht zuletzt wegen der medialen Indoktrinierung im Herrschaftsinteresse von den meisten Bürgern als unhintergehbar, als bestes der möglichen Sozialsysteme betrachtet, was falsch ist, auch wenn jederzeit auf schlechtere Verhältnisse verwiesen werden kann und von interessierter Seite auch permanent wird". <<<



Kannte ich noch gar nicht ... sehr schön zusammengefasst! ... Ist aber schon für Fortgeschrittene

Und hier sehen wir auch, wie perfide und gleichzeitig perfekt dieses System funktioniert. Selbst in der "Welt" erscheint ein solcher Artikel ... und jetzt kommt das Geniale ... aber auf Seite 457 ... da wo es ganz sicher niemand liest ...

Weiteres, sehr sauber recherchiertes Thema im ... oh Wunder .. "ZDF" ... aber auch wieder zu einer Uhrzeit, wo es entweder niemand einschaltet, oder aber zu müde ist, es gebührend zu verarbeiten ...

https://www.youtube.com/watch?v=5_c2-Yg5spU


[Beitrag von miro_1111 am 26. Jun 2016, 10:56 bearbeitet]
Glam-Attakk
Stammgast
#54017 erstellt: 26. Jun 2016, 10:04
Mahlzeit liebe B&W-Fans,

ich höre nun schon seit fast 10 Jahren mit meinen Monitor Audio RS8 und langsam wird es Zeit für was neues.
Bisher dachte ich immer, das B&W eher was für klassische Musik sind und habe mich nicht weiter für diese Marke interessiert,
allerdings hat nun die CM10 S2 meine Aufmerksamkeit erweckt.

Ich möchte eigentlich jetzt erstmal wissen: Taugt der Lautsprecher auch für Blues, Rock & Metal?

Danke!
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#54018 erstellt: 26. Jun 2016, 11:24

Glam-Attakk (Beitrag #54017) schrieb:
Mahlzeit liebe B&W-Fans,

......Bisher dachte ich immer, das B&W eher was für klassische Musik sind ....
Ich möchte eigentlich jetzt erstmal wissen: Taugt der Lautsprecher auch für Blues, Rock & Metal?

Danke!


Singer/Songwriter, leichte Popmusik bzw. leichter Jazz geht damit auch...
Blues, Rock, Metall weiß ich nicht...
Hängt sicherlich auch ein bißchen von den Räumlichkeiten/ Umfeld ab...


[Beitrag von coreasweckl am 26. Jun 2016, 11:33 bearbeitet]
32miles
Inventar
#54019 erstellt: 26. Jun 2016, 11:46
Hier im Fred ist doch der ein oder andere Schwermetaller vertreten.
Meines Wissens nach sind die Jungs doch auch sehr angetan.
Frank_Helmling
Inventar
#54020 erstellt: 26. Jun 2016, 11:53
Bitte keine politischen Statements, das langweilt an dieser Stelle!
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#54021 erstellt: 26. Jun 2016, 11:54
kann sein, aber eigentlich ist die B&W dafür nicht gebaut und die Zielgruppe vermutlich eine andere, wenn ich das auf Messen beobachte...
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#54022 erstellt: 26. Jun 2016, 11:56

Frank_Helmling (Beitrag #54020) schrieb:
Bitte keine politischen Statements, das langweilt an dieser Stelle!


meinst du jetzt wegen der Stahlkrise??
miro_1111
Hat sich gelöscht
#54023 erstellt: 26. Jun 2016, 11:59

Frank_Helmling (Beitrag #54020) schrieb:
Bitte keine politischen Statements, das langweilt an dieser Stelle!


Yep ... ist ja bequemer weiterzuschlafen ...
Ohrenschoner
Inventar
#54024 erstellt: 26. Jun 2016, 12:10

Don_Tomaso (Beitrag #54001) schrieb:
@StereJo: Ich bin oft nicht deiner Meinung, doch dein Beitrag zum Thema EU, Fremde, und das Geben und Nehmen gehört zum Besten, was ich hier bis jetzt gelesen habe. Danke dafür.

telnamir
Stammgast
#54025 erstellt: 26. Jun 2016, 12:25
Auf den alte Matrix kann man sich WASP, HammerFall, Rammstein, Dream Theater, Korn, Nightwish usw. Wunderbar anhören / antun, je nach Geschmack
Frank_Helmling
Inventar
#54026 erstellt: 26. Jun 2016, 12:31

miro_1111 (Beitrag #54023) schrieb:

Frank_Helmling (Beitrag #54020) schrieb:
Bitte keine politischen Statements, das langweilt an dieser Stelle!


Yep ... ist ja bequemer weiterzuschlafen ... :L


Ich schlafe nicht! Ich habe in den 90igern aufgegeben! Als ich gemerkt habe, daß das BRD-Personal der Umerziehung nichts entgegensetzt und seine Ausrottung wenn nicht sogar will, dann zumindest dulden wird... Auf was es hinausläuft war Mitte der 80iger schon völlig klar aber da wollte ich noch was bewirken. 10 Jahre später wußte ich, daß es sinnlos ist. Seitdem halt' ich mich raus. Die Deutschen wollen es, sie kriegen es....!

Aber wie gesagt, es langweilt hier, da gibt es andere Threads wo man, wenn man...
miro_1111
Hat sich gelöscht
#54027 erstellt: 26. Jun 2016, 12:53

Frank_Helmling (Beitrag #54026) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #54023) schrieb:

Frank_Helmling (Beitrag #54020) schrieb:
Bitte keine politischen Statements, das langweilt an dieser Stelle!


Yep ... ist ja bequemer weiterzuschlafen ... :L


Ich schlafe nicht! Ich habe in den 90igern aufgegeben! Als ich gemerkt habe, daß das BRD-Personal der Umerziehung nichts entgegensetzt und seine Ausrottung wenn nicht sogar will, dann zumindest dulden wird... Auf was es hinausläuft war Mitte der 80iger schon völlig klar aber da wollte ich noch was bewirken. 10 Jahre später wußte ich, daß es sinnlos ist. Seitdem halt' ich mich raus. Die Deutschen wollen es, sie kriegen es....!

Aber wie gesagt, es langweilt hier, da gibt es andere Threads wo man, wenn man...


Chapeau! Das nenne ich konsequent. Wenngleich es sehr schade ist, wenn jemand, der die Sache durchschaut hat, aufgibt ... gerade das Internet gibt uns ungeahnte Möglichkeiten endlich gegenzusteuern!

Aber auch von meiner Seite war´s das jetzt an dieser Stelle ... der eine oder andere hat neue Erkenntnisse gewonnen und wird sie multiplizieren ... der Scheeball rollt
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#54028 erstellt: 26. Jun 2016, 13:28

Frank_Helmling (Beitrag #54026) schrieb:




Ich schlafe nicht! Ich habe in den 90igern aufgegeben! Als ich gemerkt habe, daß das BRD-Personal der Umerziehung nichts entgegensetzt und seine Ausrottung wenn nicht sogar will, dann zumindest dulden wird... Auf was es hinausläuft war Mitte der 80iger schon völlig klar aber da wollte ich noch was bewirken. 10 Jahre später wußte ich, daß es sinnlos ist. Seitdem halt' ich mich raus. Die Deutschen wollen es, sie kriegen es....!



ich denke die ganze Zeit darüber nach, an was mich teilweise dieses Vokabular erinnert, zumindest für die "Heute Show" wäre das was....


[Beitrag von coreasweckl am 26. Jun 2016, 13:29 bearbeitet]
arizo
Inventar
#54029 erstellt: 26. Jun 2016, 17:33
Also auf der 802er kann man sich sehr gut Schwermetall anhören...
Manowar geht extrem gut.
Iron Maiden hört sich auch gut an.
Megadeth sowieso.
Evoken geht auch sehr gut.
Was auf der 802er überhaupt nicht klingt, ist Jazz...
Da zwirbelt es mir die Zehnägel hoch...
Das klingt einfach grauenhaft.
Liegt aber vielleicht doch eher an meinem Musikgeschmack...
Für Rap und Volksmusik scheint sie auch nicht gemacht zu sein.

Mit der CM10 kenne ich mich nicht so gut aus, aber da sollte ein bisschen was metallisches auch anhörbar sein.
Ansonsten würde ich empfehlen, auch einmal ein paar andere Lautsprecher anzuhören.
Klipsch, Focal, Elac und noch ein paar andere...
StreamFidelity
Inventar
#54030 erstellt: 26. Jun 2016, 18:39
Alle reden von Verlusten. B&W hat wegen des Brexits Gewinn gemacht.

Ein Rechenbeispiel: 804 D3 UVP 9.000 Euro
23.06.2016: 6.894 Pfund Sterling
24.06.2016: 7.312 Pfund Sterling
Gewinn = 418 Pfund Sterling

Wenn B&W den Gewinn an den Euro-Käufer weitergibt, verbilligen sich die Boxen um rund 340 Euro. Also an alle, die kaufen wollen: Abwarten und Tee trinken, wie der Engländer sagt. Das Pfund geht bestimmt noch weiter in den Keller
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1040 . 1050 . 1060 . 1070 . 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 . 1090 . 1100 . 1110 . 1120 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301