HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1030 . 1040 . 1050 . 1060 . 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074 . 1080 . 1090 . 1100 . 1110 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||
Autor |
| |
arizo
Inventar |
19:06
![]() |
#53580
erstellt: 07. Jun 2016, |
Wenn das Experiment missglückt, ist es auch nicht schlimm... Du willst doch sowieso bald aufrüsten... ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
19:18
![]() |
#53581
erstellt: 07. Jun 2016, |
![]() ![]() |
||
|
||
arizo
Inventar |
19:44
![]() |
#53582
erstellt: 07. Jun 2016, |
Das brauchst du ja nicht erwähnen. Die klingen halt so... ![]() |
||
nidiry
Stammgast |
21:53
![]() |
#53583
erstellt: 07. Jun 2016, |
bin derzeit mit dem Upgrade meines ![]() wie hoch/tief sollte ich den eurer Meinung nach bei den 804D2 setzen? der Sub ist ein R-115SW von Klipsch ![]() [Beitrag von nidiry am 07. Jun 2016, 21:54 bearbeitet] |
||
chro
Inventar |
06:47
![]() |
#53584
erstellt: 08. Jun 2016, |
Das kann man mMn, so pauschal nicht beantworten. Das hängt von unterschiedlichen Parametern ab. Am besten testen, du korrigierst ja dann eh mit Dirac overall drüber? Ich würde recht tief anfangen 60Hz und dann nach oben ![]() |
||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#53585
erstellt: 08. Jun 2016, |
Kam gerade per Rundbrief rein ... alle gebraucht ... 800 D2 - EUR 11.900,-- 802 D2 - EUR 8.900,-- HTM2 - EUR 2.900,-- ![]() |
||
rockfortfosgate
Inventar |
16:50
![]() |
#53586
erstellt: 08. Jun 2016, |
@Carsten oder lightroom hier ist was für euch. 30km von mir weg aber nicht meine Preisklasse ![]() ![]() |
||
JoFasT
Inventar |
17:26
![]() |
#53587
erstellt: 08. Jun 2016, |
sicherlich Ansichtssache aber der ist brutalst hässlich ![]() ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
17:38
![]() |
#53588
erstellt: 08. Jun 2016, |
So hässlich, dass die Anzeige schon wieder entfernt wurde? |
||
JoFasT
Inventar |
17:47
![]() |
#53589
erstellt: 08. Jun 2016, |
vermutlich ![]() eben war sie jedenfalls noch da glaub, es war ein MT10 oder so |
||
>Karsten<
Inventar |
18:55
![]() |
#53590
erstellt: 08. Jun 2016, |
....was sollte der McIntosh MT 10 Kosten? |
||
arizo
Inventar |
19:07
![]() |
#53591
erstellt: 08. Jun 2016, |
4800. |
||
ebajka
Inventar |
19:19
![]() |
#53592
erstellt: 08. Jun 2016, |
Den hätte ich sofort mitgenommen ![]() |
||
Dan_Seweri
Inventar |
19:33
![]() |
#53593
erstellt: 08. Jun 2016, |
4.800 Euro für einen Leierkasten mit Riemenantrieb? Mein lieber Schwan... Gleichlauf- und Rumpelwert verschweigt der Hersteller ganz höflich. Scheinen zwar laut Internetberichten durchaus akzeptabel zu sein. Aber warum macht man daraus ein Geheimnis? Ebenso hält man sich gerne bedeckt, dass es sich ganz offensichtlich um einen Dreher "Made in Germany" aus der Fertigung von Clearaudio handelt. Ein Gerät wohl hauptsächlich für Aficionados der Marke McIntosh. Wer ernsthaft Schallplatten hören will, kommt auch mit einem Bruchteil des Preises eines MT10 (egal, ob neu oder gebraucht) zu einem ebenbürtigen Gerät. |
||
arizo
Inventar |
20:24
![]() |
#53594
erstellt: 08. Jun 2016, |
Nein. Das ist der Preis für den gebrauchten Plattenspieler. Neu kostet der mehr als das Doppelte... ![]() [Beitrag von arizo am 08. Jun 2016, 20:26 bearbeitet] |
||
ebajka
Inventar |
20:25
![]() |
#53595
erstellt: 08. Jun 2016, |
Ja, genau. der unvernünftigste Plattenspieler überhaupt. Muss ich unbedingt haben. Passt gut zum restlichen Kram. |
||
arizo
Inventar |
20:27
![]() |
#53596
erstellt: 08. Jun 2016, |
Nun ja... Was von dem Zeug, das wir alle so toll finden, ist eigentlich vernünftig. ![]() Spaß muss es machen. Mehr nicht. ![]() Wann bekommst du ihn denn jetzt endlich? Das dauert ja länger als eine Reparatur bei Musicline... ![]() [Beitrag von arizo am 08. Jun 2016, 20:28 bearbeitet] |
||
ebajka
Inventar |
20:43
![]() |
#53597
erstellt: 08. Jun 2016, |
Keine Ahnung ![]() Die Teile sind bei AC nicht lagernd udn werden aus den USA eingeflogen. Hoffe, dass die nicht erst nach order bei clearaudio durch Zeitarbeiter gebaut werden um dann in die USA zu fliegen und danach wieder nach Deutschland. |
||
>Karsten<
Inventar |
20:48
![]() |
#53598
erstellt: 08. Jun 2016, |
....ist der MT 10 ...so zusagen bestellt ? |
||
arizo
Inventar |
20:49
![]() |
#53599
erstellt: 08. Jun 2016, |
Ja wie? Karsten hat mal was nicht mitbekommen? ![]() ![]() ![]() |
||
ebajka
Inventar |
20:57
![]() |
#53600
erstellt: 08. Jun 2016, |
Nee, nur bezahlt ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
21:37
![]() |
#53601
erstellt: 08. Jun 2016, |
![]() ![]() ![]() P.s.Glückwunsch zum Dreher ![]() ![]() |
||
ebajka
Inventar |
05:50
![]() |
#53602
erstellt: 09. Jun 2016, |
Danke K@rsten, der ist aber noch nicht da. Und du warst du diesem Zeitpunkt in deinem manisch-euphorischen MC452 Wahn ![]() |
||
ebajka
Inventar |
20:37
![]() |
#53603
erstellt: 09. Jun 2016, |
range-evo
Stammgast |
08:30
![]() |
#53604
erstellt: 10. Jun 2016, |
racci
Ist häufiger hier |
08:30
![]() |
#53605
erstellt: 10. Jun 2016, |
Obwohl ich ja bislang, da im direkten Hörvergleich die Quadral Vulkan VIII R seinerzeit die B&W 804 D3 ausstechen konnte, noch nicht auf den B&W-Zug aufgesprungen bin, interessiert mich dennoch euer Urteil über die 803 D3. Ich werde dieses Modell nächsten Monat bei einem Händler in der Nähe auch einmal ausgiebiger hören dürfen. Ein ganz kurzer Höreindruck bei Vorführtagen fiel ja eher bescheiden aus. Aber das kann auch am Raum und der an diesem Tag ungünstigen Positionierung der Lautsprecher gelegen haben. Weiss jemand ob B&W mit der 803 D3 ihre Versprechungen und Erwartungen erfüllen und konnte? Also klingen die wirklich auch zuhause richtig gut und gehen die weg wie geschnitten Brot oder entpuppen sich eher als Ladenhüter? Klingt die B&W 803 D3 wirklich, auch nach längerer Zeit, so gut, dass der enorm hohe Preis gerechtfertigt erscheint? Oder anders gefragt, welche Schwächen haben die 803 D3, falls sie denn welche haben? Bin gespannt auf alle Erfahrungen und Meinungen bezüglich der B&W 803 D3. Ich weiss, letztendlich entscheidet immer der persönliche Höreindruck, aber dennoch bin ich froh um jede Vorabinformation. Danke euch. Gruß racci/Rainer |
||
racci
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#53606
erstellt: 10. Jun 2016, |
Sieht schick aus range-evo. Schön aufgeräumt und stylisch. Poste doch dann auch mal bitte nach der neuen Aufstellung. |
||
range-evo
Stammgast |
08:38
![]() |
#53607
erstellt: 10. Jun 2016, |
aufgeräumt ist gut ![]() erst mal auspacken.. der Keller steht noch voll mit Kartons... Morgen wird das Rack voll mit schwarzen Geräten sein |
||
arizo
Inventar |
08:58
![]() |
#53608
erstellt: 10. Jun 2016, |
Wird das die Ecke für die 802er? |
||
range-evo
Stammgast |
12:47
![]() |
#53609
erstellt: 10. Jun 2016, |
ja das gibt die ecke für die 802er |
||
arizo
Inventar |
13:32
![]() |
#53610
erstellt: 10. Jun 2016, |
Ok. Ist nicht allzu viel Platz da... Wie groß ist denn das Esszimmer? Wie weit sitzt du von der Anlage weg? |
||
range-evo
Stammgast |
13:41
![]() |
#53611
erstellt: 10. Jun 2016, |
sitze ungefähr 5 meter von der anläge weg. Raum ist ca 25m2 mit offener Küche von 30m2 angrenzend. Platz nach hinten ist eng, aber geht. linke box hat gut luft. Klang ist echt fantastisch, auch die Akustik vom raum, obwohl noch die Vorhänge fehlen, sowie Bilder an der Wand. Neben der rechten box ist auch noch platz für ins Wohnzimmer.. für ist offen. also alles im grünen Bereich |
||
arizo
Inventar |
13:50
![]() |
#53612
erstellt: 10. Jun 2016, |
Ich dachte, du ziehst jetzt erst da ein. Dann hast du die 802er doch noch gar nicht dort gehört, oder? Ich würde tatsächlich davon ausgehen, dass nach hinten zu wenig Platz ist und dass die Lautsprecher viel zu eng zusammen stehen. Bei 5m Abstand, sollten die eigentlich 5m voneinander weg stehen... Das sieht mir eher nach maximal 1,80m aus... Eher weniger... [Beitrag von arizo am 10. Jun 2016, 13:51 bearbeitet] |
||
range-evo
Stammgast |
13:59
![]() |
#53613
erstellt: 10. Jun 2016, |
ich bin damit zufrieden |
||
arizo
Inventar |
15:08
![]() |
#53614
erstellt: 10. Jun 2016, |
Das ist die Hauptsache. ![]() Aber gehört hast du sie dort noch nicht, oder? Oder habe ich das falsch verstanden? Eine dahinter angrenzende Küche kann sehr von Vorteil sein. Ein Freund von mir hat das auch so und das hilft schon sehr, wenn man hinter sich keine Wand hat. [Beitrag von arizo am 10. Jun 2016, 15:14 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
15:18
![]() |
#53615
erstellt: 10. Jun 2016, |
....morgen soll ja bei r@nge-evo die Große Lieferung kommen ![]() |
||
djhydason
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#53616
erstellt: 10. Jun 2016, |
Das ist wieder so ein völliger "gefährliches Halbwissen" Kommentar von dir! Wenn du dich mal intensiv mit Raumakkustik und Physik beschäftigen würdest,wüsstest du, dass der Wandabstand (zur Rückwand) eine eher untergeordnete Rolle spielt. [Beitrag von djhydason am 10. Jun 2016, 16:53 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
16:54
![]() |
#53617
erstellt: 10. Jun 2016, |
Schwachsinn. Vom ersten bis zum letzten Satz. Sorry, waren ja nur zwei... [Beitrag von arizo am 10. Jun 2016, 16:55 bearbeitet] |
||
djhydason
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#53618
erstellt: 10. Jun 2016, |
Dito ![]() |
||
arizo
Inventar |
17:02
![]() |
#53619
erstellt: 10. Jun 2016, |
Bei mir waren es drei. ![]() Also nix mit dito... [Beitrag von arizo am 10. Jun 2016, 17:02 bearbeitet] |
||
djhydason
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#53620
erstellt: 10. Jun 2016, |
Was soll man dazu sagen... ![]() Du hast natürlich recht, die Lautsprecher müssen "10 Meter" von der Rück und Seitenwand entfernt sein! Die Raumakkustik spielt keine Rolle. Das geht auch in nem Wohnraum richtig gut bei dem Abstand. Alles andere is Quatsch. Ironie? Nein, nicht im Geringsten. ![]() Ich entschuldige mich, Herr Dipl. Ing. Arizo. [Beitrag von djhydason am 10. Jun 2016, 17:06 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
17:23
![]() |
#53621
erstellt: 10. Jun 2016, |
Entschuldigung angenommen. Für dich aber Dr. Arizo! |
||
djhydason
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#53622
erstellt: 10. Jun 2016, |
Fachbereich? Akustik? |
||
arizo
Inventar |
17:28
![]() |
#53623
erstellt: 10. Jun 2016, |
Pornografie. Deshalb weiß ich ja auch, wo im Zimmer ein Sessel zu stehen hat. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von arizo am 10. Jun 2016, 17:30 bearbeitet] |
||
djhydason
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#53624
erstellt: 10. Jun 2016, |
"Geile" Sache. ![]() |
||
djhydason
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#53625
erstellt: 10. Jun 2016, |
Du Hengst!!!! ![]() Ich finde du solltest YouTube mit einem Kanal bereichern. [Beitrag von djhydason am 10. Jun 2016, 17:53 bearbeitet] |
||
Gordenfreemann
Inventar |
18:40
![]() |
#53626
erstellt: 10. Jun 2016, |
Ihr liegt beide einem Punkt falsch und (Dr.) arizo in einem Punkt richtig. Der Wandabstand ist natürlich wichtig und bei 1,8 Stereobreite und 5m Hörentfernung kommt kein vernünftiges Stereodreieck heraus. Abstände zur Rückwand zwischen 1m bis 2,2m sind bei Fullrange laufenden Lautsprechern zu vermeiden. Hier werden Teile des Tiefton im hörbaren Bereich durch den Kammfilter-Effekt ausgelöscht. Wenn ein Subwoofer im Einsatz ist, ist dieser Bereich aber wiederum gut. Wenn keine >2,2m Abstand zur Rückwand erreicht werden kann, ist es für den Tieftonbereich ratsam, die LS nah an die Wand zu stellen. Das gilt verstärkt in kleineren Räumen. Durch die wandnahe Platzierung steigt aber der Pegel im Tiefton um ca. 3db, die durch die Vorstufe / AVR ausgeglichen werden sollte. Der klassische "Bass" Regler, sofern vorhanden, kann dabei helfen, da er ein Shelving-Filter darstellt. Oder man lässt es so, wenn man es mag - jedenfalls vermeidet man Auslöschungen, die mMn mehr stören als den kleinen Bass Boost. ![]() |
||
djhydason
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#53627
erstellt: 10. Jun 2016, |
Vielen Dank für die Information. Aber das ist ebenfalls nur die Halbwahrheit. Lautsprecher näher als 1m an die Rückwand zu bringen ist falsch?????? Kann ich dir leider auch nur entgegnen, selber hören und mal mit Physik auseinander setzen. |
||
Gordenfreemann
Inventar |
18:58
![]() |
#53628
erstellt: 10. Jun 2016, |
Du hast etwas überlesen:
|
||
arizo
Inventar |
19:05
![]() |
#53629
erstellt: 10. Jun 2016, |
Aber prinzipiell würdest du doch bestimmt zustimmen, wenn ich sage, dass es ein kleines Stück von der Wand weg besser im Sinne von präziser und weniger fett klingen würde, oder? Außerdem hat man, wenn mehr Platz hinter dem Lautsprecher vorhanden ist, die Möglichkeit, verschiedene Positionen auszuprobieren. [Beitrag von arizo am 10. Jun 2016, 19:07 bearbeitet] |
||
Gordenfreemann
Inventar |
19:33
![]() |
#53630
erstellt: 10. Jun 2016, |
Ja, da gibt es mMn durchaus Spielraum. Und wenn Wandnah eine Erhöhung von 3db bewirkt, wird dieser Pegel durch mehr Abstand verringert. Persönlich habe ich seit Jahren gute Ergebnisse mit wandnaher ( ca. 5-10cm ) Entfernungen gehabt und eher müssigere wenn es Richtung 1m ging. Und das I-Tüpfelechen ist dann die Verringerung des Abstands zwischen Hörer und Lautsprecher. ![]() Verständlich ist, dann man sich bei den großen LS nicht 1m rankuscheln möchte, aber wenn man statt 5m z.b. mit 2,5m Abstand zu den LS ranrückt dann kommen viele Details zum Vorschein. ![]() Edit: Damit möchte ich niemanden vorschreiben, wie er was Positioniert oder sagen, dass etwas anders falsch ist. Bzw. ein großes Fass zum Thema Akustik aufmachen, sondern nur eine Alternative zum probieren vorstellen. ![]() [Beitrag von Gordenfreemann am 10. Jun 2016, 19:38 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.619