Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
Zed_Leppelin
Inventar
#7552 erstellt: 23. Mrz 2012, 23:47
Schon vor etwas längerer Zeit habe ich einen Akai CD 3000-C, vom Wertstoffhof mitgenommen.

akai

Das Bild habe ich gegoogelt, da ich leider keine Fotos machen kann. Meiner ist auch in schwarz, statt in silber aber sieht tatsächlich aus wie frisch aus dem Laden.

Heute habe ich außerdem einen kleinen Yamaha Aktiv-Sub von dort mitgenommen. Es handelt sich um den YST-SW 60. Beide Geräte sind sicherlich nichts besonderes, nur wollte ich sie nicht ihrem Schicksal überlassen...
WeisserRabe
Inventar
#7553 erstellt: 24. Mrz 2012, 12:27
vielleicht findest du nächstes mal ja ne Kamera
andy1966
Inventar
#7554 erstellt: 24. Mrz 2012, 14:14
Heute morgen vom Bruder geschenkt bekommen,weil ich ihn ein paar Sachen vom Wertstoff abholte
Den Dual fand er auch auf o.g Wertstoffhof

Dual CS 601

Ohne System,das habe ich hier rumliegen
Haube war auch keine bei,aber auch hier hab ich genug

Zustand,das alte bekannte Steuerproblem....optisch super

DSC08757


[Beitrag von andy1966 am 24. Mrz 2012, 14:55 bearbeitet]
1lucbesson
Stammgast
#7555 erstellt: 24. Mrz 2012, 22:23
Dann will ich auch mal:heute im Wertstoffhof:


CIMG0126

Technics SU 7300 K
Technics ST 7300 K
Technics 615

alle Lämpchen ok.bisschen Dreck,kratzende Poti`s und Schalter,sonst Tip-Top,
einzig beim Tape lassen sich Play,Rück-und Vorlauf nicht herunterdrücken.Bestimmt nur was kleines.
pizz_3
Ist häufiger hier
#7556 erstellt: 24. Mrz 2012, 23:40
waaaaaaas?
E30Liebhaber
Stammgast
#7557 erstellt: 25. Mrz 2012, 00:32
Na ja der Akai CD Spieler ist auf jeden Fall nicht alltäglich. Sicher kein High End aber schon irgendiwe etwas besonders. hatte mal den Wechsler fgand ihn von der Verarbeitung her auch ok.
WeisserRabe
Inventar
#7558 erstellt: 25. Mrz 2012, 13:21

1lucbesson schrieb:

einzig beim Tape lassen sich Play,Rück-und Vorlauf nicht herunterdrücken.Bestimmt nur was kleines.
:prost


versuchs mal mit eingelegter Kassette


[Beitrag von WeisserRabe am 25. Mrz 2012, 13:21 bearbeitet]
1lucbesson
Stammgast
#7559 erstellt: 25. Mrz 2012, 20:23
danke@WeisserRabe,

das habe ich auch schon probiert!!!Aber die Play,Rück-und Vorlauftaste sind mechanisch blockiert.
ixobert
Stammgast
#7560 erstellt: 25. Mrz 2012, 20:57
Sooo es gab mal wieder was aus der Tonne
Bilder gibts dann irgendwann mal


Einen Beomaster 2400-2 und die dazugehörigen Boxen S45-2
Boxen sind einwandfrei aber doch etwas Bassarm für meinen Geschmack

Beim Beomaster gibt es ein Problem Netzkabel war abgeschnitten hab schnell mit einer Lüsterklemme eins zum Testen hingklemmt. An sich funktioniert alles jedoch brummt er und ich weis nicht woran es liegen könnte ?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben ?

Die Google Suche ergab zwar einen Treffer mit dem Titel : Brummen vom Receiver meiner Beomaster 2400-2 -

jedoch lässt sich dieser Beitrag nicht mehr öffnen

Liebe Grüße

ixobert
WeisserRabe
Inventar
#7561 erstellt: 25. Mrz 2012, 21:54
@1lucbesson: schade dass es sich nicht so leicht beheben lässt, hast du schon reingeschaut?
termman
Inventar
#7562 erstellt: 25. Mrz 2012, 21:57

jedoch lässt sich dieser Beitrag nicht mehr öffnen


Da hilft (manchmal) der Google-Cache weiter.

Der Thread in Magerausführung, aber lesbar.

ixobert
Stammgast
#7563 erstellt: 25. Mrz 2012, 22:08
@ternman oh danke
hilft mir zwar auch nicht so weiter, aber es scheint also kein besonders typenspezifischer Fehler zu sein. sondern die Standardvermutung mit alten Kondensatoren.

Naja mal weiterschaun

schönen abend noch
Django8
Inventar
#7564 erstellt: 26. Mrz 2012, 10:18

Technics SU 7300 K
Technics ST 7300 K
Technics 615

Klasse! Ganz schöne Teile!
1lucbesson
Stammgast
#7565 erstellt: 26. Mrz 2012, 10:58
,@WeisserRabe,

reingeschaut und die Mechanik bearbeitet und schon läuft er wieder .

@Diango8,

Danke.
JonasH
Stammgast
#7566 erstellt: 27. Mrz 2012, 15:44
Hallo zusammen,

nun habe ich auch mal wieder was gefunden, das des Zeigens wert ist

Sony TC755A

Sony TC755A Detail

Sehr schwer, und einem eher unschönen Zustand. Getestet hab' ich's noch nicht.

Und nun zu weniger spannenden Gerätschaften, auch von heute:

Sony Grundig

Vom Sony Surround Sound Receiver fehlte der Lautstärke-Knopf, der neue ist von Kenwood und mit seinem geringen Metallanteil optisch immer noch das Hochwertigste an dem ganzen Gerät. Innen klappert was, es ist also vermutlich defekt. Mal schauen.

Dann noch einen relativ billigen Grundig Vollverstärker.

_______________________________________________________

Vor einiger Zeit hatte ich ja einen Thorens TD-166J gefunden, mit kaputtem Tonarm etc. (siehe oben ).
Durch die Hilfe vom User sound_of_peace schaut der nun so aus - vielen Dank nochmal dafür!

Thorens TD166

Thorens TD166 Tonarm


[Beitrag von JonasH am 27. Mrz 2012, 21:55 bearbeitet]
1lucbesson
Stammgast
#7567 erstellt: 27. Mrz 2012, 21:25
@JonasH

toller Bandmaschine

die kann richtig Spaß machen
lazzaro72
Stammgast
#7568 erstellt: 28. Mrz 2012, 01:36
Glückwunsch zum Fund.
Bastet28
Inventar
#7569 erstellt: 28. Mrz 2012, 15:57
wie haben die früher vor 40-60 Jahren eigentlich die Plastikgehäuse in so einen realistischen Metall- und Holz-Look bekommen?
JonasH
Stammgast
#7570 erstellt: 28. Mrz 2012, 16:06
Hallo zusammen,

vielen Dank! Habe die Maschine wg. Zeitmangel noch nicht weiter ausprobiert - kommt aber definitiv am Freitag dran

War jetzt erstmal an dem Sony Surround Sound Receiver am Basteln, irgentwer hat's geschafft, da den Trafo zum Durchbrennen zu bringen



@Bastet28

Vor 40-60 Jahren war das alles noch echtes Holz und Metall. Plastikgehäuse gab's da zumindest aus Japan kaum.
#teckjack337#
Ist häufiger hier
#7571 erstellt: 30. Mrz 2012, 17:48
bei mir gabs heute ein schönes pärchen infinify rs 2001
Leider ist bei einer die sicke durch und das gehäuse kaputt (nicht so schlimm)
beide funktionieren,klingen gut (zumindest die rechte) und sind nicht bassarm

wegen der sicke muss ich noch schauen ,aber rentieren soll es sich laut dem schon



non hifi gab es #4 ,einen 3m mp7640i ohne lampe aber er ist für 2003 erstaunlich klein und leicht
raphael.t
Inventar
#7572 erstellt: 01. Apr 2012, 14:10
Hallo Leute!


Habe gestern ein Eumig Metropolitan Kassettendeck aus der Tonne gezogen --- ganz gegen meine sonstigen Gewohnheiten,
solche Geräte zu ignorieren, da immer defekt.
Zunächst ging gar nichts, weder Spulen noch Abspielen, nach langem Hin und Her spult es nun in beide Richtungen und spielt auch ab.
Leider kommt kein Ton über Kopfhörer, da die Aufnahmetaste immer rot leuchtet, was nicht auszuschalten ist.
Aber ich gebe mich noch nicht geschlagen!

Grüße Raphael
Kirschi1988
Inventar
#7573 erstellt: 01. Apr 2012, 22:04
Hi

@ Bastet28:

Damals wurde das alles massiv aus echtem Metall und Holz gebaut - Dementsprechend waren die Geräte auch sehr teuer - Die heutigen Geräte wo das alles nur Kunststoff ist sind m.M.n eine schande für die HiFi-Branche - angefangen hat das Desaster so in etwa in den 80ern... Leider musste alles immer billiger werden und daher verwendet man heute nurnoch bei sehr teuren Geräten bzw. Studiogeräten echtes Metall und Holz - So massiv wie damals sind die neuen Geräte aber meistens trotzdem nicht da das Metall meist dünner ist usw...
drallex
Stammgast
#7574 erstellt: 02. Apr 2012, 09:39
Servus,

ich schreibe mal hier mein Gesuch hin, da ich glaube, dass hier mehr Leute mitlesen, als im Suche-Bereich .

Suche ein schönes gut erhaltendes Paar Kompakte 2-Weger mit warmen Klang und gutem Bassbereich. Von der Größe her suche ich was in Richtung NuBox 381. Preis bis 100€. Sicken sollten möglichst aus Gummi sein. Hersteller ist erstmal egal. Nehme gerne Angebote per PM bitte mit Foto entgegen .
Vielleicht möchte ja ein Sammler ein bisschen Platz schaffen und ein paar in gute Hände geben.

Grüße,

drallex
knollito
Inventar
#7575 erstellt: 02. Apr 2012, 11:50

Kirschi1988 schrieb:
Hi

@ Bastet28:

Damals wurde das alles massiv aus echtem Metall und Holz gebaut - Dementsprechend waren die Geräte auch sehr teuer - Die heutigen Geräte wo das alles nur Kunststoff ist sind m.M.n eine schande für die HiFi-Branche - angefangen hat das Desaster so in etwa in den 80ern... Leider musste alles immer billiger werden und daher verwendet man heute nurnoch bei sehr teuren Geräten bzw. Studiogeräten echtes Metall und Holz - So massiv wie damals sind die neuen Geräte aber meistens trotzdem nicht da das Metall meist dünner ist usw...


Da ist viel Wahres dran. Allerdings wußte man auch schon in den 70er und 80er Jahren den Rotstift - meist von außen unsichtbar - einzusetzen. Das beste Beispiel sind viele japanische Plattenspieler aus besagter Zeit, deren Zarge zwar sehr schön anzusehen war/ist, die aber einen klaren Schwachpunkt in der gesamten Konstruktion darstellte.

Im Highend-Bereich finden sich heute eine handverlesene Schar von Anbietern, die den damaligen Standard in Sachen Fertigungsqualität sogar noch übertreffen. Allerdings ist ihre Anzahl überschaubar und viele sehr hochpreisige Geräte lassen im Detail Verarbeitungsschwächen erkennen, die in diesen Preisklassen nicht vorkommen dürften.
Kirschi1988
Inventar
#7576 erstellt: 03. Apr 2012, 08:34
Hi!

@ knollito:

Ja diese Hersteller die derartig gute Geräte auch heute noch bauen verlangen aber Preise dafür die abartig überteuert sind wenn man mich fragt - bei vielen zahlt man auch nur den Namen, das war früher nicht der fall da war das alles einfach einigermaßen was ordentliches, egal was es gekostet hat. - Bekannt sind mir gröbere technische Fehler nur von den ersten Kassettendecks- und recordern die herauskamen von Löschköpfen die nicht alles löschen bis hin zu Riemen die sich im laufe der Zeit zu seltsamen klebrigen zeugs auflösen gabs da schon alles, sonst war da natürlich alles wie ein Panzer aufgebaut.
peacounter
Inventar
#7577 erstellt: 03. Apr 2012, 09:15
erstens gabs schon in den 70ern plastikschrott und zweitens hat man für solide einsteigergeräte damals auch deutlich mehr geld hinlegen müssen.

ein vernünftiges einsteigergerät hat in den frühen 80ern mind. 400dm gekostet.
legt man heute den entsprechenden gegenwert für einen einfachen stereoverstärker mit 2x30watt und ohne fernbedienung hin, bekommt man auch was ordentlich verarbeitetes mit einem hochwertigen gehäuse.

insofern sind die edelhersteller nicht überteuert sondern halten sich auf dem level auf, auf dem sich früher hochwertige massenware befand.

seid doch froh: es gibt immer noch die toll verarbeiteten geräte zum ähnlichen preis wie früher, aber es gibt eben auch billigschrott wie dvd-player für 100,- euro und surround-receiver für 400,- für leute, denen ihre gerätschaften eben nicht so wichtig sind und die immer mal was neues haben wollen.

grüße,

P
andy1966
Inventar
#7578 erstellt: 03. Apr 2012, 09:25
DSC08868

Heute morgen ausn Container gerettet....
Beolink 5000

Gefällt mir besser an meinem Beocenter 9500 wie die Beolink 1000

Funktioniert


[Beitrag von andy1966 am 03. Apr 2012, 09:32 bearbeitet]
the_reaper
Stammgast
#7579 erstellt: 03. Apr 2012, 11:15

andy1966 schrieb:
Beolink 5000


Anscheinend gibt es ja wirklich Leute, die noch nichts von ebay gehört haben...
Glückwunsch!
Django8
Inventar
#7580 erstellt: 03. Apr 2012, 11:34
Na ja - wenn das dazugeörige Gerät hinüber ist, dann entsorge ich i.d.R. auch die Fernbedienung dazu... Mich nervern eher jene Typen, die ihre Geräte ohne die FB auf den Sperrmüll stellen
andy1966
Inventar
#7581 erstellt: 03. Apr 2012, 12:38
Hab eben bemerkt das es gar nicht die Beolink 5000 ist,es ist die Beo4

DSC08868
termman
Inventar
#7582 erstellt: 03. Apr 2012, 13:16

Hab mich schon gewundert, aber hab mich nicht getraut, nach dem Unterschied zw. BEO4 und Beolink 5000 zu fragen.

lazzaro72
Stammgast
#7583 erstellt: 03. Apr 2012, 19:05
Manche Leute inserieren auch in den Rubriken "Tausche und Verschenke" wirklich schöne Geräte. So staubte ich einmal einen Harman/Kardon CD-Brenner / Player Deck ab (angeblich defekt, dabei war nur ein wenig Staub schuld), Verstärker und Boxen für drei Päckchen Tabak (ges. 36 €) ab.
Für drei Flachen Söhnlein Brilliant (ca. 7 €) gab's einen top gepflegten High-End-igen Plattenspieler, plus Verstärker und Boxen. Es muss nicht immer Rec.Hof sein.
DaPickniker
Inventar
#7584 erstellt: 03. Apr 2012, 19:12
Heute lagen in der Tonne ein Paar Epicure Standlautsprecher.....

Epicure Lautsprecher


Leider waren die Sherrifs aufm Rechhof nicht nett zu mir... Wollte die Teile schon ins Auto packen und schon kam der erste angerannt... Auch nen Zehner für die Kaffeekasse wollte der nicht .

Lautsprecher waren komplett mit Bespannung und defekten Sicken... Hätte ich gerne mitgenommen und bei Audiofriends die Sicken bestellt
andy1966
Inventar
#7585 erstellt: 03. Apr 2012, 19:16
Manche Rec-Hofarbeiter sind schon die reinsten Spacken....die könnten sich damit nebenher echt ne goldene Nase verdienen,aber nein....dann lieber verschrotten
die haben echt einen rennen die Vögel
Gott sei Dank ist das bei meinem nicht so
Kirschi1988
Inventar
#7586 erstellt: 03. Apr 2012, 22:47
Hi!

...bei meinem Rec-Hof ist das leider auch so - Ich bin aber daraufgekommen dass es denen aufs gewicht der Geräte die man mitnehmen will ankommt - Naja ist ja auch kein Wunder immerhin kassieren die Betreiber vom Rec-hof ordentlich was fürs kg E-Schrott vom Endverwerter, je schneller der Container dann voll ist und je schwerer der inhalt umso besser für die Typen So durfte ich nach höflichen fragen unlängst ja mal das Mischpult mitnehmen und musste einen Startlader im Container lassen weil der "angeblich" schwerer ist was in dem fall aber dann doch nicht gestimmt hat da die Angestellten den Kram nicht näher angeschaut haben
pedi
Inventar
#7587 erstellt: 03. Apr 2012, 23:41

andy1966 schrieb:
Manche Rec-Hofarbeiter sind schon die reinsten Spacken....die könnten sich damit nebenher echt ne goldene Nase verdienen,aber nein....dann lieber verschrotten
die haben echt einen rennen die Vögel
Gott sei Dank ist das bei meinem nicht so :D

oft dürfen die auch nicht so, wie sie gerne möchten.
bei uns ist es seit etwa 9 monaten strikt verboten, etwas mit zu nehmen, gilt auch für uns mitarbeiter.
FireandIce1973
Stammgast
#7588 erstellt: 04. Apr 2012, 01:48
Aus der Sicht der Umwelt ist es für mich kaum nachzuvollziehen das funktionstüchtige oder reparable Geräte nicht wieder genutzt werden DÜRFEN, die jemand dort freiwillig abgeliefert hat. Ich halte es für absolut falsch. Es ist überhaupt ein Wahnsinn das funktionstüchtige oder nur minimal beschädigte Geräte hier in unserem unermesslichen Luxus einfach so weggeschmissen werden. Da wollen Leute Ressourcen sparen und gebrauchte Technik reparieren und wiederverwenden, dürfen aber nicht... *kopfschüttel* Ich glaube die allermeisten Leute haben nicht die geringste Vorstellung davon wieviele Ressourcen für ein x-beliebiges Technikprodukt wirklich aufgewendet werden müssen.

Schon klar, letztendlich geht es nur ums Geld.
roy_et
Stammgast
#7589 erstellt: 04. Apr 2012, 03:21

the_reaper schrieb:
Ich werde am Wochenende evtl. selbst mal den Wertstoffhof aufsuchen.


Bei uns im Landkreis Regensburg gibt es keine gelben Säcke, und auch keine Wertstofftonnen. Ich muss jeden einzelnen blöden Joghurtbecher beim Wertstoffhof abgeben. Für Kunststoffverpackungen stehen dort gleich 4 Container zur Auswahl. Tetra-Pack geht gesondert. (5.Container)
Dann noch Blechdosen und Glasflaschen aus einanderhalten finde ich in Ordnung.

Und wenn man dann mal mit Elektronikschrott kommt, dann darf man das nur in Begleitung vorm Personal im entsprechenden Container ablegen. Der wird besser überwacht als damals die innerdeutsche Grenze !

In den benachbarten Landkreisen gibt es gelbe Säcke ! Also, ich weiß nicht wie die Leute hier bei uns ihren Müll loswerden, wenn sie z.B. keinen Führerschein oder kein Auto haben. Man kann doch nicht mit der Schubkarre quer durch die ganze Stadt marschieren !?
andy1966
Inventar
#7590 erstellt: 04. Apr 2012, 07:16
Und wenn man dann mal mit Elektronikschrott kommt, dann darf man das nur in Begleitung vorm Personal im entsprechenden Container ablegen. Der wird besser überwacht als damals die innerdeutsche Grenze !

Aua.....

Das ist ja der Hammer.....
termman
Inventar
#7591 erstellt: 04. Apr 2012, 09:47
Da würde es doch mal so richtig Spass machen, (unter den Augen der "Wiederverkäufer") z.B. mit ner B&O Ouverture erst noch bisschen rumzuposen und die dann mit Schwung und Schmackes so reinzuschmeissen, dass sie dabei garantiert zerlegt wird...


Edit:
Noch besser: Erst noch unter den entgeisterten Augen der "Wächter" (wegen der Mülltrennung) die Frontscheiben der B&O rausreissen.


[Beitrag von termman am 04. Apr 2012, 09:49 bearbeitet]
Ralf_Hoffmann
Inventar
#7592 erstellt: 04. Apr 2012, 13:06

roy_et schrieb:

Und wenn man dann mal mit Elektronikschrott kommt, dann darf man das nur in Begleitung vorm Personal im entsprechenden Container ablegen. :


Das hat durchaus gute Gründe:
- Verhinderung von Diebstählen
- Überwachung der Sortenreinheit in den Containern
- Sicherheit. Leider kommt es immer wieder zu Unfällen, da bei ungesicherten Containern immer die Gefahr besteht, dass sich irgendwelche Deppen alles greifen was ein Kabel hat, um es dann z.B. in der Bucht zu versenken (Dachbodenfund, konnte nicht getestet werden bla bla). Dabei stellen sich die Leute z.T so dämlich an, dass der Schrotthaufen unstabil wird. Dem Nächsten , der seine Elektroleiche auf den Haufen wirft, kann eben genau dieser entgegenkommen.

Auf unserem Wertstoffhof kann man ausgemusterte aber funktionsfähige E-Geräte gesondert abgeben. Diese werden gesammelt und während eines jährlichen Flohmarktes in einer Halle, für kleines Geld, verkauft.
Eine gute Lösung , oder?

Gruß
Ralf
misfits
Inventar
#7593 erstellt: 04. Apr 2012, 20:26
Auf unserem Wertstoffhof kann man ausgemusterte aber funktionsfähige E-Geräte gesondert abgeben. Diese werden gesammelt und während eines jährlichen Flohmarktes in einer Halle, für kleines Geld, verkauft.
Eine gute Lösung , oder?

Und warst schonmal da?Ich meine was sich in einem Jahr so ansammelt müsste ja einen ziemlich riesigen Berg ergeben.Und ein Jahr warten.

Wenn man das quartals mässig machen würde hätte es auf jedenfall einen grösseren Anreiz.Aber grundsätzlich eine sehr gute idee.Immer noch besser als alles zu verschrotten
Ralf_Hoffmann
Inventar
#7594 erstellt: 04. Apr 2012, 20:43
Auf dem Flohmi bin ich jedes Jahr. In der Halle gibbet neben Elektro auch Schallplatten, Möbel etc - halt alles was abgegeben, aber noch in brauchbarem Zustand ist.
Pro Quartal ist nicht drin. Ist halt Werksgelände, da würde das Personal streiken

Gruß
Ralf
Django8
Inventar
#7595 erstellt: 05. Apr 2012, 07:36

Auf unserem Wertstoffhof kann man ausgemusterte aber funktionsfähige E-Geräte gesondert abgeben. Diese werden gesammelt und während eines jährlichen Flohmarktes in einer Halle, für kleines Geld, verkauft.

Eine sinnvolle Idee!
showtime25
Inventar
#7596 erstellt: 05. Apr 2012, 12:03
E-Flohmarkt wurde bei uns wieder abgeschafft. Begründung: Haftungsfragen, trotz Test (versteckte) Defekte etc.
Kommt halt viel auf den Willen der zuständigen "Chefs" an.
knollito
Inventar
#7597 erstellt: 05. Apr 2012, 14:08

roy_et schrieb:
Bei uns im Landkreis Regensburg gibt es keine gelben Säcke, und auch keine Wertstofftonnen.


Wobei man betonen muss, dass sich dies tatsächlich ausschließlich auf den Landkreis bezieht und dort 39 Wertstoffhöfe zur Abgabe der entsprechenden Entsorgungsgüter verfügbar sind. Sicher ist dies unbequemer als in der Stadt, aber anders wirtschaftlich wahrscheinlich nicht darstellbar.


[Beitrag von knollito am 05. Apr 2012, 14:09 bearbeitet]
lazzaro72
Stammgast
#7598 erstellt: 06. Apr 2012, 00:00
Heute aus dem Container gefischt: Sharp CD-MPX 200. Voll funktionsfähig und im guten Zustand. Leider ohne Boxen und FB. Ist zwar kein HiFi aber retten wollte ich es trotzdem. Wird zur Beschallung meines Hobby-Raums eingesetzt.a sharp
gammelohr
Inventar
#7599 erstellt: 06. Apr 2012, 00:03
Na für lau hätte ich die Sharp Anlage auch mitgenommen^^
lazzaro72
Stammgast
#7600 erstellt: 06. Apr 2012, 00:24
Das Ding hier hat mein Vater vor einigen Wochen aus dem Container gefischt. Funktioniert ebenfalls einwandfrei. Man beachte den USB-Eingang rechts neben der CD-Klappe. Ist zwar auch kein HiFi, aber für Lau, was will man mehr? a tevion
gammelohr
Inventar
#7601 erstellt: 06. Apr 2012, 00:29
Das Teil hätte ich allerdings liegen lassen

Das ist Ohrenkrebsverdächtig
lazzaro72
Stammgast
#7602 erstellt: 06. Apr 2012, 00:36
Aber nein, klingt ganz nett.
Sobald ich einen Accuphase oder Krell aus der Tonne hole wirst du der erste sein der es erfährt. Die Hoffnung stirbt zuletzt
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.662
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.419