Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
lallimall
Ist häufiger hier
#7452 erstellt: 11. Feb 2012, 19:43
richtig!
das einzige was gut ist, die wirkliche sehr gute (äusserliche verarbeitungsqualität) und die schöne blaue anzeige.
über den rest breiten wir den mantel des schweigens!
achja, vergessen. der preis bildet sich auch über die immer seltener werden modelle weil der grösste teil aufgrund horrender wartungs u. reparaturkosten warscheinlich schon entsorgt wurde.
E30Liebhaber
Stammgast
#7453 erstellt: 11. Feb 2012, 20:17

daStephen schrieb:
So ein Rec-Hof ist ja nun mal ein Schrottplatz und kein Discounter für Altgeraffel. ;)


Geraffel würde ich zu dem Sansui und dem Pioneer Tape jetzt nicht sagen
peacounter
Inventar
#7454 erstellt: 11. Feb 2012, 20:18
echt? so schlimm?

schade, ich dachte zumindest, sie wären ok, aber eben überteuert gewesen.

ich hatte damals beim hifi-laden meines vertrauens mal eins offen gesehen.
dort wurde die einmessung auf eine bestimmte kassettensorte im laden an so einem nakamichi-messsystem gemacht.
der anblick war echt beeindruckend, aber der techniker sagte damals auch schon irgendwas abfälliges.

P
lallimall
Ist häufiger hier
#7455 erstellt: 11. Feb 2012, 20:56
daran kann ich mich auch noch erinnern!
jeder rannte damals mit seinem tapedeck, egal welcher preisklasse zum händler um es es auf irgendeine von irgendwelchen angesagten testmagazinen empfohlenen kassettenmarke einmessen zu lassen.
ich konnte mich schon damals totlachen, haben doch die meisten händler gar nichts gemacht, nicht mal das gerät geöffnet aber 40 dm abkassiert. ich kannte leute die hätten schwören können das das gerät danach besser klang.
na, heute ist es eben ein anderer vodoo mit irgendwelchen lacken, dämpfern u. feng tsui o. wie das heissen mag.
peacounter
Inventar
#7456 erstellt: 11. Feb 2012, 21:09
also bei meinem händler wurde das vor den kundenaugen gemacht und es gab vorher ne vernünftige beratung auf welche kassette dann eingemessen wurde.
(mit kriterien wie preisklasse, stabilität, austeuerbarkeit, etc).

erstens waren tapedecks damals ab werk auch nicht immer hundertprozentig normgerecht und damit optimal mit der tdk-sa kompatibel und zweitens gab es auch sehr interessante bänder wie die denon hd8, die einfach komplett unpassend zur bias-normjustierung war.

und da in den späten 80ern kaum ein deck mit bias-steller ausgestattet war (aber eben mit dem entsprechenden trimmer im inneren), war das einmessen im fachgeschäft sehr sinnvoll.
und mit voodoo hatte das absolut nichts zu tun!
es war ja messtechnisch und eben auch gehörmäßig nachvollziehbar!
wer das nicht hört, der hört auch nicht, wenn er am bias-regler dreht.
zum neukauf gehörte in dem laden das einmessen übrigens kostenlos dazu und als ich mal ein gebrauchtes hingebracht habe, hat mich die prozedur auch nur 20,- gekostet (und ich weiß noch genau, wie die ferquenzgänge vor und nach der einmessung aussahen. ich hab sie nämlich noch! den ausdruck hat nämlich jeder bekommen, der das hat machen lassen).

P


[Beitrag von peacounter am 11. Feb 2012, 21:12 bearbeitet]
-MCS-
Hat sich gelöscht
#7457 erstellt: 11. Feb 2012, 23:29
Wow, dat war ja mal 'n Service!
hackmac_No_1
Stammgast
#7458 erstellt: 11. Feb 2012, 23:35
Hallo zusammen,

Rheinger Glückwunsch, selten chönes Tape und netter Amp!
Auch wenn das Tape vlt. nur zum hinstellen und anstarren reicht, ist es immer noch ein gexxler Anblick.

Gruß Mac
peacounter
Inventar
#7459 erstellt: 12. Feb 2012, 00:53

-MCS- schrieb:
Wow, dat war ja mal 'n Service!


gibt's heute auch noch, da muß man nur in die richtigen läden gehen
aber die sind natürlich seltener geworden. die späten siebziger, achziger und vielleicht noch die erste hälfte der neunziger waren eine sehr hifi-kaufstarke zeit, wenn man das so nennen kann.

damals hat sich fast jeder konfirmant von der kohle seine erste richtige hifi-anlage gekauft und das gerne mal auch über 1000,- und auch sonst stand in fast jeden haushalt was halbwegs hochwertiges.

war aber auch ne art statussymbol, was auch sicher zu vielen unnötig hochwertigen und hochpreisigen käufen geführt hat.
vor ein paar jahren hab ich ne telefunken 300er anlge geerbt von jemandem, der eigentlich niemals in seinem leben groß musik gehört hat.
und wenn dann schlager mit gedrückter loudness und aufgedrehten klangreglern.

das war damals wenn ich richtig informiert bin die teuerste dieser firma.
mit getrennter vor-/endstufe und sehr wertiger verarbeitung.
wird so um die 2000,- gekostet haben.

hauptsächlich wegen dieser konsumfreudigkeit gab es damals imo einfach sehr viele bessere hifi-geschäfte.

wie gesagt findet man sowas heute auch noch, aber nicht unbedingt zum blöd-und-geil-preis.

P
highfreek
Inventar
#7460 erstellt: 12. Feb 2012, 19:06
Eben vom Sperrmüll :

kleine dual Anlage 1120 mit 510 er Dreher
und Saba B 1800 Boxen (gar nicht mal schlecht die SABAS, 2 Wege mit Kalotten HT)


Das Beste, da waren ca. 60 LP´s dabei !

z.B.

Neil Daimond 20 golden songs MCA
Branduardi cogli la prima mela
Wecker Liederbuch
Santana Zebob CBS
Manfred Man Watch ariola
Bill Hayley Rock around MCA
Chicago Transit Authory Pentagon Records
Amerika WEA
Carat Schwanenkönig VEB
Elton John collection 3 lp MCA
Bee Gees Goldene serie Polydor
Denver Some days...RCA
Georges Moustaki Ma liberete polydor
Neil Daimond live greek theadtre LA MCA
Bachman Turner O. Head on. Mercury
Jerry lee lewis Duets bellaphone
Bob dylan Blowin..Platinum ?
Lennon Shaved Fish EMI
Mothers Finest CBS
Karat Blauer planet Decca
Karat AlbATROS Decca
Beatles 20 golden…arcarde
Joan Baez Greatest metronome
Bots „aufstehen“ emi
Woolly Wolstenholme Maestoso
Und diverse bab, alan parson, garfunkel… ect
peacounter
Inventar
#7461 erstellt: 12. Feb 2012, 19:08
DAS ist doch mal wieder ein richtig toller fund!

P
Django8
Inventar
#7462 erstellt: 12. Feb 2012, 22:53

Ja, der Receiver läuft tatsächlich. Kratzer am Holz sind keine vorhanden aller dings ist die ganze Frequenz-Skale mit roten Punkten überklebt

Also das ist ja wohl wirklich kein Problem, oder ? Was ist eigentlich mit dem SX-525 darun ter?


Rheinger schrieb:




Ein CTF-950 ! Hatte im Jahr 2000 ein 850er gefunden (mein erster Sperrmüllfund), das ich hergerichtet habe und noch immer besitze. Ein 950er ist allerdings dann nochmals eine klare Klasse höher.
hackmac_No_1
Stammgast
#7463 erstellt: 12. Feb 2012, 23:27
Moin ,

@highfreak
Wow, da träume ich auch von. Glückwunsch!
Die Dual 1120er Anlage kannte ich bis eben garnicht.
Schaut schon schick aus. Auch der 510er ist nicht zu verachten, habe selbst einen.
Und vom Vinyl ganz zu schweigen, habe selbst bisher nur Schlager und Co gesehen..

Mac
highfreek
Inventar
#7464 erstellt: 13. Feb 2012, 08:26
Danke MAc,

die kleinen 1120 sind qualitativ wirklich gut, der tuner empfängt schon schwache sender gut.
Gerade der Verstärker kan auch von Innen Überzeugen.
Die Fronten sind allerdings aus, gerade in meinem "schwarz" ,billig wirkenden Kunstoff, leider!
In Champagner sehen die ein Stück wertiger aus.

Nun, ja geschenkter Gaul !


gruß
pizz_3
Ist häufiger hier
#7465 erstellt: 13. Feb 2012, 14:44
@django8

Der SX-525 läuft einwandfrei und wird auch regelmaässig gebraucht.
highfreek
Inventar
#7466 erstellt: 13. Feb 2012, 19:56

highfreek schrieb:



Das Beste, da waren ca. 60 LP´s dabei !

z.B.

Neil Daimond 20 golden songs MCA
Branduardi cogli la prima mela
Wecker Liederbuch
Santana Zebob CBS
Manfred Man Watch ariola
Bill Hayley Rock around MCA
Chicago Transit Authory Pentagon Records
Amerika WEA
Carat Schwanenkönig VEB
Elton John collection 3 lp MCA
Bee Gees Goldene serie Polydor
Denver Some days...RCA
Georges Moustaki Ma liberete polydor
Neil Daimond live greek theadtre LA MCA
Bachman Turner O. Head on. Mercury
Jerry lee lewis Duets bellaphone
Bob dylan Blowin..Platinum ?
Lennon Shaved Fish EMI
Mothers Finest CBS
Karat Blauer planet Decca
Karat AlbATROS Decca
Beatles 20 golden…arcarde
Joan Baez Greatest metronome
Bots „aufstehen“ emi
Woolly Wolstenholme Maestoso
Und diverse bab, alan parson, garfunkel… ect


Ich zitire mich mal Ausnahmsweise selbst, wenn jemend Interesse an eine/anderer LP hat kann er mich gerne an-Mailen.
John denver z.B. wert ich nicht behalten!
gruß
kroninger
Neuling
#7467 erstellt: 13. Feb 2012, 20:59
HAllo,
bin neu hier und Sperrmüllfund ist genau mein Thema und der Grund weswegen ich mich hier angemeldet habe:
Ich habe letzte Woche eine Braun TC 45/ 4 neben einem stattlichen Sperrmüllhaufen in der Stadt gefunden. Das Teil habe ich sofort mitgenommen ( gute 20 Kilo) und zu Hause begutachtet.
Es gefällt mir ausserordentlich und würde sehr gut in meine Bude passen. Ich habe es gleich mal mit Strom versorgt. Das Radio funktionierte einwandfrei der Plattenspieler allerdings nicht. Ich vermute das der Antriebsriehmen fehlt. Nach einigerzeit machte es Puff und die Anlage hatte ihren Geist aufgegeben.Nun bin ich auf dem Gebiet ein absoluter Anfänger und doch würde es mich sehr reizen selbst Hand anzulegen.
Und dazu würde ich gerne einige Fragen an EUch stellen:

Macht es Sinn sich daran zu wagen ?

Gibt es dazu evtl. noch irgendwo Anleitungen die mir weiterhelfen könnten?

Bekomme ich noch Ersatzteile?

Ich denke ich brauche wahrscheinlich einen Stromprüfer um zu sehen wo eine Spule durchgebrannt ist. Wie kann ich defekte Spulen ersetzen?
OK da kämen jetzt noch eine Menge Fragen hinzu, ich belasse es erst mal dabei

Wie gesagt ich würde da gerne selbst drangehen, da packt mich ein wenig der Ehrgeiz, Zeit spielt keine Rolle.

Würde mich sehr freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Viele Grüße,

Kroninger
Django8
Inventar
#7468 erstellt: 13. Feb 2012, 21:03
@ pizz_3 : Sehr gut :). Da wird er sich sicher freuen


[Beitrag von Django8 am 13. Feb 2012, 21:04 bearbeitet]
pizz_3
Ist häufiger hier
#7469 erstellt: 13. Feb 2012, 22:03
@kroninger
Es wäre hilfreich wenn du den Boden Der TC abmontieren könntest und dann ein Foto hochladen. Vielleicht sieht man den Schaden.
Wenn allerdings der Trafo defekt könnte es schwer werden diesen Schaden zu reparieren da solche Trafo nicht nur eine Spannung erzeugen sondern gleich mehrere z.b für die Endstufe aber auch für die Beleuchtung.

grüsse
hackmac_No_1
Stammgast
#7470 erstellt: 13. Feb 2012, 22:44
@Kroninger
Erstmal schöner Fund der Braun! Willkommen auch von mir!
Wenn Du vorher noch nie ein Gerät zerlegt hast, würde ich Dir empfehlen erstmal nur die Sicherung zu prüfen!
Auch da solltest Du wissen, das es bis zu einigen Stunden dauern kann bis die Spannung restlos abgebaut ist!
Ich habe selbst kürzlich einen übelsten Schlag von einem Kondensator auf der Netzteilplatine bekommen, obwohl der Netzstecker gezogen war!!!
Seitdem habe ich ab und zu Herzrhytmusstörungen!!


Was Du beschreibst hört sich nach gealterten Bauteilen an, die nach langer Nichtbenutzung die Stromspitzen nicht mehr weggesteckt ahben.
Was die Unterlagen angeht, meld dich mal beim Radiomuseum an, wenn überhaupt, dann wird Dir da geholfen.

Gruß und
WeisserRabe
Inventar
#7471 erstellt: 13. Feb 2012, 23:56

peacounter schrieb:
also bei meinem händler wurde das vor den kundenaugen gemacht und es gab vorher ne vernünftige beratung auf welche kassette dann eingemessen wurde.
(mit kriterien wie preisklasse, stabilität, austeuerbarkeit, etc).

erstens waren tapedecks damals ab werk auch nicht immer hundertprozentig normgerecht und damit optimal mit der tdk-sa kompatibel und zweitens gab es auch sehr interessante bänder wie die denon hd8, die einfach komplett unpassend zur bias-normjustierung war.

und da in den späten 80ern kaum ein deck mit bias-steller ausgestattet war (aber eben mit dem entsprechenden trimmer im inneren), war das einmessen im fachgeschäft sehr sinnvoll.
und mit voodoo hatte das absolut nichts zu tun!
es war ja messtechnisch und eben auch gehörmäßig nachvollziehbar!
wer das nicht hört, der hört auch nicht, wenn er am bias-regler dreht.
zum neukauf gehörte in dem laden das einmessen übrigens kostenlos dazu und als ich mal ein gebrauchtes hingebracht habe, hat mich die prozedur auch nur 20,- gekostet (und ich weiß noch genau, wie die ferquenzgänge vor und nach der einmessung aussahen. ich hab sie nämlich noch! den ausdruck hat nämlich jeder bekommen, der das hat machen lassen).

P


Bias Steller - ist das der hier? :

003

ich gebs zu, ich hab mein Tape nur aus Nostalgie, und um meine alten Pumuckel Hörspiele ab und zu mal zu hören (ich bin seltsamerweise noch immer nicht zu alt dafür^^), abgesehen vom kleinen Kobold hab ich nur zwei originale Tapes, alles andere sind Radiomitschnitte aus meiner Jugend (in entsprechend mieser Qualität)
pizz_3
Ist häufiger hier
#7472 erstellt: 14. Feb 2012, 01:28
@Weisser Rabe
Der Schalter auf dem Bild ist der Bandwahlschalter mit dem man zwischen den verschiedenen Sorten umschalten kann (Chromdioxid u.s.w.).
646722718_3_Big
Dieses hier ist der Biasregler mit dem die Vormagnetisierung feineingestellt werden kann.
WeisserRabe
Inventar
#7473 erstellt: 14. Feb 2012, 01:40
achso, sowas hab ich nicht, Danke für die Antwort
Rainer_dre
Stammgast
#7474 erstellt: 15. Feb 2012, 20:30
@ Kroninger

Nach deiner Frage wie du "eine defekte Spule" findest, geh ich davon aus, dass du keinerlei Ahnung von Elektronik hast.
In diesem Fall lass bitte die Finger davon. Sonst gibt es hier eiinen User weniger. Und das wollen wir nicht.
Django8
Inventar
#7475 erstellt: 15. Feb 2012, 22:18

hackmac_No_1 schrieb:

Ich habe selbst kürzlich einen übelsten Schlag von einem Kondensator auf der Netzteilplatine bekommen, obwohl der Netzstecker gezogen war!!!
Seitdem habe ich ab und zu Herzrhytmusstörungen!!


Autsch ! Ich hoffe, das ist nichts Ernstes... Hast schon mal einen Kardiologen konsultiert? Kondensatoren entladen sich teilweise erst nach Monaten oder gar Jahren vollständig und deren Schläge vergisst man i.d.R. nie mehr...
hf500
Moderator
#7476 erstellt: 16. Feb 2012, 00:41
Moin,
ja, Schaltnetzteile koennen uebel beissen, wenn sie keinen "Bleeder" fuer den Primaerladeelko haben. Sonst koennen nur irgendwelche Entstoerkondensatoren zwicken, aber sie enthalten nicht genug Energie, um gefaehrlich zu werden. Damit man sich nicht am gezogenen Netzstecker zwicken laesst, liegt ueber dem Netzeingang ein 1M Ohm Widerstand, der beim Steckerziehen geladene Entstoerkondensatoren entlaedt.
Die Geraete muessen jedenfalls so konstruiert sein, dass der kuerzlich gezogene Netzstecker nicht zu irgendwelchen Schreckreaktionen Anlass gibt.

73
Peter
hackmac_No_1
Stammgast
#7477 erstellt: 16. Feb 2012, 02:46
Moin zusammen,

ja das war wirklich übel..

Es war ein sehr kurzer aber übelster Schlag, zum Glück habe ich reflexartig den Arm nach oben gerissen.
Die Rhytmusstörungen traten bis einige Tage danach sporadisch auf.
Inzwischen geht`s mir aber wieder gut.
Ich hatte das auch nur gepostet um den unbedarften Bastlern mal ein bissel "Nachdenk-Stoff" zu geben.
Die Reparaturen können schnell lebensgefährlich werden!

Und ja vergessen werde ich das mit Sicherheit bis an`s Ende meiner Tage nichtmehr!

Gruß Mac
gammelohr
Inventar
#7478 erstellt: 16. Feb 2012, 03:00
hackmac,

warst du nicht beim Arzt deswegen?

Damit ist net zu spaßen, man sollte zumindest nen EKG schreiben lassen wenn sowas passiert ist.

Ich kann dankbar sein das ich noch lebe...
Hatte mal nen Missgeschick mit dem Strom wo er durch meinen ganzen Körper floss in den einen Arm rein, aus den anderen raus. Ich war total verkrampft und konnte mich nur retten weil ich es irgendwie schaffte meine Beinmuskeln schlaff zu machen, so bin ich nach hinten weg gefallen...

ich habe nen Loch gebohrt, da war ne verdeckte Stromleitung. ich wollte halt den Spiegel im Bad anbringen. ich steckte den Dübel rein, dann die schraube... dann schraubte ich mit dem Schraubendreher sie schraube rein, wollte mich dann abstützen und fasste den Wasserhahn an und berührte dann die Schraube die unter Strom stand... und da war der Stromkreis geschlossen...

Eig nen Wunder das ich noch lebe...



sorry fürs OT...


[Beitrag von gammelohr am 16. Feb 2012, 03:14 bearbeitet]
hackmac_No_1
Stammgast
#7479 erstellt: 16. Feb 2012, 03:20
Hallo Gammelohr,

ja habe ein EKG machen lassen, ist unauffällig. Glück gehabt.
Evt. Langzeitschäden könnte man nur über ein Langzeit-EKG ausschließen.
Da ich mich aber wie gesagt wieder gut fühle, habe ich da erstmal drauf verzichtet.
Ich habe jetzt auch eine eiserne Regel, überall wo große Ströme fließen geh ich nicht mehr ran.
Speziell NT-Platine ist tabu!

Was Du schreibst ist natürlich derbe übel!
Da kann es einem schon ganz anders werden, wenn man sowas liest.
Hatte wohl eine Heerschar an Engeln sich deiner angenommen. Glück gehabt.

Gruß Mac
gammelohr
Inventar
#7480 erstellt: 16. Feb 2012, 03:24
na denn freut mich das wenn du es überstanden hast.

Ich hatte später sämtliche Kardiologischen Untersuchungen, alles in Ordnung. Da war echt nen Schutzengel bei mir.

hackmac_No_1
Stammgast
#7481 erstellt: 16. Feb 2012, 03:41
Hallo nochmal,

freut mich natürlich auch, dass Du das gut überstanden hast!
Denke auch den Fehler machst sicher nicht mehr..

Mac

OT OFF
gammelohr
Inventar
#7482 erstellt: 16. Feb 2012, 03:48
Ganz sicher nicht.



So, von mir auch OT OFF
termman
Inventar
#7483 erstellt: 16. Feb 2012, 09:13
...und ich pass seit 25 Jahren richtig gut auf, dass ich beim Rausdrehen von Leuchtstoffröhren nicht die metallischen Enden berühre - da hab ich damals bei der Armee mal drangeklebt (eine Hand Strom rein und bei der anderen Hand wieder raus).

Netzteil-Elko gegen Masse hab ich letzte Woche mal wieder erwischt.


Was ist schwarz und hängt im Schaltschrank? Ein unvorsichtiger Elektriker.

Was ist rot und hängt im Schaltschrank? Sein Kollege - der glüht noch.




kroninger
Neuling
#7484 erstellt: 16. Feb 2012, 19:50
Hallo hackmac N.1 hallo pizz3,

vielen Dank für die Tipps, habe mal die Bodenplatte aufgemacht. DA liegt ja dann alles direkt vormir, das komplette Innenleben. Muss mal schauen wann ich Musse habe mich damit eingehend zu beschäftigen.
Und ja mein Herz, aber das ist wohl eine andere Geschichte. Wenn sich was tut bezgl. Basteln werde ich mich hier wieder zu Wort melden.

Bis dann,

Kroninger
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#7485 erstellt: 16. Feb 2012, 22:39
Am allerschlimmssten sind Schaltnetzteile.
Wenn du da dran hängst merkste eigentlich nicht viel, aber die hochfrequenten Hochspannungen verursachen übelste innere Verbrennungen die sich erst später bemerkbar machen.
Genauso böse sind Gleichspannungen mit großen Stromstärken, die dafür sorgen dass sich das Blut zersetzt und man infolge dessen Vergiftungen erleidet welche Organversagen hervorrufen.

Also bitte nicht mit dem Strom spielen

LG

Chris
daStephen
Gesperrt
#7486 erstellt: 16. Feb 2012, 23:26
Wenn sie dir das ins Krankenblatt, bzw. Totenschein schreiben, hast du eh keine Chance mehr, diese Fehler ein zweites Mal zu machen.
Kirschi1988
Inventar
#7487 erstellt: 17. Feb 2012, 17:50
Hi!

Hallo an alle hier ! - Ich muss meine Elektroniksammlung fast vollständig auflösen und entsorgen da ich demnächst umziehe und meine Elterrn das Zeugs nichtmehr sehen wollen und ich das in meine neue Wohnung nicht mitnehmen kann, daher suche ich jetzt Leute die mal in den nächsten Tagen bei mir vorbeikommen und das alles nochmal durchsuchen dürfen und mitnehmen was ihnen gefällt, Es gibt allerhand Computerteile (u.A. Mainboards, PC-Lüfter, Steckkarten Netzteile, Gehäuse usw...), ganze Computerperipheriegeräte (Drucker Maus usw...), Jede Menge HiFi-Geräte (einige CD/DVD-Player und Wechsler, Kassettendecks, Verstärker usw...), dann noch verschiedene AV-Geräte (Videorecorder, DVD-Player, SAT-Reciever, Videoschittgeräte, usw...). Von allem habe ich auch ausgebaute Einzelteile wzb. Gehäuse, und verschiedene Elektronikplatinen. Bei interesse bitte bald melden da ich alles was ich nicht loswerde entsorgen muss. LG, Chris
Rheinger
Schaut ab und zu mal vorbei
#7488 erstellt: 17. Feb 2012, 19:48
Gestern gabs n Grundig Sattelit 3400, leider machts noch keinen Ton, schauen wir mal was rumkommt
pizz_3
Ist häufiger hier
#7489 erstellt: 17. Feb 2012, 23:58
@rheiniger

Doch nicht etwa den ?
1-1

Wenn ja,
ossi123
Inventar
#7490 erstellt: 19. Feb 2012, 15:27
Gestern war Samstag, hier die Ausbeute:
CIMG5451

Dazu noch ein Blaupunkt Mainz und einen Projektor, da ist aber ja kein Hifi.
ossi123
Inventar
#7491 erstellt: 19. Feb 2012, 15:32
Ach ja, fast vergessen:
CIMG5455


[Beitrag von ossi123 am 19. Feb 2012, 15:34 bearbeitet]
Joseph_Brant
Hat sich gelöscht
#7492 erstellt: 19. Feb 2012, 17:45
@ossi123

Dr Sharp TV ist ja stylisch. Funzt der noch? Bzw kann man solche Teile irgendwie weiterverwenden nachdem die Technik dazu abgeschafft wurde?


[Beitrag von Joseph_Brant am 19. Feb 2012, 17:45 bearbeitet]
Labtec123
Stammgast
#7493 erstellt: 19. Feb 2012, 18:56
ja Antennen Ausgang von nen alten VHS Rec via Koaxialkabel ( an einen Ende den Stecker abschneiden und den Draht so weit wie möglich am Anfang der Antenne Anklemmen und du kannst über den Video in des VHS dein eigenes Programm einspeisen :-)
ossi123
Inventar
#7494 erstellt: 19. Feb 2012, 22:00
Der Sharp TV funktioniert tatsächlich noch, nun gut, halt kein TV-Programm mehr was ausgestrahlt wird, aber Monitor springt an.

Radio-Empfang ist einfsch spitze, bekomme Sender, von dem kann mein (das meiner Frau) neues Küchenradio nur träumen. Der Lautstärkeregler knarzt ziemlich und die Kiste war ordendlich verpeeckt.
Hab die Kiste erst einmal provisorisch gereinigt, hier muss mal eine Grundreinigung erfolgen. technisch scheint das Ding in Ordnung, na ja Kassette habe ich noch nicht gewagt, glaube die Kassette klebt dann im Gerät .
-Coolio-
Hat sich gelöscht
#7495 erstellt: 20. Feb 2012, 22:27
n´abend in die Runde

War auch mal wieder in Sachen Sperrmüll unterwegs und habe einen wirklich ungewöhnlichen Fund gemacht: Onkyo TX-SR606

Diesen fetten, neuen HD-Heimkinoreceiver fand ich nur wenige Schritte von der Haustür entfernt. Ich konnte nicht glauben, dass jemand ein derart teures und aktuelles Gerät, was neu um die 400 Euro kostet, einfach so wegwirft. Zuhause auf der Werkbank offenbarte sich mir der Grund. Gebastel. Jemand hat die komplette HD-Platine inkl. HD-Eingänge entfernt. Alles andere isrt vorhanden. Egal, mutig wie ich bin erstmal in die Steckdose gesteckt. Klick!....Klack!....Klick!....Klack! Das Gerät will sich einscchalten, doch die Schutzschaltungen schalten es immer wieder aus. Angemerkt sei noch: DasGerät ist optisch ABSOLUT TOP. Kein Kratzer. Keine Macke. Kein Dreck. Also quasi wie neu.....

Frage an euch: Was soll ich mit dem Teil anstellen? Reparieren lassen? Wenn ja, wo? Verkaufen?

Danke schon mal für die Antworten


Achja...Außerdem gabs noch nen kleinen aktiven Subwoofer von Creative...


[Beitrag von -Coolio- am 20. Feb 2012, 22:30 bearbeitet]
Fhtagn!
Inventar
#7496 erstellt: 20. Feb 2012, 22:36
Tja, da hat jemand den teuersten Teil des Onkyos, die Digitalsektion, entfernt, was eine Reparatur wirtschaftlich unsinnig macht: Totalschaden.

Wertlos ist das Ding aber nicht, die anderen Bauteile da drin sind für den Bastler noch gut zu gebrauchen. Immerhin scheint ja der gesamte Analogbereich noch vorhanden zu sein.
Ich würde den auf Halde legen und als Steinbruch verwenden.

MfG
Haakon
-Coolio-
Hat sich gelöscht
#7497 erstellt: 20. Feb 2012, 22:39
Wieso entfern man bei einem so schönen Receiver, der kein halbes Jahr alt ist die Digitalsektion? Wie dumm das ist
-MCS-
Hat sich gelöscht
#7498 erstellt: 20. Feb 2012, 22:42
Vielleicht war da ja ein Defekt dran und es wurde versucht, den zu beheben → Platine komplett ruiniert → Receiver auf den Sperrmüll, Platine sonstwohin.


[Beitrag von -MCS- am 20. Feb 2012, 22:42 bearbeitet]
-Coolio-
Hat sich gelöscht
#7499 erstellt: 20. Feb 2012, 22:49
Na gut ... das kann sein.

muss mega ärgerlich gewesen sein bei dem Neupreis. Naja. Werde die teuren Teile wie Kühlkörper, Transformator (600 Watt) und Glättungselkos usw. dafür verwenden. eine größere Stereoendstufe aufzubauen.

Danke für die Antworten

Stephan
ooooops1
Inventar
#7500 erstellt: 20. Feb 2012, 23:39
Moin,

400,-€ für einen Heimkino Receiver.........also unterste Schiene.
Den würde ich einfach wieder dahin stellen, wo du ihn mitgenommen hast.
Dafür braucht kein BASTLER Ersatzteile. Das ist (wenn nach 3 - 5 Jahren defekt) ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Da verbrauchtst du Stellfläche, die du besser anderweitig benutzen solltest

Ooooops1

P.S. das hier ist nicht ABWERTEND gemeint. Ich verdeutliche lediglich meine Meinung über Geräte in diesen Preisklassen. Das ist in meinen Augen alles (leider) ein Stück WEGWERFGESELLSCHAFT
-MCS-
Hat sich gelöscht
#7501 erstellt: 20. Feb 2012, 23:42
Ja, das stimmt leider. Um bei einem AVR tauglichen Klang zu bekommen, muss man wesentlich mehr ausgeben.
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#7502 erstellt: 20. Feb 2012, 23:45

-Coolio- schrieb:
n´abend in die Runde

War auch mal wieder in Sachen Sperrmüll unterwegs und habe einen wirklich ungewöhnlichen Fund gemacht: Onkyo TX-SR606

Diesen fetten, neuen HD-Heimkinoreceiver fand ich nur wenige Schritte von der Haustür entfernt. Ich konnte nicht glauben, dass jemand ein derart teures und aktuelles Gerät, was neu um die 400 Euro kostet, einfach so wegwirft. Zuhause auf der Werkbank offenbarte sich mir der Grund. Gebastel. Jemand hat die komplette HD-Platine inkl. HD-Eingänge entfernt. Alles andere isrt vorhanden. Egal, mutig wie ich bin erstmal in die Steckdose gesteckt. Klick!....Klack!....Klick!....Klack! Das Gerät will sich einscchalten, doch die Schutzschaltungen schalten es immer wieder aus. Angemerkt sei noch: DasGerät ist optisch ABSOLUT TOP. Kein Kratzer. Keine Macke. Kein Dreck. Also quasi wie neu.....

Frage an euch: Was soll ich mit dem Teil anstellen? Reparieren lassen? Wenn ja, wo? Verkaufen?

Danke schon mal für die Antworten


Achja...Außerdem gabs noch nen kleinen aktiven Subwoofer von Creative...


Es kommt öfter mal vor dass die Digitalsektion durch Überspannung von anderen Geräten über die HDMI anschlüsse zerschossen wird.
Neulich hat ein Verwandter seinen AV Receiver genauso zerlegt.
Beim einstecken des HDMI Steckers eines Zuspielgerätes hat`s gefunkt und es war Sense.
Das Gerät hat keinen einzigen Eingang mehr erkannt.

Wenn Er optisch wirklich top ist, könnte ich mit vorstellen dass Du Ihn für nen Hunderter in der Bucht los wirst.
Aufheben würde ich die Kiste nicht, denn ausser als Teileträger oder Briefbeschwerer wirst du den Klotz nicht verwenden können.

Eventuell hat jemand die Endstufe zerschossen und den Digitalteil ausgebaut, weil der sich noch verkaufen ließ.
Die Protection Schaltung lässt stark auf einen defekten Endstufenteil schließen.

LG

Chris
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.662
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.414