Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
showtime25
Inventar
#8003 erstellt: 28. Jun 2012, 16:45
Und noch dazu "Made in Germany".
0300_Infanterie
Inventar
#8004 erstellt: 28. Jun 2012, 20:12
... hatte den Vorgänger (1420) ... Made in Germany waren beide aber sicher nicht!
Tolles Gerät und das Klappendesign mochte ich auch ... richtig schick z.B. beim 2560!

Aber: Hai-Ent war er nicht ... lag in der 1000DM-Klasse und damals gab´s ganz anderes was als High-End beworben wurde ... top ist er aber [mit meinem DCD 1700 bin auch super zufrieden ]
highfreek
Inventar
#8005 erstellt: 28. Jun 2012, 21:48
hmmmm,
sicherlich ungewöhnlich mit dem Made in Germany, wundert mich auch!

Selbstgemacht ist der Aufkleber sicher nicht, warum sollte er also verkehrt sein?

weis jemand mehr?

gruß
WeisserRabe
Inventar
#8006 erstellt: 28. Jun 2012, 22:05
es reicht wenn die Endmontage in Deutschland gemacht wird
Rummsundfiep
Inventar
#8007 erstellt: 28. Jun 2012, 22:10
Gab`s ja auch bei Technics...
FireandIce1973
Stammgast
#8008 erstellt: 28. Jun 2012, 22:14
Schade das es Technics nicht mehr wirklich gibt.
Lestatos
Hat sich gelöscht
#8009 erstellt: 28. Jun 2012, 22:52
Ein 1460 läuft bei mir immer noch... Zusammen mit einem Harman Kardon 6500 und Vulkan MK IV.. Tja was soll ich sagen.. der CD Player ist immer noch eine echte Hausnummer und hört sich besser an als so manche 600 Euro CD Player von heute.... Das habe ich schon probiert. Ich liebe ihn einfach. Also Glückwunsch !
showtime25
Inventar
#8010 erstellt: 29. Jun 2012, 11:31
Es gab auch schon in den 80er Jahren (also Hochzeit der jap. UE) Hitachi Videorekorder mit Made in Germany. Wg. EG (heute EU) Zoll Geschichten gab es solche Dinger. Ob das bei den CD-Playern auch so war, oder logistische/Kosten Gründe hatte weiß ich nicht mehr.
highfreek
Inventar
#8011 erstellt: 29. Jun 2012, 20:50
cv 1160 001


Frisch aufgesammelt :

Dual CV 1160, leider in braun, der passende Tuner war auch dabei, aber zu verschrammelt.
Der LP war zertrümmert, nach dem Tape hab ich nicht weiter geschaut.....

Aber der Amp funktioniert jetzt wieder, der Quellenwahlschalter war auseinandergefallen.

Diese kleine Serie ist m.E. besser , wie sie von außen wirkt. (billig)
Front und regler sind aus Alu. Beim kleineren 1120 sind Sie aus Kunstoff. Der Innere Aufbau ist recht ordentlich. Die Leistung liegt bei immerhin 50 Watt p. Chanal. 250 Watt nimmt er auf!
Den gabs auch in gold, das wirkt deutlich wertiger.
Wie alle Duals kann er mehr, wie er kostete
gruß
.
lazzaro72
Stammgast
#8012 erstellt: 30. Jun 2012, 02:29
Hallo,
der Pioneer hier war ein Fund von letzter Woche. Nach der Reinigung abgelichtet:pioneer1
the_reaper
Stammgast
#8013 erstellt: 30. Jun 2012, 10:59
Ich hab jetzt mal eine allgemeine Frage an euch. Da ich bisher noch nichts brauchbares auf dem Sperrmüll bzw. Rec.-Hof gefunden habe, frage ich mich, ob ihr eher aus der Stadt oder vom Lande kommt?
svenson777
Stammgast
#8014 erstellt: 30. Jun 2012, 11:34
Hallo

Bei mir ist es eher Ländlich da wird eher entsorgt als
verkauft, weil in kleinanzeigen oder ebäh ist sehr selten was drin
was brauchbar wäre.
Aber auf Flohmärkte habe auch schon oft was gefunden.

Gruss Sven
Sholva
Inventar
#8016 erstellt: 30. Jun 2012, 14:19
Heute neu Marantz SD 320

Marantz

Riemen müssen gewechselt werden! Lohnt sich das? Ich meine bekomme ich das DIng nachher an den Mann??
Rummsundfiep
Inventar
#8017 erstellt: 30. Jun 2012, 14:26
Soll der Interessent die Riemen besser selber wechseln - ich beschäftige mich schon eine Weile mit dem Thema "Instandsetzen und dann weiter verkaufen". Meiner Erfahrung nach bekommt man die Kosten (Material + Aufwand) bei den meisten Geräten nicht wieder herein, es sei denn, man hat absolute Klassiker vor sich - was dieses Tapedeck m.E. nicht ist...
Was ggfs. auch wichtig ist: Sind die Ton-/Löschköpfe eingeschliffen? Wie sieht die Andruckrolle aus?

LG Jörg


[Beitrag von Rummsundfiep am 30. Jun 2012, 14:27 bearbeitet]
Sholva
Inventar
#8018 erstellt: 30. Jun 2012, 14:32
Nun das Set kostet ca. 15€ die Riemen wechseln sollte in 10 - 15 min über die Bühne sein. Aber danach kann ich zumindest sagen ob es richtig funzt. Hatte vor kurzen noch einen CD Player Marantz CD-72 auch in Champanger und brachte knapp 63€ War nur das Zahnrad für die Lade defekt.

Wenn das Tape in der selben Liga spielt reicht mir das.


[Beitrag von Sholva am 30. Jun 2012, 14:33 bearbeitet]
Rummsundfiep
Inventar
#8019 erstellt: 30. Jun 2012, 15:43
Gut - mir ist jetzt nicht mehr soo geläufig, wie die Mechanik bei Marantz - Decks aussieht. Ich hatte letztens bei einem Aiwa - Deck 1 Stunde gebraucht, weil man da das ganze Deck auseinanderbauen musste... Hat dann 2,50 bei eBay gebracht...
Sholva
Inventar
#8020 erstellt: 30. Jun 2012, 16:47
Jo 2,50€ ist ein bissel wenig. Denke aber das ein Marantz nie für so wenig über den Tisch gehen wird. Gibt genügend die Geil auf Marantz sind. Ob die Geräte es dann Wert sind sei mal dahin gestellt.

Das Laufwerk (die Mechanik) ist überschaubar obwohl ich bisher nur 2 der 3 Riemen gefunden habe....
peacounter
Inventar
#8021 erstellt: 30. Jun 2012, 18:34

Sholva schrieb:
Jo 2,50€ ist ein bissel wenig. Denke aber das ein Marantz nie für so wenig über den Tisch gehen wird. Gibt genügend die Geil auf Marantz sind. Ob die Geräte es dann Wert sind sei mal dahin gestellt.

vergiß es!
dein cd-player hat zu recht soviel gebracht.
der taugt auch was.

aber das tape wird in der bucht vergammeln.
auch bei marantz gabs standard-ware und das wissen auch die, sie auf die geräte stehen.

P
Django8
Inventar
#8022 erstellt: 02. Jul 2012, 08:03

Nun das Set kostet ca. 15€

Wo kriegt man so was her?
*Andy01*
Ist häufiger hier
#8023 erstellt: 02. Jul 2012, 19:24
Hallo zusammen

Habe gestern vom Flohmarkt ein Nordmende Tape CD1500 für 15€ erstanden.
Leider ist der Antrieb defekt - Wickelteller drehen sich nicht - Motoren laufen - Riemen ok.
Hat vieleicht hier jemand Service Unterlagen für dieses Tape.
Wäre super.
Das Teil ist einfach zu schade zum Entsorgen.

Grüsse
Andreas
Rummsundfiep
Inventar
#8024 erstellt: 02. Jul 2012, 19:52
Das Teil sieht aus, wie`n OPTONICA - versuch`s mal darüber...
Sholva
Inventar
#8025 erstellt: 02. Jul 2012, 19:57

Django8 schrieb:

Nun das Set kostet ca. 15€

Wo kriegt man so was her?


In der Bucht
lazzaro72
Stammgast
#8026 erstellt: 03. Jul 2012, 00:53
Teil des Fundes vom 19.06 (siehe Beitrag). Nach Reinigung abgelichtet.gr2
WinfriedB
Inventar
#8027 erstellt: 03. Jul 2012, 12:29

*Andy01* schrieb:
Hallo zusammen

Habe gestern vom Flohmarkt ein Nordmende Tape CD1500 für 15€ erstanden.
Leider ist der Antrieb defekt - Wickelteller drehen sich nicht - Motoren laufen - Riemen ok.


Wenn die Riemen OK sind, dann sollten sich auch die Teller drehen. Sehen die Riemen OK aus, oder sind sie tatsächlich schon etwas ausgeleiert?

Häufig werden Wickelteller auch über Reibräder angetrieben. Andruck und Belag der Rollen überprüfen.
Sholva
Inventar
#8028 erstellt: 03. Jul 2012, 16:08
Heute Neu (Ist schon mein zweiter dieses Jahr.........)

Technics Technics Technics

Kommt aber nur auf einem Kanal Sound. Ist das der Tonabnehmer? Oder kann das noch was schlimeres sein?
Django8
Inventar
#8029 erstellt: 03. Jul 2012, 16:11
Aufm Müll gefunden!? Klasse! Nein, was Schlimmes kann es eigentlich nicht sein. Ein unsauberer Kontakt, ein abgefallenes Kabel oder vielleicht ist der TA hinüber. Nichts, was man nicht einfach beheben könnte, denn was die Tonabnahme betrifft, ist ja in so einem Plattenspieler keine Elektronik im Spiel.
*Andy01*
Ist häufiger hier
#8030 erstellt: 03. Jul 2012, 16:17
Hallo

Danke für Eure Infos.
In der Bucht habe ich das Manual auch gesehen - kostet halt auch etwas.
Bei Optonica bin ich nicht fündig geworden.
Mir gehts eigentlich um ein Bild, wie die Mechanik aufgebaut ist.
Da sind zwei Motoren drin - der erste mit Riemen zur Schwungscheibe.
Der zweite wird wahrscheinlich zur Spulfunktion sein - dieser läuft - schaltet auch um - aber keine Reaktion an den Spultellern.
Finde auch sonst keinen Riemen im Gerät - ausser das auf den Spultellern Führungen für einen Riemen vorhanden sind.
Dort habe ich dann auch probeweise einen Riemen aufgezogen - leider ohne Erfolg.

Grüsse
Andreas
WeisserRabe
Inventar
#8031 erstellt: 03. Jul 2012, 18:17

Sholva schrieb:

Kommt aber nur auf einem Kanal Sound. Ist das der Tonabnehmer? Oder kann das noch was schlimeres sein?


steck mal die Tonabnehmer Kabel um, wenn dann auf dem anderen Kanal was raus kommt ists nur der TA
Sholva
Inventar
#8032 erstellt: 03. Jul 2012, 18:26
Wie?

Wie

Stecken ganz schön fest!
Fhtagn!
Inventar
#8033 erstellt: 03. Jul 2012, 19:48
Spitzzange.
Sholva
Inventar
#8034 erstellt: 03. Jul 2012, 19:54
Ja ne is klar! Ich meine Rechts/Links - Oben/Unten etc....
termman
Inventar
#8035 erstellt: 03. Jul 2012, 20:34
Ich hab grad drei TAs durchgekuckt und es scheint einen Standard zu geben.

Wenn Du genau auf den Hintern vom TA schaust, müsste eine eingeprägte Beschriftung zu sehen sein.

Tausche Blau <--> Grün

WeisserRabe
Inventar
#8036 erstellt: 03. Jul 2012, 20:47
achso, ich dachte das wäre klar:

rot: Signal rechts
weiß: Signal links
grün: Masse rechts
Blau: Masse links
Sholva
Inventar
#8037 erstellt: 03. Jul 2012, 21:31
Muß ich jetzt Rot/Weiß oder Blau/Grün ?
0300_Infanterie
Inventar
#8038 erstellt: 03. Jul 2012, 21:39
Wechsel alle Kabel ...
Sholva
Inventar
#8039 erstellt: 03. Jul 2012, 22:44
Was heißt das wechsel alle Kabel? Der eine sagt wechsel diese Kabel und der andere sagt wechsel diese Kabel. Und Du sagst jetzt wechsel alle Kabel.
anymouse
Inventar
#8040 erstellt: 03. Jul 2012, 23:14

Sholva schrieb:
Was heißt das wechsel alle Kabel? Der eine sagt wechsel diese Kabel und der andere sagt wechsel diese Kabel. Und Du sagst jetzt wechsel alle Kabel.

WeisserRabe schrieb:
achso, ich dachte das wäre klar:

rot: Signal rechts
weiß: Signal links
grün: Masse rechts
Blau: Masse links



Tausche rot mit weiß und dann blau mit grün. Evtl. könnte es auch reichen, nur ein Pärchen zu tauschen, dann würde ich aber lieber rot/weiß tauschen als die blau/grün-Massen.
termman
Inventar
#8041 erstellt: 04. Jul 2012, 08:18

anymouse schrieb:
...dann würde ich aber lieber rot/weiß tauschen als die blau/grün-Massen.


Asche auf mein Haupt, blau/grün hatte ich fälschlicherweise als Signal angesehn.

Sholva
Inventar
#8042 erstellt: 04. Jul 2012, 11:14
So habe mal die Kabel getauscht. Keine Veränderung. Der linke Kanal bleibt stumm.


Aber mal etwas anderes. Habe eine kleine Plattensammlung am Wertstoffhof geschenkt bekommen. Ca. 80 - 100 Platten. Der Herr meinte viel Jazz und Independent. Hab keine Ahnung davon was ich jetzt da habe. Ich höre erst einmal die Kasse klingen. Ich habe mal davon ein paar Fotos gemacht. Ist das Mainstream?

Rummsundfiep
Inventar
#8043 erstellt: 04. Jul 2012, 11:17
Nöö - das ist Underground, und ziemlich geil! Wie kann man denn sowas wegschmeißen???
Django8
Inventar
#8044 erstellt: 04. Jul 2012, 11:32

So habe mal die Kabel getauscht. Keine Veränderung. Der linke Kanal bleibt stumm.
Könnte auch einfach - ganz banal - ein defektes Cinch-Kabel sein (hatte ich auch schon)...
anymouse
Inventar
#8045 erstellt: 04. Jul 2012, 11:34

Sholva schrieb:
Keine Veränderung. Der linke Kanal bleibt stumm.

Meinst Du mit "linker Kanal" den Linken Lautsprecher?! Also liegt der Fehler dahinter. Also Kabel an der Headshell zurücktauschen. Dann vertausch mal nacheinander die weiteren Kabel (dürfte aufgrund der Cinch-stecker ja leichter gehen).
Sholva
Inventar
#8046 erstellt: 04. Jul 2012, 12:16

Rummsundfiep schrieb:
Nöö - das ist Underground, und ziemlich geil! Wie kann man denn sowas wegschmeißen???


Das beste ist ja noch das Er die Entsorgung am Hof hätte bezahlen müssen Er meinte das Er Platz braucht und nicht mehr dazu kommt die Platten zu hören.

@Django8
Bzgl der Cinch. Diese sind ja fest am Plattenspieler drann. Sollten die defekt sein ist das nicht so Dolle oder?

@anymouse
Ja der linke Lautsprecher. Was meinst Du mit weitere Cinchkabel?
Django8
Inventar
#8047 erstellt: 04. Jul 2012, 13:05

Sollten die defekt sein ist das nicht so Dolle oder?

Schlimm wäre es nicht - müsstest halt ein neues Kabel einlöten. Ich würde den Dreher mal von unten aufschrauben und dann alle Kabel vom Tonarm bis zum Cinch-Stecker durchmessen (sind ja nur vier).
bulletlavolta
Stammgast
#8048 erstellt: 04. Jul 2012, 13:34

Sholva schrieb:

Aber mal etwas anderes. Habe eine kleine Plattensammlung am Wertstoffhof geschenkt bekommen....


Ken Chambers (Moving Targets) und Sebadoh (Lou Barlow / Dinosaur Jr) sind schonmal super
Sholva
Inventar
#8049 erstellt: 04. Jul 2012, 14:01
Ich denke ich werde die beiden Technics in die Bucht ballern......... Alles andere habe ich kein Bock drauf!
Compu-Doc
Inventar
#8050 erstellt: 04. Jul 2012, 14:32
Da gibt aber jemand schnell auf!

Hast Du ein Meßgerät?
Sholva
Inventar
#8051 erstellt: 04. Jul 2012, 16:35
Das einzige Meßgerät welches ich habe ist ein Gliedermaßstab. Reicht das???
rh_collie
Stammgast
#8052 erstellt: 04. Jul 2012, 16:42
bezüglich der Plattensammlung fehlt hier eindeutig ein Smiley der sich aufs Hirn greift, aber der hier tuts auch...

gratuliere
Django8
Inventar
#8053 erstellt: 04. Jul 2012, 17:09

Das einzige Meßgerät welches ich habe ist ein Gliedermaßstab.

Ich denke, dann ist wohl wirklich am besten, Du verkaufst die Teile. Aber womit willst Du denn Deine Platten hören ?
Sholva
Inventar
#8054 erstellt: 04. Jul 2012, 17:31
Nun das werden nicht die letzten Plattenspieler bleiben die mir so über den Weg laufen. Ausserdem suche ich zur Zeit auf konventionelle Weise nach einen Plattenspieler.

Wenn ich in nahe Zukunft nichts finden werde was mir gefällt dann werde ich das Sortiment auch in die Bucht setzen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedhavald2024
  • Gesamtzahl an Themen1.552.645
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.215