Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
showtime25
Inventar
#6502 erstellt: 23. Aug 2011, 15:28
Joa. Aufm Dorf findet sich bei uns fast immer jemand, der Dinge brauchen kann oder einen kennt. Viele Leute juckt das aber auch gar nicht. Obwohl Öff. Dienst bei uns sehr bemüht ist und es spezielle Flohmärkte gibt oder auch soziale Kaufhäuser. Ich mußte zum Glück noch nie selber darauf zugreifen, aber bringe immer mal etwas da vorbei.
Rheinger
Schaut ab und zu mal vorbei
#6503 erstellt: 25. Aug 2011, 19:25
Heute von meinem geliebten Wertstoffhof ein paar Infinity 2000 II abgestaubt. Leider hab ich erst Zuhause bemerkt das die TT fehlen
bierman
Inventar
#6504 erstellt: 25. Aug 2011, 19:31
Trotzdem Glückwunsch!

Die Sicken waren eh hinüber.
andy1966
Inventar
#6505 erstellt: 25. Aug 2011, 19:47
Ich werde mal jetzt 14 Tage nichts finden....
Fahre jetzt für 14 Tage nach Kalabrien ( mit dem Auto ! 1600 km )

Wünsch euch allen reichlich coole Funde

Bis denne
WeisserRabe
Inventar
#6506 erstellt: 25. Aug 2011, 20:55

lens2310 schrieb:
Wie blöd muß man sein sowas wegzuwerfen ??
Das glaub ich einfach nicht. :Y


wurde vermutlich durch sowas ersetzt

gratuliere zu dem Tollen Fund
Mo888
Inventar
#6507 erstellt: 25. Aug 2011, 21:50
@ andy

Dann mal einen schönen Urlaub

Mal sehen, ob ich noch was gescheites an HiFi Finde.

Die polnischen und tschechischen Helfer vom Großgemüsebauer im Dorf sind immer schneller.
Kirschi1988
Inventar
#6508 erstellt: 25. Aug 2011, 21:53
Hi!

@ WeisserRabe:

Nee wohl eher durch sowas:

http://www.amazon.de...d=1314301944&sr=8-21


[Beitrag von Kirschi1988 am 25. Aug 2011, 21:54 bearbeitet]
WeisserRabe
Inventar
#6509 erstellt: 25. Aug 2011, 22:57
glaub nicht, das is nicht teuer, weil:

Teuer + viel Werbung = was besseres gibt es nicht
highfreek
Inventar
#6510 erstellt: 27. Aug 2011, 19:16

Rheinger schrieb:
Heute von meinem geliebten Wertstoffhof ein paar Infinity 2000 II abgestaubt. Leider hab ich erst Zuhause bemerkt das die TT fehlen :(


Treiber In EBAY nachkaufen, entweder defekt (und renovieren) oder als austausch kaufen. Die Partnummer gibts über
infinity-classics.de oder Audiomap.de (infinity Forum)(oder von mir)
niclas_1234
Inventar
#6511 erstellt: 29. Aug 2011, 16:31
So Leute mal wieder ein hoch auf die Wegwerfgeselschaft.

Ich melde auch mal einen Fund.

Muss aber noch kucken ob da was zu retten ist. Bilder kommen gleich,

E30Liebhaber
Stammgast
#6512 erstellt: 29. Aug 2011, 17:38
*gespannt wartend*
niclas_1234
Inventar
#6513 erstellt: 29. Aug 2011, 18:23
Sooooooooo:

DSCI0459

DSCI0460

DSCI0461

Nordmende Quadrorado Q 80

Zustand

Funktion: Ein Kanal tut es der Andere nicht. Nur bei hohen Lautstärken kratzt er etwas.

Aber der Receiver ist beeindruckend. Bei dem Bild muss man bedenken das der Reveiver 60 cm Breit ist !!!

Total überdiemensioniert.
bierman
Inventar
#6514 erstellt: 29. Aug 2011, 20:34
schönes Teil. Materialschlacht deluxe. Hat bestimmt auch ein paar Watt... Echter Vierkanalreceiver oder Differenzsignalschaltung?
So'n "Quadromeda" müsst ich auch noch im Keller bei meinem Vater stehen haben... wahrscheinlich in ähnlichem Zustand.

Hab heute auf dem Heimweg von der Arbeit auch mal wieder was gefunden: Kenwood KR-4050. Total verstaubt aber inzwischen steht er gut da mit Holzseitenteilen und kaum Kratzern, Skala leuchtet, die Feldstärkeanzeige nicht... schönes Teil, der darf jetzt erstmal Musik machen bei mir...
pino
Stammgast
#6515 erstellt: 30. Aug 2011, 00:32
Habe diesen MD-Recorder vom Rec-hof. Er bleibt beim Abspielen oft hängen.
Ansonsten hat er einen guten Klang, aufnehmen tut er auch. Was kann ich tun?

Bild 142
hackmac_No_1
Stammgast
#6516 erstellt: 30. Aug 2011, 01:25
Hallo Pino,

habe genau den gleichen, jetzt schon zum 2ten Mal.
Die haben scheinbar immer Probleme mit Bewegung (schlecht bei einem portablen.. ).
Wenn ich meinen an die Anlage anschließe und nicht bewege, spielt er gut ab.
Hatte den gleichen auch vor ca. 3 Jahren, gleiches Problem.
Scheint ein minderwertiger Laser verbaut zu sein.

Gruß Mac
Django8
Inventar
#6517 erstellt: 30. Aug 2011, 08:16

Habe diesen MD-Recorder vom Rec-hof. Er bleibt beim Abspielen oft hängen.
Ansonsten hat er einen guten Klang, aufnehmen tut er auch. Was kann ich tun?

Habe auch so einen 700er. Auch der neigt zum Hängenbleiben. Reinigen des Lasers mit einem Q-Tip hilft (wenn auch nicht allzu lange). Nochwas zu den MiniDiscs: Ich habe mir angewöhnt, alle Discs vor dem Neu-Bespielen jeweils zu "entstauben". Dazu entriegele ich die Abdeckung und reinige die Unterseite der Scheibe vorsichtig mit einer LP-Reinigungsbürste (die Scheibe im Gehäuse muss dazu natürlich gedreht werden). So vermeide ich Schreib- und Lesefehler, denn nur schon kleine Staubmengen (die es nach ein paar Jahren nun mal gibt) auf der Scheibe können zu erheblichen Fehlern führen.
Kirschi1988
Inventar
#6518 erstellt: 30. Aug 2011, 08:32
Hi!

@ Django8:

Du reinigst Mini-Discs mit einer LP-Reinigungsbürste (also sowas für Schallplatten) ??? - Ist das nicht etwas zu grob dafür - Wäre es nicht besser die Mini-Disc mit z.B. einem CD-Reinigungskit zu reinigen (da ist auch immer so ein nicht kratzender schwamm dabei der dafür wohl brauchbar sein sollte) ??
Django8
Inventar
#6519 erstellt: 30. Aug 2011, 09:23
Ja mit so was hier:
LP Buerste
Denke nicht, dass das zu grob ist. Bis jetzt hatte ich jedenfalls Erfolg damit und so auch "defekte" MiniDiscs wieder zum Laufen gebracht. CD-Reinigungskitts kenne ich nicht - weiss also nicht, ob das besser wäre. Ein USB-Staubsauger mit feiner Bürste wäre vielleicht auch eine gute Lösung.
bierman
Inventar
#6520 erstellt: 30. Aug 2011, 11:11
Beim Reinigen auch den magnetischen Kopf an der anderen Seite der Disc nicht vergessen.

Bei deformierten Gehäusen haben die MD-Recorder auch manchmal das Problem dass der Schlitten nicht mehr über diekomplette Strecke bewegt werden kann.

MDs reinige ich eigentlich immer durch ausklopfen: Schieber zur Seite und mit der offenen Seite nach unten immer weiter auf den Tisch klopfen. Dann mal mit nem Pinsel (oder T-Shirt) den sichtbaren Dreck von der Scheibe kratzen und nochmal klopfen

Die Teile halten doch einiges aus.
hf500
Moderator
#6521 erstellt: 30. Aug 2011, 21:07
@niclas 1234,
so einen Mende hatte ich auch mal. Der hiess allerdings Quadronado QP80, er hatte noch einen Plattenspieler eingebaut. Das Geraet liess sich allerdings trotz einiger Muehe nicht mehr reanimieren, der UKW-Empfaenger war defekt und wollte es auch bleiben. Der Schaltungsaufbau mit den vielen Modulen erinnert an Fernseher, die waren zu der Zeit eher das Kerngeschaeft von Nordmende. Das erkennt man auch daran, dass es irgendwie kein Geraetechassis gibt, man schmiss die Baugruppen auf ein Brett, Deckel drauf und gut ;-)

Die 60cm Breite waren zu jener Zeit (so Ende der 60er bis Mitte der 70er) fuer deutsche Geraete nicht ungewoehnlich, Man hatte da ziemlich flache, dafuer aber breite Geraete, damit man die Bedinungselemente und eine vernuenftige Radioskala unterbringen konnte. Neckisches Detail beim Mende ist der "Quadro-Balancesteller" mit der LED und Koordinatenanzeige.

73
Peter
niclas_1234
Inventar
#6522 erstellt: 30. Aug 2011, 21:13
@ hf 500

In allen Punkten volle zustimmung. Und leider ist dieser hier bei mir auch irreperabel.

Da lässt sich nichts machen.

lens2310
Inventar
#6523 erstellt: 30. Aug 2011, 21:24
Man beachte die "Klingeldraht" Verdrahtung der Endtransen. Mit 2,5² klingt die wahrscheinlich besser.
Ich hab erst gedacht das ist ne wirkliche Vierkanalendstufe.
bierman
Inventar
#6524 erstellt: 30. Aug 2011, 23:21


Und leider ist dieser hier bei mir auch irreperabel.

Da lässt sich nichts machen.


Ach komm. Wenn ein Kanal und vor allem der Tuner noch läuft ist das absolut machbar. Wenn man will. So kompliziert kann der Amp nicht sein, vertick den auf jeden Fall bei Ebay bevor du den wieder wegschmeißt...


Mit 2,5² klingt die wahrscheinlich besser.


Das ist auf dem kurzen Kabelweg irrelevant.
Bis Ende der 1970er waren Boxen mit fest montierten Kabeln üblich. Das waren teilweise noch nicht mal 0,75mm² und drei bis 5 Meter lang, mit montierten DIN-Lautsprechersteckern und den passenden popligen (immerhin verpolungssicheren) Buchsen am Gerät. Die Box hatte Z=5 Ohm, der Rest R kam vom Kabel ^^


Der kleine Kenwood macht richtig Spaß. Klingt schon sehr Seventies, Amy McDonald klingt plötzlich so erhaben aus dem Teil. Am Kopfhörer auch fein. Den KR-4050 behalt ich erstmal.
niclas_1234
Inventar
#6525 erstellt: 31. Aug 2011, 15:10



Ach komm. Wenn ein Kanal und vor allem der Tuner noch läuft ist das absolut machbar. Wenn man will. So kompliziert kann der Amp nicht sein, vertick den auf jeden Fall bei Ebay bevor du den wieder wegschmeißt...


Hatte ich bis gestern auch nicht dran gedacht. Leider hatte ein Bekannter der zu Besuch was die Gute idee an dem Gerät rumzulöten. Undzawr als der Angeschaltet war. Mal abgesehen von der Spannung hat es das Teil Komplett zerlegt.

Alles war am Rauchen. Bin froh das meinee Hennel das überlebt haben. Da lagen 37 >V Gleichspannung an

Kirschi1988
Inventar
#6526 erstellt: 31. Aug 2011, 22:27
Hi!

So hab heute einen Marantz Stereo Reciever SR7100 DC und dazugehörigen Plattenspieler gefunden (Genaue Type weis ich gerade nicht) - Naja das doofe ist dass das Netzkabel fehlt (wurde vom gerät abgesteckt, hat aber lkeinen Kaltgerätestecker wie am Computer oder so sondern einen wie er an alten tragbaren Plattenspielern vorkam) - Ich hab zwar irgendwo so ein passendes Kabel rumliegen aber muss es erst raussuchen - daher konnte ich noch nichts testen, ansonsten ist mir nur aufgefallen dass beim Plattenspieler leider der Tonarm nicht hält und die Plexihaube an einer Ecke zersprungen ist und die scharniere fehlen komischerweise.


@ niclas 1234:

Ja das hätte man eventuell noch reparieren können - Mit welchen Leistungstransistoren in der Endstufe ist der denn aufgebaut - u.A. gab es da Teile und schaltungen die nämlich gerne mal derartig fehlerhaft wurden, z.B. diese Quasikomplementärschaltungen mit 2N3055 Transistoren davon sind viele irgendwann mal durchgegangen und liesen sich nicht besonders gut reparieren da teilweise gleich viele andere Bauteile mit in den Tod gerissen wurden.


[Beitrag von Kirschi1988 am 31. Aug 2011, 22:41 bearbeitet]
bierman
Inventar
#6527 erstellt: 31. Aug 2011, 23:50
Der Marantz ist ein interessantes Gerät. Leider ist das genau das selbe Netzkabel was mir auch für meinen Revox fehlte, den hab ich dann irgendwann mal auf Kaltgeräte-Buchse umgebaut... Keine Lust bei ebay 15 euro für so'n popliges Kabel zu bezahlen.


liesen sich nicht besonders gut reparieren da teilweise gleich viele andere Bauteile mit in den Tod gerissen wurden.


Das ist auch in normalen Gegentaktendstufen nicht selten. Da muss man schon alle Bauteile prüfen und ggf. tauschen.


diese Quasikomplementärschaltungen mit 2N3055 Transistoren


Gerade die habe ich als sehr zuverlässig in Erinnerung. Und gerade die häufig gesehene Version mit einer Versorgungsspannung und nem Koppel-Elko am Ausgang kann die Boxen eigentlich nicht killen - weil eben der Elko dazwischen sitzt...

Wir haben die Kisten früher auf Kellerpartys gequält, manchmal mit 6 verschiedenen Boxen dran, und den Abend lang Vollgas...
Kirschi1988
Inventar
#6528 erstellt: 01. Sep 2011, 08:36
Hi!

So den Marantz konnte ich nun testen aber das richtige kabel habe ich nicht gefunden ich habe daher erstmal improvisiert und einfach ein abisoliertes Kabel geschickt mit einem Plastikteil in der Gerätebuchse eingeklemmt sodass ich erstmal Saft in den Marantz bekam - Allerdings hab ich sogleich einen deffekt festgestellt - Nämlich scheint diese Elektronik die "Computuner" oder so genannt wird irgendwie nicht zu funktionieren - Es leuchten sofort nach dem anstecken alle elemente im Display auf und das gerät reagiert auf keinen Tastendruck - Nichtmal ausschalten kann ich es - Hat jemand eine idee was da los sein könnte Ich tippe mal ganz spontan auf diese ziemlich primitive "Computersteuerung" - Aber was könnte da deffekt sein - Im inneren befindet sich direkt hinter der Frontplatte dort wo vorne die Anzeige ist ein abgeschirmter Kasten mit einigen ICs und anderen Bauteilen darin - es dürfte dort wohl was deffekt sein

@ bierman:

Hmm naja die geräte die mir mit so einer endstufe bis jetzt untergekommen sind hatten immer zumindestens einen Endstufenkanal durch
bierman
Inventar
#6529 erstellt: 01. Sep 2011, 10:50
@ Kirschi: Da muss nicht unbedingt das Digitalteil kaputt sein. Check erstmal ob das Netzteil alle Spannungen vernünftig rausgibt. Und lass keinen Bekannten ran der bei angeschlossenem Gerät planlos drin rumlötet
pino
Stammgast
#6530 erstellt: 01. Sep 2011, 11:59
So! Habe bei meinem MD-Rekorder Sony MZ-R700PC den Laser- und Magnetkopf gereinigt.
Hat nichts geholfen. Er bleibt immer noch hängen. Die Aufnahmen, die er macht, kann man auf anderen Playern tadellos abspielen.
Er selber bleibt sogar bei seinen eigenen Aufnahmen hängen.Wenn er hängt braucht man ihn nur einen Zentimeter bewegen und er spielt weiter.
Zum Testen habe ich neuwertige Disks verwendet. Ob ich da was ölen sollte? Klangmäßig find ich den besser als meinen I-Pod Nano.


[Beitrag von pino am 01. Sep 2011, 12:01 bearbeitet]
bierman
Inventar
#6531 erstellt: 01. Sep 2011, 12:07
Ölen eher nicht, das ist zu schwer zu dosieren in dem kleinen Teil.
Was mir noch einfällt: Ich hatte in einem MD-Portable mal eine kleine Schraube unter der Linse. Selbes Fehlerbild.
Und prüf mal ob die Einheit über diese Spiralstange/Zahnstange vernünftig bewegt. Einfach mit der Hand ganz nach außen bewegen und danach wieder zuklappen. Sollte dann mit normalem gleichmäßigen Geräusch zurückfahren.
pino
Stammgast
#6532 erstellt: 01. Sep 2011, 14:28
Sperrmüllfund Thorens TD-124 mk2 ohne Haube. Funktioniert. Ist aber versifft.


Bild 001
Bild 004
hifibrötchen
Inventar
#6533 erstellt: 01. Sep 2011, 14:51
Hammer


Schön putzen
hifi-collector
Stammgast
#6534 erstellt: 01. Sep 2011, 15:02

pino schrieb:
Sperrmüllfund Thorens TD-124 mk2 ohne Haube. Funktioniert. Ist aber versifft.


Bild 001
Bild 004


Das ist ein TD125MKII. Trotzdem schöner Fund!

Gruß

Andreas
Kirschi1988
Inventar
#6535 erstellt: 01. Sep 2011, 15:05
Hi!

So Der Marantz Läuft wieder - Ich habe eigentlich gar nichts grossartiges gemacht - ich stand daneben überlegte wasda sein könnte, schaute dabei auf den schaltplan am PC den ich mir gedownloaded habe und plötzllich ging das Gerät von selbst an und funktionierte korrekt - Naja nur der Empfang ist ziemlich schlecht - Also kurz die Tuner-Platine angeschaut und was sehe ich da ? - Ja etwas ganz böses nämlich hat jemand an einigen Filterspulen herumgedreht und bei 2 sogar den Pulverkern gekillt - Jetzt muss ich erstmal schauen ob ich da überhaupt was passendes finde (also Ersatzkerne da die deffekten nichtmehr brauchbar sind) - Ich bin also nicht der erste der das gerät schonmal geöffnet hat...
hackmac_No_1
Stammgast
#6536 erstellt: 01. Sep 2011, 22:07
Halo zusammen,

erstmal Glckwunsch zu euren Funden.

Habe nach langer Abstinenz (regulärer Sperrmüll wurde abgeschafft ) Heute auch mal wieder Glück gehabt.

Siehe hier:

100_3154

Es handelt sich (Sorry für die schlechten Pics) um National Panasonic ST 3400 und SU 3400.

Hier mal Impressionen von dem wirklich schönen Tuner:

100_3152
100_3153

Das geile ist, das die von einem netten älteren Herren stammen, der gerade dabei war sie an die Straße zu stellen.
Wie es der Zufall so will, genau als ich da vorbeifuhr.
Ich habe ihn direkt gefragt, ob er etwas dagegen hätte, wenn ich die Sachen direkt mitnehme.
Das Lustige ist, dass er direkt erleichtert wirkte, als hätte er sich sowas gewünscht.
Die Geräte standen immer in einem altmodischen Phonoschrank und haben nicht einen Kratzer!!

Frech wie bin habe ich ihn gefragt, ob er vlt. noch eine Bedienungsanleitung habe. Ja klar.. Geht`s noch??

Und als wäre es damit nicht genug, fragt er mich ob ich auch noch ein Paar LS brauchen könne!
Ja wenn`s denn sein muß..
Also habe ich ihm dabei geholfen diese rauszutragen. (sauschwer und ohne Typenschild, die Spannung wuchs)
Nach seiner Aussage hat er 1970 allein für die LS rund 1000 Mark (als die noch was wert war!!) gezahlt.
Daheim direkt aufgeschraubt war stelltsich raus, es sind Scan Speak 3 Wege LS.
Hier mal ein paar Bilder:

100_3157
100_3158
100_3156

Der Klang ist phänomenal!
Ich kannte die Fa., die aus Dänemark stammt, vorher nicht mal. (Asche auf mein Haupt )

Von der Bandmachine die auch noch abgestaubt habe, erzähle ich nicht so viel, um euch nicht neidisch zu machen..

Fazit: Daheim angekommen alles angeschlossen, er hatte mir nicht zu viel versprochen, alle Geräte fkt. einwandfrei. bis auf die Potis!
hammer Sound!

Grüße und

Edit, Hälfte vergessen!!


[Beitrag von hackmac_No_1 am 01. Sep 2011, 22:15 bearbeitet]
svenson777
Stammgast
#6537 erstellt: 01. Sep 2011, 22:22
Geil

Spann uns nicht so auf die Folter! Her mit den Foto von der Bandmaschine, neidisch sind wir eh schon

Gruss Sven
hackmac_No_1
Stammgast
#6538 erstellt: 01. Sep 2011, 22:28
Hallo Svenson,

sorry, aber ich habe meine Gründe!!

hifibrötchen
Inventar
#6539 erstellt: 01. Sep 2011, 22:34
Na weil du die bei Ebay anbieten möchtes gell
hackmac_No_1
Stammgast
#6540 erstellt: 01. Sep 2011, 22:49
Hallo HiFibrötchen,

erraten!!

Ich denke das sich das nicht so gut machen würde.
Da ich selbst nicht wirklich was damit anfangen kann, geht sie demnächst schwimmen.

Der Rest bleibt aber auf jeden Fall, dafür gehen andere Sachen von mir baden.

Gruß
rh_collie
Stammgast
#6541 erstellt: 01. Sep 2011, 23:23
@ hackmac No 1: gratuliere zum Schnäppchen, bin ganz schön neidisch.

selber hab ich am Dienstag einen Yamaha CDX 393 gefunden, inclusive der CD Kuschel-Rock Nr. 18. Die hat wohl jemanden nicht gefallen, sodass betreffende Person ,den Player gleich mitentsorgt hat. Anfangs brauchte die Lade einen kleinen Anstoß beim Öffnen und Schließen, nach 5 mal auf/zu gibts kein Problem mehr.

ich weiß, es ist kein Klassiker, aber im anderen Thread soll man ja keine Hifi-Sachen posten. Deshalb bitte ich, Milde walten zu lassen, oder wir brauchen einen dritten Thread für Youngtimer-Funde.
hackmac_No_1
Stammgast
#6542 erstellt: 01. Sep 2011, 23:45
Hallo rhcollie,

manchmal hilft es schon auf die kleinen Rädchen, die für Öffnen/Schließen der Lade verantwortlich sind etwas Lagerfett aufzubringen.
Auch wenn das Öffnen momenan wieder funzt, kann das auf Dauer nicht schaden!

Und wie schon geschrieben, ich hatte wirklich lange nix gefunden, nur immer neidisch (in grenzen) hier mitgelesen.

Davon abgesehen ist eine reine Freude dem Panasonic / Technics zu lauschen.

Gruß in die Runde
pino
Stammgast
#6543 erstellt: 02. Sep 2011, 14:05

hifibrötchen schrieb:
Hammer
Schön putzen :prost


Ich hab den Dreher auf dem Fahrrad transportiert. Das Gerät ist sauschwer. Ich hab es 3 Km auf dem Gepäckträger nach Hause kutschiert.
Hatte die ganze Zeit Angstschweiss auf der Stirn. Die Fahrt hat eine halbe Stunde gedauert. Was hälst du von dem Panasonic 2007-2 System?
Hab keine Infos im Netz gefunden. Meiner Meinung nach brauchen die sich nicht hinter Shuresystemen zu verstecken.
Super finde ich, daß die Dinger auch Shure- und Elacnadeln benutzen. Wisst ihr, wie Thorensdreher im Volksmund heissen? Schwabbelkiste.
Übrigens wollte ein Bekannter mit mir tauschen. Er hat mir einen Receiver Harman Kardon 930 dafür angeboten.
Ein anderer hat mir ungesehen 160 Euro angeboten.
highfreek
Inventar
#6544 erstellt: 02. Sep 2011, 19:14
Bild 767


@ Pino

das Technics System ist ein gutes MM System der Oberklasse, das die shure M75 Nadel daran steckt ist weder original, noch vom Hersteller so vorgesehen,- sie passt mechanisch halt zufällig

Die Shure ist, so denke ich, der originalen Technics Nadel deutlich unterlegen. Den das Shure M75 war nie besonders teuer und z.B. an vielen günstigen DUAL montiert!

Behalt den Dreher, polier ihn ordentlich auf und spendier im Zumindest eine NOS Technics Nadel, oder ein gutes neues Sytem z.B. Denon DL-160, oder 110, o. 103.
Außerdem solltest Du einen neuen Riemen nachkaufen. Bei z.B. W. Thakker in EBAY nicht besonders teuer! Oder auch bei "Die Nadel" beziehen.

ALSO : B E H A L T E N


[Beitrag von highfreek am 02. Sep 2011, 19:16 bearbeitet]
sound_of_peace
Inventar
#6545 erstellt: 03. Sep 2011, 20:16

pino schrieb:
Sperrmüllfund Thorens TD-124 mk2 ohne Haube. Funktioniert. Ist aber versifft.


Wenn du noch Teile für den Tonarm oder einen ganzen Arm dafür brauchst, schreib mich an!

Schönes Teil!
WinfriedB
Inventar
#6546 erstellt: 03. Sep 2011, 21:57

hackmac_No_1 schrieb:
Hallo rhcollie,

manchmal hilft es schon auf die kleinen Rädchen, die für Öffnen/Schließen der Lade verantwortlich sind etwas Lagerfett aufzubringen.


Wenns Plastikzahnräder sind, dann aber bitte KEIN normales Schmierfett! Das enthält Mineralöl, das wiederum Kunststoffe angreifen kann.

Falls nix anderes vorhanden, tuts auch Vaseline, ansonsten Silikonfett (gibts im Baumarkt als "Fett" für Wasserhähne). Bei micro-tools gibts ein spezielles "Fett" für Kunststoffmechanismen (an Diaprojektoren, tuts aber an anderen Geräten auch).

Falls die Achsen der Zahnräder geschmiert werden sollen: da gehört auch kein normales Öl dran, sondern Silikonöl (falls sie nicht demontiert und mit Vaseline/Silikonfett geschmiert werden können).

Manchmal hilft auch nur zerlegen, hatte mal ne Kamera mit schwergängigem Aufzug, da hatte das Schmiermittel der Plastikzahnräder die Konsistenz von ausgehärtetem Pattex und mußte komplett entfernt werden.


[Beitrag von WinfriedB am 03. Sep 2011, 22:00 bearbeitet]
termman
Inventar
#6547 erstellt: 04. Sep 2011, 11:27
Hifi? Naja, irgendwie schon...

kabelsalat

Überreste der letzten IFA (2010).

hackmac_No_1
Stammgast
#6548 erstellt: 04. Sep 2011, 13:15
Halo Winfried,

Danke für die ausführliche Erklärung, man lernt nie aus!
Das Mineralöl Plastik (ein Mineralöl-Produkt) angreift, hätte ich nicht gedacht. Vielen Dank

Fhtagn!
Inventar
#6549 erstellt: 04. Sep 2011, 19:30
Für Kunststoffmechaniken ist PTFE-Spray am besten geeignet.

Preis/Leistungstip ist das PTFE Spray von Ballistol.
lazzaro72
Stammgast
#6550 erstellt: 05. Sep 2011, 12:38
Hallo Hackmac,

Sobald es geht, lüfte doch mal das Geheimnis der Tonbandmaschine. Ich hab selbst schon die meisten meiner Funde in der Bucht verkauft, war nie ein Problem. Ich träume nur davon mal einem netten Rentner zu helfen die "alte" Anlage aus dem Wohnzimmer zu tragen. Du hattest das Glück
WinfriedB
Inventar
#6551 erstellt: 05. Sep 2011, 13:01

hackmac_No_1 schrieb:
Halo Winfried,

Danke für die ausführliche Erklärung, man lernt nie aus!
Das Mineralöl Plastik (ein Mineralöl-Produkt) angreift, hätte ich nicht gedacht. Vielen Dank

:prost


Mag sein, daß einige der Grundstoffe von Kunststoffen letztendlich aus Erdöl hergestellt werden, aber z.B. bei PVC (Poly-vinyl-chlorid ist der Herstellungsweg schon ziemlich komplex und das fertige PVC weiß vermutlich nix mehr davon, daß es mal Erdöl war :-)

http://de.wikipedia....erstellungsverfahren

Übrigens wird Benzin auch aus Erdöl hergestellt und greift einige Kunststoffe ganz gut an.
svenson777
Stammgast
#6552 erstellt: 05. Sep 2011, 17:15
Nach langer Abstinenz auf dem Hof!
Androhung von Hausverbot und Anzeige wegen Diebstahl,
aber alles nur mündlich.
Aber solange ich nichts schriftliches habe, können die mich
mal am ... und gerne haben.
Und sie noch a bissl zum reizen, mit einem anderen Fahrzeug angerückt, meinen kennen sie mittlerweile:KR
habe ich heute exakt 1 Glühbirne und einen halben meter Kabel entsorgt
und im Gegenzug Onkyo 8870 und einen Denon PMA 770, "mitgehen lassen".
Nur kurz ein schlechtes gewissen gehabt
Onkyo 8870 / Denon PMA 770
Funktion Onkyo alles Top auch Wahlschalter geht.
Denon kratzt etwas aber nur an eienem Poti balance aber braucht man eh nicht.


Gruss Sven
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedMaja1601
  • Gesamtzahl an Themen1.552.655
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.275