HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Audiodämon
Inventar |
10:30
![]() |
#351
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Wenn man mal bedenkt, dass der erste Serien CDP 1982 auf den Markt kam kein Grund zum wundern. Fein raus sind natürlich Leute, die eine CD auflegen, darauf dann den Puck legen und die Lade per Hand schließen müssen... ![]() |
|||||
Nattydraddy
Inventar |
11:26
![]() |
#352
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Da ich eh Musik mehr über meine Computer als über meinem CDP laufen lasse, beschäftige ich mich auch gerade mit dieser Problematik. ich hoffe ich werde nicht alle meine geliebten CDs remastern müssen. Aber viele Aufnahmen sind so schlecht, dass (meiner Meinung nach) hochwertiges Equipment unsinnig ist, solange man sie nicht mit vernünftig gemasterted Klänge speisen kann. Gutes Equipment kann ohne dies sogar von Nachteil sein. Manches von dem, was ich mit meinem AKG K-701 hören kann, sollte auf der Aufnahme besser nicht drauf sein. Wenn das Thema auch interessiert - zum Thema Loudness und 0dbFS+ gibt es einen Thread im Forum: ![]() |
|||||
|
|||||
m00hk00h
Inventar |
11:35
![]() |
#353
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
DAS wiederum nervt mich total. War schon immer so eine Art innere Befriedigug für mich, wenn nach dem kurzen Druck auf "Play" die Lade mit ein wenig Vibration und dem charakteristischem "Suuuuuuuuuuuuurt" zufährt. Selber auflegen - nein Danke. Und bitte schon gar keine Schallplatten. ![]() m00h |
|||||
sai-bot
Inventar |
11:41
![]() |
#354
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Ich widerspreche. Aber nur zum Teil. Bei einer 4xLP und Umdrehen je nach 2 Liedern kann das schon nervig werden.
Stimmt, mein K701 schreit mich immer an: "Was hast du dir denn da wieder für einen Scheiß gekauft? Zur Strafe zeigt ich dir man, wie schlecht die Aufnahme wirklich ist! Du magst kein Clipping? HA, du bekommst soviel Clipping bis es dir zu den Ohren wieder rauskommt!" Für sowas hab ich den HD600: "Na, was haben wir denn da wieder für einen Mist gekauft, der Herr? Egal, Schwamm drüber, vielleicht kriegen wir das ja wieder hin..." |
|||||
Audiodämon
Inventar |
12:06
![]() |
#355
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Das es viele schlecht produzierte Aufnahmen gibt ist leider sehr wahr. Ich für meinen Teil bin da auf Grund meiner bevorzugten Musikrichtung (Klassik) wahrscheinlich noch etwas besser raus. Ich beziehe seit Jahren ganz bewusst die Labels der CD´s mit in meine Kaufentscheidunge mit ein. Es macht mir einfach keinen Spaß, irgendeine Wald und Wiesen Aufnahme zu kaufen und dann feststellen zu müssen, dass sie klanglich unter aller Sau produziert wurde. Es gibt am Markt eine sehr gut überschaubare Zahl an hervorragenden (kleinen) Klassiklabels, deren CD´s man ungehört kaufen kann. Auch halte ich mich weitgehend von CD´s fern, die zwar äußerlich einiges her machen, aber Aufnahmen enthalten, die irgendwann zwischen 1950 und 1968 erstellt worden sind. Der Großteil solcher Aufnahmen ist klanglich, natürlich zeitbedingt unterirdisch. Davon gibt es jedoch historisch wichtige Veröffentlichungen, die sich wirklich lohnen. Das ist unbestritten. Ich kaufe auch schon aus Prinzip keine CD´s mit den Titeln: "Klassik zum bügeln" "Bach zum baden", oder "Mozart zum stricken". Diverse Kuschelklassik CD´s kommen mir auch nicht ins Haus. Es ist gar nicht schwer, sehr gute Aufnahmen zu finden, wenn man sich an ein wenig auch mit den Plattenlabels beschäftigt. Ganz hervorragende Aufnahmen findet man bei folgenden "kleineren" Labels: Dabringhaus & Grimm DIVOX Dorian Records Stockfisch (nicht nur Klassik) Capriccio (nicht alles!) Harmonia Mundi Denon Tudor BIS Telarc Tacet Chesky Records Caro Mitis Dies ist zwar nur mal eine Auswahl, jedoch vielleicht für den einen, oder anderen als Anhaltspunkt brauchbar. Nicht verschweigen möchte ich allerdings, dass es auch von den "Großen" (EMI, Philips, Sony, BMG, DG, Teldec, Decca u.s.w.) brauchbare und sehr gut klingende Veröffentlichungen gibt. Nur sind die Veröffentlichungszahlen so hoch, dass man oft Gefahr läuft, Schrott zu kaufen. Wie will man hier im Laden wissen, welche Aufnahme taugt und welche nicht. Auch gibt es leider von den "Großen" billige und aufgewärmte Aufnahmen von "Nirgendwo" die in ein schickes, neues Gewand gepackt werden. Da hat man als Normalkunde schnell ins Klo gegriffen. Manchmal findet man in diversen Grabbelkisten durchaus sehr gute Aufnahmen für sehr wenig Geld. Das ist aber meistens reine Glückssache. Sehr zu empfehlen sind einige Aufnahmen von z.B. "elatus" bei Warner, "apex" bei Warner und Aufnahmen vom Royal Philharmonic Orchestra bei "Centurion Music Ltd." Viel Spaß beim nächsten Stöbern! ![]() Grüße René [Beitrag von Audiodämon am 28. Feb 2007, 13:01 bearbeitet] |
|||||
Audiodämon
Inventar |
12:08
![]() |
#356
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Na okay, es sei Dir erspart... ![]() |
|||||
m00hk00h
Inventar |
12:23
![]() |
#357
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Stockfisch muss unbedingt mit erwähnt werden. Das gute für Klassik-Hörer ist ja, dass es von ein und dem selben Werk viele verschiedene Aufnahmen gibt. Da kann man sich sicher die beste raussuchen, wenn man weiß wie. Aber machen wir Rocker, Metaller, Popper, HipHopper, Dancehaller etc.pp.? Eine von anderen Musikern eingespiele Red Hot Chili Peppers-Scheibe ist nun mal keine RHCP mehr. ![]() Also muss man die eine erhältliche kaufen, egal welche Qualität. Ich bin übrigens erst zur Jazzmusik (auch Soul, mitlerweile auch mehr und mehr R'n'B) gekommen, als ich mit hochwertigen Equipment angefangen habe zu hören. Vorher verstand ich diese Musike einfach nicht... Ich denke gerade Chesky, Stockfish und co. können da sehr sehr gut helfen, einem KH-Neuling zu zeigen, was geht und dass es nicht immer nur BUMMBUMM sein muss. ![]() m00h |
|||||
Audiodämon
Inventar |
13:04
![]() |
#358
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Jap habe Stockfisch Records mit in die Aufzählung mit hinein genommen, obwohl deren Klassikveröffentlichungen noch sehr schmal ist. Man könnte auch noch vieles von ECM und Valve Hearts erwähnen, aber das mal nach und nach. ![]() |
|||||
Jo_LE
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#359
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
hallo, Opus3 ist auch sehr interessant Jo_Le |
|||||
Audiodämon
Inventar |
13:14
![]() |
#360
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
m00hk00h schrieb:
Ich bin auf Klassik nicht unerheblich auch durchs Hobby Hi-Fi gekommen. Und natürlich auch wegen einer Eintritskarte für Carmina Burana zu meinem 16. Geburtstag. Hammer! ![]() ![]()
Wobei Stockfisch gerade bei seinen Songwriter-Sachen sehr massiv klingt. Nimmt man mal was von "herkömmlichen" Studios, so klingt Paulers Klangideal viel druckvoller und mit weitaus mehr Einschlag. Quasi Songwriter BUMMBUMM. ![]() ![]() |
|||||
Audiodämon
Inventar |
13:18
![]() |
#361
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Sicher auch die Schweden Opus3 UND Opus111 (falls bekannt), aber da gibt es noch einige mehr, die es verdienen genannt zu werden. ![]() |
|||||
Audiodämon
Inventar |
13:42
![]() |
#362
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Sorry ich muss noch ein Label nennen, quasi eine audiophile Herzensangelegenheit: audite: ![]() Grüße |
|||||
Nattydraddy
Inventar |
14:22
![]() |
#363
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Das schlimme war, dass ich meinen AKG K-701 gebraucht gekauft habe und schon bei der zweiten CD ein "Klacken" im rechtem Hörer präsentiert kriegte, wie wenn die Kapsel (der Treiber) irgendwo leicht gegen schlägt. Vorher habe ich das nie gehört, veileicht weil es bei einem furchtbar tiefen Sound kommt. Ein Donnergrollen als "Bass-Drum":-) Soll vielleicht eine Art Hall darstellen, der K-701 wirken ansonsten voll in Ordnung. Ansonsten muss ich sagen, dass sie in manchen Songs sogar ![]() Zwei Scheiben später hörte ich gleich beim Intro ´Clipping´, als die elektronische Bass-Drum einsetzte. Ist eine Live-Aufnahme, dass muss man ja hören können;-) |
|||||
Jo_LE
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#364
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Hallo, noch ein kleines deutsches Label: KlangRäume Und wer die nordische Musik mag, der wird unter ![]() Viele Grüße Jo_Le |
|||||
fabifri
Inventar |
15:46
![]() |
#365
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
also da hab ich genau das selbe gefühl. da hab ich doch vor mir stehen einen CD-Player, welchen ich von meinem vater bekommen habe. keine ahnung wie alt der schon ist, also sicher 20 Jahre, und da macht die lade auch so schön "Suuuuuuuuuuuuuuuuuurt", und man kann kann den laser hören ![]() ist ein Denon DCD-1500 - keine ahnung ob das ding gut ist, jedenfalls funktioniert er. und nochwas: ist es für euch ne befriedigung, eine selbst-gebrannte CD (von MP3's kopiert) reinzulegen ? mfg fabi |
|||||
Audiodämon
Inventar |
16:04
![]() |
#366
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Kann durchaus Spaß machen. Z.B. wenn es sich um echt gute Musik handelt, die ich sonst nirgeds ohne weiteres bei bekomme. Ansonsten kommt Originalware in den Player. ![]() |
|||||
fabifri
Inventar |
16:19
![]() |
#367
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
originalware ist immer besser ![]() war heute im cosmos - aber von wegen CD's - die haben ja keine auswahl ![]() |
|||||
m00hk00h
Inventar |
16:20
![]() |
#368
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
...kommt nicht so oft vor. Bin viel zu faul, um eine Cd zu brennen. Da steckt ich lieber das Klinke/Chinckabel in die X-fi! ![]() Aber sind wir mitlerweile nicht ziemlich weit von KHs weg, so vom Thema her? ![]() ![]() m00h |
|||||
fabifri
Inventar |
16:23
![]() |
#369
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
man darf doch ein wenig abdriften oder? ![]() |
|||||
Audiodämon
Inventar |
16:25
![]() |
#370
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Doch sehet, schon bald läuft alles wieder dem großen Magneten gemäß zu einem Ganzen zusammen... ![]() Dafür ist der Thread doch da! ![]() |
|||||
Triodensound
Stammgast |
16:39
![]() |
#371
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Genau ! Mit einem guten Plattenspieler macht das mächtig Spaß. ![]() |
|||||
fabifri
Inventar |
17:38
![]() |
#372
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
apropos plattenspieler: bin gerade über diesen hier gestolpert: ![]() und kann nur sagen: ach verdammt, der is so genial, kann einfach nichts sagen ![]() ![]() auch die aufhängung ist vooooool genial....ach genial ![]() |
|||||
Audiodämon
Inventar |
17:48
![]() |
#373
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Ja nicht übel das Teil. Ich würde mir aber dann wenn schon den hier kaufen: Fotografiert auf der letztjährigen IFA. ![]() |
|||||
sai-bot
Inventar |
17:51
![]() |
#374
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Jaja, so ein Ufo wollte ich mir auch schon immer für popeliger 160 Gramm Vinyl kaufen ![]() |
|||||
lotharpe
Inventar |
17:53
![]() |
#375
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
sai-bot
Inventar |
17:55
![]() |
#376
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Ach, viel zu unspacig! Außerdem: Wo ist denn da der KH-Anschluss (um mal wieder Bezug zu unserem großen "Überthema" herzustellen)? ![]() |
|||||
Audiodämon
Inventar |
18:02
![]() |
#377
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Ach mist. Ich hab die 100.000,00 Euro im Moment nicht für den Plattenspieler... ![]() ![]() ![]() |
|||||
lotharpe
Inventar |
18:04
![]() |
#378
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
lässt sich alles nachrüsten. In das Gehäuse passt bestimmt noch ein kleiner Entzerrer und die Funk KHV Platine von Otwin. ![]() |
|||||
Silent117
Inventar |
18:07
![]() |
#379
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
@m00hk00h als Metalhörer hat man es eigentlich ganz gut, da die großen labels auf einigermaßen gute Aufnahmen wert legen (egal wie klein die band). Bei den großen bands sind da sogar richtig gute aufnahmen dabei... Gerade: Demons and Wizards Stratovarius Sonata Arctica (garantiert growlfrei ![]() allerdings gibt im metal bereich auch aufnahmen wohingegen RHCP ein absoluter segen ist (hör dir mal das ALLERERSTE apokalyptische reiter album an (soft and stronger heist das) , dürfte auch mal im plattenladen zu finden sein)... [Beitrag von Silent117 am 28. Feb 2007, 18:11 bearbeitet] |
|||||
lotharpe
Inventar |
18:08
![]() |
#380
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Die paar Mäuse, zudem ist das Gute Stück garantiert erdbebensicher. ![]() |
|||||
Audiodämon
Inventar |
18:16
![]() |
#381
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
220Kg lediglich... ![]() |
|||||
fabifri
Inventar |
18:19
![]() |
#382
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
was eine meiner lieblingsbands gibts auch auf schalplatten ? ![]() |
|||||
lotharpe
Inventar |
18:26
![]() |
#383
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Schaut mal, habe ich eben im Net gefunden. LEBEN CS 300 Röhrenverstärker ![]() ![]() ![]() ![]() Ein schöner kleiner Vollverstärker für meinen Schreibtisch. ![]() Wie der wohl über seine Klinke klingt? Er kostet 2.300 Euro Grüße Lothar [Beitrag von lotharpe am 28. Feb 2007, 18:33 bearbeitet] |
|||||
fabifri
Inventar |
18:35
![]() |
#384
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
wird der noch neu gebaut oder ist er schon alt ? |
|||||
Audiodämon
Inventar |
18:37
![]() |
#385
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
neu! |
|||||
Silent117
Inventar |
18:49
![]() |
#386
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
@fibifri das ist auch das schöne an metal: fast alles als vinyl: ![]() hoffe das hilft ![]() So meine Externe wird für das KH-Treffen fitgemacht (sektorenfehler -.-). |
|||||
m00hk00h
Inventar |
19:50
![]() |
#387
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Sowohl der Leben-Verstärker wie auch der Transrotoe stehen bei bei HiFi-im-Hinterhof rum. Der Leben-Verstärker ist das Ergebnis des Chefentwicklers von Luxman, der sich in seinem Ruhestand noch mal selbstständig gemacht hat und nun die Dinger designed. Sachen gibts... m00h |
|||||
sai-bot
Inventar |
19:53
![]() |
#388
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Da muss ich denen bei Hifi im Hinterhof doch glatt mal wieder einen Besuch abstatten, wenn ich wieder in Börlin bin - next week ![]() |
|||||
m00hk00h
Inventar |
20:05
![]() |
#389
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Frag nach Kay (der hat Montags frei) und sag ihm, dass du Ben kennst! Dann weiß er bescheid. ![]() m00h |
|||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#390
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
fabifri
Inventar |
20:34
![]() |
#391
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
waaaaaaaahhhhhhh - die will ich ![]() eines der besten alben find ich ![]() |
|||||
RichterDi
Inventar |
22:19
![]() |
#392
erstellt: 28. Feb 2007, ||||
Danke! Habe ich bei der amazon Resterampe für 95 Euro bestellt.
Und noch einmal Danke! Viele Grüße, Reiner |
|||||
Audiodämon
Inventar |
09:40
![]() |
#393
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
Viel Freude wünsche ich damit Reiner. Bei mir läuft er seit über einem Jahr ohne irgendwelche Probleme. ![]() |
|||||
lotharpe
Inventar |
18:11
![]() |
#394
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
Silent117
Inventar |
18:16
![]() |
#395
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
nich schlecht das ding , aber gibt was vergleichbares nicht billiger? |
|||||
Audiodämon
Inventar |
18:22
![]() |
#396
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
Accuphase ist nicht vergleichbar! ![]() |
|||||
lotharpe
Inventar |
18:25
![]() |
#397
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
Hallo Silent, schon möglich. Ich suche gerade nach einem neuen Player für mich, da musste ich auch bei Accuphase schauen. Habe ja den Baby Accuphase E-206 und finde die Teile einfach Klasse, sowohl vom Klang und der Verarbeitung. Grüße Lothar |
|||||
Triodensound
Stammgast |
18:26
![]() |
#398
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
Hallo Lothar, wo hat denn der die Kopfhörerbuchse ? ![]() Ja Ja,Ist schon ein geiles Gerät - fast so gut wie ein Plattenspieler. ![]() Gruß, Markus |
|||||
Musikaddicted
Inventar |
18:48
![]() |
#399
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
Jaja Accuphase. Ich hab den 67er mal gehört. Irgendwann gehört er mir ![]() |
|||||
lotharpe
Inventar |
18:50
![]() |
#400
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
Geht aber noch eine Stufe besser. ![]() und ![]() Träum. ![]() |
|||||
lotharpe
Inventar |
18:52
![]() |
#401
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||
Dafür gibt es den Opera. ![]() |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedintruder#
- Gesamtzahl an Themen1.558.300
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.289