HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
RichterDi
Inventar |
13:25
![]() |
#251
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Headfi ist mir nach wie vor ein Rätsel. Ich finde nur selten Threads in denen ich mich wohl fühle und wo man auch längere Zeit sich zu einem Thema austauscht. Hier mal ein Positivbeispiel: ![]() Die von Euch wahrgenommene Newbie Falle ist mir noch gar nicht aufgefallen. Werde mal versuchen den Ultrasone Thread zu finden. Auch die selbsternannten Experten hier fallen mir nicht so stark auf. Was ich allerdings elend finde, ist, dass es irgendwie zu Themen die mich interessieren eigentlich wenig Austausch stattfindet. Viele Grüße, Reiner |
||||
Silent117
Inventar |
13:58
![]() |
#252
erstellt: 24. Feb 2007, |||
@RichterDi du meinst die themen die dich intressieren hier im forum oder drüben bei head-fi? Ich schätze ersteres und das könnte vielleicht an ein fehlen von Erfahrung und Equipment von vielen Usern liegen... Beispiel: Die unterschiede zwischen IEM´s können nach dem Treffen erheblich besser ausgelotet werden da dann viele User , viele Unterschiedliche Modelle gehört haben , anstatt immer nur das was sie besitzen ![]() D.h. ich denke das ist wohl bei jedem so ein wenig eine einschränkung , ausnahme: Mal will k701 vs dt880 vs h650 wissen , dafür gibts wohl mehr als genug (ohne die leute jetzt angreifen zu wollen , denn das sind wohl die großen 3 die auch die meisten intressieren ) Ansonsten ist für mich head-fi bis auf die aktionen und sponsored threads gestorben... Man holt sich info´s über neueste modelle in den sponsored threads und ab und zu einen coupon mehr nicht... Wenn leute teilweise einfach schwachsinn behaupten und dann noch 10 leute kommen die meinen das stimmt , find ich das schon ein wenig seltsam. Jetzt müssen wir nur noch aufpassen das dies bei uns nicht passiert (stichwort: AVSOUNDDIGITAL war ein beispiel was hätte schief gehen können , trotzdem war diese person einsichtig und nach und nach diskussionsbereit , das zeigt wie gut unser forum auch mit extremen meinungen klar kommt). [Beitrag von Silent117 am 24. Feb 2007, 13:59 bearbeitet] |
||||
|
||||
Mad_Cow
Stammgast |
13:59
![]() |
#253
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Das sind die größten Threads zu den Ultrasones. ![]() ![]() |
||||
hAbI_rAbI
Inventar |
14:07
![]() |
#254
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Also ich höre auch nur im Auto und mache immer Senderhopping. In Berlin habe ich mal so einen netten Rocksender gehört. KA wie der hieß. Da war wenigstens die Musik teilweise ganz nett. Über die Moderatoren möchte ich mir nach 2-3 Tagen mal kein Urteil erlauben. KissFM habe ich früher sehr gerne gehört als ich noch sehr viel Hip Hop gehört habe. Ist bestimmt immernoch ganz nett, aber zumindest diese Brülltante hat ja komplett nen Knacks weg. Ansonsten finde ich die Moderation einfach zu belanglos, als dass ich mich deswegen aufregen müßte. Wenn es zu schlimm wird, wird einfach umgeschaltet. Genauso bei dieser ganzen lausigen Popmusik, die viele Radiosender so spielen. [Beitrag von hAbI_rAbI am 24. Feb 2007, 14:09 bearbeitet] |
||||
SRVBlues
Inventar |
14:21
![]() |
#255
erstellt: 24. Feb 2007, |||
@Silent117 Finde nicht, dass sich das Wissen hier nur auf K701/DT880/HD650 beschränkt. Andere beliebte KH wie A900, W5000, Staxe, K1000 und Grado RS-1 sind auch recht bekannt. Das nicht jeder jeden KH und in allen Kombis gehört hat ist ja klar. Auch ein KH-Meet bring nur eine kleine Bereicherung. Um zu sagen, man kennt einen KH, muss man diesen schon ein paar Tage in Gebrauch haben. Wichtiger finde ich, dass man die Leute und ihre Hörempfinden kennt. Ich denke, dass ich eine Aussage von z.B. mooh und Reiner (RichterDi) schon ganz gut einordnen und für mich einen nutzen daraus ziehen kann. Chris |
||||
rhymesgalore
Inventar |
14:23
![]() |
#256
erstellt: 24. Feb 2007, |||
@Silent117: Nicht dass die Diskussion jetzt in die falsche Richtung läuft: Richter hat headfi gemeint, nicht hier |
||||
Silent117
Inventar |
14:47
![]() |
#257
erstellt: 24. Feb 2007, |||
@rhymesgalore okay ![]() trotzdem denke ich das man alles einfach ansprechen kann , denn es ist nichts böses man sieht nur eine gewisse intressens verteilung... @srvblues ich denke das es einen den horizont erweitert was es denn noch so geben kann , vor allem wenn ein besitzer des KH´s seine lieblings cd einlegt und obwohl das nicht die musikrichtung ist die man hört , erfährt man musik ganz neu durch die KH interpretation... Ich denke genau das sorgt für eine grössere offenheit einer person und somit für eine große bereicherung für das forum ![]() War jedenfalls bei mir so: Stax angehört , war nicht so von den socken , auch akustische sachen die ich dabei hatte. Dann hat der Wolf seine CD eingelegt und die stärken des KH zu zeigen und ich war schwer beeindruckt... Somit kann sich die meinung eines Kopfhörers doch stark ändern. Auch kann man vom besitzer auf neuerungen hingewiesen werden (z.b.: hör dir mal das becken an) um schneller die stärken und schwächen eines KH zu erkennen und auch bei eigenen Kopfhörer mal auf details achten... Sowas habe ich beim letzten Treffen sehr geschätzt und viele haben einen schönen und vor allem ereignisreichen tag hinter sich. Viele hatten durch mich ein anderes bild der musikrichtung metal (wow , manche können ja richtig gute balladen schreiben und dabei auch noch singen) , viele haben sich über die um2 gewundert (so klein und doch so kräftig , weiß zu gefallen) , aber auch bei mir hat so manche erfahrung eindruck hinterlassen. Ich denke das wird dieses Treffen so ähnlich von sich geben und bei jedem einen schönen tag hinterlassen ![]() hoffe du verstehst jetzt ein wenig was ich damit meinte.. |
||||
sai-bot
Inventar |
15:06
![]() |
#258
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Ich glaube auch, dass der "fehlende Austausch", den Reiner beklagt, zum Großteil daher kommt, dass die meisten Leute (mich eingeschlossen) einfach lange nicht alles hören konnten geschweige denn sich ein abschließendes Urteil erlauben zu können. Meinen K701 betrachte ich jeden Tag mit neuen Augen, beim HD600 bin ich grad mal in der Eingewöhnungsphase. Und was die KHV angeht: Wie zum Geier soll ich die denn überhaupt sinnvoll miteinander vergleichen können, wenn ich die nicht zu Hause stehen habe? Zudem kenne ich mich nur im niedrigeren Preissegment aus. Und wer hat schon die 5 KHV-Modelle zwischen 700 und 1000 Euro bei sich herumstehen und kann einen guten Vergleich anbieten? Noch dazu, wenn hier jeder einen anderen KH-"Geschmack" hat (s. die kontroversen Diskussionen im K701- oder Sennie-Thread!). Vielleicht tut sich nach dem Meet ja was, wobei ich mir da in dieser Hinsicht nicht allzu viel von verspreche - die kurze Zeit erlaubt maximal einen ersten Eindruck von den Geräten. Trotzdem: ich glaub es wird gut ![]() |
||||
SRVBlues
Inventar |
15:17
![]() |
#259
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Habe ich schon so verstanden. Klar ist ein KH-Meet eine feine Sache. Ich wollte nur anmerken, dass man dort aber auch nur einen Überblick erhält. Ich war z.B. von der Kombi K701 und HD53R die ersten Tage sehr begeistert. Hätte ich den KHV nur mal übers Wochenende gehabt, hätte ich ihn immer hoch gelobt. Erst nach ein paar Tagen ist mir richtig aufgefallen, dass der KHV mich doch schnell nervt. Die Begeisterung schlug teilweise um und ich habe ihn wieder verkauft. Das Gegenteil war beim HD650. Den konnte ich gar nicht ab und jetzt mag ich ihn bei einigen CD's sehr (div. Eric Clapton CD's, Larry Carlton, Robben Ford) Das berühmte "eine Nacht trüber schlafen" gilt auch bei KH's. Das ganze mag natürlich auch von Typ zu Typ unterschiedlich sein. p.s. Ich versuch ja auch noch zum KH-Meet zu kommen. Leider gibt es noch die liebe Arbeit, die einem das schöne Hobby finanziert. Chris |
||||
RichterDi
Inventar |
15:48
![]() |
#260
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Seit mir nicht böse und elend ist vielleicht etwas überzogen. Ich meinte aber mit "Was ich allerdings elend finde, ist, dass es irgendwie zu Themen die mich interessieren eigentlich wenig Austausch stattfindet." schon unser Forum hier. Viele Grüße, Reiner |
||||
rhymesgalore
Inventar |
15:54
![]() |
#261
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Ok, dann habs ich doch falsch verstandem, sorry. |
||||
RichterDi
Inventar |
16:32
![]() |
#262
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Null problemo. Es war auch nicht klar formuliert. M.E. könnten wir hier im Forum einfach genauere und ausführlichere Klangbeschreibungen stattfinden. Es ist seit Otwin weg ist doch immer alles recht kurz. Kaum einer macht sich die Mühe eine längere Beschreibung von seinen Erkenntissen zu posten. Meistens kommt so eine Art "klingt prima". Das war es dann schon. Viele Grüße, Reiner |
||||
Triodensound
Stammgast |
17:17
![]() |
#263
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Hallo Reiner, dann werd ich mal einen ausführlichen Bericht über den K701 verfassen. Muß ihn aber erst noch etwas "einbrennen". Viele Grüße, Markus |
||||
Silent117
Inventar |
17:21
![]() |
#264
erstellt: 24. Feb 2007, |||
@richterDi liegt das aber nicht auch viel mehr daran das man nicht wüsste worüber man noch schreiben könnte bzw man bestimmte sachen nicht hören kann weil das gehör nicht geschult genug ist. Ich gebe wenn ich einen KH intensiver teste folgendes an: generelle klangbeschreibung dynamik schnelligkeit (bzw der eindruck davon) höhen mitten bass räumlichkeit ortung mehr fällt mir persönlich dazu nicht ein , dann halt noch so sachen wie komfort , haptik und optik. Aber klanglich hörts da bei mir auf , weil speziell auf bestimmte stücke einzugehen dürfte 95% der leser nicht helfen (mag bei anderen musikrichtungen anders sein) und mehr macht für mich ein KH eigentlich kaum aus. An beiträgen wie bei otwin sehe ich das es auch anders möglich ist , auch andere beiträge sind sehr gut zu lesen , aber selbst so etwas aus einem KH rauszuhören finde ich sehr schwer und dazu muss man bestimmte musikrichtungen hören: Wenn sich eine violine echt anhört auf einem KH kann man das nur schreiben wenn: -man weiß wie sie in natura klingt -man sie gut in erinnerung hat und kleinste details des schwingverhaltens usw kennt -man musik hat die viel natürliche instrumente enthalten (meine musikrichtung z.b. hat stimme + schlagzeug als einzige non-elektrische elemente). D.h. ich denke es gibt bestimmte kombinationen über die kann man sich stundenlang unterhalten aber dies ist meistens eine kombination aus: musikrichtungen in kombination mit dem KH oder stücke ( bzw auch teilelemente eines musikstückes) in kombination mit dem KH. Beides halte ich für 95% aller leser irrelevant , da sie die stücke nicht kenne , sowas ist für mich PM material ![]() D.h. wenn du schildern könntest wie man mehr darüber schreiben könnte ohne einen grossteil der nutzer auszuschliessen , immer her damit , bin gern bereit von der Erfahrung von anderen Leuten zu lernen! |
||||
RichterDi
Inventar |
17:22
![]() |
#265
erstellt: 24. Feb 2007, |||
@Triodensound Das ist sehr nett von Dir. Gibt es auch einen der sich erbarmt und einmal lange über die Vor- und Nachteile von bestimmten Kippwinkeln beim K-1000 sowie der exakten Position der Treiber im Vergleich zum Ohr schwadroniert? Viele Grüße, Reiner |
||||
Silent117
Inventar |
17:26
![]() |
#266
erstellt: 24. Feb 2007, |||
@srvblues das was ich meinte , wenn der besitzer des KHV einem auf die schwächen (!!) und stärken des KHV hinweist , geht der prozess der "selbsterkenntnis" d.h. die nacht drüber schlagen erheblich schneller von statten. In dieser diskussion muss man das rad nicht neu erfinden sondern man kann sofort reinhören was der andere meint , das beschleunigt die sache ungemein. 100%ig klären kann man das nicht , aber mit diesem Gespräch entsteht unglaublich schnell eine menge an erfahrung. Nach 2-3 wochen ändert sich das bild dann immernoch in nuancen aber eigentlich fand ich persönlich die diskussionen teilweise besser als das eigentlich hören... Hat mir selbst sehr viel geholfen... Aber ich bin noch jung , vielleicht ist das bei manch älteren Usern die diese Erfahrung schon haben anders und die haben bei einem KH-Meet ganz andere schwerpunkte (das sieht man ja z.b. hervorragend bei RichterDi der eher die kommunikation mit den Herstellern sucht (hoffe ich habe das richtig verstanden , falls nicht , korrigiere das bitte)). |
||||
RichterDi
Inventar |
17:30
![]() |
#267
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Du schließt z.B. wenig Nutzer aus wenn Du Dich auf die allseits beliebte Chesky Ultimate Demonstration CD beziehst. Ich glaube jedoch, dass es auch funktioniert wenn ich Musik nicht kenne. Erstens bekomme ich beim Lesen meist Lust mir die Musik selber einmal anzuhören zum zweiten ist der Vergleich von Equipment anhand von Musik immer interessant. Kommt zum Schluß die Emotion die eben da ist oder auch nicht da ist. Sich selbst beobachtend läßt sich eine ganze Menge darüber schreiben. Dies alles nur als Möglichkeiten und bestimmt fallen uns zusammen noch viel mehr ein. Viele Grüße, Reiner |
||||
RichterDi
Inventar |
17:35
![]() |
#268
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Suche daneben auch nach der Erfahrung von - anderen inEar als meinen E500 - dem direkten Vergleich von verschiedenen Verstärkungsmöglichkeiten für den K-1000 - den Omega einmal etwas länger hören als auch den verschiedenen Messen - falls Jan bei Sennheiser den Orpheus loseisen kann, da wieder reinhören - bei EMT und Beyerdynamic die Technik der Vor-Kopf-Ortung kennenlernen. Also schon eine ziemliche Mischung die ich beim Meet abdecken möchte. Viele Grüße, Reiner |
||||
Audiodämon
Inventar |
17:38
![]() |
#269
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Hallo, wie wäre es denn, wenn z.B. ich ein oder zwei Musikstücke zum Download bereitstelle. Die könnte sich dann jeder im Forum downloaden und anhören. Anschließend wäre ja ein interessanter Austausch über das Gehörte denkbar. Nur...ist das Bereitstellen eines entsprechenden Downloads überhaupt erlaubt??? Grüße René |
||||
Mad_Cow
Stammgast |
17:46
![]() |
#270
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Da wirst du wahrscheinlich Ärger mit der GVU bekommen. Ich würde eher vorschlagen, dass du etwas freie Musik zusammenstellst und diese zum Download bereitstellst. ![]() Marcus [Beitrag von Mad_Cow am 24. Feb 2007, 17:48 bearbeitet] |
||||
Audiodämon
Inventar |
17:52
![]() |
#271
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Ne das sollten dann schon audiophile Aufnahmen (auch Klassik) von CD sein die man anständig und in bestmöglicher Bitrate in mp3´s umwandelt. Alles andere ist Schnarch und bringt nicht viel. Merci für den Hinweis. ![]() |
||||
Mad_Cow
Stammgast |
18:07
![]() |
#272
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Quelle: ![]() Schon etwas älter. Aber daran hat sich bis jetzt nichts geändert. [Beitrag von Mad_Cow am 24. Feb 2007, 18:08 bearbeitet] |
||||
Audiodämon
Inventar |
18:29
![]() |
#273
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Gut, hätte ich mir denken können. Dann mahne ich mich mal selbst zur Unterlassung... ![]() ![]() |
||||
Silent117
Inventar |
18:41
![]() |
#274
erstellt: 24. Feb 2007, |||
@richterDi wäre es denn möglich diese TestCd´s die ihr beim Treffen organisieren wolltet , jedem Mitglied auf dem Meet eine da zu lassen? Damit wäre eine gute grundlage geschaffen ![]() |
||||
Triodensound
Stammgast |
20:24
![]() |
#275
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Eine Idee zum Thema "Musik für Alle" Warum eingentlich Download ? Man könnte ja per E-Mail eine private "Hörprobe" als (wav-Datei) versenden. ![]() Wie oft die Datei evtl. weitergeleitet wird wissen nur die Götter ! ![]() Natürlich nur einige wenige einzelne Tracks (keine ganzen Alben). Was meint ihr dazu ? Gruß, Markus |
||||
Peer
Inventar |
20:26
![]() |
#276
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Was wir dazu meinen? Garnichts, so etwas wird hier nicht toleriert und es wird (offiziell) auch nicht zustande kommen. |
||||
RichterDi
Inventar |
20:29
![]() |
#277
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Alles ist damit offiziell gesagt. Viele Grüße, Reiner |
||||
Peer
Inventar |
20:32
![]() |
#278
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Ich meinte eigentlich eher die eMail und die download Geschichte. Was ihr auf dem Meet Anstellt ist absolut euch überlassen ![]() |
||||
Triodensound
Stammgast |
20:42
![]() |
#279
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Alles Klar - Thema vom Tisch ! ![]() Wer´s wissen will wie´s bei ihm Klingt, muß die entsprechende CD eben kaufen und fertig. Nur damit das klar ist, ich wollte hier nicht´s illegales einfädeln. ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
Audiodämon
Inventar |
21:15
![]() |
#280
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Ne das wollte ja eh niemand, daher haben wir ja vorher alles abgeklärt. Ich schlage daher vor: Bei Interesse einfach eine Sammelbestellung eines guten Klassiksamplers zu starten. Die hat dann jeder Interessierte daheim zum anhören und kann dann hier mit anderen die Klangeindrücke besprechen. Zum Beispiel sowas hier: ![]() Das bringt wesentlich mehr als irgendwelche Klangbeschreibungen irgendwelcher Aufnahmen... ![]() |
||||
wmessinger
Stammgast |
21:24
![]() |
#281
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Hallo Reiner, Dieses Thema interessiert ich auch sehr. Da ich den K-1000 erst ein paar Monate habe, war ich eigentlich davon ausgegangen, dass das Thema schon mal ausführlicher diskutiert worden ist und ich nur die entsprechenden Beiträge noch nicht gefunden habe... ![]() Zur Zeit bin ich ein wenig im Stress, aber Ich will das gerne mal systematisch testen und darüber berichten. Meine bisherigen Tests dazu waren nur dafür geeignet, eine für mich optimale Einstellung zu finden, aber nicht um einen wirklich fundierten Beitrag zu schreiben. Mal sehen, ob sich danach noch etwas an meiner zur Zeit favorisierten Winkeleinstellung des K-1000 ändert (25°, Lederpölsterchen ganz herausgezogen). Gruß, Werner |
||||
SRVBlues
Inventar |
21:25
![]() |
#282
erstellt: 24. Feb 2007, |||
@Audiodämon 7,99 ist günstig, aber SACD kann ich nicht ![]() Chris [Beitrag von SRVBlues am 24. Feb 2007, 21:25 bearbeitet] |
||||
Audiodämon
Inventar |
21:39
![]() |
#283
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Ist ne hybrid, die rennt auch auf jedem CDP! ![]() |
||||
Mad_Cow
Stammgast |
21:47
![]() |
#284
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Ja, SACD ist so eine Sache. Ein sehr gute Aufnahme auf normaler CD wäre da besser geeignet. Dann kann es auch jeder abspielen. Da gibt es natürlich auch große Qualitäts-Unterschiede. EDIT: Okay, wenn die beides kann, ist das schon okay. Wenn es die Scheibe auch bei Amazon gäbe, wäre die Sache noch besser (oder ein anderer Händler mit günstigem Versand). So kommt praktisch jeder dran. Nur wie ist es mit Österreichern, Schweizern usw.? Darauf müsste man auch acht geben. Weiterhin weiß ich auch nicht, ob eine reine Klassik-Scheibe zum Testen opimal ist. Für den K 701 ganz sicher, aber für einen KH, der für Rock oder Hip-Hop konzipiert ist, passt das nicht so recht. just my 2 cents [Beitrag von Mad_Cow am 24. Feb 2007, 21:47 bearbeitet] |
||||
Audiodämon
Inventar |
22:00
![]() |
#285
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Gibt es auch bei Amazon: ![]() |
||||
Audiodämon
Inventar |
22:01
![]() |
#286
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Tja dann müssen eben Interessengruppen gebildet werden. |
||||
SRVBlues
Inventar |
22:10
![]() |
#287
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Was es alles gibbed. Dann bestell ich mal bei Amazon, weil einfach billiger ![]() Chris |
||||
Audiodämon
Inventar |
22:21
![]() |
#288
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Na mal langsam, nicht das wir beide dann die einzigen Mitmacher sind... ![]() |
||||
RichterDi
Inventar |
22:41
![]() |
#289
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Schlage vor, wir machen zu dem Thema hier weiter: ![]() Gruß, Reiner |
||||
djs
Stammgast |
23:25
![]() |
#290
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Ineressante Themenbeiträge. Doch würde ich gerne, falls nicht schon irgendwo erwähnt, noch etwas dem Stammtisch hinzufügen. Wie sieht es eigentlich mit ihren Ohren aus. Werden die regelmässig vom HNO auf Funktion getestet. So eine Grippe oder eine Ohrenerkältung kann das Aus für so ein Hobby bedeuten. Eine ungesunde Lebensweise beeinflusst auch die Sinne und so sehr wir auf der Suche nach den passenden Kopfhörern, KHVs und Hörerfahrungen sind, sind wir alle auch auf der Suche nach gesunden Ohren? Ich hoffe, mein Kopfhörer macht mir keine Streiche, seit letztens macht mir nämlich mein Gehör andere Töne. gruss |
||||
Audiodämon
Inventar |
23:31
![]() |
#291
erstellt: 24. Feb 2007, |||
![]() Bis jetzt zum Glück bei mir noch ganz zufriedenstellend, zumindest bei diesem Test. [Beitrag von Audiodämon am 24. Feb 2007, 23:32 bearbeitet] |
||||
RichterDi
Inventar |
23:31
![]() |
#292
erstellt: 24. Feb 2007, |||
Tatsächlich ist das ein wichtiges Thema. Alle Jahre habe ich das Problem von Wax build up, welches ich mittlerweile durch ein eigenes Spülsystem aus der Apotheke dann auch selbst in den Griff bekomme. Ein Test der Hörfähigkeit erfolt bei mir alle zwei Jahre. Mache ich seit ich als Student als DJ gearbeitet habe und schon befürchtete mir das Gehör zersägt zu haben. |
||||
m00hk00h
Inventar |
00:15
![]() |
#293
erstellt: 25. Feb 2007, |||
Also ganz ehrlich, ich vermisse Otwin und seine "Beschreibungen" null, weil er zwar viel geschrieben, aber nicht gesagt hat. Ich war nach jedem seiner Posts so schlau wie vorher, habe gegen Ende einfach seine Posts nicht mehr gelesen und hatte komischer Weise kein Problem, dem Threadverlauf weiter zu folgen. Ich hatte nicht das Gefühl, was verpasst zu haben. Das ist eben das Problem mit den Beschreibungen. Ich mags -wie für Naturwissenschaflter typisch- kurz, prägnant und auf den Punkt, und nicht 6 mal das gleiche sagen, nur immer anders formuliert und dann sogar etwas, mit dem niemand was anfangen kann (z.B. "das Orchester bekommt innere Ordnung"). Und die Sache mit dem optimalne Winkel für den K1000 kann man hier nicht diskutieren, weil a) zu wenig Leute einen K1000 haben und b) weils für viele sowas wie "Voodoo" ist. Nicht zuletzt auch eine Frage das eigenen Geschmacks. Stells so ein, wie es dir am besten gefällt. Ich behaupte sogar, die Einstellung von anderen ist nicht auf dich zu übertragen. Ich meine wir diskutieren auch nicht, ob ein DT880 eher weiter vorn unten oder weiter oben vorn auf dem Kopf sitzen sollte. Und am Ende kommt hinzu, dass vielen Nutzern einfach die Erfahrun fehlt, um das Gehörte auch zu formulieren. Und so bleibt es oft der "Standard"-Beschreibung. m00h |
||||
lotharpe
Inventar |
02:43
![]() |
#294
erstellt: 25. Feb 2007, |||
Hallo Ben, Otwins Beiträge waren nicht die schlechtesten. Auch dadurch bin ich erst zu diesem Hobby, als passiver Leser des Forums gekommen. Also nicht alles so theoretisch sehen. ![]() Grüße Lothar [Beitrag von lotharpe am 25. Feb 2007, 11:07 bearbeitet] |
||||
Triodensound
Stammgast |
11:25
![]() |
#295
erstellt: 25. Feb 2007, |||
Guten Morgen, ![]() die Diskusion über Otwin (michaelxray) lies mir keine Ruhe. Also hab ich mal etwas von ihm gelesen, und zwar den ersten Artikel des AKG 701 Thread´s den er eröffnet hat. Sicher ist es viel zum lesen, aber sehr gut gemacht finde ich. Mir hat seine Beschreibung jedenfalls gefallen, da steckt einiges an Zeit und Erfahrung drin ! Bei billigen Produkten reicht natürlich ein gut-schlecht Komentar aus. Niemand wird über ein 20€ Produkt eine Doktorarbeit schreiben, aber für hochpreisige Sachen machen solche ausführlichen "Erfahrungsberichte" durchaus Sinn denke ich. Was da mit Otwin sonst noch "gelaufen" ist weis ich nicht, hab ja nur ein paar Post´s von ihm gelesen. ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
MacFrank
Inventar |
11:52
![]() |
#296
erstellt: 25. Feb 2007, |||
Guten Morgen, allerseits (Ja, ich weiß, bin halt erst jetzt aufgestanden :D)! @Audiodämon: Die Idee mit einer günstigen "Testgrundlage" für alle finde ich sehr begrüßenswert. ![]() Wichtig wäre dennoch eine Abdeckung von anderen Genres - ich z.B. höre seltener Klassik als anderes. Ganz "banale" Musikstile, Pop-Rock zum Beispiel, oder aber auch Metal können einen Kopfhörer ebenso sehr stark fordern und die Stärken bzw. eben auch Schwächen hervorheben. Interessensgruppenbildung fände ich aus diesem Grund sehr wünschenswert. Evtl sollten wir dies in einem gesonderten thread mal alle gemeinsam besprechen? Hier ist es mMn etwas zu unbersichtlich. ![]() |
||||
Audiodämon
Inventar |
11:55
![]() |
#297
erstellt: 25. Feb 2007, |||
Das stimmt wohl so. Otwin wird im Schnitt mit seinen guten Beiträgen sicher mehr Interessierte begeistert und inspiriert haben, als Andere mit dem Einstellen schnöder Frequenzmesskurven. |
||||
Mad_Cow
Stammgast |
12:06
![]() |
#298
erstellt: 25. Feb 2007, |||
Einen eigenen Thread dafür anzulegen, halte ich für eine gute Lösung. Was Audiodämon vorgeschlagen hat, ist für Klassik sicher sehr gut geeignet. Jetzt müsste man sich nur noch bei anderen Musikrichtungen einigen (CDs, die ich besitze, wären natürlich vorzuziehen ![]() Darum werde ich jetzt einfach mal einen Thread eröffnen. |
||||
Audiodämon
Inventar |
12:14
![]() |
#299
erstellt: 25. Feb 2007, |||
Schon geschehen! ![]() ![]() |
||||
Mad_Cow
Stammgast |
12:18
![]() |
#300
erstellt: 25. Feb 2007, |||
Gerade hatte ich meinen fertig. Egal, schon wieder gelöscht. ![]() |
||||
Audiodämon
Inventar |
12:19
![]() |
#301
erstellt: 25. Feb 2007, |||
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich meinen gelöscht! ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLsx6419246
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.225