HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
_Scrooge_
Inventar |
22:22
![]() |
#1451
erstellt: 26. Jun 2007, |||||
Ein sehr verräterisches Motorrad... Da hört die Freundin auch aus 15 km Entfernung noch, ob man zur Arbeit, oder in die Kneipe gefahren ist... ![]() ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
22:34
![]() |
#1452
erstellt: 26. Jun 2007, |||||
Ein Scheißmotorrad. Aber der Klang war (wenns es mal lief) nett, besonders mit den offenen Trichtern und den Schallumlenkrohren (Auspuff will ich das nicht nennen). Kein Wunder, daß mein erster "richtiger" KH ein DT770 war später. |
||||||
|
||||||
SRVBlues
Inventar |
04:47
![]() |
#1453
erstellt: 27. Jun 2007, |||||
Obwohl ich gealtert bin, habe ich mit 32 meinen Ausweis mit dem gleichen Bild verlängert, mit dem ich den davor hatte. Waren ja dann doch 10 Jahre unterschied ![]() Chris |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
06:37
![]() |
#1454
erstellt: 27. Jun 2007, |||||
Sagt mal, was haltet ihr eigentlich von diesen Schlachtschiff: ![]() Leider weiss der Verkäufer gerade mal, dass er 3CG-Röhren verwendet. Ansonsten ist es ein DIY-KHV ohne Dokumentation. Ich weiss ja nicht, ober er mehr für hochohmige oder niederohmige KHV geeignet ist, aber kultig sieht er auf jeden Fall aus. [Beitrag von Nattydraddy am 27. Jun 2007, 06:40 bearbeitet] |
||||||
Audiodämon
Inventar |
09:29
![]() |
#1455
erstellt: 27. Jun 2007, |||||
X2!!! Weniger Britney like ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
09:29
![]() |
#1456
erstellt: 27. Jun 2007, |||||
Probier's doch aus. Allein die Tatsache, daß der Erbauer Alps und andere Feinheiten verwendet hat, deutet ja darauf hin, daß er zumindest einigermaßen wußte, was er tat. Sollte er bei Niederohmigen schwächeln, könnte das mit einem Vorwiderstand kuriert werden. Erfahrungsgemäß gehen solche DIY-Röhren ja für max. 150€ weg. [Beitrag von Nickchen66 am 27. Jun 2007, 09:46 bearbeitet] |
||||||
cosmopragma
Inventar |
11:08
![]() |
#1457
erstellt: 27. Jun 2007, |||||
|
||||||
SRVBlues
Inventar |
19:26
![]() |
#1458
erstellt: 27. Jun 2007, |||||
Heute war ich kurz im GiG Markt und die wollen doch tatsächlich für den PX200 79,95€ haben. Mir waren jetzt die 45€ bei Amazon schon zu viel. Immerhin hat sich GiG bewahrheitet und ich habe nichts gekauft ![]() Chris |
||||||
Nickchen66
Inventar |
16:39
![]() |
#1459
erstellt: 28. Jun 2007, |||||
Wollt Ihr mal schmunzeln?
Manchmal ist es doch irgendwie beängstigend, daß uns die allermeiste Information über so ziemlich alles von solch mittelmäßigen Schreiberlingen dargebracht wird, oder? Bei Kopfhörern ist das ja halb so wild, aber... |
||||||
m00hk00h
Inventar |
16:45
![]() |
#1460
erstellt: 28. Jun 2007, |||||
Das ist nicht nur glatter Bullshit, sondern eine dreiste Lüge. Der PP ist mitlerweile in seiner mindestens(!) 3. Generation. Bin da allerdings nicht so ganz firm, was Koss angeht. Unsympatische Firma einfach. Und dass sie sich nun mit beyer anlegen macht's nicht besser. m00h |
||||||
Audiodämon
Inventar |
16:47
![]() |
#1461
erstellt: 28. Jun 2007, |||||
Naja das ist ja schon arglistige Täuschung in Tatbestand mit höherem Schwachsinn... ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
17:03
![]() |
#1462
erstellt: 28. Jun 2007, |||||
...Bose ist eh so eine Sache für sich. Sollte aber in diesem Forum eher nicht angesprochen werden, sonst geht's in den nächsten 3 Seiten um nichts anderes mehr. ![]() Meine Meinung: Eine Firma, die Stolz darauf ist, dass sie zu ihren Lautsprechern aktive EQs mitliefert, hat IMHO augenscheinlich etwas falsch gemacht. Und zwar ganz gewaltig... ![]() m00h |
||||||
Audiodämon
Inventar |
17:05
![]() |
#1463
erstellt: 28. Jun 2007, |||||
![]() ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
17:27
![]() |
#1464
erstellt: 28. Jun 2007, |||||
|
||||||
lotharpe
Inventar |
17:31
![]() |
#1465
erstellt: 28. Jun 2007, |||||
Audiodämon
Inventar |
17:35
![]() |
#1466
erstellt: 28. Jun 2007, |||||
Also mal ehrlich. Radiowecker und Küchenradios traue ich denen ja auch noch zu. Aber bei spritzwassergeschützten Badezimmerradios sehe ich wenig Chancen! ![]() |
||||||
lotharpe
Inventar |
17:42
![]() |
#1467
erstellt: 28. Jun 2007, |||||
Leider sind diese Geräte auch sehr teuer. Ich habe damals ca. 850DM dafür bezahlt. ![]() |
||||||
RichterDi
Inventar |
17:50
![]() |
#1468
erstellt: 28. Jun 2007, |||||
Ich auch nicht. Bitte berichten! Viele Grüße, Reiner |
||||||
Audiodämon
Inventar |
17:59
![]() |
#1469
erstellt: 28. Jun 2007, |||||
![]() ![]() |
||||||
lotharpe
Inventar |
18:08
![]() |
#1470
erstellt: 28. Jun 2007, |||||
Hi René, das Gerät habe ich damals bei einem Kunden hören können und der Klang faszinierte mich sehr. Das Geld war vorhanden und so fackelte ich nicht lange. Viele Grüße |
||||||
m00hk00h
Inventar |
18:16
![]() |
#1471
erstellt: 28. Jun 2007, |||||
Ging wohl irgendwie darum, dass sich beyer damit gebrüstet hat, dass Eugen Beyer den ersten dynmaischen Kopfhörer erfunden hat. Koss hat aber irgendwie Zeichnungen von vor der Zeit Eugen Beyers gefunden, die wohl belegen, dass Jon Koss die Idee vor Eugen Beyer hatte. Daraufhin kams wohl zum Streit, weil beyer ja behauptet het es gewesen zu sein... Mitlerweile will (ist)? beyer dazu übergegehen, zu sagen, dass Eugen Beyer den dynamischen Kopfhörer zur Marktreife gebracht hat. Jedenfalls wenn ich das richtig verstanden habe. Alles nicht so leicht... Und das merkwürdige: Koss hat bei uns einen verschwindent geringen Marktanteil, eben so beyerdynamic bei denen drüben. Spielen also in ganz anderen Märkten und sind keine direkten Konkurenten. Oh, ich bin mir nicht mal sicher, ob ich das hätte ausplaudern dürfen... ![]() Sagt's einfach nicht weiter, OK? ![]() Themenwechsel: Hatte gerade lecker Abendbrot: Ein riesen Dürüm von Kapplan am Leo zum "Geiz-ist-geil"-Studententarif für 2,20€! Lang lebe Deutschlands meistgegessenes Gericht! ![]() m00h |
||||||
lotharpe
Inventar |
18:18
![]() |
#1472
erstellt: 28. Jun 2007, |||||
Letzte Woche Samstag habe ich ja meinen Hauptrechner aufgerüstet. Es wurden einige Fotos dabei gemacht und bei Interesse würde ich hier mal ein kleines Review vom Umbau posten. |
||||||
Audiodämon
Inventar |
18:23
![]() |
#1473
erstellt: 28. Jun 2007, |||||
Ey Mausischnautzi, ist dein Thread. Hau rin! ![]() |
||||||
lotharpe
Inventar |
18:42
![]() |
#1474
erstellt: 28. Jun 2007, |||||
Gebongt, morgen oder am Samstag. ![]() Grüße |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
07:01
![]() |
#1475
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Habe mir bei Aldi eine REV Ritter PC-Leiste mir Netzfilter (Typ 1466) gekauft. Laut Diagram arbeitet der Netzfilter ab ca. 20KHz mit 10db Dämpfung, um bei 10 MHz seinen Spitzenwert von 80db Dämpfung zu erreichen. Bringt so eine Netzleiste was für den Hifi-Bereich? Die eingebaute Sicherung gegen Überspannung hat Nickchen ja schon als wirkungslos bezeichnet. Aber so ein Netzfilter dürfte ein bißchen was bringen, oder? |
||||||
Audiodämon
Inventar |
08:41
![]() |
#1476
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Es bleibt leider dabei: Gute Netzfilter sind sehr aufwändig und daher sehr teuer. Mehr bringen meiner Meinung nach abgeschirmte Netzkabel und so niedrige Übergangswiderstände wie möglich. Dann hat man zumindest hier alles sinnvolle getan, was für den Preis drin ist. Trotzdem sicher kein Fehlkauf wenn das Netz störseitig belastet ist. Grüße |
||||||
MTL-CH
Stammgast |
09:05
![]() |
#1477
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
das überrascht mich irgendwie schon gar nicht mehr. Die ZEIT hat da wirklich nachgelassen in den letzten Jahren. Gerade bei audio-visuellen Themata schreiben die gerne schlecht-recherchierte, gequirlte Grütze. Was man da schon alles lesen musste... Nebenbei: das gibt es in der Regel in der NZZ nicht - selten so gut geschriebene, solide recherchierte Artikel gelesen wie hier - und das durch die gesamte thematische Bandbreite. |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
10:10
![]() |
#1478
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Die REV Ritter PC-Leiste mir Netzfilter (Typ 1466) hat gerade 18,- Euro gekostet. Und war alleine die 3m Zuleitung wert. Die Standard-3er-Steckleisten, die quer durch meine Wohnung verlegt sind, sind zwar weitaus billiger, sind aber immer für einen Kabelbrand gut. Einen Blitzschlag wird auch diese Netzleiste nicht aufhalten, ansonsten ist ein Überspannungsschutz was nützliches. Bei mir wurde gerade das AKW Brunsbüttel abgeschaltet, das ergab auch hübsche Spannungsschwankungen in Hamburg. Ansonten müßte ich mich um eine ordentliche Stromkabelverlegung in meiner Wohnung kümmern. Ich mein, in den Wänden sind ungeschirmte Stromkabel mit 2,5mm Durchmesser, die an ein paar Stellen aus der Wand schauen. Wenn ich von da ab nur mit Öl-Lappflex-Kabeln verlege, dürfte das schon zu spät sein. Der EMV stört es nicht, ob die Kabel in der Wand verlaufen oder frei im Zimmer liegen. |
||||||
Nickchen66
Inventar |
10:53
![]() |
#1479
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
|
||||||
cosmopragma
Inventar |
10:54
![]() |
#1480
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Ich bekomme das verschwurbelte Blättchen für sich progressiv dünkende ältere Zahnärzte jede Woche kostenlos auf den Schreibtisch, und das ist noch zu teuer. Stern für minimal bessergebildete, sozusagen.Wieso jemand für den sich durchziehenden miesepetrigen Oberlehrerton bezahlt ist jenseits meines Verständnisses, und wie auch hier fällt jedesmal, wenn man von einem Thema etwas mehr versteht, auf, wie ahnungslos die daherschreiben. |
||||||
bensch
Inventar |
10:59
![]() |
#1481
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Die NZZ wurde ja nicht unsonst zur besten Zeitung der Welt gewählt... |
||||||
Nickchen66
Inventar |
11:09
![]() |
#1482
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Wenn's nach mir ginge, hätten wir DIE ZEIT schon lange abbestellt. Allein schon dieses sinnentleerte Gelaber in Feuilleton treibt mir immer wieder die Zornesröte ins Gesicht. Aber SIE steht halt drauf. Immerhin konnte ich durchsetzen, den SPIEGEL abzusägen. |
||||||
m00hk00h
Inventar |
12:02
![]() |
#1483
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Frauen!!! ![]() ![]() Hat nichts mit Nickchen leztem Beitrag zu tun. Musste nur mal meinem Frust Ausdruck verleihen... m00h |
||||||
teddyaudio
Inventar |
12:07
![]() |
#1484
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Avatar-Wechsel? ![]() |
||||||
MTL-CH
Stammgast |
12:27
![]() |
#1485
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Es gibt eine Schweizer und eine Internationale Ausgabe - natürlich gibt es einen Schweiz Teil, aber an sich ist die NZZ schon überregional und hat eben gerade zu den Dingen, die so in Deutschland vor sich gehen, die nötige Distanz... Das Feuilleton vor allem informiert wirklich sehr breit über alles Relevante und ist schlichtweg die helle Freude. Leider scheint sie in D (naja, nicht nur dort) im Abo recht kostspielig zu sein. Aber wie beruhigend, dass mir das mit der ZEIT unterdessen nicht mehr allein so geht. Früher war die mal nicht so schlecht - womit wieder bewiesen wäre, dass früher eben überhaupt vieles einfach besser war ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
12:28
![]() |
#1486
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Ich hab ehrlich auch dran gedacht, aber zu dem Zeitpunnkt war die Süße 14 oder 15... Und Kindern kann ich nicht böse sein. ![]() m00h |
||||||
bensch
Inventar |
12:39
![]() |
#1487
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Gibts beides! |
||||||
MTL-CH
Stammgast |
13:52
![]() |
#1488
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Beides?? Die NZZ ist an sich genommen eine reinrassige Tageszeitung. Zusätzlich gibt's dann noch die NZZ am Sonntag, die natürlich nur wöchentlich erscheint - aber ist eine Sonntagszeitung damit auch gleich eine Wochenzeitung (die doch traditionell (warum eigentlich?) am Donnerstag erscheinen...?? |
||||||
bensch
Inventar |
14:03
![]() |
#1489
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Hmm gute Frage - ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass es die NZZ als Tageszeitung und eben auch als Sonntagszeitung gibt. Ob das jetzt nicht als Wochenzeitung zu bezeichenen ist, weiss ich auch nicht, aber die FAS würde ich auch als solche bezeichnen...wie auch immer ![]() |
||||||
lotharpe
Inventar |
14:14
![]() |
#1490
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Apropos Überspannungsschutz, heute kam mir die Idee als Schutz vor Überspannung für empfindliche Geräte einen Trenntrafo mit Galvanisch getrennten Wicklungen zu verwenden. Was haltet ihr davon? Viele Grüße |
||||||
Nickchen66
Inventar |
16:31
![]() |
#1491
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Wenn eine Überspannungs-Entkopplung so einfach wäre, glaube ich nicht, daß jedes Rechenzentrum weiterhin Zehntausende in den Überspannungsschutz investieren müßte. Faustregel: Überspannungsschutz für Privat ist kaum implementierbar (wer hat schon ein reinrassiges TN-S-Netz) und nicht bezahlbar. Manuell zu betätigende Master-Slave-Steckdose und außerdem alles raus aus der TK-Dose beim Gewitter ist das Mittel der Wahl. Ansonsten gute Versicherung abschließen. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
17:04
![]() |
#1492
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Heute ist der PX200 angekommen. Als PX100 Besitzer jetzt nicht die großer Neuerung, aber wer bei Sennheiser auf die Idee kam, etwas von Bass auf die Verpackung zu schreiben, würde ich gerne wissen. Überrascht bin ich, dass der PX200 luftiger als der PX100 klingt. Aber vermutlich liegt es daran, dass auf meinen Ohren kein gute Sitz zustande kommt. Wenn ich etwas mit den Finger nachhelfe, ist schon etwas mehr Grundton da, aber von Basskräftig kann da nie die Rede sein. Resterampe wird schon wissen, warum sie den KH unter 40 Euro verkauft haben. Mal sehen, wie sich die Teile beim joggen machen. Isolation ist mir hier im Moment am wichtigsten. Chris |
||||||
Nickchen66
Inventar |
17:30
![]() |
#1493
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
|
||||||
m00hk00h
Inventar |
17:46
![]() |
#1494
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Hat er den nicht schon mal gehabt und schnell wieder abgestoßen? m00h |
||||||
Nickchen66
Inventar |
18:01
![]() |
#1495
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Macht nix. Chris ist eh' daran gewöhnt, von mir nur Müll verabreicht zu bekommen. ![]() |
||||||
rille2
Inventar |
08:06
![]() |
#1496
erstellt: 30. Jun 2007, |||||
Das bringt nichts, die Überspannung wird ja genauso auch in die Sekundärseite induziert. Was eher etwas bringt ist eine gute USV. |
||||||
SRVBlues
Inventar |
08:31
![]() |
#1497
erstellt: 30. Jun 2007, |||||
Nö, hatte nie eine K81. Hört sich für mich zu unbequem an und ist auch zu groß. Dann würde ich schon gleich den HD25-1 nehmen. Aber mit der fetten Aufschrift "BASS" tut sich Sennheiser keinen gefallen. Chris |
||||||
Nickchen66
Inventar |
08:53
![]() |
#1498
erstellt: 30. Jun 2007, |||||
Nein. Das Label "Überspannungsschutz" ist reines Marketing von den Herstellern. |
||||||
rille2
Inventar |
09:44
![]() |
#1499
erstellt: 30. Jun 2007, |||||
Eine gute Online-USV sollte schon einen gewissen Schutz bieten. Da hier der Verbraucher immer über den Wechselrichter versorgt wird, kann dieser Überspannungen auch ausgleichen. Einen Blitzschutz ersetzt das aber auch nicht. |
||||||
Nickchen66
Inventar |
10:08
![]() |
#1500
erstellt: 30. Jun 2007, |||||
Technisch richtig. Allerdings fängt dieser Spielzeug-Überspannungsschutz nur Stromspitzen ab, die nahezu niemals in Wirklichkeit auftreten. 9 von 10 auftretenden Überspannungen werden sich da einfach drüber wegsetzen (Lichtbogen-Effekt!) und Kleinholz aus dahinter angesiedelter Hardware machen. Abgesehen davon wird sich kaum ein Privatier eine Online-USV leisten können. Die allergrößte Gefahr geht aber, wie gesagt, nicht vom Stromnetz, sondern von der Telefonie aus. Die Stromversorger haben wenigstens eine Art Grobschutz in den meisten ihrer Trafostationen -das hält manchmal was ab-, die Post hat schlicht und ergreifend gar nichts. |
||||||
teddyaudio
Inventar |
11:54
![]() |
#1501
erstellt: 30. Jun 2007, |||||
Stark rückwärtsgerichtet. Nostalgiker? ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.066