HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 740 . 750 . 760 . 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 . 790 . 800 . 810 . 820 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
Son_Goten23
Inventar |
19:56
![]() |
#38893
erstellt: 20. Apr 2011, |||
bis 50€ die Superluxe, wäre dann auch neu und gut drunter. ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:59
![]() |
#38894
erstellt: 20. Apr 2011, |||
![]() Sorry - fang erst (wieder) an in KHs ... ![]() |
||||
|
||||
Son_Goten23
Inventar |
20:04
![]() |
#38895
erstellt: 20. Apr 2011, |||
![]() (es gibt noch andere 681 Modelle wie z.B. b = balanced) womit er vergleichbar ist weiß ich leider nicht... |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#38896
erstellt: 20. Apr 2011, |||
Wo gibt's denn den K701 gebraucht für 50€??! ![]() Den hol ich auch. Dafür esse ich auch eine Woche nur Toastbrot! |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:11
![]() |
#38897
erstellt: 20. Apr 2011, |||
...erst mal danke ... Ideen zu rein optisch/dekorativen KHs ...? Also auf nem Glaskopf? |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:13
![]() |
#38898
erstellt: 20. Apr 2011, |||
![]() Zu den Superluxen schau ich mich mal um ... Aber: Was zur coolen Deko wäre auch schön ![]() |
||||
Peterb4008
Inventar |
20:18
![]() |
#38899
erstellt: 20. Apr 2011, |||
Glaskopf joooo vor 20 Jahren war das mal angesagt ![]() ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:44
![]() |
#38900
erstellt: 20. Apr 2011, |||
... mir pers. egal - ich mags ... P.S.: Meine 3 ältesten Kids sind 11, 12 und 14 ... aktuelle Ipod-Generation und stehen auf KHs ... und die Glasköpfe fanden sie toll (kriegen deshalb alle einen ins Osternest!). |
||||
_Scrooge_
Inventar |
21:07
![]() |
#38901
erstellt: 20. Apr 2011, |||
Aber Glaskopf macht die Polster der Kopfhörer platt... ![]() |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#38902
erstellt: 20. Apr 2011, |||
Glasköpfe kriegt man im Bundle bei Musik-Schmidt.de hinterher geworfen. |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:17
![]() |
#38903
erstellt: 20. Apr 2011, |||
und wenn man nicht aufpasst, dann sitzen die schneller in verantwortlichen Positionen als man gucken kann.. Ooopss... stimmt nicht... falsches Material. ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
21:43
![]() |
#38904
erstellt: 20. Apr 2011, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
janknet
Stammgast |
07:39
![]() |
#38905
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Hallo ein Frage warum sind gerade die AKG Modelle 601 und 701 bei Amazon so oft als Versandrückläufer zu kaufen? 10-15 Stück sind bei jedem Modell im Amazon Warehouse Shop drinnen. Hat das irgendwas zu bedeuten oder nur zufall? Würde gerne mal so nen AKG 701 Testhören wie der so klingt, da wäre er bei Amazon ja schon sehr günstig zu haben. |
||||
ZeeeM
Inventar |
07:52
![]() |
#38906
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Das liegt daran, das sich die Käufer wohl hier nicht haben ausgiebig beraten lassen. ![]() Ich denke mal, das es für den viele gute Reviews gibt, dann wird das Teil gekauft, festgestellt das er zuwenig Bumm macht und er geht wieder zurück. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
08:08
![]() |
#38907
erstellt: 21. Apr 2011, |||
enke auch, dass die Erwartungshaltung eben nicht passt - mangels Info vorher! _________ @Moe: THX Michael ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
08:09
![]() |
#38908
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Aus gleichem Grund kann man die "Bewertungen" auf amazon auch komplett knicken: die sind i.d.R. nur ein Abbild davon, wie gut die Erwartungshaltung erfüllt wurde, und nicht, wie gut oder schlecht das gekaufte Produkt wirklich ist. Viele Grüße, Markus |
||||
janknet
Stammgast |
08:42
![]() |
#38909
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Was meint Ihr lohnt sich ein Probehören eines AKG 701 oder 601 für mich? Habe nen DT990 Edition und hab mal gestern ein bissl am iTunes EQ rumgespielt bei Michael Jackson Musik. Aufgefallen ist mir dabei das es angenehmer ist wenn ich bei 8khz den Regler runterzieh um 4-6db um die Spitze des DT990 hier zu normalisieren. Bei 16khz hab ich den Regler auf 0 gelassen das passte (laut Frequenzgang ist der DT990 hier auch wieder linear). Untenrum passt es auch, auf Tiefbass bei 32hz könnte ich verzichten, Bassschläge um 100hz rum sollen so wie beim DT990 sein oder sogar noch etwas betonter. Welcher offene würde hier mal ein Probehören zum Vergleich wert sein? Ich dachte an den AKG 701 oder 601! |
||||
petitrouge
Inventar |
08:44
![]() |
#38910
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Habe ich was verschlafen oder bist Du es erst vor kurzen geworden Bad Robot -> Mod ![]() Gratulation dazu! ![]() Grüsse Jens |
||||
cynric
Inventar |
08:46
![]() |
#38911
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Bassschläge >DT990 bei den AKGs? Vergiss es... Geilen, dreckigen Kickbass hat nichtmals ein "guter" K701. ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
08:48
![]() |
#38912
erstellt: 21. Apr 2011, |||
@petitrouge: danke ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
ZeeeM
Inventar |
09:02
![]() |
#38913
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Das würde aber bedeuten, das jedes statistische Erhebung für den Eimer ist oder zumindest im Hifibereich nicht gelten. Das erscheint mir doch etwas sehr unwahrscheilich.Wenn bei Amazon eine hinreichend Menge, > 100 an Beurteilungen vorhanden ist, dann streicht man die Motzer und Jubeler weg und schon passt das recht gut. Was man hier, in diesem Forum auf jeden Fall im Hinterkopf behalten soll: Auch hier geht es um Erwartungshaltungen, Vorurteile, Gruppenzwänge und viel weniger als man denkt um eine Objektivität. ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#38914
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Mir ist nur aufgefallen, daß die Bewertungen bei Amazon in den Fällen überdurchschnittlich schlechter ausfallen, wenn a) ein Hersteller ein Produkt in einem Preissegment positioniert, das üblicherweise von anderes gearteten Produkten beherrscht wird. Beispiel: ein Einsteiger-BA-InEar in einem Preisbereich, wo sich ansonsten nur Bassbomber tummeln. oder b) ein Hersteller ein eigentlich für ihn untypisches Produkt herausbringt. Beispiel: UE mit dem UE400. Hat schlechte Bewertungen kassiert, weil er so bassig ist (die Leute haben mit einem UE700 oder triple.fi10-Klang gerechnet). Für die gleiche Eigenschaft wird aber z.B. ein Klipsch S4 in den Himmel gelobt. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 21. Apr 2011, 09:19 bearbeitet] |
||||
Nickchen66
Inventar |
09:43
![]() |
#38915
erstellt: 21. Apr 2011, |||
x2 ![]() Wurde aber auch Zeit, daß diese Forengeneration in der Hinsicht ihren eigenen Mod-Vertreter bekommt. Zumal Saibot vor lauter beruflichem Ontopic strategisch ganz rausgefallen ist... |
||||
ZeeeM
Inventar |
12:04
![]() |
#38916
erstellt: 21. Apr 2011, |||
0300_Infanterie
Inventar |
13:15
![]() |
#38917
erstellt: 21. Apr 2011, |||
![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:18
![]() |
#38918
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Jupp, ein KHV .. erscheint aber wohl größer, als er ist. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:22
![]() |
#38919
erstellt: 21. Apr 2011, |||
... hat hier schon mal wer zu dem Thema KHV vs. Klinkenanschluß in diversen Geräten selbst mal Blindtests gemacht? |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:29
![]() |
#38920
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Das Thema dürfte recht bekannt und auch schon durch sein. ![]() Was bei normalem Geräten zu finden ist, ist in der Regel ein Spannungsteiler, der sich das Signal von der Endstufe abzwackt und den Nachteil einer hohen Ausgangsimpedanz hat. Es gibt KH, die das in ihrer Abstimmung berücksichtigen (Beyerdynamic) Es gibt aber auch wenige Verstärker, die haben einen dedizierten Amp eingebaut, von Harman Kardon gibt es welche mit dem TPA6120. Aber die Regel ist das nicht. Das Problem einer hohen Ausgangsimpedanz ist, das diese in Verbindung mit dem nicht unbedingt linearen Impedanzgang des Kopfhörers. einen von der Frequenz abhängigen Spannungsteiler bildet und damit der Frequenzgang verbogen wird, was nicht zwangläufig ein Nachteil sein muss. Mag sein, das es dem Geschmack des Hörenden entgegenkommt. Solange aber ein dedizierter Kopfhörerverstärker nicht übelastet ist, rausch- und klirrarm ist und einen möglichst niederohmigen Ausgang hat, ist Alles weitgehend in Butter und man kann sich an Optik und Zusatzfeatures erfreuen. |
||||
zuglufttier
Inventar |
13:33
![]() |
#38921
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Wenn aber der Kopfhörer einen nahezu linearen Impedanzverlauf hat, stört ihn die Ausgangsimpedanz des Verstärkers eher weniger ![]() |
||||
Peterb4008
Inventar |
13:34
![]() |
#38922
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Um Gottes willen nein kein Blindtest,oder wie sollte ich meiner Frau erklären das ich drei verschiedene KHV brauche:L |
||||
Nickchen66
Inventar |
16:36
![]() |
#38923
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Ich habe leider "Hausaufgaben" aus dem Büro mit in den Urlaub nehmen müssen, mir will absolut nichts dazu einfallen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee? ![]() Problemstellung: Ich soll, möglichst auf Basis üblicher Office-SW, eine technische Grundlage für eine Art Text-Datenbank ausarbeiten. So in der Art, klicke ich an diese Stelle einer Veranschaulichung, wird Text A ausgeworfen, klicke ich an eine andere Stelle, Text B, etc.pp. Das Dumme ist, ich kann weder programmieren, noch bin ich eine große Excel-Leuchte. Naja, schlimmstenfalls bescheide ich den Leuten, vergesst das einfach oder bezahlt die nötigen Spezialisten... ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
20:06
![]() |
#38924
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Schaubilder, hinter den bei den Objekten Datenbankabfragen sind? Sollte doch eigentlich Visio beherrschen, wenn ich mich irre? Mal so eine Frage an den Orthoexperten: Was ist vom Fostex T20RP zu halten, wenn man den noch ein bischen modded? |
||||
Nickchen66
Inventar |
20:44
![]() |
#38925
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Visio, schau an...hab' ich sogar im Portfolio...
Hab' ihn zwar selbst noch nicht gehört, aber ich fürchte, nicht so schrecklich viel. Ich kann ja schon den "großen" T50RP kaum empfehlen... |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#38926
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Der T20RP ist ohnehin kein Ortho. |
||||
Nickchen66
Inventar |
23:19
![]() |
#38927
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Kann sein... |
||||
ZeeeM
Inventar |
07:58
![]() |
#38928
erstellt: 22. Apr 2011, |||
Nickchen66
Inventar |
10:09
![]() |
#38929
erstellt: 22. Apr 2011, |||
Wenn Du Lust auf billige Orthos aus heutigen Produktionslinien hast, könntest Du es evtl. mit ![]() Ich hab' aber keine Ahung, wie sich das anhört, unter den Geeks heißt es lapidar "sounds great, but not to everybody's liking". Die Systemchen in meinen kleinen Sansui sehen optisch gleich aus, mehr als ganz nett ist das nicht... [Beitrag von Nickchen66 am 22. Apr 2011, 10:13 bearbeitet] |
||||
firephoenix28
Inventar |
22:13
![]() |
#38930
erstellt: 23. Apr 2011, |||
Frohe Ostern ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
22:14
![]() |
#38931
erstellt: 23. Apr 2011, |||
und viele dicke Eier. ![]() |
||||
fqr
Inventar |
22:16
![]() |
#38932
erstellt: 23. Apr 2011, |||
und was ist mit den hasen?! |
||||
ZeeeM
Inventar |
22:17
![]() |
#38933
erstellt: 23. Apr 2011, |||
![]() |
||||
fqr
Inventar |
22:26
![]() |
#38934
erstellt: 23. Apr 2011, |||
... ja diese hasen auch, am besten am spiess überm grill. |
||||
fe-lixx
Hat sich gelöscht |
23:09
![]() |
#38935
erstellt: 23. Apr 2011, |||
![]() |
||||
electroholic
Stammgast |
23:10
![]() |
#38936
erstellt: 23. Apr 2011, |||
was haltet ihr eigentlich von dem unterschied zwischen gold und silber bei klinken stecker? ich denke ja nicht dass das so viel sinn macht, weil 1tens das nicht mehr im berreich den menschlichen ist einen unterschied festzustellen und 2tens alles aus gold sein müsste damit es sich rentiert was haltet ihr davon? saludos jakob ps: muss aber sagen ich habe in dieser hinsicht kaum wissen |
||||
ATHome
Stammgast |
23:26
![]() |
#38937
erstellt: 23. Apr 2011, |||
Klanglich meiner Meinung nach vollkommen egal. Gold bietet halt Korrosionsschutz, aber den haben verchromte Stecker auch. |
||||
Nickchen66
Inventar |
07:43
![]() |
#38938
erstellt: 24. Apr 2011, |||
Wie jedes Jahr... ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
07:44
![]() |
#38939
erstellt: 24. Apr 2011, |||
HAHAH LLLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOL den kannte ich noch nicht ![]() Frohe Ostern! ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
ZeeeM
Inventar |
08:16
![]() |
#38940
erstellt: 24. Apr 2011, |||
Verchromte Stecker kratzen in der Buchse meines Clip+, vergoldete nicht. Kann aber auch an Fertigungstoleranzen liegen. |
||||
Remanerius
Inventar |
08:52
![]() |
#38941
erstellt: 24. Apr 2011, |||
Auch von mir an jeden hier: "Frohe Ostern wünsch ick dir!" ![]() P.S.:@Nickchen und fee-lixx: ![]() |
||||
fqr
Inventar |
18:50
![]() |
#38942
erstellt: 24. Apr 2011, |||
nee ist bei meinem clip+ genauso. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
06:31
![]() |
#38943
erstellt: 25. Apr 2011, |||
... hab auch mit/bei Altgeräten keine Kontaktprobleme... BTW: Hab gestern den AKG K-701 mal etwas länger gehört. Hab keine Probleme mit dem Kopfband und bin vom Klang mehr als begeistert ![]() Ist der bislang beste Kopfhörer, den ich hören durfte... ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.120