Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 740 . 750 . 760 . 770 . 772 773 774 775 776 777 778 779 780 781 . 790 . 800 . 810 . 820 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
0300_Infanterie
Inventar
#38943 erstellt: 25. Apr 2011, 06:31
... hab auch mit/bei Altgeräten keine Kontaktprobleme...

BTW: Hab gestern den AKG K-701 mal etwas länger gehört. Hab keine Probleme mit dem Kopfband und bin vom Klang mehr als begeistert
Ist der bislang beste Kopfhörer, den ich hören durfte...
Class_B
Hat sich gelöscht
#38944 erstellt: 25. Apr 2011, 07:02

0300_Infanterie schrieb:
...
Ist der bislang beste Kopfhörer, den ich hören durfte... :prost


Naja,du bist ja auch noch jung
Thomas
0300_Infanterie
Inventar
#38945 erstellt: 25. Apr 2011, 07:12
... sagt wer? Meine 5 Kids sehen das ganz anders ...
Aber alles eine Frage der Perspektive ...

EDIT: Und bei KH bin ich einfach OUT ... hab die letzten Jahre nur mobil, und da nur In-Ear genutzt ...
Zu Beginn der 90er hab ich kanpp 3 Jahre für Radios gearbeitet, da waren aber ausschließlich geschlossen KHs üblich wegen der Rückkopplung zum Micro ...


[Beitrag von 0300_Infanterie am 25. Apr 2011, 07:18 bearbeitet]
Class_B
Hat sich gelöscht
#38946 erstellt: 25. Apr 2011, 07:18

0300_Infanterie schrieb:
... sagt wer? Meine 5 Kids sehen das ganz anders ...
Aber alles eine Frage der Perspektive ...


Einer,der letzte Woche seinen 50. gefeiert hat
0300_Infanterie
Inventar
#38947 erstellt: 25. Apr 2011, 07:19
... siehe mein Edit ...

Aber 50 ist aus meiner Perspektive auch nicht allzu alt!
Nachträglich Glückwunsch!
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#38948 erstellt: 26. Apr 2011, 08:37
Hallo,

weiß jemand hier, wo man ein kurzes "Balanced" Kabel herbekommt, um einen iBasso DB2 mit einem Ray Samuels SR-71B zu verbinden?

Also von dem hier (rund):

dba2

auf das hier (eckig):

rsa

Ich hab' mich in meiner Verzweiflung schon an Ray Samuels, Moon Audio und Whiplash Audio gewendet, aber keiner weiß etwas.

(Ich will probieren, ob sich der SR-71B als KHV am DB2 besser macht als der iBasso PB2.)

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 26. Apr 2011, 08:48 bearbeitet]
petitrouge
Inventar
#38949 erstellt: 26. Apr 2011, 09:19
Hi Bad Robot,

im Zweifelsfall frag mal bei Hippeli (hier im Forum nach) der würde ggf sowas auch konfektionieren können.

Ansonsten wüsste ich auch nicht wo Du sowas herbekommen solltest.....



Grüsse Jens
hippelipa
Inventar
#38950 erstellt: 26. Apr 2011, 11:08
Ich habe leider nicht mal einen Verdacht was das für Verbinder sein könnten. Der Runde schaut aus wie ein Militär Teil, doch der Viereckige ist total strange.

Um da was machen zu können müsste ich Hersteller und Bezeichnung der Steckverbinder wissen, und die Pinbelegungen erfahren. Anderenfalls nur die Holzhammer-Methode. Buchsen rausreissen und was ordentliches reinbauen (XLR). Ich denke aber das kommt nicht in frage.
petitrouge
Inventar
#38951 erstellt: 26. Apr 2011, 11:50
Na das nenn ich dann doch mal ne prompte Antwort!



Grüsse Jens
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#38952 erstellt: 26. Apr 2011, 11:52
Ja, find' ich auch klasse.

Ich hab' die beiden Hersteller mal angeschrieben, was das für Stecker sind.

Viele Grüße,
Markus
fe-lixx
Hat sich gelöscht
#38953 erstellt: 26. Apr 2011, 12:04
Der Anschluss am iBasso sieht aus wie etwas aus der HR10 Serie von Hirose. (PDF Katalog) Und der Anschluss am SR-71B ist der gleiche wie am Predator, das ist ein Telefonanschluss. Ist auf der folgenden Seite ganz nett beschrieben, inklusive Pinbelegung: http://www.headfonia.com/rsa-protector-its-here/
hippelipa
Inventar
#38954 erstellt: 26. Apr 2011, 12:14
Macht mich leder nicht schlauer.
Gerde das mit dem 4-Poligen verstehe ich nicht.
Wenn das ein symetrischer Input ist, brauche ich doch noch eine Masse, oder etwa nicht?

Symetrisches NF ist ja immer noch 2pol + GRD

Oder fehlt mir da Grundlagenwissen zu Kopfhörervorverstärkern?
Ich bin ja nur ein Tontechniker der nichts anderes als nen HD25 kennt und möchte.
ZeeeM
Inventar
#38955 erstellt: 26. Apr 2011, 12:23

hippelipa schrieb:

Wenn das ein symetrischer Input ist, brauche ich doch noch eine Masse, oder etwa nicht?


Der Trick ist doch bei symetrisch, das über die Masse nix fliesst. Die kann weg. + und - Signal sind gegephasig, so das gleichphasige Störungen sich am symetrischen Eingang aufheben.
hippelipa
Inventar
#38956 erstellt: 26. Apr 2011, 12:36

ZeeeM schrieb:

hippelipa schrieb:

Wenn das ein symetrischer Input ist, brauche ich doch noch eine Masse, oder etwa nicht?


Der Trick ist doch bei symetrisch, das über die Masse nix fliesst. Die kann weg. + und - Signal sind gegephasig, so das gleichphasige Störungen sich am symetrischen Eingang aufheben.


Und genau für diese Gleichphasigen Störungen brauch ich die Masse, da genau diese Störungen über die Masse fließen. Deshalb hat jedes Symetrisches NF-Kabel Hot/Cold und eine Masse. Weiter bin ich ja dafür das auch symetrische Kabel geschirmt sein sollten.
ZeeeM
Inventar
#38957 erstellt: 26. Apr 2011, 12:55

hippelipa schrieb:


Und genau für diese Gleichphasigen Störungen brauch ich die Masse, da genau diese Störungen über die Masse fließen. Deshalb hat jedes Symetrisches NF-Kabel Hot/Cold und eine Masse. Weiter bin ich ja dafür das auch symetrische Kabel geschirmt sein sollten.


Wieso brauch man da eine Masse?
Wenn, sagen wir mal in hot/cold ein Spannung induziert wird, dann hebt die sich am Differenzeingang auch ohne Masse auf.
Mal gucken.... hier steht was:

Differential
hippelipa
Inventar
#38958 erstellt: 26. Apr 2011, 17:25

ZeeeM schrieb:

Wieso brauch man da eine Masse?
Wenn, sagen wir mal in hot/cold ein Spannung induziert wird, dann hebt die sich am Differenzeingang auch ohne Masse auf.
Mal gucken.... hier steht was:


Ich muss ja zugeben, das meine theoretischen Kenntnisse weit zurück liegen. Aber bekomme ich keine Probleme mit Mikrofonie, wenn ich keine Masse auf den Eingangsübertrager gebe? Zugegeben hat man im Hifi-Bereich üblicherweise keine Mikrofonie-Probleme, aber ich denke gerade dafür braucht man immer eine 3-Polige Verbindung. Auf eine Schutzleitermasse kann man sich ja bei dem Fall auch nicht verlassen. Also ich bestehe eigentlich immer auf Masseverbindung, aber ich komme auch aus dem Profi-Bereich und möchte keine singenden Gitarristen töten, alleine deshalb MUSS ich immer Masse mitführen.
ZeeeM
Inventar
#38959 erstellt: 26. Apr 2011, 17:34
Der Schirm soll ja elektrische Felder fern halten.
Sobald ich Masse an einer der beiden Leitungen anschliesse, ist es mit der Symetrie vorbei.
Wie kommt denn Mikrofonie bei Kabel zustande? Induktiv ist da wohl nix. Das sind dann Kapazitive Effekte. Da stellt ich mir, die Frage ob ein Schirm den verringert, oder sogar fördert?
xTr3Me
Inventar
#38960 erstellt: 26. Apr 2011, 18:53
Irgendwie finde ich die aktuelle Ikeawerbung "zu" realistisch, erinnert mich zu sehr an meine "kleine" Schwester
m00hk00h
Inventar
#38961 erstellt: 26. Apr 2011, 19:31
Ich finds witzig, wie sie am Ende selbst lachen muss. Kenne ich aus einer Familie nur zu gut!

m00h
firephoenix28
Inventar
#38962 erstellt: 26. Apr 2011, 19:35

xTr3Me schrieb:
Irgendwie finde ich die aktuelle Ikeawerbung "zu" realistisch, erinnert mich zu sehr an meine "kleine" Schwester :D


Verkaufsstrategie

Bei mir ist es ähnlich xD
xTr3Me
Inventar
#38963 erstellt: 26. Apr 2011, 19:48

m00hk00h schrieb:
Ich finds witzig, wie sie am Ende selbst lachen muss. Kenne ich aus einer Familie nur zu gut!

m00h


Stimmt ja. Wobei meine Schwester beim Erwachsen werden nicht den Lacher zum Schluss, sondern den Teil davor beibehalten hat.
Intraaural
Inventar
#38964 erstellt: 26. Apr 2011, 21:28
Und da war es nur noch....
...einer.

Wenn das so weitergeht, können wir Jan Meier demnächst von der Liste der KHV-Produzenten streichen. Der Swing ist sein letzter zurzeit erhältlicher KHV.

Oder verkauft er die anderen wie geschnitten Brot, so dass er nur die benötigten Stückzahlen falsch kalkuliert hat?


[Beitrag von Intraaural am 26. Apr 2011, 21:32 bearbeitet]
cynric
Inventar
#38965 erstellt: 26. Apr 2011, 22:32
Kennt jemand von euch eine Bezugsquelle für Stax-Stecker? IIRC waren das alte Verbinder aus dem Amateurfunk, Mirkofone oder ähnliches, aber ich kann bei den "üblichen Verdächtigen" leider nix in die Richtung im Programm finden. Die Amis haben wohl hier eine Quelle dafür, aber gibt es die Teile nicht auch bei uns?

Hintergrund: Ich würde mir gerne einen Adapter bauen, um andere Elektrostaten an Stax Amps betreiben zu können.

Danke!
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#38966 erstellt: 27. Apr 2011, 05:52
Hallo,


Intraaural schrieb:
Oder verkauft er die anderen wie geschnitten Brot, so dass er nur die benötigten Stückzahlen falsch kalkuliert hat?


nö, die sind tatsächlich ausgelaufen. Ich hab' auch mal angefragt, weil ich gerne noch einen Symphony.2 gehabt hätte, ob der nochmal kommt oder ein Nachfolgemodell erscheint. Er meinte, vorerst nicht; er kümmere sich erst einmal um ein paar andere neue Modelle (was das genau ist, hat er nicht gesagt).

Viele Grüße,
Markus
Sathim
Inventar
#38967 erstellt: 27. Apr 2011, 13:33
Die Stax-Buchse gibt es bei RS Components mit der Bestell-Nr. 2508709806.

Die liefern allerdings nur an Firmen, man muss also eventuell jemanden kennen, der eine hat
xTr3Me
Inventar
#38968 erstellt: 27. Apr 2011, 13:35
RS Components liefert eigtl auch an Privatleute? Zumindest wurde ich beliefert.
cynric
Inventar
#38969 erstellt: 27. Apr 2011, 14:56
Danke Sathim, aber das ist leider die Buchse; ich suche einen Stecker, wie er an den Hörern dran ist. Immerhin habe ich ihn jetzt im Cooper-Katalog gefunden (91-MPM6S, alternativ 68-71-6S), nur die zu bekommen scheint ähnlich aussichtslos :/

Achja: RS liefert auch ganz offiziell an Privat; kann den Laden nur empfehlen.
Remanerius
Inventar
#38970 erstellt: 27. Apr 2011, 16:30
Hallöchen versammelte Fahrradfreunde!
Ich wollte mal fragen, was ihr von Fahrradtachos haltet?
Ich habe mir mal heute meinen (den ich vor 2 Jahren geschenkt bekommen habe ) an mein Fahrrad montiert. Hochwertig ist der nicht (ich tippe mal auf Tchibo), Funktionen sind neben Zeit, Temperatur und Kalorien natürlich Momentangeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Maximalgeschwindigkeit und zurückgelegte Strecke. Temperatur könnte interessant sein, auf die Kalorienwerte gebe ich eh nichts, aber die Geschwindigkeiten sind natürlich interessant.
Ich werde mal die Woche noch mich auf den Kronprinzessinnenweg begeben (für Nichtberliner: lange, gerade, asphaltierte, autofreie Strecke) und testen, was da so drin ist. Wenn ich schon kein Führerschein habe, will ich wenigstens mit dem Fahrrad hochschalten
Benutzt ihr solche Dinger? Was haltet ihr von denen?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#38971 erstellt: 27. Apr 2011, 16:32
Ich hab' da auch nur so ein Ding von Tschibo ..... aber mehr als das hab' ich bisher auch nicht gebraucht.

Viele Grüße,
Markus
Musikaddicted
Inventar
#38972 erstellt: 27. Apr 2011, 17:04
Ich hab keinen am Rad. Und ich vermisse es auch nicht wirklich. Ich fahre um Spaß zu haben und brauche dazu keine Höchstgeschwindigkeit oder gefahrenen Kilometer nachher. Bin ich ausgepowert war es gut.
xTr3Me
Inventar
#38973 erstellt: 27. Apr 2011, 18:09
Habe mir mal einen Sigma 2209 MHR gekauft, der ist mit Höhen- und Trittfrequenzmesser. Außerdem hat er einen Pulsmesser integriert, alles ziemlich praktisch wenn man im bergigen Gelände unterwegs ist. Besonders fürs Training ist ein Pulsmesser sehr wichtig.


[Beitrag von xTr3Me am 27. Apr 2011, 18:09 bearbeitet]
furvus
Inventar
#38974 erstellt: 27. Apr 2011, 19:12

xTr3Me schrieb:
Besonders fürs Training ist ein Pulsmesser sehr wichtig.


Kann ich nur bestätigen! In meiner Zeit im leistungsorientierten Sport bin ich im Bereich Konditionstraining sehr viel mit dem Rad unterwegs gewesen. Und ohne einen Fahradcomputer mit Pulsfunktion bzw. zusätzlicher Pulsuhr wäre ich erstens völlig orientierungslos, zweitens lange nicht so diszipliniert und drittens nicht so effektiv gewesen.

Ich habe einfach übel Spaß daran am Limit mit dem Rad durch die Gegend zu heizen und ohne das penetrante Piepen der Gerätschaft fahre ich einfach viel zu schnell in einem Bereich der weder gesund noch trainingswirksam ist.

Für mich sind diese Teile aber auch heute, wo ich nicht mehr so intensiv trainiere, wichtig. Ich will unabhängig von der Route in etwa die Kilometer im Auge haben, damit ich weiß, wie mein Körper so drauf ist.

Wenn ich die übliche 40km Wochenend-Runde nicht locker runterradle, dann werde ich stutzig. Wenn ich aber keinen Tacho habe und nicht weiß, ob ich jetzt 40 oder 60km gefahren bin, kann ich das nicht einschätzen.

Außerdem bemühe ich mich im wenig austrainierten Zustand möglichst nicht dauerhaft über 30-35 km/h zu fahren, weil das meinen Puls einfach mal über 200 treibt. Und das ist in Schreibtisch-Form nicht gesund...

Kalorienzähler und son Keks brauch ich allerdings nicht. Das ist was für Leute, die sich betätigen, um sich gleich danach am Eisstand den doppelten Brennwert wieder draufzumampfen...

Besten Gruß
Son_Goten23
Inventar
#38975 erstellt: 27. Apr 2011, 19:24
wenn man nur aus Spaß radelt usw. dann braucht man natürlich keinen, aber genauso natürlich braucht man einen wenn man gewisse Ziele hat...
electroholic
Stammgast
#38976 erstellt: 27. Apr 2011, 19:35
ich habe so ein teil und finde es recht wenn man mal bergab fahrt und sieht wie schnell man auf 45 km/h kommt oder mann hat auch uhrzeit kilometer und co...aber lebenswichtig ist es nicht!
xTr3Me
Inventar
#38977 erstellt: 27. Apr 2011, 19:36

Kalorienzähler und son Keks brauch ich allerdings nicht. Das ist was für Leute, die sich betätigen, um sich gleich danach am Eisstand den doppelten Brennwert wieder draufzumampfen...


Mich würde mal interessieren, ob der Zähler überhaupt stimmt. Vermutlich wird das irgendwie über KMH, Höhenmeter und Puls berechnet?
Sich hinterher die verbrauchten Kalorien in Form von Süßigkeiten etc wieder reinzuhauen macht keinen Sinn, aber wenn man sich dann ein Bierchen gönnt oder nen dicken Braten, dann hat man wenigstens kein schlechtes Gewissen dabei.
Generell versuche ich ungesundes Essen zu vermeiden, aber ganz und gar ohne Süßes geht einfach nicht. Dafür gibts bei mir kein Fastfood/Alk bis zum Suff/Rauchen/etc.


wenn man nur aus Spaß radelt usw. dann braucht man natürlich keinen

Das habe ich früher auch immer gedacht, seitdem ich aber weiß, dass ich mich bei einem durchaus ungesunden 180er Puls immer noch recht wohl fühle, fahre ich nicht mehr ohne Pulsmesser, auch wenns nur die Feierabendrunde ist.


----
edit:
http://www.youtube.c...ture=player_embedded

bitte sagt mir dass das ein fake ist - bitte achtet auf den kanal, was geht denn da ab?


[Beitrag von xTr3Me am 27. Apr 2011, 19:59 bearbeitet]
electroholic
Stammgast
#38978 erstellt: 27. Apr 2011, 20:00
180puls halte ich bei mir für unwahrscheinlich (16 jahre jung )
Son_Goten23
Inventar
#38979 erstellt: 27. Apr 2011, 20:06
@ electroholic: falschrum gedacht , noch hast du deine 100% HF/Max. (und es gibt Hoch- und Niedrigpulser)
xTr3Me
Inventar
#38980 erstellt: 27. Apr 2011, 20:08

electroholic schrieb:
180puls halte ich bei mir für unwahrscheinlich (16 jahre jung )


Dein Maximalpuls liegt rechnerisch bei 220-Alter, also 204. Das ist, mal so "btw", ein grober Anhaltspunkt, wenn es um sinnvolles Grundlagenausdauer-Training geht.
Son_Goten23
Inventar
#38981 erstellt: 27. Apr 2011, 20:11
stimmt, als Anhaltspunkt ok, aber nur wenn man weiß ob man Hoch- oder Niedrigpulser ist. (Unterschiede bis zu etwa 50)
xTr3Me
Inventar
#38982 erstellt: 27. Apr 2011, 20:19

Son_Goten23 schrieb:
stimmt, als Anhaltspunkt ok, aber nur wenn man weiß ob man Hoch- oder Niedrigpulser ist. (Unterschiede bis zu etwa 50)


Wie kann man eigentlich seinen Maximalpuls herausfinden ohne auf dem Rad einen Sturz zu riskieren? Keine Ahnung wie man dann reagiert..
Son_Goten23
Inventar
#38983 erstellt: 27. Apr 2011, 20:23
ich bin Läufer... (am besten ist natürlich ein Leistungstest, nur kostet er natürlich... mehr weiß ich leider nicht)
zuglufttier
Inventar
#38984 erstellt: 27. Apr 2011, 20:24
Musst du einen Belastungstest unter ärztlicher Aufsicht machen. Aber die müssen schon genau wissen, dass du deine max HF haben willst. Sonst gucken die nur, ob du einigermaßen fit bist und vergleichen das mit dem Durchschnitt.

PS: Wenn du zu deiner maximalen HF kommst, bemerkst du das von alleine


[Beitrag von zuglufttier am 27. Apr 2011, 20:25 bearbeitet]
Son_Goten23
Inventar
#38985 erstellt: 27. Apr 2011, 20:32
@ Zuglufttier: genau, das sagt man vorher. z.B. Damp bietet das an... (dazu ermittelt man auch noch die aerobe/anaerobe Schwelle (Laktattest) dann hat man auch ne wunderschöne Gasmaske an )

PS: klar, allein wenn man zum Bus rennt hat man nen schönen Puls.
Musikaddicted
Inventar
#38986 erstellt: 27. Apr 2011, 20:46
Ein Pulsmesser ist natürlich noch mal eine andere Geschichte. Ich nehme dann aber lieber die Pulsuhr die ich auch beim Joggen etc. nutze als einen Fahrradcomputer. Der Magnet in den Speicher versaut mir nur die Aerodynamik.
Son_Goten23
Inventar
#38987 erstellt: 27. Apr 2011, 20:53
@ xTr3Me: was mir noch eingefallen ist... bei der GA1 ist der Puls beim Radfahren geringer als beim Laufen, aber bei der GA2 gleicht sich das wieder aus, sodass man den gleichen Test wie die Läufer machen kann...

aber genug davon... (das kommt davon, wenn solche Themen angesprochen werden )
fe-lixx
Hat sich gelöscht
#38988 erstellt: 27. Apr 2011, 20:58

xTr3Me schrieb:
http://www.youtube.c...ture=player_embedded

bitte sagt mir dass das ein fake ist - bitte achtet auf den kanal, was geht denn da ab? :D


Nett. Sieht nicht nach Fake aus.

Und manch einer fand ja schon diese Kika Sendung anstößig: http://www.youtube.com/watch?v=WCkWQtKcNx0

/edit: Link gefixt


[Beitrag von fe-lixx am 27. Apr 2011, 21:38 bearbeitet]
xTr3Me
Inventar
#38989 erstellt: 27. Apr 2011, 21:17

Son_Goten23 schrieb:
@ xTr3Me: was mir noch eingefallen ist... bei der GA1 ist der Puls beim Radfahren geringer als beim Laufen, aber bei der GA2 gleicht sich das wieder aus, sodass man den gleichen Test wie die Läufer machen kann...

aber genug davon... (das kommt davon, wenn solche Themen angesprochen werden )


Ich fahre immer so bei 130 Puls. Grob nach dem theoretischen Maximalpuls berechnet müsste es passen. Man liest auch immer, dass man sich locker unterhalten können muss, dann liegt man bei der in etwa passenden HF fürs GA1 Training.

Das ganze Thema ist wirklich sehr umfangreich, die Meinungen im Netz gehen wirklich sehr weit auseinander. So ein professioneller Leistungstest mit Laktattest ist wahrscheinlich das Einzige das eine richtige Aussagekraft hat. Allerdings halte ich so einen Test für den Hobbysportler für übertrieben. Wenn man an Rennen/Wettläufen auf hohem Niveau macht, ist das sicherlich sinnvoll, aber sonst imo eher nicht.

Ich habe schon vor längerem gemerkt, dass ich keine weitere Kondition aufbaue, wenn ich nur den Berg hochkurbel und wieder runter fahre. Deswegen werden jetzt gezielt GA1 Runden eingebaut. Das bringt richtig viel.


[Beitrag von xTr3Me am 27. Apr 2011, 21:18 bearbeitet]
Remanerius
Inventar
#38990 erstellt: 27. Apr 2011, 21:35

xTr3Me schrieb:

http://www.youtube.c...ture=player_embedded

bitte sagt mir dass das ein fake ist - bitte achtet auf den kanal, was geht denn da ab? :D

Habe ich auch schon heute gesehen. Echt ohne Worte
Aber soweit ich das weiß ist das wohl wirklich heute gesendet worden...


@furvus: Über 200 ist schon heftig. Aber prinzipiell bin ich auch jemand, der es schnell mal übertreibt. Aber bei einem 180er merke ich das dann auch langsam.

Maximalpuls ist wohl am besten bei so einem Steigerungstest am Hometrainer zu erfahren. Für danach würde ich mor aber schon mal Kotzbeutel mitnehmen

@fe-lixx: Link funzt (auf meinem iPod zumindest) nicht.
zuglufttier
Inventar
#38991 erstellt: 27. Apr 2011, 21:47

Remanerius schrieb:

xTr3Me schrieb:

http://www.youtube.c...ture=player_embedded

bitte sagt mir dass das ein fake ist - bitte achtet auf den kanal, was geht denn da ab? :D

Habe ich auch schon heute gesehen. Echt ohne Worte
Aber soweit ich das weiß ist das wohl wirklich heute gesendet worden...


Hmm, weiß nicht, finde ich eigentlich ganz gut. Ist ja nun nicht so, dass das unnormales wäre. Aber ob die Tipps so hilfreich sind, wage ich zu bezweifeln
Remanerius
Inventar
#38992 erstellt: 27. Apr 2011, 21:58
Den besten Kmentar fand ich:"Jetzt weiß ich, warum die ganzen selbsternannten Player immer so stehn!"

Naja, an sich ist sowas wohl wirklich nichts unnormales. Es sind aber wohl zwei Sachen, die das so lustig machen:
- Einerseits der normale Umgang mit sowas, das ja in der Öffentlichkeit größtenteils noch ein Tabu ist.
- Wenn ich mich an meine Zeit mit Kika erinnere, die nicht nicht allzu lange her ist (bin 17): Damals liefen Teletubbies und Sandmännchen und die hätten einen Deibel getan, sowas zu zeigen.
sinus1982
Inventar
#38993 erstellt: 28. Apr 2011, 05:41
Die passen das schon der Sendezeit an. Und wenn der Ralf da mitwirkt, unterstell ich der fraglichen Sendung einfach mal ein gewisses Maß an Qualität.

Andererseits biedert sich der Kika immer weiter an und strahlen so Casting-Müll und anderen hippen Kram aus.


[Beitrag von sinus1982 am 28. Apr 2011, 05:45 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 740 . 750 . 760 . 770 . 772 773 774 775 776 777 778 779 780 781 . 790 . 800 . 810 . 820 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKoerberbox
  • Gesamtzahl an Themen1.558.347
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.459