HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 660 . 670 . 680 . 690 . 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 . 710 . 720 . 730 . 740 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
Intraaural
Inventar |
10:05
![]() |
#35288
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Völlig richtig, aber jeder hat es in seiner eigenen Verantwortung, wie er mit seinen Kommunikationsmitteln umgeht. Man kann sich ihnen sklavisch unterordnen (dann wird es zwangsläufig hektisch) oder man behält das Kommando in der Hand und weiß Prioritäten zu setzen. Streß ist nicht das, was auf einen zukommt, sondern das, was man selbst daraus macht. Ersteres ist allenfalls die Belastung, unter der man steht. Außerdem gibt es noch das Wörtchen "Nein" im deutschen Wortschatz. Auch wenn es gegenüber Freunden und dem Chef ab und zu schwer fällt, sollte man dies immer im Sinn behalten und bei richtiger Gelegenheit auch anwenden. [Beitrag von Intraaural am 17. Jan 2011, 10:11 bearbeitet] |
||||
zuglufttier
Inventar |
10:09
![]() |
#35289
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Ich habe mir überlegt dieses Jahr mal wenig bis gar nichts für meine Anlage auszugeben. Ich glaube, das wird ganz schön schwierig... Auf alle Fälle ist mein Lautsprecher-Setup nun komplett fertig. Am Subwoofer hängt nun ein T.AMP S-150 (billig und gut ausgestattet, passiv gekühlt) mit dem Omnes Audio DBC-12. Das Signal kommt dann vom Yamaha RX-V2500, der auch die Satelliten versorgt und die Quellen aufnimmt. Mittlerweile geht auch alles digital rein. Ich hoffe, dass ein AVR und eine Billigendstufe gut genug für High End klingen ![]() Das DBC-12 klingt übrigens gut, ist aber keine Freude, wenn man es mit der Fernbedienung einrichten möchte. Es gibt aber auch eine Software für den PC, um das zu vereinfachen. Zum Glück übernahm mein Bruder das. Das Display ist allerdings extrem hell, so dass ich mir dafür noch was überlegen muss. Nun steht einfach etwas davor, dass es mich abends nicht stört. Ansonsten verhält sich die Elektronik sehr unauffällig. Nur die Kopfhörerabteilung ist noch etwas mager ausgestattet. Zur Zeit die Phase X64 und der Sony Z1000 sowie andere Hörer, die aber abgängig sind. Mit dem Sony vernehme ich Plattenzugriffe und auch ein deutlich hörbares Rauschen. Mit 600 Ohm-Systemen ist das Teil auch zu leise, deswegen gibt's dort noch einen KHV. Vermutlich den Matrix M-Stage, Corda Swing oder Funk, man muss die Kosten im Auge behalten ![]() Mal sehen wie gut mir der HD800 zu Hause gefällt. Je nachdem, besteht noch die Option für einen offenen Hörer, ansonsten soll es das für dieses Jahr gewesen sein. Ich habe gemerkt, dass ich wirklich viel zuviel Zeit damit vertreibe nach irgendwelchem Kram im Internet zu gucken, obwohl ich kaum was brauche. Außerdem mangelt es mir an Musik, drum sollte ich da mehr investieren bzw. mich ein bisschen mehr umhören. Meine Video-Sektion steht übrigens schon seit längerer Zeit. Der DVDO Edge ist die Schnittstelle und gibt alle Audio-Signale zum AVR und leitet das Bild zum Plasma. Da habe ich eigentlich nichts zu meckern. Von daher kann ich den Kram auch einfach mal nur benutzen. PS: Deswegen werde ich mich NICHT löschen. Obwohl, vereinfachen würde es das mit Sicherheit ![]() [Beitrag von zuglufttier am 17. Jan 2011, 10:16 bearbeitet] |
||||
|
||||
zuglufttier
Inventar |
10:28
![]() |
#35290
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Ach ja, benötigt noch jemand einen Fernauslöser für Nikon (Nikon ML-L3)? Oder ein 50mm/f1,8, auch für Nikon? Würde beides zusammen preiswert abgeben. Bevor ich eBay bemühe, findet sich ja hier vielleicht jemand... |
||||
Nickchen66
Inventar |
12:06
![]() |
#35291
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Das hat ja im Regelfall nichts mit Unterordnung zu tun, wenn man zu Hause am PC abdumpft, ich hatte und habe ja meistens Lust dazu. Trotzdem ist das Gefühl in Kopf und Fahrwerk ein sehr unschön, wenn man stundenlang Threads gelesen oder Command & Conquer gespielt hat. Das Problem habe ich bei analogen Beschäftigungen nicht, und deshalb will auch auch wieder mehr davon. |
||||
zuglufttier
Inventar |
12:56
![]() |
#35292
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Ich glaube, das liegt unter anderem auch daran, dass allgemein behauptet wird, dass es schlecht sei, wenn man mal einen Tag lang vorm PC hockt und irgendwas zockt. Dass man danach nicht erholt ist, liegt ja auch daran, dass im Vergleich zum Lesen relativ viel von Körper und Geist gefordert wird. |
||||
xTr3Me
Inventar |
14:26
![]() |
#35293
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Das würde mir bei deiner Anlage vermutlich nicht sehr schwer fallen, bist doch komplett ausgerüstet ![]() |
||||
zuglufttier
Inventar |
14:29
![]() |
#35294
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Das sagst du jetzt ![]() |
||||
firephoenix28
Inventar |
14:50
![]() |
#35295
erstellt: 17. Jan 2011, |||
möchte mal bilder von der anlage wo du "angeblich" nichts mehr reinstecken willst ![]() |
||||
furvus
Inventar |
14:51
![]() |
#35296
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Ich hätt´da mal ne Frage an die IT-affinen Stammtischler... Meine Daten, insbesondere Fotos, wachsen mir mal wieder über den Kopf respektive über die vorhandene Kapazität. Zum einfachen Speichern ist noch genug da aber nichtmehr, um eine halbwegs sichere Backupstrategie zu fahren. Vorhanden ist ein Thinkpad mit interner 320er HDD sowie ein externes NDAS-Gehäuse mit 1TB WD Caviar Green. Für sterbenswichtiges liegt bei Mutti im Schrank noch eine kleine 160er. Bisher liegen Bilder und Musik auf der internen und werden extern gesichert. Nun bin ich aber bald gezwungen die Bilddatenbank auszulagern, was mich in die Situation bringt kein anderes Laufwerk mehr für deren Backup zur Verfügung zu haben. Ich brauche also was Zusätzliches nur für den regelmäßigen Backupbetrieb. Nun will ich aber nicht noch ein externes Gehäuse permanent auf dem Tisch haben und außerdem ist es ja absehbar, dass auch ein solches irgendwann irgendwo gesichert werden müsste... Uferloser Scheiß... ![]() ![]() Jetzt frage ich mich ob nicht sowas, wie ein Sharkoon Quickport in Verbindung mit zunächst einer zusätzlichen 1TB HDD eine Clevere Lösung wäre. Das könnte ich dann fürs große Backup rausholen und dann wieder wegräumen. Bei Bedarf einfach zusätzliche Platten kaufen und diese dann in Schutzhüllen irgendwo im Schrank lagern... Was hieltet ihr davon? Alternativen? Besten Dank und besten Gruß |
||||
Silent117
Inventar |
14:55
![]() |
#35297
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Kaufe immer (externe) Festplatten im Doppelpack und halte die Daten darauf identisch. So ähnlich wie ein RAID nur eben mit Sync-Toy und ohne den Komfort eines RAIDs. Dafür haben die auch ihre eigenen Controller und Netzteile, womit die Platten ein wenig mehr Sicherheit bieten. Als letztes ist natürlich der Preis günstiger. Ansonsten noch ein Hinweis: Manche Daten können einfach "weg" , die sind dann nur einfach vorhanden. |
||||
xTr3Me
Inventar |
14:57
![]() |
#35298
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Schau in Zuglufttiers Profil. Der Kerl hat doch alles ![]() Würde jetzt nur noch an der Aufstellung feilen und anschließend an der Raumakustik. Schön Messungen machen, Wasserfalldiagramm beurteilen und feststellen, dass der Raum schön hallt ![]() Dann Bassfallen anbringen und auch Wandabsorber gegen die ersten Reflexionen.. |
||||
firephoenix28
Inventar |
15:00
![]() |
#35299
erstellt: 17. Jan 2011, |||
@xTr3Me: ja, jetzt weiß ich auch wer martin is ![]() joa, raumakustik... ich hätt' nen anderen raum genomm ![]() |
||||
furvus
Inventar |
15:05
![]() |
#35300
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Nja nochein NDAS-Gehäuse hat kein sinnvolles PLV, da ich den Geschwindigkeitsvorteil nur fürs Backup nicht wirklich brauche. Außerdem müsste das dann über einen Netzwerk-Switch; wieder Zusatzkosten und ob das dann so funzt weiß ich auch nicht... Also brauch ich was anderes. Nur was? Eine zweite gewöhnliche Externe könnte ich ja auch einfach wegräumen aber die ist ja auch irgendwann voll und dann noch eine und nocheine, darauf habe ich eigentlich keinen Bock. Da frage ich mich eben, ob so eine HDD-Dockingstation nicht langfristig besser ist... Dass manche Dinge einfach weg können habe ich auch schon verstanden. Bin vergangen vor dem Backup meine Bilddatenbank durchgegangen und habe bestimmt 10 GB Redundanz vernichtet... |
||||
zuglufttier
Inventar |
15:14
![]() |
#35301
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Ich sag' mal so: Die Anlage ist im Raum durchgemessen worden und für tauglich befunden. Dank der vielen Schrägen hallt da auch nichts und die Raummoden sind außen vor. Da in akustische Maßnahmen zu investieren bringt nur was, wenn es richtig in die Kohle geht und dann wären die Verbesserungen auch eher klein und zudem nicht wohntauglich. Perfekter Sound in einem Wohnraum ist eher schwierig. |
||||
firephoenix28
Inventar |
15:18
![]() |
#35302
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Aber machbar ![]() Am geilsten ist ja so wie XorlophaX xD der hat einen gut wie perfekten Raum, aber nimmt den schlechtesten Raum fürs Musikzimmer XD Im Punkt Akustik haben Kopfhörer echt die Nase vorn ![]() |
||||
zuglufttier
Inventar |
15:21
![]() |
#35303
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Wer sagt denn, dass mein Raum schlecht ist? ![]() |
||||
firephoenix28
Inventar |
15:23
![]() |
#35304
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Dachschräge, hinten dieses Stück mehr undso ist nicht sehr optimal ![]() schön ist er aber ![]() |
||||
ultrasound
Inventar |
15:30
![]() |
#35305
erstellt: 17. Jan 2011, |||
... Klangschalen in den Ecken platzieren, Cds entmagnetiesieren, Netzkabel auspendeln... ![]() |
||||
zuglufttier
Inventar |
15:33
![]() |
#35306
erstellt: 17. Jan 2011, |||
So wild sind die Dachschrägen in diesem Fall nicht. Es wirkt sich nicht sonderlich stark aus wie ich finde. Die Größe des Raumes dagegen ist von Vorteil, da man so auch einen großen Subwoofer ohne Probleme nutzen kann. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#35307
erstellt: 17. Jan 2011, |||
... in einer Vollmondnacht in Weihwasser gebadete Silberkabel verwenden ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
zuglufttier
Inventar |
15:35
![]() |
#35308
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Stimmt, meine Kabel könnte ich noch optimieren ![]() PS: Ne, wirklich. Der Kabelsalat ist echt extrem geworden... Dafür hätte ich gerne eine Lösung. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#35309
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Funk. ![]() ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
zuglufttier
Inventar |
16:10
![]() |
#35310
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Strom über Funk? Eine gute Idee! |
||||
ax3
Inventar |
16:11
![]() |
#35311
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Hi Folks, muss ein Headset anschaffen für Lernprogramme meiner Kids. Kenne mich da null aus. Es gibt Varianten, die laufen über USB. (Wär mir lieber, weil nur ein Kabel und an Frontseite zu befestigen. Kids Comp hat kein Audio Frontend. Läuft mit E6750 CPU und Realtek ALC888 Audio) Ist USB unkritisch, wenn die Treiber stimmen? Brauchen die noch zusätzliches Equipment? Was würdet ihr unabhängig von der Art des Anschlusses grundsätzlich für ein Headset empfehlen, das relativ preisgünstig ist und maximal für Skype, Lernprogramme und mal ein Spielchen zwischendurch herhalten muss? Oder soll ich mit der Frage in die Kaufberatung? ![]() |
||||
ax3
Inventar |
16:19
![]() |
#35312
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Ist auch das, was mich am meisten an diesem ganzen Elektronik-Kram nervt. Wenn Du nicht mehr viel umstöpselst, wenn die Instalation also länger in der Config bestehen bleibt, haben sich bei mir die flexiblen Rohre bzw. Schläuche aus dem Baumarkt bewährt - und Kabelbinder natürlich. Wenn Du flexibler sein musst, haben sich zumindest bei mir an den Comp- und Hifi-Plätzen die 10fach Steckdosenleisten von Brennenstuhl? bewährt, die ich möglichst zugriffsgerecht anschraube, so dass ich nicht jedesmal den Föhn kriege, wenn ich nur mal wieder eine externe Festplatte ans Stromnetz hängen möchte. Das Ganze kannst Du dann mit z.B. einem klappbaren Gemälde (Rahmen versteifen und Scharnier mit Magnethalterung anbringen) oder aufgespanntem Foto kaschieren und trotzdem gut erreichbar halten. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#35313
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Doch, das geht. Zieh' mal in die Nähe eines Übertragungsmastes einer Rundfunkanstalt, und häng' dir einen Dipol auf's Dach. ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
slickride
Stammgast |
16:33
![]() |
#35314
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Sodele, jetzt ist mein Foobar 2k nun auch hübsch ![]() ![]() ![]() ![]() Es ist der Metro-Skin, nur etwas auf mein Geschmack minimal angepasst. €: Wem fällt was auf? Wer sucht, der findet. [Beitrag von slickride am 17. Jan 2011, 16:34 bearbeitet] |
||||
Remanerius
Inventar |
16:49
![]() |
#35315
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Was für einen Dipol? Nord-Süd oder Plus-Minus? Redest du von Elektromagnetismus oder meinst du, dass ich bei Hochspannungsleitungen über Funk Strom abzapfen kann? ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#35316
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Ich rede davon, daß man über Funk Strom abzapfen kann (illegaler Weise). Viele Grüße, Markus |
||||
firephoenix28
Inventar |
18:41
![]() |
#35317
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Internet apzapfen kenn ich ja noch.. aber Storm? wie soll das gehen? ![]() |
||||
Gl0rfindel
Stammgast |
18:44
![]() |
#35318
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Natürlich wird dir Markus hier im Forum ein Tutorial zu gesetzeswidrigen Tätigkeiten verfassen - das macht der sicher gerne. ![]() Herrgott nochmal ![]() [Beitrag von Gl0rfindel am 17. Jan 2011, 18:45 bearbeitet] |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
18:46
![]() |
#35319
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Hab da leider ein kleines Problem mit meinem neuen Beyer (Dt880, 600Ohm). Er hat einen 6,3mm Klinkenstecker und mein iBasso P3(+) nur einen 3,5mm Ausgang. Einen 6,3mm auf 3,5mm Adapter habe ich, aber funktionieren tuts dennoch nicht. Könnt ihr mir weiterhelfen? Viele Gruesse Jan |
||||
Musikaddicted
Inventar |
18:51
![]() |
#35320
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Sagen wir es mal ganz einfach: Jeder Sendemast strahlt eine gewisse Leistung ab. Wenn man einen geeigneten Aufbau zum "auffangen" dieser Sendeleistung hat, dann "zapft" man Strom. Kann man theoretisch bei jedem em-Emitter machen - also auch beim Wlan vom Nachbarn. [Beitrag von Musikaddicted am 17. Jan 2011, 18:53 bearbeitet] |
||||
ultrasound
Inventar |
19:12
![]() |
#35321
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Ist nur nicht legal und der Radiosender nebenan freut sich sicherlich nicht wenn sich jmd. sein Frühstücksei mit seiner Sendeleistung kocht. Edit: Soweit ich informiert bin lässt sich das auch ganz gut messen, ob irgendwo auf diese Wiese Strom geklaut wird. [Beitrag von ultrasound am 17. Jan 2011, 19:14 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
19:14
![]() |
#35322
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Vor allem können die einem relativ schnell auf die Schliche kommen, wenn die mal wieder ihr Feld ausmessen (was die öfters machen). Viele Grüße, Markus |
||||
ultrasound
Inventar |
19:14
![]() |
#35323
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Schneller als der Edit erlaubt. ![]() |
||||
firephoenix28
Inventar |
19:19
![]() |
#35324
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Das weiß ich doch ![]() Deswegen wollen die immer die Leitungen unterirdisch verlegen ![]() |
||||
denkprekariat
Inventar |
20:24
![]() |
#35325
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Radio? Unter der Erde? 89.0 Maulwurf? Ich jedenfalls find, das ist eine gute Idee. Mein Nachbar hat gleich 2 WLAN Router... da tut der doch was gutes für unsere Stromrechnung. |
||||
firephoenix28
Inventar |
20:26
![]() |
#35326
erstellt: 17. Jan 2011, |||
2 Router ist eher sinnlos. So ein Router nimmt doch nit viel Strom weg ![]() |
||||
Nickchen66
Inventar |
20:49
![]() |
#35327
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Sieht so als, als bräuchtest Du so einen Adapter in "vernünftig". Kannst einstweilen mal versuchen, mit einem feinen Schraubenzieher die Kontakte auf der 6,3er Seite wieder etwas aufzubiegen, aber... |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
20:50
![]() |
#35328
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Ahoi! Ich habe leider weiterhin dieses Problem:
Meine Vermutung, dass es am Adapter liegt, kann ich verwerfen. Denn wenn ich den Beyer direkt an's 3GS anschließe, dann höre ich etwas. Zwar nur extrem leise, aber dennoch. Bad_Robot hatte mal etwas bezüglich der erreichbaren Lautstärke eines Dt880 an iBasso-Geräten gesagt. Aber so leise, dass ich gar nichts höre, kann ja wohl nicht sein. viele Grüße Jan |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#35329
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Hat's deinen iBasso vielleicht gegrillt irgendwie? Bringt der noch einen Ton raus wenn du einen InEar dran anschließt? Viele Grüße, Markus |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
21:01
![]() |
#35330
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Nö! Die TripleFi laufen ohne Probleme. Kann/Wie kann ich den iBasso den auf High-Gain stellen? (iBassp P3+). Wenn er nicht schon auf High läuft. @edit Auch über den iBasso höre ich jetzt etwas, wieder sehr leise. Muss dazu sehr weit aufdrehen, lautstärkemäßig. [Beitrag von Alpha-Pinguin am 17. Jan 2011, 21:04 bearbeitet] |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#35331
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Also mit meinem iPhone 3g bekomme ich meinen CB gerade so auf Hörlautstärke. Bei lautem Liedgut habe ich sogar noch minimal Spielraum. Sicher das nicht doch der Adapter ne Macke hat? [Beitrag von NoXter am 17. Jan 2011, 21:05 bearbeitet] |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
21:06
![]() |
#35332
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Hmm. Den habe ich vor nicht allzu langer zeit bei Karstadt gekauft. Ist ein HAMA Produkt. Ganz einfach 6,3mm auf 3,5mm. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#35333
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Das geht über Jumper im Inneren des Gerätes. ![]() "There are 6 pins, when the pin 1 and 2, 5 and 6 are connectede, the gain is +10.5dB When the pin 2 and 3, 4 and 5 are connected, the gain is 0dB" Klingt so, als ob dein iBasso auf 0db Gain steht (also keine Verstärkung). Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 17. Jan 2011, 21:07 bearbeitet] |
||||
Nickchen66
Inventar |
21:07
![]() |
#35334
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Darauf tippe ich auch. Steck die Dinger mal in Papas dicke Stereoanlage oder irgenwas anderes mit 6,3er Buchse. |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#35335
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Hama taugt idr nichts. |
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
21:10
![]() |
#35336
erstellt: 17. Jan 2011, |||
![]() Kann mir jemand einen Adapter empfehlen? Wie gesagt, die 6,3mm Klinke muss in iBasso freundliche 3,5mm; wie der o.g. Adapter. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#35337
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Hast du mal die Gain Jumper in deinem iBasso überprüft? Viele Grüße, Markus |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#35338
erstellt: 17. Jan 2011, |||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.692