Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 570 . 580 . 590 . 600 . 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 . 620 . 630 . 640 . 650 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
zuglufttier
Inventar
#30468 erstellt: 12. Aug 2010, 08:39
Ein- und Ausschaltvorgänge wirken sich meist wesentlich stärker auf die Lebensdauer aus als 24h-Betrieb...
McMusic
Inventar
#30469 erstellt: 12. Aug 2010, 08:39
Das Problem dürfte die Stromversorgung sein. Da die externen 2,5er Platten kein externes Netzteil haben, beziehen sie ihren Strom über den USB-Port. Der muß aber kräftig genug sein (manche Laptop USB-Ports sind das bspw. nicht!). Deshalb liegen meist auch Adapterkabel auf 2 USB-Anschlüsse den Platten bei, um den Saft von 2 Ports zu bekommen. Aber die Fritzbox hat ja nur einen.
furvus
Inventar
#30470 erstellt: 12. Aug 2010, 09:25

Sathim schrieb:
Die Hobbyfotografen hier brauchen doch auch sicher ne Menge Speicherplatz und kennen sich mit externen HDDs aus oder?
(Elegant die Kurve gekriegt )


Du hast ja keine Ahnung wie schnell man sich mit einer DSLR @ RAWs die HDD zuballern kann. Gerade am Anfang, wo man noch viel Ausschuss produziert...

Ich habe mir wegen diesen Umständen natürlich auch eine externe HDD besorgen müssen.

Es gibt von WD die Caviar Green Serie. Die gehen von allein in den Ruhestand bzw. verringern die Drehzahl auf ein Minimum wenn keine Zugriffe anliegen. Das spart natürlich Strom, verringert die Lautstärke und die Hitzeentwicklung. Ich habe so ein Teil und finds klasse...

Dazu habe ich mir ein NDAS-Gehäuse gekauft, dass man nicht nur als Netzwerkplatte benutzen kann sondern es auch direkt an den Rechner über die LAN-Schnittstelle anschließen kann = schnell. Gefühlt reichlich doppelt so schnell wie meine normale USB-Platte. Sowas hat aber natürlich ein Netzteil...

Um ehrlich zu sein würde ich dir kein 2,5" Portigehäuse für diesen Zweck empfehlen. Selbst wenn der USB-Port der Fritzb ox sowas bepowern kann, sind die Dinger nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Wie so oft gibt es imo keine Eierlegende Wollmilchsau, die sowohl stationär als auch portabel alle Vorteile bietet. Du musst auch auf die Datentransferraten bei den Platten achten. Ich hatte für meinen Zweck erst eine Netzwerkplatte gekauft, die so langsam war, dass man noch nichtmal ein Video davon hätte ruckelfrei schauen können...


@ Simple Simon

also in DD gibts viel zu fotografieren, also würde ich mich schonmal auf den Hobbyausbau einrichten...

Ich würde mich der Empfehlung von Zuglufttier anschließen. Gebraucht nen ordentlichen Body ála D80/40-50D besorgen, der dann für den Hobbyausbau zukunfstsicher ist. Sowohl was die Technik als auch was die Haptik angeht. Dazu noch ne Kitlinse. Da bist du mit deinem Budget wohl gerade so bedient...

Aber das würde ich nur machen, wenn du wirklich bereit bist ein wenig Zeit zu investieren. Wenn du dich nicht mit der Materie eingehend beschäftigst machst du mit einer Bridge im Grünen Modus ähnliche bis bessere Bilder...

Besten Gruß
sinus1982
Inventar
#30471 erstellt: 12. Aug 2010, 10:07
Was ist eigentlich mit SSDs - sind die mittlerweile einigermaßen verbreitet?
furvus
Inventar
#30472 erstellt: 12. Aug 2010, 10:20
Naja wenn du 128GB für 250 Öcken, als angemessen empfindest...

Mir ist das derzeit noch zu teuer. Aber wenn die Preise in einem Jahr oder so mal etwas niedriger sein sollten, dann bau ich mir sowas auch in meinen Rechner...
Nickchen66
Inventar
#30473 erstellt: 12. Aug 2010, 10:23
Ich brauche noch eine alte 500er IDE als Boot- und Proggieplatte auf, danach sind SSDs hoffentlich bezahlbarer...
fabifri
Inventar
#30474 erstellt: 12. Aug 2010, 11:09

furvus schrieb:
Aber wenn die Preise in einem Jahr oder so mal etwas niedriger sein sollten, dann bau ich mir sowas auch in meinen Rechner...


...das hat man vor einem Jahr schon so gesagt.
furvus
Inventar
#30475 erstellt: 12. Aug 2010, 12:10
Deswegen schrieb ich ja: ...wenn in einem Jahr oder so mal sein sollte...
Silent117
Inventar
#30476 erstellt: 12. Aug 2010, 12:22
Ich find SSDs sehr reizvoll , insbesondere wg. schneller Bootzeit und als Hochlastfestplatte (jeder Raw-Fotograf kennt das Elend durch die Bibliothek zu scrollen und mal 100 Bilder im Batchmodus zu bearbeiten ).

Ich habe einige externe Festplatten für Daten (Bilderdatenbank 2 fach gesichert usw.) und habe in meinem Notebook eine der schnellesten 2,5er verbaut. Das hat ordentlich was gebracht, aber ich hätte gern noch deutlich mehr weil es immer noch MINUTEN dauert und meine CPU durch GPU-Beschleunigung nicht der Engpass ist.
fabifri
Inventar
#30477 erstellt: 12. Aug 2010, 12:45

Silent117 schrieb:
... Das hat ordentlich was gebracht, aber ich hätte gern noch deutlich mehr weil es immer noch MINUTEN dauert und meine CPU durch GPU-Beschleunigung nicht der Engpass ist...


ich glaube bei dir bringt eh alles nix mehr. SSD hin oder her, klarer Fall für ein ghöriges Raid-System mit WD Raptors, oder gar SSD-Raid-System.
zuglufttier
Inventar
#30478 erstellt: 12. Aug 2010, 12:48
Ein RAID-System, auch mit den ollen Raptoren, ist deutlich langsamer als eine ordentliche SSD
furvus
Inventar
#30479 erstellt: 12. Aug 2010, 12:50
Jaja reizvoll finde ich das auch, nur ist imo das Verhältnis Speicherplatz/EUR momentan noch ziemlich indiskutabel. Außerdem was will ich mit einer 128GB SSD; Da passt bei mir vielleicht die Systempatition mit etwas Reserve drauf. Alles andere müsste dann über externe laufen, womit der Geschwindigkeitsvorteil zumindest teilweise wieder verpufft...

Es würde schon was bringen, nur das PLV stimmt imo noch nicht.
Silent117
Inventar
#30480 erstellt: 12. Aug 2010, 12:58
Der Hauptvorteil der SSDs in dem Fall:
Es sind die Auslagerungsdateien (das passt erst bei knapp 8GB komplett ins RAM) die sehr unregelmässig beschrieben werden.

Jede Festplatte braucht da viele Lesekopfwechsel und die dauern..............

Einer SSD sind zufällig gestreute Lese-/Schreibmuster egal und daher in diesen Anwendungsfällen (booten des Systems , Auslagerungsdateien , Viele gleichzeitig Downloads , usw.) wesentlich besser.

@furvus

genau dafür ist eine SSD da. Du liest die 10MB RAW einmal von einer externen , rechnest Gigabyteweise darauf herum (Photoshop aktionen mit Rahmen und vielen Ebenen) und schreibst die 15 MB Jpeg zurück. Ich denke du siehst, dass die SSDs also gar nicht als Datenspeicher sondern als Arbeitstier interessant sind. Als Systempartition eben und da würde ich mit knapp 64GB auskommen und nur das System inkl. Programme darauf installieren.

Das Problem: Ich will sehr schnelle 64GB und keine MLC Geschichten aus Haltbarkeitsgründen.

Die 10MB hin und die 15MB zurück (voll sequentiell) geht sogar über USB unter 2 Sekunden wenn die Platte das her gibt.
sinus1982
Inventar
#30481 erstellt: 12. Aug 2010, 13:56
Eieiei, bin wohl nicht mehr auf dem Laufenden mit meiner 80GB-Platte, bei der die System-Partition unter 15 GB einnimmt.
furvus
Inventar
#30482 erstellt: 12. Aug 2010, 14:21
@Sinus,

bevor das mit der DSLR kam hatte ich auch noch 80GB im Laptop und fürs Backup ne 160er USB Platte. Hat knapp gereicht...

Ohne die jetzige 320 GB interne und zusätzliche 1TB NDAS Platte dürfte ich gar nicht foten gehen. Wüsste gar nicht wohin mit den Bildern...

@ Silent,

eigentlich weiß ich ja im Wesentlichen was das mit den SSDs bringt. Aber wie gesagt momentan ists mir echt noch zu teuer und da redet man sichs bisschen schlecht bzw. unkomfortabel...
Nickchen66
Inventar
#30483 erstellt: 12. Aug 2010, 14:44

sinus1982 schrieb:
Eieiei, bin wohl nicht mehr auf dem Laufenden mit meiner 80GB-Platte, bei der die System-Partition unter 15 GB einnimmt. :D

Auf dem Stand ist unser Mädchenrechner...
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#30484 erstellt: 12. Aug 2010, 16:24

zuglufttier schrieb:

Gebrauchtkauf ist wahrscheinlich tatsächlich sinnvoller, wenn die teureren Bodys ins Spiel kommen. Ich würde vielleicht noch die photokina abwarten, da dann einiges an neuen Modellen auf dem Markt kommen wird. Einige müssen dann natürlich sofort das neuste Modell haben


Die Messe warte ich wahrscheinlich noch ab. Danke für den Hinweis.
Dann habe ich auch noch ein wenig Zeit, mir über mögliche Boddys gedanken zu machen.

Was ich Gestern noch vergessen habe zu Fragen:

Wie schaut es eigentlich mit Objektiven der Marke Tamron aus? Kann man die auf jeden Body packen? Meine Eltenr haben noch zwei Objektive der Marke für eine alte "normale" Spiegelreflexkamera, die sie kaum noch nutzen...


[Beitrag von Simple_Simon am 12. Aug 2010, 16:24 bearbeitet]
furvus
Inventar
#30485 erstellt: 12. Aug 2010, 16:31
Es gibt Tamrons für alle möglichen Anschlüsse aber jeweils ein Objektiv geht ohne zusätzlichen Adapter immer nur an einen Anschluss...
lotharpe
Inventar
#30486 erstellt: 12. Aug 2010, 16:56

zuglufttier schrieb:
Ein- und Ausschaltvorgänge wirken sich meist wesentlich stärker auf die Lebensdauer aus als 24h-Betrieb...


Bei guten Festplatten sollte das aber kein Problem sein, lasse im Server die Datenfestplatten immer nach 4 Stunden Nichtgebrauch in den Ruhemodus wechseln.
Laufen alle 7 Festplatten, verbraucht der Server um die 140 Watt, es schwankt ein wenig.
Haben sich 5 Festplatten abgeschaltet und das System und Ftp Laufwerk ist noch aktiv, pegelt sich der Verbrauch bei ca. 105-115 Watt ein.
Auf längere Zeit gesehen, kann man dadurch schon etwas an Strom sparen.

Die zuletzt verbaute WD2003FYYS ist für 600.000 Start/Stop Zyklen ausgelegt und die älteren sind mit 50.000 Minimum angegeben.
Bei meinem Wechselintervall wird also keine der Festplatten jemals an ihre Grenzen kommen.

In welchen Abständen tauscht ihr denn eure Festplatten wegen zu gering werdender Kapazität aus?


sinus1982 schrieb:
..die System-Partition unter 15 GB einnimmt. :D


Völlig ausreichend.
cynric
Inventar
#30487 erstellt: 12. Aug 2010, 17:36

Sathim schrieb:
Ich suche eine 2,5er externe HDD, die soll dann an meiner Fritzbox klemmen und als zentrale Musiksammelstelle und Datensicherung dienen.

Das wird nicht gut klappen. Einerseits wegen der angesprochenen Strom-Problematik (lässt sich mit aktivem USB-Hub lösen), andererseits haben (oder hatten zumindest, vllt ist das inzwischen anders) die Fritzboxen nur einen USB 1.1 Port. Damit kannst du selbst eine ordentliche Ordnernavigation per Netzwerk vergessen, von Backups mal ganz abgesehen.

Thema SSDs: Geniale Teile, keine Frage. Inbesondere wenn das System ausreichend leise ist, kann man ständig laufende Programme darauf auslagern, die Musik auf ein NAS schieben und sich daran erfreuen, wie irgendwann die Platten ausgehen und man in vollkommener Stille Musik hören kann
Als Datengräber (und für Spiele, etc) sind aber HDDs imho vollkommen OK(endliches Budget vorausgesetzt).

Die Auslagerungsdatei würde ich übrigens nicht auf die SSD loslassen - das belastet sie nur mit unnötig vielen Schreibvorgängen (und davon halten die Flash-Chips nicht unbegrenzt aus); Außerdem neigen manche Modelle dazu bei vielen kleinen Schreibvorgängen tierisch in die Knie zu gehen. Und dann wirds kurzzeitig richtig lahm...
lotharpe
Inventar
#30488 erstellt: 12. Aug 2010, 18:04

Sathim schrieb:
Ich suche eine 2,5er externe HDD, die soll dann an meiner Fritzbox klemmen und als zentrale Musiksammelstelle und Datensicherung dienen.
Außerdem werd ich sie sicher mal irgendwo mithinnehmen, darum soll es auf jeden Fall was ohne Netzteil sein.

Nun ist das Problem, dass man die 2,5 meist nicht abschalten kann.


Schau mal hier.

Seagate FreeAgent® GoFlex™ Ultra-portable Drive



Datenblatt

Habe noch eine ältere kleine 80GB Festplatte von Maxtor herumliegen und die schaltet sich immer nach ca. 5 Minuten hardwareseitig ab.
Es wird keine zusätzliche Software benötigt.

Maxtor ist ja von Seagate übernommen worden, ev. macht das die oben genannte Modellreihe ebenfalls.


[Beitrag von lotharpe am 12. Aug 2010, 18:11 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#30489 erstellt: 12. Aug 2010, 18:44

cynric schrieb:

Das wird nicht gut klappen. Einerseits wegen der angesprochenen Strom-Problematik (lässt sich mit aktivem USB-Hub lösen), andererseits haben (oder hatten zumindest, vllt ist das inzwischen anders) die Fritzboxen nur einen USB 1.1 Port. Damit kannst du selbst eine ordentliche Ordnernavigation per Netzwerk vergessen, von Backups mal ganz abgesehen.


Die aktuellen Fritzboxen besitzen einen USB 2.0 Anschluß, ob der allerdings eine 2,5er Festplatte mit Strom versorgen kann, weiß ich nicht.
Ein aktiver USB Hub wäre also durchaus sinnvoll, zumal man noch zusätzlich einen Drucker und einen USB Stick an der Fritzbox betreiben könnte.


[Beitrag von lotharpe am 12. Aug 2010, 18:45 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#30490 erstellt: 12. Aug 2010, 18:55
was haltet ihr davon, wenn wir mal versuchen, wieviele seiten dieses threats wir am stück gefüllt bekommen, ohne das thema, dass uns alle hier an den stammtisch gebracht hat, zu erwähnen (und auch das diesbezügliche zubehör in diese vermeidungsregel mit einzubeziehen)).

ich hab's schonmal erfolgreich geschafft mit diesem beitrag...

grüße,

P
sai-bot
Inventar
#30491 erstellt: 12. Aug 2010, 19:09

peacounter schrieb:
was haltet ihr davon, wenn wir mal versuchen, wieviele seiten dieses threats wir am stück gefüllt bekommen, ohne das thema, dass uns alle hier an den stammtisch gebracht hat, zu erwähnen

Du meinst in etwa: Ich betreibe grad "du weißt schon" am "du weißt schon", was kann ich tun, damit "das weißt du sicher auch" noch "na was wohl" wird?

Anyway, was ich den Ösis noch sagen wollte:
Welcome back!
Freut mich, mal wieder von euch zu hören. Aber schreibt hier bitte nichts über "ihr wisst schon".
rpnfan
Inventar
#30492 erstellt: 12. Aug 2010, 19:10

peacounter schrieb:
was haltet ihr davon, wenn wir mal versuchen, wieviele seiten dieses threats wir am stück gefüllt bekommen, ohne das thema, dass uns alle hier an den stammtisch gebracht hat, zu erwähnen (und auch das diesbezügliche zubehör in diese vermeidungsregel mit einzubeziehen)).


Mit welcher Absicht? Ich finde das nicht "erstrebenswert". Es gibt immer wieder "Seitenfragen", für die sich 'n eigener Thread nicht lohnt, aber man hier gut mal nebenbei nach kurzem Feedback fragen kann -- gerade weil man auch in etwa weiß, wer hier mitliest und sich mit was auskennt

Nicht zuletzt was wäre das für ein Stammtisch, wenn man dort explizit Themen ausschließen würde?
peacounter
Inventar
#30493 erstellt: 12. Aug 2010, 19:29

Mit welcher Absicht? Ich finde das nicht "erstrebenswert". Es gibt immer wieder "Seitenfragen", für die sich 'n eigener Thread nicht lohnt, aber man hier gut mal nebenbei nach kurzem Feedback fragen kann -- gerade weil man auch in etwa weiß, wer hier mitliest und sich mit was auskennt


ääh, nur so ne schnaps-idee (ohne schnaps als auslöser, ich schwör, alta... ).
mir war nur grad aufgefallen, dass das grad mal wieder ne außergewöhnlich lange zeit gut geklappt hatte und da wollt ich nen sport draus machen
wir hatten hier schon soooo viele absurde andere themen, dass man das vielleicht ja zur disziplin erheben könnte. dann würde nicht derjenige gebasht, der was -fremdes postet, sondern derjenige, der erwähnt...


Nicht zuletzt was wäre das für ein Stammtisch, wenn man dort explizit Themen ausschließen würde?


auch wieder richtig...
was haltet ihr denn von "ist weichspüler ne sinnvolle waschzugabe oder eher unvorteilhaft" (das war jetzt kein scherz, sondern ein dauerthema zwischen mir und meiner süßen. meine handtücher werden ohne gewaschen, ihre mit...)


grüße,

P
McMusic
Inventar
#30494 erstellt: 12. Aug 2010, 19:30
Nur mit. Ich mags flauschig!
peacounter
Inventar
#30495 erstellt: 12. Aug 2010, 19:34

McMusic schrieb:
Nur mit. Ich mags flauschig!


bääääääh

rubbeln muß das !

P
bensch
Inventar
#30496 erstellt: 12. Aug 2010, 19:34
Handtücher nur ohne! Die mag ich auch nur wenn sie schon etwas älter, rau & hart sind
McMusic
Inventar
#30497 erstellt: 12. Aug 2010, 19:35

peacounter schrieb:
rubbeln muß das !


peacounter
Inventar
#30498 erstellt: 12. Aug 2010, 19:36

bensch schrieb:
Handtücher nur ohne! Die mag ich auch nur wenn sie schon etwas älter, rau & hart sind :D





P
m00hk00h
Inventar
#30499 erstellt: 12. Aug 2010, 19:49
Weichspüler? Kostet Geld.

m00h
peacounter
Inventar
#30500 erstellt: 12. Aug 2010, 19:50
auch...
NoXter
Hat sich gelöscht
#30501 erstellt: 12. Aug 2010, 20:03
Ich bin allergisch gegen die meisten Weichspüler. Da löst sich die Haut gleich mit ab.
Nickchen66
Inventar
#30502 erstellt: 12. Aug 2010, 20:08
Ich finde Weichspüler (und Klostein und Wunderbaum und Deodoranten und Parfüms) extrem ekelhaft vom Geruch her...
McMusic
Inventar
#30503 erstellt: 12. Aug 2010, 20:11
Nico, das Du alles Lebensbejahende ablehnst, wissen wir ja schon.


[Beitrag von McMusic am 12. Aug 2010, 20:11 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#30504 erstellt: 12. Aug 2010, 20:20
Soso, Weichspüler & Klostein sind lebensbejahend...

Nee, ich bin einfach mit einem überausgeprägten Geruchsinn geschlagen, mir wird von sowas einfach schlecht, kein Witz
ZeeeM
Inventar
#30505 erstellt: 12. Aug 2010, 20:21

NoXter schrieb:
Ich bin allergisch gegen die meisten Weichspüler. Da löst sich die Haut gleich mit ab.


Du sollst damit auch nicht duschen.
Loki2010
Inventar
#30506 erstellt: 12. Aug 2010, 20:43
Weichspüler?
Ich arbeitete eine zeitlang in einem Betrieb für professionelle Reinigungmittel (Dosierungstechnik).
Der verantwortliche Chemiker der Bude auf die Frage (bei einer Schulung) ob er Weichspüler verwendet;
Neeein, sicher nicht. Ich weiss was drin ist .

Seither hat sich dieses Thema für mich sowieso erledigt.

PA-1S

P.S. Was die Knipsen anbelangt, bin ich bei einer G11 gelandet. Für mich reichts und ich kann trotzdem Zeugs damit ausprobieren.


[Beitrag von Loki2010 am 12. Aug 2010, 20:45 bearbeitet]
_Scrooge_
Inventar
#30507 erstellt: 12. Aug 2010, 20:57
Bloß kein Weichspüler...

Wer schon mal das Gefühl einer weichgespülten Jeans auf der Haut hatte, weiß warum...
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#30508 erstellt: 12. Aug 2010, 21:02
Ernstes Thema: Hilfe, wie rette ich meine Zukunft?

So, um mal kurz den Spaß aus dem Stammtisch zu nehmen, hätte ich mal ein wichtiges Thema zur Abwechslung. Vielleicht kennt sich ja jemand mit aktuellen Studienangeboten etwas aus und kann mir helfen:

Habe die letzten 5 Jahre leider verschwendet. Habe Lehramt für Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Englisch studiert, doch der Abschluß fehlt noch. Englisch ging immer ganz einfach bei mir und deswegen habe ich mir dort auch nicht viel Mühe gegeben, d.h. mir fehlen nur 3 Scheine. Leider ist einer der drei Scheine noch aus'm Grundstudium, also habe ich trotz aller eingereichten Prüfungsleistungen noch nicht die ZWP in der Hand.
Das eigentliche Problem ist aber Mathe. Mit Analysis (I, II & III) und Lineare Algebra (I, II & Zahlentheorie), sowie Proseminare konnte ich mich durchschlagen und habe so schon einen Schritt ins Hauptstudium gewagt und meinen Stochastikschein gemacht und die Teilnahme an der Geschichte der Mathematik nachgewiesen. Nur leider habe ich Numerische Mathematik nie bestanden und konnte mich deswegen auch nicht zur ZWP anmelden. Dieses Semester ist es aber schlimmer gekommen und ich habe nicht einmal die Zulassung zur Klausur geschafft, die ich erst in 2 Semestern nachholen kann! Verständlicherweise habe ich nun keinen Bock mehr auf die Scheiße, da ich die mündl. Prüfung wahrscheinlich eh nicht bestehen werde!

So, nun hatte ich aber schon länger vor mit meiner wunderbaren Frau nach China auszuwandern (fehlende Elternliebe und sowas), doch ich hatte eigentlich gehofft dies nach dem Examen zu tun - wie es aussieht kommt es aber nicht dazu.
Also meine Frage: Wie komme ich schnellstmöglich an einen Abschluß (jeglicher Art) heran, damit ich Chinesen Englisch, Deutsch und vielleicht sogar Französisch beibringen kann? Am besten privat, damit ich die Kinder verschone!
Es muss nicht gleich Shanghai, Hongkong oder Peking sein, da mir dort die Konkurrenz auch zu groß ist. Meine Frau träumt von einer gemütlichen Wohnung in Suzhou (südl. von Shanghai), wo man sicherlich als weißer Lehrer gute Chancen hat.

Ob Lehrer für Gymnasien, Hauptschule oder wasweißich ist denen sicherlich ziemlich egal. Die deutsche Pädagogik wird dort eh nicht akzeptiert - und auf noch mehr Pädagogikscheine habe ich ehrlich gesagt auch keinen Bock mehr!
Hat da jemand einen heißen Tipp für mich dieses Land mit einem halbwegs guten Nachweis zu verlassen?
Würde mir zumindest die ZWP in Englisch viel helfen (d.h. ich müsste noch ein ganzes Semester abwarten) bei einem Studienwechsel oder geht es eh nur nach den Scheinen?
Hüb'
Moderator
#30509 erstellt: 13. Aug 2010, 06:02
Hi,

wenn das Ganze auch eine "wirtschaftliche" Orientierung bekommen darf, dann würde ich bei der AHK mal anfragen.

Grüße
Frank
peacounter
Inventar
#30510 erstellt: 13. Aug 2010, 09:00

Nickchen66 schrieb:
Ich finde Weichspüler (und Klostein und Wunderbaum und Deodoranten und Parfüms) extrem ekelhaft vom Geruch her... :cut


der geruch ist noch das kleinste problem (aber: ja, der stört mich auch).

grüße,

P
furvus
Inventar
#30511 erstellt: 13. Aug 2010, 09:12
Oh mann die Weichspülerdiskussion habe ich mit meiner Freundin auch ständig. Gibt es irgendwo Studien, die nachweisen, dass das Zeug besser nicht verwendet werden sollte? Dann hätte ich vielleicht mal ne bessere Argumentationsbasis als:

- Kostet Geld
- Wäsche wird dadurch auch nicht sauberer
- Mehr Chemo = Mehr Umweltbelastung
- Dämlicher Geruch (Gibts Weichspüler mit Steak- oder Biergeruch? )
- etc. pp.

Eigentlich genug Argumente, wenn ich bedenke, was immer dagegen gehalten wird. Aber irgendwie kommt das Zeug trotzdem immer wieder in die Maschiene...
peacounter
Inventar
#30512 erstellt: 13. Aug 2010, 09:30
besonders nervig finde ich, dass es deutlich länger dauert, sich mit einem weichgespülten handtuch abzutrocknen als mit einem, das ohne weichspüler gewaschen wurde und daher eine offenere/nicht so verklebte faserstruktur hat.

und bettwäsche, die weichgespült wurde, klebt bei warmem wetter unangenehm auf der haut.

rein hedonistische gedanken ohne moralischen anspruch also...

grüße,

P


achja: ich hab auch mal gehört, dass weichgespülte wäsche schnetter kaputt geht, aber dazu fehlen mir die erfahrungswerte.
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#30513 erstellt: 13. Aug 2010, 09:56

ultrasound schrieb:

Mal was wirklich wichtiges ;)


Das funktioniert wirklich, habe ich festgestellt.

Die Butter die dabei rauskommt ist auch im kalten zustand gut zu streichen und schmeckt nach Butter.
peacounter
Inventar
#30514 erstellt: 13. Aug 2010, 10:07

Simple_Simon schrieb:

ultrasound schrieb:

Mal was wirklich wichtiges ;)


Das funktioniert wirklich, habe ich festgestellt.

Die Butter die dabei rauskommt ist auch im kalten zustand gut zu streichen und schmeckt nach Butter.


klar geht das.
noch einfacher ist es mit nem stabmixer.
ordentlich power geben und nach kürzester zeit hat man ne seeehr leckere grundlage für pfefferbutter, gesalzene butter etc....

P
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#30515 erstellt: 13. Aug 2010, 14:11
Das mit dem Stabmixer klingt gut. Ich habe acht Minuten gebraucht bis sich endlich die Butter aus der Sahne heraus getrennt hat. Das ging dann doch ein wenig in die Arme.

Das Problem bei der Butter die ich bis jetzt gemacht habe ist, das sie etwas fade schmeckt. Süßrahmbutter nennt man das wohl. Müsste ich soetwas immer essen, ich würde mit 30 einen Herztod erleiden, weil ich den fehlenden Geschmack mit mehr Butter zu kompensieren versuche.

Irgendwelche Ideen, wie ich den Säuregehalt der Butter erhöhen kann?
Reicht es schon, die Sahne einfach länger stehen zu lassen, oder empfiehlt es sich vielleicht Hefe, Buttermilch, Joghurt oder ein Stückchen Rahmsaure Butter hinzu zugeben um die Bakterienproduktion anzuregen?
peacounter
Inventar
#30516 erstellt: 13. Aug 2010, 15:11
also so wahnsinnig fade finde ich das ergebnis garnicht.
in butter gehört natürlich IMMER etwas salz.
vielleicht davon einfach etwas mehr ?

darüber hinaus kommt es natürlich auch immer drauf an, was man mit dem zeug veranstalten will.
wenn's eh die grundlage für was herzhaftes wird, evtl. etwas zitronenpfeffer.

oft hab ich das ganze aber auch noch nicht gemacht.
beim ersten mal wars zufall und dann vielleicht noch 2-3mal, wenn keine butter im haus war.
und dann hab ich einfach so lange dran rumgewürzt, bis es paßte. (aber das ergebnis war definitiv keine herkömmliche butter, sondern eher ne leckere alternative.

grüße,

P
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#30517 erstellt: 13. Aug 2010, 15:28
"Wahnsinnig fade" wäre übertrieben. Nur etwas zu Geschmacklos für mich. Wir Zuhause essen Mildgesäuerte Butter. Das was da bei dem Man in Youtube heraus kommt müsste Süßrahmbutter sein.

Muss ich halt die Tage ein wenig ausprobieren. Ich leide in letzter Zeit sowieso öfters mal an Langeweile.
Nickchen66
Inventar
#30518 erstellt: 13. Aug 2010, 15:35
Ich setze mal meine Frau drauf an...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 570 . 580 . 590 . 600 . 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 . 620 . 630 . 640 . 650 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedMone_1994
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.240