HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 470 . 480 . 490 . 500 . 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 . 520 . 530 . 540 . 550 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
lyticale
Inventar |
17:51
![]() |
#25667
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Das ist doch ähnlich wie mit unseren Ohrenwärmern. Da wird gerne mal locker das 3-fache bezahlt - für ein paar Prozentpunkte mehr Leistung. ![]() Der Hobbyschrauber ist bis max. 150€ bestens bedient. Immer diese Glaubenskriege .... ![]() |
||||||||||||
Musikaddicted
Inventar |
18:16
![]() |
#25668
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Warum sehen die bestklingenden Monitore immer am gewöhnungsbedürftigsten aus??? |
||||||||||||
|
||||||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#25669
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Weil sie sonst noch teurer wären? ![]() |
||||||||||||
xTr3Me
Inventar |
18:19
![]() |
#25670
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Da ich eigentlich oft handwerklich was zu tun hab, weil ich auch regelmäßig in der mittlerweile teils über 80-jährigen Verwandtschaft anpacken muss würde mich schon interessieren wo ich mit meinem Bosch an seine Grenzen stoße. Das ich mit dem zB keine präzisen Bohrungen in Metall machen kann ist mir klar, dazu brauch ich nen Tischbohrer/Standbohrer. Aber sonst? Wenn ich in die Wand bohre, bringt mir kein Akkuschrauber was, da braucht man dann nen Schlagbohrer, der meines Opas ist übrigens 30 Jahre alt und bohrt wunderbar, obwohl Bosch drauf steht.. und grün isser auch noch. ![]() Ich weiß nicht ob diese Diskussion überhaupt was bringt. Evtl kugelt sich Noxter schon am Boden weil ich überhaupt drauf einsteig... |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
18:20
![]() |
#25671
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Ich fühle mit dir... Um welches Modell geht's konkret? m00h |
||||||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#25672
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Ne der Boden wäre zu unbequem. ![]() Aber wenn ich mir den Ursprungspost mal richtig durchgelesen hätte, wäre mir aufgefallen das ich schon übers Ziel hinaus geschossen bin. ![]() Insofern. ![]() |
||||||||||||
bearmann
Inventar |
18:34
![]() |
#25673
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
/signed Wenn ich Produzent wäre, würde mich das wahrscheinlich so RICHTIG anpissen, dass ich meinen ganzen Arbeitstag in einem Raum verbringe, der durch einige dieser grausligen Kisten verunstaltet ist. Designtechnisch sind da viele Firmen in den 80ern hängen geblieben. Tannoy und Genelec sind für mich Paradebeispiele, bei denen "Form follows function" einfach nicht mehr glaubwürdig erscheint... Gruß. bearmann |
||||||||||||
Musikaddicted
Inventar |
19:17
![]() |
#25674
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Die (kleinen) Genelec gefallen mir klanglich zum Glück nicht, die sind live noch schlimmer als auf Bildern. Ich werd mir wohl KRKs holen. Preis/Leistungsmäßig sind die einfach klasse. Die VXT sind aber schon sehr merkwürdig geformt. Bei mir werden es wahrscheinlich Rokits, weiß nur noch nicht welche Größe. Der Preisunterschied zwischen denen ist ziemlich fair, aber die 8" sind einfach zu massiv für den Schreibtisch - vom Klang her aber8) [Beitrag von Musikaddicted am 05. Dez 2009, 19:18 bearbeitet] |
||||||||||||
xTr3Me
Inventar |
19:19
![]() |
#25675
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Bei mir ist es genau umgedreht, die Genelec klingen imo sehr neutral und die KRK tun mir in den Ohren weh ![]() Aber die meisten Monitore sind von den Höhen her sehr dominant, das finde ich eigentlich sehr schade, das knallt immer richtig und hört sich sehr unharmonisch an ![]() |
||||||||||||
Kruemelix
Stammgast |
19:23
![]() |
#25676
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
hmm, kapiere ich nicht ganz. Bei den wirklich billigen NoName Dingern mag das stimmen, da ist nach 10 Min nämlich der Akku leer - aber bei dem Rest? Akkuleistung ist doch für Gelegenheitsarbeiten immer genug vorhanden, Motorleistung auch. Bei den besseren Modellen (wir haben auch nen Akkuschlagbohrer) muss man eher darauf achten die Schrauben nicht abzureißen. Und Unterschiede bei der Verarbeitungsqualität gibt es höchstens zwischen Metall und Plastik - aber ansonsten? Viel wichtiger ist ein guter Bit und ein guter magnetischer Bithalter (bei den günstigen fallen früher oder später die Magnete raus). Nimm wenn dann die goldenen Bits (keine Ahnung was für eine Legierung das ist). Die kosten zwar 5€ das Stück, halten dann aber auch länger. |
||||||||||||
Musikaddicted
Inventar |
19:29
![]() |
#25677
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Oh ja die Höhen bei einigen sind echt zum Wegrennen. Da hab ich mich manchmal gefragt, wer dafür Geld ausgibt. Naja gut - man hört halt vieles auf der Aufnahme. Letztendlich will ich aber Musik hören mit den Teilen und nicht abmischen. Und da trifft KRK meinen Geschmack. Neutraler Klang ohne mich zu nerven. Die Genelecs zerflücken schon so ein bisschen wie Adam - nix für mich. |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
19:32
![]() |
#25678
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
KRK ist nicht gleich KRK. Bei Monitoren ists wie bei den Hifi-Lautsprechern, die klanglichen Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Größen der selben Serie sind doch ziemlich groß...Die Rokits finde ich an sich auch nicht schlecht, aber die haben mir alle zu viel Bumms im Bass und schienen mir in den Mitten nicht richtig.
Also meiner Erfahrung nach gibt es sowohl als auch. Mir sind genauso oft unterbelichtete Höhen begegnet, wie überzeichnete... Mein erster Versuch in Richtung Monitore wird mit dem Fostex PM2 MK2 starten, die sich während des Probehörens auf Grund ihres guten Preis-Leistungsverhältnisses qualifizierten. Wenn's die nicht werden, wird sich im Budget langsam hoch gearbeitet... m00h |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
19:34
![]() |
#25679
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Genau das meine ich. Eine Adam A5 ist mit einer A7 nicht zu vergleichen. Was die eine unterbelichtet, übertreibt die andere im ziemlichen Maße. Da kann man nicht verallgemeinern, IMHO. m00h |
||||||||||||
ZeeeM
Inventar |
19:35
![]() |
#25680
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Zum einen sollte man wissen, wofür man ein Werkzeug einsetzt, wie man es belasten kann und zum anderen habe ich in der Firma 3 grüne Boschschrauber, die über 10 Jahre alt sind und das obenrein noch mit den 1. Akkus. Wenn man täglich am Bau arbeitet, dann nimmt man natürlich was anderes. |
||||||||||||
ZeeeM
Inventar |
19:38
![]() |
#25681
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Manchmal kaufen sich Leute einen Makitaschrauber, weil sie 1-2 mal im Jahr ein Billy-Regal zusammenschrauben. ![]() |
||||||||||||
Musikaddicted
Inventar |
19:51
![]() |
#25682
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Ja die A5 war garnix für mich...die A7 hingegen war wenigstens schlüssig. Die große Fostex fand ich auch recht gut - die kleineren dagegen weniger. Also Du ziehst das jetzt durch mit den Fostex? Denk an mich. ;-) Bei den Rokits hatte ich aber das Gefühl, dass sie sich sehr ähnlich waren klanglich - halt immer eine Schippe mehr Luft zur Verfügung. [Beitrag von Musikaddicted am 05. Dez 2009, 19:52 bearbeitet] |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
21:05
![]() |
#25683
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Ja, der A7 konnte ich auch etwas abgewöhnen. Aber ich bin bei meinen ersten Lautsprechern schon mal auf eine ähnliche Abstimmung herein gefallen, die mich nach kurzer Zeit nur noch nervte. Als Arbeitsgerät könnte ich sie mir jedoch vorstellen.
Ja, die kleineren haben mich auch nicht überzeugt. Ich wollte sie nächste Woche bestellen, ich sag dir auf jeden Fall Bescheid, wenn sie da sind. m00h |
||||||||||||
ZeeeM
Inventar |
22:00
![]() |
#25684
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Vieleicht was für Sammler: Ebay Artikel 170415002182 ![]() |
||||||||||||
Peterb4008
Inventar |
22:28
![]() |
#25685
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Nöööööööö bin noch am überlegen mir selbst ein Weihnachtsgeschenk zu schenken ![]() ![]() Gruß Peter |
||||||||||||
Sathim
Inventar |
22:55
![]() |
#25686
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Schöne und nicht agressiv klingende Aktiv-LS: Focal Solo 6 BE ![]() Betreibe die seit mittlerweile fast 2 Jahren und bin noch immer glücklich damit ![]() Mein Weihnachtsgeschenk an mich geht nächste Woche auf die Reise - ein STAX SR303 ![]() [Beitrag von Sathim am 05. Dez 2009, 23:05 bearbeitet] |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
23:29
![]() |
#25687
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Preisklasse beachten. ![]() m00h |
||||||||||||
Silent117
Inventar |
23:30
![]() |
#25688
erstellt: 05. Dez 2009, |||||||||||
Gut , dann bring ich dir mal ein paar Punkte an: -Metallgetriebe gegen gehärtetes Metallgetriebe -2-Gang Schaltung die auch tatsächliche hohe Drehmomente aushält (Treffen auf einen Stein , große Löcher in Stahl) -Schnellspannvorrichtung die auch unter großen Belastungen standhält und trotzdem einfach zu lösen ist -Leichtgewicht und gute Motorleistung -Tarierung (d.h. Gewichtsverteilung) sollte perfekt sein (genau ausbalanciert mit Akku) -Einhändig überkopf benutzbar -Langlebiges Bohrfutter das sich nicht langsam festfrisst (auch hier gehärtetes Metall) Makita sticht da heraus weil sie selbst Bohrfutter , Getriebe und Co. herstellen. D.h. ihre Maschinen sind komplett selbst gefertigt und das merkt man wenn man denen mal etwas zumutet. Ich bohre locker mal 5cm tief bei 10mm Dicke in Buche Massiv Arbeitsplatten für Wasserhahnleitungen. Das hab ich einmal mit der Maschine von meinem Paps versucht (eine grüne Bosch mit Kabel(!) und dabei gabs einen Motorbrand weil die Leistung einbrach). Eine weitere grüne Bosch ist bei meinem Vater drauf gegangen als er durch eine Etage bohren wollte (ca. 20cm Tiefes Loch bei 12mm Durchmesser). Litium-Ionen-Akkus sind btw nur mit vorgeschalteter Elektronik zu empfehlen. Wenn der Motor durch ein schlagartige höhere Belastung mal mehr Saft braucht geht Li-Ion schnell die Puste aus. Spannungsspitzen müssen also durch die Elektronik geglättet werden , dies kostet sofort Leistung. Für ein paar Schrauben in einem Spanplattenmöbel braucht man allerdings nix ordentliches. Nur warum dann 100€ für ne grüne Bosch ausgeben? [Beitrag von Silent117 am 05. Dez 2009, 23:32 bearbeitet] |
||||||||||||
Kruemelix
Stammgast |
01:53
![]() |
#25689
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
kann ich nichts dazu sagen, da ich noch nie mit dem Getriebe Probleme hatte.
du borhst mit nem Akkuschrauber in Stein? Das möchte ich sehen. Ich nehme da sofort den kleinsten Bohrhammer.
ok, habe ich übersehen. Da gibt es wirklich krasse Unterschiede.
ebenfalls korrekt, das ist im Übrigen auch der größte Vorteil von Hilti. Die liefern bei gleichem Gewicht einfach mehr "Bums" (kann man blöd beschreiben, muss man mal mit einem Boschhammer gleicher Größe verglichen haben). Aber für nen Gelegenheitsakkuschrauber?
Deshalb sage ich ja, kleiner Akku! Mit nem großen Akku klappt es nie, egal wie teuer das Gerät ist.
Damit wären wir wieder bei Bohrmaschinen. kA wieso, aber die gehen dauernd kaputt (siehe vorheriger Post). Immerhin bin ich nicht der einzige. |
||||||||||||
ZeeeM
Inventar |
06:59
![]() |
#25690
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Ich drück dir die Daumen. Und wenn es nicht klappt, dann ein 30er Pack Superlux ![]() |
||||||||||||
ax3
Inventar |
13:52
![]() |
#25691
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Ich nutze Metabao, Bosch und McAllister > für mich reicht es Warum wird das Zitat vom guten Isaac in meiner Signatur nicht blau? Was habe ich bei der Syntax falsch gemacht? |
||||||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#25692
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Hat vllt jemand Interesse an 2 DT880 Treibern mit 250ohm? |
||||||||||||
bearmann
Inventar |
14:07
![]() |
#25693
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
falsche Syntax... Was wir wissen, ist ein Tropfen - was wir nicht wissen, ein Ozean >>> Isaac Newton (schau dirs im Zitat an) Gruß. bearmann |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
14:23
![]() |
#25694
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
ax3
Inventar |
14:23
![]() |
#25695
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
[Beitrag von ax3 am 06. Dez 2009, 14:49 bearbeitet] |
||||||||||||
Silent117
Inventar |
14:48
![]() |
#25696
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Gerne. Habe allerdings einen Akkuschlagbohrschrauber (was für ein Wort) , da ich die Kraft einer Bohrmaschine für meine Holzarbeiten benötige. Insgesamt alles ein wenig kräftiger als so ein Schrauber. Ist natürlicher kein pneumatisches Schlagbohren , aber ich will ja auch nicht durch härtesten Beton sondern nur durch Stein. Ansonsten meine Maschine wiegt 1,6kg , damit kann ich auch noch locker Überkopf arbeiten. Wenn es euch intressiert lade ich auch mal Bilder von meinen Selbstbauprojekten hoch. [Beitrag von Silent117 am 06. Dez 2009, 14:56 bearbeitet] |
||||||||||||
Nickchen66
Inventar |
15:30
![]() |
#25697
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Was ist denn mit Deinem CB passiert ![]() |
||||||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#25698
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Nichts. Ich habe nur mal wieder rumgesponnen. ![]() |
||||||||||||
Nickchen66
Inventar |
16:01
![]() |
#25699
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Denk' dran, der Draht bei den 600-Öhmern ist dermaßen fein & fragil, daß die selbst bei Beyer einigen Ausschuß löten. Aus dem Grund hatte ich's sein lassen. Könntest natürlich mal bei Beyer anfragen, was die für's Einlöten haben wollen, dann läge das Risiko nicht bei Dir. |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
16:06
![]() |
#25700
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Wurde mir auch ans Herz gelegt, die 600 Ohmer nicht selbst zu löten... m00h |
||||||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#25701
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Wird doch nur an diese stege drangelötet oder was verstehe ich da jetzt nicht? |
||||||||||||
m00hk00h
Inventar |
16:11
![]() |
#25702
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Ja, aber an denen hängt an der anderen Seite der Winzdraht, der da gerne mal wegbrennt. Eben auch den Frauen, die da praktisch den ganzen Tag nichts anderen machen... m00h |
||||||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#25703
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Ok, dann lasse ich es. ![]() |
||||||||||||
ax3
Inventar |
16:18
![]() |
#25704
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Memme ![]() |
||||||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#25705
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Du kennst meine Lötkünste nicht. ![]() |
||||||||||||
ax3
Inventar |
18:01
![]() |
#25706
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Irgendetwas ist mit meinem Firefox geschehen. Neuerdings hat er Auswirkungen auf den Onboard Sound meines Arbeitsrechners. Ist ein Realtek 888. Wenn ich Foobar laufen lasse und mit dem Fuchs im Internet surfe, höre ich andauernd Störgeräusche und Aussetzer. Erst seit kurzem und ich weiß nicht warum. Habe schon mit Everest ud TuneUp nach möglichen Fehlerquellen gesucht, finde aber nichts. CPU müsste eigentlich auch genügend Dampf haben. Es sind keine neuen Treiber installiert, mit IE gibt es diese Störgeräusche nicht. Installiert ist Vista Home Premium. ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
bearmann
Inventar |
18:04
![]() |
#25707
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Was für Add-Ons/Extensions hast du denn im Fuchs laufen? Wie spricht Foobar2k deine Soundkarte an? (Direct Sound, WASAPI, Kernel Streaming, ASIO?) Hast du schonmal die verschiedenen, erwähnten Möglichkeiten durchprobiert? Mit irgendeiner Variante keine Knackser? Gruß. bearmann |
||||||||||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#25708
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Nur um noch meinen Senf zur Akkushrauber-DIskussion zu geben: ICh habe einen "MEisterCraft" 12-V-SChrauber mit Ersatzakku für 15 Euro. Echter Billigschrott, schlecht ausbalanciert, AKkus entladen sich schnell selbst, POwer haben sie auch nciht sonderlich - aber waren billig und für mein bisschen Möbelaufbauen reicht es. Bräcuhte ich öfters was, würde ich einen Makita nehmen. |
||||||||||||
furvus
Inventar |
23:23
![]() |
#25709
erstellt: 06. Dez 2009, |||||||||||
Ich hatte ja neulich auch derlei Problemchen. Vor 2 Wochen saß ich in der Bibo und wollte mich nur ein wenig abschotten und stellte fest, dass es plötzlich weg war. Kein Plan, was da war. Es konnte mir in diversen Foren auch keiner so recht weiterhelfen. Also habe ich mir gesagt: Sch*** drauf du benutzt es eh so gut wie nie... Jetzt ist alles (s)chic(k). Manchmal lösen sich Probleme also tatsächlich von allein... ![]() [Beitrag von furvus am 06. Dez 2009, 23:25 bearbeitet] |
||||||||||||
Elsbeere
Stammgast |
00:52
![]() |
#25710
erstellt: 07. Dez 2009, |||||||||||
Das würde mich allerdings interessieren. Was baust du denn so? |
||||||||||||
ultrasound
Inventar |
07:48
![]() |
#25711
erstellt: 07. Dez 2009, |||||||||||
Also wenn du das fragst gehe ich davon aus das du dich wundern wirst sobald du die Bilder siehst. |
||||||||||||
Elsbeere
Stammgast |
10:03
![]() |
#25712
erstellt: 07. Dez 2009, |||||||||||
Weißt du es? "ich baue meine Möbel selbst" ist nämlich wenig spezifisch und da ich manche meiner Möbel ebenfalls selber baueinteressiert es mich halt was andere Hobbyschreiner hier im Forum so auf die Beine stellen und welche Ausrüstung sie dabei benutzen. |
||||||||||||
ax3
Inventar |
11:21
![]() |
#25713
erstellt: 07. Dez 2009, |||||||||||
Addons habe ich mal alle ausgestellt. Kein Effekt. An Foobar liegt es nicht spezifisch, macht er auch bei allen anderen Programmen, die "Sound produzieren", wie Media Center, Power DVD etc. |
||||||||||||
bearmann
Inventar |
11:56
![]() |
#25714
erstellt: 07. Dez 2009, |||||||||||
Dat ist schon klar, deswegen eben mal mittels foobar verschiedene Modi ausprobieren, ob es da mit irgendeinem nicht knistert. EDIT: Saug dir mal den ![]() Gruß. bearmann [Beitrag von bearmann am 07. Dez 2009, 12:03 bearbeitet] |
||||||||||||
furvus
Inventar |
15:31
![]() |
#25715
erstellt: 07. Dez 2009, |||||||||||
Kurze Frage an den allwissenden Stammtisch: Kann ich mit so einem ![]() Ich glaube schon, da der Cantate ja den Strom vom USB-Port nicht braucht aber sicher bin ich mir nicht. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte... Besten Gruß |
||||||||||||
bearmann
Inventar |
15:53
![]() |
#25716
erstellt: 07. Dez 2009, |||||||||||
Prinzipiell geht das. Hab allerdings keine Ahnung, was dieser "Booster" in dem Kabel sein soll. Problem ist eben, dass USB eigentlich für solche Längen ![]() Würde das eher mit einem ![]() Gruß. bearmann |
||||||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#25717
erstellt: 07. Dez 2009, |||||||||||
Bei ebay ist übrigens derzeit ein Corda Prehead (Opera Vorgänger) und ein Gilmore Lite im Angebot. |
||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobRoy187
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.966