Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 480 . 490 . 500 . 510 . 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 . 530 . 540 . 550 . 560 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
holzohr33
Hat sich gelöscht
#25867 erstellt: 17. Dez 2009, 18:18
Ich hab morgen erst mal Zahnziehen angesagt - das fällt wohl auch eher unter die Sorte von der "anderen Bescherung"... passenderweise habe ich für morgen Abend eine Konzertkarte für new model army und dann am Samstag für Paradise Lost. Das werden billige Konzerte. Angefüllt mit antibiotika und Schmerzmittel brauch ich wohl nur an einem Bier zu schnüffeln und bin dann schon wech

Ja, es braucht keiner zu fragen: Ich bin bekennendes Weichei was Zahnarztbesuche angeht!!!!
Beste Grüsse
Martin
Hüb'
Moderator
#25868 erstellt: 17. Dez 2009, 18:20
Billig besoffen ist immer schön...
lotharpe
Inventar
#25869 erstellt: 17. Dez 2009, 18:31

holzohr33 schrieb:

Ja, es braucht keiner zu fragen: Ich bin bekennendes Weichei was Zahnarztbesuche angeht!!!!


Martin,
mach Dir nichts draus, mir geht es ebenso.
Bin ein absoluter Hasenfuß, wenn es um Zahnarztbesuche geht, war heute Vormittag übrigens da.
Ein Backenzahn mußte noch eine neue Füllung bekommen, die alte war schon länger beschädigt.
Zum Schluß bescheinigte mir der Doc überdurchschnittlich gute Zähne, bei einem Alter von knapp 47 Lenzen gerade mal drei Füllungen und noch alle vier Weisheitszähne, da kann man nicht meckern.
m00hk00h
Inventar
#25870 erstellt: 17. Dez 2009, 18:43

lotharpe schrieb:
gerade mal drei Füllungen und noch alle vier Weisheitszähne


Die Anzahl meiner Füllungen kenne ich nicht (sind ein paar), als Kind waren meine Zahnärzte da nie zimperlich.
Meine Weisheitszähne sind raus, die haben den anderen Platz weggenommen. Dazu noch die beiden ersten Mahlzähne oben, die ersten hinter den Eckzähnen (14 und 24). Die Lücke zwischen den zweiten Mahlzähnen und den Eckzähnen ist wie prognostiziert zugewachsen.

Ansonsten bestehen meine Zahnarztbesuche seit Jahren nur aus "hallo, schauen wir mal" - ein paar Zahlen nennen, ein wenig Zahnsteinentfernung, "bis zum nächsten mal".

Nur vor ca. 3 Jahren hatte ich Karies unter einer Füllung, das war relativ übel. Ansonsten alles in Butter.

m00h
teddyaudio
Inventar
#25871 erstellt: 17. Dez 2009, 19:16

NoXter schrieb:
Mein Weihnachtsmann war Gelb.


Der ist mir auch viel lieber als der vom Dumping-Löhner in Braun...
peacounter
Inventar
#25872 erstellt: 17. Dez 2009, 19:40
und mein weihnachtsmann reitet auf nem kamel und trinkt minztee (zumindest dieses jahr...).

ääääääätsch !!!!!




P
Sathim
Inventar
#25873 erstellt: 17. Dez 2009, 21:44
Hab heute zwei fesche Fahrrad-Laufräder vom Weihnachtsmann abgeholt

Mein "Zweitrad" bzw. Stadt-Rad wandelt sich immer mehr - in ein bis zwei Jahren ist kein Teil mehr original
m00hk00h
Inventar
#25874 erstellt: 17. Dez 2009, 22:12
Ist schon echt dreist, wie so ein paar kleine Monitore komplett das Preis-Leistungsverhältnis von Hifi-Lautsprechern in Frage stellen.

Meine Dynaudios sind klar besser als die Fostexe, in fast allen Belangen. Aber aber 1200€ besser? Und was ist mir der Endstufe?

m00h
xTr3Me
Inventar
#25875 erstellt: 17. Dez 2009, 22:37

m00hk00h schrieb:
Ist schon echt dreist, wie so ein paar kleine Monitore komplett das Preis-Leistungsverhältnis von Hifi-Lautsprechern in Frage stellen.

Meine Dynaudios sind klar besser als die Fostexe, in fast allen Belangen. Aber aber 1200€ besser? Und was ist mir der Endstufe?

m00h


Dann stell mal nen DIY-Lautsprecher für 300€ daneben und frag dich dann ob überhaupt sonst IRGENDWAS Sinn macht

Ne stimmt schon, Monitore klingen fürs Geld verdammt gut. Die Zielsetzung ist eben eine ganz andere als bei Hifi-LS: neutraler Klang und möglichst viel raushören. Vor allem letzteres wollen wir Kopfhörerfritzen ja, von daher wunderts mich nicht sonderlich wenn dir Monitore gut gefallen.

rpnfan
Inventar
#25876 erstellt: 17. Dez 2009, 22:39

m00hk00h schrieb:
Ist schon echt dreist, wie so ein paar kleine Monitore komplett das Preis-Leistungsverhältnis von Hifi-Lautsprechern in Frage stellen.

Meine Dynaudios sind klar besser als die Fostexe, in fast allen Belangen. Aber aber 1200€ besser? Und was ist mir der Endstufe?

m00h


?? Verstehe nur Monitor, aber sehe nix... Vermute Fostex-Monitore schlagen sich gut? Die "Klassiker" mit dem Breitbänder oder andere?
Jazzy
Inventar
#25877 erstellt: 17. Dez 2009, 22:45
Genau,mookooh,Bilder müssen her
Zum P/L-Verhältnis bei Boxen: die kompakten 2Wegler sind aber auch im Handel günstig zu bekommen,da ist mit DIY nicht viel zu sparen(besonders,wenn man ans Echtholzfurnier denkt oder an den Glanzlack) .Es sei denn,Sondersachen wie BB oder Coaxe.
Kharne
Inventar
#25878 erstellt: 17. Dez 2009, 22:46
Wo wir grade bei DIY Ls sind.
Wieviel müsste ich für ein Paar 3 Wege Standlautsprecher veranschlagen?
Neutral und vom Niveau her über einem K601.

Gruß
Kharne
zuglufttier
Inventar
#25879 erstellt: 17. Dez 2009, 22:48

Kharne schrieb:
Wo wir grade bei DIY Ls sind.
Wieviel müsste ich für ein Paar 3 Wege Standlautsprecher veranschlagen?
Neutral und vom Niveau her über einem K601.

Gruß
Kharne


Kommt halt drauf an wie hochwertig das Äußere sein soll. Aber ich denke, wenn ich 1000 Euro sage, mache ich nichts verkehrt

Aber drunter sollte auch schon was entsprechendes möglich sein. Kommt auch auf die Räumlichkeit und Abhörlautstärke an.


[Beitrag von zuglufttier am 17. Dez 2009, 22:48 bearbeitet]
xTr3Me
Inventar
#25880 erstellt: 17. Dez 2009, 22:52

Kharne schrieb:
Wo wir grade bei DIY Ls sind.
Wieviel müsste ich für ein Paar 3 Wege Standlautsprecher veranschlagen?
Neutral und vom Niveau her über einem K601.

Gruß
Kharne


Wieso denn unbedingt 3 Wege?

Desto länger ich mich mit LS beschäftige, desto mehr merke ich wie viel besser ein Breitbänder/Coax ist. Eine Punktschallquelle ist einfach ideal.
Habe heute den Markaudio Alpair 10 entdeckt. Was man dazu in den verschiedenen Foren liest, ist mehr als vielversprechend.

Kharne
Inventar
#25881 erstellt: 17. Dez 2009, 22:53
Abhörlautstärke eher gering, meine aktuellen (Auch DIY sind ziemlich alt und geben so langsam den Geist auf) sind/waren weiß lackiet und haben feine schwarze Kleckse drauf, sieht aus wie Lack auf einen Pinsel gemacht und über dem Chassis rumgewedelt :D.
Räumlichkeit? Im Moment stehen meine Ls rechts und Links neben mir, circa 40cm entfernt. Ein Stereodreieck kann ich nicht aufbauen, dafür fehlt absolut der Platz, ausserdem müsste ich dazu mein Zimmer komplett umbauen. Wenn schon denn schon :D.

€dit:
xTr3Me schrieb:
Wieso denn unbedingt 3 Wege?


Meine alten sind auch so aufgebaut.
Goddamm, ich seh grad dass es 2 Wege Ls sind, dass was ich für den 3. *Treiber* gehalten habe ist ein einfaches Loch.
Würde mich jetzt interessieren wozu das gut ist?

Gruß
Kharne


[Beitrag von Kharne am 17. Dez 2009, 22:56 bearbeitet]
Jazzy
Inventar
#25882 erstellt: 17. Dez 2009, 22:54
Das kommt auch sehr aufs Gehäuse und auf die Bestückung der Weiche an(Mundorf-Edelteile sind sauteuer...) .Eine guten Kalotten-HT gibts für weit unter 100,- schon,ein magnetostat wäre ab 100,- sinnvoll.Gute MT kosten um 100,- ,richtig gute Basschassis sind für 150,- zu haben.In der letzten HobbyHiFi war ein Hexacone-Referenzproject für ca. 1600,-Paarpreis drinnen.Dazu käme noch die Veredelung des Gehäuses(Furnier/Lack) .
Jazzy
Inventar
#25883 erstellt: 17. Dez 2009, 22:56
@Kharne: achso,dann wäre eher sowas mit Alpair-BB plus Sub was für dich.
McMusic
Inventar
#25884 erstellt: 17. Dez 2009, 23:07

NoXter schrieb:
Mein Weihnachtsmann war Gelb.


Meiner dürfte morgen auch gelb sein.
Jazzy
Inventar
#25885 erstellt: 17. Dez 2009, 23:12
Ich musste mein Paket natürlich wieder selbst abholen: dritter Stock ist ein Fluch War aber heute komischerweise recht leer am Postamt.
zuglufttier
Inventar
#25886 erstellt: 17. Dez 2009, 23:20

xTr3Me schrieb:

Kharne schrieb:
Wo wir grade bei DIY Ls sind.
Wieviel müsste ich für ein Paar 3 Wege Standlautsprecher veranschlagen?
Neutral und vom Niveau her über einem K601.

Gruß
Kharne


Wieso denn unbedingt 3 Wege?

Desto länger ich mich mit LS beschäftige, desto mehr merke ich wie viel besser ein Breitbänder/Coax ist. Eine Punktschallquelle ist einfach ideal.
Habe heute den Markaudio Alpair 10 entdeckt. Was man dazu in den verschiedenen Foren liest, ist mehr als vielversprechend.

:prost


Ich habe beides für mich entdeckt: Erstmal, dass Breitbänder super klingen!

Und dann, dass ein guter 3-Wege-Lautsprecher einfach besser klingt
Der kostet dann aber natürlich ein bisschen mehr.
Jazzy
Inventar
#25887 erstellt: 17. Dez 2009, 23:23
Der Referenz-3Weger macht aber nur Sinn,wenn du ihn optimal stellen kannst.Außerdem ist Raumakustikverbesserung dann Pflicht.
Kharne
Inventar
#25888 erstellt: 17. Dez 2009, 23:24
Hmm,

ich hatte mir schon gedacht, dass ich bei meinen Wünschen in solche Preisregionen vorstosse.
Aber dass ist für mich persönlich wesentlich zu viel. Dafür muss ich ein bischen sparen.

Danke für die Infos :prost.

Gruß
Kharne
Jazzy
Inventar
#25889 erstellt: 17. Dez 2009, 23:26
Im Handel würde so eine Box aber eher 10000,-Euro kosten
zuglufttier
Inventar
#25890 erstellt: 17. Dez 2009, 23:33
Wenn du ganz dicht an den Boxen sitzt und der Raum nicht sonderlich groß ist, kommst du aber wahrscheinlich auch hervorragend mit einer Kompaktbox hin.
Kharne
Inventar
#25891 erstellt: 17. Dez 2009, 23:37

Jazzy schrieb:
Im Handel würde so eine Box aber eher 10000,-Euro kosten ;)


Das ist mir schon klar ;).


zuglufttier schrieb:
Wenn du ganz dicht an den Boxen sitzt und der Raum nicht sonderlich groß ist, kommst du aber wahrscheinlich auch hervorragend mit einer Kompaktbox hin.


Oder Monitore? Naja steht eh nicht im 3 Jahres Plan. Vielleicht im 5..

Gruß
Kharne
Loki2010
Inventar
#25892 erstellt: 17. Dez 2009, 23:38

Kharne schrieb:
Hmm,

ich hatte mir schon gedacht, dass ich bei meinen Wünschen in solche Preisregionen vorstosse.
Aber dass ist für mich persönlich wesentlich zu viel. Dafür muss ich ein bischen sparen.

Danke für die Infos :prost.

Gruß
Kharne

Geh mal bei einem Händler die KEF IQ30 anhören.
Ich hatte den Vorgänger iQ3 zu Hause und die waren echte Spitze (natürlich im entspechenden Preissegment ).

PA-1S
m00hk00h
Inventar
#25893 erstellt: 17. Dez 2009, 23:59

zuglufttier schrieb:
Und dann, dass ein guter 3-Wege-Lautsprecher einfach besser klingt
Der kostet dann aber natürlich ein bisschen mehr.


Nun, bei mir sind's zwei Wege plus Sub, der lässt sich einfach besser an den Raum anpassen.

Die KEF iQs mit einer Ziffer gibt's im Ausverkauf nach wie vor. Die Dinger sind für den Preis wirklich beeindruckend.
Ich habe aus der ersten Q-Serie die kleinsten auf meinen Schreibtisch stehen und bin damit nach wie vor sehr zufrieden. Hier macht im Nahfeld auch das Koax-System Sinn, das finde ich bei meinen "normalen" Lautsprechern nicht so wichtig, weil mir der Raum die Abbildung eh kaputt macht.

Was die Fostexe angeht, bin ich mir da gar nicht so sicher, ob man für das Geld (550€ das Paar!) im Selbstbau ein ähnlich gutes Gesamtpaket hin bekommt.
Aber ihr dürft mir gern das Gegenteil beweisen.

m00h
Musikaddicted
Inventar
#25894 erstellt: 18. Dez 2009, 00:36
Was bei Monitoren für kleines Geld möglich ist, ist wirklich erstaunlich. Blöderweise gibt es für fast jeden Geldbeutel ein Modell und ich denke jetzt ständig drüber nach, ob ich nicht 50€ mehr hier oder dort ausgeben soll und am Ende steh ich schon wieder bei nem 1500€ System wo ich mit 200-300€ angefangen hab. Ich muss mich echt mal zusammenreißen.


[Beitrag von Musikaddicted am 18. Dez 2009, 00:37 bearbeitet]
Sethion
Stammgast
#25895 erstellt: 18. Dez 2009, 01:06

Musikaddicted schrieb:
Was bei Monitoren für kleines Geld möglich ist, ist wirklich erstaunlich. Blöderweise gibt es für fast jeden Geldbeutel ein Modell und ich denke jetzt ständig drüber nach, ob ich nicht 50€ mehr hier oder dort ausgeben soll und am Ende steh ich schon wieder bei nem 1500€ System wo ich mit 200-300€ angefangen hab. Ich muss mich echt mal zusammenreißen.


Ich erinnere mich noch an deine Worte damals.
Aber ich konnte mich ja auch nicht zusammenreißen.
Musikaddicted
Inventar
#25896 erstellt: 18. Dez 2009, 01:50
Hilf mir mal auf die Sprünge - welche Worte meinst Du denn? Ich gebe einfach so viele Weisheiten von mir

Aber ich seh grad Adam S3a - du hast ja auch geklotzt und nicht gekleckert.
Hab jetzt selbst schon dran gedacht einfach gleich Nägel mit Köpfen zu machen und O300 oder E8b anzuschaffen, aber die sind für neben den Monitor einfach "etwas" zu fett und "offiziell" sollen es ja meine neuen PC-Lautsprecher werden (mit Nebentätigkeit).
Sethion
Stammgast
#25897 erstellt: 18. Dez 2009, 02:12
Den Ratschlag von wegen:
Setz' dir ein Limit, hör dir lieber nicht die Geräte aus den höheren Preisregionen an.

Ist wie gesagt exorbitant daneben gegangen, aber jetzt habe ich Ruhe.
rille2
Inventar
#25898 erstellt: 18. Dez 2009, 10:18

Sathim schrieb:
nene es geht um den Staubschutz innen...

Ich werd das Zeug einfach mal auspulen und gucken, wie's klingt.

Kann ja erstmal den Seitenvergleich machen.
Die Ohrpads sind bei mir ja noch 1a.

Die Polster sind nur geklebt und einfach auszuwechseln. Ersatz kostet ~30 EUR, zu bekommen z.B. bei FL-Electronic oder Zingel.
Musikaddicted
Inventar
#25899 erstellt: 18. Dez 2009, 12:16
@Sethion: Man kommt halt mit einer sinnvollen Preisvorstellung für PC-Lautsprecher in den Laden und dann sind da diese vermalledeiten Umschaltpulte wo alles dran hängt...
xTr3Me
Inventar
#25900 erstellt: 18. Dez 2009, 12:57
Um mit einem 3-weger sinnvoll hören zu können, muss man schon erstmal mindestens 3-4 Meter Abstand haben. Dazu braucht man einen ausreichend großen Raum und die richtigen Aufstellungsmöglichkeiten.. außerdem spielt der Raum eine deutlich größere Rolle wenn man so weit von den LS entfernt sitzt. Wenn du dir nen Coax oder BBs gönnst, kannst du mit 1,5 Meter Abstand hören und das klingt dann garantiert besser, als eine andere Box mit 3-4 Meter Hörabstand. Hab da schon verdammt viel rumprobiert, es ist wirklich so. Wenn du den Raum natürlich entsprechend behandelst, dir nen Messmikro kaufst und in Kauf nimmst, dass bald 20 Schaumstoffplatten im Zimmer stehen, dann ist der 3-weger die bessere Wahl.
Die beste Box bringt nichts wenn der Raum nicht taugt, deswegen -> geringer Abstand damit der Raumeinfluss minimal wird.

Sethion
Stammgast
#25901 erstellt: 18. Dez 2009, 12:57

Musikaddicted schrieb:
@Sethion: Man kommt halt mit einer sinnvollen Preisvorstellung für PC-Lautsprecher in den Laden und dann sind da diese vermalledeiten Umschaltpulte wo alles dran hängt...



Genau. Und dann ist man auch noch so neugierig und fragt: "Kannst du mir die da auch noch mal anmachen, welcher Kanal am Mischpult gehört zu denen?"
Und wenn dann noch ein occasion Preis daherkommt...
Brotrinde
Stammgast
#25902 erstellt: 18. Dez 2009, 14:52
Ja, stemmen wir uns gegen die Krise und konsumieren was das Zeug hält!

Mein Geburtstags-/Weihnachtsgeschenk fiel dieses Jahr kleiner aus...NoXters Philips 1502 und ein 23" LCD-Bildschirm. Das sollte fürs erste reichen...obwohl natürlich meine Ideen schon viel weiter gehen.
Leider fällt die Lautsprechergeschichte für mich flach - darf nur im Arbeitszimmer frei bestimmen.
ATHome
Stammgast
#25903 erstellt: 18. Dez 2009, 14:57
Ich meld mich hier mal zurück

Hab ich viel verpasst?
m00hk00h
Inventar
#25904 erstellt: 18. Dez 2009, 16:24

ATHome schrieb:
Ich meld mich hier mal zurück


WB!


ATHome schrieb:
Hab ich viel verpasst?


Ja und nein. Nichts, was dein Leben auf Dauer verändern würde, wenn du es wüsstest.

Zurück zu den Monitoren:



Ein klick bringt eine etwas größer Version - wer Staub findet, darf gern Wischen kommen.

Und bevor die blöden Fragen losgehen: das sind Schaumstoffstopfen in den BR-Löchern, die Dynaudios sind auch zu.

Was mir auffällt im Vergleich:
Die Dynaudios brauchen sich in Sachen Punch im Bass nicht hinter den 20er TMTs der Fostexe zu verstecken. Dafür gehen sie präziser ans Werk.
Der Mittelton ist bei der Fostex etwas belegt. Und das, obwohl die Dynaudios schon nicht als dünn klingende Lautsprecher verschrien sind. Ein kleiner Dreh am "tweeter-level" hilft hier etwas nach, aber dafür sind die Höhen dann zu laut. Diese muss ich sogar noch ein Stück weiter aufdrehen, wenn ich das Informaionslevel der Dynaudios haben möchte. Nur sind die Höhen dann echt vordergründig. Die Dynaudios übertragen hier deutlich mehr Information, ohne eine Betonung.

Wie also gestern schon geschrieben, die Fostexe sehen kein Land gegen die Dynaudios...aber zu welchem Preis!

m00h
Musikaddicted
Inventar
#25905 erstellt: 18. Dez 2009, 16:56
Sag mal weiß einer zufällig wo man Ersatzpads für den K81 herbekommt? Ich suche aber finde nix - kann doch nicht sein, dass es die nicht gibt.
m00hk00h
Inventar
#25906 erstellt: 18. Dez 2009, 16:59

Musikaddicted schrieb:
Sag mal weiß einer zufällig wo man Ersatzpads für den K81 herbekommt? Ich suche aber finde nix - kann doch nicht sein, dass es die nicht gibt.


http://www.rw-soundsystem.de/

m00h
Intraaural
Inventar
#25907 erstellt: 18. Dez 2009, 21:55
Hat jemand einen ultimativen Tipp wie ich (als Windows-User) am schnellsten das nötige Know-How für die Linux Kommandozeile bekommen kann?

Es geht nicht um den allgemeinen Umgang mit Linux-Applikationen innerhalb eines Desktops, sondern um Tools von Entwicklern für Entwickler, die sich manchmal leider nur über die Kommandozeile steuern lassen. Neben den toolspezifischen Kommandos (die ich dort selbst nachlesen kann) wollen die dann auch gerne eine angepaßte Umgebung vorfinden, weshalb man schon wissen sollte, was man in einer Linux-Umgebung generell wie und wo machen kann.

Ich brauche genau das Linux Know-How, das die Manuals der Tools als sowieso bekannt voraussetzen. Da sieht es bei mir als bisheriger reiner Windows-User mehr als mau aus.
zuglufttier
Inventar
#25908 erstellt: 18. Dez 2009, 22:57
Installier die Archlinux z.B. und nimm keine graphische Oberfläche. Dann guckst du einfach wie du z.B. einen Browser und einen Webserver installiert bekommst. Das geht nach ner recht kurzen Zeit gut von der Hand und dann musst du weitersehen.
rpnfan
Inventar
#25909 erstellt: 19. Dez 2009, 01:15

Intraaural schrieb:
Hat jemand einen ultimativen Tipp wie ich (als Windows-User) am schnellsten das nötige Know-How für die Linux Kommandozeile bekommen kann?


man man

SCNR

Kommt drauf an, was Du mit Entwicklertools meinst... Compiler, Editoren (Vi und Co.) oder die tools wie sed / awk, wget, tar oder was auch immer oder die Bedienung der verschiedenen Shells oder...?

Wegen der Fostexe. Sind das die PM05 oder PM04 oder noch andere?


[Beitrag von rpnfan am 19. Dez 2009, 01:19 bearbeitet]
Musikaddicted
Inventar
#25910 erstellt: 19. Dez 2009, 01:22
Bei m00h stehen die fetten PM-2 mit den 8" Woofern wenn ich nicht irre.


[Beitrag von Musikaddicted am 19. Dez 2009, 01:23 bearbeitet]
Jazzy
Inventar
#25911 erstellt: 19. Dez 2009, 01:43
An den Fostex sieht man auch die Entwicklercrux bei den 2Wegern: kleiner TMT=gute Mitten,großer TMT=belastbarer Bass.8Zoll ist schon grenzwertig beim Abstrahlverhalten.Und der HT hat keine Schallführung,die Fostex erscheinen toppbar
m00hk00h
Inventar
#25912 erstellt: 19. Dez 2009, 01:46

Musikaddicted schrieb:
Bei m00h stehen die fetten PM-2 mit den 8" Woofern wenn ich nicht irre.


Genau, PM2 MKII - um ganz genau zu sein.

Die kleineren Fostexe klingen alle nicht ansatzweise so ausgewogen. Ein kleineres Modell wäre mir lieber gewesen, aber was soll's. Hauptsache es klingt.

m00h
Silent117
Inventar
#25913 erstellt: 19. Dez 2009, 03:31

Intraaural schrieb:
Hat jemand einen ultimativen Tipp wie ich (als Windows-User) am schnellsten das nötige Know-How für die Linux Kommandozeile bekommen kann?

Es geht nicht um den allgemeinen Umgang mit Linux-Applikationen innerhalb eines Desktops, sondern um Tools von Entwicklern für Entwickler, die sich manchmal leider nur über die Kommandozeile steuern lassen. Neben den toolspezifischen Kommandos (die ich dort selbst nachlesen kann) wollen die dann auch gerne eine angepaßte Umgebung vorfinden, weshalb man schon wissen sollte, was man in einer Linux-Umgebung generell wie und wo machen kann.

Ich brauche genau das Linux Know-How, das die Manuals der Tools als sowieso bekannt voraussetzen. Da sieht es bei mir als bisheriger reiner Windows-User mehr als mau aus.


Ich denke da braucht man nicht viel mehr als vim (vi improved) und wie "Make" bzw "Makefiles" funktionieren. Dann geht mit den Gnu Compilern eigentlich alles (außer Java).

Wenn es komfortabler sein sollte , musst du dich leider in mehr einarbeiten
aureus
Stammgast
#25914 erstellt: 19. Dez 2009, 08:18
Guten Morgen Kopfhörerdeutschland!
Ich melde mich auch mal (so gut wie) zurück. Mein Rückflug ins ach so grauenvolle Deutschland geht am 23., sodass ich pünktlich zum Weihnachtsfest um 6 Uhr morgens in Frankfurt lande. Und ich freue mich - auch wenn ich die Sonne und 30°C hinter mir lassen werde.
Meinen AD900 habe ich immer noch, wartet in meinem Koffer darauf, endlich Verwendung zu finden.
zu Linux - ist doch alles gar nicht schwer, man muss es nur wollen. Trial & Error lautet die Devise, und wenn ich einen speziellen Befehl für die Kommandozeile brauche, dann "google" ich eben.
Vorausgesetzt, lynx ist schon drauf.
Vielleicht springt man auch einfach in das kalte Wasser und nimmt sich vor, Gentoo zu installieren - mit Anleitung hat man das nach einigen Tagen bestimmt hin - und kennt die gängigsten Kommandos dann locker.
Gonozal
Stammgast
#25915 erstellt: 19. Dez 2009, 09:36
Würde ich auch empfehlen, einmal ein System mit Hilfe der Konsole installiert und schon hast Du alle wirklich wichtigen Befehle kennengelernt.

Gentoo ist da ein gutes Beispiel, weil eine gut gepflegte Anleitung mit Erläuterungen dazu gehört.

Also, nur Mut !

Gruß
Peter
Gonozal
Stammgast
#25916 erstellt: 19. Dez 2009, 09:48
Erstmal sorry für Doppelpost.

Ich habe gerade bei ih-Bäh eine Auktion bezüglich eines AKG BAP 1000 gesehen (320464374871). Der Verkäufer schreibt er könne das Gerät nicht testen, weil (Zitat) "vermutlich aufgrund der nicht vorhandenen Karte, nicht die Möglichkeit hatten ihn vollständig zu prüfen haben wir nur einen sehr leisen Ton zu hören bekommen".

Leider hatte ich noch keinen BAP, aber ich war die Ansicht, das die Steckkarte nur das persönliche Profil enthalten würde und das Gerät auch ohne diese Karte funktioniert (eingebaute und vorbelegte Hörkurven). Dies würde bedeuten, das Teil ist kaputt.

Kann mir jemand von Euch sagen, ob es sich lohnt, die Auktion weiter zu verfolgen ?

Viele Dank
Peter
Intraaural
Inventar
#25917 erstellt: 19. Dez 2009, 14:55
Vielen Dank für die bisherigen Hinweise bzgl. Linux. In einige der Links werde ich tiefer einsteigen, zusätzlich aber auch einen Blick in die Linux openbooks von Galileo werfen.

Das Installieren von VirtualBox und Ubuntu vor einer Woche war ein Kinderspiel, das ist mehr Plug&Play als eine WindowsXP-Installation und geht sogar noch schneller.

Aber als ich den Link zum Maemo-SDK anklickte und nur ein kleines Python-Skript auf meiner Platte hatte, ging es schon los. Es hat gefühlte Ewigkeiten gedauert, bis ich wußte wie es damit weitergeht. Einfach anklicken funktionierte nicht, weil ich "sudo" nicht kannte. Es fehlt am Anfang schlicht am untersten Basiswissen. Je mehr ich mache, desto mehr wird mein "normales Entwickler-Wissen" zum Tragen kommen und ich werde die Hinweise auf der Maemo-Seite auch verstehen können. Sollte also nur eine temporäre Hürde sein, auch hoffe ich später das Ganze in einer Eclipse-Umgebung lauffähig zu haben.

Xephyr, Scratchbox & Co. sind auch nur Hilfsmittel, deren Handling man erlernen kann, aber wenn ich momentan nicht weiterkomme, kann ich noch nicht einmal beurteilen, ob ich etwas beim Tool nicht verstanden habe oder nur banale Fehler auf Linux-Seite falsch gemacht habe.

Davon abgesehen: Sehr lustig fand ich, dass OpenOffice auf Ubuntu innerhalb von VirtualBox schneller startet als ein Win32-OpenOffice auf dem nativen WinXP, obwohl die VirtualBox-Performance wohl merklich hinter einer nicht virtuellen Linux-Installation hinterherhinken dürfte.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 480 . 490 . 500 . 510 . 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 . 530 . 540 . 550 . 560 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.924