Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 430 . 440 . 450 . 460 . 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 . 480 . 490 . 500 . 510 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
eddie78
Hat sich gelöscht
#23463 erstellt: 23. Sep 2009, 11:55
Was verstehst Du unter "trinkbar"? Die irren Iren haben kaum "reine" Single Malts, das meiste ist blended.
Von den Singles mag ich eigentlich nur Connemara, aber der ist eher schottisch angehaucht (torfig, eher untypisch für die Iren).
holzohr33
Hat sich gelöscht
#23464 erstellt: 23. Sep 2009, 11:57
Harry Rowohlt hat auf seinen Lesungen früher immer gesagt, die Schotten hätten im Vergleich zu den Iren so viele Whiskeysorten, weil sie noch am Ausprobieren wären
sai-bot
Inventar
#23465 erstellt: 23. Sep 2009, 12:01

eddie78 schrieb:
Was verstehst Du unter "trinkbar"?

Gute Frage. Einigermaßen vernünftige Qualität eben. Jameson reicht ja eigentlich, aber ich dachte, dass es einen "Geheimtipp" gibt. Also läuft's echt auf diesen Jameson hinaus? Den hatte ich schon auf dem Schirm, aber ich hab immer gedacht, das wäre der Dimple der Iren...

eddie78 schrieb:
Von den Singles mag ich eigentlich nur Connemara, aber der ist eher schottisch angehaucht (torfig, eher untypisch für die Iren).

Das könnte mir gefallen, aber er sollte schon eher typisch irisch sein.

Davon ab: Seit Stunden nix los im Forum und kaum schneid ich das Thema Alkohol an, haben wir gleich 3 Postings innerhalb weniger Minuten. Alknasen!
Hüb'
Moderator
#23466 erstellt: 23. Sep 2009, 12:02
Der Rest ist bereits Mittags zu betrunken, um noch die Tasten zu finden...
sai-bot
Inventar
#23467 erstellt: 23. Sep 2009, 12:05

Hüb' schrieb:
Der Rest ist bereits Mittags zu betrunken, um noch die Tasten zu finden... :prost

asöldkfjasdfgaipejrglqkwerjgb?

Oder sie schlafen noch ihren Rausch aus
Hüb'
Moderator
#23468 erstellt: 23. Sep 2009, 12:09
Noch, schon wieder ... nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
furvus
Inventar
#23469 erstellt: 23. Sep 2009, 12:10
Posting Nr.X Hab aber bis dato nur Kaffee im Blut.

irisch, single-malt... puh das ist wirklich ziemlich übersichtlich: Tyrconnell, Connemara, Bushmills... viel mehr gibts da doch eigentlich nicht.?

Mhh Jameson ist doch zum Cola-Mischen
rhymesgalore
Inventar
#23470 erstellt: 23. Sep 2009, 12:14

sai-bot schrieb:

Gute Frage. Einigermaßen vernünftige Qualität eben. Jameson reicht ja eigentlich, aber ich dachte, dass es einen "Geheimtipp" gibt. Also läuft's echt auf diesen Jameson hinaus? Den hatte ich schon auf dem Schirm, aber ich hab immer gedacht, das wäre der Dimple der Iren...


Bitte? Ich komm gleich vorbei
Nein quatsch, da ich historisch bedingt reiner Whiskey-Konsument bin, kann ich da gar nicht vergleichen...


sai-bot schrieb:

Davon ab: Seit Stunden nix los im Forum und kaum schneid ich das Thema Alkohol an, haben wir gleich 3 Postings innerhalb weniger Minuten. Alknasen! :D


Ich muss gestehen, ich war nach dem Beitrag tatsächlich in der Kellerbar, um zu schauen was noch so da ist


furvus schrieb:

Mhh Jameson ist doch zum Cola-Mischen :D


Immer diese Banausen...
furvus
Inventar
#23471 erstellt: 23. Sep 2009, 12:20

rhymesgalore schrieb:

furvus schrieb:

Mhh Jameson ist doch zum Cola-Mischen :D


Immer diese Banausen...


Das Problem ist halt, dass ich, seit ich angefangen habe ab und zu mal einen preisintensiveren Tropfen zu kaufen, schon die Krätze bekomme, wenn ich Jack/Jim/Johnny-Cola trinken soll. Irgendwie schmeckt mir dieses günstige Blended-Zeug nicht mehr...

Aber so ist das eben, ich hör ja auch keine Musik mehr mit meinem alten HD500, sondern schiebe ihn an meine Freundin ab zum YouTube-Gucken
rhymesgalore
Inventar
#23472 erstellt: 23. Sep 2009, 12:36

furvus schrieb:

Das Problem ist halt, dass ich, seit ich angefangen habe ab und zu mal einen preisintensiveren Tropfen zu kaufen, schon die Krätze bekomme, wenn ich Jack/Jim/Johnny-Cola trinken soll. Irgendwie schmeckt mir dieses günstige Blended-Zeug nicht mehr...


Auch im Double-Blind-Test?
ax3
Inventar
#23473 erstellt: 23. Sep 2009, 12:43

teddyaudio schrieb:

Outing: Habe 20 Jahre in MG gewohnt (ax3 ist - glaube ich - auch Jlabbacher).
Ich leide mit den Borussen :*


Ja und auch.

In den siebziger Jahren als Kind dachte ich immer es wäre vollkommen normal, dass ich im Stadion bin und die Meisterschale wird am Ende der Saison überreicht.

@rhymesgalore



Wo ist Mr. Banner?
ATHome
Stammgast
#23474 erstellt: 23. Sep 2009, 12:45
Also den Unterschied zwischen Scapa 14yo (Scotch) und Jack Daniels würde ich auch im Blindtest, sehr wahrscheinlich sogar schon im Geruchstest festestellen können

Ich kenn doch mein Lieblingswhisky
ax3
Inventar
#23475 erstellt: 23. Sep 2009, 12:49

ATHome schrieb:
Also den Unterschied zwischen Scapa 14yo (Scotch) und Jack Daniels würde ich auch im Blindtest, sehr wahrscheinlich sogar schon im Geruchstest festestellen können

Ich kenn doch mein Lieblingswhisky :D

Das haben schon andere gedacht - und dann den Aldi Whisky bevorzugt.
rhymesgalore
Inventar
#23476 erstellt: 23. Sep 2009, 12:52

ax3 schrieb:

@rhymesgalore

[...]

Wo ist Mr. Banner?



Der hat Mr. Ferguson mit seinen "crazy puppets" Platz gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=bUE0YG6WRm0
http://www.youtube.com/watch?v=9-4tEUTxdjs

Best Late Night Show EVER!
ax3
Inventar
#23477 erstellt: 23. Sep 2009, 13:00
Hi,

ich finde die Profi Blind-Verkostung mit den Whisk(e)ys auf die Schnelle nicht, bei der der Aldi Süd Whisky ganz oben gelandet ist.
Das hier ist aber auch ganz spaßig:
http://www.remote.org/frederik/projects/whisky/
http://www.remote.org/frederik/projects/whisky/2006/

PS
Eigentlich ideal für ein Forums-Projekt des KH-Subforums


[Beitrag von ax3 am 23. Sep 2009, 13:18 bearbeitet]
furvus
Inventar
#23478 erstellt: 23. Sep 2009, 13:21

rhymesgalore schrieb:
Auch im Double-Blind-Test? 8)



ATHome schrieb:
Also den Unterschied zwischen Scapa 14yo (Scotch) und Jack Daniels würde ich auch im Blindtest, sehr wahrscheinlich sogar schon im Geruchstest festestellen können

Ich kenn doch mein Lieblingswhisky :D


Das geht mir genauso, wie ATHome! Den Unterschied zwischen meinem Lieblingstropfen und einem Standard-Marken-Blended rieche ich schon, wenn das Glas nur auf dem Tisch steht. Vom Geschmack ganz zu schweigen...

Da trifft dann einfach Single Malt auf Blended Whiskey, was aber nicht heißt, dass blended per se schlechter ist. Es gibt auch grauenhafte Singles und gut schmeckende Blendeds...
sai-bot
Inventar
#23479 erstellt: 23. Sep 2009, 13:31
Bei Wein ist mir ehrlich gesagt ein gut gemachter "Blend" lieber als ein mieser reinrassiger. Im für mich üblichen Preissegment bis 10 Euro sollte man - grad bei den Spaniern - lieber zu Gepansche greifen...

Hab grad mal den von ax3 verlinkten Whisky-Blindtest quergelesen... ooops, ich mag die Inselmalts eigentlich ganz gerne (Torf ohne Ende...) - jedem Tierchen sein Plaisierchen.
zuglufttier
Inventar
#23480 erstellt: 23. Sep 2009, 13:34
Ich mag das Zeug nicht.

Aber ich weiß, dass man sich da sehr schnell versieht Bei Bier müsste das ähnlich sein.

Na gut, ein Jever würde ich die meiste Zeit sicherlich schon rausschmecken
teddyaudio
Inventar
#23481 erstellt: 23. Sep 2009, 13:59

rhymesgalore schrieb:
Jameson oder Paddy, in der Reihenfolge.



x2
furvus
Inventar
#23482 erstellt: 23. Sep 2009, 14:10

sai-bot schrieb:
Hab grad mal den von ax3 verlinkten Whisky-Blindtest quergelesen...


Ich auch... Wahnsinn, was die da für einen Aufwand reingesteckt haben und immernoch tun! Schade, dass man Hifi-Produkte nicht so einfach in eine "anonymisierende" Verpackung/Gehäuse gießen kann.
zuglufttier
Inventar
#23483 erstellt: 23. Sep 2009, 14:41
Kein extremes Schnäppchen aber für eine ordentliche Stax-Kombi sind ca. 500 Euro sicherlich nicht zuviel

http://www.head-fi.o...03-srd-7mkii-446124/
eddie78
Hat sich gelöscht
#23484 erstellt: 23. Sep 2009, 15:16
Dafür verkauf ich auch meinen 404 mit SRM-252 wieder

Tobi:
http://de.wikipedia...._.28Irish_Whiskey.29

Keine tolle Abhandlung, aber bissle was wenigstens...

ich mag die Schotten auch lieber, Lagavulin oder auch Talisker ist so eher meine Ecke...
rhymesgalore
Inventar
#23485 erstellt: 23. Sep 2009, 16:51
Wann hat eigentlich Amazon den email-Kundendienst nach Indien ausgelagert?
Die Namen unter den emails lassen das jedenfalls vermuten.
Und leider auch die Qualität der Antworten.

Nahezu jedes mal gibts einen Standardtextblock, der meist mit der konkreten Frage nichts zu tun hat...
Gerade habe ich das dritte Mal auf eine einfache Frage zwecks einer Rücksendung den selben Standardtextblock zurück bekommen.
Ich hab langsam das Gefühl die jagen die einkommenden Fragen in Indien durch Google Translator,
und müssen dann mit Textblöcken antworten, da es für freie Antworten am Sprachverständnis fehlt.

Blöde Globalisierung blöde...



Zum Tagesthema: Ich hab mir dann gerade zur Feier des Tages gleich mal einen Irish Coffee gemacht

Was sagen eigentlich unsere Whisky-Experten zu "Highland Park"? Die Empfehlung gab es neulich von einem trockenen Alkoholiker
lotharpe
Inventar
#23486 erstellt: 23. Sep 2009, 17:35
Hat eigentlich schon jemand den neuen STAGEDAC von Jan bestellt?
Mich würde mal interessieren wie er klingt.


[Beitrag von lotharpe am 23. Sep 2009, 18:25 bearbeitet]
Kruemelix
Stammgast
#23487 erstellt: 23. Sep 2009, 18:24

rhymesgalore schrieb:
Wann hat eigentlich Amazon den email-Kundendienst nach Indien ausgelagert?
Die Namen unter den emails lassen das jedenfalls vermuten.
Und leider auch die Qualität der Antworten.



gib mal bei google was in der Art "amazon + support + hotline + festnetz" ein, hat bei mir immer geklappt und man hatte nen Mitarbeiter in Deutschland zu normalen Festnetzpreisen am Telefon.

Grüße,

Thomas
Ahbehzäh
Stammgast
#23488 erstellt: 23. Sep 2009, 18:31

lotharpe schrieb:
Hat eigentlich schon jemand den neuen Stage Dac von Jan bestellt?
Mich würde schon mal interessieren wie er klingt.

x2. Mich interessiert vor allem das erweiterte Crossfeed, und dass er keinen dynamischen KHV hat. Da ist die HD800-Nachbeschaffungsversuchung kleiner... Vor allem die Klang-Individualisierungsmöglichkeiten finde ich jedenfalls interessant. Wieviel Warteschleifen er bei mir dreht, hängt davon ab, wann der Opera einen Liebhaber findet. Und ob er im "besten" Modus der Phase Paroli bieten kann (obwohl ich eigentlich gern insgesamt von Firewire komplett auf USB wechseln würde). Andererseits ist hier am Stammtisch ja gerade sehr viel anderes hoch- und höchstwertiges Equipment im Angebot, so dass es bei mir wohl noch ein bisschen dauern wird mit dem StageDac.


[Beitrag von Ahbehzäh am 23. Sep 2009, 18:36 bearbeitet]
furvus
Inventar
#23489 erstellt: 23. Sep 2009, 19:08

lotharpe schrieb:
Hat eigentlich schon jemand den neuen STAGEDAC von Jan bestellt?
Mich würde mal interessieren wie er klingt.


VerloK hat einen bestellt, zumindest schrieb er das in seinem Bietethread kürzlich.
wmessinger
Stammgast
#23490 erstellt: 23. Sep 2009, 19:49

lotharpe schrieb:
Hat eigentlich schon jemand den neuen STAGEDAC von Jan bestellt?
Mich würde mal interessieren wie er klingt.

Ich beobachte erst mal noch ein wenig die Beschreibungen dazu auf Head-Fi. Aber das Tuningpotential ist schon verlockend.


Ahbehzäh schrieb:
Und ob er im "besten" Modus der Phase Paroli bieten kann

Der wird StageDAC wird doch hoffentlich »deutlich« besser sein, als die Phase. Sonst geht die Suche weiter.


Gruß, Werner
furvus
Inventar
#23491 erstellt: 23. Sep 2009, 20:46
Frage an die InEar-Spezialisten:

Kann "man" mit einem Weststone UM1 auf der Seite liegend einschlafen?

____________

Bei mir übrigens gerade wieder Whiskey-Time; Heute mal günstig mit Loch Lomond Single Malt.
Kruemelix
Stammgast
#23492 erstellt: 23. Sep 2009, 21:07
an die ganzen Whiskeyspezialisten unter euch: Was für schottische Spirituosen könnt ihr denn empfehlen? Ich verbringe gerade ein paar Monate in Schottland und könnte so der entsprechenden Destillerie u.U. einen kleinen Besuch abstatten. Ein paar habe ich schon gefunden ;-)
rhymesgalore
Inventar
#23493 erstellt: 23. Sep 2009, 21:20
Da wird dir ein Whiskey-Spezialist nicht viel helfen können
stage_bottle
Inventar
#23494 erstellt: 23. Sep 2009, 21:21

furvus schrieb:
Frage an die InEar-Spezialisten:

Kann "man" mit einem Weststone UM1 auf der Seite liegend einschlafen?


Als ich den UM1 besessen habe, ging das problemlos. Mit den triple.fi sieht es da deutlich schlechter aus...
furvus
Inventar
#23495 erstellt: 23. Sep 2009, 21:33

stage_bottle schrieb:

furvus schrieb:
Frage an die InEar-Spezialisten:

Kann "man" mit einem Weststone UM1 auf der Seite liegend einschlafen?


Als ich den UM1 besessen habe, ging das problemlos. Mit den triple.fi sieht es da deutlich schlechter aus...


Dass das mit den super/triple.fi´s Probleme gibt, habe ich mir, nach ausführlicher Lektüre von Victors Ausführungen auch schon gedacht. Von daher habe ich mich gleich Richtung Weststone orientiert; wollte aber dennoch nochmal eine Vergewisserung, danke dafür!
Ahbehzäh
Stammgast
#23496 erstellt: 23. Sep 2009, 23:12

Hüb' schrieb:

Ahbehzäh schrieb:

Nickchen66 schrieb:
Bei Endvierziger-Prosa (zeitrichtig, Schwärze, Körper, Brahms) habe ich dagegen so meine Probleme...

x2. Was soll eigentlich "Schwärze" heißen? Und Brahms und Wagner - die PURs und Wolfgang Petrys der Romantik (schüttel'). Tausche fünfundvierzig Brahms gegen einen halben Beethoven oder auch einen dreiviertel Mendelssohn.

Kenntnisarme Vorurteile sind immer noch die Besten, gelle?

Stumpfes Rechthabenwollen durch Behauptung allgemeingültiger Komponistenwechselkurse in so zweifelhaften und individuellen Geschmacksfragen wollte ich nun wirklich nicht ausdrücken, Herr Moderator...
Andererseits gebe ich nicht ohne eine gewisse Betroffenheit, ja auch Beschämtheit zu, dass ich mein von Nietzsche wohl leider nicht ganz unbeeinflusstes Brahms-Vorurteil einschließlich der damit einhergehenden beklagenswerten Kenntnis- und Geschmacksbefreitheit durchaus pflege. Gelegentliches Reinhören in Lieder und Klavierkonzerte konnten diese Schablone bisher nicht heben, einige ungarische Tänze ausgenommen (bin für anderweitige Empfehlungen aber dankbar). Das gilt in ziemlich gleichem Maß für modernen Emo, den ich auch nicht wirklich abendfüllend finde .
Aber emotionale Konstellationen können sich ja wandeln. Durchaus möglich, dass ich an dem Tag, an dem ich Brahms lieben werde auch keine Hitzepickelchen mehr beim HD650-Hören kriege. Und die Hölle wegen Kohlenmangels auf Biomassefeuerung umstellt. Falls der Wertungswandel schneller vor sich gehen sollte, verweise ich wie für all mein Geschreibsel auf meine neue Team-Mitgliedschaft.
eddie78
Hat sich gelöscht
#23497 erstellt: 24. Sep 2009, 05:45

rhymesgalore schrieb:
Da wird dir ein Whiskey-Spezialist nicht viel helfen können ;)


Wat ne Erbsenzählerei

Ich denke, eine Destillen-Besichtigung reicht durchaus aus, es gibt zwar einen Haufen gutes Zeug, aber manchmal ist es besser, einfach nur zu genießen, ohne die Herstellung gesehen zu haben.
Hüb'
Moderator
#23498 erstellt: 24. Sep 2009, 06:03

furvus schrieb:

lotharpe schrieb:
Hat eigentlich schon jemand den neuen STAGEDAC von Jan bestellt?
Mich würde mal interessieren wie er klingt.


VerloK hat einen bestellt, zumindest schrieb er das in seinem Bietethread kürzlich. :prost

Ja, hat er mir per PN ebenfalls geschrieben. Er wartet auf die Zustellung. Ist da eigentlich ein KHV verbaut?

Gestern kam mein Arietta an.
Habe ihn gleich an meinen Marantz DV 7001 gehängt und hatte dann wieder mal eine eindrückliche Bestätigung meiner Holzohrigkeit.

Beim Vergleich
1. Marantz via Analogausgang am Arietta vs.
2. Marantz digital am Grace
konnte ich keinen mir unmittelbar auffallenden Unterschied ermitteln (dabei habe ich nicht einmal einen Pegelabgleich gemacht ;)). Gehört habe ich mit dem HD 800 sowie dem k271.
Und das, obwohl zwei verschiedene KHV UND 2 verschiedene DAC gleichzeitig gegeneinander gehört wurden.
Ernüchternd. (beruhigend? ;))

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 24. Sep 2009, 06:30 bearbeitet]
petitrouge
Inventar
#23499 erstellt: 24. Sep 2009, 06:48
Beruhigend...zumindest für mich.

Da dies meine Meinung eigentlich bestätigt das den hauptsächlichen Unterschied am Ende die Treiber des KH's ausmachen.

Alles andere wie Amp's oder DAC's sich doch eher minimal auswirken so man ein recht aktuelles Modell besitzt mit aktuellen DAC's etc.
Auch wenn ich es sehr beruhigend empfunden habe das mein kleiner Hifidiy.net DAC die Störrgeräusche von meinem PC eliminiert hat.

Aber es beruhigt mich ungemein doch zu wissen das mein bald eintreffender Funk KHV ohne weiteres mit den besten a la Lehmann/Meier etc konkurrieren kann.....inwieweit sich das klanglich noch unterscheiden mag, soll jeder für sich selbst entscheiden.

In diesem Sinne



Grüsse Jens
Hüb'
Moderator
#23500 erstellt: 24. Sep 2009, 06:53
Hi,

jeder muss seine eigene Erfahrungen machen (und sich ggf. dafür entscheiden, was er sich einbilden möchte... :D).

Für mich setzen die gestrigen Eindrücke jedenfalls bestehende Erfahrungen konsequent fort.
Man (insbesondere Newbies!) sollte sich nicht verrückt machen lassen, so zumindest meine Überzeugung.

Grüße
Frank
Mr._Blonde
Stammgast
#23501 erstellt: 24. Sep 2009, 07:01
Hihi schöne Erfindung dieses Internet auf dem Handy. Als Zivi rumsitzen und im Forum lesen, echt ein entspanntes Leben
eddie78
Hat sich gelöscht
#23502 erstellt: 24. Sep 2009, 07:01
Ich bin mit dem DrDAC prime auch hochzufrieden und glaube nicht, dass da noch essentiell was besser geht. Und das Dingen ist alles in einem mit tausend Möglichkeiten, wovon ich die Hälfte nicht mal nutze.
Zumindest am PC-Hörplatz wird damit eine Änderung erst fällig, wenn der DrDAC prime mal kaputtgehen sollte.

Ähnliches beim Elektrostaten-AMp.

Der HybridAmp ist schon merklich besser als der SRM-252. Aber auch das sind keine Welten. Und rein techisch ist schon ab dem SRM-1 kein echter qualitativer Unterschied mehr für ich wahrnehmbar - der HybridAmp wirkt nur etwas musikalischer, aber das kann auch der Röhrenklirr sein
furvus
Inventar
#23503 erstellt: 24. Sep 2009, 09:49

Bomb00cha schrieb:
Hihi schöne Erfindung dieses Internet auf dem Handy. Als Zivi rumsitzen und im Forum lesen, echt ein entspanntes Leben :D


Hm ich hab´ damals im Nachtdienst noch endlos Spongebob und Bernd das Brot geschaut. Und im Keller beim Waschmaschiene füttern und Wäsche legen Rage Against The Machiene in tierischer Lautstärke

Aber wirklich unentspannt war das jetzt auch nicht. Besonders mochte ich immer den Heimweg nach dem Nachtdienst: Alles schläft, es ist ruhig, keine Autos und der Sonnenaufgang im Morgennebel. Dazu Beth Gibbons and Rustin Man und alles war toll...
asspirin
Stammgast
#23504 erstellt: 24. Sep 2009, 15:29

sai-bot schrieb:
[b]Was wäre denn ein trinkbarer irischer Whiskey?


Ich plädiere auch für Jameson, der ist okay.


Kruemelix schrieb:
Was für schottische Spirituosen könnt ihr denn empfehlen?


Mein absoluter Favorit (unter denen, die ich kenne) ist Highland Park 12y. Den sollte jeder kennen, hat die perfekte Balance zwischen süß und rauchig. Ebenfalls ein Muss ist der Macallan, ein bisschen teurer, hat ein bisschen mehr Rauch und ist meiner meinung nach ein echt edler Tropfen. Wer es noch etwas rauchiger mag, sollte auch mal den Ardbeg probieren.

Wenn du ne Distille besuchen willst, ist Glenfiddich ganz nett, da war ich schon zwei mal. Die machen auch ganz guten Whisky. Kommt zwar nichtmal annähernd an meine Favoriten ran, aber durchaus genießbar

Sonst kenn ich noch den Balvenie 12y und den Lagavulin 16y, die find ich aber beide etwas langweilig. Viel Spaß beim durchprobieren


[Beitrag von asspirin am 24. Sep 2009, 15:31 bearbeitet]
Peterb4008
Inventar
#23505 erstellt: 24. Sep 2009, 15:59
Hey

Sandisk Sansa Clip Tragbarer MP3-Player 4 GB mit integriertem FM-Tuner silber für 37,00 Euronen.

Haben ja hier einige wäre ok ???? dann würde
ich ihn bestellen.

http://www.amazon.de...TF8&n=562066&s=ce-de

Gruß

Peter
bensch
Inventar
#23506 erstellt: 24. Sep 2009, 16:07
es kommt bald der Clip+ auch hier in DE raus. Neben ein paar weiteren coolen features hat dieser dann auch nen slot für microSD Karten... Ich würde evtl. warten. Aber wenn du einfach nur etwas preiswertes ohne Speichererweiterung und sonstigen SchnickSchnack suchst, kannst du bedenkenlos zuschlagen! Soll auch eine extrem hohe Klangqualität haben...
Peterb4008
Inventar
#23507 erstellt: 24. Sep 2009, 16:15

bensch schrieb:
es kommt bald der Clip+ auch hier in DE raus. Neben ein paar weiteren coolen features hat dieser dann auch nen slot für microSD Karten... Ich würde evtl. warten. Aber wenn du einfach nur etwas preiswertes ohne Speichererweiterung und sonstigen SchnickSchnack suchst, kannst du bedenkenlos zuschlagen! Soll auch eine extrem hohe Klangqualität haben...


Hey

Danke Klangqualität ist wichtig

Gruß

Peter
lotharpe
Inventar
#23508 erstellt: 24. Sep 2009, 16:17
Wie klein die Teile heute sind, wenn ich dagegen meine alte Creative DAP Jukebox so anschaue.



[Beitrag von lotharpe am 24. Sep 2009, 16:19 bearbeitet]
bearmann
Inventar
#23509 erstellt: 24. Sep 2009, 17:31

Peterb4008 schrieb:
Danke Klangqualität ist wichtig ;)


Kannst beim Clip bedenkenlos zuschlagen, wenns um 'ne kleine, günstige, robuste fire&forget-Lösung geht. Klangqualität konnte hier schon einige zufriedenstellen...


lotharpe schrieb:
Wie klein die Teile heute sind, wenn ich dagegen meine alte Creative DAP Jukebox so anschaue. :D


Ich find die ganz alten PCDPs ja immer noch am stylishsten (neben manchen Sony MD Playern).



Aber zu den Preisen, zu denen die heutzutage noch gehandelt werden, hat bisher (zum Glück) immer die Vernunft gesiegt...


Gruß.
bearmann
lotharpe
Inventar
#23510 erstellt: 24. Sep 2009, 17:48
Habe übrigens im Keller meiner Eltern noch zwei alte Koffer mit Kassetten gefunden, sie stammen aus meiner Jugendzeit, also aus den 70ern.
Darunter befinden sich auch noch original verpackte Agfa Ferro Color Kassetten.
Habt ihr solche Relikte auch noch irgendwo herumliegen?

Traue mich nicht die alten Teile in meinem Pioneer CT-93 Kassettendeck abzuspielen, die Bänder könnten sich auflösen und alles verschmieren.


[Beitrag von lotharpe am 24. Sep 2009, 17:54 bearbeitet]
Peterb4008
Inventar
#23511 erstellt: 24. Sep 2009, 18:01

lotharpe schrieb:
Habe übrigens im Keller meiner Eltern noch zwei alte Koffer mit Kassetten gefunden, sie stammen noch aus meiner Jugendzeit, also aus den 70ern.
Darunter befinden sich auch noch original verpackte Agfa Ferro Color Kassetten.
Habt ihr solche Relikte auch noch irgendwo herumliegen?

Traue mich nicht die alten Teile in meinem Pioneer CT-93 Kassettendeck abzuspielen, die Bänder könnten sich auflösen und alles verschmieren.


Hey

Boooooooh bist ja auch nicht mehr der jüngste

habe aber auch noch Kassetten



PS bearmann Danke

Gruß

Peter


[Beitrag von Peterb4008 am 24. Sep 2009, 18:04 bearbeitet]
sinus1982
Inventar
#23512 erstellt: 24. Sep 2009, 18:09

bearmann schrieb:

Ich find die ganz alten PCDPs ja immer noch am stylishsten (neben manchen Sony MD Playern).




Ich muss immer wieder kommentieren, wie sehr das Teil meinem RH1 ähnelt ...

lotharpe
Inventar
#23513 erstellt: 24. Sep 2009, 18:21
Das alte Schätzchen habe ich auch noch.



Hat damals gute Dienste geleistet.
Das gute Stück funktioniert leider nicht mehr, die Riemen sind zerbröselt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 430 . 440 . 450 . 460 . 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 . 480 . 490 . 500 . 510 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedMimele
  • Gesamtzahl an Themen1.558.325
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.786