Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
m00hk00h
Inventar
#18703 erstellt: 16. Apr 2009, 17:44

D.Fox992 schrieb:

m00hk00h schrieb:
Als Kind war ich eine Leseratte. Heute gar nicht mehr.

m00h


Findest du das nicht selbst ein wenig schade?


Nö wieso? Als Kind habe ich doch auch kein Musik gehört, und fand das nicht schade.

Bei Harry Potter (um's mal beim Namen zu nennen...pun intended :P) gin'g es mir ähnlich. Eine Kollegin von meiner Mutter meinte zu ihr, dass sie die lesen sollte und gab ihr die ersten 3 Bände mit (glaub mehr gab's auch nicht damals). Das war in den Sommerferien 2005. Da ich nichts besseres zu tun hatte (für's Abi lernen? Bitte?), fing ich an, den Stein der Weisen zu lesen und als ich das nächste mal auf die Uhr schaute, war es drei Uhr morgens.
Ich habe aber auch nie mehr also diese Drei Bücher gelesen. Reizt mich nicht mehr.

Den Herrn der Ringe hingegen fand ich großartig, meine Mutter hat eine Edition mit...ich glaube 7 Büchen, eines davon "der Hobbit", die "richtigen" Bücher unterteilt in jeweils zwei Bände. Kein Ahnung welcher Verlang oder welche Übersetzung, aber wenn ich gleich wieder da bin, kann ich das ja posten.
Ich jedenfalls mochte die Detailverliebtheit Tolkiens ziemlich. Dadurch gewann die Welt für mich erst an Leben...

Ähnlich wie bei StarWars, wo praktisch hinter jedem Gegenstand der im Bild ist, und sei es nur eine Sekunde, eine Geschichte steht.

m00h
petitrouge
Inventar
#18704 erstellt: 16. Apr 2009, 17:47
Na ja Eragon und die Drachenreiterin etc fällt wie so manches in die Jugendliteratur und somit ist das für einen älteren Leser schon ziemlich flach geraden....besonders wenn man diese Bücher mit dem Lied vom Eis und Feuer vergleicht......



Grüsse Jens
Nickchen66
Inventar
#18705 erstellt: 16. Apr 2009, 18:45
Ich mag die Detailverliebtheit bei Tolkien auch sehr (seit 1980 im Schnitt alle 5 Jahre), aber mit Ausnahme der Lieder und Gedichte (wird einfach überblättert). Man darf mir grundsätzlich nichts in Versform servieren, dann steige ich sofort aus.

Um das Thema mal von der anderen Seite aus aufzuzäumen, eines der schlimmsten Bücher, die ich je gelesen habe, waren die unsäglichen "Säulen der Erde" von Follet, puh, Rosamunde Pilcher goes history.

Mit Unterhaltungsliteratur à la Bastei Lübbe oder Heyne hab' ich eh' so meine Probleme. Einmal Snob, immer Snob.
sai-bot
Inventar
#18706 erstellt: 16. Apr 2009, 19:13
Lesen in der Freizeit ist für mich Entspannung - was leider dazu führt, dass man sich den anspruchsvolleren Büchern nur notgedrungenermaßen widmet, wenn sonst nichts mehr im Haus ist und man unbedingt was lesen will.

Was die Frequenz angeht habe ich so meine Phasen. Manchmal lese ich monatelang gar nichts, manchmal 2-3 Bücher parallel. In letzter Zeit lese ich viele Krimis. Hält bei der Stange, ist schnell vorbei und man muss nicht lange drüber nachdenken. Hmpf. Erstaunlich gut fand ich "Die Chemie des Todes" und "Kalte Asche". Eigentlich boykottiere ich Bestseller aus Prinzip, aber das war echt dicht geschrieben und hatte viele Twists...

eddie78 schrieb:
Ist in der Hinsicht ähnlich mit dem inhaltlich bzw. von der Handlung her m.E. kaum über Bravo-Fotolovestory-Nivau hinauskommenden "Faust" vom guten alten Goethe...

[Klugscheiß-Modus=on]Du weißt aber schon, dass good ol' Goethe da nur einen zu seiner Zeit schon uralten Stoff aufgegriffen hat? D.h. das Bravo-Niveau (bei welcher Fotolovestory ist denn Kevin einen Pakt mit dem Teufel eingegangen, um sich an Mandy ranzumachen?) geht nicht originär auf Johann-Wolfgang zurück, sondern ist eine Art "Volkssage". Allerdings musst du nur "Werther" sagen und ich bin wieder voll bei dir... [/Klugscheiß-Modus]
furvus
Inventar
#18707 erstellt: 16. Apr 2009, 19:16
Ganz schlimm sind auch Tom Clancy "Romane"
NoXter
Hat sich gelöscht
#18708 erstellt: 16. Apr 2009, 19:42

XpressionistIII schrieb:
Ganz schlimm sind auch Tom Clancy "Romane" :cut


Also bitte der Mann ist genial!

Statt 'er richtete seine Waffe auf ihn' schreibt Tom Clancy 'er richtete seine mit 9mm Parabellum geladene halbautomatische Baretta M9 mit modifiziertem Abzug auf ihn'



Naja und alle seine Helden heißen eben Jack Ryan. Der ist halt praktisch veranlagt.



Ja und Harry Potter habe ich sehr gerne gelesen.
Ansonsten habe ich halt bisher viele Jugend-Abenteuer-Romane gelesen. Rainer M. Schröder hat mir da zb. gut gefallen.
Die Neschan Trilogie war auch eines meiner Favoriten.
Ich will aber mal langsam anfangen 'ordentliches' zu lesen. Einerseits lese ich nämlich sehr gerne und ich kann das auch noch unerhört schnell ohne etwas zu verpassen.


[Beitrag von NoXter am 16. Apr 2009, 19:47 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#18709 erstellt: 16. Apr 2009, 19:43
Hier ähnlich wie bei m00h... wobei ich schon immer bevorzugt Sachbücher verschlungen habe und mit Belletristik nie so recht warmgeworden bin. Dann kam das Internet, mitsamt Usenet und später Webforen. Und heute liest man quasi von Berufs wegen (quer, um genau zu sein - Infos aus Datenblättern und Fachliteratur klauben und so; hat das Exzerpieren-Üben damals in der Schule doch was gebracht...). Indes, wer aufs Exzerpieren getrimmt ist, tut sich mit regulärer Literatur doch etwas schwer...

Mit "schwerer" Unterhaltung kann man mir auch nicht kommen... naja, im Kino war ich auch immer halb unterm Stuhl, sobald es auch nur annähernd spannend wurde (und auch heute noch reicht ein gut gemachtes Krimi-Hörspiel ganz "mit ohne" Bild, damit ich hinterher fix und fertig bin). Klassisches Nervenkostüm aus Bonddraht... Und was sich "die Ollen"[tm] abends manchmal an spielfilmischem im Teleglotz reinziehen, oje. Da frage ich mich immer, ob man sich so einen Käse wirklich antun muß.

Anyway, zuletzt hier gelesen der gute alte Terry Pratchett mit "Sourcery" (Scheibenwelt Nummer wasweißich) im englischen Okinal[tm]. Herrlich, das.
sai-bot
Inventar
#18710 erstellt: 16. Apr 2009, 19:44
Ist da was an mir vorbeigegangen? Ich kenne den Mann nichtmal... wat hat der denn großes (oder kleines) geschrieben?
Ahbehzäh
Stammgast
#18711 erstellt: 16. Apr 2009, 19:46
Pratchett kenn ich leider noch nicht im Original, die deutsche Version fand ich nach ein paar Seiten zum In-die-Spree-Hüpfen. Holpriges Gestammel, bei dem man immer das Original rekonstruieren möchte. Komischerweise nicht so ging mir das bei einem anderen Vertreter des gehobenen Blödelgenres - Douglas Adams hat eine Übersetzung gefunden, die mir teilweise sogar besser gefällt als das Original.
Potter - mnja. Küchenpsychologie garniert mit Befreiung von der Alltagskausalität und Internatsstory. Aber was rede ich: gehorcht im Wesentlichen Tschechows Bonmot von der erzählerischen Ökonomie, dass in einem Theaterstück im ersten Akt kein Gewehr an der Wand hängen dürfe, das um letzten nicht losgehe. Weshalb ich alle Potters gelesen habe...
Ansonsten lieber, wenn auch in kleinen Dosen: Philosophie. Jeder Fernseher und Internetnutzer sollte Platos Höhlengleichnis gelesen haben, wenigstens in deutscher Übersetzung . Dann als relevanteste Fußnote vielleicht Nietzsches kleinen Aufsatz Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn - damit hat man im Wesentlichen das philosophische Update bis zum 19. Jahrhundert. Und aus dem 20. auch gleich einiges vom späten Wittgenstein und Kon- und Dekonstruktivismus mit drin. Und ein Wort zur Krise. Und was zum Spielen. Nur leider keine Schokolade.


[Beitrag von Ahbehzäh am 16. Apr 2009, 19:51 bearbeitet]
NoXter
Hat sich gelöscht
#18712 erstellt: 16. Apr 2009, 19:50

sai-bot schrieb:
Ist da was an mir vorbeigegangen? Ich kenne den Mann nichtmal... wat hat der denn großes (oder kleines) geschrieben?


Clancy?

Jagd auf Roter Oktober, die Stunde der Patrioten, das Kartell.
Sind ja recht erfolgreich verfilmt worden.
Saso
Inventar
#18713 erstellt: 16. Apr 2009, 19:51

sai-bot schrieb:
Ist da was an mir vorbeigegangen? Ich kenne den Mann nichtmal... wat hat der denn großes (oder kleines) geschrieben?

Die Buchvorlagen für Film-Klassiker wie "Jagd auf Roter Oktober" und Film-Gurken wie "Der Anschlag".
Nickchen66
Inventar
#18714 erstellt: 16. Apr 2009, 19:53
Erschienen bei Bastei-Lübbe?
Saso
Inventar
#18715 erstellt: 16. Apr 2009, 19:59
Heyne, glaube ich.
bensch
Inventar
#18716 erstellt: 16. Apr 2009, 20:00
Mein letztes sehr gutes Buch war "Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell. Harter Stoff und wirklich nichts für zart besaitete... ansonsten mag ich an lebenden Autoren besonders Paul Auster - die New York Trilogie ist sehr zu empfehlen.
NoXter
Hat sich gelöscht
#18717 erstellt: 16. Apr 2009, 20:02

Saso schrieb:
Heyne, glaube ich. :D


Korrekt.
audiophilanthrop
Inventar
#18718 erstellt: 16. Apr 2009, 20:11

Ahbehzäh schrieb:
Pratchett kenn ich leider noch nicht im Original, die deutsche Version fand ich nach ein paar Seiten zum In-die-Spree-Hüpfen. Holpriges Gestammel, bei dem man immer das Original rekonstruieren möchte. Komischerweise nicht so ging mir das bei einem anderen Vertreter des gehobenen Blödelgenres - Douglas Adams hat eine Übersetzung gefunden, die mir teilweise sogar besser gefällt als das Original.

Ja, den Herrn Adams habe ich hier auch ein paarmal "auf German" rumstehen. Daß Pratchett übersetzt dermaßen leidet, hoppla. Schade eigentlich. Da kann ich ja froh sein, daß ich mir zum Einstieg gleich das englische Original gegriffen habe.

bensch schrieb:
... ansonsten mag ich an lebenden Autoren besonders Paul Auster - die New York Trilogie ist sehr zu empfehlen.

Den Herrn liest $Elternteil_mütterlicherseits auch gern.

Oh Mann, momentan hat mich das Tastaturen-Fieber ziemlich erwischt, mitsamt Putzorgien. (Wer seine die letzten Jahre nicht gereinigt hat, ergreife bitte schnellstmöglich den Schopf bei der Gelegenheit. Es ist ja Frühjahr. :D) Wir ollen Germanen geben offenbar nicht viel auf bzw. für die größeren Cherrys, schade eigentlich.


[Beitrag von audiophilanthrop am 16. Apr 2009, 20:22 bearbeitet]
sai-bot
Inventar
#18719 erstellt: 16. Apr 2009, 20:16

NoXter schrieb:

sai-bot schrieb:
Ist da was an mir vorbeigegangen? Ich kenne den Mann nichtmal... wat hat der denn großes (oder kleines) geschrieben?


Clancy?

Jagd auf Roter Oktober, die Stunde der Patrioten, das Kartell.
Sind ja recht erfolgreich verfilmt worden.

OK, bei den Namen klingelt es. Aber um die Filme hab ich mich erfolgreich gedrückt. Roter Oktober war doch mit James Bond, oder? Geguckt hab ich ihn trotzdem nicht...
petitrouge
Inventar
#18720 erstellt: 16. Apr 2009, 21:28

sai-bot schrieb:

NoXter schrieb:

sai-bot schrieb:
Ist da was an mir vorbeigegangen? Ich kenne den Mann nichtmal... wat hat der denn großes (oder kleines) geschrieben?


Clancy?

Jagd auf Roter Oktober, die Stunde der Patrioten, das Kartell.
Sind ja recht erfolgreich verfilmt worden.

OK, bei den Namen klingelt es. Aber um die Filme hab ich mich erfolgreich gedrückt. Roter Oktober war doch mit James Bond, oder? Geguckt hab ich ihn trotzdem nicht...



Jepp den Ersten Bond und schlecht war und ist der Film gar nicht mal finde ich.....



Grüsse Jens
Kaktus_Stechus
Stammgast
#18721 erstellt: 16. Apr 2009, 22:45

Ähnlich wie bei StarWars, wo praktisch hinter jedem Gegenstand der im Bild ist, und sei es nur eine Sekunde, eine Geschichte steht.


Au ja Star Wars.. da hab ich meine Kinderseele dran verloren :D, was hab ich die Filme geliebt. Da habe ich sogar mal die Nachfolgetrilogie von Timothy Zahn gelesen - war ganz ordentlich und hat damals gut unterhalten. Ich weiß aber nicht wie mir die heute gefallen würden, wirklich Muße mir die nochmal zu geben habe ich auch nicht.

Bücher die mir gar nicht gefallen, davon gibt es auch jede Menge. Im Bereich Fantasy wäre da neben dem mäßigen Eragon erstmal das furchtbare Tintenherz zu erwähnen. Schlimmes Gehudel und wieder das Problem, dass ich mit der Protagonistin gar nicht warm werde. Bei so superkreuzgescheiten Mädchen, wo es aus jeder Zeile "hey, bitte lieb mich" schreit, krieg ich das kalte Kotzen.
Sehr enttäuschend auch Dan Brown. Die einzelnen Bücher taugen noch als Unterhaltungsliteratur, von Sakrileg und Illuminati habe ich mich bereitwillig fangen lassen. Ließt man aber alle Bücher von ihm, stellt man fest, dass er wirklich immer immer immer das gleiche Schema F benutzt. Eigentlich werden nur die Namen der Figuren und der grobe Handlungsrahmen verändert. Das ist schon verdammt billig...
Mein unliebstes Schulbuch in letzter Zeit war der Woyzeck von Büchner. Ließt sich wie ein Autounfall, wirr und holprig. Man kann sicher was aus der Geschichte rausziehen aber die Ideen sind in diesem Fall wirklich besser als das Geschreibsel.
hAbI_rAbI
Inventar
#18722 erstellt: 16. Apr 2009, 23:15
Also den Da Vinci Code fand ich schon albern langweilig. Hatte auch schon vor der Hälfte raus, wer denn der Bösewicht war und danach war es dann nur noch langweiliges lesen. Illuminati oder Angels and Demons wie es im Original heißt, habe ich ja vorher gelesen und fand ich richtig gut.

Den Herrn der Ringe habe ich ja nur auf englisch gelesen, aber den Hobbit auf deutsch. Beim Auenland kann ich ja noch bei der schönen Übersetzung folgen, aber bei Elben stehen mir ja alle Haare zu Berge. Von Bruchtal oder Beutlin wollen wir ja mal gar nicht erst reden . Ich finde es auf englisch einfach besser und fließender. Man sieht halt, dass er Professor für englisch in Oxford war. Ich muss aber sagen, dass der LotR wirklich ganz schön langatmig wird teilweise. Ich bevorzuge daher auch das Silmarillion, dass sein Sohn nach seinem Tod quasi als Kollektion seiner Manuskripte herausgebracht hat. Hier wird der ganze Hintergrund zu LotR beschrieben und es hat auch mehr mythologisches als LotR.

HP verweigere ich mich kategorisch. Sowas kommt mir nicht ins Haus :P.

Star Wars Bücher sind ganz verschieden. Es gibt echt gute wie, die von Timothy Zahn, aber es gibt auch richtig schlechtes wie das eine von R.A.Salvatore
djs
Stammgast
#18723 erstellt: 16. Apr 2009, 23:30
Lesestunden, ach zu lange ist es her.
Neben zu spät zu lesen begonnenen Gene Roddenberry's Star Trek habe ich früh neben Noah Kordon, John Grisham und all den anderen Büchern im elterlichen Regal dieP.M. als die monatliche Lektüre in den achtzigern und Anfang neunziger gelesen. Kam im Abo per Post, warum auch nicht lesen. Ich habe die Zeitschrift noch in gelb in Erinnerung.

Heute lese berufsbedinngt datasheets im PDF Format.

Ich wünsche daher allen, die die Zeit zum Lesen finden, viel Freude bei dem mittlerweile vernachlässigtem Bildungs- und kulturgut in Form eines guten Druckwerkes.

Gruß
holzohr33
Hat sich gelöscht
#18724 erstellt: 17. Apr 2009, 06:39
Also HP hat mir am Anfang noch gefallen, dann fand ich es eher entäuschend (was mich nicht davon abgehalten hat alle zu lesen - also so enttäuschend wars dann wohl doch nicht - trotzdem fand ich zum Beispiel die Barthimäus Triologie von Jonathan Stroud viel überzeugender. Im Vergleich zu HP war das schon fast ein Entwicklungsroman (Stichwort: Rowlings Küchenphilosophie....)
Meine Lieblingsautoren sind seit einiger Zeit: Kurt Tucholsky (wo ich immer noch auf den Rowohlt Verlag warte, dass die neue Ausgabe endlich fertig wird - der letzte Band war für 2002 angekündigt und es fehlen immer noch zwei... ob das mit dem HD800 ähnlich wird???? )
und dann noch Julian Barnes, sein erstes Buch "Metroland" hat mir am Besten gefallen, aber auch von den Anderen gefallen mir viele gut und der Mann kann sehr prima schreiben.
Aber mit der Arbeit komme ich schon weniger zum lesen... und so werde ich jetzt mal weiter arbeiten und wünsche einen schönen guten Morgen!
Martin


[Beitrag von holzohr33 am 17. Apr 2009, 06:39 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#18725 erstellt: 17. Apr 2009, 07:28

bensch schrieb:
... ansonsten mag ich an lebenden Autoren besonders Paul Auster - die New York Trilogie ist sehr zu empfehlen.

Very good stuff.

Schon erstaunlich, daß ein Land mit so einer trivialen Allgemeinkultur immer wieder so großartige Autoren hervorbringt. Naja, gefühlte 95% von denen sind ja auch im distinguierten Nordosten angesiedelt.

Ich schätze auch John Updike und John Irving ganz besonders.


[Beitrag von Nickchen66 am 17. Apr 2009, 07:29 bearbeitet]
rhymesgalore
Inventar
#18726 erstellt: 17. Apr 2009, 07:28

hAbI_rAbI schrieb:
Ich muss aber sagen, dass der LotR wirklich ganz schön langatmig wird teilweise. Ich bevorzuge daher auch das Silmarillion, dass sein Sohn nach seinem Tod quasi als Kollektion seiner Manuskripte herausgebracht hat. Hier wird der ganze Hintergrund zu LotR beschrieben und es hat auch mehr mythologisches als LotR.


Das ist ja mal interessant. Ich liebe das Silmarillion zwar, aber finde es aufgrund seiner Zusammenstellung doch deutlich sperriger als den LotR.

Was ich bei Tolkien aber allgemein aber faszinierend finde, ist die Tatsache, dass er ja nicht den Hobbit und den Herrn der Ringe geschrieben hat, und dann den Hintergrund drumherumgedichtet
(also ein wenig wie bei Star Wars ), sondern sein eigentliches Ziel die Erschaffung einer eigenen Mythologie war, da er der Meinung war, dass es in England keine eigene dort entsprungene gab (Die bekannte Artus-Sage ist z.B. ein Mischmasch mit den verschiedensten Ursprüngen).

Die Geschichten aus dem Silmarillion entstanden schon um und vor 1918, während der Hobbit 1937 und der Herr der Ringe sogar erst 1954 veröffentlicht wurde.
Der Hobbit enstand dabei noch aus Tolkiens eigenem Antrieb, während der Herr der Ringe eher daraus resultierte, dass der Verlag einen Nachfolger zum Hobbit wollte.


Mein neuestes Buch ist "God is not great" von Christopher Hitchens. Fange es zwar erst heute an, bin aber schon ziemlich gespannt, da ich den Herrn Hitchens in diversen Talkrunden schon immer sehr unterhaltsam fand.
eddie78
Hat sich gelöscht
#18727 erstellt: 17. Apr 2009, 08:02

sai-bot schrieb:

[Klugscheiß-Modus=on]Du weißt aber schon, dass good ol' Goethe da nur einen zu seiner Zeit schon uralten Stoff aufgegriffen hat? D.h. das Bravo-Niveau (bei welcher Fotolovestory ist denn Kevin einen Pakt mit dem Teufel eingegangen, um sich an Mandy ranzumachen?) geht nicht originär auf Johann-Wolfgang zurück, sondern ist eine Art "Volkssage". Allerdings musst du nur "Werther" sagen und ich bin wieder voll bei dir... [/Klugscheiß-Modus]


Hab ich auch nie behauptet. Aber auch alter Stoff (und der ist ja wirklich so alt wie die Welt) kann entsprechende neue Details bekommen. Tolkien hat es geschafft, seine Motive waren ja auch nicht neu, alle Gestalten gab es ja in der einen oder anderen Form - er hat ja nichts geschaffen, sondern nur in eine ihm genehme Richtung entwickelt. Goethe hat es nicht geschafft - außer der teilweisen sprachlichen Finesse hat Faust nix zu bieten. Und den Werther konnte ich gar nicht ab, habe ich daher auch nicht bis zum Ende geschafft.

Tolkien hat m.W. das Wort "Elben" übrigens gehasst, da es diese Umwidmung nur für ihn gab. Es sollten Elfen sein, wie es auch Trolle, Zwerge und Orks gab - für die hat man in der Übersetzung aber keine neuen Begrifflichkeiten geschaffen.
Kaktus_Stechus
Stammgast
#18728 erstellt: 17. Apr 2009, 08:23

Mein neuestes Buch ist "God is not great" von Christopher Hitchens. Fange es zwar erst heute an, bin aber schon ziemlich gespannt, da ich den Herrn Hitchens in diversen Talkrunden schon immer sehr unterhaltsam fand.


Erzähl bei Zeiten mal wie das ist. Ich hab Dawkins' Gotteswahn trotz gelegentlicher Längen sehr gerne gelesen. Passend dazu - ein Freund von mir hat mal behauptet das Silmarillion lese sich wie die Bibel :D. Meine Motivation das anzurühren geht also gegen 0. Wie ist denn der Hobbit so geschrieben? Ist der von der Lesbarkeit besser als HdR? Immerhin ist es nur ein Buch .
rhymesgalore
Inventar
#18729 erstellt: 17. Apr 2009, 08:46

Kaktus_Stechus schrieb:

Mein neuestes Buch ist "God is not great" von Christopher Hitchens. Fange es zwar erst heute an, bin aber schon ziemlich gespannt, da ich den Herrn Hitchens in diversen Talkrunden schon immer sehr unterhaltsam fand.


Erzähl bei Zeiten mal wie das ist. Ich hab Dawkins' Gotteswahn trotz gelegentlicher Längen sehr gerne gelesen. Passend dazu - ein Freund von mir hat mal behauptet das Silmarillion lese sich wie die Bibel :D. Meine Motivation das anzurühren geht also gegen 0. Wie ist denn der Hobbit so geschrieben? Ist der von der Lesbarkeit besser als HdR? Immerhin ist es nur ein Buch .


Mach ich, kann bei meinem momentanen Tempo schon einen Monat dauern

Das Silmarillion ist für mich eine Mischung aus Bibel und Geschichtsbuch, wobei sich da ein wenig eine Abgrenzung durchführen lässt. Am Anfang ganz klar Bibel-"mäßig": Einführung des "dortigen" Gottes, der Enstehung seiner Helfer, der Welt usw. Dann wirds aber relativ schnell eher zu einer Geschichtenerzählung, die mit der der Bibel nicht viel gemeinsam hat. Deutlich interessanter und spannender

Der Hobbit ist im Gegensatz zum HdR ein Kinderbuch und liest sich auch aufgrund des deutlich geringeren Umfangs doch deutlich leichter als der "große Schinken".

Der HdR war übrigens ursprünglich auch als Kinderbuch geplant, ehe Tolkien ihn doch als Erwachsenenbuch ausführte. Als er die Entscheidung traf, war er aber noch ganz am Anfang. Man merkt aber in der fertigen Fassung den Unterschied zwischen der Stimmung des Anfangs bis zur Begegnung mit Tom Bombadil. Danach wirds dann "finsterer"
teddyaudio
Inventar
#18730 erstellt: 17. Apr 2009, 09:13

XpressionistIII schrieb:
Ganz schlimm sind auch Tom Clancy "Romane" :cut


Aber hallo - ganz übler Haudrauf/Ami-Patriotismus...
Nickchen66
Inventar
#18731 erstellt: 17. Apr 2009, 10:54
Gerade bei headfi habe ich eine der genialsten Soundbeschreibungen aller Zeiten entdeckt:
Klick
McMusic
Inventar
#18732 erstellt: 17. Apr 2009, 11:24
Yeah, Sounds of the Universe just landed



Heute ist Releasetag und mal wieder ein großes Datum für alle Depeche Mode Fanatiker
m00hk00h
Inventar
#18733 erstellt: 17. Apr 2009, 12:50

McMusic schrieb:
Yeah, Sounds of the Universe just landed


Ich kann mit denen überhaupt nichts anfangen.

Ebensowenig wie mit dem Simarillion. Da haben mir schon die ersten paar Seiten gereicht, um nicht weiter zu lesen. Blabla, Sohn des , Onkel des Mann der...oder so ähnlich. Das war in der Tat viel zu Abschreckend, als dass mein eh nur sehr gering ausgeprägter Wunsch das zu lesen etwas entgegen zu setzten gehabt hätte.

Der Hobbit habe ich in der Tat als Kind gelesen und fand ihn ziemlich spannend. Schwer geschrieben ist er eigentlich nicht.

Die oben erwähnte Ausgabe des HdR ist von Klett-Cotta, übersetzt von Magaret Carroux.

m00h
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#18734 erstellt: 17. Apr 2009, 12:54
Daniel Quinn "Ismael" (Pflichtlektüre )
SRVBlues
Inventar
#18735 erstellt: 17. Apr 2009, 12:56
Ach was ist eBay besorgt um die Verkaufschancen der Anbieter.
Klick
Das hat bestimmt gaaaar nichts damit zu tun, dass die meisten Artikel in diesen Kategorien sehr wenig kosten und der Hauptanteil im Versand untergebracht ist, an dem eBay wiederum nichts verdient.
Ich kann ja verstehen, dass eBay hier etwas unternehmen möchte, aber die sollen einen doch nicht verarschen.

Eine der betroffenen Kategorien
Audio & Hi-Fi
Kopfhörer
MP3-Player-Zubehör
Zubehör

Chris
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#18736 erstellt: 17. Apr 2009, 13:03
wer nicht bei ebay verkauft wird auch nicht verarscht
(ich habe mir jedenfalls in dem Verein meine Hörner abgestossen)
zuglufttier
Inventar
#18737 erstellt: 17. Apr 2009, 13:03
So'n oller Orpheus geht auch ja als Päckchen durch
shadow60
Ist häufiger hier
#18738 erstellt: 17. Apr 2009, 13:05
@McMusic
Und? Wie ist die "gelandete" denn so (nach dem ersten Durchhören)?

Gruß
Wolfgang
m00hk00h
Inventar
#18739 erstellt: 17. Apr 2009, 15:24
Leute, mir ist endgültig die Lust an neuen Platten mit Partizipation am Loudnessrace vergangen. Ich bin seit knapp 2 Wochen bei meinen Eltern zu Hause, um den Kater zu hüten und habe meine Anlage (Lautsprecher - nur damit's keine Missverständnisse gibt) mitgenommen. Das Wohnzimmer meiner Eltern ist akustisch viel optimaler als mein kleines Kämmerlein. Und die Auswahl an Musik, gerade aus der Zeit Ende 80er/Anfang 90er ist schlicht umwerfend. Damals wurden ebene alle Platten der 70er/80er auf CD neu gekauft.
Wenn ich 3 Platten aus der Zeit höre und dann ein "modernes Werk" einlege, könnte ich schlicht kotzen.

Das ärgert mich gerade alles sehr.

m00h
Nickchen66
Inventar
#18740 erstellt: 17. Apr 2009, 15:40
Mußt Du wohl Oldiefan werden dann, Musikchen macht's ja vor...
m00hk00h
Inventar
#18741 erstellt: 17. Apr 2009, 15:45

Nickchen66 schrieb:
Mußt Du wohl Oldiefan werden dann, Musikchen macht's ja vor...


Du würdest dich wundern, wie sehr sich unser Musikgeschmack eh überschneidet. Ich kann 95% seiner Platten hören, ohne Pickel zu bekommen und finde 85% auch gut bzw. nicht schlecht.

Wundert mich aber auch nicht, schließlich haben unsere Eltern das selbe Geschirr...ich denke du weißt, worauf ich hinaus will.

m00h
ax3
Inventar
#18742 erstellt: 17. Apr 2009, 17:03
Die Leser sind also ausgebrochen

Für die SciFi Enthusiasts natürlich
Frank Herbert - Der Wüstenplanet und die nachfolgenden drei Bände >>> Klassiker, gut geschrieben und ebenso ein eigenes Universum wie Tolkien und Pratchett

Ursula K. Le Guin >>> Alles gut lesbar. Zum Einstieg empfehlenswert > Das Wort für Welt ist Wald

Michael Crichton > leider schon tot. Hat viel Gutes und einiges an Mittelmäßigem geschrieben. Sehr viel Innovatives.
Empfehlenswert für die SciFis sein Erstling Andromeda. Die Biographie "Im Kreis der Welt" und Dino-Park oder wahlweise Jurassic Park sind auch gut als Urlaubs-Lektüre cerebral einzuverleiben.

Was ganz anderes : Knut Hamsun > Segen der Erde; harter Tobak und nicht ganz mein Streifen aber der Mann schreibt einfach gut

James Joyce > Ulysses; Ein Tag im Leben des Leopold Bloom, der sich wie die Fahrten des Odysseus gestaltet. Für die Leute, denen der Tag eines Jack Bauer nicht alles geben kann

Mein Hochverehrter: Charles Bukowski aka Hank Chinaski >>> "Fast eine Jugend" mit biographischen Zügen und das oft gelesene "Das Liebesleben der Hyäne" >>> sehr witzig, warmherzig, skurril und ehrlich

PS
Für die Kriminalisten:
Janwillem van de Wetering > Outsider in Amsterdam, Eine Tote gibt Auskunft, Der Tote am Deich, Tod eines Straßenhändlers, Ticket nach Tokio, Der blonde Affe, Massaker in Maine, Ketchup, Karate und die Folgen, Der Commissaris fährt zur Kur > sind alle gut lesbar.
Die nachfolgenden finde ich nicht ganz so gelungen. Wie immer Geschmacksache.
Die Protagonisten sind Brigadier Rinus de Gier, Adjutant Grijpstra und der Commissaris mit Frau und Schildkröte.


[Beitrag von ax3 am 17. Apr 2009, 17:28 bearbeitet]
McMusic
Inventar
#18743 erstellt: 17. Apr 2009, 17:44

shadow60 schrieb:
@McMusic
Und? Wie ist die "gelandete" denn so (nach dem ersten Durchhören)?


Nicht schlecht, aber auch nicht überragend würde ich sagen. Aber ein gutes DM-Album muß einem auch am Anfang nicht gleich gefallen. Das reift wie ein guter Wein.

Es sind einige Tracks drauf, die mir sehr gut gefallen, andere, die ich nicht so toll finde. Bisher noch keine potenziellen Kultsongs ala "Enjoy the Silence", etc.
ax3
Inventar
#18744 erstellt: 17. Apr 2009, 18:10
http://www.zdnet.de/...01020-41003055-1.htm

Cool - oder eher das Gegenteil
Nickchen66
Inventar
#18745 erstellt: 17. Apr 2009, 19:23

ax3 schrieb:
http://www.zdnet.de/...01020-41003055-1.htm

Cool - oder eher das Gegenteil ;)

Gute Idee, wurde auch langsam mal Zeit. Ich schaffe in einem Planungsbüro für Rechenzentren, die zu entwärmenden Lasten kriegen langsam aber sicher alberne Größenordnungen mittlerweile. Und jede verbrauchte KWh kann man (fast) verdoppeln für die Klimatisierung.

Falls einer vom Team Schüler-Fi eine todsichere und hochdotierte Beschäftigung sucht für später, es kommt auf 20 freie Stellen gerade mal 1 Klimaingenieur.
zuglufttier
Inventar
#18746 erstellt: 17. Apr 2009, 19:47
Ich weiß, dass nur ein paar von euch was mit Selbstbaulautsprechern am Hut haben aber vielleicht werft ihr mal einen Blick auf die Homepage meines Bruders: http://www.nordic-audio.de/doku.php

Wäre nett, wenn es ein paar Rückmeldungen gäbe, falls was elementares bzw. irgendwas unklar ist
Loki2010
Inventar
#18747 erstellt: 17. Apr 2009, 23:18
Dein Bruder?
Ist ja cool .
Mit dem war ich auch schon in Kontakt .
Schön aufgemachte Seite und immer wieder mal ein Update zum anfüttern.
Man lebt ja nicht nur mit KH`s allein .

PA-1S
comox
Stammgast
#18748 erstellt: 17. Apr 2009, 23:33

Man lebt ja nicht nur mit KH`s allein


Da ich - noch - mit 5 Nachbarn in einer miserabel gedämmten Miethütte lebe, muss ich sagen: Doch, fast ausschließlich.
NoXter
Hat sich gelöscht
#18749 erstellt: 17. Apr 2009, 23:55

Saso schrieb:

Was ich bei FMA immer wieder bemerkenswert fand, ist, dass trotz der 52 Folgen keine wirklichen Filler dabei sind, sondern die Story tatsächlich immer weiter gesponnen wird.


Also ich habe gerade Folge 37 gesehen und die war von 5minuten abgesehen schon ein Füller. Jedoch verdammt witzig.
zuglufttier
Inventar
#18750 erstellt: 18. Apr 2009, 06:29

PA-1S schrieb:
Dein Bruder?
Ist ja cool .
Mit dem war ich auch schon in Kontakt .
Schön aufgemachte Seite und immer wieder mal ein Update zum anfüttern.
Man lebt ja nicht nur mit KH`s allein .

PA-1S


Das Design habe ich ihm verpasst Nachdem ich ihn überredet habe ein wiki einzusetzen... Das sieht man so aber nicht wirklich als Endnutzer
Saso
Inventar
#18751 erstellt: 18. Apr 2009, 07:42

NoXter schrieb:
Also ich habe gerade Folge 37 gesehen und die war von 5minuten abgesehen schon ein Füller. Jedoch verdammt witzig. :D

Dann hat mich wohl mein Gedächtnis betrogen... aber immerhin müssen es dann gute Filler gewesen sein.
Nickchen66
Inventar
#18752 erstellt: 18. Apr 2009, 08:39
Gerade hab ich beim Frühstück die böse vulkanische Bruderrasse lauthals mit Remoulaner bezeichnet.

Ist schon ein bißchen her, meine heiße Trekkiephase...
sai-bot
Inventar
#18753 erstellt: 18. Apr 2009, 10:53

Nickchen66 schrieb:
Gerade hab ich beim Frühstück die böse vulkanische Bruderrasse lauthals mit Remoulaner bezeichnet.

Ist schon ein bißchen her, meine heiße Trekkiephase... :D

...die ich nie hatte. Waren das nicht Remaner? Sorry, wenn ich dir jetzt den Witz versaut habe

ax3 schrieb:
James Joyce > Ulysses; Ein Tag im Leben des Leopold Bloom, der sich wie die Fahrten des Odysseus gestaltet.

Hard stuff. Hab ich - wie den Mann ohne Eigenschaften - irgendwann abgebrochen. Muss aber nix heißen, bin ja schließlich Entspannungsleser...
m00hk00h schrieb:

McMusic schrieb:
Yeah, Sounds of the Universe just landed


Ich kann mit denen überhaupt nichts anfangen.

Ganz dickes x2
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.478