Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
fabifri
Inventar
#18653 erstellt: 15. Apr 2009, 17:46

NoXter schrieb:
Was denn? :D


Das Alte Katzen-Avatar passte besser zu dir.
Silenc3
Stammgast
#18654 erstellt: 15. Apr 2009, 18:08

cynric schrieb:
...
Generell sind Kinder doch leicht zu begeistern; früher habe ich von morgends bis abends Schwimmbäder besucht, ohne das mir ein Fitzel Langeweile aufgekommen wäre. Heute isses nach 2 Stunden langweilig.
Mist, irgendwas nützliches hab ich seit dem verlernt.. :L


Also generell sind mir Schwimmbäder auch langweilig, aber eins werde ich nie vergesse, das stand in Ungarn und hieß "Aqua City".
Das genialste was ich bis dato kennen gelernt hatte, es war kein normales Schwimmbad, sondern mehr ein Heide-/Holiday-/Europa-Park nur eben mit Rutschen statt Achterbahnen.
Es waren praktisch 12 Riesenwasserrutschen (Twister, Speed, Kamikaze, Anaconda, Black Hole etc.) die auf einem kleinen Berg in der Mitte von Aqua City angebracht waren + einem großen Aussichtsturm (wofür auch immer der gut sein sollte, Flächenmäßig war das Ding nicht so groß das man von dem Hügel aus nicht schon alles gesehen hätte).

Mein Gott war das genial! Natürlich muss man sich dafür begeistern können, und auch gewillt sein immer wieder diesen bescheuerten Hügel hochzulaufen+langes Anstehen bei den Rutschen, wobei bei Twister und Kamikaze eigentlich nie ne Schlange stand, die Dinger konnten richtig gefährlich werden und vor allem höllisch weh tun.

Dazu gabs dann noch (als Dessert sozusagen) ein großes Wellenbecken, ein paar normale, diese komischen Strudel etc. etc..)
NoXter
Hat sich gelöscht
#18655 erstellt: 15. Apr 2009, 18:21

fabifri schrieb:

NoXter schrieb:
Was denn? :D


Das Alte Katzen-Avatar passte besser zu dir. ;)


Den sehe ich hier aber tagtäglich rumlaufen. Veränderung ist positiv!

Jetzt ist halt mal Re-L an der Reihe. Vllt kommt demnächst aber der 'Major' dahin.
Jazzy
Inventar
#18656 erstellt: 15. Apr 2009, 18:26
mookoohs Avatar ist ja auch recht tollig Natürlich nur die KHs
Nickchen66
Inventar
#18657 erstellt: 15. Apr 2009, 18:45
Ich finde den neuen Avatar ganz passend, diese überbordende Fröhlichkeit...
cynric
Inventar
#18658 erstellt: 15. Apr 2009, 18:57
Der Kater war doch schicker; der hat so was herrlich gelassenes, entspanntes ausgestrahlt.
Der Neue hat ein Bisschen was von nem traurigen Fußgängerzonen-Emo

Ein weiteres Votum für die Katz' also


[Beitrag von cynric am 15. Apr 2009, 18:58 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#18659 erstellt: 15. Apr 2009, 19:53
Ich überlegte bereits vielleicht den Kater meiner Eltern als Avatar zu nehmen: http://www.zugluftti.../fotos/bruno_002.jpg

Aber der Pikachu hat's mir auch angetan... Der steht und leuchtet in meinem Flur


[Beitrag von zuglufttier am 15. Apr 2009, 19:56 bearbeitet]
Kaktus_Stechus
Stammgast
#18660 erstellt: 15. Apr 2009, 20:16
Pika Pika Pikachu!

Der hängt noch als Poster bei meinem jüngerem Bruder im Zimmer
Silenc3
Stammgast
#18661 erstellt: 15. Apr 2009, 20:17

zuglufttier schrieb:
Ich überlegte bereits vielleicht den Kater meiner Eltern als Avatar zu nehmen: http://www.zugluftti.../fotos/bruno_002.jpg

Aber der Pikachu hat's mir auch angetan... Der steht und leuchtet in meinem Flur :D


Lass mal den Pikachu^^ im echten Leben heisst es zwar Katzen fressen Mäuse, aber die hier wert sich .
Schöne alte Kindheitserinnerungen, meine Eltern und älteren Geschwister haben jedoch regelmäßig einen Würgreiz verspürt... Heute verstehe ich auch warumimages/smilies/insane.gif .

Die Spiele dies davon gab waren aber dennoch recht lustig, hatten was.


Kaktus_Stechus schrieb:
Pika Pika Pikachu!

Der hängt noch als Poster bei meinem jüngerem Bruder im Zimmer :D


Komm ja nicht mit den Ausflüchten "bei meinem Jüngeren Bruder", wenn ich mich recht erinnere heisst das Ding das du als Avatar hast Relaxo und war ebenfalls eins dieser Taschenmonster.
Edit: Steht ja sogar in deiner Sig xD.


[Beitrag von Silenc3 am 15. Apr 2009, 20:20 bearbeitet]
cynric
Inventar
#18662 erstellt: 15. Apr 2009, 20:26
Dieses Kapitel habe ich in meiner Kinderserienauflistung bewusst ausgelassen
Genauso wie das ewig gleiche, sinnlose Dragonball/Z ("30 Jahre später...")..
Silenc3
Stammgast
#18663 erstellt: 15. Apr 2009, 20:38
Hm, DragonBall Z mocht ich noch viel lieber, das hatte wenigstens den Hauch eines Plots.
Heute belächle ich hauptsächlich die Zeichnungen und die vollkommen fehlende Charaktertiefe, alles in dem anime bezieht sich aufs Prügeln und stärker werden, komisch das man sowas mal toll fand.

Was ich hingegen bis heute nicht ablehne ist Naruto.
Also den Manga meine ich.

A)Der Anime ist in Dt. stark beschnitten, ganze Storylines wurden verändert (da wurde ein ganzer Clan samt der eigenen Eltern mal eben nicht vom großen Bruder ermordet, nein, er wurde entführt ).

B)Viel zu viele, und zumeist qualitativ (Story) grottenschlechte und eindeutig auf Kinder ausgelegte Filler.

C)Teils deutlich kindischer als der Manga mit dem typisch übertriebennen Humor etc., sowas nervt.

Im Manga hingegen bekommt man ein sehr interessantes Geflecht aus Bezieungen, überraschenden Wendungen (Hier sterben wenigstens mal Hauptpersonen bzw. wichtige Nebencharaktere), nachvollziebare Handlungen der Personen, ein fehlerhafter Held der eine wirklich harte Geschichte hatte.

Natürlich mögt ihr mich jetzt für Kindisch und lächerlich halten, das ist mir aber im Moment egal, Naruto der Manga hat vor allem in Sachen Story was zu bieten.

Das oft gelobte "Death Note" fand ich anfangs ganz Ok, gegen Ende wurde aber alles hanebüchen und vollkommen unlogisch.

Ansonsten fallen mir keinerlei Mangas oder Animes ein die ich mag, da sie entweder diesen furchtbar übertriebenen Humor bzw. dieses dämliche getuhe haben (wie im Naruto Anime) oder, bzw. und viel zu kindisch sind, wer noch nen guten Anime kennt der sich eher an Älteren orientiert und der gute Charaktere und ne gute Story hat, immer her damit.


[Beitrag von Silenc3 am 15. Apr 2009, 20:40 bearbeitet]
NoXter
Hat sich gelöscht
#18664 erstellt: 15. Apr 2009, 20:58
Ich schaue gerade Full Metal Alchemist. Also da bin ich doch mehr als Positiv überrascht.

Dragonball habe ich eigtl gerne gesehen. Das war so absurd witzig und nett erzählt.
Dragonball Z war dann nur noch gekloppe und eine superlative nach der anderen. Bis zur Verwandlung zum Super Sayajin hatte es ja noch was, aber danach wurde es ja doch arg albern und hohler als ohnehin schon.
Saso
Inventar
#18665 erstellt: 15. Apr 2009, 21:09

NoXter schrieb:
Ich schaue gerade Full Metal Alchemist. Also da bin ich doch mehr als Positiv überrascht.

Was ich bei FMA immer wieder bemerkenswert fand, ist, dass trotz der 52 Folgen keine wirklichen Filler dabei sind, sondern die Story tatsächlich immer weiter gesponnen wird.

[E] Hinsichtlich den "Neuerscheinungen" der letzten Woche hat für mich die erste Folge von "Eden of the East" herausgestochen... Mal sehen, ob sich das noch weiter so positiv entwickelt.


[Beitrag von Saso am 15. Apr 2009, 21:13 bearbeitet]
Silenc3
Stammgast
#18666 erstellt: 15. Apr 2009, 21:12

NoXter schrieb:
Ich schaue gerade Full Metal Alchemist. Also da bin ich doch mehr als Positiv überrascht.

Dragonball habe ich eigtl gerne gesehen. Das war so absurd witzig und nett erzählt.
Dragonball Z war dann nur noch gekloppe und eine superlative nach der anderen. Bis zur Verwandlung zum Super Sayajin hatte es ja noch was, aber danach wurde es ja doch arg albern und hohler als ohnehin schon.


Kenn bisher nur die Musik davon, mal sehen...
zuglufttier
Inventar
#18667 erstellt: 15. Apr 2009, 21:36
Ich konnte Pokemons nie was abgewinnen aber Pikachu hat was! Und diese Lampe ist einfach super
Silent117
Inventar
#18668 erstellt: 15. Apr 2009, 21:39

D.Fox992 schrieb:
Ansonsten fallen mir keinerlei Mangas oder Animes ein die ich mag, da sie entweder diesen furchtbar übertriebenen Humor bzw. dieses dämliche getuhe haben (wie im Naruto Anime) oder, bzw. und viel zu kindisch sind, wer noch nen guten Anime kennt der sich eher an Älteren orientiert und der gute Charaktere und ne gute Story hat, immer her damit.


Definitiv:
Monster

Alternativen:
Gungrave
Witch Hunter Robin (nicht so gut wie die anderen 2).

sehr humorfrei dafür aber sehr spannend und durchweg logisch
Silenc3
Stammgast
#18669 erstellt: 15. Apr 2009, 21:55

Silent117 schrieb:

D.Fox992 schrieb:
Ansonsten fallen mir keinerlei Mangas oder Animes ein die ich mag, da sie entweder diesen furchtbar übertriebenen Humor bzw. dieses dämliche getuhe haben (wie im Naruto Anime) oder, bzw. und viel zu kindisch sind, wer noch nen guten Anime kennt der sich eher an Älteren orientiert und der gute Charaktere und ne gute Story hat, immer her damit.


Definitiv:
Monster

Alternativen:
Gungrave
Witch Hunter Robin (nicht so gut wie die anderen 2).

sehr humorfrei dafür aber sehr spannend und durchweg logisch ;)


Klasse, danke .

Werds mir mal morgen zu Gemüte führen heute Abend bin ich einfach zu müde und Morgen beginnt wieder die Schule .
Ahbehzäh
Stammgast
#18670 erstellt: 15. Apr 2009, 22:04
Hatten wir's nicht mal von Kabarettisten und ihrem Mangel?
IMO ein echter Klassiker, vom Pressediner im Weissen Haus 2006:
http://video.google.com/videoplay?docid=-869183917758574879
Aber die Aktualität ist auch durchaus unterhaltsam:
http://www.comedycen...ml?episodeId=224610.
Kaktus_Stechus
Stammgast
#18671 erstellt: 15. Apr 2009, 22:09

Komm ja nicht mit den Ausflüchten "bei meinem Jüngeren Bruder", wenn ich mich recht erinnere heisst das Ding das du als Avatar hast Relaxo und war ebenfalls eins dieser Taschenmonster.
Edit: Steht ja sogar in deiner Sig xD.


Mir wurde mal eine Ähnlichkeit in Aussehen und Lebensweise mit diesem nachgesagt . Aber ich gebs zu, in meiner Vorjugend als auch noch Dragonball geguckt wurde und ich ein kleines RTL II Kind war..
Bis 150 fand ichs noch lustig aber danach ging das Interesse all the way down.


Dragonball habe ich eigtl gerne gesehen. Das war so absurd witzig und nett erzählt.
Dragonball Z war dann nur noch gekloppe und eine superlative nach der anderen. Bis zur Verwandlung zum Super Sayajin hatte es ja noch was, aber danach wurde es ja doch arg albern und hohler als ohnehin schon.


Dem kann ich nur zustimmen. Das Original war wenigstens noch halbwegs geradlinig von der Geschichte und noch nicht so abgehoben.
m00hk00h
Inventar
#18672 erstellt: 15. Apr 2009, 22:10

cynric schrieb:
Dieses Kapitel habe ich in meiner Kinderserienauflistung bewusst ausgelassen
Genauso wie das ewig gleiche, sinnlose Dragonball/Z ("30 Jahre später...")..


"...still on Namek?"

Klassiker!

m00h
deepthought42
Hat sich gelöscht
#18673 erstellt: 16. Apr 2009, 07:59
Guten Tag Kopfhörerfreunde,

eine Frage an die Mods:
Ist es möglich einen alten(gelöschten) Account wieder zu reaktivieren?
Oder sind die endgültig weg?

MfG
Hüb'
Moderator
#18674 erstellt: 16. Apr 2009, 08:05
Du hast PN.
mahatma_andi
Stammgast
#18675 erstellt: 16. Apr 2009, 08:05
Morgen Stammtisch

Meine Fingerkuppen tun weh vom Gitarrensaiten drücken und ich kann erst 3 Akkorde züpfeln und zum Wechsel brauch ich ne Stunde Geht wohl noch lange, bis ich damit die Frauen reihenweise zu mir spielen kann...

Damit wir nach der Fotografie wieder ein neues Thema haben: Wie sieht's eigentlich mit dem Lesen aus hier?

Geübt im Lesen und Verstehen sind wir ja durchs Forum und neben dem Musik hören ist Lesen eine super Beschäftigung.
Irgendwelche Buchwürmer, Leseratten oder Heftäffchen anwesend?

Ich bin gerade an "Die Klavierspielerin" und nebenbei liegt noch eine Hesse Gesamtausgabe herum. (an dieser Stelle dürfte Nickchen einspringen und eine Anekdote aus seiner Jugend bringen, als Hesse plötzlich wieder "In" war... oder etwas mit Drogen oder so) Daraus habe ich mir schon den Steppenwolf, Demian und Narziss & Goldmund zugeführt - ein wenig redundant aber ich mags.

mfg Mahatma


[Beitrag von mahatma_andi am 16. Apr 2009, 08:07 bearbeitet]
sinus1982
Inventar
#18676 erstellt: 16. Apr 2009, 08:27

mahatma_andi schrieb:
Meine Fingerkuppen tun weh vom Gitarrensaiten drücken und ich kann erst 3 Akkorde züpfeln und zum Wechsel brauch ich ne Stunde Geht wohl noch lange, bis ich damit die Frauen reihenweise zu mir spielen kann...


Versuchs mal mit Melodiespiel auf klassischer Gitarre. Besser für die Pfoten und die Erfolgsquoten ... bei Frauen, am besten was Spanisches spielen!


mahatma_andi schrieb:
Damit wir nach der Fotografie wieder ein neues Thema haben: Wie sieht's eigentlich mit dem Lesen aus hier?


Schlecht. Oder gut? Ich komme momentan aus dem Lesen nicht mehr raus. Is beinah schon ein wenig stressig! Momentan an der Reihe Odyssee 2010, davor Der Schakal, davor 2001, danach kommt erstmal der Herr der Ringe *fürcht*
petitrouge
Inventar
#18677 erstellt: 16. Apr 2009, 08:30
Moin,

als Leseratte arbeite ich mich durch Bücher durch die sowohl ernste Biographien oder Rückblicke sind a la Panzermeyer (wo sein Sohn über den Vater schreibt), aber ich lese auch mit Begeisterung Fantasy Bücher vom Stil a la Das Lied von Eis und Feuer von George RRMartin, Raymond Feist mit seiner Midkemia Saga oder Bücher von Markus Heitz......

Grüsse Jens
Hüb'
Moderator
#18678 erstellt: 16. Apr 2009, 08:31

Herr der Ringe

Versuch irgendwo die deutsche Erstübersetzung aufzutreiben oder lies am besten gleich das engl. Original.

Man verdirbt sich sonst viel.

Grüße
Frank
mahatma_andi
Stammgast
#18679 erstellt: 16. Apr 2009, 08:33

sinus1982 schrieb:

mahatma_andi schrieb:
Meine Fingerkuppen tun weh vom Gitarrensaiten drücken und ich kann erst 3 Akkorde züpfeln und zum Wechsel brauch ich ne Stunde Geht wohl noch lange, bis ich damit die Frauen reihenweise zu mir spielen kann...


Versuchs mal mit Melodiespiel auf klassischer Gitarre. Besser für die Pfoten und die Erfolgsquoten ... bei Frauen, am besten was Spanisches spielen!


Bin dabei, bin dabei

Fühle mich aber gleichzeitig so unangenehm durchschaut von den Jungs von "College Humor":
http://www.collegehumor.com/video:1904510


"Wonderwaaaaalll....nananana"

Zum Lesen allgemein:
Mit oder ohne Musik?


Mich lenkt die Musik irgendwie zu sehr ab, zumindest mit Text - meistens gibts Postrock oder Dirty Three
zuglufttier
Inventar
#18680 erstellt: 16. Apr 2009, 08:42
Ich habe sonst auch sehr viel gelesen. Leider kommt das deutlich zu kurz seitdem ich arbeite...

Aber ich lese gerne Science Fiction und hier und da mal Fantasy. Andere Bücher kommen auch immer mal wieder rein

In letzter Zeit fand ich da Philip K. Dick und Stanislaw Lem sehr interessant. Die technische Seite bei der SF interessiert mich heute eigentlich gar nicht mehr.

Meine Einstiegsdrogen zum Lesen kamen von Douglas Adams und Terry Pratchet!
sinus1982
Inventar
#18681 erstellt: 16. Apr 2009, 08:50

Zum Lesen allgemein:
Mit oder ohne Musik?


Ohne oder nur ganz leise im Hintergrund und natürlich nicht über Kopfhörer. Lenkt nur ab. Ich kann mich auch nicht auf ne Parkbank setzen und dort loslesen. Dazu bin ich wohl noch nicht zu verweichlicht genug um die Instinkte abzuschalten.
sinus1982
Inventar
#18682 erstellt: 16. Apr 2009, 08:53

zuglufttier schrieb:
Philip K. Dick


Hab letztens Ubik gelesen - sehr nett.
Und Neuromancer auch - aber damit konnte ich nicht viel anfangen - bis auf den sprachlichen Stil ließ mich das Buch kalt.
zuglufttier
Inventar
#18683 erstellt: 16. Apr 2009, 08:58

sinus1982 schrieb:

zuglufttier schrieb:
Philip K. Dick


Hab letztens Ubik gelesen - sehr nett.
Und Neuromancer auch - aber damit konnte ich nicht viel anfangen - bis auf den sprachlichen Stil ließ mich das Buch kalt.


Ging mir ebenso. Habe mich durch die Neuromancer-Trilogie mehr gequält als alles andere

Von Dick gibt's viele gute Bücher. Man muss nur ein bisschen empfänglich für den durchgeknallten Kram sein. Oftmals versteht man hier und da auch nichts... Zumindest geht mir das so. Aber hey, es ist interessant zu lesen!
Hüb'
Moderator
#18684 erstellt: 16. Apr 2009, 09:04
Für's Lesen haben wir im Forum sogar einen eigenen Thread.

Ich schreib da eigentlich fast immer rein, womit ich mich gerade beschäftigte.

Grüße
Frank
Kaktus_Stechus
Stammgast
#18685 erstellt: 16. Apr 2009, 09:15

Herr der Ringe


*Schauder*

Ich habe nicht die Erstübersetzung gelesen und kann zu der nicht allzuviel sagen.. aber ich fand die Bücher einfach unfassbar langatmig und spannungslos geschrieben. Klar, zwischendurch wurde es immer mal wieder ganz interessant aber die meiste Zeit wird einfach nur:
Gelaufen, gewehklagt, gelaufen, Landschaft beschrieben, gelaufen, "das Brot war wieder weniger", gelaufen, usw.

Wie lange sie am Anfang schon brauchen um aus ihrem ulkigen Auenland herauszukommen... also ne, Herr der Ringe geht bei mir nur auf dem Bildschirm (und da auch nicht so oft, inzwischen hat man die Schlachten auch zu 10mal gesehen).

Ansonsten war ich mal ein sehr fleißiger Leser, aber inzwischen... Ich gebe ehrlich zu, dass der PC sehr zum Niedergang beigetragen hat. In der Richtung "Fantasy" gefallen mir die Zamonienromane von Walter Moers am besten, insbesondere Rumo, der Blaubär und die Stadt der träumenden Bücher. Die sind recht eigen, manchen vielleicht auch zu albern, ich habe die aber immer und immer wieder verschlungen. Sonderlich festgelegt bin ich nicht, ob Sachbuch, Sci-Fi, Fantasy, Graphic Novel oder Thriller - hauptsächlich muss es eben gefallen.

Ich war sogar relativ glücklich mit meinen Schulbüchern. Die Physiker (privat hab ich noch "Richter und sein Henker" gelesen), der Sandmann und die Verwandlung mochte ich ziemlich gerne. Vielleicht werde ich mal in Richtung Kafka etwas weiterlesen.

Momentan sind bei mir noch DVDs und Musik oben auf. Wieder verstärkt zu lesen ist immer ein guter Vorsatz, es wäre aber mal an der Zeit wirklich mehr draus zu machen .


[Beitrag von Kaktus_Stechus am 16. Apr 2009, 09:22 bearbeitet]
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#18686 erstellt: 16. Apr 2009, 09:21
Meine GuteNachtLektüre ist momentan von Terry Pratchet.
Diesmal werden die gesammelten Werke in der richtigen Reihenfolge durchgelesen.
sinus1982
Inventar
#18687 erstellt: 16. Apr 2009, 09:27

zuglufttier schrieb:
Ging mir ebenso. Habe mich durch die Neuromancer-Trilogie mehr gequält als alles andere :D


Jo, der William Gibson hat mich ein wenig enttäuscht, ein fieser kleiner Brocken. Habs dann auch nur bei Neuromancer belassen und nicht die zwei Fortsetzungen gelesen. Mal sehen, ob ich bei dem Ringherrn genauso verfahre.

Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, wo genau das Problem bei Neuromancer war. Der Schakal, den ich vor kurzem las, hatte eine ähnlich abgehobene, leicht hochtrabende Sprache, las sich aber saugut.
zuglufttier
Inventar
#18688 erstellt: 16. Apr 2009, 09:37
Ich hab's in deutsch gelesen und ich denke, das ist das Problem
Kaktus_Stechus
Stammgast
#18689 erstellt: 16. Apr 2009, 09:41

Diesmal werden die gesammelten Werke in der richtigen Reihenfolge durchgelesen.


Da hast du aber viel zu tun :D.

Ich habe neulich den Schweinsgalopp durchgelesen. Falls ich den Terry nochmal in die Hand nehme, dann auf Englisch. Die Übersetzung kam mir reichlich holprig vor.

Nach diesem ersten Buch bin ich ziemlich zwiegespalten. Einerseits ist die Grundidee gut, Pratchett zeigt auch sonst, dass er nicht doof ist. Aber oft finde ich es zu aufgesetzt. Die Handlung ist überflüssig wirr und unstrukturiert und oft wirkt der Humor von Pratchett aufgesetzt. Mir kommt es vor als ob er manchmal auf Teufel komm raus versucht geistreich zu sein oder einen Seitenhieb auf unsere Welt zu landen. Das wird einem manchmal schon etwas ZU offensichtlich ins Gesicht gerieben.

Insgesamt wirkt das Buch einfach als hätte der Autor schrecklich viele Ideen und lustige Szenen gehabt, die dann alle in ein Buch gepresst werden mussten. Diese dann elegant und sinnvoll zu verknüpfen gelingt leider nicht immer.

Dennoch hat mich das Ende recht versöhnlich gestimmt. Ich stimme der Grundaussage in Sachen Glaubensgedusel zwar nicht zu, es war aber doch irgendwo ganz schön . Mal schauen, wann ich mich an ein neues traue. Gäbe es Empfehlungen?
Nickchen66
Inventar
#18690 erstellt: 16. Apr 2009, 09:41
Bei mir eine 2-bändige Stalin-Biographie von Montefiore, etwas mühsam, und zwischenduch, zum Ausruhen, das Dschungelbuch vom Kipling.

@ Zuglufttier: Lem ist natürlich auch erstklassig.
Saso
Inventar
#18691 erstellt: 16. Apr 2009, 09:54
Meine Pflichtlektüre: Eigentlich alle Werke von Haruki Murakami.
rhymesgalore
Inventar
#18692 erstellt: 16. Apr 2009, 09:57

Lorrypet schrieb:
Meine GuteNachtLektüre ist momentan von Terry Pratchet.
Diesmal werden die gesammelten Werke in der richtigen Reihenfolge durchgelesen.


Was ist denn deine richtige Reihenfolge? Nach Erscheinungsdatum oder geordnet nach Themen?

Das ist ja bei Pratchett nicht ganz so trivial
http://www.lspace.or...-order-guide-1-5.jpg

@Kaktus: Erste Empfehlung bei Pratchett ist -sofern dessen mächtig- immer im Original lesen. Bei der Übersetzung geht immer unglaublich viel Wortwitz verloren, der sich einfach nicht ins Deutsche übertragen lässt.

Schau dir mal die verlinkte Grafik an. Mein Tipp wäre entweder mit der Rincewind- oder Watch-Reihe anzufangen.
furvus
Inventar
#18693 erstellt: 16. Apr 2009, 10:09
Da ich neulich mal wieder den Film gesehen habe, juckte es mich plötzlich auch das Buch zum wasweißichwievieltenmal zu konsumieren...

High Fidelity von Nick Hornby

Als Musik-Freak dieses Buch immer und immer wieder zu lesen ist schon arg klischeehaft aber irgendwie verliert es für mich nicht an Reiz.

Ansonsten lese ich eigentlich nur Fachliteratur, sodass ich in meiner Freizeit dann eher weniger Lust habe. Und wenn ich es dann doch mal mache, dann erwische ich mich stets dabei, wie ich viel zu schnell und selektiv lese. Offensichtlich habe ich es ein wenig verlernt, mich mit der nötigen Ruhe auf ein Buch einzulassen.

Besten Gruß vom Chris
holzohr33
Hat sich gelöscht
#18694 erstellt: 16. Apr 2009, 10:40
@kaktus: Ich kann mich dem Terry Pratchett im Orginal lesen nur anschliessen. Mit der übersetzung geht da viel verloren. Gerade bei den Tiffany Aching Romanen, auch wenn das schottisch Kauderwelsch der Wee free man erst mal hartes Brot ist. Aber es lohnt sich durchzukauen
Ich kann noch "Good Omen" von TP und Neil Gaimann empfehlen, oder letzteren auch solo, was mir auch gut gefällt... im Moment lese ich von ihm "American Gods". Bisher gefällt es mir gut...

@Chris: Nick Hornby hat eine Sammlung von Kolumnen übers Lesen und seine gelesenen Bücher herausgegeben. Die waren ursprünglich mal für ein Magazin verfasst worden. Das fand ich sehr prima - nur fällt mir jetzt der Titel eben nicht ein... und auch "About a boy", was mir besser als High fidelity" gefallen hat.
Beste grüsse
Martin


[Beitrag von holzohr33 am 16. Apr 2009, 10:41 bearbeitet]
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#18695 erstellt: 16. Apr 2009, 11:37
Was ist denn deine richtige Reihenfolge? Nach Erscheinungsdatum oder geordnet nach Themen?

Ich lese erstmal die Scheibenweltromane nach Erscheinungsdatum und dann die anderen Bücher.
Am meisten gelacht habe ich bei der Johnny M. Trilogie und den letzten Doppelband (Totalverhext-Einfach göttlich) kann ich empfehlen.
m00hk00h
Inventar
#18696 erstellt: 16. Apr 2009, 11:50
Als Kind war ich eine Leseratte. Heute gar nicht mehr.

m00h
comox
Stammgast
#18697 erstellt: 16. Apr 2009, 12:57
Seit etlichen Monaten lese ich kaum noch, Kafkas "Erzählungen" liegen momentan wartend auf dem Nachttisch. Ich sollte mal wieder einen Blick reinwerfen, sonst verwandeln sie sich noch unbeobachtet in einen Käfer.
Houellebecq finde ich stellenweise großartig, die Kritik an der einfallslosen Plakativität seiner pornographischen Passagen kann ich als junger Mann weniger teilen . Gerade in "Plattform" jedoch verliert die Figuration des Protagonisten mit dem Eintritt in seine Liaison merklich an Kontur. Houellebecqs Meisterschaft liegt offensichtlich in der Darstellung (sozio-)emotionaler Verwahrlosung, nicht aber in der Beschreibung trauten Lebensglücks.
Silenc3
Stammgast
#18698 erstellt: 16. Apr 2009, 14:09

m00hk00h schrieb:
Als Kind war ich eine Leseratte. Heute gar nicht mehr.

m00h


Findest du das nicht selbst ein wenig schade?

Ansonsten was Herr der Ringe oben angeht, also ich kann dazu nur eines sagen, "Langweilig" und das hat nichts mit dem deutschen zu tun, zwar ist die dt. Version tatsächlich teilweise viel schlechter als das Orig., aber ich fand dennoch die ganze Buchreihe völlig von Spannung befreit.

Zudem, bei anderen Büchern wie z.B. HP (JA, ich finde es wesentlich besser als HdR, egal wie ihr dazu steht^^) hatte ich das Gefühl das Buch gar nicht mehr loslassen zu können/dürfen.
Ich wollte weiterlesen, egal wie spät bzw. früh es bereits war, das hatte bei HP 5 zu einer Rekordgeschwindigkeit geführt, das Buch war innerhalb eines Tages durch!
Bei Herr der Ringe hab ich mich teilweise durchquälen müssen, hier war es eher so das ich das Buch gar nicht erst anfassen wollte.

Herr Tolkien mag ja ein komplexes Universum geschaffen haben, aber ein fesselndes Buch macht mehr aus.

Was ich wiederrum genial finde sind die Extendet Versionen der HdR-Filme, ich weiss nicht worans liegt, aber die Filme find ich wirklich genial und die Bücher eher mäßig.

Das letzte Fantasy Buch was ich las war Eragon 3 und ich war maßlos enttäuscht.
Ich hoffe, dass das 4te die Reihe wieder nach oben befördern kann.
Übrigens ist das ständige blabla Paolini hätte ja nur Tolkien kopiert, meiner Ansicht nach, völliger Unsinn!
Er hat einige Figuren erschaffen die ähnlich sind, aber nicht mehr von Herr der Ringe genommen als Herr der Ringe von vorherigen Fantasy Büchern.
eddie78
Hat sich gelöscht
#18699 erstellt: 16. Apr 2009, 14:33
In HdR muss man sich auch in die Details versteigen, ansonsten ist das witzlos. Die "Handlung" hätte man auch auf 100 Seiten quetschen können, ohne dass etwas zu kurz gekommen wäre. Die sprachlichen Feinheiten und die Akribie, mit der "Elben"(grauenhafte Übersetzung)sprache z.B. ausgearbeitet wurde, macht für mich den speziellen Reiz aus.

Ist in der Hinsicht ähnlich mit dem inhaltlich bzw. von der Handlung her m.E. kaum über Bravo-Fotolovestory-Nivau hinauskommenden "Faust" vom guten alten Goethe...
Kaktus_Stechus
Stammgast
#18700 erstellt: 16. Apr 2009, 15:09
Naja aus dem Faust kann man wenigstens gut zitieren und er hat uns den Mephistofeles beschert.

HdR.. wie auch DFox finde ich da einfach wenig spannendes dran. Ich komme da einfach nicht so rein, wenn da irgendwo Gedichte und Lieder über 3 Seiten geschrieben werden, nervt mich das nur. Teilweise hat mich das für Monate vergrätzt. Zwischendurch wieder 200 Seiten Kampf und anschließend wieder sehr lange bedient. AN SICH finde ich aber, dass die deutsche Übersetzung von der Wortwahl schöner ist als die englische. Auenland und Elben hört sich in meinen Ohren schöner an als Shire und Elves. Das Deutsche wäre schon geeignet gewesen für die Geschichte, sie hätte nut etwas interessanter erzählt werden können .

HP und Eragon hab ich auch (an)gelesen. Beim Harry bin ich doch ein Fürsprecher. Bände 1-3 sind praktisch noch Kindheitserinnerungen, die haben mich wirklich angefixt. Band 4 war immernoch super und mit der Höhepunkt der Serie, danach wurds aber holprig. Es war dann eben auch oft immer wieder das gleiche. Band 5 war ein zähes, langweiliges, Geknödel. Im Band 6 wurde es dann wieder ziemlich gut und Band 7 war.. merkwürdig. Es hat mich schon sehr gefesselt aber vieles hat auch genervt und manche Kitschpassagen wie das erweiterte Ende hätte man gut und gerne weglassen können.
Eragon hingegen kann ich gar net gut leiden, mir ist das zu 08/15 und der Kerl ist mir einfach absolut unsympathisch :D. Nach 2 Bänden bin ich bedient.


[Beitrag von Kaktus_Stechus am 16. Apr 2009, 15:12 bearbeitet]
cynric
Inventar
#18701 erstellt: 16. Apr 2009, 15:48
Früher habe ich auch viel mehr als heute gelesen. Abends bin ich meist zu müde, viel zu lesen (oder habe keine Lust anzufangen, weil mich das wieder wach machen würde); deswegen brauche ich auch extrem lange für ein Buch.
In letzter Zeit habe ich 2 Bücher vom Herrn Schätzing gelesen (Mordshunger und Lautlos), die waren beide recht gut. Ansonsten habe ich Douglas Adams Anhalter-Reihe + Extras im Regal stehen (und entsprechend verschlungen); mit den Potters habe ich auch exponentiellen Prozess gemacht (für das erste Drittel teilweise etliche Wochen Zeit gelassen, den Rest dann oft an einem oder zwei Tagen verschlungen).
In guter Erinnerung behalten habe ich auch einige der Dan Brown Bücher (als Kirchen-Verschwörungen noch neu waren...), die beiden ausnahmsweise ausgezeichneten Schullektüren von Dürrenmatt sowie Orwell's 1984.

Ansonsten flattert alle 2 Wochen die c't ins Haus, die dann meistens aus Zeitmangel 2 Wochen liegen bleibt, bis mich die neue an die alte erinnert. Dann wird die alte entsprechend schnell durchgekaut, um danach weitergegeben zu werden.
Silenc3
Stammgast
#18702 erstellt: 16. Apr 2009, 15:53

Kaktus_Stechus schrieb:
Naja aus dem Faust kann man wenigstens gut zitieren und er hat uns den Mephistofeles beschert.

HdR.. wie auch DFox finde ich da einfach wenig spannendes dran. Ich komme da einfach nicht so rein, wenn da irgendwo Gedichte und Lieder über 3 Seiten geschrieben werden, nervt mich das nur. Teilweise hat mich das für Monate vergrätzt. Zwischendurch wieder 200 Seiten Kampf und anschließend wieder sehr lange bedient. AN SICH finde ich aber, dass die deutsche Übersetzung von der Wortwahl schöner ist als die englische. Auenland und Elben hört sich in meinen Ohren schöner an als Shire und Elves. Das Deutsche wäre schon geeignet gewesen für die Geschichte, sie hätte nut etwas interessanter erzählt werden können .

HP und Eragon hab ich auch (an)gelesen. Beim Harry bin ich doch ein Fürsprecher. Bände 1-3 sind praktisch noch Kindheitserinnerungen, die haben mich wirklich angefixt. Band 4 war immernoch super und mit der Höhepunkt der Serie, danach wurds aber holprig. Es war dann eben auch oft immer wieder das gleiche. Band 5 war ein zähes, langweiliges, Geknödel. Im Band 6 wurde es dann wieder ziemlich gut und Band 7 war.. merkwürdig. Es hat mich schon sehr gefesselt aber vieles hat auch genervt und manche Kitschpassagen wie das erweiterte Ende hätte man gut und gerne weglassen können.
Eragon hingegen kann ich gar net gut leiden, mir ist das zu 08/15 und der Kerl ist mir einfach absolut unsympathisch :D. Nach 2 Bänden bin ich bedient.


Das Elben und Auenland im Deutschen schöner klingt ist richtig, hatte nicht sogar Tolkien einst gesagt er mag di deutsche Sprache da man dort eben elben statt Elfen sagen kann etc.?
Irgendwas in der Richtung war da mal, und es gibt übrigens, wenn man etwas sucht sehr schön übersetzte deutsche Versionen, bzw. eig. mehr Ausschnitte die von Fans in Angfriff genommen wurden.
Bei HP weiss ich nicht so richtig ob ich dir da zustimmen kann, ich fand Band 5 eig. gar net so schlimm, kann aber auch sein das die Liebesgeschichte von Harry und Cho seinen Reiz ausgemacht hat.
6 fand ich ebenfalls sehr gut, da freue ich mich auch auf den Film (ja, das tue ich tatsächlich einmal^^), und 7 fand ich ebenfalls sehr gut, anders als du.

Was mich an dem 7 Band einfach gestört hat ist eig. hauptsächlich die Tatsache gewesen das vieles von dem Zauber der Reihe hier verloren ging, da Hogwarts ja kaum als normaler Schauplatz anstand.

Und was das erweiterte Ende angeht, ich mag es auch nicht aber... nun es ist nunmal bereits seit dem ersten Buch geschrieben und ich kann mir gut vorstellen das sie das Ding nun endlich los sein wollte, aber an sich heisst es im Allgemeinen ja sowieso das man den Epilog sich auch wegdenken kann um sich selbst die Geschichte weiter zu spinnen, sprich:
Vergiss einfach was im Epilog stand und nimm den Rest des Buches so wie er ist.

Was mich etwas deprimiert hat, ist das die eigentliche Story kein richtiges Ende hat, bzw. es fehlen die Geschehnisse nach dem eig. Ende, da hätte man noch etwas mehr machen können.


Übrigens, um bei HP zu bleiben, den oft gelobten 3ten Film fand ich grauenhaft und war meiner Meinung nach der schlechteste der gesamten HP Filme!!

MfG
Matthias
m00hk00h
Inventar
#18703 erstellt: 16. Apr 2009, 17:44

D.Fox992 schrieb:

m00hk00h schrieb:
Als Kind war ich eine Leseratte. Heute gar nicht mehr.

m00h


Findest du das nicht selbst ein wenig schade?


Nö wieso? Als Kind habe ich doch auch kein Musik gehört, und fand das nicht schade.

Bei Harry Potter (um's mal beim Namen zu nennen...pun intended :P) gin'g es mir ähnlich. Eine Kollegin von meiner Mutter meinte zu ihr, dass sie die lesen sollte und gab ihr die ersten 3 Bände mit (glaub mehr gab's auch nicht damals). Das war in den Sommerferien 2005. Da ich nichts besseres zu tun hatte (für's Abi lernen? Bitte?), fing ich an, den Stein der Weisen zu lesen und als ich das nächste mal auf die Uhr schaute, war es drei Uhr morgens.
Ich habe aber auch nie mehr also diese Drei Bücher gelesen. Reizt mich nicht mehr.

Den Herrn der Ringe hingegen fand ich großartig, meine Mutter hat eine Edition mit...ich glaube 7 Büchen, eines davon "der Hobbit", die "richtigen" Bücher unterteilt in jeweils zwei Bände. Kein Ahnung welcher Verlang oder welche Übersetzung, aber wenn ich gleich wieder da bin, kann ich das ja posten.
Ich jedenfalls mochte die Detailverliebtheit Tolkiens ziemlich. Dadurch gewann die Welt für mich erst an Leben...

Ähnlich wie bei StarWars, wo praktisch hinter jedem Gegenstand der im Bild ist, und sei es nur eine Sekunde, eine Geschichte steht.

m00h
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedIrish*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.575