Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
moman
Inventar
#18853 erstellt: 22. Apr 2009, 18:34
Heute nichts los?
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#18854 erstellt: 22. Apr 2009, 18:38

moman schrieb:
Heute nichts los?

keine Zeit
hab heute meinen K701 bekommen und weiß erst jetzt was Herr Horwege damit meint der Onkyo DX7355 hätte einen ernst zu nehmenden KH-Ausgang
furvus
Inventar
#18855 erstellt: 22. Apr 2009, 18:39
Wir können gern über den "neuen" Sony MDR-XB 700 herziehen, ich bin schon warm Nur Spaß...

Besten Gruß vom Chris
moman
Inventar
#18856 erstellt: 22. Apr 2009, 18:46
Ich halt eh nicht wirklich viel von Sony
eddie78
Hat sich gelöscht
#18857 erstellt: 22. Apr 2009, 18:47
Ich höre gradeein bisschen quer mit dem Omega II (Iter_Impius war so nett...) und dem HE60. Bin momentan angetan von den technischen Fähigkeiten des OII, von der Tonalität hingegen überhaupt nicht. Beim HE60 ist es umgekehrt, der gefällt mir ausgesprochen gut (von etwas Bassschwäche abgesehen).
Naja, Eindruck nach einer halben STunde querbeet...
furvus
Inventar
#18858 erstellt: 22. Apr 2009, 18:53
Zumindest was KH angeht bin ich da ähnlich gepolt aber ich dachte mir halt: "Ach gibst ihm mal ne Chance..."! Leider verändert dieser Hörer meine Haltung nicht wirklich positiv, eher das Gegenteil.

Klingt wie, wenn man sich zwei "Subwoofer" von 40 EUR 2.1 PC-Soundsystemen vor die Ohren hängt. Dürfte dann etwa so aussehen, wie ein großer Stax
moman
Inventar
#18859 erstellt: 22. Apr 2009, 18:59
Ich versuchs erst gar nicht
@eddie
NEID!

http://store.apple.com/de/product/TV219LL/A?mco=MzE2OTkyOA
Ob der so gut ist wie der Super.fi 5 EB?


[Beitrag von moman am 22. Apr 2009, 19:06 bearbeitet]
Musikaddicted
Inventar
#18860 erstellt: 22. Apr 2009, 19:39
Ich hab heut die wahrscheinlich härteste Prüfung meines Studium bestanden und kann jetzt endlich mal wieder einen Roman lesen und Musik hören - traumhaft.
bizkid3
Stammgast
#18861 erstellt: 22. Apr 2009, 19:39

m00hk00h schrieb:
...welchen Fehler macht man gleich noch mal, wenn man bei Messungen mit RMAA eine gleichmäßige Welle als Fequenzgang bekommt? Ich hatte das schon mal, wusste aber nicht mehr, wie ich's wegbekommen habe...

Bin dankbar für jede Hilfe!

m00h


In der Windows Systemsteuerung eine andere Sampling Rate als in RMAA eingestellt? Nur eine von vielen Möglichkeiten
Nickchen66
Inventar
#18862 erstellt: 22. Apr 2009, 19:41

Musikaddicted schrieb:
Ich hab heut die wahrscheinlich härteste Prüfung meines Studium bestanden und kann jetzt endlich mal wieder einen Roman lesen und Musik hören - traumhaft.

m00hk00h
Inventar
#18863 erstellt: 22. Apr 2009, 20:11

Musikaddicted schrieb:
Ich hab heut die wahrscheinlich härteste Prüfung meines Studium bestanden und kann jetzt endlich mal wieder einen Roman lesen und Musik hören - traumhaft.


Meet!


bizkid3 schrieb:

m00hk00h schrieb:
...welchen Fehler macht man gleich noch mal, wenn man bei Messungen mit RMAA eine gleichmäßige Welle als Fequenzgang bekommt? Ich hatte das schon mal, wusste aber nicht mehr, wie ich's wegbekommen habe...

Bin dankbar für jede Hilfe!

m00h


In der Windows Systemsteuerung eine andere Sampling Rate als in RMAA eingestellt? Nur eine von vielen Möglichkeiten ;)


..ich kann in der Systemsteuerung die Samplerate einstellen?...öhm...nee?!


Hat sich aber erledigt, ich hab das Testsignal einfach auf CD gebrannt. Trotzdem danke.

m00h
zuglufttier
Inventar
#18864 erstellt: 23. Apr 2009, 05:49
Als ob das letzte Album nicht fies genug aufgenommen wäre: http://www.head-fi.o...esh-lowrider-421019/



Naja, damit klingt es bestimmt gleich viel besser

Bestes Zitat:
This is a great opportunity for us to give
our fans a new way of listening to our music,


says Metallica's bass player Robert Trujillo.


Joa, ein neuer Weg wird's wohl sein...
Musikaddicted
Inventar
#18865 erstellt: 23. Apr 2009, 05:51

m00hk00h schrieb:
Meet!

Positiv
rille2
Inventar
#18866 erstellt: 23. Apr 2009, 06:54

eddie78 schrieb:
Ich höre gradeein bisschen quer mit dem Omega II (Iter_Impius war so nett...) und dem HE60. Bin momentan angetan von den technischen Fähigkeiten des OII, von der Tonalität hingegen überhaupt nicht. Beim HE60 ist es umgekehrt, der gefällt mir ausgesprochen gut (von etwas Bassschwäche abgesehen).
Naja, Eindruck nach einer halben STunde querbeet...

Ich fand den HE60 ja auch sehr gut. Den O2 - bis auf das bescheidene Kopfband - aber auch.
ultrasound
Inventar
#18867 erstellt: 23. Apr 2009, 07:18

zuglufttier schrieb:
Als ob das letzte Album nicht fies genug aufgenommen wäre: http://www.head-fi.o...esh-lowrider-421019/



Naja, damit klingt es bestimmt gleich viel besser

Bestes Zitat:
This is a great opportunity for us to give
our fans a new way of listening to our music,


says Metallica's bass player Robert Trujillo.


Joa, ein neuer Weg wird's wohl sein...



Vllt. wurden die KH ja zum mastern von DM benutzt, dass könnte einiges erklären.
Kaktus_Stechus
Stammgast
#18868 erstellt: 23. Apr 2009, 07:20
Metallica und ihr unerbittlicher Kampf für mehr Low-Fi in der Welt.
Erst pressen sie scheppernde Demo Versionen auf CD und dann kriegt man noch den stilsichersten der Kopfhörer dazu.
Minus mal Minus = Plus? Na in diesem falle glaub ichs weniger :D.
petitrouge
Inventar
#18869 erstellt: 23. Apr 2009, 08:45

Lorrypet schrieb:

moman schrieb:
Heute nichts los?

keine Zeit
hab heute meinen K701 bekommen und weiß erst jetzt was Herr Horwege damit meint der Onkyo DX7355 hätte einen ernst zu nehmenden KH-Ausgang :angel


Kann mich diesbezüglich Dir nur anschliessen was den KH-Ausgang an meinem Onkyo DX 7555 angeht!



Grüsse Jens
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#18870 erstellt: 23. Apr 2009, 11:14

petitrouge schrieb:

Lorrypet schrieb:

moman schrieb:
Heute nichts los?

keine Zeit
hab heute meinen K701 bekommen und weiß erst jetzt was Herr Horwege damit meint der Onkyo DX7355 hätte einen ernst zu nehmenden KH-Ausgang :angel


Kann mich diesbezüglich Dir nur anschliessen was den KH-Ausgang an meinem Onkyo DX 7555 angeht!



Grüsse Jens


Original oder getunt?
Ich muss allerdings das Poti bis 3 Uhr aufdrehen für meine normale Lautstärke.
bizkid3
Stammgast
#18871 erstellt: 23. Apr 2009, 14:02

m00hk00h schrieb:

Musikaddicted schrieb:
Ich hab heut die wahrscheinlich härteste Prüfung meines Studium bestanden und kann jetzt endlich mal wieder einen Roman lesen und Musik hören - traumhaft.


Meet!


bizkid3 schrieb:

m00hk00h schrieb:
...welchen Fehler macht man gleich noch mal, wenn man bei Messungen mit RMAA eine gleichmäßige Welle als Fequenzgang bekommt? Ich hatte das schon mal, wusste aber nicht mehr, wie ich's wegbekommen habe...

Bin dankbar für jede Hilfe!

m00h


In der Windows Systemsteuerung eine andere Sampling Rate als in RMAA eingestellt? Nur eine von vielen Möglichkeiten ;)


..ich kann in der Systemsteuerung die Samplerate einstellen?...öhm...nee?!


Doch doch.. Windows resampled dir alles auf diese Rate solange es nicht den Windows Mixer umgeht (Asio, Kernelstreaming & co). Zu finden unter: Systemsteuerung/Sound/GerätXYZ/Einstellungen/Erweitert

RMAA gibts nur in der vollen Version mit ASIO Unterstützung. Wenn also die Einstellungen in Windows/RMAA unterschiedlich sind kommt das von dir beschriebene Phänomen zustande.


[Beitrag von bizkid3 am 23. Apr 2009, 14:06 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#18872 erstellt: 23. Apr 2009, 14:27

bizkid3 schrieb:
Doch doch.. Windows resampled dir alles auf diese Rate solange es nicht den Windows Mixer umgeht (Asio, Kernelstreaming & co). Zu finden unter: Systemsteuerung/Sound/GerätXYZ/Einstellungen/Erweitert


Ich kenne den Mixer und weiß, dass er resamplet (und noch ganz andere...böse Sachen macht), weshalb ich ASIO zur Wiedergabe mit Foobar benutze. Aber ändern kann ich daran nichts, glaub mir. Ich weiß nicht, welche Karte du hast, die dir das erlaubt (bzw. deren Treiber oder was auch immer). Mit der X-fi habe ich keine dieser Optionen.

m00h
cynric
Inventar
#18873 erstellt: 23. Apr 2009, 15:24
Vllt noch eine der XFi Spielereien wie CMSS3D, Mehrkanal-Abmischung oder den unsäglichen Crystalizer an?
eddie78
Hat sich gelöscht
#18874 erstellt: 23. Apr 2009, 15:48

rille2 schrieb:

eddie78 schrieb:
Ich höre gradeein bisschen quer mit dem Omega II (Iter_Impius war so nett...) und dem HE60. Bin momentan angetan von den technischen Fähigkeiten des OII, von der Tonalität hingegen überhaupt nicht. Beim HE60 ist es umgekehrt, der gefällt mir ausgesprochen gut (von etwas Bassschwäche abgesehen).
Naja, Eindruck nach einer halben STunde querbeet...

Ich fand den HE60 ja auch sehr gut. Den O2 - bis auf das bescheidene Kopfband - aber auch.


Dem HE60 fehlt irgendwo da Alleinstellungsmerkmal. Es ist m.E. ein verdammt guter Hörer, aber nichts besonderes (klanglich). Auf das bisschen Auflösungsgewinn und die schnelligkeit gegenüber dem HD600 könnte ich meist verzichten, denke ich.

Der OII hingegen hat was besonderes, nach aktuellem STand kann ich aber besonders sanfte, größere orchestrale Aufnahmen damit sehr gut hören, Rockiges geht gar nicht, AMbient braucht den nicht, Jazziges geht so, habe das aber lieber etwas klarer und weniger weichgelutscht. Aber den Last-Samurai-Soundtracks (eine der wenigen Leistungen Hans Zimmers) liebe ich mit dem OII jetzt schon. Aber für mich hat er einfach bei weitem zu wenig Bandbreite. Ich kann nciht nachvollziehen, wie man damit "alles hören kann". Mir macht er diverse Sachen aus meiner Sammlung eher kaputt... beeindruckend, aber nicht meins (Glück gehabt, Geld gespart).

Ich warte also weiter auf den HD800...
bizkid3
Stammgast
#18875 erstellt: 23. Apr 2009, 15:53

m00hk00h schrieb:

bizkid3 schrieb:
Doch doch.. Windows resampled dir alles auf diese Rate solange es nicht den Windows Mixer umgeht (Asio, Kernelstreaming & co). Zu finden unter: Systemsteuerung/Sound/GerätXYZ/Einstellungen/Erweitert


Ich kenne den Mixer und weiß, dass er resamplet (und noch ganz andere...böse Sachen macht), weshalb ich ASIO zur Wiedergabe mit Foobar benutze. Aber ändern kann ich daran nichts, glaub mir. Ich weiß nicht, welche Karte du hast, die dir das erlaubt (bzw. deren Treiber oder was auch immer). Mit der X-fi habe ich keine dieser Optionen.

m00h


Seltsam, diese Einstellung konnte (und musste) ich bisher bei all meinen Geräten ändern. Das waren die letzten 2 Jahre Geräte von RME(pci), Lynx Studio(pci), Benchmark(USB), Echo Audio (pci) und M-Audio (fw) + diverse onboard Geschichten. Naja egal Thema hat sich ja schon für dich erledigt.
lotharpe
Inventar
#18876 erstellt: 23. Apr 2009, 17:02

eddie78 schrieb:

Ich warte also weiter auf den HD800... ;)


Der kommt dieses Jahr eh nicht mehr auf den Markt, April/Mai 2010 wird er verfügbar sein und dann nur in geringen Stückzahlen.
Bewerbungen für ein Exemplar inkl. Höchstgebot kann man ab nächste Woche bei Sennheiser einreichen, die muß allerdings schriftlich erfolgen.
Bewerber die ihren K701, DT880 u.s.w. gleich mit einsenden, werden bevorzugt behandelt.
Gehen zu viele anspruchsvolle Bewerbungen ein, entscheidet das Losverfahren.
Alle Bewerber die nicht gezogen werden, können zum Vorzugspreis von 1000 Euro einen HD650LE erwerben.
Er besitzt eine Sonderlackierung in den Farben des HD800, ausgeliefert wird er in einer Schatulle aus Wurzelholz, beigelegt ist eine handsignierte Urkunde und die CD Heino- Seine großen Erfolge.


[Beitrag von lotharpe am 23. Apr 2009, 20:36 bearbeitet]
Jazzy
Inventar
#18877 erstellt: 23. Apr 2009, 17:32
Hömma,erste April is vorbei
moman
Inventar
#18878 erstellt: 23. Apr 2009, 17:39
Ich hab mal eine frage für einen freund.
kann man beim beats das kopfhörerkabel ohne weiters ersetzten?
hab mir den noch nicht richtig angeguckt.
petitrouge
Inventar
#18879 erstellt: 23. Apr 2009, 17:51

Lorrypet schrieb:

petitrouge schrieb:

Lorrypet schrieb:

moman schrieb:
Heute nichts los?

keine Zeit
hab heute meinen K701 bekommen und weiß erst jetzt was Herr Horwege damit meint der Onkyo DX7355 hätte einen ernst zu nehmenden KH-Ausgang :angel


Kann mich diesbezüglich Dir nur anschliessen was den KH-Ausgang an meinem Onkyo DX 7555 angeht!



Grüsse Jens


Original oder getunt?
Ich muss allerdings das Poti bis 3 Uhr aufdrehen für meine normale Lautstärke.


Noch original, da noch mit Garantie...spiele aber die ganze Zeit auch schon mit dem Gedanken diesen modifizieren zu lassen.
Kenne von Deiner Seite Deinen Hörwege Tuner, bin aber auch recht begeistert von Brinkmann und werde da ggf zuschlagen mit noch ein paar Änderungswünschen mal schauen.
Alles andere a la besagten Lack oder ähnliche fragwürdigen Unternehmungen lasse ich bleiben.

Um den gleichen Lautstärkeauswurf zu bekommen wie über meinen SR-71 am 701'er muss ich auf ca 11-01:00h drehen am CDP.



Grüsse Jens


[Beitrag von petitrouge am 23. Apr 2009, 17:52 bearbeitet]
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#18880 erstellt: 23. Apr 2009, 18:08
was ich da in der Preisliste vermisse ist die Modifizierung des Brücken-Gleichrichters. Der war bei meinem dafür verantwortlich dass der DT880 in den Höhen scharf und hart klang.
Ich habe übrigens den K701 gerade direkt am LineOut des iPod und denke mal da macht er sich echt gut. Gegen den Stax kommt er ja eh nicht an und bei Gewitter ist dass ne klasse Ausweichmöglichkeit.


[Beitrag von Lorrypet am 23. Apr 2009, 18:10 bearbeitet]
petitrouge
Inventar
#18881 erstellt: 23. Apr 2009, 19:03

Lorrypet schrieb:
was ich da in der Preisliste vermisse ist die Modifizierung des Brücken-Gleichrichters. Der war bei meinem dafür verantwortlich dass der DT880 in den Höhen scharf und hart klang.


Sorry, mit dem Gleichrichter kann ich nicht soviel anfangen, aber das was Brinkmann anscheinend umsetzt hat bei vielen DIY Hand und Fuss....doch inwieweit dies was bringt am Ende ..... ich werde sehen und im nachhinein schlauer sein.



Grüsse Jens
Matzio
Inventar
#18882 erstellt: 23. Apr 2009, 22:14

eddie78 schrieb:
Der OII hingegen hat was besonderes, nach aktuellem STand kann ich aber besonders sanfte, größere orchestrale Aufnahmen damit sehr gut hören, Rockiges geht gar nicht, AMbient braucht den nicht, Jazziges geht so, habe das aber lieber etwas klarer und weniger weichgelutscht. Aber den Last-Samurai-Soundtracks (eine der wenigen Leistungen Hans Zimmers) liebe ich mit dem OII jetzt schon. Aber für mich hat er einfach bei weitem zu wenig Bandbreite. Ich kann nciht nachvollziehen, wie man damit "alles hören kann". Mir macht er diverse Sachen aus meiner Sammlung eher kaputt... beeindruckend, aber nicht meins (Glück gehabt, Geld gespart).

Ich warte also weiter auf den HD800...

Kann ich alles gut nachvollziehen. Der O2 ist auch IMO keine Allzweckwaffe.
Dass der HD800 es als weiterer offener KH (und Senn) wird, wage ich aber zu bezweifeln.
Bitte verrate uns grad noch, was genau Du mit "Der OII hingegen hat was besonderes" meinst...?
Matzio
Inventar
#18883 erstellt: 23. Apr 2009, 22:19

moman schrieb:
Ich hab mal eine frage für einen freund.
kann man beim beats das kopfhörerkabel ohne weiters ersetzten?
hab mir den noch nicht richtig angeguckt.

Als Nicht-Rapper kann man bestimmt ohne weiteres das ganze Teil ersetzen.
Matzio
Inventar
#18884 erstellt: 23. Apr 2009, 22:28

Kaktus_Stechus schrieb:
Metallica und ihr unerbittlicher Kampf für mehr Low-Fi in der Welt.
Erst pressen sie scheppernde Demo Versionen auf CD und dann kriegt man noch den stilsichersten der Kopfhörer dazu.
Minus mal Minus = Plus? Na in diesem falle glaub ichs weniger :D.

Heißt doch: Scheppern gehört zum Handwerk.
Klingt von denen eigentlich mal was nicht nach stilsicherem Demogeschepper?
hAbI_rAbI
Inventar
#18885 erstellt: 23. Apr 2009, 22:48
Der KH ist doch auch wieder OEM. Man kann nur hoffen, dass die Jungs eher einen OEM KH wie Denon und nicht wie Dr.Dre besorgt haben
m00hk00h
Inventar
#18886 erstellt: 23. Apr 2009, 23:04
...welchen Hörer meinst du?

m00h


[Beitrag von m00hk00h am 23. Apr 2009, 23:06 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#18887 erstellt: 23. Apr 2009, 23:37

m00hk00h schrieb:
...welchen Hörer meinst du?

m00h


Ich denke, er meint den hier: http://www.hifi-foru...7&postID=18864#18864

Das ist ein Skullcandy!
m00hk00h
Inventar
#18888 erstellt: 23. Apr 2009, 23:42

zuglufttier schrieb:

m00hk00h schrieb:
...welchen Hörer meinst du?

m00h


Ich denke, er meint den hier: http://www.hifi-foru...7&postID=18864#18864

Das ist ein Skullcandy!


...steht an der Seite drauf. Daher auch die Nachfrage.

m00h
eddie78
Hat sich gelöscht
#18889 erstellt: 24. Apr 2009, 05:09

Matzio schrieb:

eddie78 schrieb:
Der OII hingegen hat was besonderes, nach aktuellem STand kann ich aber besonders sanfte, größere orchestrale Aufnahmen damit sehr gut hören, Rockiges geht gar nicht, AMbient braucht den nicht, Jazziges geht so, habe das aber lieber etwas klarer und weniger weichgelutscht. Aber den Last-Samurai-Soundtracks (eine der wenigen Leistungen Hans Zimmers) liebe ich mit dem OII jetzt schon. Aber für mich hat er einfach bei weitem zu wenig Bandbreite. Ich kann nciht nachvollziehen, wie man damit "alles hören kann". Mir macht er diverse Sachen aus meiner Sammlung eher kaputt... beeindruckend, aber nicht meins (Glück gehabt, Geld gespart).

Ich warte also weiter auf den HD800...

Kann ich alles gut nachvollziehen. Der O2 ist auch IMO keine Allzweckwaffe.
Dass der HD800 es als weiterer offener KH (und Senn) wird, wage ich aber zu bezweifeln.
Bitte verrate uns grad noch, was genau Du mit "Der OII hingegen hat was besonderes" meinst...?
:prost


Tjaja, ich lasse mich mal überraschen - ich habe ja schließlich nichts gegen Sennheiser... ich hatte ja gehofft, der OII sei ein HD600 in HiRes, aber das ist er nicht. Er spült noch viel viel weicher... das war es, was ich mit "besonders" meinte - der OII stellt die Musik so weich und rund dar, dass sie sehr angenehm zu hören ist - angenehmer als mit einem "ehrlichen" Hörer.
Ich mags aber lieber ehrlich... bis auf die seltenen STunden der Schwäche, wo ich auch mal einen Seelentröster unbedingt brauche - aber da würde ich dann den "Beistand" nicht in einem Kopfhörer suchen und finden...
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#18890 erstellt: 24. Apr 2009, 06:04
also mein O2 klingt nach der Inspektion garnich mehr so zahm. Er hat richtig Biss gekriegt und in Sachen Auflösung auch nochmal zugelegt.

Und was Ehrlichkeit angeht, da muss jeder seine eigene Wahrheit finden, weil DIE WAHRHEIT gibt es nicht. Nur sind da die dynamischen KH aufgrund der Massenträgheit und dem Masse/Federsystem prinzipiell schonmal im Nachteil.
j!more
Inventar
#18891 erstellt: 24. Apr 2009, 07:21

eddie78 schrieb:
Dem HE60 fehlt irgendwo da Alleinstellungsmerkmal. Es ist m.E. ein verdammt guter Hörer, aber nichts besonderes (klanglich). Auf das bisschen Auflösungsgewinn und die schnelligkeit gegenüber dem HD600 könnte ich meist verzichten, denke ich.


Ich würde da eher von einem erheblichen Auflösungsgewinn und atemberaubender Schnelligkeit sprechen - wenigstens an Rilles Transistor. Der Raum und die Luftigkeit sind traumhaft. Wo der HE60 "schwächelt" sind die unteren Register, da kommt er mir im Vergleich zum O2 fast wie ein K701 vor. Wobei er im Vergleich zum K701 noch sehr gut dasteht. Aber das ist auf hohem (sehr hohen) Niveau gejammert.


eddie78 schrieb:
Der OII hingegen... Rockiges geht gar nicht, AMbient braucht den nicht, Jazziges geht so...(Glück gehabt, Geld gespart).


Auch da scheint der Eindruck von Kopf zu Kopf doch sehr verschieden zu sein. Bezüglich der Klassik besteht wohl noch Konsens, aber warum Rock gar nicht und Jazz gerade mal so gehen soll, verstehe wer will. Ich habe den 02 jetzt seit knapp drei Wochen und möchte ihn unabhängig vom Genre (Jazz>Klassik>Rock) nicht mehr missen. Weniger trennscharf im Raum als der Sennheiser, aber runder - nicht so sehr im Sinne von weichgespült, sondern im Sinne von in der Gesamtheit stimmig.

Nicht dass ich das Geld nicht lieber gespart hätte...

Hat aber alles nix zu sagen, weil ich ja auch D5000, DX1000 und SE500 mag


[Beitrag von j!more am 24. Apr 2009, 07:25 bearbeitet]
rille2
Inventar
#18892 erstellt: 24. Apr 2009, 07:28

petitrouge schrieb:
[Noch original, da noch mit Garantie...spiele aber die ganze Zeit auch schon mit dem Gedanken diesen modifizieren zu lassen.
Kenne von Deiner Seite Deinen Hörwege Tuner, bin aber auch recht begeistert von Brinkmann und werde da ggf zuschlagen mit noch ein paar Änderungswünschen mal schauen.
Alles andere a la besagten Lack oder ähnliche fragwürdigen Unternehmungen lasse ich bleiben.

Was kostet denn so eine Modifikation des KHV und was machen die überhaupt?

Ehe man den Preis des Gerätes durch irgendwelche Modifikationen verdoppelt oder verdreifacht, würde ich lieber gleich ein teureres Gerät kaufen. Da würde ich fürs gleiche Geld mehr erwarten, da ja nicht mühsam und zeitaufwändig - und damit teurer - von Hand umgebaut wird, sondern gleich in der Serie bessere Komonenten verbaut werden können.
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#18893 erstellt: 24. Apr 2009, 07:42
Hier gings um Onkyo-CD-Player-Tuning.
Ich bin mit der Arbeit von Hoer-Wege sehr zufrieden. Habe vor den getunten Onkyo und Pioneer diverse CD-Player getestet und war sehr entäuscht was da Geräte bis zu 3000 Euro für bescheidene Leistungen boten. Selbst ein 10k teurer Burmester konnte mich da nicht so recht begeistern, und darum bin ich dann doch beim Hoer-Wege geblieben.
Hier mein Playertuning:
http://www.hoer-wege.de/cd_dx7355.htm


[Beitrag von Lorrypet am 24. Apr 2009, 07:45 bearbeitet]
petitrouge
Inventar
#18894 erstellt: 24. Apr 2009, 07:44

rille2 schrieb:

petitrouge schrieb:
[Noch original, da noch mit Garantie...spiele aber die ganze Zeit auch schon mit dem Gedanken diesen modifizieren zu lassen.
Kenne von Deiner Seite Deinen Hörwege Tuner, bin aber auch recht begeistert von Brinkmann und werde da ggf zuschlagen mit noch ein paar Änderungswünschen mal schauen.
Alles andere a la besagten Lack oder ähnliche fragwürdigen Unternehmungen lasse ich bleiben.

Was kostet denn so eine Modifikation des KHV und was machen die überhaupt?

Ehe man den Preis des Gerätes durch irgendwelche Modifikationen verdoppelt oder verdreifacht, würde ich lieber gleich ein teureres Gerät kaufen. Da würde ich fürs gleiche Geld mehr erwarten, da ja nicht mühsam und zeitaufwändig - und damit teurer - von Hand umgebaut wird, sondern gleich in der Serie bessere Komonenten verbaut werden können.



Am KHV wird nach meines Wissens von Tunern rein gar nichts gemacht......

Bei dem besagtem Onkyo wäre es für mich nur eine Verdoppelung es KP und ich denke Du als sehr guter DIY kennst Dich am besten aus was hochwertige Bauteile anbelangt und kannst diesbezüglich auch abschätzen ob was taugt oder nicht.
Die Frage ist, ob nach Deiner Antwort tatsächlich bessere Komponenten verbaut werden in einer teueren/besseren (?) CDP. Denn oftmals bezahlt man bei vielen Herstellern erstmal nur den Namen der Draufsteht mit dem doppelten.
Also liegt der Gedanke nahe warum nicht schon einen sehr guten CDP nehmen und nur das was Sinn macht auch zu ersetzen um das gleiche Ergebnis zu bekommen ohne dafür ggf 2000 oder 3000 zu bezahlen.
Denke Lorrypet kann Dir diesbezüglich bestimmt noch mehr sagen, da er schon in diesen Preisregionen (nach meiner info) gewesen ist. Nicht umsonst hat er jetzt auch diesen getunten CDP bei sich stehen.....

Edit Hat er kurz vor mir getan.



Grüsse Jens


[Beitrag von petitrouge am 24. Apr 2009, 07:47 bearbeitet]
eddie78
Hat sich gelöscht
#18895 erstellt: 24. Apr 2009, 08:45

j!more schrieb:

eddie78 schrieb:
Dem HE60 fehlt irgendwo da Alleinstellungsmerkmal. Es ist m.E. ein verdammt guter Hörer, aber nichts besonderes (klanglich). Auf das bisschen Auflösungsgewinn und die schnelligkeit gegenüber dem HD600 könnte ich meist verzichten, denke ich.


Ich würde da eher von einem erheblichen Auflösungsgewinn und atemberaubender Schnelligkeit sprechen - wenigstens an Rilles Transistor. Der Raum und die Luftigkeit sind traumhaft. Wo der HE60 "schwächelt" sind die unteren Register, da kommt er mir im Vergleich zum O2 fast wie ein K701 vor. Wobei er im Vergleich zum K701 noch sehr gut dasteht. Aber das ist auf hohem (sehr hohen) Niveau gejammert.


eddie78 schrieb:
Der OII hingegen... Rockiges geht gar nicht, AMbient braucht den nicht, Jazziges geht so...(Glück gehabt, Geld gespart).


Auch da scheint der Eindruck von Kopf zu Kopf doch sehr verschieden zu sein. Bezüglich der Klassik besteht wohl noch Konsens, aber warum Rock gar nicht und Jazz gerade mal so gehen soll, verstehe wer will. Ich habe den 02 jetzt seit knapp drei Wochen und möchte ihn unabhängig vom Genre (Jazz>Klassik>Rock) nicht mehr missen. Weniger trennscharf im Raum als der Sennheiser, aber runder - nicht so sehr im Sinne von weichgespült, sondern im Sinne von in der Gesamtheit stimmig.

Nicht dass ich das Geld nicht lieber gespart hätte...

Hat aber alles nix zu sagen, weil ich ja auch D5000, DX1000 und SE500 mag ;)


Tja, die Ohren sind halt verschieden. Klar hat der HE60 emhr Ausflösung als ein HD600 - aber die fehlt mir bei den meisten STücken eh nicht so arg. Beim OII fehlt mir bei jazzigem (wenn es nicht gesetzter ist) ein bisschen der Biss - natürlich ist es weit davon entfernt, unhörbar zu sein, aber es gibt da diverse Hörer, die das - für meine Ohren - besser beherrschen. Aber ich habe ja auch kein Norm-Ohr...
Ich höre übrigens am HybridAmp, nicht an der Transe. Ich glaube aber nciht, dass der HybridAmp den OII schlecht dastehen lässt
rille2
Inventar
#18896 erstellt: 24. Apr 2009, 08:45

petitrouge schrieb:
Bei dem besagtem Onkyo wäre es für mich nur eine Verdoppelung es KP und ich denke Du als sehr guter DIY kennst Dich am besten aus was hochwertige Bauteile anbelangt und kannst diesbezüglich auch abschätzen ob was taugt oder nicht.

Mit CD-Playern habe ich eher keine Erfahrung aber auf Verstärker bezogen bin ich eher der Meinung, die Schaltung muss was taugen. Eine schlechte Schaltung nur mit teuren Bauteilen aufzuwerten, bringt nicht viel. Klar nehme ich auch keine Billig-Bauteile, aber die z.B. immer so angepriesenen Panasonic FC/FM sind auch nicht wirklich teuer und würde ich deshalb (zumindest bei DIY) eher als Standard ansehen. Klar sparen die Hersteller oft an allen Ecken und Enden und nehmen oft auch das Billigste, was es gerade gibt. Das musss aber nicht zwangsläufig schlecht sein. Die Phase X24 hat z.B. auch nur einfache Bauteile verbaut inkl. Elkos als Koppel-Kondensatoren, klingt aber trotzdem sehr gut. Scheinbar hat es da Terratec geschafft, die Schaltung entsprechend gut zu entwerfen.


petitrouge schrieb:
Die Frage ist, ob nach Deiner Antwort tatsächlich bessere Komponenten verbaut werden in einer teueren/besseren (?) CDP. Denn oftmals bezahlt man bei vielen Herstellern erstmal nur den Namen der Draufsteht mit dem doppelten.

Das denke ich schon. Nur mal als Beispiel zwei CD-Player von Yamaha, der CD-S700 für ~360 EUR und der CD-S2000 für ~1100 EUR:

(Achtung, sehr groß!)
http://www.yamaha-on...ew/cd-s700_inner.jpg
http://www.yamaha-on.../cd-s2000_intern.jpg

Da kann man doch einen deutlichen Unterschied sehen
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#18897 erstellt: 24. Apr 2009, 10:46
zu den Testgeräten gehörte bei mir auch ein myryad der knapp über 2k kostete. Der war klasse gebaut und optisch einer der schönsten die ich kenne. (ich stehe auf angephaste Kanten und blaues Display)
Klanglich war aber der Onkyo für 2H besser.
Nach ausgiebiger Recherche rückte dann ein Händler mit der Info raus, man habe das Laufwerk des myryad geändert. Früher wäre da ein wesentlich besseres drinne gewesen...

Aber egal, auch hier interessiert mich nicht mehr so sehr was andere sagen sondern nur was ich beim Hören empfinde.
petitrouge
Inventar
#18898 erstellt: 24. Apr 2009, 14:17

rille2 schrieb:

petitrouge schrieb:
Die Frage ist, ob nach Deiner Antwort tatsächlich bessere Komponenten verbaut werden in einer teueren/besseren (?) CDP. Denn oftmals bezahlt man bei vielen Herstellern erstmal nur den Namen der Draufsteht mit dem doppelten.

Das denke ich schon. Nur mal als Beispiel zwei CD-Player von Yamaha, der CD-S700 für ~360 EUR und der CD-S2000 für ~1100 EUR:


Da kann man doch einen deutlichen Unterschied sehen ;)


Jepp die Unterschiede sind vorhanden und hierbei denke ich das unsere sogenannten Japaner sehr gut sind!

Was Ich meinte diesbezüglich ist auch das was Lorrypet schon erwähnte das nach diesen besagten 1100,-€ nicht mehr soviel kommt und die fehlenden Feinheiten man dann mit einem gezielten Umbau machen kann und damit sogar wenn man mag unter diesen 1100,- bleibt.

Letztenendes entscheidet hierbei der Geschmack sowohl was die Optik des Gerätes betrifft, als auch das was man hört und am Ende das was man ausgeben kann oder will dafür.

Wenn somit jemand einen Burmester für 10K käuft, bitte dann soll dieser damit glücklich werden und zufrieden sein.
Ich bin dies, wenn es dann soweit sein sollte nach meinem Tuning.

Hier wären wir dann wieder bei einem Resumee angelangt, wo jeder das macht womit er zufrieden und glücklich ist und man am Ende dann sich darüber austauschen kann was für Erfahrungen man gemacht hat und was was taugt und was nicht.
Diesbezüglich verweise ich auf Lorrypets Erfahrungen bei seinem bisher erzählten und gehörten Vergleichen.



Grüsse Jens
SRVBlues
Inventar
#18899 erstellt: 24. Apr 2009, 15:50

sinus1982 schrieb:
@SRV ... was ist denn mit deinem Avatar passiert?!!! :(

Was soll passiert sein, Santana "Marathon"

Chris
sinus1982
Inventar
#18900 erstellt: 24. Apr 2009, 16:09
Der arme Hund ... hatte den jemand angebunden und vergessen?
moman
Inventar
#18901 erstellt: 24. Apr 2009, 18:11
Was sind eure Traum KH´s???
Oder KH´s die ihr mal gerne hören bzw besitzen wollt?

Ich hätte gerne den AKG 1000+den Verstärker
Sennheiser Orpheus
Das STAX SRS-007 Mk.2 Set
und vl noch den Sony R-10.

Wunschdenken
Leider


sinus1982
Inventar
#18902 erstellt: 24. Apr 2009, 18:13
W2002 - mal reinhörn.
m00hk00h
Inventar
#18903 erstellt: 24. Apr 2009, 18:14
Das schöne an Traumkopfhörern ist, dass sie nicht existieren. An irgendwas kann man an jedem Kopfhörer noch rum mäkeln.

m00h
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedIrish*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.568