Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Nattydraddy
Inventar
#12568 erstellt: 21. Sep 2008, 20:30
Mit dem Corda Symphony wird dann sein geliebter HD650 wie AKG K-701 klingen

Dann muss er sich einen Denon D-7000 kaufen, damit er wieder glücklich wird... bis nächstes Jahr wieder neue KH und KHV auf den Markt kommen.

Insofern kann ich voll verstehen, wenn er sich momentan weder einen Omega II noch einen Corda Symphony kaufen will.

Ich finde die Suche nach dem optimalen Klang gerade als ziehmlich kontroproduktiv. Klar, man verbessert sich, solange man nur genug Geld hinlegt. Aber gerade war ich beim Sport. Mit einem iPod als Quelle und KHV in einem Gerät wird man da nicht glücklich

Wenn ich zu Hause aber bei meinem AKG K-400 geblieben wäre, mit einem B-Tech als KHV, dann würde ich schon nur deshalb Sport machen, weil ich dann so guten Klang genießen kann.
Matzio
Inventar
#12569 erstellt: 21. Sep 2008, 22:01

SRVBlues schrieb:
Bezüglich der Bühne haben andere KHVs den Vorteil der stärkeren Höhenwiedergabe. Da hat man subjektiv mehr Raum, der Opera klingt dann etwas beengt. Ich hatte auch mal bei Jan nachgefragt, ob man den Hochtonbereich etwas verbessern kann, aber da war nichts zu machen, deshalb bin ich auch gespannt auf den Nachfolger, der ja hier mehr bietet soll.


lotharpe schrieb:
Ich empfinde die Höhenwiedergabe vom Opera als ausreichend, mehr muß es nicht sein und das sogar am HD650.
Würde mich aber trotzdem mal interessieren wie Jan die Abstimmung am Nachfolger geändert hat, allerdings kaufen werde ich ihn erst mal nicht.
Abwarten ist jetzt angesagt, bis hier einige Reviews zu lesen sind und im laufe des nächsten Jahres wird entschieden.

Soweit mir bekannt und ich verstehe, hat Abbildungsschärfe von Bühne und Räumlichkeit, wie Chris es wohl meinte, nichts mit einfacher Abstimmung (etwa durch andere Widerstände usw.) zu tun, sondern anscheinend grundlegend mit Wahl und Qualität von Schaltung und Bauteilen, wobei für High-Ender OP-Amps prinzipiell eher nicht zum geeigneten Mittel zählen.
Nickchen66
Inventar
#12570 erstellt: 22. Sep 2008, 05:56
Und wieder ein Exilant aus dem "neu gekauft" Thread.

Kami-H schrieb:

Nickchen66 schrieb:
Und um Himmels Willen nicht per Mediaplayer bestücken, sonst wird's runtergerecnet.

Was wäre denn dein Vorschlag für die Bestückung der E2XX?
Ich hatte es mal mit Winamp probiert (ist aber schon länger her und keine Ahnung mehr welche Version), Winamp hat mich da aber auch nicht so richtig überzeugt.

Nichts dergleichen, ich lasse das Gerät als Wechseldatenträger laufen und kopier' den Kram nach Altvätersitte drauf.
xTr3Me
Inventar
#12571 erstellt: 22. Sep 2008, 06:08
Also ich nehme mittlerweile Mediamonkey zum bestücken. Das Proggi ordnet die Musik nach Interpret auf dem MP3-Spieler an, dh man muss keine Ordner mehr erstellen und wenn man mal was löschen will findet man es auch. MM kann man auch gleich super zum taggen und ordnen auf der Festplatte verwenden. Also funktioniert wirklich wunderbar!
Nattydraddy
Inventar
#12572 erstellt: 22. Sep 2008, 08:44

Matzio schrieb:

Soweit mir bekannt und ich verstehe, hat Abbildungsschärfe von Bühne und Räumlichkeit, wie Chris es wohl meinte, nichts mit einfacher Abstimmung (etwa durch andere Widerstände usw.) zu tun, sondern anscheinend grundlegend mit Wahl und Qualität von Schaltung und Bauteilen, wobei für High-Ender OP-Amps prinzipiell eher nicht zum geeigneten Mittel zählen.


Dass man durch mehr Hochton mehr Bühne erhält würde m00h wohl "psyscho" nennen. Im Bass sind genauso Rauminformationen enthalten wie im Hochton, aos die feinen Delay- und Pegel- Unterschiede zwischen linkem und rechtem Kanal. Aber der Bass an sich ist so langsam, das du ihn nie orten kannst, deshalb nützen dir dort die Räumlichkeitsinformationen nix.

Auf Head-Fi wird Jan auch immer dafür kritisiert, dass er Op-Aps verwendet. Er hält das diskrete Modell für überholt, weil die Op-Amps, wie "sein" LM 1761 (oder so), praktisch keine Verzerrungen produzieren (sovern sie denn richtig eingebaut sind).

Nachteil vom diskreten Aufbau ist, daß es mehr rauscht, wie du die Lautstärkeregelung in einer extra Stufe vor der Verstärkung regeln musst. Und der Opera rauscht eh schon mehr als andere gute KHV durch seinen "balanced ground".
aureus
Stammgast
#12573 erstellt: 22. Sep 2008, 11:53
Super. Bei eBay UK abgezockt worden, 90€. Artikel und Verkäufer sind inzwischen gelöscht. Mal schauen, wie gut der PayPal-Käuferschutz funktioniert..
McMusic
Inventar
#12574 erstellt: 22. Sep 2008, 11:56

aureus schrieb:
Super. Bei eBay UK abgezockt worden, 90€. Artikel und Verkäufer sind inzwischen gelöscht. Mal schauen, wie gut der PayPal-Käuferschutz funktioniert.. :cut


Wie, der W11 Japan hat nur 90€ gekostet?

Spaß beiseite, das ist ärgerlich und ich fühle mit Dir. Hoffe, dass Du Dein Geld wieder bekommst.
aureus
Stammgast
#12575 erstellt: 22. Sep 2008, 12:03
90€ für einen W11 wäre ein traumhafter Preis. War jedoch eine Festplatte für die Xbox.

Seine Profilseite kann man noch aufrufen, habe ich gerade gesehen. Der Kerl hat 99% positive Bewertungen - und zwar fast 1000 - gehabt. Vielleicht hatte er auch einfach keine Lust mehr auf eBay, meine Festplatte aber trotzdem verschickt.. Ich werd’s sehen, Beschwerde bei PayPal ist jedenfalls eingereicht.

À propos W11 - der ist heute morgen um 9 Uhr rausgegangen, ~40km von mir entfernt. Die Post hatte ihn nicht, aber EMS-Pakete werden wohl von DHL Express übernommen. Eigentlich müssen die ja heute dann noch kommen.


[Beitrag von aureus am 22. Sep 2008, 12:04 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#12576 erstellt: 22. Sep 2008, 12:05
Nicht schön. Halt' uns mal auf dem Laufenden, bin auch gespannt, wie gut das mit Paypal geht.

Ich kaufe grundsätzlich nur noch bei >100 Bewertungen. Mein allererster Ebay-Kauf vor vielen Jahren war eine Uhr für 400€ gewesen, und erst hinterher hatte ich gemerkt, daß der Verkäufer Newbee war. Zum Glück ging alles gut damals.

Edit:
Also doch jemand Erfahrenes. Viele Ebay-Verkäufer hören ja auf zur Zeit und wandern zu anderen Online-Plattformen ab oder machen sich selbstständig...


[Beitrag von Nickchen66 am 22. Sep 2008, 12:07 bearbeitet]
aureus
Stammgast
#12577 erstellt: 22. Sep 2008, 12:07
Wie gerade eben noch hinzugefügt, 1000 Bewertungen..
Gerade im Ausland achte ich da eben auch besonders sorgfältig drauf. Wie gesagt, vielleicht ist es nur falscher Alarm, aber wenn sowohl User und Artikel gelöscht wurden, wird man etwas panisch..
LEARNER
Hat sich gelöscht
#12578 erstellt: 22. Sep 2008, 12:11

aureus schrieb:
Super. Bei eBay UK abgezockt worden, 90€. Artikel und Verkäufer sind inzwischen gelöscht. Mal schauen, wie gut der PayPal-Käuferschutz funktioniert.. :cut
Wenn die Artikelnummer nicht mehr zugänglich ist und der Verkäufer gelöscht, dann hat Ebay selbst ihn wegen Unregelmäßigkeiten rausgeschmissen und Du wirst dein Geld von Paypal wiederbekommen, falls der Typ nicht doch noch liefern sollte.
Hatte ich auch schon einmal und lief relativ problemlos, aber IIRC hat das eine Weile gedauert, bis sie endlich erstattet haben.
Sie räumen ihrem ehemaligen Kunden wohl noch eine Frist ein.

Der echte Hit ist es, wenn Du in so einem Fall klassisch überwiesen hast und es keine Spur mehr davon gibt, daß jemals eine Auktion stattgefunden hat.Von Ebay bekommst du dann nur nicht passende vorgestanzte Antwortmails und sonst nichts.
Nicht gut für den Blutdruck .......
KuNiRider
Inventar
#12579 erstellt: 22. Sep 2008, 12:21
BTW. Bucht:
Meint ihr das der IE Hot Rod warm genug klingt?
Eigentlich Schade, die Verarbeitung sieht nicht nur Preisklassenbezogen gut aus.
aureus
Stammgast
#12580 erstellt: 22. Sep 2008, 12:45

LEARNER schrieb:
Wenn die Artikelnummer nicht mehr zugänglich ist und der Verkäufer gelöscht, dann hat Ebay selbst ihn wegen Unregelmäßigkeiten rausgeschmissen und Du wirst dein Geld von Paypal wiederbekommen, falls der Typ nicht doch noch liefern sollte.
Hatte ich auch schon einmal und lief relativ problemlos, aber IIRC hat das eine Weile gedauert, bis sie endlich erstattet haben.
Sie räumen ihrem ehemaligen Kunden wohl noch eine Frist ein.


Alles klar, danke. International nutze ich ohnehin immer PayPal. Ich warte mal, ob er ein Statement abgibt.
zuglufttier
Inventar
#12581 erstellt: 22. Sep 2008, 12:54

KuNiRider schrieb:
BTW. Bucht:
Meint ihr das der IE Hot Rod warm genug klingt?
Eigentlich Schade, die Verarbeitung sieht nicht nur Preisklassenbezogen gut aus.


Wow. Ich bin ernsthaft erstaunt über diese Leistung!

Von 20 Hz bis 20 kHz nur maximale Unterschiede von 45 dB drin. Das nenn ich linear! Zum Glück sind gute Kabel dran.
LEARNER
Hat sich gelöscht
#12582 erstellt: 22. Sep 2008, 13:01

KuNiRider schrieb:
BTW. Bucht:
Meint ihr das der IE Hot Rod warm genug klingt?
Eigentlich Schade, die Verarbeitung sieht nicht nur Preisklassenbezogen gut aus.
Core blimey ....
Das nenn ich mal einen avantgardistischen Frequenzgang.



Und: Textilkabel !!!
KuNiRider
Inventar
#12583 erstellt: 22. Sep 2008, 13:14

zuglufttier schrieb:
Wow. Ich bin ernsthaft erstaunt über diese Leistung!

Von 20 Hz bis 20 kHz nur maximale Unterschiede von 45 dB drin. Das nenn ich linear! Zum Glück sind gute Kabel dran.

-45dB -> so schafft selbst mein Subwoofer die 20kHz
Aber wie du richtig erkannt hast: Gute Kabel! und nach undendlich vielen Kabelklangdiskussionen, ist das ja das Wichtigste! Kleine Fehler des angeschlossenen Geräts werden damit locker ausgeglichen
xTr3Me
Inventar
#12584 erstellt: 22. Sep 2008, 14:00
Zum Glück ist der Klinkenstecker vergoldet...
m00hk00h
Inventar
#12585 erstellt: 22. Sep 2008, 14:00

LEARNER schrieb:

KuNiRider schrieb:
BTW. Bucht:
Meint ihr das der IE Hot Rod warm genug klingt?
Eigentlich Schade, die Verarbeitung sieht nicht nur Preisklassenbezogen gut aus.
Core blimey ....
Das nenn ich mal einen avantgardistischen Frequenzgang.


Jetzt mal ehrlich, für einen Billiginear sieht der gar nicht mal so schlecht aus.
OK, die Höhen gehen ganz schön unter. Aber bis 10 kHz können das einie "anerkannten" InEar-Hersteller auch nicht besser. Den Höhenabfall erkläre ich mal durch's billige dynamische System...

m00h
Nattydraddy
Inventar
#12586 erstellt: 22. Sep 2008, 14:03
Meines Wissens nach leiten textile Stoffe auch nicht so gut wie Metall. Das könnte den deziBell-Abfall ab 1k erklären...
KuNiRider
Inventar
#12587 erstellt: 22. Sep 2008, 15:01
Da hätte ich mal ne ernsthafte Bonusfrage:
Die teuren IEs sind (im Gegensatz zu den großen KH) ja 2..3-Weg-Systeme - aus meiner Sicht des DIY-LS-Bauers ist dass doch totaler Quatsch und selbst wenn man ein TT + HT bräuchte - ohne Frequenzweiche (die ja zigmal so groß wie der IE wäre) machen die alles nur schlimmer
Kann mich Jemand erleuchten?
rhymesgalore
Inventar
#12588 erstellt: 22. Sep 2008, 15:07

KuNiRider schrieb:
Da hätte ich mal ne ernsthafte Bonusfrage:
Die teuren IEs sind (im Gegensatz zu den großen KH) ja 2..3-Weg-Systeme - aus meiner Sicht des DIY-LS-Bauers ist dass doch totaler Quatsch und selbst wenn man ein TT + HT bräuchte - ohne Frequenzweiche (die ja zigmal so groß wie der IE wäre) machen die alles nur schlimmer
Kann mich Jemand erleuchten?


Die haben halt gaaanz kleine Frequenzweichen (Also jetzt ohne Witz)
m00hk00h
Inventar
#12589 erstellt: 22. Sep 2008, 15:10
Jap, die haben winzige SMD-Weichen.

m00h
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#12590 erstellt: 22. Sep 2008, 15:14
da mir das technische Wissen fehlt, ich aber gehört habe dass teure 3-WEge IEs besser klingen sollen wie billige 1-Weg-IEs würde ich zwecks Erleuchtung einfach mal ein Probehören vorschlagen, der Erleuchtung wegen
seehee2k
Stammgast
#12591 erstellt: 22. Sep 2008, 17:11

Lorrypet schrieb:
da mir das technische Wissen fehlt, ich aber gehört habe dass teure 3-WEge IEs besser klingen sollen wie billige 1-Weg-IEs würde ich zwecks Erleuchtung einfach mal ein Probehören vorschlagen, der Erleuchtung wegen :)


Ich möchte mal wieder darauf hinweisen, dass die Anzahl der Treiber und Frequenzwege nicht zwangsläufig mit der "Qualität" eines IEM korrellieren.

Es gibt auch nur wenige wirkliche 3-Wege-IEM, die dafür einen alles andere als linearen Freuquenzgang haben.
xTr3Me
Inventar
#12592 erstellt: 22. Sep 2008, 17:29

Lorrypet schrieb:
da mir das technische Wissen fehlt, ich aber gehört habe dass teure 3-WEge IEs besser klingen sollen wie billige 1-Weg-IEs würde ich zwecks Erleuchtung einfach mal ein Probehören vorschlagen, der Erleuchtung wegen :)


Dann hör dir die TF10 an!
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#12593 erstellt: 22. Sep 2008, 17:33
Ich werde mir irgendwann den Westone 3 gegen Westone UM2 Vergleichstest gönnen.
NoXter
Hat sich gelöscht
#12594 erstellt: 22. Sep 2008, 17:37
Ja, hoffentlich kommen die mal langsam in Wallung bei Westone.
lotharpe
Inventar
#12595 erstellt: 22. Sep 2008, 17:38

SRVBlues schrieb:
Ich denke Lothar, dass Du beim Opera bleiben kannst und lieber auf einen OII sparen solltest.

Chris



Nattydraddy schrieb:
Mit dem Corda Symphony wird dann sein geliebter HD650 wie AKG K-701 klingen

Dann muss er sich einen Denon D-7000 kaufen, damit er wieder glücklich wird... bis nächstes Jahr wieder neue KH und KHV auf den Markt kommen.

Insofern kann ich voll verstehen, wenn er sich momentan weder einen Omega II noch einen Corda Symphony kaufen will.



Ich werde mir keinen O2 anschaffen.
Er ist ohne Zweifel ein spitzen Hörer, der mir auf Anhieb gefallen hat, nur lohnt es sich nach längerem Überlegen für mich nicht so viel Geld dafür auszugeben.
Ich höre kaum noch über KH und wenn vermisse ich derzeit nichts.
In meiner Spardose (Geldspielautomat) befinden sich jetzt ca. 1200 Euro und die geplante neue Kamera kostet einiges.
teddyaudio
Inventar
#12596 erstellt: 22. Sep 2008, 18:32

LEARNER schrieb:
Von Ebay bekommst du dann nur nicht passende vorgestanzte Antwortmails und sonst nichts.
Nicht gut für den Blutdruck .......


Die Erfahrung habe ich mit einem polnischen CD-Versender auch schon mal gemacht. War zwar unter 10 €, trotzdem ärgerlich.
Seitdem zahle ich bei Auslandsdeals nur noch über paypal.
McMusic
Inventar
#12597 erstellt: 22. Sep 2008, 19:52
Übrigens, falls es jemanden interessiert: foobar2000 ist in der Version 0.9.5.6 erschienen:
klick
mahatma_andi
Stammgast
#12598 erstellt: 22. Sep 2008, 19:56

McMusic schrieb:
Übrigens, falls es jemanden interessiert: foobar2000 ist in der Version 0.9.5.6 erschienen:
klick


An die foobar-Cracks:

Brauche ich foobar, wenn ich mit Winamp komplett glücklich bin inkl. einem Crossfeed Plug-in?

Oder ist das was wie Linux, für die Individualisten, die sich selbst im technik-Weihrauch weihräuchern müssen?
cynric
Inventar
#12599 erstellt: 22. Sep 2008, 20:09
foobar hat halt alles (per plugins) unter einem Dach. Aber wenn du mit Winamp zufrieden bist, alles problemlos läuft und keine Wünsche offen sind, dann bleib dabei. Foobar ist ein heiden Konfigurationsaufwand zu Anfang..
Bei mir machte damals Winamp mit dem ASIO Plugin Probleme, deswegen bin ich gewechselt.
Nickchen66
Inventar
#12600 erstellt: 22. Sep 2008, 20:13
Philosophiefrage. Wenn Du eher der Typ bist, der sein Zeug schnell per Doppelklick im Explorer anklickt, ist Winamp ganz okay. Foobar ist eher zum Organisieren der ganzen Musiksammlung angelegt.
McMusic
Inventar
#12601 erstellt: 22. Sep 2008, 20:18
Man muß nicht, aber es lohnt sich IMHO auf fb2k umzusteigen. Wie viele fb2k user war auch ich vorher Winamp user. Dann hab ich mich einmal intensiver mit fb2k beschäftigt und mittlerweile möchte ich es nicht mehr missen. Ich mache ALLES, was mit meiner Musik auf dem PC zu tun hat, damit. Rippen, Taggen, Organisieren/Verwalten, DSP (wenn man will), Playback.
mein bestes Stück Software auf dem Rechner
RichterDi
Inventar
#12602 erstellt: 22. Sep 2008, 20:46

Lorrypet schrieb:
Ich werde mir irgendwann den Westone 3 gegen Westone UM2 Vergleichstest gönnen.


Da bin ich selbst sehr gespannt. Habe mir jetzt als Upgrade hier im Forum ersteinmal direkt nach den UM1 die ich schon sehr "schön" fand, die UM2 zugelegt. Hoffe, dass die Stimmen und Geigen etwas stärker rauskommen und echter klingen. Bitte für Dein Review der beiden gegeneinander unbedingt einen neuen Review Thread aufmachen.
Nattydraddy
Inventar
#12603 erstellt: 22. Sep 2008, 22:48

McMusic schrieb:
Man muß nicht, aber es lohnt sich IMHO auf fb2k umzusteigen. Wie viele fb2k user war auch ich vorher Winamp user. Dann hab ich mich einmal intensiver mit fb2k beschäftigt und mittlerweile möchte ich es nicht mehr missen. Ich mache ALLES, was mit meiner Musik auf dem PC zu tun hat, damit. Rippen, Taggen, Organisieren/Verwalten, DSP (wenn man will), Playback.
mein bestes Stück Software auf dem Rechner :*


Eigentlich die einzige Stück Saftware, die auf einen Windows Rechner gehört.


Oder ist das was wie Linux, für die Individualisten, die sich selbst im technik-Weihrauch weihräuchern müssen?


Als Weihrauch empfinde ich die Windows Registry. Schon so viel Ärger mitgehabt. Seitdem läuft ein auf 200 MB abgespecktes Windows XP in einer Virtualisierungs-Software. Kann nix mehr kaputt gehen. Und schnell genug sind Rechner ja heutzutage.
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#12604 erstellt: 23. Sep 2008, 05:10

RichterDi schrieb:

Lorrypet schrieb:
Ich werde mir irgendwann den Westone 3 gegen Westone UM2 Vergleichstest gönnen.


Da bin ich selbst sehr gespannt. Habe mir jetzt als Upgrade hier im Forum ersteinmal direkt nach den UM1 die ich schon sehr "schön" fand, die UM2 zugelegt. Hoffe, dass die Stimmen und Geigen etwas stärker rauskommen und echter klingen. Bitte für Dein Review der beiden gegeneinander unbedingt einen neuen Review Thread aufmachen.


Da ich es absolut nich eilig habe und ich erstmal wieder in Stax investiert habe, werden mir da schon andere zuvorkommen. Stichtag ist ja der 1.10.08
eddie78
Hat sich gelöscht
#12605 erstellt: 23. Sep 2008, 05:49
Wollte nur mal kurz vermelden, dass ich gerstern über Matze den Edition 9 von RichterDi bekommen habe, und tonal sehr angetan bin.
KuNiRider
Inventar
#12606 erstellt: 23. Sep 2008, 07:11

m00hk00h schrieb:
Jap, die haben winzige SMD-Weichen.

m00h


Ich kann mir dass nicht vorstellen, wenn ich mal nur ne 6dB Weiche nehme und bei 2400Hz die Trennfrequenz setze, benötige ich eine Spule mit ca 1mH = 1000µH und wenn ich die im SMD-Spulenkatalog suche ist selbst die Kleinste zu groß in der Bauform und zu schlecht in den Werten (R=19 Ohm/ 0,07A max!)und da würde dann immer noch ein bipolarer 4,7µF Kondensator (ca.2St. à 4x6mm) fehlen! Also insgesamt 3 'Erbsen' allein für die Weiche in einem IE + 2 Membranen + Resokammern + Bedämpfung ...

Und warum überhaupt??? Große KH müssen sehr viel mehr Lautstärke erzeugen und trozdem machen deren 4...5cm Menbranen alles mit - warum soll das eine 1cm IE-Membran nicht auch können?

BTW: Ich will hier nicht irgendwelche Nobel-IEs madig machen! Mir geht es ums Technische. Ich hege einfach nur den Verdacht, dass Mehrweg-KH eine Marketingmasche sind.
bensch
Inventar
#12607 erstellt: 23. Sep 2008, 07:33

Lorrypet schrieb:
Stichtag ist ja der 1.10.08

Oh, das sind ja interessante Neuigkeiten. Stammt diese Information von Westone oder aus zweifelhaten Quellen?
Irgendwie kommt mir der W3 ein bisschen wie die "chinese democracy" der Kopfhörerwelt vor...
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#12608 erstellt: 23. Sep 2008, 07:37
teddyaudio
Inventar
#12609 erstellt: 23. Sep 2008, 09:52

Lorrypet schrieb:
der eine sagt Anfang 2009
http://www.earphonesolutions.com/we3newtrdrea.html
der andere 1.10.2008
http://www.mp4audio....cid%3D3%26aid%3D8%26


Vielleicht auch gar nicht
Quelle: Ich
bensch
Inventar
#12610 erstellt: 23. Sep 2008, 09:59

teddyaudio schrieb:

Lorrypet schrieb:
der eine sagt Anfang 2009
http://www.earphonesolutions.com/we3newtrdrea.html
der andere 1.10.2008
http://www.mp4audio....cid%3D3%26aid%3D8%26


Vielleicht auch gar nicht
Quelle: Ich :D

davon gehe ich auch erstmal weiterhin aus - aber vielen Dank für die beiden Seiten, Lorry.
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#12611 erstellt: 23. Sep 2008, 10:40
Da ja jeder für seine Realitätsgestaltung zuständig ist, werde ich wohl mit zu den ersten gehören die den neuen W3 haben

Korrektur: erstmal konzentriere ich mich auf den Baby-Omega, der diese Woche kommen soll.


[Beitrag von Lorrypet am 23. Sep 2008, 11:21 bearbeitet]
Platoniker
Ist häufiger hier
#12612 erstellt: 23. Sep 2008, 11:40
Seit letzter Woche habe ich die Beyer 880 '05 und bin eigentlich sehr zufrieden (kein Kunststück, sind meine ersten hochwertigen KH). Gestern habe ich mir bei etwas gehobener Lautstärke Johnny Cash "Hurt" angehört und es verzerrt am Ende (da wird die Aufnahme sehr dreckig, laut und übersteuert wohl auch absichtlich) ganz schön auf der linken Seite. Bisher habe ich bei dem KH sonst keine Auffälligkeiten oder Probleme festgestellt, andere Songs hören sich auch normal an, dieses Zerren tritt nur bei diesem einen Song auf. Meine Canton-Standlautsprecher (keine High-End Boxen, normal) geben das Lied normal wieder, auch bei hoher Lautstärke. Sind die KH vielleicht kaputt und ich sollte mal zum Händler spazieren oder ist das "working as intended"?
Lorrypet
Hat sich gelöscht
#12613 erstellt: 23. Sep 2008, 11:46
ich würde mal am Quellgerät die Kanäle verdrehen. Wenns dann immer noch links ist würde ich auf den KH tippen. Wenns dann rechts ist auf die Aufnahme.
Nattydraddy
Inventar
#12614 erstellt: 23. Sep 2008, 11:57

KuNiRider schrieb:

m00hk00h schrieb:
Jap, die haben winzige SMD-Weichen.

m00h


Ich kann mir dass nicht vorstellen, wenn ich mal nur ne 6dB Weiche nehme und bei 2400Hz die Trennfrequenz setze, benötige ich eine Spule mit ca 1mH = 1000µH und wenn ich die im SMD-Spulenkatalog suche ist selbst die Kleinste zu groß in der Bauform und zu schlecht in den Werten (R=19 Ohm/ 0,07A max!)und da würde dann immer noch ein bipolarer 4,7µF Kondensator (ca.2St. à 4x6mm) fehlen! Also insgesamt 3 'Erbsen' allein für die Weiche in einem IE + 2 Membranen + Resokammern + Bedämpfung ...

Und warum überhaupt??? Große KH müssen sehr viel mehr Lautstärke erzeugen und trozdem machen deren 4...5cm Menbranen alles mit - warum soll das eine 1cm IE-Membran nicht auch können?

BTW: Ich will hier nicht irgendwelche Nobel-IEs madig machen! Mir geht es ums Technische. Ich hege einfach nur den Verdacht, dass Mehrweg-KH eine Marketingmasche sind. :angel

Mehrwege IEMs benutzen keine dynamischen Treiber, sondern !balanced amature drivers".

Wo das Bild her kommt, steht auch einiges Grundlegendes auf 4 Seiten:
http://www.prosoundweb.com/sr/lsi/iem/101.php
Platoniker
Ist häufiger hier
#12615 erstellt: 23. Sep 2008, 12:08
Wie kann ich den bei Foobar die Kanäle tauschen?
LEARNER
Hat sich gelöscht
#12616 erstellt: 23. Sep 2008, 12:22

Platoniker schrieb:
Wie kann ich den bei Foobar die Kanäle tauschen?
Der DSP-Effekt heißt "Reverse stereo channels".
Ob es den für den neueren foobar gibt weiß ich allerdings nicht.
Platoniker
Ist häufiger hier
#12617 erstellt: 23. Sep 2008, 12:30
Mit gedrehten Kanälen ist es rechts höchstens minimal zu hören, zurück wieder stärkere Verzerrungen linksseitig. Muss ich morgen wohl beim Händler vorbeischauen. Schade, war so happy mit meinem Baby.
m00hk00h
Inventar
#12618 erstellt: 23. Sep 2008, 12:39

KuNiRider schrieb:
Ich kann mir dass nicht vorstellen, wenn ich mal nur ne 6dB Weiche nehme und bei 2400Hz die Trennfrequenz setze, benötige ich eine Spule mit ca 1mH = 1000µH und wenn ich die im SMD-Spulenkatalog suche ist selbst die Kleinste zu groß in der Bauform und zu schlecht in den Werten (R=19 Ohm/ 0,07A max!)und da würde dann immer noch ein bipolarer 4,7µF Kondensator (ca.2St. à 4x6mm) fehlen! Also insgesamt 3 'Erbsen' allein für die Weiche in einem IE + 2 Membranen + Resokammern + Bedämpfung ...






...du siehst...


KuNiRider schrieb:
Und warum überhaupt??? Große KH müssen sehr viel mehr Lautstärke erzeugen und trozdem machen deren 4...5cm Menbranen alles mit - warum soll das eine 1cm IE-Membran nicht auch können?


Weil auch "große" Kopfhörer 2-Wege-Systeme sind, die meisten jedenfalls. Allerdings nichts elektrisch getrennt, sondern mechanisch. Bei hohen Frequenzen ist die "Wulst" an den Rändern zu träge, um zu schwingen, daher bewegt sich nur der "Dom" in der Mitte. Bei tiefen Frequenzen bewegt sich die gesamte Membran, womit du mehr Membranfläche für tiefe Frequenzen hast. Und genau das machen diese kleinen 1cm-Membra in billig Ohrhörern und InEars nicht, weshalb sie entweder zu schlechte Bass oder Höhenwiedergabe haben. Ein gutes System mit guter Wiedergabe muss im Bass also beatmet werden, was wiederum zu Isolationsproblemen führt.

In hochwertige InEars allerdings Armature-Treiber verwendet. Diese erreichen weder die Membranfläche von dynamischen Systemen noch könnte man einen davon mechanisch auf 2-Wege beschränken. Daher ist für eine ordentliche Höhen und Tiefenwiedergabe ein zweiter Treiber notwendig und das werden dir alle bestätigen, die einmal einen Breitband-IEM mit einem 2-Wege-IEM verglichen haben. Die sehen kein Land.
Ob 3 oder 4 Wege nötig sind, darüber kann man streiten. 2 sind auf jeden Fall sinnvoll.

m00h
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedPowerhammer3
  • Gesamtzahl an Themen1.558.128
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741