HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
zuglufttier
Inventar |
#12418 erstellt: 19. Sep 2008, 09:42 | |||||
Hier kann man auch das Wasser aus der Leitung benutzen Meine Teekanne hat schon etwas angesetzt von innen... Aber ist ja nur Tee |
||||||
Hüb'
Moderator |
#12419 erstellt: 19. Sep 2008, 10:12 | |||||
Bekommt man wunderbar mit Gebißreiniger-Tabletten (Aldi) wieder sauber. (Ups, jetzt habe ich einen Hinweis auf mein tatsächliches Alter gegeben... :D) |
||||||
|
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#12420 erstellt: 19. Sep 2008, 10:14 | |||||
Jaaa Darjeeling. Mein eigens angeschaffter, sündhaft teurer ist leider nicht so aromatisch wie der von Schrader. Der schmeckt irgendwie plumb. Kann es sein das sich die Stammtisch posts vervielfacht haben seit Nickchen auf der Arbeit hier rumsurfen darf? |
||||||
sinus1982
Inventar |
#12421 erstellt: 19. Sep 2008, 10:31 | |||||
Tue ich! ^^ Hab auch Nepal-Tee, Rotbusch, Sencha und anderes hier im Programm, aber Darjeeling mag ich irgendwie nicht. Oft probiert, aber nie gemundet. Ostfriesentee (Assam-Ceylon?) ist auch lecker, da hatte ich mal ne Mischung von Schrader. Meine Einstiegsdroge ist übrigens die Nr. 8 gewesen ("Frühstückstee" oder so). Aber seit der Teeanteil im Katalog bei 99% Kitsch und Schnodder total untergeht, habe ich mich mal bei Manßhardt umgesehen, wär mal ganz interessant, wieder einmal die Nr. 8 zu schlürfen.
Sehe ich auch so. Hab mir mal so ne schwarze Gußeisenkanne bestellt, da sieht man wenigstens die ganzen Ablagerungen nich! ^^ mein täglich Tässchen ... So, genug der Angeberei. [Beitrag von sinus1982 am 19. Sep 2008, 10:35 bearbeitet] |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#12422 erstellt: 19. Sep 2008, 10:31 | |||||
Ich darf hier eigentlich garnichts... [Beitrag von Nickchen66 am 19. Sep 2008, 10:33 bearbeitet] |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#12423 erstellt: 19. Sep 2008, 11:01 | |||||
Ist das denn besser als Spülmittel? Weil das ist dem Geschmack auch nicht ganz zuträglich... |
||||||
Hüb'
Moderator |
#12424 erstellt: 19. Sep 2008, 11:04 | |||||
Absolut geschmacksneutral. Entfernt Teereste/-ränder perfekt. Sehr gut geeignet auch für Thermoskannen. Mann muss natürlich mit Wasser nachspülen. Kann man auch gut verwenden, wenn mal was beim kochen angebrannt ist. Muss man nur einige Zeit einwirken lassen. |
||||||
teddyaudio
Inventar |
#12425 erstellt: 19. Sep 2008, 11:05 | |||||
Bei Poltik halte ich mich hier ´raus (Altersweisheit ). Bei Genuss rede ich aber gern mit. Meine Tee-Empfehlung: Assam SFTGFOP 1 Mokalbari "Top of Top" bei Tee Gschwendner! |
||||||
mahatma_andi
Stammgast |
#12426 erstellt: 19. Sep 2008, 11:05 | |||||
Den Eindruck habe ich auch Wobei die allgemeine Forenaktivität irgendwie runter ist und ich gar nicht mehr in die Kaufberatung schaue - wohl ne Folge des Umstieg. @zuglufttier: Ich habe zwar keine Erfahrung damit, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass Gebissreiniger nicht nach Spülmittel schmecken bzw. sehr neutral sein sollten, um den alten Leuten nicht noch einen Grund zu geben, zu Jammern und sich über Alles und Jeden aufzuregen. |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#12427 erstellt: 19. Sep 2008, 11:09 | |||||
Das ist ja unerhört! |
||||||
teddyaudio
Inventar |
#12428 erstellt: 19. Sep 2008, 11:15 | |||||
... tu ich doch gar nicht... |
||||||
mahatma_andi
Stammgast |
#12429 erstellt: 19. Sep 2008, 11:40 | |||||
Tut mir Leid, aber in dem Fall muss ich dich leider darüber infomieren, dass du nicht in meine Schublade mit den "Stereotyp - Alt" hereinkommst sondern einfache in ganz normaler Forenuser bist, sorry |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#12430 erstellt: 19. Sep 2008, 11:51 | |||||
Gerücht!
Aber Tee ist ein gutes Thema, weil ich ja auch Teetrinker bin, allerdings mehr aus pragmatischen Gründen. Meine "Einstiegsdroge" war ein ziemlich guter Rooibos (übersetzt man das mit Rotbusch?) mit Lemongrass. Geiles Zeug das. Ich geb mich aber zum Frühstück auch mit einem schnöden Pfeffitee aus Beutelaufguss zufrieden...Student halt. m00h |
||||||
SRVBlues
Inventar |
#12431 erstellt: 19. Sep 2008, 11:54 | |||||
Das ist hart. Aber teddy kann ja noch daran arbeiten. Chris |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#12432 erstellt: 19. Sep 2008, 14:27 | |||||
Oha...schon mal jedem den DT770M (ja, "M") mit den normalen Velourpolstern gehört? Ist einer der am fiesesten isolierenden Hörern, die ich je hier hatte UND klingt ziemlich gut! (wobei der IMHO auch mit den Kunstlederpolstern hörbar ist.) Kein Bassmonstern, vernünftige Mitten (eventuell einen Tick zu dumpf) und sehr schön integrierte Höhen bei einer durchaus vorhandenen Bühne... Jetzt kommen die Kunstlederpads mal an Goldy. m00h |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#12433 erstellt: 19. Sep 2008, 14:36 | |||||
Hmm, wenn das so weiter geht mit den realistischen Einschätzungen, werden wir hier bald behaupten, dass jeder Kopfhörer ganz gut klingt! Wo sind die guten alten verallgemeinerten Aussagen ohne Hintergrundwissen zum Gerät? Die machen das Hobby doch erst richtig schön |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#12434 erstellt: 19. Sep 2008, 14:47 | |||||
Bei mir gibt's einen neuen Avatar, da ich letztens diese tolle Pickachu-Lampe ersteigert habe http://www.zugluftti...p/bilder/pikachu.jpg Nein, ich bin kein Pokeman-Fan aber die Lampe hat einfach was |
||||||
teddyaudio
Inventar |
#12435 erstellt: 19. Sep 2008, 14:57 | |||||
Oh, lieber Gott - lass´ es Geschmack regnen... |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#12436 erstellt: 19. Sep 2008, 15:10 | |||||
Hahaha, oh wow!
Tja, so ist das leider...wenn man die ganzen Verschrienen Hörer erst mal selbst da hat, isses schnell vorbei mit den Vorurteilen. Der DT770M jedenfalls IST hörbar, entgegen aller bisherigen Behauptungen. Mit den normalen DT770 sogar mehr als mit den Original Kunstlederdingern. Er ist weder Bassmonster (die Reflexöffnungen am Gehäuse sind bei diesem Modell verschlossen) noch Hochtonschleuder, VÖLLIG unerwartet, wenn man ihn das erste mal aufsetzt. Mit den Original-Kunstlederpolstern klingt er etwas dumpfer in den Mitten und, hat etwas mehr Bass und einen Hochtonpeak, das kuriert sich aber mit den Velourpolstern, dann ist es ein richtig ausgewogener Hörer, der dem DT250 ziemlich ähnlich ist. Das gleiche gilt für den DT770 Edition 2005. Mit Velour etwas dünnere Mitten mit etwas weniger Bass und einem schön aufgelösten Hochton, mit Kunstleder deutlich mehr Grundton, etwas mehr und noch dazu punchiger Bass und nicht ganz so luftig in den Höhen. Er klingt beim wechsel Leder-Velour etwas leiser, beim Wechsel Velour-Leder etwas lauter. Der Unterschied ist aber eher klein, wer also findet, dass der DT770 etwas mehr Grundton gebrauchen könnte, sollte ein paar Leder-/Kunstlederpolster dazu ordern! Jetzt kommen die Polster noch mal auf den K271. m00h |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#12437 erstellt: 19. Sep 2008, 15:32 | |||||
Das wird bei der nächsten Team Siegerland Sitzung sicher thematisiert werden. Mit vernünftigen Mitten wär' der richtig gut (wenn auch nach wie vor nicht für alle Genres). Ich hab' übrigens die Hoffnung aufgegeben, jemals einen tippfehlerfreien Beitrag im 1. Anlauf hinzubekommen. [Beitrag von Nickchen66 am 19. Sep 2008, 15:34 bearbeitet] |
||||||
mahatma_andi
Stammgast |
#12438 erstellt: 19. Sep 2008, 16:28 | |||||
Also erstmal natürlich Gratulation zum DT 770 (auch wenn ich das Gold so richtig hä... unhübsch finde) und schön, dass er anscheinend zu den vernünftigen Geschlossenen gehört - apropo, wie läufts mit dem grossen Round-Up? - aber mir kam der Bass beim Probehören (zugegeben - nicht länger als 10 Minuten) etwas... nunja, fehlplatziert vor? Zumindest habe ich, als DT 880-gewöhnter Hörer den Bass als völlig unpassend im Gesamtbild empfunden - so als ob zwischen den unteren Mitten und dem Bumms-Bass ein Übergang fehlen würde. - habe gerade im Thread, den ich eröffnet habe, nachgeschaut: ich hatte die Pro-Variante, wird wohl anders klingen - Und das der Hörer mit Lederpolstern lauter ist könnte evtl. am Abstand zum Ohr liegen bzw. dass nicht beide Polster gleich gut eingetragen sind? Nachdem ich für meinen HD 25 die Velourpolster gekauft habe (danke für den Tipp ), musste ich weiter aufdrehen als vorher - nicht nur wegen der fehlenden Isolation, sondern weil sie noch nicht so flachgedrückt waren - legt sich ja evtl. noch. Achja, deine Voraussage, die Velourpolster würden die Mitten zurücknehmen ist eingetroffen, jedoch mag ich ihn so sogar noch ein bisschen mehr, weil er jetzt näher am portablen DT 880 ist - auch wenn er halt anders klingt als vorher. MFG Mahatma |
||||||
sinus1982
Inventar |
#12439 erstellt: 19. Sep 2008, 17:37 | |||||
also nu ma BTT!!! Habe mir mal wieder zusammen mit nem Freund ein Sparpaket mit 12 Chaipur-Packungen von Darboven geleistet. Mhhh, lecker! |
||||||
Mr._Blonde
Stammgast |
#12440 erstellt: 19. Sep 2008, 17:40 | |||||
Sieht ja wirklich sehr speziell aus dein Beyer m00h, wohl ein absolutes Unikat in der Form . Bezüglich der Manufaktur hätte ich auch mal ein paar Fragen. Da wohl Weihnachten auch mein damit zusammenhängender 18er Geburtstag einige schöne Geschnenke ergeben werden, hätte ich mal die Frage wie dieses ,,Wurzelholz'' aussieht, welches man für das Gehäuse z.B. nehmen kann ? Ist das echtes Holz wie z.B. bei den AT Woodies verbaut oder nur irgendetwas anderes ? Die Manufaktur ist zwar mit den Updates recht teuer aber mir gefallen die Möglichkeiten ungeheuer gut und glaube wohl ein passendes Präsent gefunden zu haben . MfG |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#12441 erstellt: 19. Sep 2008, 17:47 | |||||
Nein, das ist nicht echt. Das sind Wassertransferdruckfolien, die auf ein vorlackiertes Teil gezogen werden. Gut ausschauen (im Sinne von "real") tut's trotzdem. Hier mal ein Bild von beyers Pressemitteilung. m00h |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
#12442 erstellt: 19. Sep 2008, 17:56 | |||||
Ist der echt gut? Ich komme noch aus den Zeiten, wo es Chai/Yogi-Tee nur als Mischung aus geschrotete Gewürze gab. Schmeckte immer sehr gut, aber immer erst ein halbe Stunde kochen. Und dann noch mal 5 min mit Milch. Ich war zu faul. Aber wenn diese Instanzmischung gut schmeckt, werde ich mir mal eine Packung bestellen. |
||||||
Mr._Blonde
Stammgast |
#12443 erstellt: 19. Sep 2008, 17:57 | |||||
Schade wäre wohl für nur 20 Euro Aufschlag zu schön gewesen Die Frage ist nur ob das Ganze auch haltbar ist oder sich abnutzt und Teile abblättern . Tja alles nicht so leicht ... MfG |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#12444 erstellt: 19. Sep 2008, 18:02 | |||||
Da blättert nichts ab. Das Zeug mit Klarlack versiegelt. Kannst dich ja mal in den Wassertransferdruck einlesen, das ist alles andere als ein neues Verfahren. m00h |
||||||
rhymesgalore
Inventar |
#12445 erstellt: 19. Sep 2008, 18:33 | |||||
Das wichtige beim "Nicht-Abblättern" ist nicht die äußerste Schicht, sondern die Verbindung der untersten Schicht mit dem Untergrund. |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#12446 erstellt: 19. Sep 2008, 18:54 | |||||
@m00h Ich hatte mir schon gedacht das dein DT770 sooo aussehen würde. Ich hoffe aber für dich das diese Klavierlack-Optik nicht zu empfindlich ist. Mein LCD-TV hat diese Optik und man muss da schon sorgsam sein um das nicht zu verhunzen. Vergleiche dann mal DT770V mit DT770VB. Zumindest liest es sich so als hättest du beide Pads da... |
||||||
sinus1982
Inventar |
#12447 erstellt: 19. Sep 2008, 19:03 | |||||
Also, the real thing isses nicht, sodass massiver Zahnverlust wie in Indien gar nicht erst aufkommt. Ich hab schon zwei Alternativen probiert und der Darboven-Chaipur schmeckt immer noch am besten von den Bequemlichkeitslösungen. Ist auch das Zeug, was in der Gastronomie hauptsächlich Verwendung findet. Was mich abschreckt, ist der extrem hohe Preis (bei Endverbraucher-Bestellung von 12 Packungen = 7,50 das Stück) |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#12448 erstellt: 19. Sep 2008, 19:06 | |||||
früher habe ich auch son 30min Yogi-Tee (oder war es pfeffer&zimt ) genossen. Jetzt steh ich auf heiße Schokolade mit Chili- und Zimtpulver (und natürlich auf den Film Chocolat ) |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#12449 erstellt: 19. Sep 2008, 19:07 | |||||
Puh, ich war' gerade froh über meine Datensicherung aller MP3s. Ausgerechnet in meinem Squarepusher-Verzeichnis war nur noch Datenmüll, weder löschbar noch umbenennbar. Da half dann nur Windows-Fehlerprüfung beim Hochbooten. Eigenartig, daß die USB-Platte ab & zu (alle 2-3 Monate) solchen Müll fabriziert. Ich kenn' das schon, die genauere Überprüfung mit Lese- und Schreibtests wird wieder völlig unauffällig ausfallen. |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#12450 erstellt: 19. Sep 2008, 19:15 | |||||
Hoffentlich spart sich meine USB-Platte solch einen Käse. Ich werde die gelegentlich eh auf NTFS umstellen. |
||||||
Silent117
Inventar |
#12451 erstellt: 19. Sep 2008, 19:16 | |||||
@nickchen schau dir mal den USB-Controller genauer an , wenn Daten nicht Löschbar sind hat das meist mit irgendwelchen Dateisystemfehler zu tun. Diese ist wiederum meist im USB Controller Cache. D.h. ein anderes USB Gehäuse könnte evtl abhilfe schaffen. |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#12452 erstellt: 19. Sep 2008, 19:19 | |||||
Wieder was gelernt...irgendwo auch logisch. Da braucht man sich aber beim Wassertransferdruck keine Sorgen zu machen zu machen...ist ein seit Jahren zunehmend etabliertes Verfahren und noch dazu so einfach, dass man im Grunde nichts falsch machen kann... m00h |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#12453 erstellt: 19. Sep 2008, 19:21 | |||||
Stimmt!!!!, sind "nur" Dateisystemfehler, die resultierenden CHK-Files lassen sich noch umbenennen in MP3, wieder in Betrieb nehmen und sind vollständig. Allerdings etwas schwer zu identifizieren... Du meinst temporäre Inkompatibilität zwischen USB-Controller (Mainboard) und USB Host (Festplatte)? [Beitrag von Nickchen66 am 19. Sep 2008, 19:22 bearbeitet] |
||||||
tf32h
Stammgast |
#12454 erstellt: 19. Sep 2008, 19:25 | |||||
mhh, also doch kein wirklicher Schritt weiter vom DT250.. ? |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#12455 erstellt: 19. Sep 2008, 19:26 | |||||
Noch nicht, aber ich versuche morgen noch mal den normalen Ed.2005 zu bekommen, auch um 600 vs 250 Ohm zu klären. Da kann ich das ja auch erschlagen... m00h |
||||||
RichterDi
Inventar |
#12456 erstellt: 19. Sep 2008, 20:08 | |||||
Unabhängig vom Wasserentzug oder nicht: Grüner Tee ist seit kurzem mein klarer Favorit. Man muß allerdings ein paar Euro mehr ausgeben für einen guten Sencha und vor allem das Wasser genug abkühlen lassen. Kleiner Trick fürs Büro: Einfach eine Senseo Maschine zum Wasser heißmachen verwenden. Die Temperatur ist quasi optimal und man kann sehr gut portionieren bspw. mit einem kleinen Metallsieb in einer schönen japanischen Teetasse. |
||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#12457 erstellt: 19. Sep 2008, 20:40 | |||||
Ich lasse mir bald mal so richtig guten Tee aus Indien mitbringen. Mal schaun wie gut der ist. Angeblich geht das meiste des guten Tees ja im Export flöten. Es gibt da aber anscheinend noch ein paar ganz besondere Dinge, die man auch in Indien bekommt. Ist dann natürlich auch wirklich schweineteuer. |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#12458 erstellt: 19. Sep 2008, 20:52 | |||||
Was mir ein bißchen Sorge macht, ist der Umstand, daß Indien bald Tee-Importlandland wird, wenn die sich weiterhin so wie die Karnickel vermehren. |
||||||
Lorrypet
Hat sich gelöscht |
#12459 erstellt: 19. Sep 2008, 20:55 | |||||
da man den grünen Tee ja 4x aufgießen kann is der ja garnichmal sooo teuer |
||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#12460 erstellt: 19. Sep 2008, 20:57 | |||||
In Indien selbst wird gar nicht so viel Tee getrunken. Nicht zu vergleichen mit England. In Indien wird Tee auch ganz anders zubereitet und schmeckt auch dementsprechend. Ist eher eine englische Sache, die sich dann ein wenig in Indien verbreitet hat. In Indien trinken man meistens auch nicht so hochwertigen Tee, da die den Tee sehr stark und mit viel viel Farbe mögen |
||||||
lotharpe
Inventar |
#12461 erstellt: 20. Sep 2008, 09:45 | |||||
Heute werde ich mal die Samen eines Sequoiadendron giganteum einpflanzen, mal schauen was draus wird. Ist das Bäumchen ca. 1 Meter hoch, kommt es in den Garten, bis er allerdings seine max. Größe erreicht hat, wird es keine Kopfhörer mehr geben. |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#12462 erstellt: 20. Sep 2008, 09:57 | |||||
Hm die Dinger sind schon wirklich krass groß.. die überstehen einige Generationen dummer Menschen die sich gegenseitig bekriegen. |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#12463 erstellt: 20. Sep 2008, 11:39 | |||||
Nicht ganz ohne Tücke, die Aufzucht hier. Meine Eltern hatten sich da mal dran versucht, hatte aber nicht geklappt. |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#12464 erstellt: 20. Sep 2008, 11:48 | |||||
Meine Eltern haben einen Mammutbaum im Garten. Weiß allerdings nicht was das für einer ist. Der wächst aber im Gegensatz zu den normalen Bäumen hier extrem schnell. Der hat aber keine Probleme gemacht. War allerdings auch schon einen Meter groß als sie den bekamen, glaube ich. |
||||||
McMusic
Inventar |
#12465 erstellt: 20. Sep 2008, 11:49 | |||||
@zuglufttier Cooler Avatar |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#12466 erstellt: 20. Sep 2008, 12:02 | |||||
Ich habe ihn nochmals verbessert und einen Rahmen hinzugefügt |
||||||
bensch
Inventar |
#12467 erstellt: 20. Sep 2008, 12:53 | |||||
selten was hässlicheres gesehen ... obwohl, da war doch letztens hier irgendwo so ein güldener Kopfhörer [Beitrag von bensch am 20. Sep 2008, 12:54 bearbeitet] |
||||||
zuglufttier
Inventar |
#12468 erstellt: 20. Sep 2008, 13:02 | |||||
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Na gut, eigentlich ist das Teil so dermaßen kitschig, dass ich es deswegen haben musste! Steht auch eher verdeckt und den meisten fällt das Teil gar nicht auf |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741