HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
SRVBlues
Inventar |
17:38
![]() |
#8005
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
![]() |
||||||
ThSp
Stammgast |
17:41
![]() |
#8006
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Bzgl. „Music first“: Ist es nicht NERD extrem, um sich in Erinnerung rufen zu müssen, dass Freude am Erleben des Eigentlichen vor Equipment steht? So sinnig wie „Sex first“? Thomas |
||||||
|
||||||
SRVBlues
Inventar |
17:51
![]() |
#8007
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Wie alt bist Du, wenn ich fragen darf? Chris |
||||||
teddyaudio
Inventar |
18:00
![]() |
#8008
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Musikalisch gesehen: Talisker ![]() |
||||||
lotharpe
Inventar |
18:02
![]() |
#8009
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
McMusic
Inventar |
18:04
![]() |
#8010
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Im Moment führt wohl wenig am iPod Classic vorbei, wenn Du so viel Speicher brauchst. Für die Umwandlung von FLAC in Apple Lossless kannst Du ![]() |
||||||
ThSp
Stammgast |
18:06
![]() |
#8011
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Hallo SVRBlues, die Antwort auf Deine Frage, wo wäre der interdisziplinäre Zusammenhang? Thomas |
||||||
McMusic
Inventar |
18:08
![]() |
#8012
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Leider nein. Ich bin echt am verzweifeln ![]() War grad Kabel kaufen. In so einem Spezi-Bastel-Laden. Die haben mir 100% versichert, dass es ein _optischer_ Ausgang ist und mir einen Adapter 3,5er Klinke auf Toslink verkauft. Was soll ich sagen: geht natürlich nicht. Grrr ![]() Ich glaube, ich gebs auf. Dann nehm ich halt weiterhin das langsame USB 1.1... ![]() |
||||||
cynric
Inventar |
18:21
![]() |
#8013
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
ich habe die xfi schon über den linken Kanal eines Stereo Klinke-Cinch Kabels digital benutzt. Du musst nur den richtigen Haken setzen. Hast du in Vista schon mal unter Systemsteuerung / Sound / Eigenschaften von Lautsprecher (XFi) / Benutzerdefiniert den Haken bei Digitaler E/A gesetzt? Der sollte eigentlich dem entsprechen, den du sonst auch in der hübsch bunten Audiokonsole setzen kannst... €: eben probiert, läuft bestens. [Beitrag von cynric am 23. Apr 2008, 18:25 bearbeitet] |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#8014
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Mitglied dieses Teams jedenfalls bin ich schon seit meiner Spätpubertät nicht mehr. |
||||||
m00hk00h
Inventar |
18:23
![]() |
#8015
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Ich weiß ehrlich nicht, wo dein Problem ist. Treiber-CD einlegen, die Software installieren (dieses "Rack", wie bereits erwähnt), auf den Tab "E/A" gehen und auswählen, als was das Flexijack genutzt werden soll. Und dass das ding elektrisch und nicht optisch ist, war doch von Anfang an klar? ![]() Das Einzige Problem, wie gesagt, ist, dass die Flexijack-Klinke 4 polig ist. Wenn da nicht ganz hinten das Signal anliegt, wird's auf Masse gezogen, wenn man eine Monoklinke verwendet. m00h |
||||||
McMusic
Inventar |
18:48
![]() |
#8016
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Ich hab aber die Bulk-Version ohne Treiber-/Software-CD.
Werde ich gleich nochmal ausprobieren. |
||||||
bensch
Inventar |
18:59
![]() |
#8017
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Meine zweite Antwort zu diesem Thema von dem ich nicht die geringste Ahnung habe ![]() ![]() ![]() |
||||||
McMusic
Inventar |
19:02
![]() |
#8018
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Das wars. Jetzt funzt es (auch mit Doppelcinch). Danke Cynric ![]() ![]() Ich weiß nur noch nicht, ob es jetzt nicht "schlechter" klingt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es über USB etwas klarer spielt. Kann aber auch Einbildung sein. Ich nutze beides über Kernel Streaming mit Foobar. |
||||||
holo_san
Stammgast |
19:07
![]() |
#8019
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Die neuesten Treiber kann (und sollte) man sich regelmäßig bei Creative runterladen, gerade bei neuerer PC-Hardware braucht es nach Verkaufsstart immer Monate, bis die Hardwareprobleme und die daraus folgenden Problemberichte bei tausenden von Kunden zu einem ordentlichen Treibersatz führen. Vor allem, wenn noch ein neues Qualitätsprodukt aus dem Hause Winzigweich involviert ist, bei dem die Schnittstellen mal wieder nicht richtig funktionieren oder die Codes dazu den Drittherstellern nicht rechzeitig gegeben wurden. Der übliche Begriff für dergleichen ist "Bananen-Software" - sie wird ungenießbar gekauft und reift dann beim Kunden nach. ![]() |
||||||
McMusic
Inventar |
19:12
![]() |
#8020
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
@holo_san Und was willst Du mir damit sagen? Ich hab doch die Treiber aus dem Netz, sonst könnte ich die Karte ja gar nicht betreiben. Nur diese "Konsole", von der m00h sprach, habe ich nicht, da sie nur per CD verteilt wurde. Aber jetzt gehts ja auch ohne Konsole ![]() |
||||||
lotharpe
Inventar |
19:14
![]() |
#8021
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Sowas braucht kein Mensch, auf meinen PCs läuft noch ein uralt WinAmp mit diversen Plugins. ![]() Hat es auf dem Meeting etwa schlecht geklungen? ![]() Edit: über USB und ohne Störungen, Aussetzer u.s.w. [Beitrag von lotharpe am 23. Apr 2008, 19:53 bearbeitet] |
||||||
McMusic
Inventar |
19:19
![]() |
#8022
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Ich hab es jetzt auch rausgenommen und bin auf "Direct Streaming" bei SPDIF gegangen. Und jetzt klingt es wieder völlig klar und transparent. Komischerweise konnte man unter "Sound" bei Verwendung von Kernel Streaming auch immer noch Bass und Höhen verändern ![]() Aber jetzt klingt es sensationell! ![]() Danke nochmal an alle, die sich des Problems angenommen haben. ![]() |
||||||
holo_san
Stammgast |
19:22
![]() |
#8023
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Ah, ok - es hätte ja sein können, dass Du keine neuen Treiber gelade hast. Ich bin noch nicht lange genug hier um zu wissen, wie der allgemeine Stand in Sachen Computer ist. Ich wollte Deine PC-Kompetenz also nicht in Frage stellen. ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
20:19
![]() |
#8024
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Auch wenn das Thema behoben ist, wäre meine Anlaufstelle der Downloadbereich von Creative gewesen, alles was es auf CD gibt, gibt's auch im Netz...naja. Geht ja jetzt. ![]() m00h |
||||||
SRVBlues
Inventar |
20:37
![]() |
#8025
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Tja, der Zusammenhang wird klar, wenn ich meine Antwort in Bezug auf Dein alter geben kann ![]() Chris |
||||||
Phil_Sauber
Stammgast |
20:41
![]() |
#8026
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Grüßt euch Ich habe mal eine Frage und bräuchte ganz fix Antwort, das wäre super. Welchen Hohlstecker benötige ich für die Netzbuchse des Corda Move? (An alle Movebesitzer) Ich bitte um schnelle Antwort, da ich mir da schnell noch was mitbestellen muss ![]() Schönen Gruß Philo |
||||||
holo_san
Stammgast |
20:42
![]() |
#8027
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Ich vergleiche gerade mal wieder das klangliche Ergebnis meiner aktuellen Quellen an meinem DT-880: X-Fi vs. Pioneer PD-S 505. Die nun mit nahezu unkomprimierten *.flac-Dateien gefütterte X-Fi (ohne EQ-Einsatz) klingt ja nicht schlecht, aber der Pio klingt via KH-Ausgang "satter" - und lauter, bei gleichem Reglerstand - also virtueller Regler vs. realer Regler. ![]() Der Bassbereich wird am Pio druckvoller und die Höhen "spritziger" wiedergegeben. Bei manchen ruhigen Stücken stört mich das schon fast ein wenig (bzw. klingt für mich ungewohnt), aber unter dem Strich trägt das Altmetall im Direktvergleich den Sieg davon. Die älteren Pioneer-Geräte sind zwar für diese "Klangrichtung" (gesoundeten 'Verstärkerklang'? :.) bekannt, glaube ich, aber die angejahrte "Hi-bit Legato Link Conversion" (der CDP müsste ca. 13 Jahre alt sein) kann mit der (normalen) X-Fi gut/mehr als mithalten. Es wird wohl doch bald Zeit bei mir für ein Interface, einen KHV mit DAC - oder aber die neuen aktiv-LS von Nubert, mit eingebautem Burr-Brown-DAC und KHV-Funktion durch den eingebauten Class D-Amp. Die würde ich gerne mal zuhause testen, diese scheinbaren Universalgeräte. Leider erst "ab Herbst" bestellbar... ![]() Und dann noch alle möglichen Gerätschaften durchtesten, das wird ja echte Arbeit. |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#8028
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Nämlich die, die verhindern wollen, dass Windows erst alles auf 48 KHz umrechnet um das dann im KMixer zu verwursten und dann wieder auf 44,1 kHz runterzurechnen. Ich hab mich allerdings auch nicht grossartig mit kernelstreaming oder PseudoASIO aufgehalten, weil das damals entweder nicht so stabil/zuverlässig gelaufen ist oder ich zu blöde war, das hinzukriegen. Glücklicherweise gibt es Grafikkarten, deren Hersteller eigene Treiber mitliefern, die den Windowsblödsinn konsequent umgehen, weil man so einen Mist für Studiozwecke einfach nicht gebrauchen kann. Ich hab einfach RME-Soundkarten samt Treibern in meinen Rechnern stecken und gut ist. Bist du dir eigentlich sicher, dass deine Phase, die ja schliesslich auch für Studiozwecke geeignet sein soll, den Windowsmist nicht auch mit ihrem eigenen Treiber umgeht und Kernelstreaming et al deshalb bei dir überflüssig ist? Das wäre ja dann kaum allgemeingültig. [Beitrag von LEARNER am 23. Apr 2008, 21:10 bearbeitet] |
||||||
ThSp
Stammgast |
21:14
![]() |
#8029
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Geburtsjahr 64. Thomas |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
22:52
![]() |
#8030
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Die Phase umgeht den Windows Mist. Von den Systemsound etc bleibt man verschont. Man ört nur was von einer Aplikation. In dieser Aplikation muss die Phase als Ziel angegeben sein. Aber wenn ich es ricvhtig verstanden habe, benutz McMusic eine X-Fi. Eine Spiele-Soundkarte. Da sieht es komplett anders aus. [Beitrag von Nattydraddy am 23. Apr 2008, 22:54 bearbeitet] |
||||||
m00hk00h
Inventar |
23:28
![]() |
#8031
erstellt: 23. Apr 2008, |||||
Die X-fi wird aber als komplett low-latency ASIO kompatibel beworben, was ich bestätigen kann. Und so schlecht wie immer alle versuchen die X-fi zu machen ist sie nicht. Und nur weil aus der Phase nur das kommt, was die ansteuernde Applikation ausgibt, heißt noch lange nicht, dass der K-Mixer umgangen wird. Wie "schädlich" auch immer der sein mag. m00h |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
00:02
![]() |
#8032
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Von mir aus ist sie low-Latency ASIO etc. Aber das heißt bei einer Spielekarte, dass man erstmal die ASIO-Treiber installieren muss, oder? |
||||||
McMusic
Inventar |
05:52
![]() |
#8033
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Seit wann ist die X-Fi Music eine Spielekarte? |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
11:11
![]() |
#8034
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Ich könnte einen Jacklyn Float Electrostat Kopfhörer für 80,- Euro kaufen. Schon abgenudelte Schaumstoffpolster, ist klar. Aber der Preis ist doch sehr günstig, oder? Ich habe keine Ahnung was die Jacklyn Float Wert sind/mal gekostet haben. Weiß das jemand von euch? |
||||||
Saso
Inventar |
11:41
![]() |
#8035
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
rille2
Inventar |
11:42
![]() |
#8036
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Leider nicht bei Creative. Da gibts nur den Treiber und die Audiokonsole. Die restlichen Programme sind nur auf der CD. Es gibt aber auch ISO-Images der CDs im Netz ( ![]() ![]()
Wegen EAX5? Sie hat die gleichen Funktionen wie andere X-Fis, kastriert ist nur die Audio. Für Musik geht sie natürlich auch ![]() |
||||||
j!more
Inventar |
12:54
![]() |
#8037
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Mit Versorgungsteil? Kaufen! Ohne Versorgungsteil Blödsinn, es sei denn, das ist die dynamische Variante. Und die braucht man nicht. Heisst übrigens "Jecklin". |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#8038
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Musikaddicted
Inventar |
13:17
![]() |
#8039
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
$4000 für ein recable - Jena und ALO waren mir schon immer suspekt, aber das schlägt dem Fass ja wohl den Boden aus. |
||||||
m00hk00h
Inventar |
13:23
![]() |
#8040
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Der letzte ging bei Ebay für 176€ weg. Hab noch kurz überlegt, den als "Ersatz" für den AMT anzuschaffen, hab mich dann aber dagegen entschieden. Neue Schaumstoffpolster gibt's bei Quad, die auch einen Aufpolsterservice anbieten. m00h |
||||||
Nattydraddy
Inventar |
13:49
![]() |
#8041
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Es ist ein elektrostatischer KH: ![]() Ein Versorgungsteil ist anscheinend mit dabei. ![]() Nur leider meinten die Verkäufer schon einen potientellen Käufer zu haben. Der will am Wochende vorbeischauen. Wenn er den KH nicht nimmt, wollen Sie sich noch einmal melden. Kling so, als hätte der potentielle Käufer auch nicht mehr Ahnung von dem Gerät als die Verkäufer. Eigentlich müsste ich den Verkäufern mal stecken, das sie da etwas richtig wohlklingendes besitzen und lieber an einen audiophilen Menschen wie mich vermachen sollten. Überzeugen kann ich sie aber wohl nur mit ordentlich Geld. Wenn ich z.B. das doppelte bieten würde, also 160,- Euro. Hab bloß keine Ahnung, was die Dinge wert sind. Wie hoch schätzt ihr den Wert ein? Edit: Jetzt hat m00h schon was gepostet. Ein Schnäppchen ist es wohl auf jeden Fall. Aber das doppelte zu bieten macht keinen Sinn. Ich warte dann erstmal das Wochende ab. Wahrscheinlich nimmt der andere potientelle Käufer der Elektrostaten doch nicht. Weil er so häßlich ist [Beitrag von Nattydraddy am 24. Apr 2008, 13:54 bearbeitet] |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#8042
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Sag ihnen einfach, dass die Technik zwar veraltet ist aber so ein kleidsamer Hut heutzutage schwer zu bekommen sei. Vielleicht sollten wir zusammenschmeissen um die Differenz abzudecken. Bedingung ist natürlich ein Portraitfoto von dir während du den schicken Hut trägst ...... ![]() |
||||||
Hüb'
Moderator |
16:17
![]() |
#8043
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Und ein Kleid Deiner Frau / Freundin... ![]() ![]() |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#8044
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Da hat aber jemand einen sehr speziellen Geschmack! ![]() |
||||||
Loki2010
Inventar |
16:36
![]() |
#8045
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Nun ja, er hört ja auch Sennheiser ![]() *schnellwegduck* PA-1S ![]() [Beitrag von Loki2010 am 24. Apr 2008, 16:37 bearbeitet] |
||||||
Hüb'
Moderator |
16:39
![]() |
#8046
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
![]() ![]() |
||||||
lotharpe
Inventar |
17:05
![]() |
#8047
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Mein Beitrag oben war nicht so ernst gemeint und bezog mehr auf Foobar. ![]() Auch eine alte Version von WinAmp, nur mit dem nötigsten installiert sowie Asio und Flac Plugins klingt tadellos. Wenig ist manchmal mehr und ich brauche zum Musikhören keine bunten, großen Fenster mit allerlei einstellmöglichkeiten. Mit keinen Störungen oder Aussetzern meinte ich den Betrieb vom Aqvox über USB, ist der Rechner schnell genug und Xp selbst noch sauber, gibt es diese nicht. Bei dem Musik-PC habe ich beim Abspielen über den Aqvox mit Asio und sogar mit eingeschaltetem Resampling gerade mal eine CPU-Auslastung von 1-6 Prozent. Höre ich Musik wie auf dem Meeting über eine externe Festplatte und kopiere gleichzeitig von dieser Daten gibt es keine Störungen, wir haben es probiert. Natürlich sind die 4 GByte Ram im Musik PC nicht ganz unschuldig daran, es ist genug Platz zum Cachen vorhanden und die Auslagerungsdatei auf der Festplatte bleibt sehr klein. Die Windows Sounds kann man nach Wunsch über beide DACs hören, es muß nur das jeweilige Gerät unter Sounds und Audiogeräte zuwiesen werden. Ist der Onboard Sound deaktiviert geschieht das beim Anstecken des Aqvox z.b. automatisch und es ist auch über Windows die Lautstärke veränderbar. Spricht man den Aqvox mit WinAmp über Asio4all an, wird dies zum Musikhören nicht beachtet obwohl beides parallel läuft, klanglich habe ich dabei noch keine Einschränkungen feststellen können. Ich habe Windows aber den Onboard Sound zugewiesen, die Musik selbst läuft über den Aqvox oder die Phase, es muß nur in WinAmp jeweils umstellt werden. Unter Asio beim Aqvox Asio4all und bei der Phase Asio for Terratec Series. [Beitrag von lotharpe am 24. Apr 2008, 21:02 bearbeitet] |
||||||
MacFrank
Inventar |
17:09
![]() |
#8048
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Mir ist dieser Tage eine Frage in den Sinn gekommen, die ich einfach mal in die Runde werfen möchte, weil ich sie einfach interessant finde - dies wäre die Frage, nach dem Ausleben von Musik jedes einzelnen hier. Wer von uns KH-Freunden hat zum Beispiel außer dem (aktiv-)konsumierenden auch noch einen aktiven Zugang zur Musik, will sagen, spielt ein Instrument? Welches Instrument ist das, und welche Musikrichtung wird präferiert, falls ein Schwerpunkt überhaupt gesetzt ist? Habt ihr schon Erfahrungen mit anderen Instrumenten gemacht? Seid ihr der Meinung, dass jemand, der ein Instrument spielt, anders mit Musik umgeht, sie anders wahrnimmt - oder ist es eher abhängig von der geistigen Auseinandersetzung mit Musik, wobei es egal ist, wie diese stattfindet, solange sie nur intensiv ist? Das sind eben so ein paar Fragen, die mir durch den Kopf gegeistert sind. Jetzt sind sie geschrieben, ich habe den Kopf frei und wir evtl. eine weitere Diskussionsfacette im thread hier. ![]() ------------------ Ich mach mal den Anfang - gehöre zur Gruppe der "Musikanten", denn ich spiele seit ca. 10 Jahren Klavier. Das nicht besonders gut, da ich vor allem in den letzten Jahren kaum noch Zeit dafür fand. Dennoch, wenn mal ein paar Minuten frei sind, setze ich mich gerne ans Piano. ![]() Wirklich aktiv geübt habe ich demnach leider schon lange nicht mehr, aber solange es Spaß macht... wohlgemerkt: Mir macht es Spaß, die anderen im Haus haben oft weniger Freude daran. ![]() Experimente mit klassischer, Western- und E-Gitarre blieben bislang ohne bleibende Folgen, waren aber immerhin sehr lehrreich. An Musikrichtungen habe ich eigentlich garnicht soviel ausprobiert - Oldies, Pop, erst in den letzten Jahren dann Klassik, Swing und Jazz (allerdings "nur" populärer Jazz wie z.B. Dave Brubeck). Am liebsten experimentiere ich und spiele frei. Das kann ich zwar am aller wenigsten, ist dafür aber deutlich kreativer. ![]() Musik, die ich selbst spiele, regt in mir mehr Emotionen, als nur gehörte - man ist einfach "aktiver" dabei, auch wenn es bei weitem weniger professionell und "richtig" ist was man so zustande bringt, als die Studioaufnahmen, die man sonst hört. Auch sammelt man Erfahrungen in puncto Klangfarbe, Nachhall und Raumakustik und wird auf bestimmte Details in der Musik sehr hellhörig. Dennoch glaube ich, macht ein Instrument zu spielen keinen "besseren" Musikhörer aus mir. Ganz im Gegenteil - die Praxis zeigt ja sogar, dass viele hier so unheimlich viel mehr an Hörerfahrung haben, dass mir gar das Grausen kommt. ![]() Was ich aber glaube ist, dass ich durch mein Klavierspiel verschiedene Musikarten besser verstehen gelernt habe, weil die Beschäftigung mit der Musik notgedrungen schonmal intensiver ist, als "nur" beim bloßen Zuhören. ![]() Freue mich auf eure Erfahrungswerte, lg, Chris |
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#8049
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Ich habe mich auch mal als Wohnzimmerdirigent versucht, aber das war auf Dauer nichts. Auch spiele ich gerne an Frauenkörpern herum.Dabei kommt es wie bei allen komplexen Instrumenten enorm auf PRaT an.Liegst du auch nur leicht daneben kommt es zu schlimmen Dissonanzen und der Spass hat ein Ende. |
||||||
bensch
Inventar |
17:33
![]() |
#8050
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Bist du dir da sicher? ![]()
|
||||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#8051
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Alle meine (wenigen) Freunde sind Frauen, und nicht alle sind ehemalige oder gegenwärtige Geliebte. Na gut, die meisten, aber das ist nicht der Punkt. Freundschaft ist jedenfalls bedeutender. |
||||||
bensch
Inventar |
18:12
![]() |
#8052
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
So genau wollt ich es echt nicht wissen. Unabhängig davon, dass "Sex first" wahrscheinlich komplett anders gemeint war *schielt auf seinen Avatar*... wollte ich nur noch mal die "an Frauenkörpern herumspielen"-Aussage der der "überwunden Spätpubertät" gegenüberstellen. |
||||||
Artemus_GleitFrosch
Stammgast |
18:39
![]() |
#8053
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
Was meinst du den aus seinem Avatar schließen zu können? Ich sehe da keinen Zusammenhang aber ich hab ja auch ka wie das "sex first" gemeint sein könnte ![]() ![]() PS: da ich grad mal hier was schreibe noch was lesenswertes (ich fand es recht lustig): ![]() |
||||||
Loki2010
Inventar |
18:59
![]() |
#8054
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
![]() ![]() ![]() [Beitrag von Loki2010 am 24. Apr 2008, 19:03 bearbeitet] |
||||||
Artemus_GleitFrosch
Stammgast |
19:03
![]() |
#8055
erstellt: 24. Apr 2008, |||||
![]() ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.216