HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||
Autor |
| |
lotharpe
Inventar |
19:02
![]() |
#8255
erstellt: 30. Apr 2008, |
Leg noch 200-300 Euro drauf und es passt. ![]() |
||
teddyaudio
Inventar |
19:37
![]() |
#8256
erstellt: 30. Apr 2008, |
Wie wäre es denn mit einer NOMOS aus Glashütte? Eine schlichte Schönheit im Bauhaus-Stil - allerdings ohne Automatik. Ich trage die mit Vergnügen und schadensfrei seit etwa 10 Jahren... |
||
|
||
Nickchen66
Inventar |
19:37
![]() |
#8257
erstellt: 30. Apr 2008, |
Mit dem Thema mechanisches Uhrwerk bin ich durch. Meine Nomos Tangente war zwar wunderschön anzusehen ![]() und die Ganggenauigkeit war auch ganz gut, aber die Service- und Reparaturschlagzahl war eindeutig zu hoch. Im Prinzip hat sie sich alle 1-2 Jahre einen satten Fuffy genehmigt. Jetzt trage ich wieder meine uralte Plastikswatch von 1988 und freue mich über den CD3000 (Tangente -> MS2 -> CD3000) |
||
Nickchen66
Inventar |
19:38
![]() |
#8258
erstellt: 30. Apr 2008, |
Hoppla! ![]() |
||
teddyaudio
Inventar |
19:41
![]() |
#8259
erstellt: 30. Apr 2008, |
Lustig.. ![]() Ich habe die in eckig - vielleicht deshalb! |
||
m00hk00h
Inventar |
19:48
![]() |
#8260
erstellt: 30. Apr 2008, |
Sachen gibt's! ![]() m00h |
||
Iter_Impius
Stammgast |
20:19
![]() |
#8261
erstellt: 30. Apr 2008, |
Bräcuhte jemand zufällig ein Schnupperpaket der Shure Soft Flex Sleeves (aka Variety Pack)? Ich habe eine Packung abzugeben gegen Versandkostenerstattung! ![]() |
||
Musikaddicted
Inventar |
21:07
![]() |
#8262
erstellt: 30. Apr 2008, |
Früher hat Nomos stark veredelte ETA-Werke verbaut, inzwischen sind sie aber Manufaktur und bauen die Werke zu über 90% selbst. Die Qualität ist dabei leicht gestiegen - leider auch der Preis der Uhren. @teddy: Die Tetra find ich auch sehr schön - hast du die große oder die kleine? |
||
holo_san
Stammgast |
21:34
![]() |
#8263
erstellt: 30. Apr 2008, |
Da fällt mir spontan Tissot ein, die verbauen auch ETA-Werke und die restliche Qualität stimmt auch, v.a. angesichts der, für schweizer Verhältnisse, moderaten Preise. Leider gibt es in D-Land nicht alle Modelle, ich habe einem örtlichen Geschmeidehändler aber mal nach einem Modell vom US-Markt gefragt, das wurde dann besorgt. Wieso zahlreiche Firmen nicht einfach ihr gesamtes Sortiment auch in der EU anbieten ist mir unklar, ich kann darin keinen Vorteil entdecken. ![]() Die größte Auswahl an Modellen - und Ziffernblattfarben etc.- zum virtuellen Ladenrundgang findet man jedenfalls auf nicht-EU-Seiten. |
||
holo_san
Stammgast |
22:18
![]() |
#8264
erstellt: 30. Apr 2008, |
Hm, der Preis für UE triple.fi 10 ist innerhalb von 2 Tagen um 30 Eu gestiegen. Werden die Preise morgens irgendwo ausgewürfelt? |
||
teddyaudio
Inventar |
08:54
![]() |
#8265
erstellt: 01. Mai 2008, |
Ich habe die kleine. Da sie schon über 10 Jahre alt ist, hat sie noch das Schweizer Uhrwerk. Alle, die sich die Tetra mal anschauen wollen, klicken hier ![]() |
||
bensch
Inventar |
09:00
![]() |
#8266
erstellt: 01. Mai 2008, |
Ich finde ja diese Nomos Uhren sehen aus wie ein Werbegeschenk der financial times ![]() |
||
teddyaudio
Inventar |
09:08
![]() |
#8267
erstellt: 01. Mai 2008, |
Geschmackssache! Ich finde die Schlichtheit jedenfalls schöner als diese ganzen Ludenwecker von Rolex und Co. ![]() |
||
bensch
Inventar |
09:11
![]() |
#8268
erstellt: 01. Mai 2008, |
![]() Aber wenn schon Glashütte dann am besten A. Lange & Söhne ![]() |
||
_Scrooge_
Inventar |
09:12
![]() |
#8269
erstellt: 01. Mai 2008, |
Ich habe Armbanduhren noch nie getragen... Das sind die Handschellen im Zeitgefängnis... ![]() |
||
teddyaudio
Inventar |
09:23
![]() |
#8270
erstellt: 01. Mai 2008, |
Wer sichs leisten kann/will... ![]() NOMOS ist eben der Aldi in Glashütte ![]() |
||
Loki2010
Inventar |
10:01
![]() |
#8271
erstellt: 01. Mai 2008, |
Das heisst das da noch echt Qualität drinsteckt ![]() ![]() |
||
mahatma_andi
Stammgast |
10:17
![]() |
#8272
erstellt: 01. Mai 2008, |
Schöner Satz^^ Durchaus zitierenswürdig ![]() Für mich käme sowieso nur eine Taschenuhr in Frage... habe eine Schwäche für die kleinen Biester, doch das Geld fehlt. Habe erst vor etwa einem Monat den Ausverkauf eines lokalen Uhrengeschäfts verpasst... was habe ich mich geärgert! ![]() Sowas würde mir gefallen, aber jedem das seine mfg Mahatma Andi ![]() |
||
Musikaddicted
Inventar |
10:19
![]() |
#8273
erstellt: 01. Mai 2008, |
Die sind wirklich faszinierend. Sowohl von der Technik als auch von der Optik her. Die Lange 1 und die Cabaret sind für mich traumhafte Uhren. Allerdings sind sie, obwohl nicht so riesig wie die Glashütte Original Klopper, durch das Edelmetall recht schwer - besonders die Platinmodelle sind deutlich schwerer als die Goldenen und meiner Meinung nach nicht für jeden Tag angenehm zu tragen. Ob einem der schlichte Stil von Nomos gefällt ist natürlich eine andere Sache. Mir persönlich gefallen Rolex, Breitling u.Ä. nicht. Auch in der Schweiz spricht mich höchstens manches von Patek oder Jaeger-LeCoultre an - dann eher die schlichten Stücke von Nomos oder halt A.Lange. |
||
Loki2010
Inventar |
10:29
![]() |
#8274
erstellt: 01. Mai 2008, |
Von den Dingern habe ich auch noch 2 Stück - Zenith, in Silber davon eine mit der Gravur: Grand Prix de Paris 1900. Zu den Preisen, dein günstigstes Stück in deiner Hardwarekette (das Qables zählt nicht ![]() PA-1S |
||
Saso
Inventar |
10:38
![]() |
#8275
erstellt: 01. Mai 2008, |
Das Wichtigste für mich an einer Uhr ist ihre Dicke bzw. die Nicht-Dicke und ihr Gewicht... Deswegen trage ich gewöhnlich eine leichte, 8mm dicke Skagen. Auch das Milanaisearmband war für mich ein Kaufgrund. |
||
Matzio
Inventar |
11:02
![]() |
#8276
erstellt: 01. Mai 2008, |
Wer braucht schon mehr als einen Zeiger? "Simplify your life": ![]() So eine hatte ich mal kurz (das Quarz-Modell), schön flach und schlicht. War nur leider seiner Zeit immer ein gutes Stück voraus. So hab ich sie zurückgegeben. Seit über 10 Jahren trag ich eine Seiko Kinetic, genau wie diese hier (und die geht wirklich genau), nur mit nicht-verlorenem Leuchtpunkt: ![]() Vorletztes Jahr wurde von Seiko der Kondensator ausgetauscht - auf Kulanz, natürlich mit neuen Dichtungen und Dichtigkeitsprüfung, wie sich's gehört. Und letztes Jahr hab ich mir eine zweite Seiko, bisschen weniger robust, dafür etwas eleganter (man ist ja keine Wildsau mehr), gegönnt: ![]() Grad merke ich, ich bin doch ein wenig japanophil..... ![]() Angefangen hat es vor, na... 3 Jahrzehnten, mit einem Sony Digicube: Schick, gell? ![]() Den alten Trinitron-TV und die zwei BetaMax-Recorder (einer Tresor-like), die ich Anfang der 90er dem Chefredakteur der "Brigitte" (oder war's "Für Sie"?) abkaufte (für den vollautomatischen Flügel reicht(e) es nicht), hab ich aber dann doch irgendwann entsorgt. Grüße, Matzio [Beitrag von Matzio am 01. Mai 2008, 11:58 bearbeitet] |
||
petitrouge
Inventar |
11:06
![]() |
#8277
erstellt: 01. Mai 2008, |
Na denn fürs sportliche Ambiente mit schweizer Uhrwerk versehen aus England: Meine jetzige, zeitgenau, robust, richtig wasserdicht!, sportlicher Touch und erschwinglich -> ![]() Grüsse Jens |
||
cynric
Inventar |
13:22
![]() |
#8278
erstellt: 01. Mai 2008, |
Wie wahr.. Seit meiner frühen Jugend trage ich eigentlich immer eine Uhr - erst eine Swatch aus meiner Kindheit, dann habe ich mit 16 eine (recht schwere) Festina geschenkt bekommen, die ist leider ein bisschen ungenau gewesen bzw mit der Zeit ist einer der Stoppuhr-Zeiger rückwärts gesprungen - ein Austausch durch den Händler hat leider keine große Besserung gebracht; war wohl ein Serienfehler. Vor ca 3 Jahren dann in Hong Kong eine ultra-leichte volltitan Seiko gekauft, mit der ich seither hochzufrieden bin. Ohne Uhr am Handgelenk fühle ich mich mittlerweile irgendwie 'unvollständig' - sozusagen Zeitgefängis ohne Bewährung ![]() [Beitrag von cynric am 01. Mai 2008, 13:23 bearbeitet] |
||
McMusic
Inventar |
15:23
![]() |
#8279
erstellt: 01. Mai 2008, |
So, ich brauche mal wieder etwas Nachhilfe von unseren Physik-Cracks hier im Forum. ![]() Als absoluter Noob auf dem Gebiet habe ich mich gerade mal bei Wikipedia etwas in digitaler Signalverarbeitung geübt. Hintergrund ist folgender: Ich hatte ja neulich das problem, dass ich den Digital out meiner X-Fi Music nutzen wollte, um meinen D/A-Wandler zu füttern. Das läuft mittlerweile auch prächtig, so dass ich mich etwas mit dem "Tuning" beschäftige. Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass die Samplingrate in der Signalkette möglichst gleich bleiben soll. Nun ist es aber so, dass ich in den Vista "Sound-Eigenschaften" folgende Einstellungen vorfinde: ![]() ![]() In der Creative Audiokonsole (Unterhaltungsmodus) kann ich dann im Reiter SPDIF I/O nochmal eine Abtastrate einstellen, allerdings nur entweder 48Khz oder 96Khz: ![]() ![]() Die Frage für mich ist nun, wie hängt das zusammen und was sollte ich idealer Weise einstellen? Ich war ja wie gesagt nicht ganz faul und hab mir schon etwas angelesen. Ich möchte von Euch quasi nur die Bestätigung (bzw. Korrektur) meiner Annahme. ![]() Also, ich habe was von Oversamling gelesen, sprich, eine Abtastrate größer der 44,1Khz ist in dem Sinne nicht schädlich für die Audioqualität. Kann sogar positiv sein, da keine so hohen Anforderungen bzgl. der Flankensteilheit beim Tiefpass-Filter bestehen. Demnach habe ich vermutet, dass es am besten ist, wenn beide Einstellungen (Sound-Eigenschaften und Creative Konsole) auf 96Khz eingestellt sind. 96Khz ist zwar deutlich höher als die 44,1Khz, die als CD-Standard vom File geliefert werden, aber schad ja nix. ![]() Ohnehin steht im manual meines CEC D/A-Wandlers, dass intern nochmals alles auf 195Khz gesampelt wird, bevor es D/A-gewandelt wird. Ist es nun wirklich unbedenklich und "die Beste Lösung", wenn ich beide Einstellungen (Sound-Eigenschaften und Creative Konsole) auf 96Khz belasse? 2. Frage: Ist es ok, wenn ich bei der Bit-Tiefe die 24bit angebe (ich weiß, dass die CD nur 16bit hat), bzw. ist dies "schädlich" für die Wiedergabequalität? Puh, das ist ja hochkomplex, diese Signalverarbeitungs-Technik ![]() Ich hoffe auf Euch Signalverarbeitungs-Cracks ![]() ![]() |
||
Silent117
Inventar |
15:38
![]() |
#8280
erstellt: 01. Mai 2008, |
@McMusic soweit ich das verstanden habe (bin allerdings noch nicht ganz durch mit DA-/AD-Wandlung im Studium) ist nach dem Shannontheorem es (vereinfacht) so: Wenn du mehr als die doppelte Frequenz als Abtastrate bei der diskretisierung nutzt , verlierst du keinerlei information und es lässt sich perfekt rekonstruieren. D.h. mit 44,1khz kannst du bis zu 22,05 khz verlustfrei digitalisieren. Eine höhere Abtastrate liefert zwar mehr Daten , aber die enthaltene Information bleibt die gleiche. Wenn du die 96khz rate nutzt , werden die werte dazwischen einfach gehalten (halteglied) , wenn das signal nur 44,1khz hergibt. D.h. du tastest eben 2 mal _genau den gleichen_ Wert wieder ab. Daher würde ich dir empfehlen , einfach überall die CD einstellungen , dann kann beim abtasten nich viel passieren. Gewinnen oder verlieren tut man in der Regel eigentlich kaum was. Da du hochwertiges Equipment nutzt , würde ich mir über die Güte eines Tiefpasses keine gedanken machen ![]() In der Technik (gerade bei solchen Konstrukten) ist eben mehr nicht automatisch besser , auch wenn man dies denken würde. [Beitrag von Silent117 am 01. Mai 2008, 15:39 bearbeitet] |
||
Matzio
Inventar |
15:58
![]() |
#8281
erstellt: 01. Mai 2008, |
Die sind aber eher im Der-PC-als-Quelle-für-unseren-geliebten-Kopfhörer-Thread zu hause, nicht hier im Juwel-HiFi... ![]() |
||
m00hk00h
Inventar |
16:06
![]() |
#8282
erstellt: 01. Mai 2008, |
Shannon hatte aber Unrecht, das ist das Problem daran. Für 20KHz brauch man irgendwas um 125Khz Abtastrate, um sowohl Frequenz als auch Amplitude wiederherstellen zu können. Wenn du z.B. ein 22,05Khz-Signal mit 44,1Khz abtastest und immer genau den Nulldurchgang erwischst, hast du keinerlei Information. Weder Frequenz, noch Amplitude. Als mein Tipp ist: nicht weiter drüber nachdenken. Ich hab noch nie einen Unterschied zwischen verschiedenen Sampleraten, mit oder ohne K-Mixer (falls Vista den überhaupt noch hat) gehört. Ansonsten ist die einzige eventuell problematische Umwandlich die von 44,1 nach 48Khz, weil es kein ganzzahliger Faktor ist. Hier funktioniert das "Halten" des Wertes nicht. Da du da aber scheinbar nicht drum herum kommst, alles auf 48KHz zu samplen, spielt es keine Rolle. Und wieso sampelt der USB2 D/A auf 195KHz? Wenn er das tut, brauchst du dir auch um den Rest keinen Kopf zu machen. Und mit der Bit-Tiefe ist es auch so eine Sache. Das Problem ist, dass im 24Bit Raum nicht einfach nur die 16 genutzt werden, die im Signal schon enthalten sind. Das würde nämlich einen enormen Dynamikverlust bedeuten, den niemand hinnehmen würde. Daher wird hochgerechnet. Ich weiß aber nicht wie, kann daher nur vermuten: 24 sind 1,5 mal 16, aber das wiederum ist auch kein gerader Faktor, somit müssen alle ungeraden Bits (die dann auf ",5" enden) gezungen werden, einen anderen Wert anzunehmen - entweder den höheheren oder tieferen. Das man das hört, wage ich stark zu bezweifeln. Aber wolltest ja tunen, also 16 Bit lassen, falls nicht eh von Vista gepfuscht wird. m00h |
||
McMusic
Inventar |
17:02
![]() |
#8283
erstellt: 01. Mai 2008, |
@Silent & m00h ![]() Auf die Physiker hier im Forum ist halt verlass. ![]() Ist übrigens eine sehr interessante Materie. Vielleicht werde ich mich da mal weiter rein vertiefen. Wenn ihr irgendwelche Links zu Literatur zum Thema habt, nur her damit. ![]()
Keine Ahnung, warum er das macht. ![]() Hier mal der Text aus dem Manual: ![]() [Beitrag von McMusic am 01. Mai 2008, 17:10 bearbeitet] |
||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#8284
erstellt: 01. Mai 2008, |
|
||
m00hk00h
Inventar |
18:15
![]() |
#8285
erstellt: 01. Mai 2008, |
CEC...AQVOX...kann man ja mal durcheinander kommen. ![]() Also er resamplet auf 24bit und 195Khz. Da ist die Frage, wer die 24bit besser "berechnet" - der Rechner (ergo die Software), oder der CEC. Was das Sampling angeht, würde ich versuchen so wenig wie möglich Konvertierungen vor dem CEC zu haben, wenn er eh noch mal resamplet. Also möglichst mit 44,1KHz rausgeben. Dann hast du nur ein Upsampling in der Kette. Allerdings nutzt das natürlich nur etwas, wenn Windows die Finger nicht im Spiel hat. m00h |
||
Jazzy
Inventar |
19:28
![]() |
#8286
erstellt: 01. Mai 2008, |
195kHz sind aber skurril,im Standard sind nur 192kHz festgelegt.In der PC-Technik ist es Usus,die Bittiefen zu verdoppeln,also von 8Bit/16/32bit zu heute 64Bit.In der Audiotechnik nutzt man allerlei Zwischenstufen.Von 16 über 18,zu 20,dann 24 und 28 und neuerdings auch 32Bit.Schon merkwürdig.Da CDDA auf 16Bit festgelegt ist,muss es das Digitalfilter richten.Es interpoliert dann nach Algorithmen entweder von 16 auf 24Bit(DA) oder von 24 auf 16Bit(AD).Dithering hilft auch dabei. |
||
McMusic
Inventar |
20:04
![]() |
#8287
erstellt: 01. Mai 2008, |
@Jazzy Steht doch oben im Ausschnitt aus der BA, warum 195Khz: avoid intermodulation (Jitter?). Also ehrlich gesagt, kann ich keinen klangtechnischen Unterschied zwischen 48Khz/96Khz sowie 16bit/24bit feststellen. Das einzige, was wirklich grausam klingt, sind 44,1Khz in den Sound-Einstellungen (also Originalsamplefrequenz beibehalten). Das ist aber wohl dadurch zu begründen, dass die X-Fi nur 48Khz oder 96Khz kann. Bei dieser Umrechnung schein aber wohl einiges schief zu gehen. Ein schrilles Ziehen ergibt sich im Klang. Das kann sogar ein Tauber sofort erkennen. Da ich ja sowieso umrechnen muss, hab ich jetzt in Foobar 24bit Tiefe und in den Vista Soundeinstellungen sowie Creative Audiokonsole jeweils 96Khz/24bit eingestellt. Klingt gut (aber ich hab ja auch keinen Vergleich, wie es bei 44,1Khz/16bit klingen würde. [Beitrag von McMusic am 01. Mai 2008, 20:05 bearbeitet] |
||
Jazzy
Inventar |
20:19
![]() |
#8288
erstellt: 01. Mai 2008, |
Wieso?4x44,1 sind doch 176,4.Also sind 192kHz auch "avoid intermodulation" ![]() edit:Marketinggeschwätz,alles klar(vorhin konnte ich den Text nicht lesen,die Bilderlinks fehlten). [Beitrag von Jazzy am 01. Mai 2008, 20:22 bearbeitet] |
||
McMusic
Inventar |
20:24
![]() |
#8289
erstellt: 01. Mai 2008, |
Er kann bis 192Khz wandeln. Hat jetzt nicht direkt was mit 44,1Khz CD zu tun. ![]() |
||
Jazzy
Inventar |
20:51
![]() |
#8290
erstellt: 01. Mai 2008, |
Jaja,drum mein edit ![]() |
||
Silent117
Inventar |
21:18
![]() |
#8291
erstellt: 01. Mai 2008, |
@m00h Okay , es war nicht <= sondern wirklich nur < , d.h. bei <22,05khz kannst du nämlich nicht nur nulldurchläufe haben ![]() Du kannst in der Theorie dir dann auch noch Sachen basteln bei denen es geht , aber es geht um die Praxis und da kommt laut Statistik diese Konstellation selten genug vor. |
||
m00hk00h
Inventar |
21:23
![]() |
#8292
erstellt: 01. Mai 2008, |
Zumal es eh kein Mensch hört, wenn die 20KHz wirklich so wiedergegeben werden, wie aufgenommen (wenn mit 192KHz aufgenommen). ![]() m00h |
||
Saso
Inventar |
01:12
![]() |
#8293
erstellt: 02. Mai 2008, |
Uah... So viele Technik-Posts im Stammtisch und das zum Frühstück... |
||
mahatma_andi
Stammgast |
01:29
![]() |
#8294
erstellt: 02. Mai 2008, |
![]() |
||
Saso
Inventar |
01:41
![]() |
#8295
erstellt: 02. Mai 2008, |
Ich lebe eben 6 Stunden vor mitteleuropäischer Zeit. ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
03:06
![]() |
#8296
erstellt: 02. Mai 2008, |
Na dann guten Appetit. ![]() |
||
mahatma_andi
Stammgast |
07:49
![]() |
#8297
erstellt: 02. Mai 2008, |
*gähn* guten Morgen allerseits So, heute muss ich meinen alljährlichen Kleidereinkauf machen ![]() Ich breche auf... mfg Japanfreak |
||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
07:53
![]() |
#8298
erstellt: 02. Mai 2008, |
Ursprünglich hatte ich gehofft, dass es nur zehn oder zwanzig Jahre seien, aber da war ich zu optimistisch ........ |
||
Silent117
Inventar |
08:19
![]() |
#8299
erstellt: 02. Mai 2008, |
@Saso bon apetit ![]() ![]() @m00h eben , ich beschäftige mich in der DA-/AD-Wandlung zwar eher mit Steuerung und Regelung von Vorgängen (Sensor-Aktor-Netze falls es irgendwen intressiert) , aber dort muss man auch genug mit Frequenzen rummachen. Ich denke da geht vieles nicht so , als sich das ein Physiker vorstellen würde , beispiel meines Profs:
Sowas ist nicht ,mathematisch oder sonstwie, korrekt, aber man kommt damit verdammt schnell zum Ziel und es stimmt fast ![]() |
||
ambiko
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#8300
erstellt: 02. Mai 2008, |
Och Leute, macht doch bitte diese elendlange *typ* Signatur wieder raus. Dieses Wort bricht nicht um, und ich muss langsam anfangen seitlich zu scrollen auf meinen subnotebook um die Beiträge lesen zu können. ![]() |
||
m00hk00h
Inventar |
09:13
![]() |
#8301
erstellt: 02. Mai 2008, |
Nervt mich auch gerade. Anfangs fand ich witzig. Ich mach jetzt mal eine Mod-Anweisung draus: weg damit. @Silnet: Physiker sind von Natur aus faul. Wenn wir irgendwas vereinfachen können und damit auf ein für die Praxis ausreichend genaues Ergebnis kommen, sind wir die letzten, die das ablehnen. ![]() m00h |
||
bebego
Hat sich gelöscht |
10:11
![]() |
#8302
erstellt: 02. Mai 2008, |
na gut... deinem Sub zuliebe. Allerdings sinkt so der Druck auf den Typen, der sich der Typ nennt, sich in den Typen, der sich nicht mehr der Typ der sich der Typ nennt nennt umzubennenen in ebenfalls bedenklicher Weise. [Beitrag von bebego am 02. Mai 2008, 10:13 bearbeitet] |
||
cynric
Inventar |
10:31
![]() |
#8303
erstellt: 02. Mai 2008, |
Wie wäre es denn mit einer Mod-Anweisung in diese Richtung? Er sagte doch, dass seine Standard-Nicks weg wären, vllt ist ja einer davon ein 5-jahre-alter-single-poster-oder-mitleser-der-seitdem-nicht-mehr-eingeloggt-war-und-ohne-probleme-gelöscht-werden-kann? |
||
Nickchen66
Inventar |
10:37
![]() |
#8304
erstellt: 02. Mai 2008, |
Bei mir in Firefox unproblematisch. Fährst Du noch den Sekretärinnen-Browser? ![]() |
||
ambiko
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#8305
erstellt: 02. Mai 2008, |
Nö, Firefox, aber bei mir wird die Tabellenspalte, die die Beiträge enthält nur maximal bis aufs längste auf der aktuellen Seite enthaltene Wort verkleinert. Da wird halt nicht mitten im Wort umgebrochen. Und auf meinen 12 Zoll Display ist halt nur 1024x768 angesagt. Daraus folgt, daß ich "nur" auf Seiten Probleme, die Beiträge vom den angesprochenen Team-Membern enthalten. Aber das sind ja schließlich keine Read-Only-Member ![]() [Beitrag von ambiko am 02. Mai 2008, 10:49 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276