Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1450 . 1460 . 1470 . 1480 . 1487 1488 1489 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1496 . 1500 . 1510 Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Hüb'
Moderator
#74812 erstellt: 19. Dez 2019, 12:33
Grundsätzlich ja.
Kann aber sein, dass der Beitrag besser in einem der "Fachthreads-/kategorien" aufgehoben wäre.
ZeeeM
Inventar
#74813 erstellt: 19. Dez 2019, 13:03
Das Fachsimpeln auf einer technischen Ebene hat seinen Zenit auch ein wenig überschritten, denke ich.
Codobor
Ist häufiger hier
#74814 erstellt: 20. Dez 2019, 13:40

ZeeeM (Beitrag #74810) schrieb:

Interessant im Moment der E-Stat aus Indien.


Interessant sicherlich ... es gibt einige wenige, die sich sehr über ihren Inder RR1 freuen. Aber es gibt ja auch einiges negatives darüber zu lesen. Ich würde noch abwarten.
Kharne
Inventar
#74815 erstellt: 25. Jan 2020, 14:09
Mahlzeit,

mein guter alter 2010er iPod Touch muckt rum, nach dem syncen zeigt er zwar alle Titel an, aber abspielbar ist immer nur jeweils der erste Song eines Albums. Wenn ich versuche ihn per iTunes (auf Windoof) zurückzusetzen, bricht der Vorgang ohne Warnung ab.

Gibt´s da evtl. noch eine Lösung für, oder kann ich ihn endgültig entsorgen?
XperiaV
Inventar
#74816 erstellt: 29. Jan 2020, 18:49
Wie gut sind Roland Kopfhörer im dreistelligen Bereich im Vergleich zu Sennheiser, Beyer, AKG und co?
Stimmt es dann Roland KH OEM Produkte von Audio Technica sind?


[Beitrag von XperiaV am 29. Jan 2020, 18:50 bearbeitet]
Kharne
Inventar
#74817 erstellt: 31. Jan 2020, 14:35
5 Minuten Impression von den neuen Fiio UTWS:

Passt ohne Probleme auf meine UM20
Pairen ohne Stress
Hat einen deutlichen Noisefloor der bei leiser Musik nicht mehr wahrnehmbar ist
UM20 klingen so wie mit Kabel (ohne große A/B Vergleiche zu machen)
Telefonieren geht gut
Vor/zurückspulen, leiser, lauter, stop geht Play nicht?!?
Ladekabel sind kein USB-C und es ist ziemlich fummelig sie reinzubekommen

https://up.picr.de/37778409sq.jpg


[Beitrag von Kharne am 31. Jan 2020, 14:56 bearbeitet]
Kharne
Inventar
#74818 erstellt: 08. Feb 2020, 12:23
1 Woche Review zu den UTWS1:

- Passen problemlos auf UM20 und SE215
-- Beim SE215 sitzen die Stecker richtig "flush" drin
-- Beim UM2 passt ca. ein Fingernagel zwischen Hörer und Stecker

- Beim Pairen muss man etwas aufpassen, der UTWS1 kann 3 Modi:
-- Nur links: Dazu muss man das Device mit dem Linken pairen
-- Nur rechts: Dazu muss man das Device mit dem Rechten pairen
-- Beide Hörer, dazu muss man den Rechten pairen, bevor man den Linken anmacht - sonst pairt man u.U. den linken
- Anschalten bis pairing dauert ca. 3-4 Sekunden

- Der Noisefloor ist furchtbar wurscht und nur wahrnehmbar wenn man gerade keine Musik hört, oder der Gesprächpartner gerade nix sagt und man in einer sehr ruhigen Umgebung ist

- Telefonieren geht richtig gut, auch wenn man nur einen Hörer nutzt
-- Für Telefonate paire ich eigentlich nur noch den linken

- Batterie hält locker nen Tag durch
-- Wobei ich sie immer ganz ausmache wenn ich sie nicht gebrauchen kann

- Grundfunktionen funktionieren einwandfrei:
-- 1 Klick links oder rechts: Gespräch annehmen / beenden oder Play
-- 1 Klick links: Leiser
-- 1 Klick rechts: Lauter
-- Doppelklick links oder rechts: Stop
-- Links halten: Zurück
-- Rechts halten: Vor

- Ladekabel ist fummelig, aber das macht nix, weil es relativ wenig genutzt wird

Fazit:
Ich habe mir ein 2. Paar gekauft, damit ich eins mit den SE215 immer im Auto / Büro lassen kann und das mit den UM2 immer parat hab wenn ich so rausgehe. Wenn die 2. Generation ein Case mit Induktiveladefunktion ala Airpods kriegt sind sie ziemlich nah an perfekt


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Und sämtliche Kabel hab ich eingemottet


PS: Getestet wurde mit einem iPhone 7 und dem aktuellen iPod Touch Modell, selbstverständlich mit dem derzeit aktuellsten iOS

Bilder:

IMG_0991
IMG_0992
IMG_0993
IMG_0994


[Beitrag von Kharne am 08. Feb 2020, 12:27 bearbeitet]
cosmopragma
Inventar
#74819 erstellt: 11. Aug 2020, 15:23

BurtonCHell (Beitrag #74807) schrieb:

Eigentlich hätte man sich schon ´82 mit nem Lambda Pro gemütlich zurücklehnen können, wenn man gewusst hätte, dass da nix mehr besseres kommt ... :prost

Zwar hatte ich einige Kopfhörer, die "besser" waren als der Lambda Pro.
Waren aber eigentlich auch alles Elektrostaten.
Omega II, SR-4070, der chinesische HeAudio Jade und Sennheiser HE60 fand ich schon alle auf ihre Art besser.Die ersten 3 substantiell.
Letztendlich höre ich schon seit längerem lieber über gute Lautsprecher (hauptsächlich near field, was ja auch ein bisschen KH ist ;-))und davon habe ich reichlich in jedem Raum.
Ich kann tagsüber so laut hören, wie ich möchte.
Ich bewohne zwar kein freistehenden Haus, sondern in einem Mietshaus eine Maisonette-Wohnung in den oberen zwei Etagen, aber wenn sich jemand beschweren sollte antworte ich einfach darauf, dass er sich doch bei der Eigentümerin/Verwalterin beschweren soll.
Oder ich könnte Ihr das auch gerne selbst ausrichten, wenn ich abends im Bett neben ihr liege.
Lautstärke ist aber eh nicht so das Problem, denn ich höre kaum mal sehr laut und near field reduziert den Schalldruck für die Nachbarn sowieso ziemlich und dann ist noch unsere untere Etage dazwischen.
Wenn ich zuhause nachts oder im Büro Kopfhörer nutze dann fast ausschließlich Lambda Pro.Ist wirklich nicht nur gut genug , sondern einfach gut.Ich habe 2 Paar von denen, weil die ja fast nichts kosten.Das reicht vermutlich bis zur Altersertaubung.
Ich hab noch einige andere Kopfhörer.Einen Sennheiser HD800, den dankenswerterweise der hier immer noch präsente Moderator Hüb vor vielleicht 10 Jahren zum Sonderpreis besorgen konnte (nochmals Danke).Einer der letzten Kopfhörer, den ich in meiner sehr aktiven Kopfhörerzeit gekauft hatte.Nicht schlecht an sich, aber passt vermutlich nicht gut zu meinen HRTFs.Macht nicht wirklich Spass.Also wird er einmal im Jahr aufgesetzt und ruht dann wieder.
Den alten K1000 habe ich noch eine zeitlang im Hochsommer genutzt, wenn es mit normalen KH schwitzig wurde, aber seit einiger Zeit habe ich bei Bedarf eine ausgezeichnete Klimaanlage hier laufen.
Nachts im Bett nutze ich gerne mal den Stax SR-003, weil er nur sehr wenig Schall nach aussen bläht.Stört meine Gefährtin nicht.Und klingt auch sehr gut.Soundsignatur ähnlich Omega II nur mit weniger Auflösung und naturgemäß schlechterer headstage.Geht gnädig auch mit schlechter produzierter Musik um.Nice.
Ich glaube nicht, dass ich nochmal Kopfhörer kaufen werde.
Ausser Koss KSC 75.Davon verheize ich 2 bis 3 im Jahr beim Sport und im Auto.:-)
Dabei war das mal ein enthusiastisch betriebenes Hobby von ca. 2002 bis 2011.
Kann ich mich kaum noch hineinversetzen.
Ich höre in der Zeit jetzt lieber Musik.
ZeeeM
Inventar
#74820 erstellt: 11. Aug 2020, 15:51
Ja, irgendwie ist in den prominenten hier in GER das Thema Kopfhörer erlahmt. HeadFi lockt auch nicht mehr so.
Die DIYer von "damals" haben sicher auch anderes zu tun, als an Kopfhörern herumzuschrauben. Man wird halt älter.
Mittlerweile liegen hier auch 2 Lambda Pros. Ich lauere nur noch auf einen günstigen SRM1 MK2, habe aber Geduld.
Ich denke, man hört mit der Zeit auch anderes Musik und er Focus geht weg vom Equipment, das dann nur noch Mittel zum Zweck ist.
Hüb'
Moderator
#74821 erstellt: 11. Aug 2020, 16:50
Gerne Uwe (?)/ Cosmo! Jedenfalls schön, dich gesund und munter mal wieder zu lesen!

Tank-Like
Inventar
#74822 erstellt: 12. Aug 2020, 07:00
Bin jetzt auch dazu übergegangen, im Nahfeld am Recher ein paar Selbstbau-Monitore zu benutzen.
So sehr ich den HE-400 auch liebe, aber gerade im Sommer wird es auf Dauer doch recht unangenehm...
Hüb'
Moderator
#74823 erstellt: 12. Aug 2020, 07:10
Ich kann mich bei Temperaturen >30 Grad auch nicht mit KH anfreunden.
Basstian85
Inventar
#74824 erstellt: 16. Sep 2020, 13:50
Wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen, hat Jemand von euch schonmal die Systembügel eines Beyerdynamic KHs getauscht? Habe mir neue gekauft und nachdem ich die in die Haltestücke gesteckt hab und festschrauben wollte habe ich erst gemerkt, dass die Schrauben nicht reinwollen.

Bin ich einfach nur zu blöd oder soll man die da einfach feste reindrehen/schneiden? Kann nicht erkennen, dass da ein Gewinde ist... Da so ein Ding 10€ kostet und im Onlineshop bei den nachzukaufenden Haltestücken komischerweise Kreuzschlitzschrauben bei sind (meine haben diese Sternschrauben) wollte ich erstmal fragen. Beyer hab ich schon gefragt, aber bisher noch keine Antwort...


[Beitrag von Basstian85 am 16. Sep 2020, 13:54 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#74825 erstellt: 16. Sep 2020, 15:10
also in den Systembügeln sind Gewinde drin.
Ob die immer für alle gleich sind, kann ich nicht sagen. Zumindest der Tausch bei einem 990er klappte auf Anhieb.
Basstian85
Inventar
#74826 erstellt: 16. Sep 2020, 15:22
Gut, danke. Dann lass ich da lieber erstmal die Finger von und warte auf Beyers Antwort...

Kann so den T90 noch nicht richtig zusammensetzen, da man die Innenteile des Schiebers demolieren muss um diesen zu Öffnen. Die neuen Innenteile setzt ich ja erst ein wenn der neue Systembügel installiert ist. Aber es hält auch so, rutscht nur aus dem Block wenn man die Einstellung ändert

Die Schieber der DTs mit den sichtbaren Schrauben sind da Wartungsfreundlicher...
Basstian85
Inventar
#74827 erstellt: 17. Sep 2020, 15:58
Ok, Antwort von Beyer war da und ich hab das Ding jetzt fertig.

Die Systembügel kommen ohne Gewinde. Die Schraube bohrt es herein (selbstschneidend). Wie auch immer... Hat jedenfalls alles geklappt, nach einigen festeren Umdrehungen ist man "durch" und die letzten Drehungen gehen wieder leichter...
Dergraf.1980
Stammgast
#74828 erstellt: 04. Okt 2020, 07:44
Hallo zusammen

Mein KHV von yaqin ph 5 l hört sich an wie unterwasser
Da scheint wo einer den Kondensatoren defekt zu sein
Nur wie find ich raus welcher?
Kann aber optisch nichts entdecken
Die Röhren sind es mal nicht die hab ich schon getauscht

Habt ihr eine Idee

MFG Jörg
Hüb'
Moderator
#74829 erstellt: 04. Okt 2020, 09:01
Frag am besten in Reparaturbereich des Forums nach.

lotharpe
Inventar
#74830 erstellt: 11. Okt 2020, 20:24
Wenn ich meinen Werbeblocker so anschaue, erschreckend was aus dem Forum geworden ist.....
John22
Inventar
#74831 erstellt: 12. Okt 2020, 08:40
Dieses Forum ist noch recht zahm. uBlock Origin meldet mir dafür 39 Blockierungen. Die Spiegel-Webseite zeigt 319 Blockierungen an.
Tank-Like
Inventar
#74832 erstellt: 12. Okt 2020, 13:12
Ich hätte prinzipiell kein Problem damit, mir Werbung anzusehen. Leben und leben lassen.
Aber wenn ich die ganzen Clickbait-Anzeigen sehe, die einem das Blaue vom Himmel versprechen (sei es schnell unrealistisch abnehmen oder schnell unrealistisch viel Geld verdienen) geht mir das Messer in der Tasche auf.
Hinzu kommen die Gefahren durch Ausspionieren und Zero-Day-Exploits.

Online-Werbung ist einfach funktional kaputt...
milio
Inventar
#74833 erstellt: 20. Okt 2020, 14:21

Tank-Like (Beitrag #74832) schrieb:
Online-Werbung ist einfach funktional kaputt...

Ich verstehe vor allem nicht, warum hier zum Teil derart gruslige Deppen-Werbung eingeblendet wird.
OTTO-Versand kann ich ja noch hinnehmen (von irgendwas muss das Forum ja leben), aber das meiste ist ultra-doofes Zeug für Menschen, die hoffentlich sowieso nicht in diesem Forum unterwegs sind . . . hoffentlich.
sealpin
Inventar
#74834 erstellt: 20. Okt 2020, 14:56
Die Werbung hat wohl nicht für alle den gleichen Inhalt.
Wenn ich mal mit einem Device im Forum bin, das keine Werbeblocker nutzt, dann kommt Werbung auch in Abhängigkeit von der Location/dem Land, in dem ich mich aufhalte.
Hüb'
Moderator
#74835 erstellt: 20. Okt 2020, 15:05
Das Thema gab es ja hier schon mal und dort wäre auch der geeignete Ort (= Feedbackbereich des Forums), wenn ihr wollt, dass das Ansinnen überhaupt wahrgenommen wird.

Viele Grüße
Frank
milio
Inventar
#74836 erstellt: 20. Okt 2020, 20:27

Hüb' (Beitrag #74835) schrieb:
. . . , wenn ihr wollt, dass das Ansinnen überhaupt wahrgenommen wird.

Naja, wenn der Forenbetreiber ein bisschen wahrnehmen würde, was den Usern so präsentiert wird, sollte sein Ansinnen sein, den grässlichsten Murks zu vermeiden.
Vor dem Frühstück sollte man das Forum derzeit nicht aufrufen, nach dem Abendessen erst recht nicht.

milio
Inventar
#74837 erstellt: 09. Nov 2020, 17:14
Der Spuk ist ja mittlerweile vorbei.
Vielen Dank an die dafür Zuständigen.
lotharpe
Inventar
#74838 erstellt: 19. Nov 2020, 23:49
Packe eben nach dem Umzug meinen kaum gebrauchten HD800 aus..Kabelbruch Sennheiser HD800
Wenn es schon für eine langlebige Kabelqualität nicht ausreicht, nie wieder Sennheiser.
lotharpe
Inventar
#74839 erstellt: 20. Nov 2020, 00:01
Der alte T1 ist in einem perfekten Zustand.
lotharpe
Inventar
#74840 erstellt: 20. Nov 2020, 00:10
Am Beispiel des HD800 kann man sehen, wenn in einem Unternehmen die Profitgier im Vordergrund steht und letztendlich Controller das Sagen haben..
lotharpe
Inventar
#74841 erstellt: 20. Nov 2020, 00:27
Auch das Kopfpolster des HD800 fängt schon leicht an zu kleben, unglaublich..
Wie oben geschrieben, wenig auf den Ohren gehabt, die Alterungsbeständigkeit lässt arg zu wünschen übrig.
lotharpe
Inventar
#74842 erstellt: 20. Nov 2020, 00:46
@Olaf, der Stammtisch sollte wieder in "Kopfhörer allgemein" verschoben werden....


[Beitrag von lotharpe am 20. Nov 2020, 00:47 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#74843 erstellt: 20. Nov 2020, 00:49
Vermisse die alten Zeiten..
lotharpe
Inventar
#74844 erstellt: 20. Nov 2020, 00:59
Dem Smartphone und Social Media sei geschuldet, dass es extrem nachgelassen hat.. Ich persönlich komme gut damit klar, Facebook und Co. kann mich am A....
lotharpe
Inventar
#74845 erstellt: 20. Nov 2020, 01:22
Bin am testen
lotharpe
Inventar
#74846 erstellt: 20. Nov 2020, 02:21
@Olaf, was den Thread anbetrifft, nicht mit fremden Federn schmücken..
20201105_215817

20201105_215801

Bin am testen.., liebe das UCX .
lotharpe
Inventar
#74847 erstellt: 20. Nov 2020, 02:33
In Verbindung mit dem HPA V200 ein perfekter Zuspieler.
Leider bin ich nicht mehr neuesten Stand, meiner Meinung ist diese Kombi aber mehr als ausreichend...
ZeeeM
Inventar
#74848 erstellt: 20. Nov 2020, 08:12
Ich wäre auch für eine Verschiebung, aber die gute alte Zeit wird nicht zurückkehren.
Loki2010
Inventar
#74849 erstellt: 22. Nov 2020, 10:30
Schnüffel, Schnüffel...

Jupp, der Stammtisch ist aber schon lange tot...sehr lange, so wie der riecht...

Als er noch im KH-Bereich lag war wirklich immer was los.
Schade.
Bin selber auch schon lange weg (eigentlich kurz nach dem verschieben..).

Bin eigentlich auch nur hier auf der Suche nach einem On-Ear, aber von den alten Hasen welche hier viel geantwortet haben sind wohl auch die meisten weg.

Einen Gruss an alle "Alten"..

Tschüss Loki


[Beitrag von Loki2010 am 22. Nov 2020, 10:31 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#74850 erstellt: 22. Nov 2020, 10:37
Das Thema Kopfhörer auf tieferer Ebene ist aber auch woanders nicht mehr so vorhanden.
Ich vermute, das viele irgendwo angekommen sind und nur noch Musik hören.
Eigentlich eine positive Nachricht.
XperiaV
Inventar
#74851 erstellt: 22. Nov 2020, 10:42
Vielleicht wird im Bereich KH/IE das Rad nicht neu erfunden?
ZeeeM
Inventar
#74852 erstellt: 22. Nov 2020, 11:04
Interessantes gibt es schon, besonders wenn es darum geht aktiv an das Gehört anzupassen.
Für Hörgeräteakustiker ein altes Thema. Für den Konsumenten versteckt ist da das Thema EQ dahinter.
Unter dem Strich für mich, würde ich sagen, ich will den Hörer nicht hören. Da war ich schon mal in den 80er, da bin ich wieder.
Tank-Like
Inventar
#74853 erstellt: 22. Nov 2020, 19:01
KH über sagen wir mal 400€ OVP sind für mich halt nicht so interessant - und da scheint momentan nicht wirklich viel Bewegung drin zu sein. Der Fokus ist komplett auf BT-KH und ANC gewandert bei den ganzen Marketing-Ronnys. Und das lehne ich ja aus Prinzip ab. Wenn es etwas gibt, was wir als Gesellschaft nicht brauchen, dann mehr Akkus und kürzere Lebensdauer in Geräten, die auch hervorragend mit Kabeln funktionieren... Nur meine Meinung (offensichtlich, denn irgendwer kauft die ja auch).
sealpin
Inventar
#74854 erstellt: 22. Nov 2020, 23:24
Ich habe neu die Nuraloop InEars gekauft.
Hier gibt es meine Besprechung dazu.

Dann geben derzeit meine Biz KH Plantronics Voyager den Geist auf ... nach 4 Jahren (täglich mehrer Stunden im Einsatz). Akku hält nicht mehr so lange, das Mic spackt und die Polster sind durch.
Ich habe mir zwar neue Akkus geholt aber der Einbau ist eine elendigliche Bastelei und da jetzt das Mic auch nicht mehr perfekt läuft, denke ich über neue KH nach. Entweder das gleiche Modell nochmal (das funzt perfekt mit TEAMS und Co), oder evtl,den Sony WH1000XM4.
Aber unter nativ Win 10 ist ein guter Betrieb mit BT Headsets ein wenig Glückspiel.
milio
Inventar
#74855 erstellt: 23. Nov 2020, 10:50

Tank-Like (Beitrag #74853) schrieb:
Wenn es etwas gibt, was wir als Gesellschaft nicht brauchen, dann mehr Akkus und kürzere Lebensdauer in Geräten, die auch hervorragend mit Kabeln funktionieren... Nur meine Meinung (offensichtlich, denn irgendwer kauft die ja auch).

Habe zwar auch einen Bluetooth-Hörer, aber der kommt nur in speziellen Situationen zum Einsatz.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu mit Deiner Kritik an Akkus überall und immer kürzerer Lebensdauer bei vielen Geräten.

Allerdings schaffen es manche Hersteller (siehe Posts von Lotharpe weiter oben, und viele weitere im Forum) auch bei kabelgebundener Hardware, den Langzeit-Nutzen durch (möglicherweise bewusst) schlechte Materialwahl und Verarbeitung so weit nach unten zu schrauben, dass es keinen Spaß mehr macht.

Immerhin habe ich eine positive Überraschung, was die Lebensdauer von Akkus betrifft:
Mein DAP von FiiO X3 1. Generation spielt seit über 7 Jahren (oder schon 8?) mit dem originalen Akku. Der Player liegt seit über 5 Jahren ganzjährig im Auto, ohne Garage bei allen Temperaturen. Die Laufzeit hat sich gefühlt kaum oder nur ganz wenig verschlechtert.
Möglicherweise kann ein Hersteller, wenn er will, durch geeignete Selektion der Bauteile den Langzeit-Nutzen erheblich verbessern - wenn er will.

Später erworbene Geräte von FiiO heben sich da leider nicht mehr so positiv vom Rest ab.


Ein wichtiger Grund für die Verwendung von Bluetooth-Hörern ist möglicherweise die Omnipräsenz von Smartphones und deren Nutzung als Musik-Player. Die Hersteller haben zwar die Geräte seit Jahren vergrößert (damit man auch Breitwand-Filme anschauen kann?), lassen aber mehr und mehr die Klinkenbuchsen weg, angeblich wegen Größe und Wasserdichtigkeit - nun ja . . .

Hüb'
Moderator
#74856 erstellt: 23. Nov 2020, 11:06

Loki2010 (Beitrag #74849) schrieb:
Schnüffel, Schnüffel...

Jupp, der Stammtisch ist aber schon lange tot...sehr lange, so wie der riecht...

Als er noch im KH-Bereich lag war wirklich immer was los.

Im KH-Bereich ist er immer noch ganz oben gepinnt, als Link.
Schwer zu finden ist er daher nicht...

XperiaV (Beitrag #74851) schrieb:
Vielleicht wird im Bereich KH/IE das Rad nicht neu erfunden?

Wohl war.

Vielleicht lässt der Mitteilungsdrang irgendwann auch einfach nach und die nachwachsenden KH-Fans entdecken andere Kanäle für sich?
Das HF/ ein Forum ist nicht der Nabel der Welt. Zur Hoch-Zeit gab es bspw. noch keine extensive YT-Nutzung für Reviews...

Auch war der KH-Stammtisch überwiegend eher ein OT-Thread derjenigen KH-Verrückten, die auch in den "Fachthemen" unterwegs waren.
Foren an sich sind halt weniger attraktiv und die Kommunikation wird immer unverbindlicher. Neue Nutzer werden weniger und werden vor allem seltener "Forenintensivtäter" und die alten Hasen sind mit dem Thema irgendwann "durch", wenden sich anderen Hobbies zu...wasauchimmer...

zuglufttier
Inventar
#74857 erstellt: 23. Nov 2020, 15:00
Ach ja, die alten Zeiten Als man mit HD600 oder einem DT880 eigentlich mit dem Thema durch war

Ich habe gerade einen Focal Clear zu Hause... Klingt wirklich richtig gut und kann deutlich mehr als so ein HD800 (für meinen Geschmack) und passt tonal einfach. Minimal kühl manchmal aber daran kann man sich echt gewöhnen. Aber die Konstruktion ist eigentlich eine Frechheit... Sackschwer und dann hat Focal einfach die erstbeste Kopfbügelkonstruktion genommen, die sie finden konnten. Ich habe zur Zeit das Kopfpolster vom HD650 drunter befestigt aber ich glaube, der ist mir immer noch zu schwer, so dass hier und da leichte Kopfschmerzen auftreten bzw. sich mein Nacken verspannt.
Hüb'
Moderator
#74858 erstellt: 23. Nov 2020, 15:03

zuglufttier (Beitrag #74857) schrieb:
Ich habe gerade einen Focal Clear zu Hause... Klingt wirklich richtig gut

ja

zuglufttier (Beitrag #74857) schrieb:
und kann deutlich mehr als so ein HD800

nein



(Geschmackssache)

Ich empfinde den Clear auch nicht als zu schwer. Ist ein klasse KH.

zuglufttier
Inventar
#74859 erstellt: 23. Nov 2020, 15:08
Mir geht's hauptsächlich um die Tonalität. Der HD800 klang für mich immer etwas zu dünn irgendwie. Der Clear hat noch richtig Tiefbass und schafft es ein bisschen besser alles zu integrieren. Dafür hat der HD800 mehr Raum - brauche ich persönlich auch nicht so.

Der Clear mit dem Tragekomfort des HD800, das wäre was!
ZeeeM
Inventar
#74860 erstellt: 23. Nov 2020, 15:40
Ich hatte in einer Runde mal den Elear da. Schwer fand ich den nicht, aber auf meiner Rübe schafft es auch ein Hiltiman zu schwebe und eine Sennheiser HD25 Zwinge macht mir auch nix aus.
zuglufttier
Inventar
#74861 erstellt: 23. Nov 2020, 15:49
Ja, und ich ärgere mich mit fast jedem Design rum, von daher ist es kein Problem von Focal, sondern generell. So richtig bequem sind nur Stax oder Audio Technica bei mir... Oder eben so ein HD650, weil der diese Kerbe im Kopfband hat und generell nicht so schwer ist.
sealpin
Inventar
#74862 erstellt: 23. Nov 2020, 16:20
Ja, solch eine „Kerbe“ im Kopfband ist auch bei mir hilfreich. Alle KH, die das nicht haben, sorgen dafür, dass nach 1-2 Std. an der Auflagefläche diese Stelle bei mir einschläft...maximal unangenehm.

Meinen Sundara habe ich daher x-tra mit solchen Polstern ausgestattet und in der Mitte des Kopfbandes eine Lücke gelassen.
Geht prima.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1450 . 1460 . 1470 . 1480 . 1487 1488 1489 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1496 . 1500 . 1510 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedzentauer48
  • Gesamtzahl an Themen1.558.219
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.986