Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1450 . 1460 . 1470 . 1480 . 1483 1484 1485 1486 1487 1488 1489 1490 1491 1492 . 1500 . 1510 Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Kharne
Inventar
#74612 erstellt: 20. Jul 2018, 14:30
Nee, wenn Metallarmband dann ein Gliederarmband mit Schmetterlingsverschluss

Ich hab mir den Rücken verknackst... Finde mal Freitags nachmittags nen Physio. Notaufnahme? Die geben dir ne Spritze und gut ist...
John22
Inventar
#74613 erstellt: 20. Jul 2018, 20:25
Notaufnahme im Krankenhaus oder Notfallpraxis? Ich wohne in einer Großstadt und da gibt es auch einen Notfall-Orthopäden, der Spritze geben oder auch Einrenken kann. Kommt auch ins Haus. Aber ist privat zu bezahlen.
Loki2010
Inventar
#74614 erstellt: 20. Jul 2018, 22:17

Huo (Beitrag #74609) schrieb:
Danke, die Tissot Everytime hatte ich sogar schon am Handgelenk. Das Armband hatte mir dann aber nicht gut genug gefallen...

... Ich hoffe das nutzt sich bei täglichem Gebrauch nicht zu schnell ab, denn jedes Mal einen Fuffi hinzulegen ist auch nicht ohne.

Wird aber wohl kaum meine einzige Uhr bleiben. Ich habe schon etwas Blut geleckt...


1. Da lag ich ja recht nah daneben...

2. Es wird sich schon abnutzen - das macht Leder eigentlich immer - speziell die eleganten.
Etwas archaischere Lederbänder kann man imho länger tragen - das läuft dann unter Patina..

3. Gefährlich - da gibt es soooooo viele schöne Modelle---

Viel Spass dabei....


Loki
XperiaV
Inventar
#74615 erstellt: 21. Jul 2018, 18:34
Habe mal ne Frage an Euch KH Experten ...

Ich möchte mal mobil mit On Ear Kopfhörern unterwegs sein und suche deshalb ein "Testobjekt", will mal schauen ob das bei Fahrrad-Touren (nicht im Straßenverkehr) oder beim normalen Gehen tatsächlich bequem ist.

Ich hatte vor Jahren mal den Bose AE2. Diesen kaufte ich damals um in Bus und Bahn zu Hören, und er war sehr bequem, und gut zu verstauen da zusammenklappbar.

Wäre zB ein Onkyo ES-FC300 dem Bose AE2 überlegen in Sachen Auflösung, Bühne, knackigeren (schnelleren) Bass?
Oder habt ihr andere Modelle die ich ins Augen fassen sollte?
Kein Over Ear, da zu groß, ein geschlossener On Ear sollte es sein, mit Headset Funktion. Der Onkyo hat laut Beschreibung MMCX Anschlüsse ... da könnte ich doch das von meinem MMCX In Ear nehmen oder?

Am besten mit L-Sounding, also leichte bis mittel-starke Bass-Erhöhung, neutrale gut verständliche Mitten und neutrale Höhen ohne fiese Peaks ...


[Beitrag von XperiaV am 21. Jul 2018, 18:42 bearbeitet]
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#74616 erstellt: 21. Jul 2018, 21:26
Der AE2 ist bose-typisch sehr warm abgestimmt und verliert so gern ein paar Details. Probieren könntest du nochmal den DT1350. Muss man aber mit dem Handling (Sitz, Kabelführung) zurecht kommen.
XperiaV
Inventar
#74617 erstellt: 21. Jul 2018, 21:46
Der Beyer ist mir als Einstieg bzw als Testobjekt deutlich zu teuer. Wahrscheinlich hat der Beyer auch den typischen Bexer-Peak oder?
Deshalb sollte es kein Model dieses Herstellers sein.
Fand den DT990 vor Jahren furchtbar abgestimmt. Oder gilt das für On Ear bei Beyerdynamic nicht?
Der Beyerdynamic DTX 350 hat leider ein Flachkabel, und das ist auch nicht wechselbar, sonst hätte ich den mal ne Woche probiert.

Vom Gedanken den Onkyo ES-FC300 mal 'ne Chance zu geben habe ich mich nun auch verabschiedet ... dessen MMCX Anschlüsse sollen nix taugen, bzw es laufend Wackelkontakte geben. Warum Onkyo bei einem KH MMCX Anschlüsse verbaute ... da hatten die wohl bei der Weihnachtsfeier etwas zu viel getrunken und komische Ideen?!

Optisch gefallen mir einige JBL On Ears, aber können die klanglich was?
Tank-Like
Inventar
#74618 erstellt: 21. Jul 2018, 23:04
Gebraucht gibt es die Beyer so ab 150€ - aber die sind nix für dich. Zu wenig Bass. Das, was rauskommt, ist qualitativ erstklassig. Aber wenn du Bassbetonung suchst, bist du bei denen falsch.
XperiaV
Inventar
#74619 erstellt: 21. Jul 2018, 23:29
Denke ich auch ... ist ja genauso schwierig wie bei In Ears

Bei der Bucht und dem großen Fluß habe ich nix interessantes gefunden.
Eben bei Thomann gesucht und den Reloop RHP-6 Series "entdeckt".
Scheint hier aber auch keine Socke zu haben. Die Reviews bei Thomann sind allerdings vielversprechend.

Sind Reloop Kopfhörer empfehlenswert? Preis Leistung ähnlich wie bei Superlux?
AndreasBloechl
Inventar
#74620 erstellt: 22. Jul 2018, 05:22
Ich werfe als Sennheiser Fan mal den Momentum ins Rennen.
Kharne
Inventar
#74621 erstellt: 22. Jul 2018, 05:57
Mobil, on-ear, Bass? HD25-II?
XperiaV
Inventar
#74622 erstellt: 22. Jul 2018, 09:49
Den Momentum und auch den HD25 hatte ich auch schon auf der Liste.
Ich habe nun mehrere Reviews im Netz zum Y50 von AKG gefunden.

Sind erstgenannte von Sennheiser besser in Sachen Auflösung, definierter Bass, neutrale Höhen ect? Wie ist die Isolation nach außen und nach innen der Sennheiser? Gelobt wird die Isolation bei diversen Y50 Reviews.

Mit welchen In Ears wären zB der Momentum On Ear, HD 25 & Y50 vergleichbar, was den Detailgrad angeht?
Der HD 25 II scheint ja sehr früh in Sachen Tiefbass abzurollen, im Gegensatz zum Momentum.


[Beitrag von XperiaV am 22. Jul 2018, 09:51 bearbeitet]
Huo
Hat sich gelöscht
#74623 erstellt: 22. Jul 2018, 10:26

XperiaV (Beitrag #74622) schrieb:
Ich habe nun mehrere Reviews im Netz zum Y50 von AKG gefunden.

Wo treibst du dich wieder rum? Der kommt nicht einmal auf Head-Fi gut weg. Ich würde mir da eher einen günstigen K (5)81 schnappen.

Für On-Ears wären sonst auch Beyerdynamic meine erste Wahl - Industrial-Style und gute Verarbeitung. Einen Beyer-Peak haben die nicht (und der COP auch nicht). Am DT1350 habe ich jahrelang Spaß gehabt, das ist meiner Meinung nach eine sinnvolle Investition. Wenn es wärmer/bassiger sein soll, geht eigentlich jeder andere On-Ear von BD. Der Aventho (mit Kabel) liegt preislich leider noch drüber, aber ohne das MIY-Gedöns finde ich ihn nicht schlecht. Und der T51 ist aktuell ganz günstig zu bekommen.

HD 25-1 II ist nicht ohne Grund ein Klassiker. Fehlenden Tiefbass hat er nicht, sonst wäre er nicht erste Wahl für DJs. Er betont die Kickdrums etwas mehr, aber technisch wird das als On-Ear ohne DSP sehr schwer stattdessen den Tiefbass zu betonen. Die 25-1 II/ Amperior haben für mich aber alle ein zu ausgeprägtes Hochton-Loch. Klassik und Jazz könnte ich damit nicht hören.

Die Noontec Zoro HD II haben mich positiv überrascht. Die klingen neutraler als T51 und HD-25 II, haben aber trotzdem eine leichte Wärme. Leider sehen die nach Beats aus.

Philips Fidelio M2 sind auch ziemlich ok, rollen aber sehr früh im Hochton ab und klingen dadurch sehr eng.


[Beitrag von Huo am 22. Jul 2018, 10:29 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#74624 erstellt: 22. Jul 2018, 11:19
Danke für die Tipps!

Naja wie das so ist bei Reviews, da gibt es kaum welche die sehr kritisch sind, habe da aber trotzdem eins gefunden wo der Klang als enttäuschend beschrieben wird.
hier

Allerdings von allen gefundenen Reviews das einzig negative. Oder hatte der Tester zu große Ohren, so dass der On Ear nicht richtig saß, deshalb die schlechte Isolation ect?
Auch User die drauf geantwortet haben sind mit dem Y50 eher zufrieden (9/10 Wertungen) ect

Zum Bass des HD 25 II
Die Messung von Innerfidelity zeigt zumindest dass es ab 100Hz steil bergab geht.
Der Momentum zB scheint da deutlich mehr zu bieten.

Ein leicht abrollender Hochton wäre mir recht, der HD 25 II hat bei etwa 8kHz auch eine Betonung ... aber vielleicht mache ich auch den Fehler und vergleiche Äpfel mit Birnen (In Ears vs On Ears)?

Schade dass der K81 ein festes Kabel hat, ich benötige ein Mikro/FB. Aber der ist SO BILLIG .... kann doch nicht mit dem Y50 mithalten, vor allem aus dem gleichen Haus?

Den AKG K581 kann ich nicht finden, werde immer zum 518 weitergeleitet, seltsam.

Die Beyerdynamics werde ich mir nochmal anschauen. Wenn deren On Ears keine fiesen Höhen Peaks haben ok.

Auf die Noontec Zoro HD II bin ich gestern auch gestoßen, sehen mir aber auch zu sehr nach Beats aus

Schade wegen dem Onkyo ES-FC300 und dem MMCX Blödsinn, denke das wäre sonst mein Einstieg gewesen.

Wie findet ihr den Urbanite von Sennheiser? Seltsames Design, aber zumindest ne Headset Funktion.
Huo
Hat sich gelöscht
#74625 erstellt: 22. Jul 2018, 11:36

XperiaV (Beitrag #74624) schrieb:
Zum Bass des HD 25 II
Die Messung von Innerfidelity zeigt zumindest dass es ab 100Hz steil bergab geht.

Er hat aber auch eine zweite Messung hochgeladen und da sieht das ganz anders aus: https://www.innerfidelity.com/images/SennheiserHD251IIB2012.pdf
XperiaV
Inventar
#74626 erstellt: 22. Jul 2018, 11:55
Mhh ok, dann ist es eine Lotterie welchen man erwischt? Oder sind die, die man jetzt kaufen kann auch DIE mit der 2012er Messung?
Huo
Hat sich gelöscht
#74627 erstellt: 22. Jul 2018, 11:59
Ich denke mal eher, dass er sein Messequipment in der Zeit umgestellt hat. Ich meine ich hätte den HD 25-1 II schon vor 2012 aufgesetzt und mit wenig Bass ist er mir garantiert nicht in Erinnerung geblieben. Eine Mk2 oder so ist mir auch nicht bekannt. Das wäre dann höchstens der Amperior.
Messungen von On-Ears sind sowieso recht schwer und auch die "genormten" Gummiohren weichen von meinen Ohren allein physikalisch schon sehr stark ab.
XperiaV
Inventar
#74628 erstellt: 22. Jul 2018, 12:10
Aso ok, dachte schon es gäbe da verschiedene Varianten, wäre ja nicht so utopisch.
Wie ist eigentlich der Unterschied vom Momentum On Ear 2 zum HD 25 II?
Rein von den Messungen (also der Abstimmung) wäre mir wohl der Momentum lieber. Bekommt man da auch preiswerte Android Kabel im Netz?

Der Beyer T 51I ist ja aktuell selbst auf der Beyer HP deutlich reduziert.
Ist der DEUTLICH. also hörbar hörbar KLAR besser als die hier erwähnten Sennis oder AKG's ect?
War ja immerhin fast 300€ UVP
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#74629 erstellt: 22. Jul 2018, 12:41
Die Frage ist, ob der Hörer dir besser gefällt. Dazu wäre meine Empfehlung dir einfach mal die Beyer anzuhören ggf. im Vergleich zu den Momentum oder Konsorten.
Die Bassquantität (und auch Qualität) hängt bei On Ears ganz maßgeblich vom Sitz ab( noch mehr und anders als bei In-Ears und Over-Ears, da hier nicht einfach Aufsätze gewechselt werden können und das Ohr nicht umschlossen wird), daher schrieb ich auch oben den Halbsatz zum Handling. Ansonsten hat Huo kluge Dinge geschrieben. Die vielleicht nochmal in aller Ruhe lesen und wirken lassen.
Bei den Sennheisern hat mir die Bühnendarstellung nicht gefallen, das ist meiner Erfahrung nach aber ein grundsätzliches Defizit bei ohraufliegenden Modellen.
XperiaV
Inventar
#74630 erstellt: 22. Jul 2018, 19:34
Oh, hätte ich nicht gedacht dass bei Kopfhörern der Sitz entscheidender ist als bei In Ears ... kann ich mir kaum vorstellen.
Als ich damals den AE2 mobil nutzte, habe ich den aufgesetzt und fertig ... da war nichts mit Problemen beim Handling!

Da ich nicht viel ausgeben wollte für den ersten Versuch und ich durch Zufall eine Lidl Online Werbung sah ... vielleicht ein kleiner Tipp für den ein oder anderen.
Ich habe eben zugeschlagen ... mich bei Lidl angemeldet und mir den Sony MDR-10RC für 39,99€ + 4,95€ Versand gekauft, gleich per Sofort kaufen Option bezahlt, Lieferung angeblich innerhalb von 3 Tagen....

sony-mdr-10rc--2 sony-mdr-10rc--3

Optisch gefällt er mir.
Hier im Forum gibt es sogar ein 3-seitiges Review, was 2014 von Natsukawa gestartet wurde.
SONY MDR-10RC - und das Ende meiner Suche

Auf der Sony Homepage wird er noch mit UVP 134,99€ angegeben. Bei anderen Online Händlern aber auch deutlich schon unter 100€ gesehen, aber für 40 noch nicht.

Bei gut 40€ kann man doch sicher nichts falsch machen hoffe ich ...

Wollte Nachmittag tatsächlich den Beyer T51 kaufen da deutlich reduziert, aber dann sah ich dass man das Kabel nicht abnehmen kann, ein No Go mMn für den Preis.
Marcel21
Inventar
#74631 erstellt: 23. Jul 2018, 15:50

ApeOfTheOuterspace (Beitrag #74601) schrieb:
Ich werde von meinen Mobilgeräten in letzter Zeit vom HF oft auf so Fake-Gewinnspielseiten („Du hast ein neues iPhone gewonnen...“ und Co) weitergeleitet. Passiert euch das auch?

Ne, ich geh mobil nur noch mit Adblocker ins Netz (Samsung Browser + Adblock Plus, geht mit jedem aktuellen Android-Gerät), ist zwar schlecht fürs Forum, aber ich hab keinen Bock auf genau so einen Mist, und als ich ein mal zahlen durfte weil ich noch keine Drittanbietersperre drin hatte und mir eine einfache Browserwerbung ein Abo eingebrockt hat, habe ich diesen Entschluss gefasst, zusätzlich zur Drittanbietersperre.

Seiten die akzeptabel werben und ich häufig nutze kommen auf die Whitelist, da sollte das Forum eigentlich auch zu gehören, aber wenn es auf ner Whitelist ist und ich sowas entdecke kommt es auch schnell wieder runter.

Die Betreiber können ja oft nicht mal direkt was dafür, welche Werbung so ausgeliefert wird.
Aber hier muss ich einfach egoistisch denken, sollen die anderen doch wie Werbung ertragen müssen
Kharne
Inventar
#74632 erstellt: 24. Jul 2018, 18:51
Zwecks Uhr: Bin jetzt bei KHS hängengeblieben.
https://www.khs.net/khs-snoon-streetfighter-chronograph.html

Schwarz: Check
Edelstahl: Check
Wasserfest: Check
Beschichtet: Check

Morgen soll sie da sein, ich bin gespannt.

PS:
Sehr geil: https://www.youtube.com/watch?v=tbo5sH2dcJo


[Beitrag von Kharne am 24. Jul 2018, 18:51 bearbeitet]
Loki2010
Inventar
#74633 erstellt: 24. Jul 2018, 20:56
Schicker Wecker .
...und auch noch Swiss Made - ich habe jetzt schon echt viele Uhren gehabt aber am besten und längsten gingen bei mir immer die Schweizer..

Viel Spass damit...

Loki
Kharne
Inventar
#74634 erstellt: 25. Jul 2018, 15:07
Danke. Das Teil kommt echt geil. Und das Armband passt auch auf Anhieb
John22
Inventar
#74635 erstellt: 03. Aug 2018, 06:59
Beim Thema "Kopfhörer" lässt die c't nicht locker. Jetzt werden High-End-KH getestet:

https://www.heise.de...00-Euro-4128374.html

Der kostenpflichtige Artikel dazu:

https://www.heise.de...rgleich-4123110.html
Tank-Like
Inventar
#74636 erstellt: 03. Aug 2018, 07:39
Joar. Finde ich jetzt aber nicht so verwerflich. Sie haben die "High-End" KH gegen einen HD600 antreten lassen und die meisten der getesteten KH haben halt eine weniger neutrale Klangsignatur. Das finden sie doof (offenbar mögen ihre Testhörer keine spaßigen Abstimmungen), aber sie sagen auch ganz klar, dass es Leute mit anderem Geschmack gibt.

Was mich ein wenig störte: Zumindest in dem kurzen Artikel auf heise.de haben sie nie über Technik gesprochen. Ich habe nie einen Audeze gehört (und auch keinen HD600), aber ich habe einen HE-400. Und ich vermute mal, dass der rein technisch (insbesondere Auflösung) einem HD600 überlegen ist, auch wenn letzterer bestimmt neutraler abgestimmt ist.
milio
Inventar
#74637 erstellt: 03. Aug 2018, 08:23
Der c't Artikel ist nicht primär für merkwürdige Menschen wie uns hier im Forum geschrieben. Wenn man das Thema in so umfassender Tiefe beleuchten wollen würde, dass hier alle bewundernd nicken, könnten die beteiligten Journalisten und Techniker sich gleich vom Redaktionsgebäude stürzen.
Wir sind doch hier noch nicht einmal in der Nähe irgendeiner gemeinsamen Anschauung zum Thema "Abstimmung", obwohl oder gerade weil wir uns seit Jahren mit dem Thema befassen.
Und so gesehen, den grösseren Teil der potentiellen Zielgruppe betrachtend, finde ich den Artikel doch ganz gut.

Es wird den Lesern durchaus nicht die reine Neutralität als alleiniges Merkmal aufgezwungen, aber es wird ihnen bewusst gemacht, dass Preis nicht gleich Klang ist. Wir wissen das hier und beschweren uns regelmässig über die Preisspirale der sogenannten "High-End"-Hörer in den letzten Jahren. Und wir haben gelernt, dass manche der teuren Hörer deutlich gesoundet sind, was im Einzelfall unserem individuellen Geschmack entgegen kommen kann, aber letztlich geht es für viele auch um eine universelle musikalische Verwendbarkeit, gerade solange sie sich noch nicht länger und intensiver mit Kopfhörer-Musik beschäftigt haben.

Also, wir werden doch manchmal auch um Empfehlungen zu Kopfhörern gefragt, von Leuten, die davon bis zu dem Zeitpunkt keine Ahnung haben. Bevor man dann gross rumlabert, kann man denen auch zum Einstieg diesen Artikel zum Lesen geben. Dann bekommen wahrscheinlich einige der zukünftigen Kopfhörer-Besitzer schon mal eine bessere Vorstellung vom Thema, als wenn wir ihnen mit unserem HiFi-Geschwafel kommen.

YMaxP
Stammgast
#74638 erstellt: 03. Aug 2018, 11:31
In dem Test wird immer nur die Abstimmung gelobt oder bemängelt. Das ist schließlich auch das, was unerfahrenen Hörern als erstes auffällt.
Auf Räumlichkeit, Detailwiedergabe, Instrumentenseperation usw. wird gar nicht eingegangen, vermutlich weil die "Tester" dazu nicht in der Lage waren.

Typischer 0815 Test
Huo
Hat sich gelöscht
#74639 erstellt: 03. Aug 2018, 12:53
Ich würde sagen es ist genau andersherum. Eine Verfärbung (oberhalb von viel oder wenig Bass) herauszuhören braucht mehr Übung. Räumlichkeit, Separation, Staffelung und Ortung hängen alle maßgeblich mit der Tonalität zusammen.

Ich will den Artikel nicht kaufen, aber dass sich ein HD 600 richtiger anhört als ein oBravo, Grado oder Ultrasone bis 5.000 € sollte auch die erfahrensten Leser nicht überraschen.
zuglufttier
Inventar
#74640 erstellt: 03. Aug 2018, 15:04
Räumlichkeit, Detailwiedergabe, Instrumentenseperation; das sind so Dinge, die man anführt, wenn der teure Kopfhörer sonst scheiße klingt

Das ist zumindest meine Erfahrung...

Diese Studie zum Thema ist sehr interessant: https://www.listenin...hones_Sean_Olive.pdf
YMaxP
Stammgast
#74641 erstellt: 03. Aug 2018, 17:48

Huo (Beitrag #74639) schrieb:
Ich würde sagen es ist genau andersherum. Eine Verfärbung (oberhalb von viel oder wenig Bass) herauszuhören braucht mehr Übung.

Ohne Referenz und rein durchs hören eines Hörers einen Frequenzgang zu zeichnen (im Kopf oder auf Papier) erfordert wirklich viel Erfahrung.

Habe den Onlineartikel auch nur überflogen aber so wie ich es gelesen habe, wurden mehrere Hörer hintereinander getestet. Die Referenz ist also der vorherige Hörer und hier lässt sich meiner Meinung nach leicht sagen, dass bspw. der aktuelle Hörer sich dumpfer anhört als der vorherige.
Dass das mit einem aussagekräftigen Test nichts zu tun, sollte jedem klar sein.



Räumlichkeit, Separation, Staffelung und Ortung hängen alle maßgeblich mit der Tonalität zusammen.

Auch aber nicht nur! Wenn du mal einen Hörer mittels EQ auf einen anderen "verbogen" hast wirst du schnell merken, dass zwar die Tonalität dann gleich ist, der Rest aber sich nur leicht verändert. Falls ein Hörer "neutraler" gebogen wurde sind evtl auch mehr Details zu hören.

Bspw mit einem SD2 und E10.
Einen SD2 auf Soundmagic E10 EQed hört sich in der Seperation und Räumlichkeit immernoch deutlich besser an als ein Original E10.
Das Spiel andersherum genau das gleich.
Kharne
Inventar
#74642 erstellt: 03. Aug 2018, 19:10
Ein SA5000 schreit einen mit Details regelrecht an - kann aber auch nicht mehr als ein T70


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Ja doch, Bass der eigentlich da sein sollte nicht darstellen
AndreasBloechl
Inventar
#74643 erstellt: 04. Aug 2018, 06:35
Denke mal jeden Kopfhörer der Welt finden einige gut und die anderen wiederum weniger, egal welche Preisklasse.
Codobor
Ist häufiger hier
#74644 erstellt: 02. Sep 2018, 18:39

AndreasBloechl (Beitrag #74643) schrieb:
Denke mal jeden Kopfhörer der Welt finden einige gut und die anderen wiederum weniger, egal welche Preisklasse.

Amen.
kopflastig
Inventar
#74645 erstellt: 10. Sep 2018, 09:27
Geht's nur mir so oder hat auch andere Forenteilnehmer eine wohltuende Zufriedenheit mit der aktuellen Ausstattung überkommen?
Elhandil
Inventar
#74646 erstellt: 10. Sep 2018, 10:09
Ja, ich bin mit meiner Beyer Kombo Custom Studio und DT-1990 Pro derartig zufrieden, dass mich Neuerscheinungen aller Art irgendwie komplett kalt lassen. Ein High-End Modell für 2k+ würde ich nur noch anschaffen, wenn ich zwanghaft Geld zum Fenster raus werfen wollen würde.
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#74647 erstellt: 10. Sep 2018, 11:42

kopflastig (Beitrag #74645) schrieb:
Geht's nur mir so oder hat auch andere Forenteilnehmer eine wohltuende Zufriedenheit mit der aktuellen Ausstattung überkommen?


Ich bin mir nicht sicher, ob das der einzige Grund dafür ist, dass bei einigen Postflaute ist. Ich denke da spielt auch eine Müdigkeit mit rein, die immer gleichen Themen zu verhandeln und eine Diskussionskultur, die nicht selten eskalative und destruktive Züge annimmt. Auch deshalb gibt es inzwischen ja mehrere Parallel-Foren mit explizitem Kopfhörer Fokus.
kopflastig
Inventar
#74648 erstellt: 10. Sep 2018, 12:11
Mir geht es gar nicht um eine eventuelle Forenmüdigkeit. Ich bin einfach an einem Punkt angelangt, wo der Wunsch, ständig neue Kopfhörer hören zu wollen, nicht mehr vorhanden ist. Das war auch der Hauptgrund für die jeweils nur kurze Verweildauer meinerseits in dem einen oder anderen Nachbarforum.

Kurz gesagt: Nach fünf, sechs Jahren stetigen Kopfhörer-Hörens steht das Interesse am Musikhören wieder im Vordergrund. "Endlich", sollte ich vielleicht noch hinzusetzen.
ZeeeM
Inventar
#74649 erstellt: 10. Sep 2018, 12:37

kopflastig (Beitrag #74648) schrieb:

Kurz gesagt: Nach fünf, sechs Jahren stetigen Kopfhörer-Hörens steht das Interesse am Musikhören wieder im Vordergrund. "Endlich", sollte ich vielleicht noch hinzusetzen.


Das sehe ich auch so. Das Thema Kopfhörer erschöpft sich irgendwann und köchelt dann auf kleiner Flamme weiter.
Tank-Like
Inventar
#74650 erstellt: 10. Sep 2018, 13:23
Bei mir springt der aktuelle Fokus eh immer Zwischen Autos, HiFi und Gaming hin und her. Da ist es nicht ungewöhnlich, dass man sich mal ein paar Jahre keine neue Hardware anschafft
Soundwise
Inventar
#74651 erstellt: 10. Sep 2018, 18:44
Ich habe mittlerweile auch eine KH-Ausstattung, die sich kaum noch verbessern lässt. Jetzt beschäftige ich mich wieder mehr mit Musik. Das ist ja eigentlich Sinn des Ganzen
An der Stereoanlage schraube ich allerdings noch rum, da geht noch "mehr"...
Huo
Hat sich gelöscht
#74652 erstellt: 10. Sep 2018, 19:12
Alles was bei mir Haben-Will auslöst(*), kann ich mir nicht mehr leisten. Ansonsten beobachte ich noch ganz gerne wer es schafft das Preis-Leistungs-Verhältnis noch zu steigern. Meiner Meinung nach tut sich im "Mid-Fi" gerade wieder sehr viel. Der Markt ist nach wie vor noch sehr dynamisch und spannend.

* Z.B. der neue Achter von Peacounter oder den HD 820.
hAbI_rAbI
Inventar
#74653 erstellt: 18. Sep 2018, 15:49
Hat jemand eine Empfehlung für ein nettes Hifi Geschäft in Frankfurt oder Umgebung, wo man nett ein paar Kopfhörer, DAC/AMPs und/oder DAPs testen kann?

Bin am Donnerstag zufällig in der Umgebung und würde die Zeit gleich nutzen wenn möglich.
ZeeeM
Inventar
#74654 erstellt: 23. Sep 2018, 09:10
Wo steckt eigentlich Kakapo?
Elhandil
Inventar
#74655 erstellt: 23. Sep 2018, 09:19
Der hat sich doch schon vor ein paar Jahren verabschiedet. Vielleicht ist er stiller Mitleser aber da ja immer einen leichten Hang zum Fatalismus hatte, halte ich das auch für unwahrscheinlich.
Basstian85
Inventar
#74656 erstellt: 28. Sep 2018, 17:54
Hat sich Huo gelöscht?

Ist er jetzt garnicht mehr hier oder hat er nur einen neuen Account oder sowas?
bartzky
Inventar
#74657 erstellt: 28. Sep 2018, 18:09
John22
Inventar
#74658 erstellt: 04. Okt 2018, 08:45
Die Bundesnetzagentur hat letztes Jahr mit ihrem Suchtrupp 390.000 Kopfhörer einkassiert, die Polizeifunkfrequenzen abhören konnten:

https://www.test.de/...tzagentur-5380431-0/

Da stellt sich mir die Frage, ob die sich durch die Online-Shops und die Ladengeschäfte durchkämpft oder zufällig einen Container in einem deutschen Hafen gefunden haben.
kopflastig
Inventar
#74659 erstellt: 04. Okt 2018, 10:17
Kennt einer von euch noch diese alten Mini-Radioempfänger in Feuerzeuggröße mit Kopfhöreranschluss? Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger hatte ich als Heranwachsender so'n Ding. Damit ließ sich ganz prima am unteren Ende des UKW-Bandes nach Polizeifunk suchen.
Tank-Like
Inventar
#74660 erstellt: 07. Okt 2018, 16:27
Ähm, hat die Regierung nicht genau deshalb über Jahre Digitalfunk erforscht? Manmanman, Inkonsequenz auf allen Ebenen
ZeeeM
Inventar
#74661 erstellt: 08. Okt 2018, 10:56


Equinoxe
Tank-Like
Inventar
#74662 erstellt: 18. Okt 2018, 09:35
Ich hab da mal ne Frage: Hat einer von euch eigentlich mal dieses ominöse Online-Dating ausprobiert?
Weil ich komme darauf irgendwie nicht klar...

Ich bin ja eher so soziophob. Ich interessiere mich nicht für fremde Menschen und finde die eher lästig. Ab und an kommt mal jemand (m/w) in meinen Orbit, den ich interessant finde und unbedingt näher kennen lernen will. Aber das passiert vielleicht einmal im Jahr. Meine Vorstellung von der Hölle sind Partys, auf denen ich niemanden kenne und die nicht offensichtlich gleiche/ähnliche Interessen haben wie ich. Eine Freundin hat mich mal auf eine Wohnungseinweihungsfeier voller Geisteswissenschaftler und Ökos mitgeschleppt, auf der sie nur eine Person kannte. Dann war sie weg und hat sich unter die Leute gemischt (die ist das Gegenteil von mir). ich hab mich da anderthalb Stunden gelangweilt und bin dann einfach nach Hause gegangen und hab gezockt.
Interessanterweise habe ich recht viele Freunde und sehe die auch alle regelmäßig. Diese Beziehungen sind mir nicht egal und deshalb pflege ich sie auch. Das funktioniert irgendwie, selbst mit Menschen, die sehr anders sind als ich.

(Online-)Dating ist nun so genau im Mittelpunkt eines Penn-Diagrammes aus Dingen, die ich nicht mag: Fremde, belanglose Konversationen und Selbstdarstellung.
Das geht damit los, dass man Frauen, über die man nichts weiß, anschreiben soll und dabei charmant und intelligent, höflich und interessiert wirken soll. Das macht man ungefähr 20 bis 30 mal, bis man auch nur eine Antwort bekommt.
Dann chattet man miteinander und hat keine Ahnung, was für eine Person man da vor sich hat, wieviele Fragen zu viele Fragen und inwiefern unverfängliche Themen als langweilig und sehr spezifische (sprich aufs Profil bezogene) Themen als creepy angesehen werden.
In einem von 5-10 Fällen trifft man sich dann, was wiederum eine besondere Form von abstrus ist: Da sitzen sich dann Menschen gegenüber, die eigentlich nur das übereinander wissen, was der andere WOLLTE, dass man weiß. Die im besten Fall zwar Gemeinsamkeiten, aber mindestens genau so viele, teilweise extrem wichtige und unvereinbare Unterschiede haben. Man geht irgendwo etwas essen und wartet eigentlich darauf, dass die Zeit um ist und man sich durch eine unangenehme Verabschiedungszeremonie durchgestolpert hat.

Ich habe es in anderthalb Jahren auf gerade mal 4 Dates gebracht, wobei ich mich mit einer zweimal getroffen habe, bei der mir nach dem ersten Mal aber schon klar war, dass sie keinerlei romantisches Interesse an mir hat. Wenigstens war sie Amerikanerin und ich konnte endlich mal wieder Englisch sprechen...
Vielleicht sind die Quoten bei attraktiveren Männern mit aufregenderen Berufen anders, aber für einen introvertierten, übergewichtigen Ingenieur ist Online-Dating gelinde gesagt Zeitverschwendung.

Mich würde mal interessieren, ob ihr damit (andere) Erfahrungen gemacht habt.
Ich leide jetzt nicht unter meinem Single-Dasein und kann das auch noch jahrzehntelang so weiterführen. Der Punkt ist eher der: Was ist mit Leuten, die halt gerne eine Beziehung WOLLEN, aber die sich auf einem ähnlichen Attraktivitätslevel bewegen wie ich? War das schon immer so schwer oder ist das eine neuere Entwicklung?
Denn wenn man sich mal Statistiken von Dating-Seiten anschaut (wer schreibt wem und wie oft bekommt man eine Antwort) scheint dieses Verhalten in die DNA des Systems eingebaut zu sein: Nachrichten schreiben ist nur dann sinnvoll, wenn man a) eine Frau ist oder b) (deutlich) attraktiver als der Empfänger der Nachricht. Und ausführlichere Profile (also solche mit mehr Wörtern) genau wie Jobs mit höheren Einkommen (ausgenommen Human Ressources und Ingenieure) sollen angeblich zu mehr Kontaktaufnahmen führen.


Als Wissenschaftler schaue ich mir solche Daten an und denke mir dann: "Ach okay, ich kann das auch lassen." Und plötzlich taucht ein Kumpel mit seiner neuen Freundin auf, die er online kennengelernt hat und ich denke mir: "Scheint ja irgendwie doch zu funktionieren. Ich glaube, ich probieren das nochmal." Und nach einer Stunde fällt mir wieder ein, warum ich es gelassen habe.
Hinzu kommen Probleme mit der Sicherheit solcher Seiten, Fake-Profilen um einen höheren Frauenanteil vorzutäuschen, horrenden Kosten (sowas wie Elitepartner oder Parship liegen jenseits der 50€ pro Monat).
Ich hab mich immer gefragt, wie Elitepartner die "Singles mit Niveau" vom vermeintlichen Pöbel unterscheiden - einfach: Wer bereit ist, die unverschämte Monatsgebühr zu zahlen, hat sich das Niveau erkauft....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1450 . 1460 . 1470 . 1480 . 1483 1484 1485 1486 1487 1488 1489 1490 1491 1492 . 1500 . 1510 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.191